(
JAPANER >>> <<< JAPANESE)
SA, E. de / P II / GB / SER /
- Sohn von
L. J. de Sa. Er war 1872 und 1873 im "
Japan Hotel", Yokohama # 44 als Hotelboy angestellt. 1874 hat er wie seine Eltern Japan verlassen.
- L. J. de Sa. He was employed as a hotelboy in 1872 and 1873 in the "Japan Hotel", Yokohama # 44. In 1874 he left Japan like his parents. SA, L. J. de / P I - II / GB / TR /
- Er war ab 1867 in Japan und arbeitete für
Walsh & Co., Eport-Import-Kaufmann, in Nagasaki. Walsh & Co. agierte zuerst in Nagsaki und
Walsh, Hall & Co. in Yokohama, obwohl beide Firmen die gleichen Eigentümer hatten.
Im Jahr 1871 wurde L. J. de Sa zu Walsh, Hall & Co. nach Yokohama # 2 versetzt. Hier arbeitete er bis Ende 1873 und 1874 hat er Japan wieder verlassen.
- As of 1867 he stayed in Japan and worked for Walsh & Co., Eport-Import-Merchants, in Nagasaki. Walsh & Co. operated at first in Nagsaki and Walsh, Hall & Co. in Yokohama, although both companies had the same owners.
In 1871, L. J. de Sa was transferred to Walsh, Hall & Co., Yokohama # 2. Here he worked until the end of 1873 and in 1874 he left Japan again. SAAKE, -- / P II / USA / SER /
- Er war nur 1871 in Japan und arbeitete als Assistent im
Brooklyn Hotel, Yokohama # 40.
- He stayed only in 1871 in Japan and worked as an assistant in the Brooklyn Hotel, Yokohama # 40. SACCONI, Pietro / P II / IT / TR / 1839 - 1883
- Pietro Sacconi gehört zu der kleinen Gruppe von Italienern mit ständigem Wohnsitz in Yokohama; die meisten waren nur eine gewisse Zeit anwesend, wenn Lieferungen von Seidenraupeneiern vorbereitet werden mussten.
Sacconi kam im August 1875 nach Japan und gründete die Firma
Sacconi & Co. in Yokohama # 81, wo auch Vittorio Aymonin firmierte. Schwerpunkt der Firma von Sacconi war der Export von Seidenraupeneiern an seine Firma in Piacenza und Mailand.
Im Jahr 1876 ist er zusätzlich als Leiter bei
P. Beretta & Co. gelistet, die sich dem Handel ostasiatischer Kunst nach Europa widmete. Sacconi betrieb in Mailand ein ähnliches Geschäft.
Im Dezember 1880 hat er Japan wieder verlassen. Er starb im Jahr 1883 in Somalia.
Pietro Sacconi belongs to the small group of Italians with permanent residence in Yokohama; most of them were only present for a certain period of time, when supplies of silkworm eggs had to be prepared.
Sacconi came to Japan in August 1875 and founded Sacconi & Co. in Yokohama # 81, where Vittorio Aymonin also operated. The main focus of Sacconi's company was the export of silkworm eggs to his company in Piacenza and Milan.
In 1876, he is additionally recorded as manager of P. Beretta & Co., who was involved in the trade of East Asian art to Europe. Sacconi operated a similar business in Milan.
In December 1880 he left Japan again. Sacconi died in Somalia in 1883. SACHS, M. J. / P II - III / GB / TR /
- Er lebte und arbeitete nur zwei Jahre in Japan; in dieser Zeit war er bei zwei Firmen angestellt. Im Jahr 1899 arbeitete er bei
Berrick Bros., Vertreter der Patriotic Assurance Co., Yokohama # 75 und 1900 bei
Browne & Co., Vertreter für die Shipping Lines and Insurance Agency, Yokohama # 72. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived and worked in Japan for only two years; during this period he was employed by two companies. In 1899, he worked for Berrick Bros., agents of the Patriotic Assurance Co., Yokohama # 75, and in 1900 for Browne & Co., agents of the Shipping Lines and Insurance Agency, Yokohama # 72. Afterwards he is no longer listed in Japan. SACHSE, RichardSACSON, Gustavus / P II / CH / FE-T-SH (60 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung und wurde von der Stadtverwaltung Tokyo angestellt als Berater im Walfang. Sein Vertrag begann am 19.12.1874 und lief bis zum 18.12.1979.
Nachdem sein Vertrag erfüllt war, hat er Japan verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government and was employed by the city administration of Tokyo as an advisor in whaling. His contract began on December 19, 1874 and ran until December 18, 1979. After his contract was fulfilled, he left Japan. SADEWASSER, Otto / P I - II / DE / TR /
- Er wurde 1868 von
Carst, Lels & Co., Yokohama # 25, angestellt und arbeitete für die Firma bis 1870. Im Jahr 1870 wechselte er zu
Charles Thorel & Co., Yokohama # 50. Ab 1874 war er der einzige Mitarbeiter bei Charles Thorel & Co., jetzt in Yokohama # 23. Im Jahr 1878 wurde die Firma liquidiert und Otto Sadewasser hat Japan verlassen.
- He was employed in 1868 by Carst, Lels & Co., Yokohama # 25, and worked for the company until 1870. In 1870 he joined Charles Thorel & Co., Yokohama # 50. As of 1874 he was the only employee at Charles Thorel & Co., now in Yokohama # 23. In 1878 the company was liquidated and Otto Sadewasser left Japan. SADEWASSER, V. / P IV / DE / TR /
- Er kam 1906 im Auftrag von
Winckler & Co. nach Japan und arbeitete in der Niederlassung in Yokohama # 256.
Im Jahr 1911 arbeitete er nicht mehr in Japan.
- He came to Japan in 1906 on behalf of Winckler & Co. and worked in the branch in Yokohama # 256. In 1911 he no longer worked in Japan. SADLER, Arthur Lindsay / P IV / GB / QFE-ED / 1882 - 1970
- Er wurde 1882 in London geboren. Nach seinem Besuch des Dulwich College in London studierte er an der Oxford University, St. John's College. Er besuchte Japan 1909 und unterrichtete Englisch an der sechsten Okayama Senior High School. 1919 zog er nach Tokio und lehrte dort bis 1922 an der Fremdsprachenschule. Er kehrte nach England zurück und schrieb mehrere Bücher über Japan, darunter "Short History of Japanese Architecture", "Short History of Japan", "The Life of Tokugawa Ieyasu", "The Art of Flower Arrangement", etc. Er starb am 13. Juli 1970 in Sussex.
- He was born in London in 1882. After he visited Dulwich College in London he studied at Oxford University, St. John's College. He visited Japan in 1909 and taught English in the sixth Okayama Senior High School. In 1919 he moved to Tokyo and taught there at the Foreign Language School until 1922. He returned to England and authored several books on Japan such as “Short History of Japanese Architecture”, “Short History of Japan”, “The Life of Tokugawa Ieyasu”, “The Art of Flower Arrangement”, etc.
He died in Sussex on July 13, 1970. SAELMANS, Max / P IV / DE / DIP / 1876 - 1954 /
* 31.03.1876 in Krefeld, DE
† 03.02.1954 in Duisburg, DE
- Postkarte vom 15.02.1904 nach Genua an „Max Sealmans, Kaiserlich deutscher Vicekonsul in Yokohama“ mit Wünschen für eine „Glückliche Reise“ nach Japan per Dampfer „Hamburg“. - Postcard posted on 15.02.1904 to Genoa to "Max Sealmans, Imperial German Viceconsul in Yokohama" with wishes for a "Happy Journey" to Japan by S/S Hamburg. - Als Sohn eines Kaufmanns geboren, studierte Saelmans nach dem Besuch des Krefelder Gymnasiums Rechtswissenschaften in Bonn und München. 1897 machte er sein Examen und wurde zum Dr. jur. promoviert. Nach der Assessorprüfung 1901 arbeitete er in Gummersbach und von 1902 bis 1905 im Auswärtigen Amt. Zuerst war er in Den Haag und ab 1904 in Japan eingesetzt. Er fuhr ab 17.02.1904 von Genua nach Yokohama, wo er als Vice-Konsul wirkte. Seine Amtszeit in Japan währte nicht sehr lange - bereits im Jahr 1905 kehrte er nach Deutschland zurück und beendete seine diplomatische Laufbahn.
Nach seiner Rückkehr arbeitete er im Amtsgericht Krefeld und Moers und 1908 in Homberg. Von 1909 bis 1911 war er für die „Deutsche Warentreuhand AG“ tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Zweigstelle Duisburg. In den Jahren 1911 bis 1923 war er Bürgermeister von Dinslaken, danach Rechtsanwalt und Notar in Duisburg.
- Born the son of a merchant, Saelmans studied law in Bonn and Munich after attending the Krefeld grammar school. In 1897 he passed his exam and was awarded a doctorate in law. After passing his assessor examination in 1901, he worked in Gummersbach and from 1902 to 1905 in the Foreign Office. First he was employed in The Hague and as of 1904 in Japan. From 17.02.1904 he travelled from Genoa to Yokohama, where he worked as Vice-Consul. His term in Japan did not last very long - already in 1905 he returned to Germany and ended his diplomatic career.
After his return, he worked in the Krefeld and Moers District Court and in Homberg in 1908. From 1909 to 1911 he worked for "Deutsche Warentreuhand AG", lastly as managing director of the Duisburg branch. From 1911 to 1923, he was mayor of Dinslaken, then a lawyer and notary in Duisburg. SAENGER, JuliusSAETTERLUND, A. see SETTERLUND
SAFFERTY, C. B. / P III / USA / MIS /
SAGEL, Wilhelm / P II / AT / TR /
SAILER, F. / P II / GB / SER /
- Er ist von 1887 bis 1889 als Eigentümer des "Salon de Coiffure“, Kobe # 18, gelistet.
Seine Tochter Josephine heiratete 1888
Charles George.
F. Sailer und C. George mit seiner Frau haben 1889 Japan verlassen.
- He is listed from 1887 to 1889 as the proprietor of the "Salon de Coiffure", Kobe # 18.
His daughter Josephine married Charles George in 1888.
F. Sailer and C. George and his wife left Japan in 1889. SAKREVSKII, P. / see ZAKREVSKII, P.
SALABELLE-Family SALABELLE, Alfred Xavier SALABELLE, AugusteSALABELLE, Lucie Louise SALABELLE, Lucien SALABELLE, StephaneSALCOLI / siehe - see / SARCOLISALE, Charles V. / P III / GB / TR /
SALE, F. G. [Fred. Geo.] / P II - III / GB / TR /
SALE, George / P II - III / GB / TR /
SALE, Herbert William / P II - III / GB / TR /
SALE, R. S. [Robt. S.] / P III / GB / TR /
SALE, Vivian M. / P III / GB / TR /
SALES, Francois de / P II - III / FR / MIS /
SALINGER, Edgar / P IV / DE / TR /
- Er kam 1907 nach Japan und wurde in der neu gegrümdeten Firma
Na Kau Trading Corporation,
Exporteur japanischer Seide und Hersteller von Leinen, in Yokohama # 197, angestellt. Im Jahr 1911 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1907 and was employed by the newly established Na Kau Trading Corporation,
Exporters of Japanese Silk and Manufacturers of Linen, in Yokohama # 197. In 1911 he is no longer listed in Japan. SALMON, Charles / P II / USA / SER + DIP /
SALMON, Marie Amedee / P II - III / FR / MIS /
SALOMON, Henri / P II / USA / SER /
SALOMONSEN, R. / P III / UKN / TR /
SALSICCIONI, Giovanni / P IV / IT / TR /
- Giovanni Salsiccioni ist noch vollkommen unbekannt. Es existieren Karten und Briefe an ihn in Kobe, teilweise auch mit eingedruckter Empfängeradresse, was auf einen längeren Aufenthalt schließen läßt. Auch der Inhalt der abgebildeten Karte vom 27.03.1901 mit der Absicht, die Briefmarkenzeitschrift "Echo de la Timbrologie" zu abonnieren, weist auf einen längeren Aufenthalt in Kobe hin.
Trotzdem gibt es in den Japan Directories nicht einen einzigen Eintrag, der über seinen Aufenthalt und seine Tätigkeit Aufschluss gibt.
Die erste bekannte Korrespondenz ist die abgebildete Karte und die letzte Korrespondenz stammt aus dem Jahr 1904. Daraus schlussfolgernd, lebte er wenigstens von 1901 bis 1905 in Kobe. Weitere Erforschung ist notwendig.
- Giovanni Salsiccioni is still completely unknown. There are existing cards and letters addressed to him in Kobe, partly also with imprinted addressee, which suggests a longer stay. Also the contents of the pictured card dated March 27, 1901 with the intention of subscribing the philatelic paper "Echo de la Timbrologie" refers to a longer stay in Kobe.
Nevertheless, there is not a single entry in the Japan Directories, which gives an insight into his stay and his activities.
The first known correspondence is the depicted card and the last correspondence dates from 1904. From this we can conclude, that he lived at least from 1901 to 1905 in Kobe. Further research is necessary. SALTAREN, P. M. [P. H.] / P III / FR / TR + DIP /
- Postkarte vom 27.08.1889 aus Surabaja, Niederländisch-Indien (heute Indonesien) nach Tokyo, Japan, Ankunft 04.10.1889 und Weiterleitung nach Yokohama, weil er zwischenzeitlich in Yokohama # 108 Bluff wohnte. Ankunft Yokohama 05.10.1889 - er schien offensichtlich sehr bekannt gewesen zu sein. - Postcard posted on Aug. 27, 1889 from Surabaja, Dutch-India (today Indonesia) to Tokyo, Japan, arrival in Tokyo on October 4, 1889, forwarded to Yokohama because he lived in Yokohama # 108 Bluff in the meantime. Arrival Yokohama, October 5, 1889 - he seemed to have been very well known. - P. M. Saltaren ist einer der unstetigsten Ausländer, der im Meiji-Japan gelebt hat. Er begann 1879 als Buchhalter im
Grand Hotel, Yokohama # 20. Im folgenden Jahr ist er hier nicht mehr beschäftigt - er ist in Yokoham # 133 gelistet. Unter dieser Adresse befanden sich das P. Clausen's Hotel und das Europe Hotel. Es ist nicht bekannt, ob er hier wohnte und/ oder ebenfalls als Buchhalter arbeitete. Im Jahr 1881 ist er als Resident in Yokohama # 101 Bluff und 1882 als Aushilfsdolmetscher im französischen Konsulat, Yokohama # 74, gelistet. In den Jahren 1883 bis 1885 ist er nicht in den Japan Directories aufgeführt. Ursache dafür könnte sein, dass er nicht in Japan weilte oder er bei einer japanischen Firma angestellt war, wie das später auch erfolgte. Im Jahr 1886 wohnte er in Yokohama # 86, und 1887 arbeitete er für M. Shimizu in Tokyo, Urajinbo-cho. 1888 finden wir ihn als selbständigen Kaufmann in Yokohama # 32. Aber auch dieses Geschäft hatte er 1889 wieder aufgegeben und er ist mit seiner privaten Adresse in Yokohama # 108-A angegeben. Im Jahr 1890 ist er Mitglied im ausländischen Komitee der Geographischen Gesellschaft Tokyos. Von 1891 bis 1893 ist er Konsul des mexikanischen Konsulats in Yokohama # 164 bzw. Yokohama # 73. Ab 1894 ist er nicht mehr als Konsul berufen und bis 1900 als Resident von Yokohama # 72 registriert. Danach verlieren sich seine Spuren, offensichtlich hatte er Japan wieder verlassen.
