Meiji-Portraits
- I -
Erklärung zur Namensliste >> << Explanation of Names' List
1.
Dies sind alle berücksichtigten Personen mit dem Buchstaben - I - . Die Namen wurden getrennt nach Ausländer und Japaner angeordnet. Spezifische Beschreibungen werden kontinuierlich ergänzt. Fett gedruckte Namen wurden bereits bearbeitet, nutzen Sie auch den Link.

These are all considered persons with the letter - I - . Names have been separately arranged by Foreigners and Japanese. Specific descriptions will be continuously added. Bolded names have been edited, please use also the Link.

2.
Reihenfolge der Anordnung je Zeile <<>> Sequence per Line

Nachname, Vorname [Namensvarianten] / Aufenthalt innerhalb des Zeitraumes P / Herkunft / Beschäftigungsgruppe / Bemerkungen

Surname, Christian Name [Variants of Name] / Stay within the Period of P/ Origin / Group of Occupation / Remarks




1. AUSLÄNDER >>> <<< FOREIGNERS
(JAPANER >>> <<< JAPANESE)

IANZHUL, N. I. / see JANZHUL
IBBOTSON, H. J. / P III / UKN / ENG /
IFFANGER, F. d’ [IFANGER] / P I - II / UKN / TR /
IGLEHART, Charles Wheeler [INGLEHART] / P III / USA / MIS /
IGLEHART, Edwin Taylor / P III / USA / MIS / 1878 - 1964
IGREC, H. / see YGREC
ILGNER, Edwin [ILKENER] / P II / DE / ENG /
ILLIES, C. jun. / P III / DE / TR /
ILLIES, Carl Ludwig / P I - III / DE / TR / 1840 - 1910
ILLIES, Rud. / P III / DE / TR /
IMBERTI, Giovanni Battista / P II / IT / TR /
IMBRIE, William / P II - III / USA / MIS /

IMHOFF, Ch. [IMHOF] / P IV / FR / MIS /
Für Vergrößerung klicken
- Postkarte vom 16.09.1912 aus Osaka nach Zillisheim im Elsaß von Ch. Imhoff.

- Postcard posted at Osaka on September 16, 1912 to Zillisheim, Alsace, by Ch. Imhoff.


- Er war ab 1910 als Missionar der Römisch-Katholischen Mission in Japan. Er wurde in der Diözese Osaka als Lehrer für Französisch und Christenlehre eingesetzt.
- As of 1910 he worked as a missionary of the Roman Catholic Mission in Japan. He was assigned to the Diocese of Osaka as a teacher of French and Christian teaching.


IMHOFF, Louisa [IMHOF] / P II - III / USA / MIS /
* 18.06.1852 in Siskilwa, Illinois, USA
† 11.09.1925 in Blair, Nebraska, USA
- Sie wurde als Missionarin der Methodist Episcopal Church nach Japan delegiert und traf am 06.03.1889 in Nagasaki ein.
Von 1889 bis 1891 arbeitete sie als Lehrerin an der Kwassui Jogakkō Mädchenschule. Von 1891 bis 1895 wurde sie in Yonezawa eingesetzt, von 1895 bis 1897 lehrte sie in Tokyo an der Aoyama Jogakuin Mädchenschule. Weitere Stationen waren 1897 bis 1900 in Sendai, 1900 bis 1902 in Sapporo, 1902 bis 1903 wieder in Tokyo an der Aoyama Gakuin. Nach einem Aufenthalt in den USA von 1903 bis 1904 kam sie wieder nach Japan und arbeitete von 1904 bis 1922 in Sendai.
Sie war von 1895 bis 1897 Superintendent des technischen Bereiches der Aoyama Jogakuin und von 1912 bis 1922 verantwortlich für das christliche Waisenhaus von Sendai. 1894 wurde sie und andere christliche Arbeiter während eines öffentlichen Gottesdienstes in Yonezawa gesteinigt. Sie wurde von einem Stein getroffen, der ihre Brille zerbrach und ein Glassplitter verletzte ihr rechtes Auge, so daß sie rechts das Augenlicht verlor.
1922 verließ sie Japan und kehrte in die USA zurück.
- She was delegated to Japan as a missionary of the Methodist Episcopal Church and arrived in Nagasaki on March 6, 1889.
From 1889 to 1891 she worked as a teacher at the Kwassui Jogakkō girls' school. From 1891 to 1895 she was employed in Yonezawa, from 1895 to 1897 she taught in Tokyo at the Aoyama Jogakuin Girls' School. Other stations were 1897 to 1900 in Sendai, 1900 to 1902 in Sapporo, from 1902 to 1903 again in Tokyo at the Aoyama Gakuin. After a stay in the USA from 1903 to 1904 she came back to Japan and worked from 1904 to 1922 in Sendai.
She was superintendent of the industrial department at Aoyama Jogakuin from 1895 to 1897, and in charge of the Sendai Christian Orphanage from 1912 to 1922. In 1894 she and other Christian workers were stoned while doing open-air evangelism in Yonezawa. She was struck by a stone that broke her glasses. A splinter of glass caused her to lose the sight of her right eye. - In 1922 she departed Japan and returned to the USA.


IMPEY, George / P II / GB / FE-T-RW /
IMSENG, B. [IMASENG] / P III / FR / MIS /
INCE, George / P III / UKN / TR /

INCHBALD, C. C. / P II / FR / TR /
- Er kam im Jahr 1880 als Mitarbeiter von C. Gauthier, Agent der Bank Comptoir d’Escompte de Paris, nach Japan und arbeitete in Yokohama # 2. C. Gauthier beendete bereits 1881 seine Tätigkeit für die Bank und beide haben Japan 1881 wieder verlassen.
- He came to Japan in 1880 as an employee of C. Gauthier, agent of the bank Comptoir d’Escompte de Paris, and worked in Yokohama #2. C. Gauthier ended his tenure with the bank in 1881 and both left Japan in 1881.

ING, John / P II / USA / FE-ED + MIS /
INGLIS, Alexander / P II / GB / FE-ED /
INGLIS, D. D. / P I - II / GB / TR /
INGLIS, John [INGLES] / P II - III / GB / FE-MIL /
INGLIS, Richard / P II - III / GB / FE-T-SH / 1850 - 1894
INGRAM, William Leonhard / P II / AU / FE-T-SH /
INIGO, - [IÑIGO] / P III / ES / DIP /
INMAN, Richard Ford / P III / GB / SER / 1876 - 1917
INNES, Fanny / P III / UKN / TR /
INNES, J. F. / P III / UKN / TR /
INNESS, F. [INNES] / P III / UKN / TR /
IRONS, James A. / P III / USA / DIP /

IRVINE, Rebecca L. [IRVING] / P II - III / USA / MIS /
- Sie wurde 1888 als Missionarin der American Reformed Church Mission nach Japan delegiert und wurde in Nagasaki eingesetzt. Sie arbeitete in Nagasaki bis 1893. Im Jahr 1893 zog sie nach Yokohama und wurde Missionarin der Woman’s Union Mission in Yokohama # 212 Bluff. Sie wirkte hier bis 1899 und danach ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1888 she was delegated to Japan as a missionary of the American Reformed Church Mission and was assigned to Nagasaki. She worked in Nagasaki until 1893. In 1893 she moved to Yokohama and became a missionary of the Woman's Union Mission in Yokohama # 212 Bluff. She worked here until 1899 and after that she is no longer listed in Japan.

IRWIN, F. C. / P IV / USA / TR /
- Er arbeitete nur 1901 in Japan für die Standard Oil Co. of New York und wurde in der Niederlassung in Kobe # 56 Naniwa-machi eingesetzt. Bereits im Jahr 1902 hat er Japan verlassen.
- He worked only in 1901 in Japan for the Standard Oil Co. of New York and was employed in the branch in Kobe # 56 Naniwa-machi. He left Japan as early as 1902.

IRWIN, Robert Walker / P I - III / USA / TR + DIP + QFE-ED / 1844-1925
* 07.01.1844 in Philadelphia, Penn., USA
† 05.01.1925 in Tokyo, Japan
- Irwin ging nach Japan und kam 1866 in Yokohama an. Er wurde bei der Pacific Mail Steamship Co., Yokohama # 4, angestellt. 1868 wechselte er zu Walsh, Hall & Co. in Yokohama und 1874 zu E. Fischer & Co., Yokohama # 14.
1876 beteiligte er sich an der Gründung der Mitsui Bussan K. K. und 1883 wurde er ausländischer Geschäftsführer der Union Steam Navigation Co., Head Office, Tokyo (Kyodo Unyu Company) bis zur Fusion mit der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. zur Nippon Yūsen Kaisha im Jahr 1885.
Im Jahr 1874 wurde er auch zum stellvertretenden Konsul für Hawaii in Yokohama bis 1881 ernannt. Von 1881 bis 1884 war er der erste Generalkonsul des Königreichs Hawaii in Japan und ab 1884 Ministerresident und Sonderbeauftragter des Immigrationsbureus für die hawaiianische Regierung. Er spielte eine wichtige Rolle bei den Verhandlungen zu dem Einwanderungsvertrag zwischen der hawaiianischen und der japanischen Regierung und war nach 1885 an der Rekrutierung und dem Transport von Regierungsarbeitern von Japan nach Hawaii involviert.
Im Auftrag der japanischen Regierung unterrichtete er vom 5. Juni 1879 bis mindestens 31. Dezember 1884 (das genaue Vertragsende konnte nicht festgestellt werden) auch prominente Japaner, wie beispielsweise Takashi Masuda (1848 - 1939) und Familie.
Im Jahr 1900 gründete er in Taiwan die Formosa Sugar Manufacturing Company, eine Zuckerfabrik. Später wurde er als Japaner eingebürgert.
Er war mit einer Japanerin verheiratet und sie hatten eine Tochter, Sophia A. Irwin (1884-1957), die auch einen großen Beitrag zur japanischen Bildungsentwicklung leistete.
Er starb am 5. Januar 1925 in Tokyo und wurde auf dem Friedhof von Aoyama bestattet.
- Irwin went to Japan and arrived in Yokohama in 1866. He was employed by the Pacific Mail Steamship Co., Yokohama # 4. In 1868 he joined Walsh, Hall & Co. in Yokohama. In 1874 he joined E. Fischer & Co., Yokohama # 14.
In 1876 he took part in the foundation of the Mitsui Bussan K. K. and in 1883 he became a foreign manager of Union Steam Navigation Co., Head Office, Tokyo (Kyodo Unyu Company) until its merging with Mitsubishi Mail Steam Ship Co. to Nippon Yūsen Kaisha in 1885.
In 1874 he was also appointed Acting Consul for Hawaii in Yokohama until 1881. From 1881 to 1884 he became the first consul general of the Kingdom of Hawaii in Japan and as of 1884 Minister Resident and special agent of the Bureau of Immigration for the Hawaiian government. He played a major role in the negotiation of an immigration treaty between the Hawaiian and the Japanese governments, and was involved in the recruitment and transportation of government contract laborers from Japan to Hawaii after 1885.
By order of the Japanese government he also taught English from June 5, 1879 to at least December 31, 1884 (exact end of contract could not be detected) to prominent Japanese, such as Takashi Masuda (1848 - 1939) and family.
In 1900 he established the Formosa Sugar Manufacturing Company, a sugar refinery, in Formosa. He later became a naturalized Japanese citizen.
He was married to a Japanese wife and they had a daughter, Sophia A. Irwin (1884-1957) who also contributed greatly to the Japanese education development.
He died in Tokyo on January 5, 1925 and was buried on Aoyama Cemetery.


IRWIN, Sophia Arabella / P IV / USA / QFD-ED / 1884 - 1957
* 24.11.1884 in Tokyo
† 12.06.1957 in Tokyo
- Älteste Tochter von Robert Walker Irwin. Sie wurde in den USA ausgebildet und kehrte nach Japan zurück. Im Jahr 1916 gründete sie den ersten Vorschul-Kindergarten in Tokyo Kojimachi und unterstützte die Ausbildung von Kindergarten-Lehrerinnen. Sie wurde nach dem 2. Weltkrieg als Japanerin eingebürgert.
Als sie 1957 starb, wurde sie im Famililengrab auf dem Aoyama Friedhof von Tokyo beigesetzt.
- Eldest daughter of Robert Walker Irwin. She was educated in the USA and returned to Japan. In 1916 she founded the first pre-school kindergarten in Tokyo Kojimachi and supported the training of kindergarten teachers. She was naturalized as a Japanese citizen after the 2nd World War.
When she died in 1957, she was buried in the family grave at the Aoyama Cemetery in Tokyo.


IRWINE, Edward Champney [Champreys] / P II - III / GB / MIS /
- Gemäß der „Japan Weekly Mail“ vom 24. Januar 1880 wurde er als Pfarrer der Christ Church von Yokohama ernannt. Er wurde von seiner Frau begleitet. Das Paar hatte 5 Kinder, geboren und aufgewachsen in Yokohama, Es waren: Agnes, sie starb 1894; Eric H., Guineuere G. und Harold York. Der Name des jüngsten Sohnes ist nicht bekannt.
Edward Champneys Irwine war mehr als 20 Jahre lang amtierender Pfarrer der Christ Church im Pfarramt von Yokohama.
Mitte 1901 kam eine besondere Angelegenheit ans Licht. Edward C. Irwine wurde entdeckt, dass er eine Reihe von groben Unregelmäßigkeiten mit acht oder neun kleinen Mädchen verschiedenen Alters, den Töchtern einiger seiner Gemeindemitglieder, begangen hat.
Die Kirchenverantwortlichen entschieden, dass es am besten wäre, eine öffentliche Bekanntmachung zu vermeiden, gaben ihm eine Woche lang eine Frist, um Yokohama zu verlassen. Sie halfen ihm dabei, indem sie sofort einen Betrag von 550 Dollar bereitstellten, um eine Passage zweiter Klasse nach England für ihn selbst und seinen jüngsten Sohn, einen Jungen von zwölf Jahren, zu bezahlen, der ihn begleitete. In Colombo ließ er seinen Sohn zurück und verschwand inkognito in einem australischen Boot, Es wird nun vermutet, dass er irgendwo in Tasmanien lebte, wahrscheinlich unter einem Decknamen.
Der Rest der Familie blieb in Yokohama. Als die Mutter hörte, dass der Sohn in Colombo zurückgelassen wurde, wurde eine weitere Summe gesammelt, um ihm ein Rückfahrticket zu ermöglichen - eine Tante, die Schwester seiner Mutter, lebte in Colombo.
Neue Forschungen zeigen, dass Edward Champney Irwine sich 1901 in einer Stadt namens Burnie in Tasmanien niederließ. Er hatte eine Parzelle in Wivenhoe gekauft, in der Nähe des Steinbruchs an der Hauptstraße, und auf dieser wollte er bauen. E. Irwine teilte mit, dass er in Kürze seine Frau und seine Familie aus Japan, das seit vielen Jahren ihre Heimat war, mitbringen werde, erwähnte aber nicht den wahren Grund, warum er Japan verlassen hat. Jedenfalls bemühte er sich wenig, seine Identität zu verschleiern oder zu verbergen, dass er aus Japan kam, obwohl er riskierte, in Tasmanien entdeckt zu werden, da er tasmanische Gemeindemitglieder in Yokohama hatte.
Die Emu Bay Times von Burnie vom 22. Juni 1903 teilte mit, dass Rev. E. Irwine, der seit etwa 18 Monaten in Burnie wohnte, am 19. Juni 1903 mit der S/S "Easby" die Küste für immer in Richtung Sydney verließ. Er ging weiter nach British Columbia, Kanada, wo er am 17. Januar 1942 im hohen Alter von 94 Jahren in Esquimalt starb, ohne jemals für seine Verbrechen bestraft worden zu sein.
- According to the “Japan Weekly Mail” of January 24, 1880 he was appointed to chaplaining the Christ Church of Yokohama. He was accompanied by his wife. The pair had 5 children, born and reared in Yokohama: Agnes, she died in 1894; Eric H., Guineuere G. and Harold York. The name of the youngest son is unknown.
Edward Champneys Irwine was incumbent reverend of the Christ Church at the Parsonage of Yokohama, for more than 20 years.
In mid-1901 a specific affair came to light. Edward C. Irwine was discovered to have been committing a series of gross improprieties with eight or nine little girls of various ages, the daughters of some of his parishioners.
The Church-wardens decided that it would be best to avoid a public expose, gave his “reverence” one week to clear out of Yokohama, and assisted him to do so by subscribing at once a sum of $ 550 to pay a second-class passage to England for himself and his youngest son, a lad of twelve, who accompanied him. In Colombo he left his son and exchanged incognito into an Australian boat and is now understood he lived somewhere in Tasmania, probably under an assumed name.
The rest of the family was left behind in Yokohama. When the mother heard of the son being left at Colombo, a further sum was raised to provide a return ticket for him and an aunt, his mother’s sister, lived at Colombo.
New researches reveal that Edward Champney Irwine settled in a town called Burnie in Tasmania in 1901. He had purchased an allotment at Wivenhoe, near the stone quarry on the main road, and on this he was preparing to build. E. Irwine informed that he will shortly bring his wife and family from Japan, which has been their home for many years, but did not mention the real reason for having left Japan. Anyway he made little effort to disguise his identity or that he was from Japan although he risked discovery in Tasmania as he had Tasmanian parishioners in Yokohama.
The Emu Bay Times from Burnie, dated June 22, 1903, informed that Rev E. Irwine, who has resided at Burnie for about 18 months, left the coast for good by the S/S “Easby” on June 19, 1903 for Sydney. He went on to British Columbia, Canada, where he died at the high age of 94 in Esquimalt on January 17, 1942, never having been punished for his crimes.


IRWINE, Eric H. / P III / GB / TR /
- Sohn von Edward Champney IRWINE. Er wurde im Jahr 1894 bei der China Traders’ Insurance Co., Yokohama # 61, angestellt. Er arbeitete für diese Firma bis 1902. Er ist erst wieder als Angestellter der Berrick Bros., Yokohama # 76, im Jahr 1906 gelistet und 1911 arbeitete er immer noch für diese Firma.
- Son of Edward Champney IRWINE. He was employed by China Traders' Insurance Co., Yokohama # 61, in 1894. He worked for this company until 1902. He is only listed again in 1906 as an employee of Berrick Bros., Yokohama # 76, and in 1911 he still worked for that company.

IRWINE, Guineuere G. / P IV / GB / TR /
- Sohn von Edward Champney IRWINE. Er arbeitete ab 1904 bei Samuel Samuel & Co., Yokohama # 27. Er hatte diese Position bis zu seinem unerwarteten Tod am 22.05.1910. Er starb im Alter von 25 Jahren und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- Son of Edward Champney IRWINE. As of 1894 he worked at Samuel Samuel & Co., Yokohama # 27. He had this position until his unexpected death on May 22, 1910. He died at the age of 25 years and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.

IRWINE, Harold York / P III / GB / TR /
- Sohn von Edward Champney IRWINE. Er wurde 1895 bei Wilson & Co., Teekaufmann, Yokohama 258 - 260, angestellt. Bereits im folgenden Jahr wechselte er zu Samuel Samuel & Co., Yokohama # 27. Im Jahr 1911 war er immer noch bei dieser Firma angestellt.
- Son of Edward Champney IRWINE. In 1895 he was employed by Wilson & Co., Tea Merchants, Yokohama 258 - 260. Already in the following year he joined Samuel Samuel & Co., Yokohama # 27. In 1911 he was still employed at this company.

ISAACS, Abraham / P II / UKN / TR /
- Er lebte nur 1873 in Japan und ist als selbständiger Kaufmann für Wein und Spirituosen in Tokyo gelistet.
- He lived in Japan only in 1873 and is listed as an independent merchant of wine and spirits in Tokyo.

ISAACS, E. M. / P I - II / GB / TR /
- Er wurde 1868 von A. Marks & Co., Importeur und Auktionator, Yokohama # 77 angestellt und arbeitete bei der Firma nur bis 1869. Im Jahr 1869 wechselte er zu Rothmund & Co., Schneider und Ausstatter, Yokohama # 52. Er arbeitete für die Firma bis 1873. Im Jahr 1873 wurde Benjamin & Co., Express- und Liefer-Vertreter, Yokohama # 59, gegründet. Obwohl nicht im Namen der Firma genannt, wurde E. M. Isaacs der Partner von A. Benjamin. Sie kannten sich von ihrer gemeinsamen Tätigkeit bei Marks & Co.
Die Partnerschaft währte jedoch nur zwei Jahre. Im Jahr 1875 hat E. M. Isaacs die Firma und Japan verlassen.
- He was employed in 1868 by A. Marks & Co., Importer and Auctioneer, Yokohama # 77 and worked for the company only until 1869. In 1869 he joined Rothmund & Co.,Tailor and Outfitter, Yokohama # 52. He worked for this company until 1873. In 1873 Benjamin & Co, Express and Forwarding Agent, Yokohama # 59 was founded. Although not mentioned in the name of the company, E. M. Isaacs became the partner of A. Benjamin. They knew each other from their common employment at Marks & Co.
The partnership, however, only lasted for two years. In 1875 E. M. Isaacs left the company and Japan.


ISAACS, Israel / P I - III / RUS / TR /
- Bruder von Reuben Isaacs. Er kam 1866 von San Francisco nach Japan und wurde von Jelovitz & Co., Auktionator und Kommissionsagent, Yokohama # 70, angestellt. Er arbeitete nur eine kurze Zeit für diese Firma. Bereits im Jahr 1868 wurde er Partner von Reuben Isaacs in der Firma R. Isaacs & Bros., Kolonialwarenhändler, in Yokohama. Im Jahr 1879 wurde eine Niederlassung in Kobe eröffnet. Er arbeitete in dieser Position bis 1889. Im Jahr 1890 ist er in New York gelistet, wo er auch im November 1891 starb.
- Brother of Reuben Isaacs. He came to Japan from San Francisco in 1866 and was employed by Jelovitz & Co,, auctioneers and commission agents, Yokohama # 70. He only worked for this firm for a short time. Already in 1868 he became a partner of Reuben Isaacs in the firm of R. Isaacs & Bros., General Storekeepers, in Yokohama. In 1879 a branch office was established in Kobe. He worked in this position until 1889. In 1890 he is listed in New York where he also died in November 1891.

ISAACS, J. / P I / RUS / TR /
- Er wurde 1868 von Jelovitz & Co., Auktionator und Allgemeiner Kommissionsagent, Yokohama # 70, angestellt. Er arbeitete für die Firma bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1870. Ab 1871 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed in 1868 by Jelovitz & Co., Auctioneers and General Commission Agents, Yokohama # 70. He worked for the firm until its dissolution in 1870. As of 1871 he is no longer listed in Japan.

ISAACS. J. / PIV / UKN / TR /
- Er lebte von 1901 bis 1906 in Japan und wurde von Sassoon & Co. in der Niederlassung in Kobe angestellt. Ab 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan from 1901 to 1906 and was employed by Sassoon & Co. in the Kobe branch. As of 1907, he is no longer listed in Japan.

ISAACS, Marcus / P II - IV / UKN / TR /
- Er lebte ab 1872 in Japan und arbeitete von 1872 bis 1878 bei R. Isaacs & Bros. in Yokohama. Im Jahr 1878 gründete er seine eigene Firma und firmierte unter Marcus Isaacs & Co. in Yokohama # 77. Dieses Unternehmen war nicht erfolgreich und bereits 1881 arbeitete er wieder bei R. Isaacs & Bros. Er wirkte in dieser Firma bis 1904 und in den letzten Jahren wurde ihm Prokura erteilt und ab 1902 arbeitete er in der Niederlassung in Kobe.
Im Jahr 1904 wechselte er zu Witkowski & Co., Yokohama # 93. Im Jahr 1908 arbeitete er immer och für diese Firma und er hatte Prokura erhalten.
- He lived in Japan as of 1872 and worked for R. Isaacs & Bros. in Yokohama from 1872 to 1878. In 1878 he founded his own company and operated under the name Marcus Isaacs & Co. in Yokohama # 77. This company was not successful and already in 1881 he worked again for R. Isaacs & Bros. He worked in this company until 1904 and in the last years he was authorized to sign per procuration. From 1902 to 1904 he was assigned to the Kobe branch.
In 1904 he joined Witkowski & Co., Yokohama # 93. In 1908 he was still working for this company and had been authorised to sign per procuration.


ISAACS, Reuben [R.] / P II / RUS / TR /
- Bruder von Israel Isaacs. 1868 wurde R. Isaacs & Bros., Kolonialwarenhändler, in Yokohama # 42 gegründet und Israel Isaacs leitete die Firma in Yokohama. Der Hauptsitz der Firma lag in New York. Reuben Isaacs kam von San Francisco und ist von 1871 bis 1877 in Yokohama gelistet. Danach wirkte er immer in New York für die Firma, obwohl er sich zeitweilig auch später dienstlich in Yokohama aufhielt. Nach dem Tod von Israel Isaacs gab er die Firma auf und Sig Isaacs führte sie unter seinem Namen fort.
Die Firma engagierte sich auch im Export und handelte insbesondere mit japanischen Kunstgegenständen wie Porzellan, Bronzen, Elfenbeinarbeiten, etc. - Eine Tochter von ihm, Rose Isaacs, heiratete Henri Blum.
- Brother of Israel Isaacs. In 1868, R. Isaacs & Bros., General Storekeepers, was founded in Yokohama # 42 and Israel Isaacs managed the company in Yokohama. The head office of the firm was located in New York. Reuben Isaacs cam from San Francisco and is listed in Yokohama from 1871 to 1877. Thereafter he always worked for the firm in New York, although at times he was also in Yokohama on business. After the death of Israel Isaacs, he gave up the company and Sig Isaacs continued it under his name.
The company was also involved in export and dealt especially in Japanese art objects such as China ware, bronzes, ivory works, etc. - One of his daughters, Rose Isaacs, married Henri Blum.


ISAACS, S. / P II / UKN / TR /
- Er ist in Japan erstmals 1873 als Eigentümer der Handelsfirma S. Isaacs & Co. in Kobe gelistet. Allerdings ist die Firma bereits 1875 nicht mehr auf dem japanischen Markt vertreten und auch S. Isaacs hat Japan verlassen.
- He was first listed in Japan in 1873 as the proprietor of the trading company S. Isaacs & Co. in Kobe. However, in 1875 the company was no longer represented on the Japanese market and S. Isaacs had also left Japan.