- P. M. Saltaren is one of the most unstable foreigners who lived in Meiji Japan. He began as a book-keeper at the Grand Hotel, Yokohama # 20 in 1879. He is not listed here anymore in the following year but in Yokoham # 133. At this address were located the P. Clausen's Hotel and the Europe Hotel. It is not known whether he lived here and / or worked as a book-keeper. In 1881, he was recorded as a resident in Yokohama # 101 Bluff, and in 1882 as an Auxiliary Interpreter of the French Consulate, Yokohama # 74. In the years from 1883 to 1885 he is not listed in the Japan Directories. The reason for this case could be that he was not staying in Japan or was employed by a Japanese company, as it happened later. In 1886 he lived in Yokohama # 86, and in 1887 he worked for M. Shimizu in Tokyo, Urajinbo-cho. In 1888 we find him as an independent merchant in Yokohama # 32. But he also gave up this business in 1889 and his private address is given in Yokohama # 108-A. In 1890 he was a member of the Foreign Committee of the Geographical Society of Tokyo. From 1891 to 1893, he was consul of the Mexican Consulate in Yokohama # 164 and Yokohama # 73 resp. As of 1894, he was no longer consul and was registered as resident of Yokohama # 72 until 1900. Then his tracks are lost, obviously he had left Japan again. SALTER, George H. Cotton [SULTOR, G. H. Cotton] / P II / USA / FE-ED (120 Mon.) /
- Mit einem Vertrag der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, kam er 1879 nach Japan und sein Vertrag als Englisch-Lehrer an der Regierungsschule in Nagasaki begann am 10.03.1879. Er lehrte bis 1889 an der Schule und ab 1889 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- With a contract of the Japanese government, Ministry of Education, he came to Japan in 1879 and his contract as an English teacher at the Nagasaki government school began on March 10, 1887. He taught at the school until 1889 and from 1889 he was no longer listed in Japan. SALVERY, A. / P II - III / FR / SER /
SALVERY, Jean F. A. [SALVORY] / P II - III / FR / SER /
SALVERY, L. / P III / FR / SER /
SAMAH, W. S. / P II / UKN / FE-ED /
SAMARIVA, Guiseppe [SOMARIVA] / P III / IT / SER /
SAMBUCK, J. / P II / UKN / SER /
SAMIE, Louis / P I - III / FR / FE-MIL-ED + DIP /
SAMOILOV, W. [SAMOYLOFF] САМОЙЛОВ Владимир Константинович / P III / RUS / DIP /
SAMPSON, John / P III / UKN / ENG /
SAMS, W. F. B. / P I / GB / TR /
SAMSON, D. / P II / GB / FE-T-RW /
SAMSON, P. / P III / UKN / TR /
SAMSON, Rudolf / P III / UKN / TR /
SAMUEL, Gerald George / P IV / GB / TR /
- Sohn von
Marcus Samuel. Als Angestellter der Firma
Samuel Samuel & Co., Handels-Agentur, wurde er 1906 nach Japan in die Niederlassung Yokohama # 27delegiert, ab 1907 zeichnete er procura. - Er starb 1917 bei den Kämpfen im 1. WK.
P. S. Geralds Bruder, Walter Horace Samuel, der später der zweite Viscount Bearsted wurde, war von etwa 1904 bis 1906 ebenfalls in Japan, aber es ist nicht bewiesen.
- Son of Marcus Samuel. In 1906 he was delegated to Japan to work in the Yokohama branch of Samuel Samuel & Co., Trade Agents, Yokohama # 27. From 1907 on he signed per procuration. - He died fighting in WWI, in 1917.
P. S. Gerald's brother, Walter Horace Samuel, who later became the 2nd Viscount Bearsted, had also been in Japan from about 1904 to 1906, but it is not proved. SAMUEL, MarcusSAMUEL, SamuelSAMUELS, F. V. SAMUELS, Jennie / P II / USA / MIS /
- 1889 und 1890 ist sie lediglich als Einwohner von Yokohama unter # 75-A aufgeführt.
Ab 1907 ist Jennie Samuels im Einsatz als Missionar der Presbyterian Church of USA, in Sun-Chun, Korea.
- In 1889 and 1890 she is only listed as resident of Yokohama at # 75-A.
From 1907 Jennie Samuels is listed as Missionary of the Presbyterian Church of USA, at Sun-Chun in Korea. SAMUELS, Joseph / P II - III / DE / SER /
- Von 1887 bis 1889 ist er als Eigentümer des
Travellers Hotel, Yokohama # 136, registriert. In den folgenden Jahren wird er nicht mehr in Japan erwähnt, 1898 ist er aber erneut als Eigentümer des
The Globe Hotel, Yokohama # 164, gelistet. 1900 verließ er Japan wieder.
- From 1887 to 1889 he is listed as proprietor of the Travellers Hotel, Yokohama # 136. In the following years he is not listed any more until 1898 when he is again mentioned as proprietor of The Globe Hotel, Yokohama # 164. In 1900 he left Japan. SAMUELS, S. B. / P II / USA / TR /
- Er kam 1881 nach Japan und wurde von
J. Middleton, Versicherungs-Agentur, Yokohama # 22, angestellt. Er blieb nur bis 1883 in Japan, privat wohnte er in Yokohama # 61.
- He came to Japan in 1881 and was employed with J. Middleton, Insurance Agency, Yokohama # 22. He stayed only until 1883 when he left Japan again. Privately he resided in Yokohama # 61, Bluff. SAN, Edward de [Eduardus Ludovicus Franciscus] / P II / NL / TR /
- Er kam 1874 nach Japan und wurde bei
Chipman, Stone & Co., Yokohama # 28, angestellt. Im folgenden Jahr wurde er in die Filiale der Firma in Kobe # 46 eingesetzt. Als im Jahr 1876 die Firma in Liquidation ging, gründete E. de San in Partnerschaft mit August Stein die Firma
E. de San & Stein in Kobe # 46.. Von 1878 firmierten sie unter Kobe # 70. Im Jahr 1880 lösten sie die Partnerschaft und E. de San firmierte ab sofort unter
E. de San & Co., Kobe # 70 und ab 1882 in Kobe # 87. Eine Filiale in Nagasaki existierte nur 1881.
Diese eigene Selbständigkeit war nicht erfolgreich; im Jahr 1883 wurde die Firma liquidiert und Edward de San ist nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1874 and was employed by Chipman, Stone & Co., Yokohama # 28. The following year, he was involved in the company's branch in Kobe # 46. When the company went into liquidation in 1876, E. de San, in partnership with August Stein, founded E. de San & Stein in Kobe # 46. As of 1878, they were trading at Kobe # 70. In 1880, the partnership expired and E. de San now operated under E. de San & Co. , Kobe # 70, and as of 1882 in Kobe # 87. A branch in Nagasaki existed only in 1881.
The independent business was not successful; in 1883 the company was liquidated and Edward de San is no longer listed in Japan. SANBORN, Henry F. [SANBOM] / P III / GB / SER /
- Als er 1899 nach Japan kam, wurde er als Aquisiteur im
Oriental Hotel, Kobe # 80, angestellt. Im Jahr 1901 wurde er Leiter des
Cliff House Hotel, Nagasaki; 1902 war er aber wieder zurück in Kobe als Aquisiteur im Oriental Hotel, Kobe # 80. Ab 1904 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- When he came to Japan in 1899, he was employed as an agent at the Oriental Hotel, Kobe # 80. In 1901 he became manager of the Cliff House Hotel, Nagasaki; in 1902, however, he returned to Kobe, again employed as agent in the Oriental Hotel, Kobe # 80. As of 1904 he was no longer listed in Japan. SANCHES, J. / P II / UKN / JOU /
- Er war nur 1867 in Japan und arbeitete im Büro der
Japan Herald, Yokohama # 37.
- He was only in 1867 in Japan and worked in the office of the Japan Herald, Yokohama # 37. SANDBERG, Paul / P IV / DE / TR / 1873 - 1923
- Er wurde ab 1907 als amtierender Leiter der
Deutsch-Asiatischen Bank, Yokohama # 180, eingesetzt.
Es liegen keine Informationen über sein weiteres Leben vor. Es ist nur bekannt, dass er am 01.09.1923 starb, sicherlich durch das große Kanto-Erdbeben und er wurde in Kobe auf dem Kasugano-Friedhof beigesetzt.
- As of 1907 he was appointed Acting Manager of the Deutsch-Asiatischen Bank, (German-Asian Bank), Yokohama # 180.
There is no information about his future life. It is only known that he died on September 1, 1923, certainly by the Great Kantō earthquake and he was buried in the Kobe Kasugano Cemetery. SANDEMANN, Fred / P II / GB / FE-ED (48 Mon.) /
- Er kam aus London und war Verkäufer in einem Eisenwarengeschäft. Trotzdem kam er Ende 1870 als Englisch-Lehrer nach Japan, sein Vertrag mit der japanischen Regierung begann am 01.01.1871 und lief bis zum 30.06.1871. In dieser Zeit lehrte er an der University South School, einem Vorgänger der Imperial Tokyo University. Am 03.10.1871 setzte er seine Lehrtätigkeit fort. Er wurde vom Industrie-Ministerium, Bereich Leuchtturmbau, angestellt und sein Vertrag wurde monatlich verlängert. Der Vertrag wurde schließlich am 30.11.1874 gekündigt und er hat Japan wieder verlassen.
- He came from London and was a salesman in a hardware store. Nevertheless, he came to Japan at the end of 1870 as an English teacher, his contract with the Japanese government began on January 1, 1871 and ran until June 30, 1871. During this time, he taught at the University South School, a predecessor of the Imperial Tokyo University. On October 3, 1871 he continued his teaching activities; he was employed by the Ministry of Public Works, Lighthouse Department and his contract was extended monthly. The contract was finally terminated on November 30, 1874 and he left Japan again. SANDER, B. [R.] / P IV / DE / TR /
- Er kam 1900 im Auftrag von
Becker & Co. nach Japan und arbeitete in Yokohama # 40. Als sein Vertrag nach 3 Jahren endete, hat er Japan im Jahr 1903 wieder verlassen.
- He came to Japan in 1900 on behalf of Becker & Co. and worked in Yokohama # 40. When his contract ended after three years, he left Japan in 1903. SANDER, Mary A. [M.] / P III / GB / MIS /
- Postkarte aus Yonago vom 10.03.1894 an M. Sander in Osaka, Ankunft 12.03.1894. Gemäß dem Kartentext war sie zur Erholung in Osaka. Offensichtlich hatte sie aber ihren Aufenthalt bereits beendet, denn die Karte wurde am 14.03.1894 wieder nach Yonago zurück gesandt.
- Postcard from Yonago posted on March 10, 1894 to M. Sander in Osaka, arrival March 12, 1894. According to the text of the postcard, she was to rest in Osaka. Obviously, however, she had already left because the card was returned to Yonago on March 14, 1894. - Sie wurde von der Missionsgesellschaft der Church of England als Missionar nach Japan delegiert. Sie traf 1892 ein und nahme ihre Arbeit in der Diözese von Osaka, Sitz Matsue, auf und arbeitete zunächst in Yonago. Von 1895 bis 1901 arbeitete sie in Hiroshima und war 1901 und 1902 in England. Als sie 1903 wieder nach Japan zurückkehrte, arbeitete sie zuerst wieder in Yonago und ab 1907 wieder in Hiroshima.
- She was delegated by the Missionary Society of the Church of England as a missionary to Japan. She arrived in 1892 and began her work in the diocese of Osaka, main seat at Matsue, and she worked first in Yonago. From 1895 to 1901 she worked in Hiroshima and stayed in England in 1901 and 1902. When she returned to Japan in 1903 she was engaged again in Yonago and as of 1907 she was back in Hiroshima. SANDERS, Frederick Hervert SANDERS, Jacob H. AugustSANDERS, J. Maynard [SAUNDERS]
SANDERSON, C. F. / P II / USA / TR /
- Auch der amerikanische Waffenhersteller Smith & Wesson versuchte in Japan sich ein Standbein zu schaffen. Dazu wurde im Jahr 1876 als Generalvertreter C. F. Sanderson nach Japan entsandt, der unter seinem Namen ein Büro für Smith & Wesson’s Firearm Manufacturing Co. in Yokohama # 28 eröffnete. Diese Unternehmung scheiterte jedoch bald, denn er wirkte nur 1877 in Japan und ist ab 1878 nicht mehr in Japan gelistet.
- The American weapons manufacturer Smith & Wesson also tried to establish a foothold in Japan. In 1876, C. F. Sanderson was sent to Japan as sole agent and he opened an office for Smith & Wesson's Firearm Manufacturing Co. in Yokohama # 28 under his name. However, this venture soon failed because he was only active in Japan in 1877 and was no longer listed in Japan as of 1878. SANDFORD, F. S. / P III / UKN / SER /
- Er kam 1899 nach Japan und ließ sich zunächst in Kobe nieder. Er wurde als Leiter des
Oriental Hotel in Kobe # 80, eingestellt. Es fand ein häufiger Personalwechsel statt, so daß offensichtlich das Arbeitsklima nicht gut war. So wechselte auch F. S. Sandford bereits im Jahr 1900. Er zog nach Yokohama und wurde als Assistent des Leiters des
Grand Hotel,
Louis Eppinger, in Yokohama # 18 - 20 angestellt. Diese Position hatte er bis 1902 inne. Ab 1902 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1899 and first settled in Kobe. He was employed as manager of the Oriental Hotel in Kobe # 80. There was a frequent change of personnel, so the working atmosphere was obviously not good. Thus, also F. S. Sandford changed already in 1900. He moved to Yokohama in 1900 and was employed as assistant of the manager of the Grand Hotel, Louis Eppinger,, in Yokohama # 18 - 20. He held this position until 1902. As of 1902 he is no longer listed in Japan. SANDS, Clara A. / P II - III / USA / MIS /
- Sie wurde am 27. Juli 1844 in Southboat, NY, USA, geboren und wurde als Missionarin der American Baptist Missionary Union nach Japan geschickt und kam im Juli 1875 an. Sie ließ sich in Yokohama # 75 nieder und gründete eine christliche Mädchenschule. Sie engagierte sich in der christlichen Missionsarbeit in der gesamten Präfektur Kanagawa sowie in der Stadt Yokohama und auch im Distrikts Tohoku.
Die von ihr gegründete Schule entwickelte sich später zur Sōshin Jo Gakkō und existiert bis heute.
1886 kehrte Clara A. Sands vorübergehend nach Hause zurück. Sie heiratete
J. C. Brand von der New Yorker Mission im Mai 1889 und sie besuchten Japan im selben Jahr wieder als Ehepaar. Zuerst engagierten sie sich in Tokyo in der Mission, arbeiteten aber ab 1900 in Mito.
- She was born on July 27, 1844 in Southboat, NY, USA and sent to Japan as a missionary of the American Baptist Missionary Union and arrived in July 1875. She settled in Yokohama # 75 and established a Christian religion girls' school. She engaged in Christian missionary work in Kanagawa throughout the prefecture as well as in Yokohama city and also engaged in missionary work of the Tohoku district.
The school which she established developed later to the Sōshin Jo Gakkō and still exists today.
In 1886 Clara A. Sands returned home temporarily. She married J. C. Brand from the New York Mission in May 1889 and they visited Japan again as a married couple in the same year. At first they engaged in missionary work in Tokyo, but turned in 1900 to Mito. SANDS, William Franklin / P III / USA / DIP /
- Er wurde als 2. Sekretär der US-Gesandtschaft von Tokyo berufen und wirkte von Mai 1896 bis Juni 1897. Seine Amtszeit endete abrupt aus unbekannten Gründen, obwohl er bereits autorisiert worden war, 150 Dollar pro Jahr für einen japanischen Lehrer auszugeben, um sich "in der japanischen Sprache zu perfektionieren".
Das Ministerium hatte William Franklin Sands nie informiert, dass er ersetzt wurde. Er erfuhr davon, als Huntington Wilson mit seiner Ernennungsurkunde als 2. Sekretär ankam.
- He was appointed 2nd Secretary of the US Legation in Tokyo and he acted from May 1896 to June 1897. His tenure ended abruptly for unknown reasons, although he had already been authorized to spend $ 150 a year for a Japanese tutor to “perfect himself in the Japanese language”.
The department had never informed William Franklin Sands he was being replaced. He learned of the fact when Huntington Wilson arrived with his commission of appointment as the new second secretary. SANDS, William Gregory / P II / GB / TR /
- Er kam 1871 nach Japan und wurde von
Robert Hughes in der Niederlassung von
Hughes & Co. in Kobe # 122 angestellt. Er arbeitete für die Firma bis zu seinem plötzlichen Tod am 25.07.1879. - Er wurde auf dem Ono Friedhof von Kobe beigesetzt.
- He came to Japan in 1871 and was employed by Robert Hughes at Hughes & Co. at the branch in Kobe # 122. He worked for the company until his sudden death on July 25, 1879. - He was buried at the Ono cemetery of Kobe. SANDSTEDE, F. [SANDSEDE] / P III / UKN / TR /
SANDWITH, John H. / P II / GB / FE-MIL /
SANEVSKII / see ZANEVSII
SANGSTER, M. / P II / UKN / TR /
SANGSTER, P. / P II / UKN / TR /
SANGSTER, Wm. / P I / GB / TR /
SANGUINETTI, V. / P III / IT / TR /
SANMAUER, I. / P II / GB / DIP /
SANNBY, John William / P II / GB / MIS /
SANSOM, George Bailey, Sir/ P IV / GB / DIP / 1883 - 1965
* 28.11.1883 in London, GB
† 08.03.1965 in Tucson, Arizona, USA
- Er war ein britischer Diplomat und Historiker des prämodernen Japan, der insbesondere für seine historischen Übersichten und seiner Forschung zur japanischen Gesellschaft und Kultur bekannt wurde.
Er wurde in Frankreich und Deutschland ausgebildet, auch an den Universitäten von Giessen und Marburg. Im September 1903 bestand er die Prüfung für den diplomatischen Dienst. Zuerst wurde er nach Japan berufen und traf 1904 ein. Er wurde in der britischen Gesandtschaft in Tokyo eingesetzt, um die japanische Sprache zu lernen. Während er als Privatsekretär von
Sir Claude Maxwell MacDonald arbeitete, erhielt die Gesandtschaft einen höheren Status und wurde zur Botschaft. Sansom war 1905 auch bei den Verhandlungen zur Erneuerung der anglo-japanischen Allianz anwesend. Er blieb den größten Teil seiner diplomatischen Laufbahn in Japan und arbeitete in Konsulaten in ganz Japan, wo er auch Kenntnisse japanischer Dialekte erwarb.
Sansom war 1915 in London im Urlaub, wurde aber im Ersten Weltkrieg für wehrunfähig erklärt. Er wurde vom Auswärtigen Amt zum Kriegsministerium berufen, um politische Spionage in Archangelsk, Russland, zu betreiben.
Sansom kehrte im Januar 1920 als Sekretär von Sir Charles Eliot nach Japan zurück, dessen Interesse am japanischen Buddhismus Sansoms eigenes Interesse an der japanischen Geschichte und Kultur beflügelte. So wurde er ermutigt, in die Fußstapfen seiner wissenschaftlichen Vorgänger unter den britischen Diplomaten in Japan wie Ernest Mason Satow, William George Aston und
John Harington Gubbins zu treten. Die Position ermöglichte Sansom auch den Zugang zu vielen japanischen Wissenschaftlern und politischen Führern.
Sansom wurde 1923 zum Handelssekretär befördert. Im Januar 1930 wurde Sansom Handelsrat, der für die Verbesserung der Handelsbeziehungen zuständig ist. Er besuchte die Philippinen 1932. 1933 beauftragte ihn Sir Francis Oswald Lindley mit dem Abschluß eines Handelsvertrags zwischen Britisch-Indien und Japan. Sansom wurde 1934 Mitglied der Japan Academy und 1935 zum Ritter geschlagen.
Ab September 1940 zog er sich vom diplomatischen Dienst zurück.
Während des 2. Weltkrieges war er in Washington, D. C. und von 1947 bis 1953 lehrte er an der Columbia University. Später wurde er Beratungsprofessor für Japanisch an der Stanford University, Kalifornien.
Er starb am 8. März 1965 in seinem Winterheim in Tucson, Arizona.
- He was a British diplomat and historian of pre-modern Japan, particularly noted for his historical surveys and his attention to Japanese society and culture.
He was educated in France and Germany, including the University of Giessen and the University of Marburg. He passed an examination for the Diplomatic Service in September 1903. At first he was appointed for Japan and arrived in 1904. He was attached to the British legation in Tokyo to learn the Japanese language. While he was working as private secretary to Sir Claude Maxwell MacDonald the legation gained higher status by becoming an embassy, and Sansom was present during the negotiations for the renewal of the Anglo-Japanese Alliance in 1905. He remained in Japan for most of his diplomatic career, serving in consulates around Japan, where he also acquired proficiency in Japanese dialects.
Sansom was on leave in London in 1915, but was declared unfit for military service in the First World War. He was assigned by the Foreign Office to the War Office to undertake political espionage, and was sent to Archangelsk in Russia.
Sansom returned to Japan in January 1920 as Secretary to Sir Charles Eliot, whose interest in Japanese Buddhism spurred Sansom's own interest in Japanese history and culture. He was thus encouraged to follow in the footsteps of his scholarly predecessors among British diplomats in Japan, such as Ernest Mason Satow, William George Aston and John Harington Gubbins. The position also gave Sansom access to many Japanese scholars as well as political leaders.
Sansom was promoted to Commercial Secretary as of 1923.
In January 1930 Sansom was promoted to Commercial Counsellor, in charge of improving trade relations. He visited the Philippines in 1932. In 1933 Sir Francis Oswald Lindley assigned him the task of negotiating a commercial treaty between British India and Japan. Sansom was made a member of the Japan Academy in 1934 and in 1935 he was promoted to Knight Commander.
As of September 1940 he retired from the Diplomatic Service. During World War II he stayed in Washington, D.C. and from 1947 to 1953 he taught at Columbia University. Later he became consulting professor of Japanese at Stanford University, California. He died on March 8, 1965 at his winter home in Tucson, Arizona. SANSOM, Thomas Elliott / P III / UKN / TR /
- Er war nur 1891 und 1892 im Auftrag der
Chartered Bank of India, Australia and China in Japan und war als Sub-Agent in der Niederlassung in Yokohama # 78 eingesetzt. Ab 1893 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only employed in 1891 and 1892 on behalf of the Chartered Bank of India, Australia and China in Japan and was assigned as a sub-agent in the branch at Yokohama # 78. As of 1893 he is no longer listed in Japan. SANSON, E. / P II / FR / TR /
- Er war nur 1888 in Japan und war bei
J. Jaluzot & Co., Yokohama # 77, angestellt. Die Firma hatte nicht den gewünschten Erfolg und wurde 1890 geschlossen. E. Sanson hat bereits 1889 Japan wieder verlassen.
- He stayed only in Japan in 1888 and was employed by J. Jaluzot & Co., Yokohama # 77. The company did not have the desired success and was closed in 1890. E. Sanson left Japan in 1889. SANTEE, Helen C. / P III / USA / MIS /
SANTOS, B. F. dos / P III / PT / TR /
SANTOS, E. dos / P III / PT / TR /
SANTOS, F. X. dos / P III / PT / TR /
SANTOS, J. M. dos / P I - III / PT / JOU /
SAPHIERE, Adolf / P III / AT / TR /
SAPHIERE, Tobias S. [SAPHYR] [SAPHIR] / AT / SER /
SARABEL / siehe - see / SALABELLE
SARAZIN, François SARCOLI, Adolfo [SALCOLI] / P IV / IT / ART / 1867-1936
- Der erste Ausländer, der als Lehrer und Gitarrist in Japan tätig war, war Adolfo Sarcoli, der 1911 nach Japan kam. Adolfo Sarcoli wurde am 6. März 1867 in Sienna geboren und vor seiner Ankunft in Japan war er als Operntenor bekannt und durch seine Rolle als Rodolfo in "La Boheme" und als Performer auf Mandoline und Gitarre berühmt. In Japan trat er mit der Keiō-Privatschule (heute Universitäts-Mandolinenorchester) auf und war als Gesangslehrer tätig. Viele seiner Schüler wurden in japanischen Opernkreisen bekannt. Er komponierte mehrere Werke für Gitarre, die seinen eigenen Auftritte ergänzten. - Er starb am 12. März 1936 im Alter von 69 Jahren und wurde auf dem katholischen Friedhof Fuchu von Tokyo begraben.
- The first foreigner to be active as a teacher and performer of the guitar came to Japan in 1911. Adolfo Sarcoli was born on March 6, 1867 in Sienna and before his arrival in Japan was known as an opera tenor known by his role of Rodolfo in "La Boheme" and as performer on the mandolin and guitar. In Japan he performed with the Keiō private school (now a university) mandolin orchestra and was active as a vocal teacher. Many of his students went on to become well known in Japanese opera circles. He composed several compositions for the guitar and in addition to performing them himself his students often used them in their own performances. - He died on March 12, 1936, at the age of 69 years, and was buried in the Catholic Fuchū graveyard of Tokyo. SARDA, G. / P II / FR / FE-R (36 Mon.) /
- Er hatte einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, der vom 08.08.1873 bis 07.08.1876 lief, um als technischer Berater für Armaturen zu arbeiten. Nach Ankunft in Japan arbeitete er als Assistenz-Ingenieur in der Yokohama Gas Company, Werk in Noge, 1874/ 1875 ist er als Klempner und Gasmonteur in Yokohama # 185 gelistet und 1876/ 1877 ohne Angabe einer Tätigkeit in Yokohama # 166-F. In seiner Akte ist vermerkt, dass er eine Kostenerstattung von 25 $ für die Fahrt von Marseilles nach Paris am 15.10.1878 erhalten hat.
P. S. Es scheint kein verwandtschaftliches Verhältnis zu
Paul Pierre Sarda bestanden zu haben. - G. Sarda war immer sehr an Japan interessiert und hielt Kontakt zu Japan, wie diese Postkarte belegt.
- He had a contract with the Japanese Government, Ministry of Navy, which ran from August 8, 1873 to August 7, 1876, with an employment as technical advisor for fittings. After arriving in Japan he worked as an assistant engineer in the Yokohama Gas Company, at the Noge Works, 1874/1875 he is recorded as plumber and gas fitter in Yokohama # 185 and 1876/1877 listed without specifying his activity in Yokohama # 166-F. In his file is a note that he received a refund of $ 25 for the trip from Marseille to Paris on October15, 1878.
P. S. It seems there had been no kinship to Paul Pierre Sarda. - G. Sarda had always been very interested in Japan and kept contacts with Japan, as this postcard proves. SARDA, J. / P III / FR / TR /
- Er war 1890 und 1891 als Angestellter der Bank
Comptoir National d’Escompte de Paris in Japan und arbeitete in der Filiale in Yokohama # 2. Da er privat in Yokohama # 46 Bluff gemeldet war, wo auch
Paul Pierre Sarda lebte, wird ein verwandtschaftliches Verhältnis vermutet.
Mit der Schließung der Bankfiliale in Yokohama im Jahr 1892 hat auch J. Sarda Japan verlassen.
- In 1890 and 1891 he is recorded as an employee of the Bank Comptoir National d’Escompte de Paris in Japan and worked in the branch in Yokohama # 2. Because he was privately recorded under Yokohama # 46 Bluff where also Paul Pierre Sarda lived, a kinship ratio is suspected.
With the closure of the bank branch in Yokohama in 1892, J. Sarda had left Japan, too. SARDA, Paul Pierre SARDAIGNE, D. A. / P II - III / FR / SER /
SARDAIGNE, J. / P II / FR / SER /
SARDAIGNE, L. / P III / FR / SER /
SARDAIGNE, M. / P III / FR / SER /
SARFODEN, - / P II / UKN / TR /
SARGEANT, W. J. / P IV / USA / TR /
- Er arbeitete ab 1906 für
F. W. Horne & Co., Handelsagentur, in der Niederlassung in Osaka.
- As of 1906 he worked for F. W. Horne & Co., Trade Agents, in their Osaka branch. SARGENT, Charles Sprague / P III / USA / SC / 1841 - 1927
- Er wurde am 24. April 1841 in Boston, US-Bundesstaat Massachusetts geboren. Sein Vater war ein reicher Handelskaufmann und aus diesem Grund konnte er auch an einer Privatschule ausgebildet werden; dann besuchte er die Harvard University und absolvierte sie im Jahr 1862. Er nahm am Bürgerkrieg im Jahre 1863 für die Armee der konföderierten Staaten teil, wurde zum Oberst befördert, aber dann 1865 allmählich aus dem Militärdienst entlassen. Er weilte drei Jahre in Europa und als er nach Amerika zurückkehrte, heiratete er und eröffnete einen botanischen Garten in den Vororten von Boston. Er wurde Direktor des botanischen Gartens der Harvard University im Jahre 1872 und erhielt eine zusätzliche Stelle als Universitätsprofessors für Botanik von 1879 bis bis zu seinem Tod 1927. Er wurde außerdem als Direktors des neuen „Arnold´s Baumgarten“ im Jahre 1873 berufen.
Er besuchte Japan zum Studium japanischer Pflanzen im August 1892 und begann in Hokkaidō, Mt. Hakkoda-san, und ging dann nach Karuizawa, Hakone, Kiso und kehrte im November des Jahres von Yokohama in sein eigenes Land zurück. Er fasste diese Forschungsergebnisse in "Forest Flora of Japan" zusammen und veröffentlichte sie 1894. Er starb am 22. März 1927 in Boston.
- He was born on April 24, 1841 at Boston, US State of Massachusetts. His father was a wealthy trading merchant and for this reason he could be educated at a private school and then entered Harvard University and graduated in 1862. He took part in the Civil War in 1863 in the Confederate States Army, was promoted to a colonel, but was gradually being discharged from military service in 1865. He stayed in Europe for three years and when he returned to U.S.A. he married and made a botanical garden in the suburbs of Boston. He was appointed director of the botanical garden attached to Harvard University in 1872 and held an additional post of the university professor to lecture on botany from 1879 to 1927. He holds an additional post of Director of the new Arnold tree garden in 1873. He visited Japan for a Japanese plant study in August, 1892 and started around Hokkaidō, Mt. Hakkoda-san, and continued at Karuizawa, Hakone, Kiso and went back to his own country from Yokohama in November of the year. He summarized this result in “ Forest Flora of Japan “ and published it in 1894. He died on March 22, 1927 in Boston. SARGENT, E. A. [SARGEANT] / P II - III / USA / TR /
- Die Havanna Cigar Company, auch
J. M. Kelly & Co., News Agents and Tabacconists, genannt, hatte ihren Sitz in Shanghai und sie eröffneten 1875 eine Filiale in Yokohama unter Leitung von E. A. Sargent. (siehe auch Firmengeschichte
Kelly & Walsh).
Bereits im Jahr 1876 kam auch seine Frau nach Japan und privat wohnten sie in Yokohama # 90 Bluff.
Im Jahr 1878 erhielt er Prokura und verlegte die Firma nach Yokohama # 28 und auch privat verzog er nach # 16 Bluff.
Im Jahr 1878 gründete er in Partnerschaft mit A. Farsari seine eigene Firma in der gleichen Branche und sie firmierten als
Sargent, Farsari & Co., News Agents, Tobacconists, Booksellers, Yokohama # 60 bzw. in # 80 ab 1879.
Im Jahr 1883 löste sich die Partnerschaft und E. A. Sargent wurde von der
American Clock & Brass Co., die 1884
The American Trading Co. wurde, in Yokohama # 28 angestellt.
Als der bisherige Leiter,
C. W. Dimock, 1884 für diese Firma als Leiter in die Niederlassung nach Kobe versetzt wurde, hatte E. A. Sargent die Verantwortung für Yokohama. Im Jahr 1890 wurde er Bereichsagent in Yokohama und 1895 löste er C. W. Dimock in Kobe als Agent ab. Diese Position hatte er bis zum Jahr 1903, danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
P. S.
1. Es wird vermutet, dass
N. J. Sargent sein Bruder ist, ein Nachweis konnte nicht erbracht werden.
2. Auf Grund der vorliegenden Korrespondenz in deutscher Sprache wird vermutet, dass er die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hat.
- The Havana Cigar Company, also known as J. M. Kelly & Co., News Agents and Tabacconists, was based in Shanghai and they opened a branch in Yokohama in 1875, headed by E. A. Sargent. (see also company history of Kelly & Walsh).
Already in 1876 also his wife came to Japan and privately they resided in Yokohama # 90 Bluff. In 1878, he was authorized to sign per procuration and moved the company to Yokohama # 28 and also privately he moved to # 16 Bluff.
In 1878, in partnership with A. Farsari, he founded his own company in the same industry, and they operated under Sargent, Farsari & Co., News Agents, Tobacconists, Booksellers, Yokohama # 60, and as of 1879 in # 80 resp.
In 1883, the partnership broke down and E. A. Sargent was employed by the American Clock & Brass Co., which became in 1884 The American Trading Co. in Yokohama # 28.
When the previous director, C. W. Dimock, was transferred to the branch office in Kobe in 1884, E. A. Sargent became responsible for Yokohama. In 1890 he became Sub-Agent in Yokohama and in 1895 he succeeded C. W. Dimock in Kobe as the Agent. He held this position until 1903, after then he was no longer listed in Japan.
P. S.
1. It is assumed that N. J. Sargent is his brother, a proof could not be secured.
2. On the basis of the present correspondence in German, it is assumed that he has adopted American citizenship. SARGENT, F. E. / P III / USA / TR /
- Er kam 1898 in Begleitung seiner Frau nach Japan. Privat lebten sie in Yokohama # 157 Bluff und F. E. Sargent wurde bei
H. Macarthur & Co., Yokohama # 10, angestellt. Er beendete 1899 seine Tätigkeit und sie haben Japan im Jahr 1900 verlassen.