ISAACS, Sig [Sigmund] / P II - IV / RUS / TR /
- Er wurde 1867 in Kalifornien, USA, geboren. 1887 ist er in Japan als Mitarbeiter von R. Isaacs & Bros. in Yokohama gelistet. Er war bis 1902 bei der Firma angestellt. Als die Firma R. Isaacs & Bros. 1902 aufgegeben wurde, übernahm er die Firma und firmierte ab 1903 unter S. Isaacs & Co. als Import- und Export-Kaufmann und handelte nahezu mit allen Waren. Die Firma war über viele Jahre erfolgreich und wurde 1942 konfisziert. Sig Isaacs hat Japan verlassen und kehrte nie mehr zurück. Er starb 1947 in den USA.
Er war mit Minnie geb. Bloom, verheiratet und am 29. Januar 1895 wurde ihr Sohn Milton Harold geboren, der jedoch bereits am 14. März 1903 starb. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
Sig Isaacs war ein bekannter Sportler, insbesondere im Pferderennsport. Später war er auch Vorsitzender des Reitclubs.
- He was born in 1867 in California, USA. In 1887 he was employed by R. Isaacs & Bros. in Yokohama. He was employed by the company until 1902. When the firm of R. Isaacs & Bros. was dissolved in 1902, he took over the business and as of 1903 he operated under the name of S. Isaacs & Co. as an import and export merchant, dealing in almost all lines. The firm was successful for many years and was confiscated in 1942. Sig Isaacs left Japan and never returned. He died in the USA in 1947.
He was married to Minnie nee Bloom and on January 29, 1895 their son Milton Harold was born, but he already died on March 14, 1903. He was buried in the Yokohama Foreigners Cemetery.
Sig Isaacs was a well-known sportsman, especially in turf. Later he was also chairman of the Turf Club.


ISWOLSKI, Alexander Petrovich [ИЗВОЛЬСКИЙ, Александр Петрович]

IVANOV, - [IVANOFF] / P II / RUS / FE-R /
IVERSEN, F. W. [IVERSON] [IWERSEN] / P II / DK / FE-T-SH /

IVISON, Henry [H.] [IVESON] / P II - III / GB / TR / 1849 - 1936/
Für Vergrößerung klicken
- Henry Ivison kam 1884 nach Japan und gründete mit Joseph Dick, der bereits einschlägige und landesspezifische Erfahrungen besaß, die Firma Ivison & Dick, Fleischerei, Schiffsvertragspartner und Kolonialwarenhandlung, Yokohama # 17. Die Partnerschaft währte nicht lange, bereits im folgenden Jahr firmierte er unter H. Ivison & Co. (Late Ivison & Dick). 1887 firmierte seine Firma in Yokohama # 70 und er hatte auch die Vertretung der Firmen J. Curnow & Co. und Geo. Whymark & Co. Seine Firma schien aber nicht sehr erfolgreich gewesen zu sein, denn von 1888 bis 1891 war er bei J. Curnow & Co. , Importeur von Weinen, Spirituosen und Lebensmitteln, Yokohama # 82, angestellt.
Von 1892 bis 1898 arbeitete er als Schiffsberichterstatter für den Japan Herald, Yokohama # 28 und ist ab 1893 als Kohlenhändler und Kommissionsagent in Yokohamma # 108 aktiv. Durch gezielte Postkarten-Werbung an Familien baute er seine Firma aus. Parallel hierzu war er über viele Jahre Zusteller verschiedener Zeitungen und von Medikamenten für Brett & Co. und J. Schedel. Ab 1900 widmete er sich nur noch dem Kohlenhandel und verlegte seine Firma nach Yokohama # 120/ 121 with einem Kohlenhof. Ab 1906 war er alleiniger Vertreter für die Mutabe Coal Co.
Er war verheiratet und ab 1885 weilte seine Frau Emma ebenfalls in Japan, sie starb allerdings bereits 1906. Sie hatten einen Sohn George, der in Yokohama geboren wurde, jedoch während des Großen Kantō-Erdbebens 1923 ums Leben kam.

Grabstein/ Gravestone:
Henry Ivison * February 9, 1849 † May 5, 1936
Emma Ivison † March 12, 1906 (wife)
George Ivison † September 1, 1923 (son)


- In 1884, Henry Ivison came to Japan and he founded in partnership with Joseph Dick, who already had relevant and country-specific experiences, the company Ivison & Dick, Butchers, Ship Compradores, and General Storekeepers, located at Yokohama # 17. The partnership did not last for long, already in the following year he operated under H. Ivison & Co. (Late Ivison & Dick). In 1887 he ran his company in Yokohama # 70 and he also represented J. Curnow & Co. and Geo. Whymark & Co. His company did not seem to have been very successful; from 1888 until 1891 he belonged to the staff of J. Curnow & Co. , Wine, Spirit and Provision Importers, Yokohama # 82. From 1892 to 1898 he worked as a Shipping Reporter for the Japan Herald, Yokohama # 28 and acted as of 1893 as a coal merchant and commission agent in Yokohamma # 108. Through targeted advertising postcards to families he expanded his company. In parallel, he was for many years collector of various newspapers and remedies for Brett & Co. and J. Schedel. From 1900 on he acted only as Coal Merchant and shifted his company to Yokohama # 120/121 with a Coal Yard. As of 1906 he was the sole agent for the Mutabe Coal Co.
He was married and as of 1885 his wife Emma also stayed in Japan, but she already died in 1906. They had a son George, who was born in Yokohama; he died during the Great Kantō earthquake in 1923.


IWERSEN Hermann / P I - III / DE / TR /
IWERSEN, Christian W. [IVERSEN] [IWERSON] / P I - II / DE / TR / 1842 - 1878
IZARD, Barthélémy / P I / FR / FE-MIL /
- I -    
ISWOLSKI
Alexander Petrovich
1856 - 1919

[ИЗВОЛЬСКИЙ, Александр Петрович]
[ISWOLSKY]
[ISVOLSKI]
[IZVOLSKIJ]
[Aleksandr]



Für Vergrößerung klicken






18.03.1856 in Moskau, Russland
16.08.1919 in Paris, Frankreich

1875 schloss er die Alexander-Hochschule (Kaiserliches Alexander-Lyzeum) in St. Petersburg ab.
Aufgrund seiner Heirat mit Gräfin von Toll, die aus einer Familie mit weit reichenden Verbindungen am Hof stammte, wurde seine Karriere positiv beeinflusst. Nach dem Studium ging er zum Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und wurde 1882 erster Sekretär der russischen Gesandtschaft in Rumänien, danach in Washington. Von 1894-1897 wurde er Ministerresident im Vatican und 1897-1899 in München. 1900 übernahm er das Amt in Tokyo als Bevollmächtigter Gesandter der russischen Vertretung und löste Baron Rosen ab, der erneut Gesandter in Japan wurde, als Iswolski Japan im April 1903 verließ, um in Kopenhagen als Gesandter zu wirken.
1906 wurde Iswolski zum Außenminister berufen. Er befürwortete eine allmähliche Annäherung Russlands an die traditionellen Feinde Großbritannien und Japan. Das stieß auf heftigen Widerstand aus mehreren Richtungen, insbesondere durch die öffentliche Meinung und dem Militär, das einen Revanchekrieg gegen Japan forderte.
Während der Russisch-Japanischen Krieges wurde er von König Edward VII mit einem Vorschlag zu einem Bündnis konfrontiert, welches er nun als vorrangiges Ziel seiner Politik ansah. Er war der Meinung, dass Russland, geschwächt durch den Krieg mit Japan, neben Frankreich einen weiteren Bündnispartner braucht - dies führte zum Anglo-Russischen Abkommen von 1907.
Nachdem er 1910 Botschafter in Paris geworden war, widmete er seine ganze Kraft der Stärkung der Bündnisse zwischen Frankreich und Großbritannien und der russischen Wiederaufrüstung.
Nach der Februar- Revolution von 1917 legte Iswolski sein Amt nieder, blieb aber in Paris. Er befürwortete die Allierte Intervention im russischen Bürgerkrieg und schrieb seine Memoiren vor seinem plötzlichen Tod in im August 1919.
18.03.1856 in Moscow, Russia
16.08.1919 in Paris, France

In 1875 he graduated from the Alexander High School (Imperial Alexander Lyceum) in St. Petersburg.
Due to his marriage with Countess von Toll, from a family with far-reaching connections at court, his career was positively influenced. After his study he joined the Ministry of Foreign Affairs and in 1882 he became first secretary of the Russian Legation in Rumania, next in Washington. From 1894-1897 he became Minister resident in Vatican, and 1897-1899 in Munich. He took office in Tokyo as Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentiary of the Russian Legation in 1900, succeeding Baron Rosen who became again minister to Japan, when Iswolski left Japan in April 1903 for his new post as Russian Minister in Copenhagen, Denmark.
In 1906 Iswolski was appointed Minister of Foreign Affairs. He advocated a gradual rapprochement with Russia's traditional enemies, Great Britain and Japan. He had to face vigorous opposition from several directions, notably from the public opinion and the hard-liners in the military, who demanded a revanchist war against Japan.
Having been approached by King Edward VII during the Russo-Japanese War with a proposal of alliance, he made it a primary aim of his policy when he became Foreign Minister, feeling that Russia, weakened by the war with Japan, needed another ally besides France.
This resulted in the conclusion of the Anglo-Russian Convention of 1907.
Upon becoming ambassador in Paris in 1910, he devoted his energies to strengthening Russia's bonds with France and Britain and encouraging Russian rearmament.

After the February Revolution of 1917 Iswolski resigned but remained in Paris. He advocated the Allied Intervention in the Russian Civil War and wrote a book of memoirs before his sudden death in August 1919.
___
/ P III / RUS / DIP /
2. JAPANER >>> <<< JAPANESE
(AUSLÄNDER >>> <<< FOREIGNERS)

ICHIKAWA Bunkichi 市川 文吉

ICHIKAWA Daiji 市川大治 / / JAP / SA / SC /
- Er wurde zum Studium nach Deutschland delegiert und belegte Philosphie an der Universität Berlin vom Sommersemester 1900 bis zum Wintersemester 1903/ 04. Danach wechselte er die Fachrichtung an der Universität Berlin und studierte Nationalökonomie vom Sommersemester 1904 bis zum Wintersemester 1907/ 08.
Von 1905 bis 1908 war er Lektor für Japanisch am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin. Im Jahr 1909 kehrte er nach Japan zurück und seine Spuren verlieren sich.
- He was delegated to study in Germany and majored in philosophy at the University of Berlin from the summer semester of 1900 to the winter semester of 1903/ 04. He then changed the subject at the University of Berlin and majored in economics from the summer semester of 1904 to the winter semester of 1907/ 08.
From 1905 to 1908 he was a lecturer for Japanese at the Seminary for Oriental Languages in Berlin. In 1909 he returned to Japan and his traces are lost.


ICHIKAWA Itsuki 市川 樹

ICHIKAWA Kamekichi 市川 亀吉 / JAP / SA / ENG /
- Er studierte von 1886 bis 1889 Ingenieurwissenschaften in Berlin. Nach seiner Rückkehr arbeitete er bei der Asano Cemento (Zementfirma).
- He studied engineering in Berlin from 1886 to 1889. After his return he worked for Asano Cemento (Cement Company).

ICHIKAWA Morisaburō 市川 守三郎 [HIRAOKA] / JAP / SA / ED / 1852 - 1882
- Er war der zweite Sohn von Ichikawa Itsuki. Sein älterer Bruder war Ichikawa Bunkichi, der in Russland studiert hat. 1875 wurde er von Hiraoka Michiyoshi (1831 - 1917) adoptiert und änderte seinen Namen in Hiraoka Morisaburō. Im Jahr 1877 ging er zum zweiten Mal nach England, wo er am Owens College, dem Vorläufer der University of Manchester, Physik studierte. Über seinen ersten Aufenthalt und Studium in England ist nichts bekannt.
Seine Entscheidung für das Physikstudium ergab sich sicherlich aus der Tatsache, dass er als Dolmetscher für die Physik- und Chemievorlesungen von Hermann Ritter am Osaka Kaiseiho fungierte. Ritter hielt seine Vorlesungen in Englisch.
Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er zum Professor der Tokyo University ernannt, aber er starb sehr früh im Alter von 30 Jahren im Jahr 1882.
- He was the second son of Ichikawa Itsuki. His elder brother was Ichikawa Bunkichi who had studied in Russia. In 1875 he was adopted by Hiraoka Michiyoshi (1831 - 1917) and changed his name to Hiraoka Morisaburō. In 1877 he went to study in England for the second time and majored in physics at Owens College, forerunner of the University of Manchester. Nothing is known on his first stay and study in England.
His decision to study physics certainly resulted from the fact that he acted as an interpreter for the physics and chemistry lectures of Hermann Ritter at Osaka Kaiseiho. Ritter gave his lectures in English.
On his return to Japan he was appointed professor of Tokyo University but he died very early at the age of 30 in 1882.


ICHIKAWA Nobujirō 市川 伸次郎 / JAP / SA / SC /
- Er studierte Forstwirtschaft an der Technischen Hochschule München, allerdings nur im Sommersemester 1898.
- He studied forestry at the Technical College of Munich, but only in the summer semester of 1898.

ICHIKAWA Toyokichi 市川 豊吉 / JAP / SA / TR /
- Vom November 1899 bis zum Januar 1901 weilte er in Deutschland und studierte Ökonomie in Hamburg und Berlin unter besonderer Berücksichtigung des Zollwesens.
- From November 1899 to January 1901 he stayed in Germany and studied economics in Hamburg and Berlin with special emphasis on customs.

ICHINOSE Yūsaburō 一瀬勇三郎 / JAP / SA / 1854 - 1932
IDA Takeo 井田武雄 / JAP / SA / 1851 - 1933
IDE Kenroku 井出健六 / JAP / SA / 1882 - 1927
IDE Osamu 井出治 / JAP / SA /
IESAKA Seijirō 家坂清次郎 / JAP / SA /
IGARASHI Gorō 五十嵐五郎 / JAP / SA / 1887 - 1912
IGARASHI Hidesuke 五十嵐秀助 / JAP / SA / 1858 - 1933
IGUCHI Ariya 井口在屋 / JAP / SA / 1856 - 1923
IGUCHI Shōgo 井口省吾 / JAP / SA /

II Naosuke 井伊直弼

IIDA Sazō 飯田 左三 / JAP / SA / MED /
- Er begann Medizin an der Universität Berlin vom Wintersemester 1913/ 14 zu studieren und wechselte im Sommersemester 1914 an die Universität Greifswald. Danach verlieren sich seine Spuren.
- He began to study medicine at the University of Berlin from the winter semester 1913/14 and changed in the summer semester 1914 to the University of Greifswald. After that, his traces are lost.

IIJIMA Isao 飯島 魁 [IJIMA]

IIMORI Masutarō 飯森益太郎 / JAP / SA /
IIMORI Teizō 飯盛挺造 / JAP / SA / 1851 - 1915

IJICHI Hikojirō 伊地知 彦次郎 / JAP / MIL / 1859 - 1912
Für Vergrößerung klicken

- Postkarte zum Andenken an die siegreiche Rückkehr des Kreuzers „Mikasa" mit Admiral Tōgō Heihachirō (oben rechts) und Kapitän Ijichi Hikojirō (unten links) vom russisch-japanischen Krieg.

- Postcard to commemorate the victorious return of the cruiser "Mikasa" with Admiral Tōgō Heihachirō (top right) and Captain Ijichi Hikojirō (bottom left) from the Russo-Japanese War.


- Marineoffizier. Er wurde in Satsuma, im heutigen Kagoshima-ken, geboren. Er besuchte ab 1874 die Marine-Akademie und wurde 1883 zum Leutnant ernannt. Er setzte seine Ausbildung in Frankreich bis 1890 fort und wurde zum Hauptmann befördert. 1891 wurde er als Attaché der japanischen Gesandtschaft in Italien zugeordnet.
Im Sino-Japanischen Krieg (1894-95) war er Gruppenführer an Bord des Kriegsschiffes Hashidate. Im Russisch-Japanischen Krieg (1904-05) war er Kapitän und Befehlshaber der Mikasa, dem Flaggschiff der japanischen Kombinierten Flotte unter dem Kommando von Admiral Heihachirō Tōgō.
Danach hatte er keinen Einsatz mehr zur See sondern verantwortliche Positionen im Marineministerium. Er wurde 1906 zum Konteradmiral befördert und dann im Jahr 1909 zum Vizeadmiral. Im Jahr 1910 wurde er als Kommandant der Makō Marine-Hilfsbasis berufen.
- Naval Officer. He was born at Satsuma, in todays Kagoshima-ken. He entered Naval Academy in 1874 and was commissioned a second lieutenant in1883. He continued his training in France until 1890 and was promoted captain. In 1891 he was attached to the Japanese Legation of Italy as attaché.
In the Sino-Japanese War (1894-95), he was a squad leader aboard the warship Hashidate. In the Russo-Japanese War (1904­05), he was a captain and commanding officer of the Mikasa, the flagship of the Japanese Combined Fleet under the command of Admiral Heihachirō Tōgō.
Afterwards he saw no more sea duty, yet had responsible posts in navy ministry and was promoted to rear admiral in 1906, then vice admiral in 1909. In 1910, he was appointed commander of the Makō Auxiliary Naval Base.


IJICHI Kōsuke 伊地知 幸助 / JAP / SA / MIL /
* 25.12.1854
† 23.01.1917
- Er stammte aus Kagoshima-ken und besuchte die Militärakademie mit dem Schwerpunkt Heeresorganisation. Zur weiteren Ausbildung wurde er nach Deutschland delegiert und er diente zwei Jahre in der sächsischen Artillerie von 1882 bis 1884. Im Jahr 1884 wurde er der Studiendelegation von Heeresminister Oyama Iwao zugeordnet. Später wurde er offizieller Adjutant von Generalmajor Kawakami und Nogi. Als General wirkte er aktiv im Russisch-Japanischen Krieg 1904-1905.
- He came from Kagoshima-ken and attended the military academy with a focus on army organization. For further training he was delegated to Germany and served for two years in the Saxon artillery from 1882 to 1884. In 1884 he was assigned to the study delegation of Army Minister Oyama Iwao. Later he became official adjutant of Major General Kawakami and Nogi. Promoted to General he was in active service in the Russo-Japanese War of 1904-1905.

IJICHI Tokunosuke 伊地知 徳之助 [IJIJI] [ICHIJI] / JAP / SA / SC /
- Er wurde zum Studium nach Deutschland delegiert und studierte Landwirtschaft an der Universität Jena vom Sommersemester 1889 bis zum Wintersemester 1889/ 90 und wechselte dann an die Universität Göttingen vom Sommersemester 1890 bis zum Wintersemester 1890/ 91. Nach seiner Rückkehr nach Japan im Jahr 1891 arbeitete er im Ministerium für Landwirtschaft und Handel und später war er Abteilungsleiter der Kangyō-Bank.
- He was delegated to study in Germany and majored in agriculture at the university of Jena from the summer semester 1889 to the winter semester 1889/ 90 and then joined the University of Göttingen from the summer semester 1890 to the winter semester 1890/ 91. After his return to Japan in 1891 he worked in the Ministry of Agriculture and Commerce and later he was head of a department in the Kangyō Bank.

IJŪIN Gorō 伊集院 五郎 [IJUIN Goro] / JAP / SA / MIL / 1852 - 1921
* 29.09.1852
† 13.01.1921
Für Vergrößerung klicken
- Marineoffizier; geboren in Satsuma (heute Kagoshima-ken), Sohn eines samurai-Gefolgsmanns der Satsuma-Domäne. Er kämpfte als Satsuma samurai und Fußsoldat in wichtigen Aktionen des Bōshin Krieges. Er zog nach Tokyo und trat 1871 in die Marineakademie ein und diente als Kadett auf Marineschiffen bei der Taiwan-Expedition (1874) und der Unterdrückung der Satsuma-Rebellion (1877).
1878 ging er nach England, wo er an der Marineakademie studierte und 1883 seine Ausbildung am Greenwich Naval College abschloss.
Nach seiner Rückkehr nach Japan im Jahr 1883 wurde er als Unterleutnant zur japanischen Marine abkommandiert und im Anschluss arbeitete er hauptsächlich im Generalstab der Marine. Während des chinesisch-japanischen Krieges diente er als Stabsoffizier im Hauptquartier der Kaiserlichen Japanischen Marine und später als Vizechef des Marinekommandos während des Russisch-Japanischen Krieges. Im Jahr 1900 erfand er die "Ijuin-Sicherung", die während des russisch-japanischen Krieges in schweren Geschossen verwendet wurde. Einer der Gründe für den vollständigen Sieg der japanischen Flotte über die russische Flotte in der Japanischen Seeschlacht im Russisch-Japanischen Krieg (1904-1905) war die Überlegenheit die Sicherung bei japanischen Granaten.
Nach dem Russisch-Japanischen Krieg übernahm er nacheinander den Oberbefehlshaber der Zweiten Flotte und der Ersten Flotte und wurde dann Chef des Generalstabs des Marineministeriums. Er wurde 1907 zum danshaku (Baron) ernannt und 1910 zum Admiral befördert. Aufgrund all seiner Verdienste wurde er am 26. Mai 1915 zum Flottenadmiral ehrenhalber ernannt, obwohl er nie ein Schiff befehligte. - Sein Grab befindet sich auf dem Aoyama Friedhof in Tokyo.
- Naval Officer; born in Satsuma (today Kagoshima-ken), son of a samurai retainer of Satsuma domain. He fought as Satsuma samurai and footsoldier in major actions of the Bōshin War. He moved to Tokyo and, in 1871, he entered the Naval Academy and served as cadet on navy vessels in the Taiwan Expedition (1874) and the suppression of the Satsuma Rebellion (1877). In 1878 he went to England where he studied at the Naval Academy and completed his training at Greenwich Naval College in 1883.
After his return to Japan in 1883 he was commissioned a sub-lieutenant in the Japanese Navy and following he mainly worked in the Naval General Staff. During the Sino-Japanese War, he served as a staff officer at the headquarters of the Imperial Japanese Navy, and later as vice-chief of Naval Command during the Russo-Japanese War. In 1900, he invented the “Ijuin fuse”, used in heavy shells during the Russo-Japanese War. It is said that one of the reasons for the Japanese fleet’s complete victory over the Russian fleet in the Japan Sea Battle in the Russo-Japanese War (1904-1905) was the superiority of the fuse of Japanese shells.
After the Russo-Japanese War, he successively assumed commander-in-chief of the Second Fleet and the First Fleet, and then became chief of the Naval General Staff Office. He was made a danshaku (baron) in 1907, and became an admiral in 1910 and due to all his contribution he was awarded the honorary rank of fleet admiral on May 26, 1915 despite never having commanded a ship. - His grave is at Aoyama Cemetery in Tokyo.


IJŪIN Kanetsune / P II / JAP / TR /
- Etwa Anfang 1885 gründete Illies & Co. eine Handelsgesellschaft in Tokyo unter dem Namen „Irisu Shōkai“. Als Leiter wurden Japaner eingesetzt, um gewisse gesetzliche Vorschriften zu umgehen. Der erste japanische Leiter war Ijūin Kanetsune aus Satsuma, der die Firma bis März 1887 leitete. Danach verließ er die Firma und beteiligte sich an der Gründung der Nihon Doboku-kaisha. Der Nachfolger wurde Maeda Kiyoteru, der ebenfalls aus Satsuma stammte.
- Around the beginning of 1885 Illies & Co. founded a trading company in Tokyo under the name "Irisu Shōkai". As manager, Japanese persons were employed in order to circumvent certain legal requirements. The first Japanese manager became Ijūin Kanetsune from Satsuma, who ran the company until March 1887. Then he left the company and participated in the founding of Nihon Doboku-kaisha. He was succeeded by Maeda Kiyoteru, who also came from Satsuma.

IKEBE Gishō 池邊義象 / JAP / SA / 1861 - 1920
IKEBE Munesaburō 池邊棟三郎 / JAP / SA / 1861 - 1926
IKEBE Sanzan 池邊三山 / JAP / SA / 1864 - 1912
IKEDA Etsujirō 池田悦次郎 / JAP / SA /
IKEDA Hideo 池田秀男 / JAP / SA / 1870 - 1918
IKEDA Iwaji 池田岩治 / JAP / SA / 1872 - 1922
IKEDA Kensai 池田謙斎 [秀之] / JAP / SA / 1841 - 1918
IKEDA Kikunae 池田菊苗 / JAP / SA / 1864 - 1936
IKEDA Norimasa 池田詮政 / JAP / SA / 1865 - 1909
IKEDA Ren’ichirō 池田廉一郎 / JAP / SA / 1870 - 1930
IKEDA Ryūichi 池田龍一 / JAP / SA / 1872 - 1929
IKEDA Shigeakira [Seihin] 池田成彬 / JAP / SA / 1867 - 1950
IKEDA Torajirō 池田寅二郎 / JAP / L / 1879 - 1939
IKEDA Yaichi 池田弥一 / JAP / SA /
IKEDA Yōichi 池田陽一 / JAP / SA / 1858 - 1937
IKEGAI Shōtarō 池貝庄太郎 / JAP / ENG / 1869 - 1934
IKEHARA Kōzō 池原康造 / JAP / SA / 1860 - 1916

IKENO Seiichirō 池野 成一郎 / JAP / SA / SC / 1866 - 1943
* 13.05.1866
† 04.10.1943
Für Vergrößerung klicken


- Postkarte vom 27.05.1892 aus Tokyo von Prof. S. Ikeno nach Leipzig an die Buchhandlung Max Weg mit Buchbestellungen über Pilze.

- Postcard posted on May 27, 1892 from Tokyo by Prof. S. Ikeno to Leipzig to the bookstore Max Weg with book orders on mushrooms.



- Wissenschaftler (Botanik). Er wurde in Edo, Sohn von Tamegorō, einem hatamoto (direkter Gefolgsmann des Shōgunates) geboren. Nach dem Englisch- und Französisch-Studium an der Tokyo School of Foreign Languages studierte er an der Tokyo University und schloss 1890 sein Studium ab. Er blieb als Assistenz-Professor an der Universität, bevor er 1906 nach Deutschland kam, um weiter zu studieren. Von November 1906 bis 1909 studierte er Naturwissenschaften und spezialisierte sich auf Botanik an den Universitäten Berlin, Jena und München.
Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er erneut Professor an der Universität von Tokyo und widmete sich dem Studium der Vererbung. Seine Entdeckung des Spermatozoids und seine Bestäubungsmethoden bei Farnpalmen gehören zu den herausragenden biologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Er wurde von der Kaiserlichen Akademie ausgezeichnet (1912) und zum Ehrenmitglied der Französischen Wissenschaftlichen Akademie ernannt.
- Scientist (botany). He was born in Edo, the son of Tamegorō, a hatamoto (direct retainer of the Shōgunate). After studying English and French at Tokyo School of Foreign Languages and then entered the Tokyo University and graduated in 1890. He stayed behind as assistant professor before being sent to Germany for further studies in 1906. From November 1906 until 1909 he studied natural sciences and majored in botany at the Universities of Berlin, Jena and Munich.
Returning home he was again appointed professor at the University of Tokyo and devoted himself to the study of heredity. His discovery of the spermatozoon of cycad and their pollination methods are ranked among the noted biological discoveries of the 20th Century. He was awarded a prize by the Imperial Academy (1912) and made an honorary member of French Scientific Academy.


IKKI Kitokurō [ICHIKI] 一木喜徳郎 / JAP / SA / 1867 - 1944
IKOMA Manji 生駒万治 / JAP / SA / 1867 - 1937
IKOMA Manji 生駒万治 / JAP / SA / 1867 - 1937
IKUTA Takanori 生田尭則 / JAP / SA /
IMAFUCHI Tsunehisa 今淵恒寿 / JAP / SA /
IMAI Gosuke 今井五介 / JAP / SA / 1859 - 1946
IMAI Iwao 今井巖 / JAP / SA /
IMAI Kanemasa 今井兼昌 / JAP / SA /

IMAI Kippei 今井 吉平 / JAP / SA / SC / / 1869 - 1913
* 24.08.1869 in Kagoshima City
† 02.12.1913
Für Vergrößerung klicken

- Postkarte aus Tokyo vom 12.08.1900 an Prof. Dr. K.[Kippei] Imai an die Japanische Gesandtschaft in Berlin, Ankunft 12.09.1900. Prof. Imai war nicht in der Gesandtschaft akkreditiert; die Karte wurde nur über die Gesandtschaft gesandt, da er an mehreren Orten in Deutschland studierte und eine genaue Adressierung nicht möglich war. Absender der Karte war K. Kuroe von der Universität Tokyo, Komaba.

- Postcard from Tokyo posted August 12, 1900 to Prof. Dr. K. [Kippei] Imai at the Japanese Legation in Berlin, arrival September 12, 1900. Prof. Imai was not accredited to the Legation; the card was sent only through the Legation, as he studied at several places in Germany and a precise addressing was not possible. The sender of the card was K. Kuroe from the University of Tokyo, Komaba.




- Er absolvierte 1889 die Universität von Tokyo, Bereich Veterinärmedizin der Fakultät für Land - und Forstwirtschaft. Er arbeitete weiter an der Universität Tokyo und wurde nach Deutschland geschickt, um seine Studien fortzusetzen. Er begann im Juli 1900 in Berlin und studierte auch in Torgau, Trakehn und Bonn. Danach immatrikulierte er sich an der Universität Bonn, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, vom Wintersemester 1901/ 02 bis zum Sommersemester 1902. Er kehrte nach Japan zurück und wurde 1903 Professor an der Morioka Higher Agricultural Research School. 1905 erwarb er einen Doktortitel in Veterinärmedizin.
Von 1906 bis 1909 arbeitete er im Armeeministerium und war für die Betreuung von Armeepferden verantwortlich.
Im Jahr 1909 wurde er Professor der Tokyo University, Fakultät für Landwirtschaft, Bereich Nutztierent. Später wurde er Professor an der Waseda-Universität.
Wie seine Karriere und seine Schriften zeigen, war er ein Tierarzt, der tief mit den Grundsätzen des Einsatzes von Pferden in der Armee während der Meiji und frühen Taishō Perioden verbunden war.
- He graduated from the University of Tokyo, veterinary department of the Agriculture and Forestry Faculty in 1889. He continued to work at the Tokyo University and was sent to Germany for further studies. He started in July 1900 in Berlin and proceeded to Torgau, Trakehn and Bonn. Afterwards he enrolled at the University of Bonn, Faculty of Economy, from the winter semester 1901/ 02 until sommer semester 1902.
He returned to Japan and became a professor at Morioka Higher Agricultural Research School in 1903. In 1905 he acquired a doctorate of veterinary medicine.
From 1906 to 1909 he was employed at the Ministry of Army and was responsible for the care of army horses.
In 1909 he was appointed professor of the Tokyo University, Agricultural Faculty, Livestock Department. Later he became professor at the Waseda University.
As shown by career and writings, he was a veterinarian who was deeply involved in the war horse policies of the Meiji and early Taishō periods.


IMAI Shintarō 今井新太郎 / JAP / SA /
IMAIZUMI Kaichirō 今泉嘉一郎 / JAP / SA / 1867 - 1941
IMAIZUMI Rokurō 今泉六郎 / JAP / SA /
IMAIZUMI Tamikichi 今泉民吉 / JAP / SA /
IMAIZUMI Yūsaku 今泉勇作 / JAP / SA / 1848 - 1931
IMAMURA Akitsune 今村明恒 / JAP / SA / 1870 - 1947
IMAMURA Chōga 今村長賀 / JAP / SC / 1837 - 1910
IMAMURA Seinosuke / JAP / BM /
IMAMURA Yūrin 今村有隣 / JAP / SA / 1844 - 1924
IMANISHI Jingorō 今西甚五郎 / JAP / SA /
IMAOKA Jun-ichirō 今岡純ー郎 / JAP / SA / 1874 - 1934
INABA Ryōtarō 稲葉良太郎 / JAP / SA / 1877 - 1919
INABATA Katsutarō 稲畑勝太郎 / JAP / SA / 1862 - 1949
INADA Ryūkichi 稲田龍吉 / JAP / SA / 1874 - 1950
INAGAKI Chōjirō 稲垣長次郎 / JAP / SA / 1875 - 1944
INAGAKI Ippei 稲垣乙丙 / JAP / SA / 1862 - 1928
INAGAKI Manjirō 稲垣満次郎 / JAP / DIP / 1861 - 1918
INOGUCHI Harukiyo 井野口春清 / JAP / SA /
INOKO Shikanosuke 猪子止才之助 / JAP / SA / 1860 - 1944

INOUE Enryō 井上 円了 / JAP / SA / ED / 1858 - 1919
Für Vergrößerung klicken
- Er wurde am 18.03.1858 in der heutigen Stadt Nagaoka, Niigata-ken, geboren. Er begann, klassische chinesische Literatur zu studieren und wurde buddhistischer Priester. Als er 19 Jahre alt war, wurde er von allen Bewerbern aus ganz Japan ausgewählt, um an der Lehrerausbildungsschule des Higashi Hongan-ji (Temple) in Kyoto als Student Anglistik zu studieren. Im folgenden Jahr besuchte er die Vorbereitungsschule der Kaiserlichen Universität Tokyo. Dort studierte er drei Jahre lang, bevor er sich in die neue philosophische Sektion der Fakultät für Literatur an Universität Tokyo einschrieb. Er studierte Philosophie bei Ludwig Busse und während dieser Zeit begann Inoue, den Buddhismus im Licht der westlichen Philosophie zu betrachten und er entdeckte, daß der Buddhismus voller "östlicher Philosophie" war.
Als Philosoph und Dozent versuchte er, die buddhistischene Konzepte neu zu interpretieren und eine Beziehung zu westlichen Philosophiegedanken herzustellen.
Im Jahr vor seinem Universitäsabschluß gründete er das erste japanische Institut für Philosophie, das "Tetsugakukan". Inoue begann 1888 eine mehr als einjährige Auslandsreise durch die USA und Europa. Man sagt, er habe auch in Deutschland studiert, aber dafür gibt es keinen Beweis.Nach der Rückkehr kündigte er an, dass er Tetsugakukan in eine Universität umwandeln werde, woraus sich später die Tōyō - Universität entwickelte. - Er starb am 06.06.1919 in Dairen, Mandschurei.
- He was born in today´s Nagaoka city, Niigata-ken on March 18, 1858. He began studying classic Chinese literature and entered into Buddhist priesthood. When he was 19 years old, he was selected from among applicants all over Japan to enter the teacher training school of Higashi Hongan-ji (temple) in Kyoto as a student of English studies. The following year, he entered the Preparatory School of Tokyo Imperial University. There he studied for three years before entering the new Department of Philosophy of Tokyo Imperial University´s Faculty of Literature. He studied philosophy with Ludwig Busse and during this time, Inoue came to look at Buddhism in the light of Western philosophy. This led him to discover that Buddhism was brimming with “Eastern philosophy.” As philosopher and educator he attempted to reinterpret Buddhist concepts so they would be relevant to Western philosophical doctrines.
The year before graduating from Tokyo University, Inoue set up the first Japanese Institute for Philosophy in 1887 called “Tetsugakukan”. Inoue started in 1888 a more than one year lasting overseas trip to tour the United States and Europe. It is said, he also studied in Germany but there is no prove. Then, after returning home, he announced that he would transform Tetsugakukan into a university which developed later to the Tōyō - University. - He died on 06.06.1919 in Dairen, Manchuria.


INOUE Ikutarō 井上 幾太郎 / JAP / SA / MIL /
* 18.02.1872
† 07.05.1965
Für Vergrößerung klicken
- Armeegeneral. Inoue Ikutarō kam aus Takakura-mura, Yamaguchi-ken. Er besuchte die Militärakademie und schloss sein Studium im Juli 1893 ab. Er nahm am Chinesisch-Japanischen Krieg teil und im November 1896 absolvierte er die Army Gun Engineering School. Danach wurde er Dozent der Armee-Hochschule. Als Major ging er von Juni 1902 bis April 1904 nach Deutschland, Eisenach und Berlin, zu weiteren Studien, die er privat finanzierte. Aufgrund des Russisch-Japanischen Krieges 1904-1905 kehrte er zurück und gehörte dem 3. Militärstab an. Nach dem Krieg ging er von Februar 1906 bis Juli 1908 wieder nach Deutschland, jetzt nach Stettin und Berlin. 1906 wurde er zum Herbstmanöver des Pommerschen Pionierbataillons Nr. 2 zugelassen und von Oktober 1906 bis September 1907 wurde er zum selben Bataillon kommandiert. Im August 1916 wurde er zum Generalmajor befördert und wurde Leiter der ersten Luftflotte im Obersten Militärrat. Im August 1920 wurde er zum Generalleutnant befördert und im Februar 1927 zum Armeegeneral. Er wurde im März 1933 in die Reserve versetzt. Im Februar 1937 wurde er der letzte Präsident der Kaiserlichen Legion Army Association.
- General Army. Inoue Ikutarō came from Takakura-mura, Yamaguchi-ken. He attended the Military Academy and graduated in July 1893. He participated in the Sino-Japanese War, and in November 1896 he graduated from the Army Gun Engineering School. Afterwards he became a lecturer of the Army College. As a Major he went to Germany for further studies on private expense from June 1902 until April 1904 at Eisenach and Berlin. Due to the Russo-Japanese War 1904- 1905 he returned and belonged to the 3rd Military Staff. After the war, he went again to Germany, now in Stettin and Berlin, from February 1906 to July 1908. In 1906 he was admitted to the autumn maneuver of the Pomeranian Pioneer Battalion No. 2 and from October 1906 until September 1907 he was commanded to the same battalion. In August 1916 he was promoted Major General and became Head of the First Air Aviation Division. In August 1920, he advanced to Lieutenant General Army, became General Army in February 1927 and head of the aviation headquarters. He was transferred to reserve in March 1933. In February 1937, he became the last president of the Imperial Legion Army Association.

INOUE Jinkichi 井上 仁吉 / JAP / SA / SC / 1868 - 1947
- Er stammte aus Kyoto und wurde zur Fortsetzung seines Chemiestudiums nach Deutschland gesandt. Er studierte Chemie an der Technischen Universität Berlin und begann im Wintersemester 1903/ 04. Vom Sommersemester 1904 bis Wintersemester 1904/ 05 studierte er Chemie an der Technischen Hochschule Dresden.
Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Professor an der Tokyo Universität und später Präsident der Tōhoku Universität.
- He came from Kyoto and was sent to Germany to continue his chemistry studies. He studied chemistry at the Technical University of Berlin and began in the winter semester 1903/ 04. From the summer semester 1904 to winter semester 1904/05 he studied chemistry at the Technical College of Dresden.
After his return to Japan, he became a professor at Tokyo University and later President of Tōhoku University.


INOUE Jūkichi 井上 十吉 / JAP / SA / SC /
- Inoue Jūkichi war der zweite Sohn von Inoue Takanori und ein Clansmann von Tokushima. 1873 wurde er nach England geschickt, um Englisch zu studieren. Als er 1875 nach Japan zurückkam, wurde er an der Universität von Tokyo als Englischlehrer beschäftigt, danach folgend 1886 als Englischlehrer an der 1. Oberschule, dann als Übersetzer 1893 bei der Yokohama Gazette, später im Außenministerium, dann als 2. Sekretär der japanischen Gesandtschaft in Belgien und 1897 nach Amerika versetzt.
Inoue trat 1918 von seinem Amt zurück und widmete seine Zeit der Zusammenstellung von englisch-japanischen und japanisch-englischen Wörterbüchern und schrieb auch Bücher mit dem Ziel, japanische Dinge der westlichen Welt vorzustellen.
- Inoue Jūkichi was the second son of Inoue Takanori and a clansman of Tokushima. In 1873 he was sent to England for English studies. Returning home in 1875 he was in turn employed at Tokyo University, teacher of English at 1st Higher School in 1886, on the staff of Yokohama Gazette in 1893, translator at Ministry of Foreign Affairs, 2nd Secretary of the Japanese Legation in Belgium, then transferred to America in 1897.
Inoue resigned from office in 1918 and devoted his time to compiling English-Japanese and Japanese-English dictionaries and also wrote books with a view to introducing things Japanese to the Western world.


INOUE Kaoru 井上馨

INOUE Katsunosuke 井上 勝之助

INOUE Kikuji 井上 喜久治 / JAP / SA / MED / 1881 - 1912 /
- Er wurde zur Fortsetzung seines Medizin-Studiums nach Deutschland gesandt, und spezialisierte sich auf Pathologie an der Universität München im Wintersemester 1907/ 08. Er erwarb in München 1908 den Doktortitel mit der Dissertation „Über die Volumenveränderung des Bulbus bei der Härtung in verschiedenen Härtungsflüssigkeiten und bei der Entwässerung in Alkohol". - Nach seiner Rückkehr wurde er Professor der Präfekturhochschule für Medizin in Kyoto.
- He was sent to Germany to continue his study of medicine and he specialized in pathology at the University of Munich in the winter semester 1907/08. He acquired in Munich in 1908 the doctorate with a dissertation "On the change in volume of the bulb during curing in various hardening liquids and dehydration in alcohol". - Upon his return, he became a professor of the Prefectural College of Medicine in Kyoto.

INOUE Kinji 井上 忻治 / JAP / SA / L / 1884 - 1976 / /
Für Vergrößerung klicken

- Postkarte vom 31.03.1913 aus Nakatsu nach Berlin. K. Inoue bedankte sich für die erwiesene Unterstützung und informierte über die gute Rückkehr.

- Postcard posted on March 31, 1913 from Nakatsu to Berlin. K. Inoue thanked for the rendered support and informed about his safe return.



- Er stammte aus Buzen, Fukuoka-ken. Im Rahmen seines Studiums wurde er nach Deutschland gesandt und studierte Recht an der Universität Berlin vom Wintersemester 1910/ 11 bis zum Wintersemester 1911/ 12.
Er publizierte unter anderem ein Deutsch-Japanisches Rechtslexikon (Tokyo 1909), Neuestes Deutsch - Japanisches Wörterbuch der Rechts- und Staatswissenschaften (mit Anhang einer Übersicht der Reichsgesetze und Abkürzungen) (Tokyo 1914).
- He came from Buzen, Fukuoka-ken. As part of his studies, he was sent to Germany and studied law at the University of Berlin from the winter semester of 1910/11 to the winter semester of 1911/12.
He published, among others, German-Japanese legal lexicon (Tokyo 1909), Latest German-Japanese Dictionary of Law and Political Science (with an Appendix of an overview of Laws of the German Reich and abbreviations) (Tokyo 1914).


INOUE Kowashi 井上 毅 / JAP / POL / 1843 - 1895
- Er begann seine Karriere im Justizministerium. Inoue begleitete Innenminister Ōkubo Toshimichi nach China, um 1874 über Taiwan zu verhandeln, und machte einen guten Eindruck. So wurde er Chef des Legislativbüros und war verantwortlich für die Erstellung von Verordnungen und Recherchen und half 1888 Itō Hirobumi, Kaneko Kentarō und Itō Miyoji beim Entwurf der Verfassung. Später wurde er zum Minister für Bildung und 1893 zum Geheimrat ernannt. 1895 wurde er Viscount. - Inoue Kowashi war ein belesener Mann, der sich mit chinesischen Klassikern auskannte und viele Dokumente schrieb, darunter die kaiserliche Verordnung zur Bildung, kaiserliche Edikte und Erlasse.
- He began his career in the Ministry of Justice. Inoue accompanied Home Minister Ōkubo Toshimichi to China to negotiate on Taiwan in 1874 and made a good impression. Thus, he became chief of Legislative Bureau and was responsible for drafting rescripts and made research and helped Itō Hirobumi, Kaneko Kentarō und Itō Miyoji draft the national constitution in 1888. Later he was appointed Minister of Education and in 1893 Privy Councillor. In 1895 he was created Viscount.
Inoue Kowashi was a well read man, versed in Chinese classics and wrote many documents including the Imperial Rescript of Education, Imperial Edicts and Cnarters.


INOUE Masaji 井上 雅二 / JAP / SA / BM /
- Er studierte vom Wintersemester 1902/ 03 bis Sommersemester 1903 Staatswissenschaft an der Universität Berlin.
Später wurde er Präsident der International Development Co. in Malaysia.
- He studied from the winter semester 1902/03 to summer semester 1903 political science at the University of Berlin. - Later he became president of the International Development Co. in Malaysia.

INOUE Masaru 井上勝

INOUE Michio 井上 通夫 [Toshio] / JAP / SA / MED / 1879 - 1959
- Doktor der Medizin. Er studierte Medizin und machte 1903 seinen Abschluss an der Tokyo University. Er wurde nach Deutschland zum weiteren Studium geschickt und begann im Wintersemester 1906/07 an der Universität Göttingen und spezialisierte sich auf Anatomie. Er wechselte an die Universität Greifswald und studierte weiter vom Sommersemester 1907 bis zum Sommersemester 1911, nun spezialisiert auf Zahnmedizin.
Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Professor an der Tokyo University und der Nihon Universität für Zahnmedizin. 1914 wurde er für seine Anatomieforschung promoviert.
1930 wurde er zum 125. Jahrestag der Gründung der Kozan-Universität in Russland eingeladen, wo er eine Abhandlung über die Organisation und Entwicklung des Gaumens vortrug. Diese Arbeit wurde später von medizinischen Kreisen international anerkannt. Nachdem er aufgrund seines Alters aus der Universität ausgeschieden war, nahm er eine Stelle als Dozent am Tokyo Dental Hospital an.
- Doctor of medicine. He studied medicine and graduated from Tokyo University in 1903. He was sent to Germany for further studies and started in the winter semester 1906/ 07 at the University of Goettingen and specialised in anatomy. He transferred to the University of Greifswald and continued from summer semester 1907 to summer semester 1911, now specialised in dentistry.
After his return to Japan he was appointed professor at the Tokyo University and the Nihon University of Dentistry. In 1914 he was conferred a doctorate for his research in anatomy.
In 1930 he was invited to the 125th Anniversary of the founding of Kozan University in Russia where he read a paper on the organization and development of the palate. This paper was later internationally recognized by medical circles. After retiring from the university due to age, he took up lecturer’s post at Tokyo Dental Hospital.


INOUE Mitsu 井上 密 / JAP / SA / L / 1867 - 1916
* 28.10.1867
† 13.09.1916
- Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften wurde er nach Deutschland für weitere Studien gesandt. Er begann an der Universität Berlin, Fakultät Recht, im Wintersemester 1896/ 97 bis Sommermester 1898. Er wechselte danach zur Universität München und studierte im Sommersemester 1898 Staatswissenschaft. Im Wintersemester 1898/ 99 studierte er wieder Recht an der Universität Straßburg.
Nach seiner Rückkehr wurde er Professor an der Kyoto Universität. Im Jahr 1913 wurde er zum Bürgermeister von Kyoto gewählt.
- After studying law, he was sent to Germany for further studies. He began at the University of Berlin, Faculty of Law, in the winter semester 1896/97 to summer semester 1898. He then transferred to the University of Munich and studied political science in the summer semester of 1898. In the winter semester of 1898/99 he studied at the University of Strasbourg, again law. - Upon his return, he became a professor at Kyoto University. In 1913 he was elected mayor of Kyoto.

INOUE Nirō 井上 仁郎 [ Niro] / JAP / SA / MIL / 1864 - 1920
* 27.06.1864
† 01.01.1920
- Er wurde in der Präfektur Ehime geboren. Nach seinem Abschluss an der Militärakademie wurde er zur weiteren militärischen Ausbildung nach Deutschland geschickt. Er wurde von Februar 1895 bis April 1899 in Berlin ausgebildet. Als er zurückkehrte, wurde er zum Major befördert. Inoue zeichnete sich während der chinesisch-japanischen (1894-95) und russisch-japanischen (1904-1905) Kriege als Transportleiter aus. 1914 wurde er nach Europa geschickt, um Flugschulen zu besuchen, und war von Mai bis Juli 1914 wieder in Deutschland. Im folgenden Jahr wurde er zum Generalleutnant befördert und zum Kommandant der Shimonoseki-Festung ernannt. Nach seiner Pensionierung diente er als Verbindungsoffizier zwischen Land- und Luftstreitkräften.
- He was born in Ehime Prefecture; after graduating from the Military Academy he was sent to Germany for further military training. He was trained in Berlin from February 1895 to April 1899. When he returned, he was promoted Major. Inoue distinguished himself during the Sino-Japanese (1894-95) and Russo-Japanese (1904 -1905) wars as chief of transport. In 1914 he was sent to Europe to inspect aviation schools and stayed again in Germany from May to July in 1914. The following year he was promoted Lieutenant-General and was appointed commander of the Shimonoseki Fortress. After retiring he served as liaison officer between the army and air force.

INOUE Nobuo 井上 誠夫 / JAP / SA / MED / 1876 - 1971
- Er studierte Medizin an der Universität Tokyo und wurde nach seinem Abschluß für ein erweiteretes Studium nach Deutschland gesandt. Er studierte vom Wintersemester 1902/ 03 bis zum Sommersemester 1905 an der Universität Leipzig und spezialisierte sich auf Augenheilkunde. Im Sommersemester 1910 bis zum Wintersemester 1911/ 12 war er nochmals an der Universität Leipzig als Gasthörer für Augenheilkunde.
Er arbeitete in Tokyo als Augenarzt und wurde Professor der Medizinischen Hochschule Tōkyō Igaku Senmon Gakkō.
- He studied medicine at the University of Tokyo and was sent to Germany after graduation for an extended study. He studied from the winter semester 1902/03 to the summer semester 1905 at the University of Leipzig and specialised in ophthalmology. In the summer semester 1910 until the winter semester 1911/12 he was again at the University of Leipzig as a guest auditor for ophthalmology.
He worked in Tokyo as an ophthalmologist and became a professor at the Medical College Tōkyō Igaku Senmon Gakkō.


INOUE Ryōchi 井上 良智 / JAP / SA / MIL / 1851 - 1913
* 09.07.1851
† 04.01.1913
Für Vergrößerung klicken
- Marineoffizier; Er wurde in Kagoshima geboren, Sohn eines Kagoshima Clan Samurai. Im Juni 1872 ging er in die USA, um an der Marineakademie in Annapolis zu studieren, wo er im Juni 1881 seinen Abschluss machte. Nachdem er 1881 nach Japan zurückgekehrt war, wurde er zum Marineleutnant befördert.
Er diente als Militärattaché in der japanischen Botschaft in Korea und im Dezember 1892 wurde er Kapitän der Akagi, im Februar Kapitän der Atago.
1895 wurde er zum Marineoberst befördert und wurde Kapitän der Kriegsschiffe Tsukushi. Danach wurde er 1897 Kapitän der Akitsushima und Stabschef der Sasebo Division, 1905 Vizeadmiral und 1907 danshaku (Baron). Im folgenden Jahr wurde er Mitglied der Kommission für Offiziere.
- Naval Officer; he was born in Kagoshima, son of a Kagoshima Clan samurai. In June 1872 he went to the USA to study at the Naval Academy in Annapolis where he graduated in June 1881. After he returned to Japan in 1881 he was promoted Navy Lieutenant.
He served as Military Attaché in the Japanese Embassy in Korea and in December 1892 he became Captain of the Akagi, in February Captain of the Atago.
In 1895 he was promoted Navy Colonel and became Captain of the warships Tsukushi. Afterwards he became Captain of the Akitsushima and chief of staff in the Sasebo Division in 1897, vice admiral in 1905, and danshaku (baron) in 1907. In the following year, he became a member of the Officer Commission.