- He came to Japan in 1898 accompanied by his wife. Privately they resided in Yokohama # 157 Bluff. F. E. Sargent was employed by H. Macarthur & Co., Yokohama # 10. He ended his job in 1899 and they left Japan in 1900. SARGENT, N. G. [N. P.] / P IV / USA / TR /
- Er war von 1903 bis 1906 in Japan und arbeitete für die Handels- und Versicherungs-Agentur
Samuel, Samuel & Co. in Kobe. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed in Japan from 1903 to 1906 and worked for the Trade and Insurance Agency Samuel, Samuel & Co. in Kobe. After that, he is no longer listed in Japan. SARGENT, N. J. / P II / DE / TR /
- Sein Leben in Japan ist besonders undurchsichtig und lückenhaft. Obwohl zum Beispiel ein Brief von 1888 mit seiner Eingangsbestätigung existiert, wird er erstmals 1893 als Mitarbeiter der
American Trading Co., Yokohama # 28, in den Japan Directories erwähnt. Auch Postkarten an die Firma N. J. Sargent & Co. in # 39 Creekside Yokohama, existieren, obwohl eine solche Firma nie in den Japan Directories genannt wird. Die Adresse ist die selbe, unter der
E. A. Sargent seine Korrespondenz erhalten hat.
Gemäß dem Inhalt der existierenden Karten haben E. A. und N. J. Sargent auch mit Briefmarken gehandelt.
Nachdem E. A. Sargent als Agent der American Trading Co. im Jahr 1895 in Kobe berufen wurde, wird auch N. J. Sargent 1897 als Mitarbeiter der Japan Trading Co. in Kobe gelistet, jedoch auch wieder nur in diesem Jahr.
Danach tauchte er erst 1904 wieder als Mitarbeiter der
Vacuum Oil Co. in Kobe auf, wieder nur in diesem Jahr. Danach verlieren sich seine Spuren vollständig.
P. S. Es wird vermutet, dass er der Bruder von E. A. Sargent ist, ein Beweis konnte nicht erbracht werden.
His life in Japan is particularly opaque and incomplete. Although, for example, a letter of 1888 exists with his confirmation of receipt, he is mentioned for the first time in the Japan Directories only in 1893 as an employee of American Trading Co., Yokohama # 28. Also postcards to N. J. Sargent & Co. in # 39 Creekside Yokohama, exist, although such a company is never mentioned in the Japan Directories. By the way, this address is the same one under which E. A. Sargent received his correspondences.
According to the content of the existing postcards, E. A. and N. J. Sargent also traded with stamps.
After E. A. Sargent was appointed Agent of the American Trading Co. in Kobe in 1895, N. J. Sargent is listed as an employee of the Japan Trading Co. in Kobe in 1897, but again only this year.
After that he did not appear again until 1904 and only in this year he was employed by the Vacuum Oil Co. in Kobe. Then his tracks are completely lost.
P. S. It is assumed that he is the brother of E. A. Sargent, a proof could not be secured. SARJEANT, -- / P II / GB / QFE-T /
- Er ist als Leiter des Polizeidienstes der Kanagawa Präfekturverwaltung mit einem Dienstende am 10.02.1875 in der Unesco Zusammenstellung der „Ausländischen Angestellten“ aufgeführt. Der Beginn seiner Arbeit ist nicht angegeben.
- He is listed in the Unesco compilation of "Foreign Employees" as head of the police department of the Kanagawa Prefectural Administration with a tenure until February 10, 1875. The beginning of his work is not given. SARLE, Edwin / P III / GB / MIL-MED /
- Er war von 1892 bis 1895 im Einsatz als Steward im königlichen Marine-Hospital in Yokohama # 115 Bluff. Ab 1895 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1892 to 1895 he became a steward at the Royal Navy Hospital in Yokohama # 115 Bluff. As of 1895 he is no longer listed in Japan. SARP, E. H. / P II / GB / QFE-ED /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, als Lehrer an der 3. Höheren Mittelschule von Osaka. Sein Vertrag lief über 2 Jahre von 1888 bis 1890.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education, as a teacher at the 3rd Higher Middle School of Osaka. His contract ran for 2 years from 1888 to 1890. SARRA-GALLET, F. / P II / FR / TR /
- Er war von 1874 bis 1877 in Japan und arbeitete für die italienische Firma
V. Aymonin & Co. in Yokohama # 64. Ab 1877 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was in Japan from 1874 to 1877 and worked for the Italian company V. Aymonin & Co. in Yokohama # 64. As of 1877 he is no longer listed in Japan. SARTORIUS, Euston Henry / P III / GB / MIL + DIP / 1844 - 1925
* 06.06.1844
† 19.02.1925
- Er wurde am Victoria College in Jersey ausgebildet. Sartorius war 35 Jahre alt und Kapitän im 59. Fußregiment der britischen Armee während des Zweiten Anglo-Afghanischen Krieges. Durch seinen Einsatz in der Schlacht am 24. Oktober 1879 in Shahjui, Afghanistan, wurde ihm das Victoria-Kreuz verliehen. Er diente auch im anglo-ägyptischen Krieg 1882 und wurde in weiteren Einsätzen erwähnt.
In den Jahren 1896 und 1897 wurde er zum Militärattaché der British Legation in Tokyo ernannt.
Danach kehrte er zur britischen Armee zurück und sein höchster Rang war Generalmajor.
- He was educated at Victoria College, Jersey. Sartorius was 35 years old, and a captain in the 59th Regiment of Foot, British Army, during the Second Anglo-Afghan War. Due to his encouragement in the battle on October 24, 1879 at Shahjui, Afghanistan he was awarded the Victoria Cross. He also served in the 1882 Anglo-Egyptian War and was mentioned in further despatches.
In 1896 and 1897 he was appointed as Military Attaché at the British Legation of Tokyo.
He returned to the British Army and his highest rank was Major General. SARTOW, Wissarion Lwowitsch [SARTOV, Vissarion Lvovich] [САРТОВ, Виссарион Львович] / P I / RUS / MIS + FE-ED (6 Mon.) / 1838 - 1874
- Über Wissarion Sartow ist nur wenig bekannt. Er kam um 1868 als Diakon an die orthodoxe Kirche des russischen Konsulats in Hakodate, verstarb aber bereits im Januar 1874.
Sartov stammte offensichtlich aus einer tief religiösen orthodoxen Familie. Jedenfalls hatte sein Onkel Pjotr Iwanowitsch Kafarow als "Vater Palladij" in den Jahren 1840 bis 1858 an zwei russischen Missionsreisen nach China teilgenommen. Fast zeitgleich war
Josif Antonowitsch Goschkewitsch an der russischen Mission in Peking (Beijing). Goschkewitsch wurde 1858 zum ersten russischen Konsul in Japan ernannt. Es wäre sehr unwahrscheinlich, wenn diese persönlichen Beziehungen die Ernennung von Kafarovs Neffen an die Konsulatskirche in Hakodate nicht beeinflusst hätten. Sartow war dort "Psalmist", er war für die Gottesdienste verantwortlich und gab auch Russisch-Orthodoxen Religionsunterricht.
Im Jahr 1868 spielte Sartov eine kleine, aber wichtige Rolle bei der ersten orthodoxen Taufe von drei jungen Japanern.
Vater Nikolai, der seit 1861 Missionar in Hakodate war, hatte Sawabe Takuma,
Sakai Tokurei und Urano Daizō für den orthodoxen Glauben gewonnen. Nach einem Gesetz aus dem Jahr 1636, das noch immer in Kraft war, war die Ausübung westlicher Religionen verboten und konnte mit dem Tode bestraft werden. Deshalb musste die feierliche Taufe im Verborgenen stattfinden. In einem Raum des Konsulats, dessen Tür von Sartov bewacht wurde, wurden die drei Japaner zu "Heimlichen Christen". Erst nach der Aufhebung des Verbots 1873 durften sie ihre neuen apostolischen Namen öffentlich führen: Pavel, Joann und Jakow.
Nachdem "Vater Anatolij (
Alexander Dmitrijewitsch Tichaj) 1873 im Stadtteil Motomachi eine russische Schule gegründet hatte, übernahm Sartow dort auch noch den Unterricht in Arithmetik, Geographie und Geschichte. Er unterzeichnete auch einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Bureau of Development (Kaitakushi), um Russisch zu unterrichten. Sein Vertrag begann am 15. Juni 1873, wurde aber durch seinen plötzlichen Tod unterbrochen.
Er starb bereits am 26.1.1874 in Hakodate. Sein etwas verwitterter Grabstein auf dem dortigen Russischen Friedhof trägt die Inschrift "Herr, Ruhe seiner Seele".
- Only little is known about Vissarion Sartov. About in 1868 he came as a deacon to the Orthodox Church of the Russian Consulate in Hakodate, but died already in January 1874.
Sartov evidently came from a deeply religious Orthodox family. At any case his uncle Pjotr Ivanovich Kafarov had as "Father Palladij" taken part in two Russian missionary journeys to China in the years 1840 to 1858. Almost at the same time, Yosif Antonovich Goshkevich was also in the Russian mission in Peking (Beijing). Goshkevich was appointed in 1858 the first Russian consul in Japan. It would be very unlikely if these personal connections should not have affected the appointment of Kafarov's nephew to the Hakodate Consulate Church. Sartov was there a "Psalmist", he was responsible for the services and also gave Russian Orthodox religious lectures.
In 1868 Sartov played a minor, but important role in the first Orthodox baptism of three young Japanese. Father Nikolaj, who had been a missionary in Hakodate since 1861, had won Sawabe Takuma, Sakai Tokurei and Urano Daizō for the Orthodox faith. According to a law which dated from 1636 but was still effective, the exercise of Western religions was forbidden and could be punished by death. Therefore, the solemn baptism had to take place in secrecy. In a room of the Consulate whose door was guarded by Sartov, the three Japanese became "Secret Christians". Only after the repeal of the ban in 1873 they were allowed to wear their new apostolic names in public: Pavel, Yoann and Yakov.
After "Father Anatolij" (Alexander Dmitrijewitsch Tichaj) had founded a Russian School in the Motomachi district in 1873, Sartov there also gave lessons in arithmetic, geography and history. He also signed a contract with the Japanese government, Bureau of Development (kaitakushi), to teach Russian. His contract started on June 15, 1873 but was interrupted by his sudden death.
He died in Hakodate on January 26, 1874. His slightly weathered tombstone on the Russian Cemetery bears the inscription "Lord, rest for his soul". SATCHELL, Carolin Harding [C. A.] / P II / GB / FE-ED (34 Mon.) /
- Sie wurde von der japanischen Regierung, Industrieministerium, als Lehrerin der Mädchenschule für den Fertigungsbereich in Tokyo angestellt. Ihr Vertrag lief vom 02.04.1873 bis zum 02.02.1876. Der Vertrag wurde nicht verlängert und sie hat Japan verlassen.
- She was employed by the Japanese government, Ministry of Public Works, as a teacher of the Female School of the Manufacturing Section of the Public Works Department in Tokyo. Her contract ran from April 2, 1873 to February 2, 1876. The contract was not extended and she left Japan. SATCHELL, Thomas / P II / GB / JOU / 1867 - 1958
* 1867 in London, GB
† 03.02.1956 in Kobe, Japan
- Er kam im Juli 1899 im Auftrag des "
Kobe Chronicle" nach Japan, die 1900 zum „Japan Chronicle“ wurde, und wurde als Sub-Editor angestellt. Im Oktober 1902, als Brooke gestorben war, wurde er zum Herausgeber des "Japan Herald" ernannt. Er verließ den Herald 1910 und ging zur „Japan Mail“.
Er wurde stellvertretender Redakteur, aber praktisch war er für die Zeitung verantwortlich, da Brinley´s Gesundheit immer schlechter wurde. Nach dem Tod von Capt. Brinkley im Jahr 1912 ging die Redaktion der „Japan Mail“ an T. Satchell über und die Mail ging nach Tokio. Etwa 3 Jahre später trat er zurück und Rev. J. Ingram Bryan wurde Redakteur.
Er lebte bis zu seinem Tod in Japan. Er war immer auch im sozialen Bereich tätig. Während seines Aufenthalts in Yokohama war er Sekretär der Literarischen Gesellschaft (siehe auch
Martin Schellenberg). Er war mit einer Japanerin verheiratet und sie hatten zwei Töchter. - Er war auch mehr als 10 Jahre lang als Oberstufenlehrer für Englisch in Wakayama tätig.
Er übersetzte 1928 "A Foot Journey out of Tōkaidō" von Jippensha Ikku ins Englische. Man sagt, dass er das Buch auf eigene Kosten veröffentlicht hat. Er veröffentlichte auch einen "Guide to Japanese Railways".
Während des Zweiten Weltkriegs blieb er in Kobe, Nakajima-cho und begann, seine Autobiographie "Fünfzig Jahre in Japan" zu schreiben.
Er starb am 3. Februar 1956 im Alter von 88 Jahren. Seine Leiche wurde auf dem Ausländer-Friedhof am Fuße des Berges Rokko, Kobe, begraben.
- He came to Japan in July 1899 by order of the "Kobe Chronicle" which became the Japan Chronicle in 1900 and was employed as Sub-Editor. In October 1902 he was appointed editor of the “Japan Herald”, when Brooke died. He left the Herald in 1910 for the Japan Mail.
He became Assistant Editor but practically he was in charge of the paper because of Brinley´s failing healt. After Capt. Brinkley´s death in 1912, the editorship of the Japan Mail passed to T. Satchell and the mail moved to Tokyo. About 3 years later he resigned and Rev. J. Ingram Bryan became editor.
He lived in Japan until his death. He was always engaged in social affairs, too. During his stay in Yokohama he was secretary of the Literary Society (see also Martin Schellenberg). He was married with a Japanese woman and they had two daughters. - Later he also acted for more than 10 years as a senior high school teacher for English in Wakayama.
He translated "A Foot Journey out of Tōkaidō" by Jippensha Ikku into English in 1928. It is said he published the book on own expenses. He also published a “Guide to Japanese Railways“.
During World War II he stayed in Kobe, Nakajima-cho and started writing his autobiography “Fifty years in Japan“.
He died on February 3, 1956 at the age of 88 years. His corpse was buried in the foreign graveyard at the foot of Mt. Rokko, Kobe. SATOW, Frank A. / P II / GB / L /
SATOW, H. / P II / GB / TR /
SATOW, Sir Ernest Mason / P I - III / GB / DIP / 1843 - 1929
SAUBIAC, L. / P II - III / FR / SER /
SAUER, R. / P III / DE / TR /
SAUMAREZ, James [SANMAREZ] / P II / GB / DIP /
SAUNBY, J. W. / P II - III / CAN / MIS /
SAUNDERS, J. B. / P III / UKN / TR /
- Dr. med. Sein Einsatz in Japan, wo ihn seine Frau und Tochter begleiteten, begann 1904. Er war Vetreter und medizinischer Referent für Japan für die Manufacturers’ Life Insurance Co., Tokyo # 15 Tsukiji bzw. für die Manufacturers Life Insurance Co. of Canada, Yokohama # 23.
- Dr. med. He was in Japan from 1904 until 1906 together with his wife and daughter as representative and Medical Referee for Japan of the Manufacturers’ Life Insurance Co., Tokyo # 15 Tsukiji and for the Manufacturers Life Insurance Co. of Canada, Yokohama # 23 resp. SAUNDERS, R. / P II / UKN / TR /
- Er war nur 1884 in Japan und war bei MacArthur & Co., Schiffs-, Fracht- und Zoll-Makler, Yokohama # 70 angestellt.
- He was only in 1884 in Japan and was employed with MacArthur & Co., Ship, Freight and Customs Broker, Yokohama # 70. SAUNDERSON, S. / P III / UKN / ENG /
SAURET, Michel [SAUREL] / P II - III / FR / MIS / 1850 - 1917
SAUTER, H. / P III / UKN / TR /
SAUVELET, Guillaume [SAUVALET] [SAUVLET] / P II / NL / FE-ED /
SAVATIER, Paul Amédée LudovicSAVATIER, Paul Lous Leon / P III / FR / TR /
- Sohn von
SAVATIER, Paul Amédée Ludovic. Er wurde 1873 in Yokohama geboren. Nach seiner Ausbildung in Frankreich wurde er bei der französischen Schiffsgesellschaft
Compagnie des Messageries Maritimes angestellt und 1893 als 3. Assistent in der Niederlassung in Yokohama # 9 eingesetzt. Er arbeitete 3 Jahre in Yokohama und hat danach Japan verlassen.
- Son of SAVATIER, Paul Amédée Ludovic. He was born in 1873 in Yokohama. After completing his education in France, he was employed by the French shipping company Compagnie des Messageries Maritimes and in 1893 he was inducted as 3rd assistant in their branch in Yokohama # 9. He worked for 3 years in Yokohama and then has left Japan. SAVEEDRA, Diego [SAVEDERA] / P III / ES / DIP /
- Nur 1898 in Japan - Sekretär der spanischen Gesandtschaft in Japan, # 24, Tsukiji, Tokyo.