INOUE Seizō 井上 省三 [Shōzō] / JAP / SA / ENG / 1845 - 1886
* 15.10.1845
† 14.12.1886
Für Vergrößerung klicken
- Mit der Meiji-Restauration stieg der Bedarf an Uniformen für das Militär und Regierungsbeamte, der durch Importe gedeckt wurde. Um diese Kosten zu reduzieren, wurde es immer notwendiger, eine einheimische Produktion zu etablieren.
Der Name von Inoue Seizō ist eng mit der Tuchfabrik Senju Seijūsho verbunden. Er wurde 1845 in Utsui (heute Shimonoseki), Yamaguchi-ken, geboren. 1868 besuchte er die „Soldatenschule“ von Yamaguchi, wo „westliche Wissenschaften“ (rangaku) gelehrt wurden. 1870 wurde er für militärische Studien nach Berlin gesandt. Er wurde aber bald nach Sagan/ Schlesien, in die Textilfabrik von Karl Ulbricht versetzt, wo er eine industrie-praktische Ausbildung erhielt. Er begann eine Lehre, wo er sich auch die Herstellungstechnologie für das Weben von Wollstoffen und auch umfangreiche technische und Führungsaufgaben aneignete. Er kehrte 1875 nach Japan zurück. Zu der Zeit beschloss das Ministerium des Innern, eine Wollfabrik zu errichten. In September 1875, a sheep farm was established in Chiba-ken and the production of wool was started. Inoue Seizō wurde beauftragt, entsprechende Vorbereitungen zu treffen. Er ging erneut nach Deutschland, um die entsprechenden Maschinen zu kaufen und kehrte 1877 zurück, mit einer deutschen Frau, und am 27.09.1879 wurde die staatliche, regierungseigene Tuchfabrik Senju Seijūsho eröffnet. Es war die erste Wollfabrik in Japan, die den Grundstein für die weitere Wollindustrie legte. Der Betrieb hatte eine Pilotfunktion, die bis nach der Jahrhundertwende dominant war. Dieses Unternehmen vereinigte deutsche Maschinen und in Deutschland geschulte Kräfte; zur Maschinenaufstellung und in den ersten Jahren des Betriebs wurden auch deutsche Ingenieure herangezogen, wie beispielsweise Johns Reich.
Inoue Seizō wurde Leitender Angestellter des Werkes.
Am 18. Dezember 1883 wurde fast die gesamte Fabrik durch einen Brand zerstört und Inoue Seizō leistete Übermenschliches für den Wiederaufbau. Im Jahr 1886 wurde er jedoch krank und erholte sich nie wieder. Er starb unerwartet 1886 im Alter von 41 Jahren.
Im Jahr 1888 wurde das Senju Seijūsho in die Verantwortung des Armeeministeriums überführt und anschließend produzierten sie ausschließlich für militärische Zwecke.
1945 wurde die Tuchfabrik von Senju in private Hände übergeben, aber aufgrund von schlechten Leistungen wurde das Unternehmen 1960 nach etwa 80 Jahren geschlossen.
- With the Meiji restoration the demand for military and government official uniforms increased and was covered by imports. In order to reduce these costs it became more and more necessary to establish a domestic production.
The name of Inoue Seizō is closely related to the cloth factory Senju Seijūsho. He was born in 1845 in Utsui (today Shimonoseki), Yamaguchi-ken. In 1868 he attended the "Soldier School" of Yamaguchi, where "western sciences" (rangaku) were taught. In 1870 he was sent to Berlin for military studies. But he was soon transferred to Sagan/ Silesia, to the textile factory of Karl Ulbricht, where he received industrial-practical training. He began an apprenticeship where he also acquired the manufacturing technology for woven woolen fabrics as well as comprehensive technical and managerial skills. He returned to Japan in 1875. At that time, the Ministry of the Interior decided to build a wool factory.
In September 1875, a sheep farm was established at Chiba-ken and the production of wool was started. Inoue Seizo was assigned to make the necessary preparations. Again he went to Germany to purchase corresponding machines. He returned in 1877, with his German wife, and on September 27, 1879, the state government-owned cloth factory Senju Seijūsho was opened. It was the first wool factory in Japan to lay the foundation for the wool industry. The operation had a pilot function, which was dominant until the turn of the century. This enterprise united German machines and forces trained in Germany; for the installation of machines and during the first years of operation also German engineers were involved, as for example Johns Reich. Inoue Seizō became a senior employee of the plant.
On December 18, 1883, nearly the complete factory was destroyed by fire and Inoue Seizō paid superhuman efforts to the reconstruction. However, in 1886 he became ill and never recovered. He died unexpectedly in 1886 at the age of 41 years. In 1888 the Senju Seijūsho was transferred into responsibility of the Ministry of Army and afterwards they manufactured exclusively for military purposes.
In 1945, the Senju Cloth Company was transferred into private hands but due to poor performance, the company closed in 1960 after about 80 years.


INOUE Tadashirō 井上 匡四郎 / JAP / SA / ENG + POL / 1876 - 1959
* 30.04.1876
† 18.03.1959
Für Vergrößerung klicken
- Er wurde in Kumamoto-ken geboren und nahezu bei der Geburt von Viscount Inoue Takeshi, dem berühmten Gesetzgeber der Meiji-Ära, adoptiert. Nach der Tokyo Junior Middle School und ersten High School absolvierte er 1899 die Tokyo Universität, Sektion Bergbau und Metallurgie.
1901 wurde er ins Ausland geschickt, zunächst nach Deutschland, dann in die USA. Er begann im Wintersemester 1901/02 bis zum Sommersemester 1903 an der Bergakademie Freiberg mit dem Schwerpunkt Metallurgie. Danach studierte er vom Wintersemester 1903/04 bis zum Sommersemester 1904 an der Technischen Hochschule in Berlin. Danach ging er in die USA, bevor er 1907 nach Japan zurückkehrte. - Im Februar 1908 wurde er zum Professor der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Kaiserlichen Universität von Kyoto berufen und war gleichzeitig Professor an der Technischen Schule in Osaka. Im Mai 1909 promovierte er zum Doktor-Ingenieur. Im August 1912 wurde er Professor an der Tokyo University.
Im September 1920 nahm er als Professor eine Auszeit und trat in die Geschäftswelt. Von Dezember 1919 bis Juli 1922 diente er als Leiter der Anshan Eisenwerke und wurde dann Präsident der Fushu Bergwerks in der Mandschurei.
Zwischendurch wurde er als Politiker seit 1910 mehrmals ins Abgeordnetenhaus gewählt. Im ersten Wakatsuki-Kabinett (1926) wurde er Eisenbahnminister. Darüber hinaus diente er ab Februar 1938 für über 21 Jahre bis zu seinem Tod als Vorsitzender des Kaiserlichen Eisenbahnverbandes und dessen Nachfolger, der Japan Transport Association, sowie als Berater der Japan Technical School Association.
Im Januar 1942 wurde er bis Dezember 1944 Präsident der neu gegründeten Akademie der Technik. Nach Kriegsende, im September 1946, schied er aus dem öffentlichen Amt und ging im Oktober 1950 in Rente.
- He was born in Kumamoto-ken and was adopted almost at birth by Viscount Inoue Takeshi, the famous law-maker of the Meiji Era. After Tokyo junior middle school, first high school, he graduated from the Tokyo Imperial University, Department of Mining and Metallurgy in 1899. In 1901 he was sent abroad for further studies, at first to Germany followed by the USA. He started in the winter semester 1901/02 to summer semester 1903 at the Bergakademie Freiberg majoring in metallurgy. Afterwards he continued to study at the Technical College of Berlin in the same subject from winter semester 1903/ 04 until summer semester 1904. Afterwards he turned to the USA before he came back to Japan in 1907.
In February 1908, he was appointed professor of the science and engineering department of the Kyoto Imperial University and concurrently served as a professor at the Osaka Advanced Technical School. In May 1909 he acquired a doctorate in engineering. In August 1912 he turned as professor to the Tokyo University.
In September 1920 he took a leave of absence as a professor and entered the business world. From December 1919 until July 1922 he served as the head of the Anshan Ironworks and then became president of Fushu Colliery in Manchuria. In between, as a politician, he was elected to House of Councillors several times since 1910. He became Minister of Railways in the first Wakatsuki Cabinet (1926). In addition, he served from February 1938 for over 21 years until his death as chairman of the Imperial Railway Association and its successor, the Japan Transport Association, and further, as advisor of the Japan Technical School Association.
In January 1942, he became President of the newly established Academy of Technique and served until December 1944. After the end of the war, in September 1946, he was expelled from the public office, and was released in October 1950.


INOUE Tatsuichi 井上 達一 / JAP / SA / MED / 1879 - 1942
- Nach seinem Medizinstudium an der Tokyo Universität wurde er zur Spezialisierung auf die Augenheilkunde nach Deutschland gesandt. Er studierte an der Universität Freiburg vom Wintersemester 1907/ 08 bis Sommersemester 1908. Er wechselte zur Universität Würzburg und studierte vom Wintersemester 1909/ 10 bis Wintersemester 1910/ 11. Im Sommersemester 1911 war er Gasthörer an der Universität Leipzig.
Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Professor an der Tōhoku Universität.
- After studying medicine at Tokyo University, he was sent to Germany to specialize in ophthalmology. He studied at the University of Freiburg from winter semester 1907/08 to summer semester 1908. He moved to the University of Wuerzburg and studied from winter semester 1909/10 to winter semester 1910/11. In the summer semester of 1911 he was a guest auditor at the University of Leipzig. After returning to Japan, he became a professor at Tōhoku University.

INOUE Tatsuji 井上 達二 / JAP / SA / MED / 1881 - 1976
- Nach seinem Medizinstudium an der Universität Tokyo wurde er zur Fortsetzung seiner Studien nach Deutschland gesandt. Er studierte vom Wintersemester 1906/ 07 bis zum Wintersemester 1907/ 08 an der Universität Leipzig und spezialisierte sich auf Augenheilkunde.
Er wurde Direktor der Inoue - Augenklinik. Publikation: Shōni shishiryokuyō gahon (Malbuch zur Förderung der Sehkraft bei Kleinkindern).
- After studying medicine at the University of Tokyo, he was sent to Germany to continue his studies. He studied from the winter semester 1906/07 to the winter semester 1907/08 at the University of Leipzig and specialized in ophthalmology.
He became Director of the Inoue Ophthalmological Clinic in Tokyo. Publication: Shōni shishiryokuyō gahon (Colouring Book for the Promotion of Eyesight at Infants).


INOUE Tatsushichirō 井上 達七郎 / JAP / SA / MED / 1869 - 1902
- Er absolvierte die Universität Tokyo, medizinische Fakultät und wurde zur Spezialisierung auf Augenheilkunde nach Deutschland gesandt. Im Wintersemester 1895/ 96 studierte er an der Universität Berlin. Danach studierte er an der Universität Leipzig, medizinische Fakultät, Fachrichtung Augenheilkunde, vom Sommersemester 1896 bis zum Sommersemester 1897.
Nach seiner Rückkehr wurde er Direktor der Inoue - Augenklinik. Er übersetzte Werke von Ernst Fuchs zur Augenheilkunde (japanisch: Fukkusu ganka zensho).
- He graduated from the University of Tokyo, Medical Faculty and was sent to Germany to specialize in ophthalmology. In the winter semester of 1895/ 96 he studied at the University of Berlin and afterwards he continued at the University of Leipzig, Medical Faculty, from the summer semester of 1896 to the summer semester of 1897.
Upon his return, he became director of the Inoue Ophthalmological Clinic. He translated works by Ernst Fuchs on Ophthalmology (Japanese: Fukkusu ganka zensho).


INOUE Tetsujirō 井上 哲次郎 / JAP / SA / SC / 1855 - 1944
* 01.02.1855
† 07.12.1944
Für Vergrößerung klicken
- Japanischer Philosoph. Er wurde in Fukuoka-ken geboren; zuerst studierte er chinesische Klassiker und besuchte ab 1875 die Tokyo Kaisei Gakkō. Während dieser Zeit wurde er von James Summers in Englisch unterrichtet. 1878 machte er seinen Abschluss an der Universität Tokyo und kehrte 1882 an seine Alma Mater als Assistenzprofessor zurück. Zu dieser Zeit begann er sich für Poesie zu interessieren und kreierte zusammen mit Toyama Shōichi und Yatabe Ryōkichi eine Bewegung für einen neuen Stil in der Poesie. 1884 ging er für weitere Studien nach Deutschland. Er studierte Philosophie an
- Universität Heidelberg - Wintersemester 1884/85 bis Sommersemester 1885
- Universität Leipzig - Wintersemester 1885/86
- Universität Berlin - Sommersemester 1886 bis Wintersemester 1886/87
Ende Oktober 1887 wurde in Berlin das Seminar für Orientalische Sprachen gegründet, Rudolf Lange wurde Leiter des ersten japanologischen Studiengangs in Deutschland. Inoue hatte in Berlin sein Philosophiestudium abgeschlossen und er wurde der erste japanische Lektor am Seminar, wo er bis zum Sommer 1900 lehrte.
Auf Initiative von Inoue Tetsujirō wurde die Wa-Doku-Kai, Japanisch-Deutsche Gesellschaft gegründet - offizieller Verein von 1890 bis 1912.
Nach seiner Rückkehr 1890 kehrte er als Professor zu seiner Alma Mater zurück. Er hatte wesentlichen Anteil an der Einführung der europäischen Philosophie in Japan und veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten. He was a member of Tokyo Academy (1895); Dean of Tokyo University's Faculty of Literature. He was also a member of the Cultural Investigation Committee and House of Peers (1923).
Er verurteilte das Christentum als unvereinbar mit der japanischen Kultur und betrachtete seine Anhänger als "grundsätzlich unloyal" gegenüber Japan. Er verfasste ein Wörterbuch der Philosophie (哲学字彙tetsugaku jii), das erstmals 1881, 1884 und schließlich 1912 veröffentlicht wurde.
Er gab die Zeitschriften "Östliche Kunst und Wissenschaft" und "Licht im Fernen Osten" heraus. Zu seinen zahlreichen Arbeiten gehören "Neue Theorie über Ethik", "Vorträge über westliche Philosophie" usw.
Inoue war der produktivste und prominenteste Förderer der bushido-Ideologie in Japan vor 1945.
- Japanese Philosopher. He was born in Fukuoka-ken; at first he studied Chinese classics and entered Tokyo Kaisei Gakkō in 1875. During this time he was taught in English by James Summers. In 1878 he graduated from Tokyo University and in 1882 returned to his alma mater as assistant professor. At this time he became interested in poetry and together with Toyama Shōichi and Yatabe Ryōkichi created a movement for a new style in poetry. In 1884 he proceeded to Germany for further studies. He studied philosophy at
- University of Heidelberg - winter semester 1884/ 85 until summer semester 1885
- University of Leipzig - winter semester 1885/ 86
- University of Berlin - summer semester 1886 to winter semester 1886/ 87
At the end of October 1887, the Seminary for Oriental Languages was founded in Berlin. Rudolf Lange became head of the first Japanese degree program in Germany. Inoue had completed his philosophy studies in Berlin and became the first Japanese lecturer at the seminary, where he taught until the summer of 1900.
On the initiative of Inoue Tetsujirō the Wa-Doku-Kai, Japanese-German Society was founded - official club from 1890 to 1912.
Upon returning home in 1890 he rejoined his alma mater as professor. He was instrumental in the introduction of European philosophy in Japan and published numerous scientific papers.
He was a member of Tokyo Academy (1895); Dean of Tokyo University’s Faculty of Literature and also a member of the Cultural Investigation Committee and House of Peers (1923).
He condemned Christianity as incompatible with Japanese culture and considered its followers "inherently disloyal" to Japan. He compiled A Dictionary of Philosophy (哲学字彙 tetsugaku jii), which was first published in 1881, again in 1884, and finally in 1912.
He edited such magazines as “Eastern Art and Science” and “Light in the Far East.” Among his numerous works are “New Theory on Ethics,” Lectures on Western Philosophy” etc. Inoue was the most prolific and prominent promoter of bushido ideology in Japan before 1945.


INOUE Toyotarō 井上 豊太郎 / JAP / SA / MED /
- Er stammte aus Hagi, Yamaguchi-ken, und studierte Medizin an der Universität Tokyo. Er wurde nach Deutschland für weitere Studien gesandt und er spezialisierte sich auf Augenheilkunde. Er studierte im Wintersemester 1892/ 93 an der Universität Jena, im Wintersemester 1893/ 94 an der Universität Erlangen, vom Sommersemester 1894 bis Sommersemester 1895 an der Universität München. In München erwarb er 1895 den Doktortitel mit der Dissertation Ein Beitrag zur Entwicklung der Linse. Nach seiner Rückkehr praktizierte er als Arzt in Tokyo und wurde Hospitaldirektor. Publikation: Die Entwicklung der Augenlinse und der Zusammenhang Ihrer Umgebungsorgane (auf deutsch erschienen, Tokyo 1898). Er realisierte ein Ergänzungsstudium zur Augenheilkunde vom Sommersemester 1913 bis zum Wintersemester 1913/ 14.
- He came from Hagi, Yamaguchi-ken, and studied medicine at the University of Tokyo. He was sent to Germany for further studies and he specialized in ophthalmology. He studied in the winter semester 1892/93 at the University of Jena, in the winter semester 1893/94 at the University of Erlangen, from the summer semester 1894 to the summer semester 1895 at the University of Munich. In Munich, he earned the doctorate in 1895 with the dissertation A Contribution to the Development of the Lens. After his return he practiced as a doctor in Tokyo and became hospital director. Publication: The Development of the Eye Lens and the Connection to the Environment Organs (published in German, Tokyo 1898). He completed a complementary study in ophthalmology from the summer semester 1913 to the winter semester 1913/ 14.

INOUE Tsutomu 井上 力 [Riki] / JAP / SA / MED /
- Er stammte aus Saitama-ken, studierte Medizin und wurde nach Deutschland zur Fortsetzung seiner Studien gesandt. Er studierte vom Wintersemester 1900/ 01 bis zum Sommersemester 1902 an der Universität Berlin, und spezialisierte sich auf Chirurgie. Nach seiner Rückkehr wurde er Direktor des Kawagoe-Hospitals. Er starb am 31.08.1910.
- He came from Saitama-ken, studied medicine and was sent to Germany to continue his studies. He studied from the winter semester of 1900/ 01 to the summer semester of 1902 at the University of Berlin and specialised in surgery. Upon his return, he became director of Kawagoe Hospital. He died on August 31, 1910.

INOUE Zenjirō 井上 善次郎 / JAP / SA / MED / 1862 - 1941
- Er stammte aus Takamatsu und studierte Medizin. Zur Fortsetzung seines Studiums und zur Spezialisierung wurde er nach Deutschland gesandt. Er spezialisierte sich auf Magen- und Darm-Krankheiten und begann im Sommersemester 1902 an der Universität Straßburg. Er wechselte im Wintersemester 1902/ 03 an die Universität in Würzburg und im Sommersemester 1903 an die Universität Erlangen.
Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Professor der Medizinischen Fachschule Chiba und gründete sein eigenes Inoue-Hospital. Publikation: Inoue shōnaikasho (Inoues kleines Buch für innere Medizin).
- He came from Takamatsu and studied medicine. To continue his studies and for a further specialisation, he was sent to Germany. He specialized in gastrointestinal diseases and began in the summer semester 1902 at the University of Strasbourg. He moved in the winter semester 1902/ 03 to the University of Wuerzburg and in the summer semester 1903 to the University of Erlangen.
Upon his return to Japan, he became a professor of the Chiba Medical School and founded his own Inoue Hospital. Publication: Inoue shōnaikasho (Inoues Little Book for Internal Medicine).


INUI Masahiko 乾政彦 / JAP / SA / 1876 - 1951
INUI Shimbei 乾新兵衞 / JAP / BM / 1862 - 1934
INUKAI Tsuyoshi 犬養毅 / JAP / POL / 1855 - 1932
IOMI Chūichi 伊臣忠一 / JAP / BM / 1838 - 1907
IRISAWA Tatsukichi 入澤達吉 / JAP / SA / 1865 - 1938
IRITANI Kiyonaga 入谷清長 / JAP / SA /
ISAKI Sadaichirō 入沢達吉 / JAP / SA /
ISHIBASHI Gorō 石橋五郎 / JAP / SA / 1876 - 1946
ISHIDA Hachiya 石田八彌 / JAP / SA / 1863 - 1923
ISHIGAMI Tōru 石神享 / JAP / MED / 1857 - 1919
ISHIGURO Isoji 石黒五十二 / JAP / SA / 1855 - 1922
ISHIGURO Kichisaburō 石黒吉三郎 / JAP / SA /
ISHIGURO Tadanori 石黒忠悳 / JAP / SA / 1845 - 1941
ISHIHARA Hiroshi 石原弘 / JAP / SA / 1876 - 1932
ISHIHARA Hisashi 石原久 / JAP / SA / 1866 - 1941
ISHIHARA Jun 石原純 / JAP / SA / 1881 - 1947
ISHIHARA Ken / JAP / SA / 1882 - 1976
ISHIHARA Makoto 石原誠 / JAP / SA / 1879 - 1938
ISHIHARA Taiichirō 石原泰一郎 / JAP / SA /
ISHII Keikichi 石井敬吉 / JAP / SA / 1866 - 1932
ISHII Kikujirō 石井菊次郎 / JAP / DIP / 1865 - 1945

ISHIKAWA Bunbei 石川 文平 / JAP / SA / ED /
- Er studierte Pädagogik in Berlin vom Oktober 1910 bis 1913. Als er wieder in Japan war, widmete er sich der Entwicklung der Stummen - und Taubstummen - Ausbildung.
- He studied pedagogy in Berlin from October 1910 to 1913. When he was back in Japan, he devoted himself to the development of the deaf and dumb education.

ISHIKAWA Bungo 石原 文吾 / JAP / SA / SC /
- Er setzte sein Studium in Deutschland fort und spezialisierte sich auf Kameralistik. Er studierte an der Universität Göttingen vom Sommersemester 1900 bis zum Wintersemester 1901/ 1902. Danach kehrte er nach Japan zurück und wurde Professor der Handelshochschule Tōkyō Shōka Daigaku.
Publikationen: Shōgyō tsūron (Einführung in den Handel), Baibairon (Über den Handel), Seimei hoken (Lebensversicherung).
- He continued his studies in Germany and specialized in cameralistics. He studied at the University of Göttingen from the summer semester 1900 to the winter semester 1901/ 1902. After that he returned to Japan and became a professor of the commercial college Tōkyō Shōka Daigaku.
Publications: Shōgyō tsūron (Introduction to Trade), Baibairon (About Trade), Seimei hoken (Life Insurance).


ISHIKAWA Chiyomatsu 石川千代松

ISHIKAWA Hidetsurumaru 石原 日出鶴丸 / JAP / SA / MED /
- Physiologe. Doktor der Medizin. Er wurde in Tōyama-ken geboren und studierte Medizin an der Tokyo University. Nach seinem Universitätsabschluss ging er nach England, um weiter zu studieren. Anschließend reiste er nach Deutschland. Er spezialisierte sich auf Physiologie an der Universität Göttingen und begann im Sommersemester 1909 bis zum Wintersemester 1909/10. Vom Sommersemester 1910 bis zum Wintersemester 1911/12 setzte er sein Studium an der Universität Bonn fort. Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Professor an der Universität Tokyo. Später wurde er Direktor der Medizinischen Hochschule Mie Igaku Senmon Gakkō. Er wurde Chefredakteur der medizinischen Zeitschrift "Research of Physiology".
Veröffentlichung: Ishikawa seiri eisei kyōkasho (Ishikawas Lehrbuch zur physiologischen Hygiene), Mitautor von Dai seirigaku (Große Physiologie).
- Physiologist. Doctor of medicine. He was born in Tōyama-ken and studied medicine at the Tokyo University. After graduating from the University he proceeded to England for further studies and following he proceeded to Germany. He specialised in physiology at the University of Göttingen and started in the summer semester 1909 to the winter semester 1909/ 10. He continued at the University of Bonn from the summer semester 1910 until winter semester 1911/ 12.
Returning to Japan he was appointed professor at Tokyo University. Later he became director of the Medical College Mie Igaku Senmon Gakkō. - He became chief editor of “Research of Physiology”, a medical journal.
Publication: Ishikawa seiri eisei kyōkasho (Ishikawa's Textbook on Physiological Hygiene), co-author of Dai seirigaku (Great Physiology).


ISHIKAWA Kōichi 石川 公一/ JAP / SA / MED / 1855 - 1904
- Nach seinem Medizin-Studium an der Unuversität Tokyo wurde er zur Fortsetzung seiner Studien nach Deutschland gesandt. Er besuchte die Universität Berlin vom Wintersemester 1896/ 97 bis zum Wintersemester 1897/ 98, wo er sich auf Innere Medizin spezialisierte, Danach absolvierte er noch das Sommersemester 1898 an der Universität Heidelberg mit dem Spezialgebiet Pathologie. Er kehrte nach Japan zurück und praktizierte als Arzt.
- After studying medicine at the University of Tokyo, he proceeded to Germany to continue his studies. He enrolled the University of Berlin from the winter semester of 1896/97 to the winter semester of 1897/98, where he specialised in internal medicine. He then completed the summer semester of 1898 at the University of Heidelberg majoring in pathology. He returned to Japan and practiced as a doctor.

ISHIMARU Fumio 石丸 文雄 / JAP / SA / SC / 1871 - 1919
- Er stammte aus Fukui-ken, studierte Forstwirtschaft und setzte sein Studium der Forstwirtschaft an der Technischen Hochschule Berlin im Wintersemester 1909/ 10 fort. Offensichtlich ist er danach wieder nach Japan zurückgekehrt. Er publizierte unter anderem Shinrin doboku kōgaku zensho (Werke über die Forstingenieurwissenschaften, Bände. 1-4); Doboku ōyō rikigaku (Angewandte Mechanik bei Bauarbeiten).
- He came from Fukui-ken, studied forestry and continued his studies in forestry at the Technical College Berlin in the winter semester 1909/10. Obviously, he returned to Japan after that. He published, among others, Shinrin doboku kōgaku zensho (Works on Forest Engineering, Volumes 1-4); Doboku ōyō rikigaku (Applied Mechanics in Construction).

ISHIMARU Sanshichirō 石丸 三七郎 / JAP / SA / MIL /
- Ishimaru Sanshichirō war Kadett im ersten Jahrgang der neuen Heeresoffiziersschule in Osaka. Er war einer der zehn Offiziersschüler dieser Anstalt, bei denen das Militärministerium die Fortsetzung ihrer Ausbildung in Frankreich entschieden hatte.
Die Gruppe reiste Ende 1870 in Begleitung ihres Französischlehrers, Leutnant Charles Buland
, von Yokohama nach Marseille. Nach der Ankunft in Februar 1871 wurde Ishimaru auf die Regierungsschule (École gouvernementale) in Nizza geschickt und studierte dort zunächst Militärbauwesen. Bereits 1875 kehrte er als einer der ersten aus der Gruppe von Frankreich nach Japan zurück, um Vermessungsingenieur beim Heer und dann Konstruktionsingenieur zu werden. Ab 1876 war Ishimaru auch zehn Jahre lang Professor an der Heeresoffiziersschule Osaka. 1876/77 unterrichtete er Analysis, Geometrie, Chemie, Mechanik, Physik und Darstellende Geometrie, im folgenden Jahr 1877/78 dann Analysis, Astronomie, Physik, Mechanik, Chemie, Architektur und Kriegskunst.
1895 kehrte er ins Zivilleben zurück. Sein weiteres Schicksal lässt sich aus den japanischen Militärakten nicht ermitteln.
- Ishimaru Sanshichirō was a cadet in the first year of the new Army Officer School at Osaka. He was one of the ten students from this institute for whom the Military Ministry decided that they should continue their further education in France.
The group travelled towards the end of 1870 in company of their French language teacher, lieutenant Charles Buland, from Yokohama to Marseilles. After arrival in February of 1871 Ishimaru was sent to the Government School (École gouvernementale) in Nice, studying at first military engineering. Already in 1875, he returned from France to Japan as one of the first of the group to become army geospatial engineer and then construction engineer. As of 1876, Ishimaru was professor at the Army Officers School Osaka for ten years. In 1876/77 he taught analysis, geometry, chemistry, mechanics, physics and descriptive geometry, in the following year 1877/78 analysis, astronomy, physics, chemistry, architecture and warfare.
In 1895 he returned to civil life. His further fate is not documented in the Japanese army files.


ISHIMOTO Shinroku 石本新六 / JAP / SA / 1854 - 1912
ISHISAKI Kyūkichi / JAP / SA /
ISHIWATA Toshikazu [Bin’ichi] 石渡敏一 / JAP / SA / 1859 - 1937
ISHIZAKA Otoshirō 石坂音四朗 / JAP / SA / 1877 - 1917
ISHIZAKA Tomotarō 石坂友太郎 / JAP / SA /
ISOBE Onokichi [Tetsukichi] 磯部鉄吉 / JAP / SA /

ISOBE Yaichirō 磯部 彌一郎 / JAP / SA / ED / 1861 - 1931
- Er wurde in Bungo-Ōno, Ōita-ken geboren; nach dem Besuch der Keiō Gijiku, Vorläufer der Keiō Universität, arbeitete er eng mit Frank Warrington Eastlake zusammen, zuerst bei der Gründung der englischsprachigen, wöchentlichen Zeitschrift The Tokyo Independent (1886) und dann bei der im Februar 1888 in Kanda, Tokyo gegründeten National English Literature Society (Kokumin Eigakukai), wo er der Sekretär wurde. Obwohl diese Gesellschaft sehr erfolgreich war, gründeten sie weiterhin 1890 das House of Japanese-English Literature.
1899 ging er zu weiteren Studien nach England. Nach seiner Rückkehr übersetzte er das Kojiki, Saikontan und andere japanische und chinesische Klassik ins Englische und half damit, diese Literatur in der Welt bekannt zu machen.
- He was born in Bungo-Ōno, Ōita-ken; after graduating from Keiō Gijiku, predecessor of Keiō University, he worked closely together with Frank Warrington Eastlake, at first in launching the English weekly paper The Tokyo Independent (1886) and then they founded the National English Literature Society (Kokumin Eigakukai) in Kanda, Tokyo in February 1888 where he became its secretary. Though this Society was successful, they additionally founded the House of Japanese-English Literature in 1890.
In 1899 he proceeded to England for further studies. After his return he translated Kojiki, Saikontan and other Japanese and Chinese classics into English and helped thereby to introduce Japanese and Chinese classics to the world.


ISODA Masaru [Ryō] 磯田良 / JAP / SA / 1867 - 1924
ISOMURA Toshi 磯村年 / JAP / SA /
ISOMURA Toyotarō 磯村豊太郎 / JAP / BM / 1868 - 1939
ISONO Chōzō 磯野長藏 / JAP / BM /
ISONO Hakaru 磯野計 / JAP / BM / 1858 - 1897

ITAGAKI Taisuke 板垣退助

ITAMI Shigeru 伊丹 繁 / JAP / SA / MED / 1880 - 1921
- Nach seinem Medizin-Studium an der Unuversität Tokyo wurde er zur Fortsetzung seiner Studien nach Deutschland gesandt. Er besuchte die Universität Heidelberg vom Wintersemester 1907/ 08 bis zum Sommersemester 1908 , wo er sich auf Hygiene spezialisierte, Er kehrte nach Japan zurück und wurde Lektor an der Universität Tokyo und stellvertretender Direktor des Saiseikai - Hospitals. - Publikation: Rinshō shinkeibyōgaku (Die Lehre von klinischen Nervenkrankheiten).
- After studying medicine at the University of Tokyo, he proceeded to Germany to continue his studies. He enrolled the University of Heidelberg from the winter semester of 1907/ 08 to the summer semester of 1908, where he majored hygienics. He returned to Japan and became a lecturer at Tokyo University and Deputy Director of Saiseikai Hospital. - Publication: Rinshō shinkeibyōgaku (The Teaching of Clinical Nervous Diseases).

ITŌ Eisaburō 伊藤 栄三郎 [ITO] / JAP / SA / SC /
- Er studierte angewandte Chemie an der Universität Berlin von Juli 1908 bis 1910. Nach seiner Rückkehr wurde er zum Professor an der Kyūshū Universität berufen.
- He studied applied chemistry at the University of Berlin from July 1908 to 1910. Upon his return, he was appointed professor at Kyūshū University.

ITŌ Hayazō 伊藤 純三 [Junzō] [ITO] / JAP / SA / MED / 1864 - 1929
- Er stammte aus Tottori-ken und nach seinem Medizin-Studium wurde er zur Forsetzung seines Studiums nach Deutschland delegiert. Er studierte nur im Sommersemester 1897 an der Universität Berlin und spezialisierte sich auf Chirurgie. Nach seiner Rückkehr wurde er Professor an der Kyoto Universität.
- He came from Tottori-ken and after his medical studies he was delegated to Germany to proceed his studies. He only studied in the summer semester of 1897 at the University of Berlin and majored in surgery. Upon his return, he became a professor at Kyoto University.

ITŌ Hirobumi [ITO] 伊藤博文

ITŌ Hiroki 伊藤 廣幾 / JAP / SC / 1869 - 1923
- Landwirt. Er wurde in der Iwate Präfektur geboren und studierte am Sapporo Agricultural College. Als er 1892 seinen Abschluss machte, begann er 1905 mit der Kultivierung von Reisfeldern in Kakuda, Yūbari-gun. Die Modell-Reisfelder in Hokkaidō sind ebenfalls von ihm. Er gründete 1919 die Hokkaidō Shokusan (Landwirtschafts-) Bank und war 1920 Mitglied des House of Represantatives.
- Agriculturist. He was born in Iwate Prefecture and studied at the Sapporo Agricultural College. When he graduated from it in 1892 he began cultivating paddy fields in Kakuda, Yūbari-gun in 1905. The model paddy fields in Hokkaidō are of his making, too. He founded the Hokkaidō Shokusan (agricultural) Bank in 1919 and was a member of House of Represantatives in 1920.

ITŌ Hirokuni 伊藤 博邦 [Yūkichi 勇吉]
/ JAP / SA / POL / 1870 - 1931
* 02.02.1870 in Yamaguchi-ken, Japan
† 09.06.1931
Für Vergrößerung klicken
- Hirokuni´s Onkel, der Bruder seines Vaters, war Inoue Kaoru, der ein enger Freund von Itō Hirobumi war.
Hirokuni wurde von Itō Hirobumi, dem ersten japanischen Premierminister, adoptiert, was auch erklärt, warum er als Itō Hirokuni bekannt ist. Sein Geburtsname war eigentlich Inoue Yūkichi, daher nannte er sich selbst auch Itō Yūkichi.
Itō Hirobumis kosequentes Programm zur Modernissierung beinhaltete offensichtlich auch, dass sein Sohn zum Studium ins Ausland geschickt wurde.
Itō Hirokuni gehörte zu einer Gruppe von 5 Jugendlichen, die ab März 1886 bis 1891 in Eilsdorf, einem kleinen Dorf nördlich von Halberstadt, Sprach- und Jura - Unterricht erhielten.
Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er stellvertretender Direktor des Ministeriums für Zeremonien und später auch Leiter dieses Ministeriums. In dieser Eigenschaft als Vertreter des japanischen Kaiserreiches nahm er auch 1896 in Moskau an den Feierlichkeiten anläßlich der Krönung von Zar Nikolaus II teil. Auf seiner Rückreise besuchte er auch Eilsdorf. - Er wurde Abgeordneter im Oberhaus von 1909 bis 1931.

Ref.: Japaner in Eilsdorf von Martin Hentrich, Edition Huy 2016

- Hirokuni's uncle, his father's brother, was Inoue Kaoru, a close friend of Itō Hirobumi.
Hirokuni was adopted by Itō Hirobumi, the first Japanese Prime Minister, what also explains why he is known as Itō Hirokuni. His birth name was actually Inoue Yūkichi, thus, he named himself Itō Yūkichi.
Itō Hirobumi's consistent modernization program obviously included also his son being sent abroad to study. Itō Hirokuni belonged to a group of 5 adolescents, who received instruction in language and law from March 1886 to 1891 in Eilsdorf, a small village north of Halberstadt. After returning to Japan, he became deputy director of the Ministry of Ceremonies and later head of this ministry. In this capacity, as a representative of the Japanese Empire, he also took part in 1896 in Moscow on the occasion of the coronation of Tsar Nicholas II. On his return trip, he also visited Eilsdorf. - He became a deputy in the House of Lords from 1909 to 1931.


ITŌ Kamejirō 伊藤 亀次郎 [ITO] / JAP / SA / MED /
- Er wurde am 08.07.1874 in Fukuoka geboren. Er studierte Medizin und nach Abschluß wurde er zur Fortsetzung seiner Studien nach Deutschland delegiert. Er begann im Wintersemester 1898/ 99 an der Universität Straßburg und wechselte im Sommersemester 1899 an die Universität Erlangen, wo er 1899 den Doktortitel erwarb mit der Dissertation „Über den Einfluss von Muskelanstrengungen auf die Körpertemperatur“. - Obwohl er Medizin studiert hatte, wurde er später Direktor der Asakura-Bank.
- He was born on July 8, 1874 in Fukuoka. He studied medicine and after graduation he was delegated to proceed his studies in Germany. He began in the winter semester 1898/99 at the University of Strasbourg and joined the University of Erlangen in the summer semester 1899, where he earned a doctorate in 1899 with the dissertation "On the influence of muscle exertion on body temperature". - Although he had studied medicine, he later became director of the Asakura Banking House.

ITŌ, Keisuke 伊藤圭介

ITŌ Kotozō 伊藤 藤琴三 [ITO] / JAP / SA / SC /
- Er wurde am 08.12.1866 in Tokyo geboren. Er war von 1886 bis 1892 in Deutschland und widmete sich naturwissenschaftlichen Studien, insbesondere Chemie. Er besuchte vom Wintersemester 1887/ 88 bis zum Sommersemester 1888 die Universität Würzburg. Danach besuchte er eine Färberei-Schule in Krefeld. In Japan war er später selbst Eigentümer einer Färberei.
- He was born on December 8, 1866 in Tokyo. He stayed in Germany from 1886 to 1892 devoted himself to scientific studies, especially chemistry. He attended the winter semester 1887/88 and the summer semester 1888 of the University of Wurzburg. He then went to a dyeing school in Krefeld. Later, in Japan, he was the proprietor of a dye factory, too.

ITŌ Mantarō 伊藤 万太郎 [ITO] / JAP / SA / SC / 1870 - 1940
- Er setzte sein Studium in Deutschland fort und spezialisierte sich auf Kameralistik an der Universität Göttingen vom Wintersemester 1901/ 02 bis Sommersemester 1902. Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Abteilungsleiter im Ministerium für Landwirtschaft und Handel. Publikation: Suiryoku kikaigaku (Wasserkraft-Gerätekunde).
- He continued his studies in Germany and specialized in cameralistics at the University of Goettingen from the winter semester 1901/02 to the summer semester 1902. After his return to Japan, he became head of a department at the Ministry of Agriculture and Commerce. Publication: Suiryoku kikaigaku (Hydropower Engineering).

ITŌ Midori 伊藤 緑 [ITO] / JAP / SA / MED /
- Er setzte sein Medizinstudium in Deutschland fort und spezialisierte sich auf Innere Medizin vom Sommersemester 1900 bis zum Wintersemester 1903/04 an der Berliner Universität. Nach seiner Rückkehr nach Japan praktizierte er als Arzt.
- He proceeded his medical studies in Germany and majored in internal medicine at the University of Berlin from summer semester 1900 to winter semester 1903/ 04. Upon returning to Japan he practiced as a doctor.

ITŌ Miyoji 伊東 巳代治 [ITO] / JAP / POL / 1837 - 1934
Für Vergrößerung klicken
- Er wurde in Nagasaki geboren und zeigte von Anfang an großes Geschick bei Fremdsprachen. Nachdem er als Übersetzer für die Präfektur Hyogo gearbeitet hatte, war er in der neuen Meiji-Regierung tätig. 1882 trat er der Studienmission unter Leitung von Itō Hirobumi nach Europa bei und nach seiner Rückkehr nach Japan war er an der Ausarbeitung der Meiji-Verfassung als Privatsekretär von Itō beteiligt. Ab 1889 bekleidete er wichtige Ämter, u. a. als Sekretär des Premierministers, als Chefsekretär des Staatsrates, als Chefsekretär des zweiten Itō-Kabinetts, als Landwirtschafts- und Handelsminister im dritten Itō-Kabinett, Geheimrat, Vizedirektor des kaiserlichen Sicherheitsbüros und Mitglied der Provisorischen Diplomatischen Untersuchungskommission. Als wichtiges Mitglied des Staatsrates behielt er seinen Einfluss in der politischen Welt bis in die frühen Jahre der Shōwa-Ära.
- He was born in Nagasaki and from his early days he showed a mastery of foreign languages. After working as a translation official for the Hyogo Prefecture, he served in the new Meiji government. In 1882, he joined the constitution study mission of Itō Hirobumi to Europe, and after returning home he was involved in the drafting of the Meiji Constitution as private secretary of Itō. From 1889 on he held important posts, including secretary to the prime minister, chief secretary of the Privy Council, chief secretary to the second Itō cabinet, agriculture and commerce minister in the third Itō cabinet, privy councillor, vice-director of the Imperial System Investigation Bureau, and member of the Provisional Diplomatic Investigation Commission. As an important member of the Privy Council, he kept his influence in the political world until early in the Shōwa Era.

ITŌ Morio 伊東 盛雄 [ITO] / JAP / SA / MED / 1853 - 1899
- Er studierte Medizin an der Universität Berlin vom Wintersemester 1880/ 81 bis Sommersemester 1881, wechselte dann im Wintersemester 1881/ 82 an die Universität in Leipzig und kehrte vom Sommersemester 1882 bis zum Sommersemester 1883 an die Berliner Universität zurück. In Japan wurde er als Hofarzt berufen.
- He studied medicine at the University of Berlin from the winter semester 1880/81 to summer semester 1881, then moved in the winter semester 1881/82 at the University of Leipzig and returned from the summer semester 1882 until the summer semester 1883 back to the University of Berlin. In Japan, he was appointed as a court physician.

ITŌ Monji 伊藤 門次 [Kadotsugu] [ITO] / JAP / SA / SC / 1883 - 1932
- Er stammte aus Hyogo-ken und studierte in Deutschland Forstwirtschaft von 1911 bis 1914. Er begann sein Studium an der Forsthochschule Tharandt im Sommersemester 1911 bis Sommersemester 1913. Dann wechselte er an die Universität Tübingen und studierte hier vom Wintersemester 1913/ 14 bis Sommersemester 1914. Danach hat er Deutschland verlassen und wurde als Professor an die Forstfachschule Morioka Kōtō Nōrin Gakkō berufen.
- He came from Hyogo-ken and studied forestry in Germany from 1911 to 1914. He began his studies at the Forestry College of Tharandt in the summer semester of 1911 until the summer semester 1913. Then he joined the University of Tubingen and studied here from the winter semester of 1913/14 to summer semester 1914 He then left Germany and was appointed professor at the Forestry College Morioka Kōtō Nōrin Gakkō.

ITŌ Otojirō 伊藤 乙次郎 [ITO] / JAP / SA / MIL + DIP / 1866 - 1941
* 02.12.1866 in Aichi-ken
† 27.03.1941
Für Vergrößerung klicken
- Nach dem Abschluss der Marineakademie im Dezember 1886 wurde er im April 1888 zum Kapitänleutnant der Marine befördert. Im chinesisch-japanischen Krieg wurde er Navigator auf der "Hiei".
Er wurde im Mai 1902 nach Deutschland geschickt, um an der Universität Berlin Jura zu studieren. Er begann im Wintersemester 1902/03 und studierte bis zum Sommersemester 1904, spezialisiert auf See- und Völkerrecht.
Von Mai 1908 bis Juli 1911 war er als Marineattaché der japanischen Gesandtschaft in Berlin zugeordnet.
Als Vizeadmiral wurde er 1913 bis 1914 Stabschef der Marinebasis Sasebo und von 1917 bis 1920 war er Direktor des Marinetechnischen Kommandos im Marineministerium.
- After graduating from Naval Academy in December 1886, he was promoted to Navy Captain Lieutenant in April 1888. In the Sino-Japanese War, he became a navigator on the "Hiei".
He was sent to Germany in May 1902 in order to study law at the University of Berlin and he started in the winter semester 1902/ 03 to the summer semester 1904 specialised in Law of Sea and Nations.
From May 1908 until July 1911 he was attached to the Japanese Legation in Berlin as a Naval Attaché.
As Vice Admiral he was appointed chief of staff of the naval base Sasebo from 1913 to 1914 and from 1917 to 1920 he became director of the Naval Technical Command in the Ministry of Navy.


ITŌ Seiichirō 伊藤 精一郎 / JAP / SA / MED /
- Er wurde am 04.07.1870 in Tokyo geboren und zum Studium der Medizin nach Deutschland delegiert wo er vom Sommersemester 1890 bis zum Sommersemester 1892 an der Universität Freiburg begann. Vom Wintersemester 1892/ 93 bis zum Sommersemester 1893 studierte er an der Universität München und danach ging er wieder an die Universität Freiburg bis zum Sommersemester 1896. Vom Wintersemester 1896/ 97 bis zum Wintersemester 1897/ 98 studierte er an der Universität Halle, wo er 1897 den Doktortitel mit der Dissertation Über Fibrome, Cystofibrome und Adenomyofibrome der Scheide erwarb. Nach seiner Rückkehr nach Japan praktizierte er als Arzt in Morioka.
- He was born in Tokyo on July 4, 1870 and was delegated to Germany to study medicine where he started from the summer semester 1890 to the summer semester 1892 at the University of Freiburg. From the winter semester 1892/93 to the summer semester 1893 he studied at the University of Munich and then he went back to the University of Freiburg until the summer semester 1896. From the winter semester 1896/97 to the winter semester 1897/98 he studied at the University of Halle, where he earned a doctorate in 1897 with a dissertation on fibroma, cystofibroma and vaginal adenomyofibroma. After returning to Japan, he practiced as a doctor in Morioka.

ITŌ Seizō 伊藤 清藏 / JAP / SA / SC / 1875 - 1941
- Er studierte Staatswissenschaften an der Universität Bonn vom Sommersemester 1903 bis Wintersemester 1903/ 04. Danach wechselte er an die Universität Halle vom Sommersemester 1904 bis Wintersemester 1904/ 05 und studierte Kameralistik. Danach setzte er sein Studium der Staatswissenschaften an der Universität Bonn bis zum Wintersemester 1905/ 06 fort. Nach seiner Rückkehr wurde er Professor am Mädchengymnasium von Morioka.
- He studied political science at the University of Bonn from the summer semester of 1903 to winter semester 1903/ 04. He then entered the University of Halle from the summer semester of 1904 to winter semester 1904/ 05 and studied cameralistics. He then continued his studies in political science at the University of Bonn until the winter semester of 1905/ 06. Upon his return, he became a professor at the girls' gymnasium of Morioka.

ITŌ Sukehiko 伊藤 祐彦 / JAP / SA / MED / 1865 - 1936
- Er stammte aus Yamagata-ken, studierte Medizin und wurde zur Fortsetzung seines Studiums nach Deutschland delegiert. Er studierte an der Universität Berlin vom Sommersemester 1901 bis zum Wintersemester 1903/ 04 und spezialisierte sich auf Bakteriologie. Nach seiner Rückkehr wurde er Dekan der Kyoto Universität und Direktor des Hospitals der Kyūshū Universität. Publikation: Kekkaku oyobi sono chiryōhō (Tuberkulose und dessen Behandlung), Ekiri to sekiri (Kinderruhr und rote Ruhr).
- He came from Yamagata-ken, studied medicine and was delegated to continue his studies in Germany. He studied at the University of Berlin from the summer semester of 1901 to the winter semester of 1903/04 and specialized in bacteriology. Upon his return, he became Dean of Kyoto University and Director of the Hospital of Kyūshū University. Publication: Kekkaku oyobi sono chiryōhō (Tuberculosis and its Treatment), Ekiri to sekiri (Childrens' Dysentry and Red Dysentery).

ITŌ Tokutarō 伊藤 篤太郎 / JAP / SA / SC / 1866 - 1941
* 15.01.1866 in Owari no Kuni (Owari Provoínce) - heute / today Aichi-ken
† 21.03.1941
Für Vergrößerung klicken

- Postkarte vom 09.05.1912 aus Tokyo an Prof. A. Jorel in Yvorne, Waad, Schweiz, mit Informationen zu seinen Forschungsergebnissen zwecks Erfahrungsaustauschs.


- Postcard dated May 9, 1912 from Tokyo to Prof. A. Jorel in Yvorne, Vaaud, Switzerland, with information on his research results in order to exchange experiences.



- Japanischer Botaniker und Mykologe. Sein Vater war Kräuterkundler und er folgte den Spuren seines Vaters und Großvaters Itō Keisuke. 1872 ging er nach Tokyo und studierte Botanik unter Itō Keisuke und wurde 1884 an die Universität von Cambridge, GB, geschickt, um seine Studien auf eigene Kosten fortzusetzen.
1887 kehrte er nach Japan zurück und wurde Lehrer an einer Mittelschule in Aichi-ken und ab 1894 an der Kagoshima Senior High School. Während der Kagoshima-Zeit sammelte er Pflanzen auf den Okinawa-Inseln und machte die "Ryukyu Plant Theory" (1899) mit Matsumura Nazisa bekannt.
Für Vergrößerung klicken
Im Jahr 1896 lehrte er an der Aichi Prefectural First Junior High School. Ab etwa 1910 forschte er in der Region Tokyo und als 1921 eine biologische Abteilung an der Tohoku Imperial University eingerichtet wurde, wurde er Dozent.
P. S. Obwohl sein Geburtstag mit Keio 応 元年 11 月 29 日 = Keio 1, 29. November = 15.01.1866, angegeben ist, listet ihn die Literatur allgemein mit 1868 - 1941.

- Japanese botanist and mycologist. His father was a herbal scholar and he followed the footsteps of his father and grandfather Itō Keisuke. In 1872 he went to Tokyo and studied botany under Itō Keisuke and in 1884 he was sent to Cambridge University, GB, to continue his studies on own expense. In 1887 he returned to Japan and became a teacher at a middle school in Aichi-ken and as of 1894 at Kagoshima Senior High School.
During the Kagoshima period, he gathered plants in the Okinawa Islands and later announced the "Ryukyu Plant Theory" (1899) with Matsumura Nazisa. In 1896, he taught at the Aichi Prefectural First Junior High School. As of about 1910 he researched in the Tokyo region and when n 1921 a biological department was established at Tohoku Imperial University, he became a lecturer.
P. S. Although his birthday is given with 慶応元年11月29日 = Keio 1, November 29 = 15.01.1866, the literature generally lists him with 1868 - 1941.



ITŌ Tsurukichi 伊藤 鶴吉 / JAP / SER / 1858 - 1913
* 31.01.1858
† 06.01.1913
Für Vergrößerung klicken


- Er wurde in Kanagawa geboren, hatte von Ausländern in Yokohama Englisch gelernt und arbeitete als Dolmetscher. Von Juni bis September 1878 begleitete er Isabella L. Bird, eine britische Reiseschriftstellerin, auf ihrer Reise von Tokyo nach Hokkaidō. In ihrem Reisebericht "Unbeated Tracks in Japan" bezeichnete Bird ihn als Ito. Birds Reise nach Hokkaidō durch Tohoku wäre ohne ihn nicht erfolgreich gewesen.
Anschließend wurde er eine führende Persönlichkeit als Dolmetscher und Reiseführer in Japan und beteiligte sich an der Gründung der ersten japanischen Organisation für Reiseführungen und er spielte auch eine aktive Rolle auch für Dolmetscherarbeiten für Staatsgäste. Sein Tod machte die überregionalen Zeitungen, in denen er erwähnt wurde, zum wichtigsten Vertreter seines Berufes und zum Pionier professioneller Reiseführer für Ausländer.

Ref. Isabella Bird and Japan - A Reassessment by Kiyonori Kanasaka, translated by Nicholas Pertwee (ISBN 978-1-898823-51-3)


- He was born in Kanagawa, had learned English from foreigners in Yokohama and he became an interpreter. From June until September in 1878, he accompanied Isabella L. Bird, a British professional travel writer, on her trip from Tokyo to Hokkaidō. In her travelogue “Unbeaten Tracks in Japan”, she referred to him as Ito. Bird's trip to Hokkaidō and up through Tohoku could not have succeeded without him.
Subsequently he became doyen of guides /interpreters in Japan and participated in the establishment of the first Japanese guide organization and played an active role including interpreting work for state guests. His death made the national newspapers in which he was spoken of as the foremost exponent of his profession, and indeed the pioneer of professional guides for foreigners.