- Only in 1898 in Japan - Secretary of the Legation of Spain in Japan, # 24, Tsukiji, Tokyo. SAVIO, Ercole / P II / IT / TR /
- In den Konsularunterlagen wird angezeigt, dass Ercole Savio 1870 nach Japan kam und nur 1870 in Yokohama im Auftrag des „Seidenraupen-Komitees“ (Comitato Bacologico) von Busto Arsizio weilte.
Es konnte nicht ermittelt werden, ob eine familiäre Beziehung zum Seidenraupenzüchter Pietro Savio aus Aleessandria oder Stefano Savio aus Saluzzo besteht oder ob es einfach nur eine Namensgleichheit ist.
- The consular documents indicate that Ercole Savio came to Japan in 1870 and was only in 1870 in Yokohama on behalf of the "Silkworm Committee" (Comitato Bacologico) of Busto Arsizio.
It could not be ascertained whether a familar relationship existed with the silkworm breeder Pietro Savio from Aleessandria or Stefano Savio from Saluzzo or whether it is just a name equality. SAVIO, Pietro / P I - II / IT / DIP + TR / 1838-1904
- Pietro Savio auf einer seiner Expeditionen in Japan.
- Pietro Savio on one of his expeditions in Japan.
(Ref.: I Viaggi di Pietro Savio (1838-1904) - Teresa Ciapparoni LA ROCCA)
- Pietro Savio ist einer der wenigen italienischen Seidenraupenhändler, der seine Erfahrungen in Japan in zwei bemerkenswerten Büchern darlegte, die 1870 und 1876 von E. Treves publiziert wurden. Außerdem wurde jetzt ein Tagebuch entdeckt, das er über viele Jahre geführt hatte, der Japanteil allerdings ist recht spärlich und trotzdem zeigt es uns, dass er auch im italienischen Konsulat beschäftigt war.
Er war der Sohn einer reichen Kaufmannsfamilie in Alessandria. Pietro absolvierte eine dreijährige Lehrzeit von 1854-1856 bei dem Kaufmann Richard in Mailand. Offenbar hatte er danach keinen bestimmten Beruf ausgeübt und im Jahr 1865 versuchte er in Florenz eine Filiale der väterlichen Firma zu gründen.
Glückliche Umstände führten ihn im Jahr 1867 nach Japan. Auf der Reise traf er Cristoforo Robecchi, der als italienischer Konsul für Yokohama designiert war, und er freundete sich mit ihm an. So erhielt er ein Angebot, im Konsulat zu arbeiten. In diesen Jahren studierte er Japanisch und hat sich gut mit den japanischen Verhältnissen vertraut gemacht. So übersetzte er eine japanische Arbeit über die Seidenraupenzucht ins Italienische, eine wertvolle Arbeit für die wachsende Zahl der italienischen Seidenhändler, wodurch auch sein Interesse an der Seidenraupenzucht geweckt wurde. Im Juni 1869 nahm er an einer Expedition mit dem italienischen Gesandten,
Vittorio Sallier de la Tour und weiteren italienischen Seidenraupenzüchtern in das Innere Japans teil; die Zucht von Seidenraupen wurde der Schwerpunkt seines ersten Buches.
Im Herbst des Jahres 1869 lehnte er das Angebot ab, italienischer Konsul in Niigata zu werden. Er entschloss sich aber für den Handel mit Seidenraupen, das benötigte Kapital erhielt er von seiner Familie.
Mit der Aufnahme dieses Geschäfts begleitete er jährlich einmal die Lieferungen der Seidenraupen nach Italien. Diesen Handel mit Seidenraupen führte er bis 1880 aus. In dieser Zeit entwickelte er sich zu einem der wichtigsten Exporteure der japanischen Seidenraupen. Es wird dargelegt, dass er im Jahr 1876 75.000 Kartons exportiert haben soll. Savio pflegte enge Beziehungen zu großen japanischen Seidenraupenzüchtern und das gegenseitige Vertrauen führte zu diesen Erfolgen. Durch die hohe Qualität wurden seine Lieferungen auch in Italien geschätzt.
Sein zweites Buch beinhaltet die Ergebnisse seiner Expedition im Jahr 1874, in dem Pietro Savio auch seine kartographischen Fähigkeiten zeigt.
Aus seinem Tagebuch wissen wir auch, dass er offiziell von der italienischen Gesandtschaft berufen wurde, wie auch andere Diplomaten, beispielsweise auch A. B. Mitford (Lord Redesdale), Zeuge eines seppuku zu werden, der von einem Rebellen wegen seines Mordversuches gefordert wurde.
Als sich der Handel mit Seidenraupen rückläufig entwickelte, kehrte er im Januar 1881 nach Italien zurück. Ein weiterer Grund für seine Rückkehr könnte auch der Tod seines Bruders Carlo im Jahre 1880 gewesen sein, weil Carlo offensichtlich eng mit Pietro zusammenarbeitete und den Vertrieb in Italien organisierte.
Obwohl er danach nicht mehr in Japan lebte und arbeitete, wissen wir aus Anzeigen in Zeitschriften, dass er danach immer noch als Händler und Züchter von Seidenraupen arbeitete.
- Pietro Savio is one of the few Italian silkworm dealers who wrote down his experiences in Japan in two remarkable books published by E. Treves in 1870 and 1876. In addition, a diary was recently discovered which he kept over many years, but the Japanese part is rather sparse, but it shows that he was also employed in the Italian consulate.
He was the son of a wealthy merchant family in Alessandria. Pietro completed a three-year apprenticeship from 1854 - 1856 at the merchant Richard in Milan. Apparently, he had not exercised a certain profession after that, and in 1865 he tried to establish a branch of the paternal firm in Florence. Happy circumstances led him to Japan in 1867. On the journey he met Cristoforo Robecchi, who was designated as an Italian consul for Yokohama, and he made friends with him. Following he received an offer to work in the consulate. During these years he studied Japanese and became well acquainted with Japanese conditions. Thus he translated a Japanese work on silkworm breeding into Italian, a valuable work for the growing number of Italian silk traders, which also influenced his interest in silkworm farming. In June, 1869, he took part in an expedition with the Italian minister, Vittorio Sallier de la Tour, and further Italian silkworm-breeders, into the interior of Japan; the breeding of silkworms became the focus of his first book.
In the autumn of 1869, he declined the offer to become the Italian consul in Niigata. He decided to trade with silkworms, the necessary capital he received from his family.
With the commencement of this business, yearly once he accompanied the deliveries of silkworms to Italy. He executed this business with silkworms until 1880. During this time he developed into one of the most important exporters of Japanese silkworms. It is said that in 1876 he exported 75,000 cartons. Savio maintained close ties with large Japanese silkworms breeders and mutual trust led to his successes. Due to the high quality, his deliveries were also appreciated in Italy.
His second book covers the results of his expedition in 1874, in which Pietro Savio also shows his cartographic abilities. From his diary, we also know that he was officially appointed by the Italian legation, as other diplomats like A. B. Mitford (Lord Redesdale), too, to witness a seppuku who was requested for a rebel due to his assassination attempt.
When trade with silkworms declined, he returned to Italy in January 1881. Another reason for his return could also have been the death of his brother Carlo in 1880, because Carlo obviously worked closely with Pietro and organized the distribution in Italy. Although he was no longer living and working in Japan, we know from advertisements in papers that he later still worked as a trader and breeder of silkworms. SAVORY, GeorgeSAVORY, George Alfred / P III / GB / TR /
- Sohn von
George Savory, sein Beruf war Pferdetrainer. Am 27.10.1894 heiratete er die Witwe
Alice Wales in der Christ Kirche von Yokohama.
Danach ist er nicht mehr in Japan aufgeführt.
- Son of George Savory, his profession was a Horse Trainer. On October 27, 1894 he married widow Alice Wales at Christ Church Yokohama.
Afterwards she is not listed any more in Japan. SAVORY, NathanielSAWTER, - [SOWTER] / P III / UKN / ED /
SAWTER, E. [SOWTER] / P III / UKN / ED /
SAWTER, N. [SOWTER] / P III / UKN / ED /
SAWYER, James / P II / UKN / TR /
SAYSBERG, G. / P I / UKN / TR /
SCAULAN, F. E. / P I - II / GB / MIL /
- Ass.- Chirurg. Er war mit dem
1. Bataillon, 10. Regiment der britischen Armee ab 1868 in Yokohama, Japan.
- Ass. Surgeon. He was in Japan with the 1st Battalion, 10th Regiment of H. M.’s Army, staying in Yokohama as of 1868. SCHAAL, Ferdinand / P I - II / FR / TR /
SCHAAR, A. / P III / UKN / TR /
SCHAARSCHMIDT, J. / P IV / DE / TR /
- Postkarte vom 07.04.1909 an J. Schaarschmidt mit einer Einladung der OAG.
- Postcard of April 7, 1909 addressed to J. Schaarschmidt with an invitation of the OAG. - Er kam 1906 im Auftrag der Firma
Raspe & Co. nach Japan und arbeitete in der Filiale in Yokohama # 199. Sein Vertrag lief nur über 3 Jahre und 1910 hat er Japan wieder verlassen.
- He came to Japan in 1906 on behalf of Raspe & Co. and worked in their branch in Yokohama # 199. His contract ran for only 3 years and in 1910 he left Japan again. SCHAEFER, H. [SCHÄFER] / P IV / DE / MED /
- Er ist ab 1906 als Obersanitätsmaat im Kaiserlich-Deutschen Marine-Lazarett in Yokohama # 40 Bluff gelistet. Zu der Zeit war der Leiter des Lazaretts
Dr. Heinrich Matthiolius, der 1908 von Dr. Rudolf Scholtz abgelöst wurde, der als letzter Arzt bis zur Schließung am 31.12.1911 in Yokohama tätig war.
- As of 1906 he was employed as Senior Medical Petty Officer in the Imperial German Navy Hospital in Yokohama # 40 - 41 Bluff. At that time the head of the hospital was Dr. Heinrich Matthiolius, who was replaced by Dr. Rudolf Scholtz in 1908, who was the last surgeon to work for the Yokohama hospital until its closure on December 31, 1911. SCHAEFER, Hermann [SCHÄFER] / P IV / DE / TR /
- Er wurde am 02.07.1887 in Marburg als eines von 9 Kindern des Gymnasiallehrers Carl Schaefer und seiner Frau Maria geboren. Er absolvierte eine Lehre als Kaufmann, studierte in Hamburg und wurde 1909 für
Bergmann & Co. nach Japan delegiert. Er arbeitete in der Niederlassung in Yokohama # 154.
Mit Ausbruch des 1. Weltkrieges nahm sein gewohntes Leben im August 1914 ein jähes Ende. Er wurde als freiwilliger Seesoldat der 6. Kompanie, III. Seebataillon zugeordnet. Bald darauf war er Kriegsgefangener und wurde zuerst im Lager Matsuyama interniert und im Frühjahr 1917 in das Lager Bando verlegt.
In der Zeit seiner Gefangenschaft wurde er auch von Freunden in Japan unterstützt und er hielt auch Kontakt, wie eine Karte an
A. Dreyer belegt.
Im Dezember 1919 wurde er entlassen. Von 1921 bis 1931 arbeitete er wieder in Japan und kehrte dann dauerhaft nach Deutschland zurück.
Er starb am 25.08.1879 in Homburg.
- He was born in Marburg on July 2nd, 1887 as one of nine children of the high school teacher Carl Schaefer and his wife Maria. He apprenticed as a merchant, studied in Hamburg and was delegated to Japan in 1909 for Bergmann & Co. He worked in their branch office in Yokohama # 154.
With the outbreak of the First World War his usual life came to an abrupt end in August 1914. He became a voluntary naval soldier of the 6th Company, III. Sea Battalion. Soon after, he became a prisoner of war and was at first interned in the Matsuyama Camp and transferred to the Bando camp in spring of 1917.
In the time of his imprisonment, he was also supported by friends in Japan, and he also kept in touch with them, as a card addressed to A. Dreyer proves.
In December 1919 he was released. From 1921 to 1931 he worked again in Japan and then returned permanently to Germany. - He died in Homburg on 25.08.1879. SCHAEFER, L. [SCHÄFER] / P II / DE / FE-T-PT (36 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung als Elektriker und Mechaniker für das Ministerium für Eisenbahn und Telegraphie. Er wurde im Bereich Telegraphie Yokohama eingesetzt und sein Vertrag begann am 14.01.1872 für einen Zeitraum von 3 Jahren. Der Vertrag endete schließlich am 21.01.1875. Danach isr er noch in Tokyo # 1 Kobiki-cho Hatchome gelistet und er hat Japan 1877 wieder verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government as an electrician and mechanician for the Ministry of Railways and Telegraphs. He was involved in the Telegraphs Section Yokohama and his contract began on January 14, 1872 runnung for a period of 3 years. The contract ended finally on January 21, 1875. Afterwards, he is still listed in Tokyo # 1 Kobiki-cho Hatchome and he left Japan in 1877. SCHAEFFER, Armin [SCHÄFFER] / P II / DE / TR + DIP /
* 11.02.1848 in Berlin
† 08.11.1920 in Dessau
- Er besuchte das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium und die Handelsschule in Berlin. Nach dem Abitur arbeitete er von 1866 bis Oktober 1868 in einer Berliner Bank und anschließend bis Juli 1870 bei einer Bank und Rohseidenhaus in Mailand. Vom 01.08.1870 bis 31.07.1871 diente er als einjährig Freiwilliger.
Danach ging er 1872 nach Japan und arbeitete für
Schultze, Reis & Co. in Yokohama # 24. Bereits im Jahr 1873 wurde die Firma liquidiert und aus ihr erwuchs die Firma
Reis, Van der Heyde & Co. A. Schaeffer wurde übernommen und er arbeitete weiterhin für diese Firma, allerdings nur bis 1875. Am 01.05.1875 wurde er Sekretär im deutschen Konsulat von Yokohama. Diese Position bekleidete er bis 01.08.1881.
Am 31.08.1880 bestand er die konsularische Prüfung und wurde nach Ablauf seiner Dienstzeit in Japan für weitere konsularische Aufgaben berufen. Er wirkte bis 1885 in Buenos Aires, von 1885 bis 1892 in Montevideo, von 1892 bis 1899 in Kiev. Bevor er am 29.02.1912 in den Ruhestand wurde, arbeitete er nochmals in Südamerika.
- He attended the Friedrich-Wilhelm-Gymnasium and the Commercial School in Berlin. After his matriculation he worked from 1866 to October 1868 in a Berlin banking house and then until July 1870 at a Bank and Raw Silk House in Milan. From August 1, 1870 to July 31, 1871 he served as a one-year volunteer.
Afterwards he came to Japan in 1872 and worked for Schultze, Reis & Co. in Yokohama # 24. In 1873 the company was liquidated and from this company Reis, Van der Heyde & Co. arose. A. Schaeffer was taken over and continued to work for this company, but only until 1875. On May 1, 1875 he became secretary in the German Consulate of Yokohama. He held this position until August 1, 1881.
On August 31, 1880 he had passed the consular examination and was appointed to serve for other consular tasks after his tenure in Japan. Then he worked until 1885 in Buenos Aires, from 1885 to 1892 in Montevideo, from 1892 to 1899 in Kiev. Before he retired on February 29, 1912, he worked again in South America. SCHAEFFER, A. G. / P I / GB / TR /
- Er war nur 1865 in Japan und arbeitete für
Alt & Co. in Nagasaki.
- He stayed only in 1865 in Japan and worked for Alt & Co. in Nagasaki. SCHAEFFER, E. [SCHÄFFER] / P III / DE / TR /
(s.
Ludwig Hermann Loenholm)
-
M. Bair & Co. wird im Frühjahr 1881 aufgelöst und
M. Bair überträgt seine geschäftlichen Rechte auf
Takata Shinzō, der
Takata & Co. [Takata Shōkai] gründete.
Takata übernahm den Engländer
J. K. Scott, vormaliger Teilhaber bei Bair & Co., als Gesellschafter und auch
H. Ahrens hatte eine stille Beteiligung.
H. Ahrens & Co. übernahm die Vertretung für Takata & Co. in Europa vom Londoner Büro.
Im Jahr 1891 wird E. Schaeffer von Takata & Co. in Tokyo # 18 Ginza angestellt. Von 1897 bis 1899 arbeitete er im Londoner Büro von Takata & Co. und im Jahr 1900 war er wieder zurück in Tokyo als Leiter des Büros. Auch begleitete ihn jetzt seine Frau, er scheint also zwischenzeitlich geheiratet zu haben.