ITŌ Yoshigorō 伊東 義五郎 / JAP / SA / MIL /
* 14.06.1858 in Matsushiro, Nagano-ken, Japan
† 22.02.1919
- Er wurde als Marinekapitänleutnant nach Frankreich und Deutschland zu militärischen Studien von April 1884 bis 1888 in die Marineministerien delegiert. Nach seiner Rückkehr war er im Japanisch-Chinesischen Krieg (1894-95) stellvertretender Marine-Minister. Im Juli 1901 wurde er zum Generalmajor der Marine befördert und wurde Flottenkommandeur und Leiter des Yokosuka Arsenals.
Von 1911 bis 1919 war er Mitglied des Repräsentantenhauses und wurde Präsident der Japan Oil Mining Industry (heute Teikoku Oil).
- He was delegated as Naval Captain-Lieutenant to France and Germany for military studies in the Naval Ministries from April 1884 to 1888. Upon his return, he was Deputy Marine Minister during the Japanese-Chinese War (1894-95). In July 1901 he was promoted to Major General of the Navy and became Fleet Commander and Head of the Yokosuka Arsenal.
From 1911 to 1919 he was a member of the House of Representatives and became President of the Japan Oil Mining Co. (now Teikoku Oil).


ITŌ Yūkō 伊藤 祐亨 / JAP / MIL / 1843 - 1914
Für Vergrößerung klicken


- Admiral ITŌ Yūkō mit dem Schlachtschiff Mikasa vom Russisch-Japanischen Krieg

- Admiral ITŌ Yūko with the battleship Mikasa from the Russo-Japanese War



- Marineoffizier; geboren in Kagoshima, Sohn eines Kagoshima Clan Samurai. Er nahm am Anglo-Satsuma-Krieg teil und studierte dann an der Naval Operation Training School der Shōgunats-Regierung. Nach der Meiji-Restauration wurde er Marineoffizier und diente in seiner Pionierzeit nacheinander als Kapitän oder Vize-Kapitän vieler Kriegsschiffe der Marine. Im Jahr 1893 wurde er Oberbefehlshaber des Ständigen Squadron. Während des chinesisch-japanischen Krieges wurde er Oberbefehlshaber der kombinierten Flotte und gewann Seeschlachten gegen Chinas Nordflotte. 1895 wurde er Chef des Marine-Generalstabs und trat in dieser Position in das Kaiserliche Hauptquartier im Russisch-Japanischen Krieg ein. 1898 wurde er Admiral und 1906 Flottenadmiral. Im Jahr 1907 erhielt er den Titel hakushaku (Graf).
- Naval Officer; born in Kagoshima, son of a Kagoshima Clan samurai. He took part in the Anglo-Satsuma War, and then studied at the Shōgunate government’s Naval Operation Training School. After the Meiji Restoration, he became a naval officer and successively served as captain or vice-captain of many warships of the navy in its pioneer days. In 1893 he became commander-in-chief of the Standing Squadron. During the Sino-Japanese War he became the commander-in-chief of the Combined Fleet and won naval battles against China’s Northern Fleet. In 1895 he became chief of the Naval General Staff Office and entered the Imperial Headquarters in the Russo-Japanese War in this position. In 1898 he became an admiral and in 1906 a fleet admiral. In 1907, he received the title of hakushaku (count).

IWAI Takabumi 岩井 尊文 / JAP / SA / MIL /
- Er wurde am 19.03.1877 in Nara-ken geboren. Er wurde vom Marineministerium im Oktober 1913 nach Berlin zum Jura-Studium delegiert, und er begann an der Universität Berlin vom Wintersemester 1913/ 14 bis zum Sommersemester 1914. Nach seiner Rückkehr arbeitete er als Anwalt.
- He was born on March 19, 1877 in Nara-ken. He was delegated by the Ministry of Navy in October 1913 to Berlin for law studies, and he began at the University of Berlin from winter semester 1913/ 14 to the summer semester of 1914. After his return to Japan, he worked as a lawyer.

IWAKURA Tomomi 岩倉具視

IWAKURA Tomosada 岩倉具定 / JAP / SA / 1851 - 1910
IWAMOTO Shūhei 岩本周平 / JAP / SA /
IWAMURA Tōru 岩村透 / JAP / SA / 1870 - 1917
IWANAGA Shōichi 岩永省ー / JAP / SA / 1852 - 1913
IWASA Arata [Shin] 岩佐新 / JAP / SA / 1865 - 1938
IWASA Jun 岩佐純 / JAP / MED / 1835 - 1912
IWASA Toyata 岩佐登弥太 / JAP / SA / 1860 - 1895
IWASAKI Hikomatsu 岩崎彦松 / JAP / ENG / 1859 - 1911

IWASAKI Kichiji 岩崎 吉次 / JAP / SA / MIL /
Für Vergrößerung klicken

- Postkarte aus Osaka vom 28.05.1914, Auslandspostamt 29.05., nach Essen an K. Iwasaki.

- Postcard from Osaka posted May 28, 1914, Foreign Post Office 29.05., addressed to K. Iwasaki in Essen.



- Er wurde vom Ministerium der Armee für ein militärisches Praktikum nach Deutschland delegiert, welches er 1913 und 1914 bei Friedrich Krupp in Essen absolvierte. Bedingt durch den 1. Weltkrieg hat er Deutschland Mitte 1914 verlassen. In Japan war arbeitete er dann als Waffenmeister.
- He was delegated to Germany by the Ministry of Army for a military traineeship in Germany, which he realised in 1913 and 1914 at Friedrich Krupp in Essen. Due to the First World War, he left Germany in mid-1914. Afterwards, in Japan, he worked as an armourer.

IWASAKI Kōjirō 岩崎幸次郎 / JAP / SA /
IWASAKI Koshirō 岩崎小四郎 / JAP / SA /
IWASAKI Koyotai / JAP / SA /
IWASAKI Shūjirō 岩崎周次郎 / JAP / SA /
IWASAKI Toshiya 岩崎俊彌 / JAP / SA / 1881 - 1930
IWASAKI Yanosuke 岩崎彌之助 / JAP / BM / 1851 - 1908

IWASAKI Yatarō 岩崎弥太郎

IWASUMI Ryōji 岩住良治 / JAP / SC /
IWATA Hajime 岩田一 / JAP / SA / 1873 - 1933
IWAYA Magozō 巖谷孫藏 / JAP / SA / 1867 - 1918
IWAYA Ryūtarō 巌谷立太郎 / JAP / SA / 1857 - 1891
IWAZUMI Ryōji [Ryōharu] 巌住良治 / JAP / SA / 1875 - 1958

IZAWA Shūji 井澤修二 / JAP / SA / 1851 - 1917

IZUMI Yōsuke和泉要肋
- I -    
ICHIKAWA
Bunkichi
市川 文吉








Für Vergrößerung klicken
- Die jungen Japaner vor ihrer Abreise nach Russland (von links nach rechts)
- The young Japanese before leaving for Russia (from left to right)
Ozawa Seijirō, Yamanouchi Sakuzaemon, Ogata Yōjirō, Otsuki Hikogorō, Ichikawa Bunkichi, Tanaka Jirō










































Für Vergrößerung klicken
- Der Vertrag von St. Petersburg in der russischen Fassung.
Rechtsverbindlich war, wie damals international üblich, die französische Version.
- Treaty of St Petersburg in the Russian version. The French version was legally binding, as then internationally usual.

um 1846
nach 1899

Ichikawa Bunkichi war Mitglied einer Gruppe von sechs jungen Japanern, die 1865 zur Ausbildung nach Russland geschickt wurden. Im Vergleich mit ähnlichen Missionen in andere europäische Länder war der erste Aufenthalt japanischer Studenten in Russland allerdings nur wenig erfolgreich. Das Vorhaben besaß weder von der japanischen noch von der russischen Seite genügend Unterstützung, die meisten Teilnehmer waren viel zu jung und hatten auch zu wenig Vorkenntnisse, außerdem war ihre gemeinsame Unterkunft in einem angemieteten Haus in St. Petersburg wenig dazu angetan, Kontakte mit der russischen Sprache und Kultur zu bekommen. Mit dem Ende des Shōgunats fand ihre Zeit in Russland ein vorzeitiges Ende. Nur der etwas ältere Ichikawa Bunkichi blieb länger als vorgesehen - vor allem der Liebe wegen.
Der Wunsch nach einem Studium in Russland war zuerst von Shiga Uratarō gekommen, der in Hakodate als Übersetzer für den russischen Konsul Iossif Antonowitsch Goschkewitsch tätig war.
Shiga hatte 1858/59 von Seeleuten der wegen dringender Reparaturen acht Monate lang in Inari bei Nagasaki liegenden Fregatte Askold Russisch gelernt und wollte seine Kenntnisse erweitern. Goschkewitsch unterstützte diesen Wunsch und erreichte, mit einiger Hartnäckigkeit und mit Hilfe des japanischen Gouverneurs Koide Hidemi, dass das Shōgunat schließlich der Entsendung von sechs jungen Japanern nach Russland für fünf Jahre zustimmte.
Vielleicht war er als Übersetzer in Hakodate unentbehrlich, Shiga selbst konnte der Gruppe nicht angehören. An seine Stelle war der 31-jährige Yamanouchi Sakuzaemon getreten, der in Hakodate als Angestellter des Gouverneurs für Außenbeziehungen zuständig war.
Die anderen fünf Teilnehmer waren Schüler der Fremdsprachenschule Bansho-shirabesho in Edo (Tokyo).
Die Auswahlkriterien sind heute nicht mehr nachvollziehbar, aber keiner von ihnen hatte Russischkenntnisse.
Kozawa (oder Ozawa) Seijirō, mit nur 13 Jahren der Jüngste der Gruppe, und der nur zwei Jahre ältere Tanaka Seijirō waren offenbar sogar im Schreiben ihrer Muttersprache noch sehr unsicher. Wenig ist bekannt über den 16-jährigen Otsuki Hikogorō und den 23-jährigen Ogata Seijirō. Der 19-jährige Ichikawa Bunkichi war der Sohn von Ichikawa Itsuki, der Niederländisch und Deutsch an der Fremdsprachenschule unterrichtete.
Gleich vom Anfang an verlief die Reise anders als vorgesehen. Ursprünglich sollte die Gruppe den Weg durch Sibirien nehmen und dabei von Goschkewitsch begleitet werden. Als die Japaner jedoch aus Edo in Hakodate eintrafen, war Goschkewitsch bereits abgereist, und es bestand jetzt die Gefahr, dass die Reise auf dem Landweg durch den strengen sibirischen Winter beeinträchtigt wird.
In dieser Situation bat der Gouverneur Koide den russischen Konteradmiral Iwan Andrejewitsch Endogurow um Hilfe. Sein Geschwader lag bereit für die Heimreise nach Kronstadt in Hakodate vor Anker.
Die Hilfe wurde gewährt. Am 26.7.1865 bestiegen die Japaner Endogurows Flagschiff Warjag, um tags drauf den ersten Teil der Fahrt nach Russland anzutreten. Im September stieg die Gruppe in Singapore auf Bogatyr um, das Schwesterschiff der Warjag. Den Zwischenaufenthalt am 22.1.1866 auf St. Helena nutzen Ichikawa und Ozawa für einen Besuch von Longwood House, dem Verbannungsort Napoleons. Nach einer bisweilen stürmischen Fahrt erreichten die Japaner über Plymouth Cherbourg und den Zug, der sie am 16.2.1866 nach St. Petersburg brachte.
In der russischen Hauptstadt hatte Goschkewitsch für die japanischen Studenten ein Haus gemietet mit zwei Köchen, einem Diener und Dienstmädchen. Dennoch war das Leben für die jungen Japaner nicht leicht. Keiner der Studenten hatte jemals ein Wort Russisch gelernt; es waren noch allgemeine Ferien, und auch Goschkewitsch hatte kaum Zeit, sich um die Studenten zu kümmern.
Allerdings stellte er den Kontakt her zu Tachibana Kōsai, einem unter dem Namen Wladimir Jossifowitsch Jamatow in Petersburg lebenden Japaner.
Im September sollte dann der Unterricht endlich beginnen, und es wurden zunächst Berufswünsche ermittelt. Yamanouchi gab Jura an, Kozawa Mechanik, Tanaka schwebte eine Karriere bei der Marine vor, Otsuki entschied sich für Medizin, Ogata für Chemie und Ichikawa für Bergbau. Das war fern jeder Realität, denn eine Sprachausbildung und folglich ein anschließendes Studium waren nicht vorgesehen. Offenbar gab es solche Möglichkeiten im damaligen Russland nicht, oder sie wurden einfach nicht für nötig oder für zu aufwendig gehalten.
Auf Grund seiner Vorbildung und seines Alters wurde Yamanouchi eine Art Sprecher der Gruppe. Er gab Kozawa und Tanaka Unterricht in japanischer Literatur und Geschichte, regte - vergebens - bei Goschkewitsch an, die Studenten in russischen Familien unterzubringen, und bot sich an, den jüngeren bei Einschreibungsformalitäten zu helfen, die es dann überhaupt nicht gab.
Am 12.12.1866 traf eine japanische Delegation in St. Petersburg ein, die über die von beiden Ländern beanspruchte Insel Sachalin (Karafuto) mit dem Leiter der Asienabteilung des russischen Außenministeriums, Peter Nikolajewitsch Stremuchow, verhandeln sollte. Leiter der Delegation war Yamanouchis früherer Vorgesetzter Koide Hidemi.
Yamanouchi ergriff die Gelegenheit und trug Koide seinen Wunsch vor, nach Japan zurückzukehren. Sein Gesundheitszustand sei angeschlagen, eine Ausbildung habe noch gar nicht begonnen und nach seiner Ausbildung sei er in jedem Fall mindestens 40 Jahre alt. Koide lehnte dies jedoch ab. Ein russischer Arzt, den Yamanouchi daraufhin konsultierte, bescheinigte ihm eine schwere Erkrankung. Mit diesem Attest beantragte Yamanouchi bei der asiatischen Abteilung die Rückkehr nach Japan aus gesundheitlichen Gründen.
Dem Antrag wurde stattgegeben, und am 1.3.1867 verließ Yamanouchi als erster der Gruppe St. Petersburg. Über Paris und Marseille kam er am 7.5.1867 in Yokohama an.
Die fünf anderen Studenten blieben vorerst in Russland, Sie waren inzwischen separat untergebracht, aber weiterhin noch in keiner Bildungseinrichtung eingeschrieben. Nach dem Fall des Shōgunats wurde schließlich die Rückkehr aller vom bakufu ins Ausland entsandten Studenten angeordnet. Am 27.5.1868 verließen Kozawa, Tanaka, Otsuki und Ogata St. Petersburg und kehrten ebenfalls über Paris und Marseille am 1.9.1868 nach Edo zurück.
Yamanouchi Sakuzaemon nahm seinen früheren Verwaltungsberuf nicht wieder auf. Er wurde auch nicht Jurist, sondern gründete eine Firma mit dem Namen Shiseidō, die mit Arzneimitteln handelte und ihr Hauptgeschäft auf der Ginza in Tokyo hatte. Ogata Seijirō wurde nicht Chemiker, aber immerhin Apotheker. Von Otsuki Hikogorō ist nur bekannt, dass er mit nur 35 Jahren starb, also um 1884. Über das Schicksal der beiden anderen ist nichts bekannt.
Völlig anders entwickelte sich, und zwar bereits in St. Petersburg, das Leben von Ichikawa Bunkichi. Er lebte bald mit einer jungen Frau namens Schubilowa zusammen, mit der er wohl auch ein Kind hatte, und wohnte zeitweilig im Haus des Admirals Putjatin. Obwohl auch Ichikawa keine russische Bildungseinrichtung besucht zu haben schien, hat er sich auf einem Sonderweg Kenntnisse der russischen Sprache und Geschichte sowie der Mathematik angeeignet. Einer seiner vier Lehrer war der Schriftsteller Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, der Putjatin als Sekretär auf dessen Japan-Reise begleitet hatte. Ichikawa kehrte erst nach achtjährigem Aufenthalt im September 1873 nach Japan zurück - ohne seine Familie. Er fand eine Anstellung im russischen Außenministerium und wurde noch im Dezember, wie auch sein Vater, Lehrer an der Fremdsprachenschule in Tokyo.
Bereits 1874 war er erneut in St. Petersburg, nun im Auftrag der japanischen Regierung. Wegen der weiterhin strittigen Frage der japanisch-russischen Grenze im Fernen Osten war Enomoto Takeaki am 14.1.1874 zum Vizeadmiral befördert und schon vier Tage später als Sondergesandter auf die Reise nach St. Petersburg geschickt worden; die Admiralsuniform für ihn wurde erst bei einem Aufenthalt in Paris angefertigt. Enomotos Delegation hatte auch zwei Dolmetscher und Übersetzer: Shiga Uratarō und Ichikawa Bunkichi, ein dritter kam in Petersburg noch hinzu, Nishi Tokujirō, der erste Japaner, der von der neuen Meiji-Regierung zum Studium nach Russland geschickt worden war.
Die Verhandlungen, wieder mit Stremuchow auf russischer Seite, begannen am 10.6.1874, wurden im November wieder aufgenommen und erst am 4.3.1875 fortgesetzt. Erst nachdem Enomoto (mit telegrafischem Einverständnis des Außenministers Terashima Munenori) die japanische Bereitschaft zum Verzicht auf Sachalin erklärt hatte, waren die Gespräche erfolgreich. Am 7.5.1875 unterzeichneten Enomoto und der russische Außenminister Alexander Michailowitsch Gortschakow den Vertrag über den Austausch Sachalins gegen die Kurilen (Karafuto-Chishima kōkan jōyaku); das Dokument wurde am 22.8.1875 in Tokyo ratifiziert.
Nach dem Ende seiner Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Sachalin-Vertrag blieb Ichikawa weiter in Russland, vermutlich im Außenministeriums, und kehrte erst 1879 auf seine Stelle an der Fremdsprachenschule in Tokyo zurück.
Er wurde Mitverfasser eines im Auftrag des Erziehungsministeriums entstandenen und 1887 veröffentlichten Russisch-Japanischen Wörterbuchs (Ro-Wa jiten). Ichikawa setzte sich auch ein, dass der Begründer des modernen japanischen Romans, der Übersetzer und Schriftsteller Futabatei Shimei, im Oktober 1899 als Professor für Russsisch an die Schule für Fremdsprachen in Tokyo berufen wurde.
Womöglich hätten auch andere junge Japaner eine ähnliche Entwicklung wie Ichikawa gemacht, wenn sie bessere Voraussetzungen oder wenigstens eine zielgerichtete Förderung in Russland gehabt hätten.
P. S. ICHIKAWA Morisaburō war sein jüngerer Bruder.
around 1846
after 1899

Ichikawa Bunkichi was a member of a group of six young Japanese who were sent to Russia for training in 1865.
Compared to similar missions to other European countries, the first stay of Japanese students in Russia was, however, unsuccessful.
The project did not have enough support from either the Japanese or the Russian side, most of the participants were much too young and had too little previous knowledge; moreover, their shared accommodation in a rented house in St Petersburg was less than suitable for contacts with the Russian language and culture.
With the end of the shōgunate their time in Russia came to a premature end. Only the slightly older Ichikawa Bunkichi stayed longer than planned - mainly because of love reasons.
The desire to study in Russia had first come from Shiga Uratarō, who was working in Hakodate as a translator for the Russian consul Yosif Antonovich Goshkevich.
Shiga had learned Russian in 1858/59 from sailors of the Russian frigate Askold which had been lying for eight months in Inari near Nagasaki because of urgent repairs.
Shiga wanted to expand his knowledge. Goshkevich supported this desire and, with some tenacity and the help of Japanese governor Koide Hidemi, finally succeeded that the shōgunate agreed to send six young Japanese to Russia for five years.

Perhaps because he was indispensable as a translator in Hakodate, Shiga could not actually join the group. He was replaced by the 31-year-old Yamanouchi Sakuzaemon, who was employed by the governor in Hakodate as a clerk for foreign affairs.
The other five participants were students of the Bansho-shirabesho foreign language school in Edo (Tokyo).
The criteria for their selection seem today somehow odd, but none had any knowledge of Russian.
Kozawa (or Ozawa) Seijirō, at the age of only 13 the youngest of the group, and Tanaka Seijirō who was only two years older, were apparently still hardly able in writing their native language. Little is known about the 16-year-old Otsuki Hikogorō and the 23-year-old Ogata Seijirō. The 19-year-old Ichikawa Bunkichi was the son of Ichikawa Itsuki, who taught Dutch and German at the Foreign Language School.
Already at its very beginning, the journey was different than it had been envisaged. Originally, the group was to take the road through Siberia, accompanied by Goshkevich. However, when the Japanese arrived in Hakodate from Edo, Goshkevich had already left, and there was now a risk that the journey could be affected by the harsh Siberian winter when travelling overland.
In this situation, Governor Koide asked the Russian Rear Admiral Ivan Andreyevich Endogurov for help. His squadron had anchored off Hakodate and was ready for departure home to Kronstadt.
The help was granted. On July 26, 1865 the Japanese party embarked on Endogurov's flagship Varyag; next morning the first part of their journey to Russia began.
In September, the group changed in Singapore to Varyag's sister ship Bogatyr. A call at St Helena on January 22, 1866 was used by Ichikawa and Ozawa for a visit of Longwood House, Napoleon's place of exile.
After a sometimes stormy crossing the Japanese reached Cherbourg via Plymouth, boarding the train which brought them to St Petersburg on February 16, 1866.

In the Russian capital Goshkevich had rented a house for the Japanese students; there were two cooks, a servant, and a maid.
Life, however, was anything but easy for the young Japanese. None of the students had ever learned a word of Russian; there were still general holidays, and Goshkevich had barely any time to take care of the students.
But he made contacts to Tachibana Kōsai, a Japanese living in St. Petersburg under the Russian name of Vladimir Yosifovich Yamatov.
In September, the lessons should finally begin, and they were asked about the wishes for their future profession. The former employee Yamanouchi named law, Kozawa mechanics, Tanaka planned a career in the navy, Otsuki decided to study medicine, Ogata chemistry and Ichikawa mining. All this was beyond any reality, because there was no regular language training, let alone a subsequent study of their wished subjects. Apparently, such facilities did not exist in Russia at the time, or they simply were not considered necessary or too time-consuming.
Because of his educational background and his age, Yamanouchi became a kind of spokesman for the group.
He gave Kozawa and Tanaka lessons in Japanese literature and history, suggested - in vain - Goshkevich to accommodate the students in Russian families, and offered to help the younger in the procedure of an enrolment which did not exist at all.

On December 12, 1866, a Japanese delegation arrived in St. Petersburg to negotiate on Sakhalin (Karafuto), an island disputed by both countries, with the director of the Asian Department of the Russian Foreign Ministry, Peter Nikolayevich Stremukhov. Head of the delegation was Yamanouchi's former superior Koide Hidemi.
Yamanouchi seized the opportunity and expressed his desire to Koide to return to Japan. His health had deteriorated; training had not even begun. At the end of the study he would be in any case at least 40 years old. From these reasons, he wished to terminate his stay in Russia. Koide, however, refused.
Yamauchi consulted then a Russian doctor who attested a serious illness. With this certificate, Yamanouchi applied to the Asian Department to return to Japan for health reasons.
The application was granted, and on January 1, 1867 Yamanouchi was the first of the group to leave St Petersburg. He arrived in Yokohama via Paris and Marseilles on May 7, 1867.
The five remaining students stayed in Russia for the time being.
They were meanwhile housed separately, but still not enrolled in any educational institution.
After the fall of the Shōgunate, the return of all students sent abroad by the bakufu was ordered. On May 27, 1868, Kozawa, Tanaka, Otsuki and Ogata left St. Petersburg and returned to Edo, also via Paris and Marseilles, on September 1, 1868.
Yamanouchi Sakuzaemon did not resume his former administrative career. He also did not become a lawyer, but founded a company called Shiseidō, which traded in medicines and had its main business on the Ginza in Tokyo.
Ogata Seijirō became not a chemist but a pharmacist anyway. As for Otsuki Hikogorō we only know that he died around 1884 at the age of 35. About the fate of the two other students, no information is available.
Quite different developed, already in St Petersburg, the life of Ichikawa Bunkichi. He soon lived with a young woman named Shubilova, with whom he probably had a child, and lived temporarily in the house of Admiral Putyatin.
Although also Ichikawa obviously hadn´t attended any Russian educational institution, he acquired knowledge of the Russian language and history, as well as mathematics on his own way. One of his four teachers was the writer Ivan Alexandrovich Goncharov, who had accompanied Putyatin as his secretary on his voyage to Japan.
Ichikawa returned to Japan only after eight years in September 1873 - without his family.
He found employment in the Russian Foreign Ministry and became, still in December, a teacher at the Foreign Language School in Tokyo, just like his father.
Already in 1874 he was again in St. Petersburg, this time on behalf of the Japanese government.
Because of the still controversial question of the Japanese-Russian border in the Far East, Enomoto Takeaki was promoted Vice Admiral on January 14, 1874 and was sent four days later as a special envoy to St Petersburg; the admiral's uniform for him was quickly tailored during a stopover in Paris. Enomoto's delegation included two interpreters and translators:
Shiga Uratarō and Ichikawa Bunkichi. They were joined in Petersburg by Nishi Tokujirō, the first Japanese sent for a study in Russia by the new Meiji government.

The negotiations, again with Stremukhov on the Russian side, started on June 10, 1874, were resumed in November and continued on March 4, 1875.
Only after Enomoto (with telegraphic agreement of the foreign minister Terashima Munenori) had declared the Japanese willingness to renounce Sakhalin, the matter proceeded.
On May 7, 1875 Enomoto and the Russian Foreign Minister Alexander Mikhailovich Gorchakov signed the contract about the exchange of Sakhalin against the Kuriles (Karafuto-Chishima kōkan jōyaku); the document was ratified on August 22, 1875 in Tokyo.
After the end of his activities connected to the Sakhalin Treaty, Ichikawa remained in Russia, presumably on behalf of the Foreign Ministry, and returned in 1879 to his post at the Foreign Language School in Tokyo.
He was co-author of a Russian-Japanese dictionary (Ro-Wa jiten), commissioned by the Ministry of Education and published in 1887.
Ichikawa also advocated that the founder of the modern Japanese novel, the translator and writer >> Futabatei Shimei, be appointed Professor of Russian in October 1899 at the Foreign Language School in Tokyo.