Er entwickelte sich zu einem unentbehrlichen Mitarbeiter und wurde sogar Teilhaber von Takata & Co. Ab 1907 war er wieder Leiter der Niederlassung in London.
- M. Bair & Co. was dissolved in spring 1881 and M. Bair assigned all his commercial rights to Takata Shinzō who established Takata & Co. [Takata Shōkai]. Takata incorporated the Englishman J. K. Scott, former partner of Bair & Co., as associate and also H. Ahrens became a silent partner. The branch office of H. Ahrens & Co. in London represented Takata & Co. in Europe.
In 1891, E. Schaeffer was employed by Takata & Co. in Tokyo # 18 Ginza. From 1897 to 1899 he worked in the London office of Takata & Co. and in 1900 he was back in Tokyo as manager of this office. His wife also accompanied him now, so he seems to have married in the meantime.
He became an indispensable employee and even a partner of Takata & Co. As of 1907 he was again manager of the branch office in London. SCHAEFFER, Fr. [SCHÄFFER] / P II / DE / TR /
- Er war von 1873 bis 1875 in Japan und arbeitete für
Hecht, Lilienthal & Co., Yokohama # 8. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed from 1873 to 1875 in Japan and worked for Hecht, Lilienthal & Co., Yokohama # 8. Afterwards, he is no longer recorded in Japan. SCHAEFFER, Ignaz Freiherr von [SCHÄFFER] / P II / AT / DIP /
* 28.10.1821 in Wien/ Vienna, AT
† 17.04.1892 in Wien/ Vienna, AT
- Im Jahr 1871 wurde ein neuer österreichisch-ungarischer Gesandter,
Heinrich Freiherr von Calice, eingesetzt, der bis März 1874 in Tokyo im Amt blieb. Im Lauf des Jahres 1873 verbesserten sich die Beziehungen zwischen Japan und Österreich durch eine Einladung Japans zur Teilnahme an der Wiener Weltausstellung 1873. Im März 1874 wurde Ignaz Freiherr von Schaeffer zum Ministerresident für Japan berufen und er löste
Calice ab.
Sein ständiger Wohnsitz war in Shanghai und er lebte nicht in Japan. Er traf am 26. November 1874 zu seinem Antrittsbesuch in Yokohama ein und wurde von seinem Neffen
Albrecht von Roretz begleitet. Danach reiste er nach Shanghai weiter. Nach Tokyo kam er nur gelegentlich bei Bedarf.
Ignaz Freiherr von Schaeffer wirkte bis Mai 1877, als er von
Carl Ritter von Boleslawski abgelöst wurde. Während dieser Einsatzzeit markierten keine wichtigen Ereignisse die Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Nach Ablauf seiner Amtszeit war er weiterhin diplomatisch tätig. Sein nächstes Amt war in Alexandria, Ägypten und seine letzte Amtszeit lief von 1881 bis 1886 in Washington, USA.
- In 1871 a new Austro-Hungarian Minister became Heinrich Freiherr von Calice who remained in Tokyo until March, 1874. During the year of 1873 relations between Japan and Austria were made closer by an invitation from Vienna asking Japan to participate in the Vienna World Exposition of 1873. Thus, in March 1874, Ignaz Freiherr von Schaeffer was appointed Minister Resident to Japan and succeeded Calice.
His permanent residence was in Shanghai and he did not live in Japan. He arrived in Yokohama on November 26, 1874 for his inaugural visit and was accompanied by his nephew Albrecht von Roretz. He then travelled on to Shanghai and worked in Tokyo only occasionally on demand.
Ignaz Freiherr von Schaeffer acted until May 1877, when he was succeded by Carl Ritter von Boleslawski. During his period of office no important events marked the relations between the two countries. After his tenure expired he continued to be in diplomatic service. His next office was in Alexandria, Egypt, and his last tenure ran from 1881 to 1886 in Washington, USA. SCHAETZCHEN, F. C. [SCHATZCHEN] [SCHAECHZEN] [T. C.] [C. T.] [/ P II - III / DE / QFE-SH /
* 01.01.1862
† 22.12.1915 in Kobe
- Als die
Nippon Yūsen Kaisha im Jahr 1885 gegründet wurde, wurde er als 3. Ingenieur auf der
Nagoya-maru angestellt. Er arbeitete dauerhaft bis zu seinem Tod in wechselnden Funktionen für die Nippon Yūsen Kaisha.
Im Jahr 1892 heiratete er Elena A. (* 21.11.1873) und sie wohnten in Yokohama # 184 Bluff. Ihr Sohn Albert W. Schaetzchen wurde am 04.04.1912 geboren. Etwa um diese Zeit hat sich die Familie in Kobe niedergelassen, wo F. C. Schätzchen am 22.12.1915 starb. Seine Frau Elena starb am 05.05.1938 in Kobe und ihr Sohn Albert am 06.10.1952, ebenfalls in Kobe.
- When the Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885, he was hired as 3rd class engineer on the Nagoya-maru. He worked permanently until his death in varying functions for the Nippon Yūsen Kaisha.
In 1892 he married Elena A. (* 21.11.1873) and they lived in Yokohama # 184 Bluff. Her son Albert W. Schaetzchen was born on April 4, 1912. About this time, the family settled in Kobe, where F. C. Schatzchen died on December 22, 1915. His wife Elena died on May 5, 1938 and her son Albert on October 6, 1952, both also in Kobe. SCHARBAU, Henry SCHARFE, -- / P II / DE / SER /
- Er arbeitete 1881 und 1882 als Pfleger im
deutschen Marine-Hospital, Yokohama # 40 + 41 Bluff.
- He worked in 1881 and 1882 as a steward in the German Naval Hospital, Yokohama # 40 + 41 Bluff.SCHARIEN, F. / P III / DE / TR /
- Er kam 1898 für
Heyn, Broeckelmann & Co., Vertretung der Continental Versicherungsgesellschaft Mannheim, nach Japan und arbeitete in Kobe # 27-29, Sannomiya-cho, Ichome. Die Firma existierte nur bis 1902, aber F. Scharien blieb in Kobe. Er wechselte 1902 zu
Boyes & Co., die Firma hatte ihren Firmensitz an die gleiche Adresse verlegt, wo die Continental-Versicherung war. Im Jahr 1904 wechselte er zu
Carlowitz & Co., Kobe # 124 Higashi-machi. Aber auch hier konnte er nicht heimisch werden und er hat 1906 Japan verlassen.
- He came to Japan in 1898 for Heyn, Broeckelmann & Co., Agents of the Continental Insurance Company, Mannheim, and worked in Kobe # 27-29, Sannomiya-cho, Ichome. The company existed only until 1902, but F. Scharia continued to stay in Kobe. He joined Boyes & Co. in 1902, the company had settled their headquarters at the same address where the Continental Insurance existed. In 1904 he joined Carlowitz & Co., Kobe # 124 Higashi-machi. But he could not feel at home and he left Japan in 1906. SCHARPF, E. / P III / DE / TR /
- Postkarte vom 10.03.1899 an E. Scharpf an seine Privatadresse in Yokohama # 46 Bluff mit einer Einladung zum Gottesdienst von Pfarrer H. Haas.
- Postcard posted on March 10, 1899 to E. Scharpf to his private address in Yokohama # 46 Bluff with an invitation to the service of Pastor H. Haas. - Er kam 1898 nach Japan und wurde von der Handelsfirma
Gysin & Schoeninger in der Filiale in Yokohama # 93 angestellt. Nach einer Einarbeitungszeit wurde er etwa Mitte 1899 in die Kobe - Filiale versetzt. Er hatte schnell das Vertrauen der Firmenleitung gewonnen und so erhielt er bereits im Jahr 1900 Prokura. Trotz dieses Vertrauensbeweises hat er 1902 Japan wieder verlassen.
- He came to Japan in 1898 and was employed by the trading company Gysin & Schoeninger in their branch in Yokohama # 93. After an induction period, he was transferred to the Kobe branch around the middle of 1899. He had quickly won the trust of the company management, and thus he was authorized to sign per procuration in 1900. Despite this trust, he left Japan in 1902. SCHARSCHMIDT, Clemens / P IV / DE / QFE-ED /
- Ab 1904 lehrte er Deutsch und Latein an der 6. Höheren Schule von Okayama. Im Jahr 1908 war er immer noch im Amt. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er Nachfolger von
Dr. Rudolf Lange als Japanisch-Lehrer am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin.
- As of 1904 he taught German and Latin at the 6th Higher School of Okayama. In 1908 he was still in office. After his return to Germany, he succeeded Dr. Rudolf Lange as Japanese instructor at the Seminary of Oriental Languages in Berlin. SCHAUINSLAND, Hugo Hermann / P IV / DE / SC /
- Er wurde am 30. Mai 1857 in Waldienen, Ostpreußen, geboren und war ein berühmter deutscher Zoologe. Er studierte Naturwissenschaften an der Universität Genf und Zoologie an der Universität Königsberg und promovierte 1883. Nach Abschluss des Studiums forschte er in Neapel und München. Im Jahr 1887 wurde er Gründungsdirektor der Städtischen Sammlungen für Naturgeschichte und Ethnographie, später bekannt als das "Übersee-Museum Bremen". Schauinsland war der erste Direktor des Museums und wirkte in dieser Funktion bis zu seinem Ruhestand im Jahre 1933.
In den Jahren 1896-97 führte er wissenschaftliche Forschungen im Pazifik, einschließlich der Hawaii-Inseln, durch. Er hatte auch die japanische Sammlung erweitert und aus diesem Grunde unternahm er drei Reisen durch Japan, 1905/06, dann 1907/08 und 1913/14, alle Reisen und Aufkäufe wurden von
Ahrens & Co. Nachf. unterstützt.
Mehrere Lebewesen wurden ihm zu Ehren benannt, wie die hawaiianische Mönchsrobbe (Monachus schauinslandi).
Er starb am 5. Juni 1937 in Bremen.
- He was born on May 30, 1857 in Waldienen, East Prussia and was a famous German zoologist. He studied natural sciences at the University of Geneva and zoology at the University of Koenigsberg, obtaining his doctorate in 1883. Following graduation he conducted researches in Naples and Munich. In 1887 he became founding director of the Städtischen Sammlungen für Naturgeschichte und Ethnographie (Natural History and Ethnographic Museum of Bremen), later to be known as the “Übersee-Museum Bremen”(Overseas Museum of Bremen). Schauinsland became the first director of this museum and acted in this function until his retirement in 1933.
In 1896-97 he conducted scientific research in the Pacific, including the Hawaiian Islands. He also enlarged the Japanese collection and for this reason he undertook three journeys through Japan, 1905/06, then 1907/ 08 and 1913/ 14, all journeys and purchases were supported by Ahrens & Co. Nachf.
Several creatures are named in his honour, such as the Hawaiian monk seal (Monachus schauinslandi).
He died on June 5, 1937 in Bremen. SCHAUMANN, Johann / P III / DE / TR /
- Postkarte vom 29.04.1903 aus Kobe an seine Mutter, Ankunft in Lübzow am 27.05.1903, Transit Hannover 26.05.1903.
- Postcard posted on April 29, 1903 from Kobe to his mother, arrival in Luebzow on May 27, 1903, transit Hannover May 26, 1903. - Er arbeitete dauerhaft für
Otto Reimers & Co. in der Niederlassung in Kobe # 8. Er traf 1899 in Kobe ein und war dort bis 1909 angestellt. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked permanently for Otto Reimers & Co. in their branch in Kobe # 8. He arrived in Kobe in 1899 and worked there until 1909. After that, he is no longer listed in Japan. SCHEDEL, Josef Maria SCHEEL, H. / P III / DE / TR /
SCHEERER, F. P III / DE / TR /
SCHEERER, Otto / P III / DE / FE-ED /
SCHEIDGES, R. / P III / DE / TR /
SCHEIDT, Johann FriedrichSCHELLENBAUM, H. / P IV / DE / TR /
- Postkarte mit Ansicht des „German Club“ aus Yokohama vom 20.11.1900. Bald nach seiner Anreise wurde er Mitglied des Club Germania.
- Postcard with view of the "German Club" from Yokohama posted November 20, 1900. Soon after his arrival he became a member of Club Germania.
- Er war für die Handelsfirma
Strauss & Co. von 1901 bis 1904 in Japan und arbeitete in der Niederlassung in Yokohama # 204. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed in Japan for the trading company Strauss & Co. from 1901 to 1904 and worked in the branch at Yokohama # 204. Afterwards he is no longer recorded in Japan. SCHELLENBERG, Martin SCHELLENBERGER, A. / P IV / DE / TR /
- Postkarte vom 26.07.1904 an A. Schellenberger mit einer Einladung des Club Germania.
- Postcard from 26.07.1904 to A. Schellenberger with an invitation of the Club Germania. - Er war von 1902 bis 1905 für
Rohde & Co. in Japan und arbeitete in der Filiale in Yokohama # 70.
- He stayed in Japan from 1902 to 1905 and worked for Rohde & Co. in their branch in Yokohama # 70. SCHELLENDORFF, Friedrich Heinrich Bruno Julius Bronsart von [Fritz von BRONSART] / P IV / DE / MIL / Observer Russo-Japanese War
* 16.06.1864 in Berlin
† 23.01.1950 in Kühlungsborn
- Friedrich war der Sohn des preußischen Generals und späteren Kriegsministers Paul Bronsart von Schellendorff und wuchs auf dessen Rittergut in Ostpreußen auf. Er schlug wie alle seine Brüder eine militärische Laufbahn ein und heiratete 1887 in Schwerin seine Kusine Veronica Bronsart von Schellendorff (1867-1968). Die Botanikerin Huberta von Bronsart (1892-1978) ist ihre Tochter.
Am 15.04.1882 verließ Bronsart das Kadettenkorps und wurde dem 1. Garde-Infanterie-Regiment in Potsdam zugeteilt. Er begann eine Karriere als Generalstabsoffizier und studierte von 1890 bis 1893 an der Kriegsakademie. Während seiner militärischen Laufbahn wirkte er viele Jahre im Generalstab der Armee und 1901 zum Major befördert.
Am 06.08.1904 wurde er zum Begleiter und Berater des zum japanischen Heer als Militärbeobachter entsandten Prinzen
Carl Anton von Hohenzollern abkommandiert. Damit wurde auch Fritz von Bronsart Militätbeobachter im
russisch-japanischen Krieg. Zur persönlichen Verfügung wurden die Leutnants
Boldt und
Schütte abkommandiert.
Sie fuhren am 17.08.1904 von Genua mit dem Dampfer „Sachsen“ nach Yokohama. In Nagasaki wurden sie durch Konsul
F. G. Müller-Beeck und in Kobe durch Konsul
Ferdinand Krien begrüßt. Am 11.10.1904 verließen sie Tokyo, Abfahrt von Shimonoseki am 16.10. in Richtung Kriegsschauplatz in der Mandschurei.
Die Rückreise von der Front erfolgte am 16.4.1905 nach Tokyo. Nach dem Besuch einiger sehenswerten Orte und Landschaften schiffte er am 16.5.1905 in Nagasaki auf dem Kreuzer „Roon“ ein und verließ Japan.
Im Jahr 1906 veröffentlichte er ein Buch über diese Erfahrung: „Sechs Monate beim Japanischen Heer“, publiziert von Mittler und Sohn, Berlin 1906.
Als Oberst Bronsart von Schellendorff im Dezember 1913 nach Konstantinopel entsandt wurde, gehörte er zu den führenden Offizieren der Deutschen Militärmission im Osmanischen Reich. 1914 wurde er zum Chef des Generalstabs der osmanischen Armee ernannt. Während des Ersten Weltkriegs gehörte er zu den engsten Mitarbeitern des türkischen Kriegsministers Enver Pascha und stimmte alle militärischen Belange mit ihm ab.
Er war an führender Stelle am Völkermord an den Armeniern beteiligt.
- Friedrich was the son of the Prussian General and later Minister of War Paul Bronsart von Schellendorff and grew up on his estate in East Prussia. He pursued a military career like all his brothers and married his cousin Veronica Bronsart von Schellendorff (1867-1968) in Schwerin in 1887. The botanist Huberta von Bronsart (1892-1978) is her daughter.
On April 15, 1882, Bronsart left the cadet corps and was assigned to the 1st Guard Infantry Regiment in Potsdam. He began a career as a general staff officer and studied from 1890 to 1893 at the academy of war. During his military career, he worked for many years in the General Staff of the Army and in 1901 was promoted to Major.
On August 6, 1904 he was commanded to accompany and advise Prince Carl Anton von Hohenzollern who was sent to the Japanese army as a military advisor. Thus, Fritz von Bronsart became a military observer of the Russo-Japanese War, too. Lieutenant Boldt and Schuette were commanded for their personal disposal.
They embarked in Genoa on August 17, 1904 on the steamer "Sachsen" for Yokohama. In Nagasaki they were greeted by Consul F. G. Miiller-Beeck and in Kobe by consul Ferdinand Krien. On October 11, 1904 they left Tokyo and departed from Shimonoseki on October 16 for the frontline in Manchuria.
The return journey from the frontline took place on April 16, 1905 to Tokyo. After visiting several worth seeing places and landscapes, he embarked on the cruiser "Roon" on May 16, 1905 in Nagasaki and left Japan.
In 1906 he published a book on this experience: "Six Months in the Japanese Army" published by Mittler und Sohn, Berlin, 1906.
When Colonel Bronsart von Schellendorff was sent to Constantinople in December 1913, he was one of the leading officers of the German Military Mission in the Ottoman Empire. In 1914 he was appointed head of the General Staff of the Ottoman Army. During the First World War, he was one of the closest collaborators of the Turkish Minister of War, Enver Pasha, and agreed with him on all military matters. He was a leading member of the genocide of the Armenians. SCHELLING, Gustav von / P III / DE / DIP / 1858 - 1897
- Er wurde am 23.081858 in Berlin als Sohn von Hermann von Schelling (1824-1908) und seiner ersten Frau Leonie von Treuburg (1838-1877) geboren. Hermann von Schelling wirkte vom 31.01.1889 bis 13.11.1894 als preußischer Justizminister. Sein Sohn Gustav studierte von 1876 bis 1879 Jura in München und Berlin und auch Gustav von Schelling schlug eine Regierungslaufbahn ein und wurde Rat im Auswärtigen Amt.
Im Jahr 1887 wurde er nach Japan delegiert und wurde ab 29.04.1887 in das Generalkonsulat von Yokohama und ab 16.04.1889 als Vize-Konsul des deutschen Generalkonsulats in Yokohama # 81 berufen.
Gleichzeitig war er amtierender Konsul für die Niederlande, Schweden und Norwegen. Privat wohnte er in Yokohama # 72 Bluff. Sein Einsatz endete 1889 und er hat Japan am 08.10.1889 von Yokohama nach Deutschland wieder verlassen.
Ab 14.02.1890 arbeitete er im Konsulat von Nizza und danach Konstantinopel. Aus gesundheitlichen Gründen bearbeitete er ab 28.01.1892 in Berlin Angelegenheiten für die deutschen Schutzgebiete.
Er starb bereits am 16.05.1897 in Berlin.
- He was born in Berlin on August 23, 1858 as the son of Hermann von Schelling (1824-1908) and his first wife Leonie von Treuburg (1838-1877). Hermann von Schelling was also appointed Prussian Minister of Justice and served from January 31, 1889 to November 13, 1894.
His son Gustav studied law in Munich and Berlin from 1876 to 1879, and Gustav von Schelling also took a government career and became a council at the Foreign Office.
In 1887 he was sent to Japan and as of April 29, 1887 he was engaged in the Consulate-General of Yokohama and as of April 16, 1889 appointed Vice Consul of the German Consulate-General in Yokohama # 81. At the same time he was Acting Consul for the Netherlands, Sweden and Norway. He lived privately in Yokohama # 72 Bluff. His tenure ended in 1889 and he left Japan from Yokohama for Germany on October 8, 1889.
From February 14, 1890 he worked in the Consulate of Nice and then Constantinople. For health reasons he worked in Berlin as of January 28, 1892 responsible for matters of German protected areas.
He died already on May 16, 1897 in Berlin. SCHEMER, E. H. / P II / NL / QFE-T-SH
- Er wurde ab Juli 1870 als Kapitän auf der
Heian-maru von
Iwasaki Yasutarō angestellt. Iwasaki hatte 1870 die Tsukumo Trading Co. gegründet und betrieb einen Schiffsdienst zwischen Kōchi, Kobe, Osaka und Tokyo. Ab 01.07.1873 arbeitete er in Tokyo als Kapitän auf der
Hiryō-maru. Sein Vertrag endete am 30.06.1874.
- He was employed by Iwasaki Yasutarō as a captain on the Heian-maru as of July 1870. Iwasaki had founded the Tsukumo Trading Co. in 1870 and operated a shipping service between Kōchi, Kobe, Osaka, and Tokyo. As of July 1, 1873 he worked in Tokyo as Captain on the Hiryō-maru. His contract ended on June 30, 1874. SCHEMER, I. W. / P II / NL / FE-T-SH (11 Mon.)
- Die 1875 gegründete
Mitsubishi Mail Steam Ship Co. entwickelte sich rasch und folglich wuchs auch der Bedarf an geschultem Personal für die größer werdende Schiffsflotte.
I. W. Schemer unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, der vom 01.02.1876 bis 13.01.1877 lief. Er wurde als Kapitän auf der
Shinagawa-maru eingesetzt. Später ist er nicht mehr in Japan gelistet-
- The Mitsubishi Mail Steam Ship Co., which was founded in 1875, developed rapidly and consequently the demand for trained personnel raised for the growing ship fleet.
I. W. Schemer signed a contract with the Japanese government, which ran from February 1, 1876 to January 13, 1877. He was assigned captain on the Shinagawa-maru. Later he is no longer listed in Japan. SCHEMNITZ, John / siehe - see / CHEMNITZ, John
SCHENCK, Carl August [SCHENK]
SCHENCK, J. D. / P III / USA / MIS / Mrs.
- Als Mitglied der Reformed Dutch Church Mission in America wurde sie als Missionar nach Japan delegiert, obwohl sie nicht vom Missionsfond unterstützt wurde. Sie arbeitete von 1899 bis 1901 in Nagano.
- As a member of the Reformed Dutch Church Mission in America, she was delegated to Japan as a missionary although she was not supported by the Mission Fund. She worked from 1899 to 1901 in Nagano. SCHENDEL, Leopold [SCHENDAL] / P II / DE / FE-ED (72 Mon.) /
- Er wurde am 24.08.1847 in Kesselberg (heute Jarocin, PO) geboren und studierte Mathematik. Er wurde auf diesem Gebiet bald berühmt und so erhielt er eine Einladung von der japanischen Regierung. Sein erster Vertrag begann am 13.01.1875 und lief bis 12.01.1877 als Professor an der Kaiserlichen Akademie für Medizin und Chirurgie in Tokyo und er lehrte Arithmetik und Mathematik. Als der Vertrag von Dr. Hermann Funk im Jahr 1876 endete, übernahm er teilweise auch seine Fächer, wie beispielsweise Physik, Latein und Deutsch.
Der Vertrag von Schendel wurde bereits vor Ablauf am 01.12.1876 bis 12.01.1879 verlängert und er wurde als „ausländischer Direktor“ für die Vorbereitungskurse des Medizinischen Bereiches berufen. Diese Position behielt er auch inne, als sein Vertrag vom 13.01.1879 bis schließlich 12.01.1882 weiterhin verlängert wurde.
Er war eng mit der Familie
Erwin Knipping befreundet und Knipping nahm auch Unterricht in höherer Mathematik bei ihm. - Als sein Vertrag im Januar 1882 endete, hat er Japan wieder verlassen.
- He was born on August 24, 1847 in Kesselberg (today Jarocin, PO) and studied mathematics. He soon became famous in this field, and thus he received an invitation from the Japanese government. His first contract began on January 13, 1875 and ran until January 12, 1877 as a professor at the Imperial Academy of Medicine and Surgery in Tokyo and he taught arithmetic and mathematics. When the contract of Dr. Hermann Funk ended in 1876, he partly took over his subjects and taught additionally Physics, Latin and German.
Schendel's contract was extended from December 1, 1876 to January 12, 1879, still before his former contract expired and he was appointed as "foreign director" for the preparatory courses of the medical department. He also held this position when his contract was extended from January 13, 1889 to finally January 12, 1882.
He was closely befriended with the family of Erwin Knipping , and Knipping himself also took lessons in higher mathematics with him. - When his contract ended in January 1882, he left Japan. SCHENKEL, E. / siehe - see / SCHINKEL, E. SCHEPEL, J. A. H. / P II / NL / DIP + TR + FE-ED (72 Mon.) /
- Er kam 1866 nach Japan und wurde als Dolmetscher für Holländisch im amerikanischen Konsulat von Yokohama eingesetzt. Nach drei Jahren endete seine Tätigkeit für das US-Konsulat und im Jahr 1869 wurde er von der
Netherlands Trading Society, Yokohama # 5, angestellt.
Am 08.11.1871 wurde er von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, als Lehrer in Kagoshima angestellt. Sein Vertrag lief bis zum 26.12.1873, der danach aber von der Präfäturverwaltung bis 31,12,1877 verlängert wurde. Er lehrte neben English und Französich auch Mathematik. Nach Ablauf seines Vertages hat er Japan verlassen.
- He came to Japan in 1866 and was employed as interpreter for Dutch at the US - Consulate of Yokohama. After three years, he ended up working for the US Consulate, and in 1869, he joined the Netherlands Trading Society, Yokohama # 5.
On November 8, 1871 he was employed by the Japanese Government, Ministry of Education, as a teacher in Kagoshima. His contract ran until Decemper 26, 1873, which was then extended by the prefectural administration until December 26, 1877. Besides English and French he also taught mathematics. After expiration of his contract, he left Japan. SCHERBAK, H. / P IV / DE / TR /
- Die Importfirma
Koerting, Bume & Reif wurde 1906 in Japan von
J. Koerting gegründet und H. Scherbak gehörte ab 1906 zu den ersten Mitarbeitern der Firma. Er wurde in der Filiale in Yokohama eingesetzt.
- Koerting, Bume & Reif, Import Company, was founded in Japan in 1906 by J. Koerting, and H. Scherbak belonged to the first employees. He was deployed at the branch in Yokohama. SCHERBININ, A. A. / P III / RUS / SH /
SCHERBININA, Christina / P III / GB / RES / 1879 - 1966
SCHERER, Geo. / P III / GB / TR + JOU /
SCHERER, James A. B. [J. S. B.] / P III / USA / MIS /
SCHERESCHEWSKY, Samuel Isaac Joseph / P III / USA / MIS / 1831 - 1906
SCHERMBECK, - von / P II / NL / MIL /
SCHERZER, Karl Ritter von / P II / AT / SC / 1821 - 1903
SCHEU, Martin [SHEU] / P II / USA / FE-T /
SCHEUBE, Heinrich BothoSCHEUER, - / P III / USA / TR /
SCHEUTEN, F. / P III / UKN / TR /
SCHEUTEN, H. A. / P II - III / LN / TR /
SCHEUTEN, K. / P III / UKN / TR /
SCHEUTEN, P. / P III / UKN / TR /
SCHEWITSCH, Dimitri Jegorowitsch [ШЕВИЧ, Дмитрий Егорович] [SHEVICH, Dmitry Yegorovich]SCHIEDT, F. / see SCHEIDT, F.
SCHIEDT, W. / P I / UKN / TR /
SCHIEGUN, J. / P III / UKN / TR /
SCHIFF, Felix SCHIFF, Hermann / P I - II / NL / TR /
- Er wurde 1836 geboren und absolvierte eine Lehre als Kaufmann. Er kam mit dem holländischen Handelsschiff
Zwaluw von Batavia am 16.04.1859 nach Nagasaki und ließ sich hier nieder. Er unterstützte Julius Adrian beim Aufbau der Firma
Adrian & Co. und Hermann Schiff wurde 1864 Partner in dieser Firma. Im Jahr 1871 befand sich die Firma jedoch in Liquidation.
Hermann Schiff wurde 1868 als Konsul für das Konsulat von Dänemark in Nagasaki nominiert. Diese Position hatte er bis 1873 inne, wobei er 1871 in Kobe als Konsul für Dänemark fungierte.
Er heiratete 1867 Dorothea Agatha van Leeuven und am 22.07.1868 wurde ihre Tochter Wilhelmina Maria Schiff in Nagasaki geboren. Bereits am 02.04.1869 starb seine Frau und sie wurde auf dem Internationalen Ōura Friedhof in Nagasaki beigesetzt. - Im Jahr 1873 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was born in 1836 and had an apprenticeship as a merchant. He came to Nagasaki with the Dutch merchant ship Zwaluw from Batavia. He arrived on April 16, 1858 in Nagasaki and settled here. He supported Julius Adrian in setting up the company Adrian & Co. and Hermann Schiff became in 1864 partner in this company. In 1871, however, the company was in liquidation.
Hermann Schiff was nominated Consul for the Consulate of Denmark in Nagasaki in 1868. He held this position until 1873, interrupted by serving as consul for Denmark in Kobe in 1871.
He married Dorothea Agatha van Leeuven in 1867 and their daughter Wilhelmina Maria Schiff was born in Nagasaki on July 22, 1868. On April 2, 1869, however, his wife died and she was buried in the International Ōura Cemetery of Nagasaki. - In 1873 he was no longer recorded in Japan. SCHILD, Ludwig / P IV / DE / TR /
- Er kam 1907 im Auftrag der
China Export - Import & Bank Compagnie nach Japan und arbeitete in der Filiale in Kobe # 75, Kyo-machi. Im Jahr 1910 arbeitete er immer noch in dieser firma in Kobe.
- He came to Japan in 1907 on behalf of the China Export - Import & Bank Compagnie and he was installed in their branch in Kobe # 75, Kyo-machi. In 1910 he still worked in this company in Kobe. SCHILLER, Carl E. [Karl] / P II / DE / FE-ED (24 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung angestellt und wurde als Berater in der Präfekturverwaltung von Wakayama eingesetzt. Sein Vertrag begann am 08.05.1873 für einen Zeitraum von zwei Jahren. Er wurde von seiner Frau Amaida begleitet, die mit dem Ministerium für Bildung einen Vertrag hatte, den sie aber wegen Krankheit nicht erfüllen konnte.
- He was employed by the Japanese government and was engaged as an advisor in the administration of the Wakayama Prefecture. His contract started on May 8, 1873 for a period of two years. He was accompanied by his wife Amaida, who was employed by the Ministry of Education but because of illness she could not work. SCHILLER, EmilSCHILLER, Guiseppe / P II - III / USA / TR / 1838 - 1898
- Er stammte aus Lusk, Russland, der am 24. Juni 1875 in New York als amerikanischer Staatsbürger eingebürgert wurde. Schiller kam als Seemann nach Nagasaki, eröffnete aber bald ein Geschäft in der ausländischen Siedlung. Er blieb für drei Jahre, bevor sein Mobilar über eine Auktion an Samuel Goldman im Juli 1878 verkauft wurde und er nach Indien ging. 1893 kehrte Schiller endgültig nach Nagasaki zurück; diesmal eröffnete er ein Schneidergeschäft an der Rückseite von Nr. 9 Ōura, gegenüber der Hauptstraße. Für die nächsten fünf Jahre betrieb er und seine Frau Bertha das Geschäft, aber am 13. April 1898 starb Giuseppe Schiller an dem, was man als „Überarbeitung“ bezeichnet. Seine Frau Bertha starb an Asthma am 12. Februar 1907 in Nagasaki. Beide sind in Nagasaki auf dem Sakamoto International Cemetery, Hebräische Sektion, begraben.
- He was a native of Lusk, Russia who was naturalized as an American citizen in New York on June 24, 1875. Schiller came to Nagasaki as sailor, but soon opened a store in the foreign settlement. He stayed for three years, before selling his stock at auction to Samuel Goldman in July 1878 and leaving for India. In 1893, Schiller returned permanently to Nagasaki; this time, he opened a tailor shop at the back of No. 9 Ōura, facing Main Street. For the next five years, he and his wife Bertha operated the shop, but on April 13, 1898, Giuseppe Schiller died of what was described as overwork. His wife Bertha died of asthma on February 12, 1907 in Nagasaki. Both are buried at Sakamoto International Cemetery, Hebrew Section, Nagasaki. SCHILLÈS, -- [SCHILLES] / P II / FR / FE-MIL (22 Mon.) + QFE /
- Er gehörte zur
2. Französischen Militär-Mission. Sein Vertrag mit der japanischen Regierung, Armee-Ministerium, lief vom 24.06.1873 bis 11.04.1875. Er traf am 23.06.1873 in Begleitung seiner Frau in Yokohama ein.
Während der 2. Militär-Mission wurde auch eine Waffenfabrik errichtet und er arbeitete als Schlosser in der Artillerie-Herstellung. Nachdem sein Vertrag ausgelaufen war, blieb er noch 1876 und 1877 in Tokyo und arbeitete als Schlosser bei Zoheishi (Waffenfabrik der Armee), Mito Yashiki, Koishikawa. Im Jahr 1878 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- He was a member of the 2nd French Military Mission. His contract with the Japanese government, Ministry of Army, ran from June 24, 1873 to April 11, 1875. He arrived in Yokohama on June 23, 1873 and was accompanied by his wife.