Perhaps some other young Japanese would have made a similar development as Ichikawa if they would have had better conditions or at least a purposely aimed support in Russia.
P. S. ICHIKAWA Morisaburō was his younger brother.
___
/ JAP / SA / ED /
ICHIKAWA
Itsuki
市川 樹
1818 - 1899

[KANENORI Kaneyasu]
[SEIKYŪ Kenkyō]






















Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
"Kanpan doitsu tango-hen"
- von Ichikawa Itsuki und, vermutlich auch, Katō Hiroyuki.
Ein Exemplar befindet sich in der Waseda-Universität in Tokyo,
das andere in der Präfekturbibliothek Shizuoka.
- by Ichikawa Itsuki and, presumably, Katō Hiroyuki.
One copy is held by the Waseda University in Tokyo, the other by the Shizuoka Prefectural Library.

01.05.1818 in Hiroshima
26.08.1899 in Tokyo

Ichikawa Itsuki war eigentlich Arzt wie sein Vater. Er machte sich aber einen Namen auf zwei ganz anderen und voneinander verschiedenen Gebieten. Einerseits war er einer der ersten Japaner, der als Sprachlehrer und Übersetzer für Niederländisch und Deutsch tätig wurde, andererseits war er obendrein Fachmann für Militär-, insbesondere Artilleriewesen.
Ein Teil dieser Vielseitigkeit basierte auf seiner medizinischen Ausbildung. Er lernte neben der traditionellen japanischen Medizin auch westliche Medizin an der Privatschule von Ogata Kōan in Osaka.
Das Studium erforderte Kenntnisse der "westlichen Sprache", und dies war zu dieser Zeit Niederländisch auf Grund des niederländischen Handelsstützpunkts auf Dejima, Nagasaki. Es war die einzige westliche Sprache, die in Japan eine gewisse Verbreitung hatte.
Nach vier Jahren in Osaka zog Ichikawa 1842 an die Privatschule von Seikei Sugita in Edo (Tokyo).
Seikei hatte medizinische und militärische Werke aus dem Niederländischen und Deutschen ins Japanische übersetzt.
Ichikawa besuchte Seikeis Schule bis 1849, ließ sich aber bereits 1844 als Arzt in Edo nieder.
Ab 1849 war Ichikawa Berater für Artilleriewesen in Fukui. Offensichtlich hatten ihn seine Sprachkenntnisse befähigt, westliche Artillerie-Handbücher und die ballistischen Grundlagen zu verstehen und zu vermitteln. Ichikawas Tätigkeit in Fukui dauerte nur bis 1853.
Danach folgten verschiedene Anstellungen für die Übersetzung oder Erforschung fremder Sprachen; 1853 begann er als Dozent für Niederländisch am "Institut für die Übersetzung fremder Schriften" (bansho-wage-goyo) in Edo; ab 1856 war er Professor im nunmehrigen "Institut für die Erforschung fremder Schriften" (bansho shirabe-sho).
1860 wurde Ichikawa von diesem Institut beauftragt, auch zusätzlich Deutsch zu unterrichten und auch ein "Deutsch-Lexikon" zusammenzustellen. Als erste Grundlage hatte er ein 1860 in Breda gedrucktes Buch, um sich autodidaktisch erste Deutschkenntnisse anzueignen.
1860 erreichte die preußische "Eulenburg-Expedition" Japan. Wahrscheinlich war Ichikawa der im Bericht der Expedition erwähnte "Deutsch redende Sprachgelehrte", der sich für das preußische Zündnadelgewehr interessierte und es für einen Tag ausleihen wollte.
Sicherlich wurden Ichikawa und Katō Hiroyuki beauftragt, den Siemens-Zeigertelegraphen zu inspizieren, ein Geschenk des preußischen Königs für den Shōgun.
Ichikawa zeigte dabei weitaus weniger Interesse für das technische Gerät als für die deutsche Aussprache. Er traf bei dieser Gelegenheit auch den "Gesandtschafts-Attaché" Theodor von Bunsen, der ihm die deutsche Aussprache beibrachte.
Es war der erste Deutschunterricht von einem Deutschen in Japan.
Insofern hat Bunsen durchaus Anteil an der Entstehung des ersten deutschen Wörterbuchs, das in Japan gedruckt wurde. Das Buch erschien 1862 im Verlag des nunmehrigen Instituts Yōsho shirabesho unter dem Titel "Amtliches Verzeichnis deutscher Wörter" (Kanpan doitsu tango-hen). Es enthält keine Angaben über die Verfasser. Die Autorschaft von Ichikawa ist aber unstrittig, da sie sich aus seinem Auftrag und seiner Stellung in dem Institut ergibt. Wahrscheinlich gehörte auch Katō zu den Mitarbeitern.
Das kleine Buch hatte etwa 50 Seiten und 1.760 Einträge, die nach 22 Sachgruppen gegliedert waren. Am Beginn steht die Sachgruppe "Von der Welt und den Elementen". Die letzte Kategorie ist "Kriegswörtern" gewidmet und spiegelt den militärischen Hintergrund Ichikawas und Katōs und auch die Erwartungen des Shōgunats an das Lexikon wieder. Diese Gruppe umfasst 262 Eintragungen, fast ein Siebtel des ganzen Buches.
Mit dem Schwerpunkt auf Wörtern militärischen Ursprungs wurde die enge kommende Zusammenarbeit im Heerwesen zwischen Deutschland und Japan vorbereitet, die mit den Namen Katsura Tarō und Clemens W. Jacob Meckel verbunden ist.
Ichikawas Leben war weiterhin geprägt von den beiden Polen "Kriegshandwerk" und „Germanistik“. Als 1862 eine deutsche Abteilung am "Institut für Ausländische Bücher" gegründet wurde, übernahm Ichikawa die Leitung, bis er 1868 als Professor für Deutsch an die Kaiseijo, Vorläuferin der Universität Tokyo, berufen wurde. Ein Jahr später wurde er wieder im Militärbereich als Professor an die Heeres-Hochschule Kyoto und abermals ein Jahr darauf als Professor für Militärwesen an die Heeresakademie Heigakku-ryō in Osaka berufen.
P. S.
Ichikawas Sohn Ichikawa Bunkichi gehörte zu einer Gruppe von sechs jungen Japanern, die im Jahr 1865 nach St. Petersburg geschickt wurden, um Russisch zu lernen. Bei der Feier vor der Abreise bat der Vater seine insgesamt 35 Kollegen, einige Abschiedsworte in einer beliebigen europäischen Sprache zu schreiben. 18 von ihnen schrieben immer noch Niederländisch, acht Englisch und vier Französisch. Deutsch war mit fünf Beiträgen an die dritte Stelle getreten.
ICHIKAWA Morisaburō war sein zweiter Sohn, der in England studiert hatte.
01.05.1818 in Hiroshima
26.08.1899 in Tokyo

Ichikawa Itsuki was actually a doctor as his father had been. But he made himself a name in two entirely different areas which also differed from each orher. On the one hand, he was one of the first Japanese to work as a language teacher and translator for Dutch and German, but on the other hand he was also a specialist in military matters, particularly in artillery.
Part of this versatility was ironically due to his medical training. He studied beside the traditional Japanese medicine also Western medicine at the private school of Ogata Kōan in Osaka.
The study required knowledge of the "Western language", and this had been Dutch since the days of the Dutch trading base on Dejima, Nagasaki.
It was the only western language with a certain spreading in Japan.
In 1842, after four years in Osaka, Ichikawa moved to another private school run by Seikei Sugita in Edo (Tokyo).
Seikei had translated medical as well as military works from Dutch and German into Japanese.
Ichikawa attended Seiki's school until 1849, but settled already in 1844 as a physician in Edo.
As of 1849 Ichikawa worked in a very different area as an artillery adviser in Fukui. Obviously his language skills had enabled him to understand and to explain Western artillery manuals and the ballistic fundamentals. Ichikawa's work in Fukui lasted only until 1853.
Thereafter various employments followed for the translation or exploration of foreign languages; in 1853 he began as a lecturer for Dutch at the "Institute for the Translation of Foreign Books" (bansho-wage-goyo) in Edo; as of 1856 he was a professor in the meanwhile called “Institute for the Study of Foreign Books" (bansho shirabe-sho).
In 1860, Ichikawa was commissioned by this institute to teach German in addition to Dutch, as well as to compile a "German Dictionary". As his first basis he used a book printed in Breda in 1860, with which he succeeded in acquiring first German language skills by himself.
In 1860, the Prussian "Eulenburg Expedition" reached Japan. Probably Ichikawa was the "German-speaking linguistic scholar" mentioned in the report of the expedition who was interested in the Prussian needle gun and wanted to borrow it for a day.
Certainly, Ichikawa and Katō Hiroyuki were ordered to inspect the Siemens pointer telegraph, a gift from the Prussian king to the shōgun.

Ichikawa showed much less interest in the technical device than in the German language, especially in the pronunciation. On this occasion he also met the "legation attaché" Theodor von Bunsen who taught him the German pronunciation.
These were the first German lessons by a German in Japan.
In this respect, Bunsen certainly has contributed to the emergence of the first German dictionary printed in Japan. The book was published in 1862 by the institute meanwhile called Yōsho shirabesho under the title "Official Directory of German words" (Kanpan doitsu tango-hen). It contains no information about the authors. Ichikawa's autorship is, however, undisputed, as it results from his assignment and position in the institute. Katō was also probably one of the contributors.
The small book had about 50 pages and 1,760 entries, which were divided into 22 thematic groups. At the beginning there is the group "About the world and the elements". The last category is dedicated to "war words" and reflects both Ichikawa's and also Katō's military background, and also the expectations the Shōgunate had on the dictionary. This latter group comprises 262 entries and thus almost one-seventh of the entire book.
Focusing on words of military origin, Ichikawa's dictionary also anticipated, the coming close cooperation between Germany and Japan in army matters, mainly especially associated with the names of Katsura Tarō and Clemens W. Jacob Meckel.
Ichikawa's life continued to be marked by the two poles of "warcraft" and “German studies”. When in 1862 a German department was established at the "Institute for Foreign Books", Ichikawa became its head until he was appointed Professor of German at the Kaiseijo in 1868, the predecessor of the University of Tokyo. A year later, he was again changing to his military focus and became professor at the Army College Kyoto and again a year later professor of military affairs at the Army Academy Heigakku-ryō in Osaka.

P. S.
Ichikawa's son Ichikawa Bunkichi was among a group of six young Japanese who were sent to St Petersburg in 1865 to study Russian.
At the celebration before departure, his father asked his 35 colleagues to write a few farewell words in any European language.
18 of them still wrote Dutch, eight English and four French. German had attained rank three, with five contributions.

ICHIKAWA Morisaburō was his second son who had studied in England.
___
/ JAP / ED /
II
Naosuke
井伊直弼
1815 – 1860

29.11.1815 in Hikone
24.03.1860 in Edo (Tokyo)

Er wurde daimyo von Hikone-han 1850 (heute Teil von Shiga-ken) und wurde zum Premierminister des Shogunats (tairō) 1858 ernannt. Damit war er praktisch Diktator Japans von 1858-1860. Er wurde besonders durch die Unterzeichnung des Handelsvertrages mit den USA bekannt, gemäß dem Häfen und Exterritorialität für amerikanische Kaufleute und Seemänner gewährt wurden, sowie durch den letzten Versuch zur Wiedererlangung der traditionellen politischen Rolle der Tokugawa-Dynastie. Er wurde außerhalb des Edo-Schlosses ermordet.

siehe auch Chronologie 29.07.1858
29.11.1815 in Hikone
24.03.1860 in Edo (Tokyo)

Succeeded his elder brother Naoaki as daimyo of Hikone-han in 1850 (now part of Shiga-ken), and was appointed Prime Minister of the shogunate (tairō) in 1858. Thus, he was virtual dictator of Japan from 1858-1860; he is most famous for signing the trade treaty with the United States, granting ports and extraterritoriality to American merchants and seamen and for the last attempt at reasserting the traditional political role of the Tokugawa dynasty. He was assassinated outside the Edo castle.


see also Chronology 29.07.1858
___
/ JAP / POL /
IIJIMA
Isao
飯島 魁
1861 – 1921

[IJIMA]


Für Vergrößerung klicken





Für Vergrößerung klicken
Dissertation
24.07.1861 in Hamamatsu, Shizuoka-ken
14.03.1921 in Tokyo

Zoologe. Iijima absolvierte 1882 die Universität Tokyo, Zoologische Abteilung. Er erhielt seine Ausbildung als Zoologe bei Prof. Charles Otis Whitman.
Nach seinem Abschluss wurde er für weitere Studien nach Deutschland gesandt.
Er studierte an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig bei Prof. R. Leuckart vom Wintersemester 1882/83 bis zum Wintersemester 1884/85 und promovierte 1884 mit der Dissertation "Untersuchungen über den Bau und die Entwicklungsgeschichte der Süsswasser-Dendrocoden (Tricladen). "
Danach zog es ihn ins Labor von Prof. Rudolf Leuckart (1822-1898), und er beschäftigte sich mit parasitologischer Forschung, vor allem mit Bandwürmern.
Nach seiner Rückkehr nach Japan etwa im Jahre 1890 wurde er Professor an seiner Alma Mater und begann lange Forschungen über hexaktinelle Schwämme in benachbarten Seen. Er wurde bekannt durch seine Erforschung von Schwämmen und seine Bücher darüber sind noch immer Standardwerke.
Er promovierte 1891 in Naturwissenschaften und wurde im selben Jahr Mitglied der Kaiserlichen Akademie (Gakushin).
Später wurde er Direktor der Marine Experimental Station in Misaki, Kanagawa-ken.
Er war der Begründer der japanischen Parasitologie und leistete epochale Beiträge zur japanischen Ornithologie. Iijima gründete die Japan Bird Association und wurde von 1912 bis 1921 ihr erster Präsident.
Er veröfentlichte 1918 eine umfangreiche Arbeit mit mehr als 1.000 Seiten "Ein Überblick über die Zoologie".
Er starb am 14. März 1921 an einem Schlaganfall in Tokyo.
P. S. In der Literatur findet man häufig seinen Namen als Iijima, obwohl seine persönliche Unterschrift nur Ijima lautet.


Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
- Postkarte vom 21.04.1896 aus Tokyo von Ijima Isao an Prof. Arthur Looss, der mit ihm in Leipzig studiert hatte. Die Karte wurde nach Triest weitergeleitet, da A. Looss Leipzig bereits verlassen hatte – er wechselte 1896 nach Kairo. - Beide standen viele Jahre im Erfahrungsaustausch.
- Postcard posted on April 21, 1896 from Tokyo by Ijima Isao to Prof. Arthur Looss, who had studied with him in Leipzig. The card was forwarded to Trieste, as A. Looss had already left Leipzig - he moved in 1896 to Cairo. – Both spent many years exchanging experiences.
24.07.1861 in Hamamatsu, Shizuoka-ken
14.03.1921 in Tokyo

Zoologist. Iijima graduated from Tokyo University’s zoological section in 1882. He received his training as a zoologist from Prof. Charles Otis Whitman.
After his graduation he was sent for further studies to Germany.
He studied under Prof. R. Leuckart at the University of Leipzig, Faculty of Natural Sciences, from the winter semester 1882/ 83 until winter semester 1884/ 85 and earned a doctorate in 1884 with the dissertation “Studies on the construction and development history of freshwater dendrocodes (Tricladen)”.
Afterwards he was attracted by the laboratory of Prof. Rudolf Leuckart (1822-1898), and engaged in parasitological research, particularily in tapeworms.
After his return to Japan about in 1890, he was appointed professor at his alma mater and began long researches on hexactinellic sponges of the neighbouring seas.
He became a noted scientist for his research in porifera. His books on porifera are still standard works.

He earned another doctorate of natural science in 1891 and became a member of the Imperial Academy (Gakushin) in the same year. Later he was made director of the Marine Experimental Station at Misaki, Kanagawa-ken.
He was the founder of the Japanese parasitology and made epochal contributions to Japanese ornithology. Iijima founded the Japan Bird Association and became the first president from 1912 to 1921.
He published in 1918 a voluminous work with more than 1,000 pages “An Outline of Zoology”.
He died of apoplexy in Tokyo on March 14, 1921.
P. S. In the literature you frequently find his name as Iijima although his personal signature only reads Ijima.


Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
- Postkarte vom 19.06.1897 aus Tokyo von Ijima Isao an Dr. Adolf Bernhard Meyer als Leiter des Zoologischen Museums in Dresden.
Auch Meyer war ein anerkannter Zoologe, insbesondere auf den Gebieten der Vogel- und Insektenkunde und auch sie tauschten Forschungsergebnisse aus.
- Postcard posted on June 19, 1897 from Tokyo by Ijima Isao to Dr. Adolf Bernhard Meyer as director of the Zoological Museum in Dresden. Meyer was also a recognized zoologist, especially in the field of ornithology and insect science and they also exchanged research results.
___
/ JAP / SA / SC /
INOUE
Kaoru
井上馨
1835 – 1915


Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken
Chōshū Five


16.01.1836 in Hagi, Chōshū han (heute Yamaguchi-ken)
01.09.1915 in Okitsu-juku, Shizuoka-ken

Er studierte zunächst Holländisch und Militärwissenschaften und er wurde sehr von Yoshida Shōin’s Lehren beeinflußt. 1850 trat er der sonō jōi - Bewegung bei, um den Kaiser wieder an die Macht zu bringen und die Ausländer zu vertreiben. Wie viele seiner Zeit befürchtete er, Japan könnte eine Kolonie der westlichen Mächte werden, falls es selbst nicht eine Militärmacht wird. 1858 ging er zu weiteren Studien nach Tokyo. 1861 war er an der Brandstiftung des Britischen Konsulats beteiligt. Obwohl er als Folge sieben Tage inhaftiert war, wurde er bald zur Palastgarde befördert. Schon bald erkannte er, daß es für Japan unumgänglich war, mehr über westliche Technologien zu erfahren. Er plante, sich davon selbst zu überzeugen und schiffte sich heimlich an Bord eines englischen Klippers im Mai 1862 mit vier Freunden ein. Diese Gruppe wurde bekannt unter den Begriff „The Chōshū Five“. Während der Fahrt lernte er intensiv Englisch, in England weilte er 6 Monate. In der Meiji-Regierung hatte er viele Schlüsselfunktionen inne, wie z. B. stellvertretender Finanzminister, Gouverneur von Okinawa, Minister des Industrieministeriums, amtierender Premierminister. 1886 wurde er Japans erster Minister für Auswärtige Angelegenheiten. Während seiner Laufbahn entwickelte er enge Beziehungen zur Mitsui-Familie. Er war von der Notwendigkeit der Industrialisierung überzeugt und glaubte, dass das, was gut für Mitsui ist, auch der ganzen Nation dient. Nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik als Älterer Staatsmann (genrō) behielt er starken Einfluß in Regierungs- und Finanzkreisen. 1909 wurde er krank und in den folgenden sechs Jahren schwankte seine Gesundheit. Die meiste Zeit verbrachte er in seiner Villa in Okitsu, halb im Ruhestand und besuchte Tokyo nur noch gelegentlich. - 1915 starben er und seine Frau.
Chōshū Five:
Fünf bahnbrechende Adlige kamen 1863 an das University College London, um für ihr Land die Errungenschaften des industriellen Fortschritts zu studieren. Es waren von links unten nach rechts oben: Inoue Kaoru, Endō Kinsuke-gründete das Japanische Münzbüro, Inoue Masaru-Gründungspräsident der Japanischen Eisenbahnbehörde, Yamao Yōzō-wurde Staatssekretär im Industrieministerium und gründete Japans erstes Institut für Technologie, Itō Hirobumi-erster und viermal Premierminister.
16.01.1836 in Hagi, Chōshū han (today Yamaguchi-ken)
01.09.1915 at Okitsu-juku, Shizuoka-ken

He studied Dutch and military arts as a youth and was influenced by Yoshida Shōin’s teachings. In 1850 he joined the sonō jōi - movement, seeking to restore the Emperor to the throne and expel foreigners. Like many of his time, Inoue feared Japan would be colonized by Western powers unless it became a strong military power.
In 1858 Inoue went to Tokyo for further studies. In 1861 Inoue participated in the burning of the British Consulate. Though he spent seven days in jail as a consequence, he was soon promoted to palace guard. At an early age Inoue came to understand that it was imperative for Japan to learn more about Western technology. He aspired to see Europe firsthand and secretly got aboard an English clipper ship in May 1862 with four friends. This group became well-known under “The Chōshū Five”.
Studying English intensively en route, Inoue spent six months in GB. Inoue held many key positions in the Meiji government, such as asstistant minister of finance, governor of Okinawa, minister of public works, acting prime minister. In 1886 he became Japan’s first minister of foreign affairs.
Inoue developed close ties with the Mitsui family during his career. Convinced of the need for Japan to industrialize, Inoue believed that what was good for Mitsui would also benefit the whole nation.
After his resignation from the active policy as an older statesman (genrō) he still kept strong influence in government and financial management areas. In 1909 Inoue fell ill and for the next six years his health tottered. Spending most of his time in semi-retirement at his villa in Okitsu, he visited Tokyo only occasionally. In 1915 he and his wife passed away.

Chōshū Five:
Five pioneering Japanese noblemen came to the University College London in 1863 to help their nation reap the benefits of the industrial age. They were, from bottom left to top right: Inoue Kaoru, Endō Kinsuke-founder of the Japanese Mint Bureau, Inoue Masaru-founding President of the Japanese Board of Railways, Yamao Yōzō-became Secretary of State in the Public Ministry and established Japan’s first Institute of Technology; Itō Hirobumi-first and four-times Prime Minister.
___
/ JAP / SA / POL /
INOUE
Katsunosuke
井上 勝之助
1861 – 1929


Für Vergrößerung klicken

16.08.1861
03.11.1929

Zweiter Sohn von Inoue Gorosaburō und Schwiegersohn von Inoue Kaoru. 1871 wurde er zum Studium nach Europa geschickt und ging nach seiner Rückkehr als Sekretär zum Außenministerium.
Später war er Botschafter in England, dann in Belgien und ab 1889 bevollmächtigter Minister in Deutschland. Als er in Berlin arbeitete, besuchte er vom Sommersemester 1889 bis zum Sommersemester 1891 die Universität Berlin als Gasthörer.
Er war Japans Botschafter in Deutschland (1906-1908), in Chile (1910-1913) und in Großbritannien in den Jahren 1913 - 1916. - Er wurde 1915 Marquis; er war Präsident des Sōchitsuryō (Büro der Zeremonien) und dann Geheimrat.

Inoue war Direktor der Manchurian Railway und Direktor der Universität Gakushūin.


Für Vergrößerung klicken
- Einladung zu einem Außerordentlichen Treffen des Tokio Clubs am 24.02.1886 – Inoue Katsunosuke war Sekretär eh.

- Invitation to an Extraordinary Meeting of the Tokio Club on February 24, 1886 - Inoue Katsunosuke was the Honorary Secretary.
16.08.1861
03.11.1929

The second son of Inoue Gorosaburō and son-in-law of Inoue Kaoru. In 1871 he was sent to Europe for studies and upon returning home joined the Ministry of Foreign Affairs as a secretary.
Later he was Ambassador to England, then in Belgium and as of 1889 Minister Plenipotentiary to Germany. When he served in Berlin, Germany he attended the University of Berlin as a guest auditor from the summer semester 1889 to summer semester 1891.
He was Japan's ambassador in Germany (1906-1908), in Chile (1910-1913) and in the United Kingdom in 1913 - 1916. - He was created Marquis in 1915, president of Sōchitsuryō (Bureau of Ceremonies) and then Privy Councillor.
Inoue ws a director of the Manchurian Railway and director of the Gakushūin University.


Für Vergrößerung klicken
- Postkarte aus Tokyo vom 07.02.1902 nach Berlin an K. Inoue in der Japanischen Gesandtschaft.

- Postcard posted at Tokyo on February 7, 1902 addressed to Inoue K. at the Japanese Legation in Berlin.
___
/ JAP / SA / DIP + BM /
INOUE
Masaru
井上勝
1843 – 1910













25.08.1843 in Hagi
02.08.1910 in London, bestattet in Tokyo

Im Alter von 16 Jahren wurde er nach Nagasaki zum Studium geschickt, wo er eine Ausbildung von Holländern in Militärwissenschaft, Physik und Chemie erhielt. Danach studierte er Englisch in Hakodate. Er war einer der Chōshū Five (siehe Inoue Kaoru), ging 1863 nach England und studierte Ingenieurbau an der University College London und war auch für Geologie und Mineralogie eingetragen. 1868 kam er nach Japan zurück, begann in den Minen des Chōshū han zu arbeiten, wurde jedoch bald nach Tokyo in die neue Meiji Regierung berufen. Er wurde zum Direktor der Münze und gleichzeitig für den Bergbau eingesetzt (1870). Er nahm an den Verhandlungen zum Import der Eisenbahn-Ausrüstungen als Dolmetscher teil, war für die Verlegung der Eisenbahnstrecke zwischen Tokyo und Yokohama von japanischer Seite verantwortlich und wurde 1872 als Hauptbevollmächtigter der Eisenbahn eingesetzt. Aufgrund seiner Fähigkeiten fand unter seiner Leitung ein gewaltiger Fortschritt statt vom Beginn der totalen Abhängigkeit von Ausländern bis zum selbständigen Betrieb der eigenen Werstätten mit japanischen Ingenieuren. 1893 beendete er die Tätigkeit in der Eisenbahnverwaltung. 1896 gründete er eine Firma zur Herstellung von Eisenbahnwaggons. 1910 besuchte er die Japanisch-Britische Ausstellung in London, verband dies mit einer Studienreise betreffs der Entwicklung der Eisenbahnen in Europa, bei Rückkehr nach London verstarb er jedoch plötzlich.
siehe auch Chronologie 14.10.1872
25.08.1843 in Hagi
02.08.1910 in London, buried in Tokyo

At the age of 16 he was selected to study at the Academy in Nagasaki, taught by Dutchmen especially Military Science, Physics and Chemistry; afterwards he went to Hakodate to study English; he was one of the Chōshū Five (see Inoue Kaoru) and went to England in 1863; he studied Civil Engineering at the University College of London and he was also registered for Geology and Mineralogy. In 1868 he returned to Japan, initially set to work on the Chōshū mines, soon ordered to Tokyo to work for the new Meiji government, and appointed director of the Mint and concurrently Head of the Mining (1870). He was involved in the negotiations regarding the import of railways as interpreter, laid the railway track between Yokohama and Tokyo finally persuaded to take up the post of Chief Commissioner of the Railway in 1872. Due to his technical efficiency and management skills in handling Japanese and foreigners alike, under his leadership and guidance rapid progress was made from the phase of total dependence on foreigners and turn out their own engineers and workshops. 1893 he resigned from the Railway Agency. In 1896 he set up a manufacturing company for railway carriages. In 1910 he visited the Japan-British Exhibition in London combining this with a tour through Europe to study the developments of the railways. When he returned to London he died suddenly.

see also Chronology 14.10.1872
___
/ JAP / ENG /
ISHIKAWA
Chiyomatsu
石川 千代松
1861 - 1935


Für Vergrößerung klicken

30.01.1861 in Shizuoka, Japan
17.01.1935 in Tokyo, Japan

Er war ein japanischer Biologe, Zoologe, Evolutionstheoretiker und Ichthyologe.
Nach seinem Abschluss an der Tokyo University im Jahr 1882 blieb er 1883 als Assistenz-Professor und wurde nach Deutschland geschickt, wo er unter dem bedeutenden Evolutionstheoretiker A. Weismann studierte. Er begann im Sommersemester 1886 und studierte bis zum Sommersemester 1889 an der Universität Freiberg. Er promovierte 1889 in Freiberg mit der Dissertation "Trembleys Umkehrversuche an Hydra nach neuen Versuchen erklärt".
Nach seiner Rückkehr wurde er zum Professor an der Universität Tokyo berufen. Im Jahr 1924 trat er zurück und wurde zum emeritierten Professor der Universität Tokyo ernannt.
Er war verantwortlich für die Verbreitung von Darwins Ideen zur Evolution in Japan.
Er hat große Beiträge zum Studium der Zoologie geleistet und ist der erste, der eine wissenschaftliche Studie über Süßwasserforellen durchgeführt hat.
Publikationen u.a.: Ishikawa dai dōbutsugaku (Ishikawas große Zoologie), Dōbutsuen (Zoologische Gärten), Ameiba kara ningen made (Von der Amöbe zum Menschen), Sei to seimei (Geschlecht und Leben).


Für Vergrößerung klicken


- Postkarte von Dr. C. Ishikawa vom 05.09.1893 nach Rückkehr aus Deutschland nach Freiberg – er hielt Kontakt zu seinen früheren Professoren.

- Postcard from Dr. C. Ishikawa posted on September 5, 1893 after his return from Germany addressed to Freiberg - he maintained contact with his former professors.





Für Vergrößerung klicken
30.01.1861 in Shizuoka, Japan
17.01.1935 in Tokyo, Japan

He was a Japanese biologist, zoologist, evolutionary theorist, and ichthyologist.
After graduating from Tokyo University in 1882, he stayed behind as assistant professor in 1883 and was sent to Germany and studied under the eminent evolutionary theorist A. Weismann. He started to his studies in the summer semester 1886 and continued until the summer semester 1889 at the University of Freiberg.
He acquired his doctorate at Freiberg in 1889 with the dissertation of “Trembley's reversal attempts on Hydra explained after new attempts.”
Upon his return he was appointed professor at the Tokyo University. In 1924 he resigned and was appointed Emeritus Professor of the Tokyo University.

He was responsible for disseminating Darwin's ideas on evolution in Japan.
He made great contributions to the study of zoology and was the first to make a scientific study of fresh water trouts.

Among his works are Ishikawa dai dōbutsugaku (Ishikawa's Great Zoology), Dōbutsuen (Zoological Gardens), Ameiba kara ningen made (From the amoeba to the Human), Sei to seimei (Gender and Life).


Für Vergrößerung klicken



- Er war aktives Mitglied der OAG und hielt am 03.07.1907 einen Vortrag „Über die Entwicklung des Riesensalamanders“.

- He was an active member of the OAG and held a lecture "About the development of the giant salamander" on July 3, 1907 a lecture.
___
/ JAP / SA / SC /
ITAGAKI
Taisuke
板垣退助
1837 – 1919

21.05.1837 in Tosa-han (heute Kochi-ken)
16.07.1919 in Tokyo

Als Shogunatsgegner spielte er eine bedeutende Rolle im Boshin-Krieg 1868-69. Nachdem er an der Meiji Restauration teilgenommen hatte, wurde er 1869 Staatssekretär. Als ein samurai von Tosa, war er gegen die Vorherrschaft der Chōshū und Satsuma Clans in der Regierung. Er half, eine Aktion für eine Wahlversammlung ins Leben zu rufen, die zur Gründung eines Senats 1875 und zur Errichtung von Präfekturausschüssen 1878 führte, letztere nur mit ratgebenden Einfluß. Als Mittel zur Erreichung einer Verfassungsreform gründete er 1877 eine Gesellschaft der Unabhängigkeit. 1881 wurde er Premierminister durch die Liberale Partei, die er im gleichen Jahr gegründet hatte. Unter Itō Hirobumi war er Innenminister und 1898 versuchte er mit Ōkuma Shigenobu eine Regierungspartei ins Leben zu rufen.
21.05.1837 in Tosa-han (today Kochi-ken)
16.07.1919 in Tokyo

He joined with the anti-Shōgunate group and played an active part in the Boshin War. After taking part in the Meiji restoration, he became a councillor of state in 1869. A samurai of Tosa, he opposed domination of the government by the Chōshū and Satsuma clans. He helped launch a campaign for an elective assembly that led to the establishment of a senate in 1875 and, in 1878, of prefectural assemblies, with advisory powers only. As a means to achieve constitutional reform, Itagaki founded in 1877 the Society of Independence. In 1881 he became prime minister based on the Liberal Party set up by him in the same year.
He was home minister under Itō Hirobumi and in 1898 was associated with Ōkuma Shigenobu in an attempt to form a government party.
___
/ JAP / POL /
ITŌ
Hirobumi
伊藤博文
1841 – 1909

[ITO]





Für Vergrößerung klicken
1000 Yen - Banknote









16.10.1841 in Hagi
26.10.1909 in Harbin

Politiker; er wurde von einem Chōshū samurai adoptiert und errang 1863 selbst den Status eines samurai. In der Bewegung sonnō-jōi war er aktiv und 1863 auch am Überfall auf die englische Gesandtschaft beteiligt. Eine Studienreise nach England als Mitglied der „Chōshū Five“ (siehe Inoue Kaoru) überzeugte ihn jedoch von der Notwendigkeit, dass eine Modernisierung Japans nur durch die Einführung westlicher Errungenschaften möglich ist. Nach der Meiji Restauration wirkte Itō in verschiedenen Ministerien. Als Stellvertreter von Iwakura Tomomi nahm er an der Iwakura-Mission nach den USA und Europa teil. 1878 wurde er Innenminister und nahm dominierenden Einfluß auf die Regierung. 1882/83 Europaaufenthalt, vor allem in Deutschland, um Verfassungsrecht und Vorbilder für eine japanische Verfassung zu studieren. - Auf der Basis der europäischen Erfahrungen gründete er 1885 ein Kabinett und den Verwaltungsdienst und wurde der erste Premierminister. Er beaufsichtigte den Entwurf der Verfassung, die auf der deutschen basierte und am 11.02.1889 erlassen wurde. Er blieb Vorsitzender des Staatsrates, während Kuroda Kiyotaka und Yamagata Aritomo Premierminister waren. Als er von 1892-1896 erneut Premierminister war, unterstützte er den Chinesisch-Japanischen Krieg und leitete die Verhandlungen zum Vertrag von Shimonoseki im März 1895. Er war zwei weitere Perioden Premierminister, 1898-1999 und 1900-1901 und er bildete immer eine Machtposition in der Regierung, auch als die Premierminister Saionji Kimmochi und Katsura Tarō im Amt waren. Im November 1905, nach dem Russisch-Japanischem Krieg, wurde Korea von japanischen Truppen besetzt und die koreanische Regierung wurde zur Unterzeichnung des Protektoratsvertrages gezwungen. Itō wurde 1906 der erste Generalresident und er zwang den koreanischen Herrscher Kojong 1907 zugunsten seines Sohnes Sunjong abzudanken. Mit ihm erreichte er 1907 den Abschluß des Koreanisch-Japanischen Abkommens, durch das Japan eine beträchtliche Kontrolle der inneren Angelegenheiten Koreas erhielt. Obwohl er sich 1909 als Generalresident zurückzog, wurde er in Harbin, Mandschurei, Opfer eines Attentates eines koreanischen Nationalisten. Sein Tod hatte die vollständige Annexion Koreas 1910 zur Folge, die mit dem Japanisch-Koreanischen Annexionsvertrages untermauert wurde.
siehe auch Chronologie November 1871
16.10.1841 in Hagi
26.10.1909 in Harbin

Politician; he was adopted by a Chōshū samurai and gained samurai status for himself in 1863. He was active in the sonnō-jōi movement and in 1863 he also took part in attacking the British Legation.
A study trip to England as part of the “Chōshū Five” (see Inoue Kaoru) convinced him of the necessity of adopting Western achievements in order to modernize Japan.
Following the Meiji restoration, Itō served in a number of different ministries.
During the Iwakura Mission from 1871 on to the USA and Europe he served as one of the deputies of Iwakura Tomomi. In 1878 he was appointed home minister and dominated the government. In 1882/ 1883 he stayed in Europe, especially in Germany to study Constitutional Law and suited models for a Japanese constitution.
Based on the European ideas he established a cabinet and civil service in 1885 and became the first Prime Minister. He supervised the drafting of the German-alike constitution which was promulgated on February 11, 1889. He remained head of the Privy Council while Kuroda Kiyotaka and Yamagata Aritomo were Prime Ministers.
As Prime Minister again (1892-96) he supported the Sino-Japanese War (1894-1895) and negotiated the Treaty of Shimonoseki in March 1895. He was Prime Minister twice more, 1898-1899 and 1900-1901 and he remained a power in the government as the premiership alternated between Saionji Kimmochi and Katsura Tarō.
In November 1905 following the Russo-Japanese War, Korea was occupied by Japanese forces and the Korean government was made to sign the Protecturate Treaty, Itō became the first Resident General there in 1906. He forced the Korean ruler, Kojong, to abdicate in 1907 in favour of his son Sunjong and pushed through the Korean-Japanese Convention (1907) giving Japan considerable control of Korean internal affairs. Despite resigning as Resident General in 1909 Itō was assassinated at Harbin in Manchuria by a Korean nationalist in 1909. His death provoked the full annexation of Korea in 1910 with the Japan-Korea Annaxation Treaty.


see also Chronology November 1871
___
/ JAP / POL /
ITŌ
Keisuke
伊藤圭介
1803 - 1901

18.02.1803 in Nagoya
20.01.1901 in Tokyo


Er war der zweite Sohn eines Arztes; zuerst studierte er Medizin, als er jedoch bei Philipp Franz von Siebold seine Studien fortsetzte, interessierte er sich mehr und mehr für die Botanik. Als Arzt entwickelte er einen Impfstoff gegen Pocken. 1870 arbeitete er für das Ministerium für Bildung und wurde 1881 als Professor an die Universität von Kyoto berufen, 1888 dann an die Universität von Tokyo. Er gilt als einer der japanischen Pioniere der Botanik und ist Autor des Werkes „Erklärende Darstellung japanischer Pflanzen“.
18.02.1803 in Nagoya
20.01.1901 in Tokyo


Second son of a physician; at first he studied medicine, but came to be more interested in botany, which he studied together with Philipp Franz von Siebold. As a doctor, he developed a vaccination against smallpox.
In 1870 he entered the services of the Ministry of Education and in 1881 he was appointed professor at the University of Kyoto, in 1888 at the University of Tokyo.
He is remembered as a pioneer in botanical circles and authored the work “Explanatory Diagrams of Japanese Plants”.
___
/ JAP / MED /
IWAKURA
Tomomi
岩倉具視
1825 – 1883

Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
500 Yen Banknote - Iwakura Tomomi
15.09.1825 in Kyoto
20.07.1883 in Tokyo

Er wurde in einer Familie niederen Adels geboren, von der hochadligen Familie Iwakura adoptiert und wurde Kammerherr des Kaisers Komei. Ursprünglich anti- westlich eingestellt und Befürworter einer Zusammenarbeit der Kaiser-und Tokugawa-Familien, wandelte sich seine Einstellung allmählich zur Niederschlagung der Shōgunatsherrschaft. Er unterstützte die Meiji Restauration und war von 1871-1883 Parlamentarischer Staatssekretär. - 1871 leitete er eine diplomatische Mission nach Europa und den USA, um die ungleichen Verträge mit Japan zu korrigieren. Dieses Ziel konnte nicht erreicht werden, jedoch wurden eine Vielzahl nützlicher Informationen über ausländische Einrichtungen und Technologien mitgebracht. Für die moderne Geschichte Japans sind die Reformen und Weichenstellungen, die die Iwakura-Mission nach der Rückkehr in ihrer Heimat bewirkte, von großer Bedeutung. Der Historiker Kume Kunitake hat als Chronist die Erkenntnisse dieser Reise festgehalten. - Die Mission kehrte 1873 nach Japan zurück. Iwakura, ein Gegner einer Strafexpedition gegen Korea, war ein Konservativer und bis zu seinem Tod ein Vetreter der gemäßigten Politik.

siehe auch Chronologie November 1871
15.09.1825 in Kyoto
20.07.1883 in Tokyo

Born in a low ranked noble family then adopted by higher ranked Iwakura family to become a chamberlain of Emperor Komei. Initially anti-westerner and for a corporation of imperial and Tokugawa families, he shifted gradually his opinion to the suppression of Edo shōgunate. He supported the Meiji restoration and became a minister of state from 1871 to 1883.
In 1871 he headed a diplomatic mission to Europe and the United States that, however, failed to secure abolition of the unequal treaties but brought back much useful information on foreign institutions and technology. The reforms the Iwakura mission caused after their return are of great importance for the modern history of Japan. The historian Kume Kunitake documented the results of this mission as a chronicler.
The Iwakura mission returned to Japan in 1873. He opposed to a punitive expedition to Korea and as a conservative politician he advocated a moderate policy until his death.




see also Chronology November 1871
___
/ JAP / POL /
IWASAKI
Yatarō
岩崎弥太郎
1834 – 1885


































































09.01.1835 in Aki, Provinz Tosa (jetzt Kōchi-ken)
07.02.1885

Er war der Sohn einer Farmersfamilie des Tosa han (heute Kōchi-ken). Iwasaki studierte bei dem Reformisten Yoshida Tōyō, der ihm die Ideen zur Öffnung eines bis dato geschlossenen Landes und zur Entwicklung der Industrie näher brachte. Aufgrund seiner Verbindung mit Yoshida erhielt er eine Stelle als Angestellter der Tosa-Regierung. Im Alter von 19 Jahren ging er mit einem Beamten des Tosa Clans zur Fortsetzung seiner Studien nach Edo (Tokyo). Die ernsthafte Verletzung seines Vaters in einem Streit mit dem Dorfvorsteher führte ihn ein Jahr später nach Hause zurück. Als der örtliche Magistrat sich weigerte, seinen Fall anzuhören, warf er ihm Korruption vor, was ihm 7 Monate Haft einbrachte.
Im Alter von 20 Jahren gelang es ihm, mit Hilfe seiner Verwandten, den niedrigsten samurai-Rang zu kaufen. Mit der Ermordung Yoshidas 1862 büßte er jedoch seine Beziehungen ein, erst durch den Einfluß des Neffen von Yoshida wurde er im Handelsbüro des Clans in Nagasaki eingesetzt. Bereits nach 3 Monaten wurde er Leiter des Büros. Seine Tätigkeit bestand darin, für den Tosa Clan Schiffe, Waffen und Munition zu kaufen und zur Finanzierung dieser Waren andere Produkte wie z. B. Kampferöl, Japan-Papier etc. zu verkaufen. - Die 300-jährige Shōgunatsherrschaft endete mit der Meiji - Restauration 1868. Das Handelszentrum wurde nach Ōsaka verlagert und Iwasaki folgte dieser Entwicklung. Die neue Regierung verbot den Clans Geschäfte zu betreiben, daraufhin gründete er 1870 eine private Firma, die unter dem Namen Tsukumo Trading Company bekannt wurde. Es wurde ihm gestattet, mit 3 Tosa- Schiffen einen Schiffsdienst zwischen Kōchi, Kobe, Osaka und Tokyo aufzunehmen. - 1871 führte die Meiji-Regierung das Präfektursystem ein, die hans wurden abgeschafft. Iwasaki übernahm die Leitung der privatisierten han-Unternehmen und übernahm die Schulden des Tosa Clans. Diese Aktion schaffte großes Vertrauen in seine Integrität. Ursprünglich wurde diese Firma „Mitsukawa“ genannt weil drei der Eigentümer „kawa“ in ihren Namen hatten. Bis 1873 hatte sich Iwasaki als dominierende Persönlichkeit entwickelt und er änderte den Firmennamen in Mitsubishi Shōkai. Die Zentrale wurde 1874 nach Tokyo verlegt und der Name änderte sich in Mitsubishi Steamship Company (Mitsubishi Jōkisen Kaisha). Die Meiji-Regierung suchte 1874 eine Transportmöglichkeit für eine militärische Expedition nach Taiwan. Alle Schiffsgesellschaften verweigerten eine Bereitstellung von Schiffen, Mitsubishi transportierte jedoch Truppen und Material nach Taiwan zur Bestrafung der Einheimischen für die Tötung Schiffbrüchiger der Ryūkyū Inseln und Japan erreichte damit auch die Annerkennung Chinas zur Annexion der Ryūkyūs. Seine Unterstützung der Regierung brachte nicht nur ökonomische Vorteile, sondern auch Schutz und Unterstützung. Im September 1875 wurden Iwasaki’s Firma 13 staatliche Schiffe übergeben (nicht verkauft!) und der Innenminister Ōkubo T. bestätigte den Vorschlag Maeshimas zur Auszahlung von 15.000 Yen zur Gründung einer Handels-Schifffahrtsschule. Mit dieser großen Unterstützung der Regierung kaufte Iwasaki die wichtige Route Yokohama-Kobe-Nagasaki-Shanghai von der amerikanischen Pacific Mail Steamship Co. am 16.10.1875 und im November 1875 eröffnete er die Handelsschifffahrtsschule in Tokyo.
Er stimmte weiterhin zu, Post und andere Regierungsgüter zu befördern. Mit Unterstützung der Regierung konnte er weitere Schiffe kaufen und die Mitsubishi Schiffslinien ausbauen. Dadurch war es ihm möglich, zwei große, ausländische Spediteure aus der gewinnbringenden Shanghai - Route zu verdrängen. - Mitsubishi entwickelte sich schnell auf vielen Gebieten. Iwasaki investierte im Bergbau und in der Schiffsreparatur. Er begann an der Börse tätig zu werden und pachtete von der Regierung die Schiffswerft in Nagasaki, gleichzeitig der Beginn des Einstiegs in die produzierende Branche.
Die politische Entwicklung wandte sich gegen Mitsubishi, als ein einflußreicher Gönner in der Regierung seine Macht verlor. Der Wettbewerb mit einer rivalisierenden japanischen Schiffsgesellschaft führte nahezu zum Bankrott beider Gesellschaften. Die beiden Gesellschaften kamen 1885 überein, den halsbrecherischen Wettstreit zu beenden und verschmolzen zur NYK - Line.
Iwasaki Yatarō sah jedoch nie das Ergebnis, er starb an Magenkrebs im Alter von 50 Jahren, noch 8 Monate vor dem Zusammenschluß. Nach seinem Tod 1885 übernahm sein jüngerer Bruder Iwasaki Yanosuke (1851-1908) die Leitung.

siehe auch Chronologie September/ November 1875
09.01.1835 at Aki, Province Tosa (Kōchi-ken)
07.02.1885

He was the son of a farmer in the Tosa han (now Kōchi-ken). Iwasaki studied under the reformist Yoshida Tōyō who influenced him with ideas about opening up the then-closed nation and of development and industry. Through his association with Yoshida, he landed a position as a clerk for the Tosa government. At 19, he followed an official of the Tosa clan to Edo (Tokyo) to further his studies. The serious injury of his father in a dispute with the village headman brought him home from Edo a year later. When the local magistrate refused to hear his case, he accused him of corruption. That landed him in prison for seven months.
At the age of 20 he managed with the aid of relatives to buy the lowest samurai rank. Yoshida’s assassination in 1862 caused Iwasaki to lose his connections. It wasn’t until Yoshida’s nephew gained status that he was appointed to the clan’s trading office in Nagasaki. Iwasaki rose to the top position at the office in only three months. His job was to buy ships, weapons, and ammunition for the Tosa clan. He exported camphor oil, Japanese paper and other products to finance those purchases.
The 300-year rule of the Shogunate ended with the Meiji Restoration of 1868. Osaka replaced Nagasaki as the main trading port and Iwasaki followed the action there. The new government forbid the clans to run businesses. He formed a private firm in 1870 known then as Tsukumo Trading Company and he was allowed to use 3 Tosa domain ships to start a shipping service linking Kōchi, Kobe, Osaka, and Tokyo.
In 1871 the Meiji government abolished the domain governments and put in their place the prefecture system. Iwasaki took over the managment of the privatized domain enterprises and assumed responsibility for the debts of the Tosa domain. This assumption of unpaid debt gave foreign merchants great confidence in Iwasaki’s integrity. Initially the new company was named “Mitsukawa” because three of the principle owners had “kawa” as part of their surnames. By 1873 Iwasaki had emerged as the dominant personality in the company and he renamed the company Mitsubishi Shōkai.
The company headquarters was moved to Tokyo in 1874 and the name changed to Mitsubishi Steamship Company (Mitsubishi Jōkisen Kaisha). In 1874 the Meiji government wanted transportation for a military expedition to Taiwan and all shipping firms refused to provide the ships, but Mitsubishi provided transport of Japanese troops and provisions to southern Taiwan to punish Taiwan aborigines for killing shipwrecked Ryukyuan fishermen - and induce China to accept Japan’s annexation of the Ryukyu Islands. This brought Iwasaki large profits and the gratitude of senior government officials. Thereafter Mitsubishi gained great favor and protection from the Meiji government. A year later, in September 1875, thirteen government ships were given (not sold) to Iwasaki’s firm and Home Minister Ōkubo T. approved Maeshima's proposal to pay Iwasaki 15,000 Yen to create a merchant-marine school. With this large subsidy from the government, Iwasaki bought the important Yokohama-Kobe-Nagasaki-Shanghai route from the American Pacific Mail Steamship Co. on 16.10.1875 and in November 1875 opened a merchant marine school in Tokyo. Since shipping was then the major business of his Mitsubishi firm, his need for such a school coincided with the new government’s educational programme.
He also agreed to carry mail and other government supplies. With government support, he was able to purchase more ships and increase Mitsubishi’s shipping lines. That helped him drive two large foreign shippers out of the prosperous Shanghai route.
Mitsubishi diversified fast. Iwasaki had the company invest in mining and ship repair. He started an exchange office, offering documentary financing. He also leased the Nagasaki shipyard from the government, which was Mitsubishi’s start in manufacturing.
The political winds turned against Mitsubishi when an influential patron in the government lost power. Competition with a rival Japanese shipping company nearly bankrupted both companies. The two companies agreed to halt their cutthroat competition in 1885 and they eventually merged to form NYK Line. Iwasaki Yatarō, however, never saw the merger, as he lost his life to stomach cancer at the age of 50, just eight months before the merger.
After his death in 1885, his younger brother Iwasaki Yanosuke (1851-1908) took charge of Mitsubishi.

see also Chronology September/ November 1875
___
/ JA / BM /
IZUMI
Yōsuke
和泉要肋
1829 – 1900











1829 in Chikuzen, Fukuoka-ken
1900 in Tokyo

Er gilt als der Erfinder der Rikschas in Japan. Angeregt durch die importierten Pferdekutschen entwickelte er 1868 die erste Rikscha. Das Wort „Rikscha“ wurde vom japanischen Wort jinrikisha abgeleitet (人力車, 人 jin = Mensch, 力 riki = Energie oder Kraft, 車 sha = Gefährt), welches wörtlich „Gefährt mit Menschenkraft“ bedeutet. - Zusammen mit seinem Freund Suzuki Tokujirō und dem Schreiner Takayama Kōsuke verbesserten sie die Konstruktion eines solchen Wagens. Am 22.03.1870 beantragten sie die Lizenz zum Bau, Verkauf und Nutzung dieses Beförderungsmittels, die zwei Tage später erteilt wurde. Sie gründeten eine entsprechende Firma in der Nähe der Nihonbashi sowie den Verein der Rikscha-Zieher. Andere Quellen nennen den US-Missionar Jonathan Goble als Erfinder um 1869, um seine kranke Frau durch die Straßen Yokohamas zu befördern, aber dies ist sehr unbestimmt. - siehe auch Chronologie 22.03.1871
1829 at Chikuzen, Fukuoka-ken
1900 in Tokyo

He is credited the inventor of the rickshaw in Japan. Inspired by the imported horse carriages he designed Japan’s first rickshaw in 1868. The word "rickshaw" originates from the Japanese word jinrikisha (人力車, 人 jin = human, 力 riki = power or force, 車 sha = vehicle), which literally means "human-powered vehicle".
Together with his friend Suzuki Tokojirō and the carpenter Takayama Kōsuke they improved the design of such a car. On 22.03.1870, a corresponding licence for the construction, sale, and usage of such a means of carriage was applied for and granted two days later. They entered the rickshaw business in the vicinity of the Nihonbashi and founded the Rickshaw Pullers Association.
Some sources also mention the American missionary Jonathan Goble as inventor around 1869 to transport his invalid wife through the streets of Yokohama but this seems rather uncertain. - see also Chronology 22.03.1871
___
/ JAP / BM /