During the 2nd Military Mission, a factory of arms was also built and he worked as a locksmith in the artillery production. After his contract expired, he remained in Tokyo in 1876 and 1877 and worked as a locksmith at Zoheishi (Army Factory of Arms), Mito Yashiki, Koishikawa. In 1878 they are no longer recorded in Japan. SCHILLING, A. / P II / DE / TR /
- Im Jahr 1885 erscheint erstmals die Firma A. Schilling & Co. in Yokohama # 242, allerdings wird im ersten Jahr die Firma ohne Mitarbeiter und immer ohne Firmenprofil genannt. Die Firma A. Schilling & Co. existierte nur bis 1888 mit einem einzigen Mitarbeiter (F. E. Worthington), ab 1889 gab es die Firma nicht mehr. A. Schilling jedoch ist nie in Japan gelistet, er lebte offensichtlich nie dort; es wird vermutet, dass der Stammsitz seiner Firma in China lag und er eine Erweiterung in Japan suchte.
- In 1885, the company A. Schilling & Co. in Yokohama # 242 appears for the first time, but the company is only mentioned without any employees and without trade branches. A. Schilling & Co. existed only until 1888 and as of 1886 with a single clerk (F. E. Worthington). In 1889, the company no longer registered. A. Schilling, however, is never listed in Japan, he obviously did not live there; it is assumed that his company's headquarters were located in China and he was just trying to expand in Japan. SCHILLING, Ludwig Augus Hermann SCHINKEL, E. [SCHENKEL] / P III / DE / TR /
- Er war nur 1890/ 1891 bei
P. Helm & Co., Rolltransporte (Drayage Co.), in Yokohama # 115, angestellt. Als
Paul Helm zusammen mit seinem Bruder
Julius im Jahr 1892 Helm Bros., Lade- und Speditionsagenten in Yokohama gründete, wurde er nicht übernommen. Er hat Japan wieder verlassen.
- He was only employed in 1890/1891 by P. Helm & Co., Drayage Co., in Yokohama # 115. When Paul Helm, together with his brother Julius, founded Helm Bros., Stevedores, Landing, and Shipping Agents, in 1892, he was not taken over. Schinkel left Japan again. SCHINNE, Otto / P I - III / DE / TR /
* 11.10.1846 in Burg, bei Magdeburg, DE
† 27.10.1907 in Yokohama
- Er kam bereits 1866 nach Japan und wurde bei
Rudolph Lindau & Co. in Yokohama angestellt. Lindau & Co. ging 1868 in Liquidation und Schinne wechselte zu
Walsh, Hall & Co. in Yokohama # 2, wo er bis 1870 arbeitete. Im Jahr 1871 gründete er unter seinen Namen seine eigene Firma und er firmierte als „Allgemeiner Agent und Kommissions-Kaufmann“ in Yokohama # 153.
Im Jahr 1874 wurde
H. Francke sein Partner und sie firmierten unter
Schinne & Francke mit gleichem Geschäftsprofil in Yokohama # 154. In den Jahren 1875 und 1876 war Schinne im Urlaub und auf Dienstreise und H. Francke leitete die Firma alleine; 1877 war Otto Schinne wieder zurück. Aber die Firma hatte offensichtlich Probleme. H. Francke hat 1879 Japan verlassen und die Firma Schinne & Francke wurde 1883 liquidiert.
Otto Schinne ist in den Jahren 1884 bis 1886 nicht in den Japan Directories aufgeführt, aber 1886 ist er Mitarbeiter bei
Wilkin & Robison in Yokohama # 3. Als sich 1890 Robison & Co. aus Wilkin & Robison entwickelte, wurde er von dieser Firma übernommen und erhielt 1892 Prokura.
Im Jahr 1897hat er die Firma verlassen und ging zur japanischen Firma Nozawaya, # 30. Benten-dori Nichome, die mit Seide handelte. Privat lebte er in Yokohama # 272-A. Das war seine letzte Arbeitsetappe. Otto Schinne starb 1907 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He came to Japan already in 1866 and was employed by Rudolph Lindau & Co. in Yokohama. Lindau & Co. went into liquidation in 1868 and Schinne joined Walsh, Hall & Co. in Yokohama # 2, where he worked until 1870. In 1871, he founded his own company under his name, and he operated as "General Agent and Commission Merchant" in Yokohama # 153.
In 1874, H. Francke became his partner and they operated now under Schinne & Francke in the same business branch in Yokohama # 154. In the years 1875 and 1876, Schinne was on vacation and on a business trip, and H. Francke managed the business alone; in 1877 Otto Schinne was back again. But the company obviously had problems. H. Francke left Japan in 1879 and the company Schinne & Francke was liquidated in 1883.
Otto Schinne was not listed in the Japan Directories in the years 1884 to 1886, but in 1886 he was a clerk at Wilkin & Robison in Yokohama # 3. When Robinson & Co. developed from Wilkin & Robison in 1890, he was taken over and was authorized to sign per procuration in 1892.
In 1897 he left the company and joined the Japanese company Nozawaya, # 30. Benten-dori Nichome, which traded with silk. He lived privately in Yokohama # 272-A. This was his last employment. Otto Schinne died in 1907 and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. SCHINZINGER, Albert Joseph FridolinSCHIRMER, Alfred SCHIWINN, P. / P II / DE / FE-R /
SCHLAFFKE, G. / P II - III / DE / MED /
SCHLEGELMILCH, Donna Lowra / P III / USA / MIS / 1887 - 1973
SCHLESINGER, - / P III / DE / TR /
SCHLESINGER, M. / P II / UKN / FE-T-SH /
SCHLESSER, N. / P II - III / UKN / TR /
SCHLIPPENBACK [SCHLIPPENBACH] / see SHLIPPENBAKH
SCHLUETER, C. C. [SCHLUTER] [SCKLUTER] / P I / DE /
-
C. H. Schmidt & Co. wurde 1869 in Yokohama # 159 gegründet und C. C. Schlueter war sein Mitarbeiter. Diese Firma existierte nur kurze Zeit, bereits 1871 ist C. H. Schmidt & Co. nicht mehr gelistet. C. C. Schlueter hat Japan verlassen.
- C. H. Schmidt & Co. was founded in Yokohama # 159 in 1869 and C. C. Schlueter was his clerk. This company existed only for a short time, already in 1871, C. H. Schmidt & Co. is no longer listed. C. C. Schlueter left Japan. SCHLUETER, Franz H. [SCHLUTER]
SCHLUETER, K. / P IV / DE / TR /
- Er arbeitete ab 1907 für
H. Ahrens & Co., Nachf., in Yokohama # 29.
- As of 1907 he worked for H. Ahrens & Co., Nachf., in Yokohama # 29. SCHLUETER, Peter Heinrich Georg [SCHLÜTER] [SCHLUTER] [P. G. H.] / P II / DE / TR / 1824 - 1882
- Er kam 1870 nach Japan und ließ sich in Hakodate nieder. In Partnerschaft mit
H. Strandt gründete er hier die Firma
Schlüter & Strandt, Schiffsagenten und die Firma existierte bis zum Jahr 1884. Sein Partner hat Japan bereits 1880 verlassen, Peter Schlüter verließ Japan zwei Jahre später. Die Firma wurde danach von
H. Gosch vertreten; die Geschäfte waren jedoch rückläufig und die Firma wurde 1884 liquidiert.
Als Peter Schlüter 1870 in Hakodate eintraf, war er neben der Firmengründung zusätzlich noch als Wachtmeister im Konsulat des Norddeutschen Bundes beschäftigt. Diese Funktion übte er aber nur noch 1871 aus, danach war er mit seiner eigenen Firma ausgelastet. Er starb 1882 in Hakodate und wurde auf dem Ausländerfriedhof beigesetzt.
- He came to Japan in 1870 and settled in Hakodate. In partnership with H. Strandt , he founded the company Schlueter & Strandt, Compradores, and the company existed until 1884. His partner, however, left Japan as early as 1880, Peter Schlueter left Japan two years later. The company was then represented by H. Gosch; but the business was declining and liquidated in 1884.
When Peter Schlueter arrived in Hakodate in 1870, he was additionally employed as a Constable of the Consulate of the North German Federation. This function, however, he held only until 1872, afterwards he was engaged with his own company. He died in Hakodate in 1882 and was buried at the Foreigners´ Cemetery. SCHLUMBERGER, P. A. / P III / DE / TR /
- Die
Russo-Chinese Bank wurde 1897 in Nagasaki eröffnet und P. A. Schlumberger wurde als erster Leiter der Filiale berufen. Er war nur ein Jahr in Nagasaki und wurde 1898 von
E. Carlson abgelöst.
- The Russo-Chinese Bank was opened in Nagasaki in 1897 and P.A. Schlumberger was appointed the first manager of the branch. He was only one year in Nagasaki and was succeeded by E. Carlson in 1898. SCHMACKER, Philipp Bernhard / P II - III / DE / SC / 1852 - 1896
- Er wurde im Dezember 1852 in Bremen, DE, geboren, er stammte aus einer Kaufmannsfamilie. Im Jahr 1872 ging er nach China und lebte in Hong Kong, später in Canton und Shanghai. Als
Richard von Carlowitz seinen Firmensitz nach Shanghai verlegte, wurde P. B. Schmacker Partner bei
Carlowitz & Co. Während seiner Geschäftsreisen in ganz China und Asien, später dann auch explizit in Japan, sammelte er Weichtiere und Land - und Süsswasser - Schalentiere. Seine Sammlung und Forschungsergebnisse sandte er nach Deutschland an Oscar Boettger. Gemeinsam werteten sie die Ergebnisse aus und übergaben eine wissenschaftliche Auswertung der malakolischen Gesellschaft im Jahr 1894.
Er starb unerwartet im März 1896 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt. Seine Sammlung wurde der Stadt Bremen übergeben.
- He was born in December 1852 in Bremen, DE, in a trading family. In 1872 he went to China and lived in Hong Kong, later in Canton and Shanghai. When Richard von Carlowitz relocated his main seat to Shanghai, P. B. Schmacker became a partner of Carlowitz & Co. During his business trips all over China and Asia, later also explicitly in Japan, he collected molluscs and land and freshwater shellfishes. He sent his collected items and research results to Germany to Oscar Boettger. Together they evaluated the results and handed over a scientific paper to the Malacological Society in 1894.
He died unexpectedly in March 1896 and was buried at the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. His collection was presented to the city of Bremen. SCHMAEDECKE, W. [SCHMÄDECKE] [SCHMADECKE] / P III / DE / TR /
- Postkarte von R. Lehmann vom 12.05.1898 aus Tokyo an W. Schmaedecke in Yokohama # 61 mit einer Einladung zu einem Picknick am 29.05.1898 aus Anlass der Abreise des Legationssekretärs C. G. von Treutler und seiner Frau.
- Postcard from R. Lehmann posted May 12, 1898 from Tokyo to W. Schmaedecke in Yokohama # 61 with an invitation to a picnic on May 29, 1898 on the occasion of the departure of the legation secretary C. G. von Treutler and his wife. - Er kam 1894 im Auftrag von
Ahrens & Co., Nachf., nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 29 eigesetzt. Von 1896 bis 1899 arbeitete er im zeitweiligen Büro von Ahrens & Co., Nachf., in Yokohama # 61, da der Sitz in Yokoahma # 29 umgebaut und vergrößert wurde. Ab 1899 war das neue Büro in Yokohama # 29 wieder betriebsbereit und auch W. Schmaedecke arbeitete wieder hier. Er arbeitete dauerhaft bei Ahrens & Co., Nachf., und ab 1904 lebte auch seine Frau mit in Japan und sie wohnten in Yokohama # 223 Bluff.
Ab 1906 gehörte er mit zum Aufsichtsrat der
Normal Dispensary, (Deutsche Apotheke).
W. Schmaedecke arbeitete bis 1909 für Ahrens & Co., Nachf., in Japan, danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1894 on behalf of Ahrens & Co., Nachf., and was installed in their branch in Yokohama # 29. From 1896 to 1899 he worked in the temporary office of Ahrens & Co., Nachf., at Yokohama # 61, since the seat in Yokohama # 29 was reconstructed and enlarged. As of 1899, the new office in Yokohama # 29 was again in operation and W. Schmaedecke returned there. In Japan he worked permanently at Ahrens & Co., Nachf. From 1904 on, his wife also lived in Japan and they resided in Yokohama # 223 Bluff.
As of 1906 he belonged to the Board of Directors of the Normal Dispensary, (German Dispensary).
W. Schmaedecke and his wife left Japan in 1909. SCHMALBECK, Carl / P III / DE / TR /
- Er arbeitete ab 1898 für
Morf & Co., Versicherungs-Agentur, in ihrer Niederlassung in Kobe # 82. Der Leiter der Firma, A. Kleinwort, starb im Jahr 1899 und Morf & Co. wurde liquidiert. Aus diesem Grund wechselte Carl Schmalbeck zu
Worch & Co. in Yokohama # 154. Er arbeitete für diese Firma bis 1904. Im Jahr 1904 beendete Worch & Co. seine Aktivitäten in Japan und der Leiter,
Otto Bergmann, übernahm die Firma, die nun unter
Bergmann & Co. in Partnerschaft mit
M. F. Bengen firmierte. Schmalbeck wurde von Bergmann & Co. übernommen und arbeitete 1908 noch in der Filiale in Yokohama # 154.
- As of 1898 he worked for Morf & Co., Insurance Agency, in their branch in Kobe # 82. The manager of the company, A. Kleinwort, died in 1899 and Morf & Co. was liquidated. For this reason, Carl Schmalbeck joined Worch & Co. in Yokohama # 154. He worked for this company until 1904. In 1904, Worch & Co. ceased their activities in Japan and the manager, Otto Bergmann, became proprietor of the company in partnership with M. F. Bengen now operating under Bergmann & Co. Schmalbeck was taken over by Bergmann & Co. and was still working in their branch in Yokohama # 154 in 1908. SCHMAUSSER, Ch. [SCHMANNER] / P IV / DE / TR /
- Er war ab 1901 für
A. G. Mosle & Co. als Buchhalter in Japan und arbeitete in Tokyo # 19 Ginza. Sein Vertrag endete nach 5 Jahren und 1906 ist er nicht mehr in Japan gelistet. Sein Tätigkeitsende kann auch damit in Zusammenhang stehen, weil
Alexander Georg Mosle seine Firma 1906 an
Georg Benjmin Dodwell verkaufte.
- As of 1901 he worked for A. G. Mosle & Co. as an accountant in Japan at their branch in Tokyo # 19 Ginza. His contract expired after 5 years and in 1906 he is no longer listed in Japan. The end of his employment may also be connected to the fact that Alexander Georg Mosle sold his company to Georg Benjmin Dodwell in 1906. SCHMELZ, Leonard Fr. Hilarius [SHUMEI Hirayo] / P IV / DE / MIS /
* 08.01.1884 in Borsch/ Geisa, DE
† 13. August 1953 in Tokyo, Japan
- Er was Franciskanerpater und kam 1910 als Missionar nach Sapporo, wo er einer der ersten Missionare war, die sich für Sozialwerke engagiert haben. Er blieb zeitlebens mit nur kurzen Unterbrechungen bis zu seinem Tod in Japan. Zuletzt arbeitete er in der Leprastation in Biwasaki.
Im Lauf seines Lebens in Japan nahm er den japanischen Namen Shumei Hirayo an.
- He was a Franciscan father and came to Sapporo as a missionary in 1910, where he became one of the first missionaries dedicated to social work. He stayed in Japan all his life until his death with only brief interruptions. Many years he worked at the Leprastation in Biwasaki.
In the course of his life in Japan, he adopted the Japanese name Shumei Hirayo. SCHMELZER, Hartmann / P IV/ DE / QFE-R-Y /
- Er stammte aus Hamm in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Abitur schlug er eine technische Laufbahn ein. Aus seinem Bewerbungsschreiben für das
Yawata Stahlwerk kennen wir seinen Lebenslauf, der bis zu seiner Arbeitsaufnahme folgende Hauptetappen beinhaltete:
- Westfälische Union AG für Bergbau, Eisen- und Drahtindustrie, Hamm: Zeichner (April 1889 - September 1889)
- praktische Tätigkeit im Puddel- und Walzwerk (Oktober 1889 bis März 1890)
- Studium der Eisenhüttenkunde in Braunschweig, Lausanne und Berlin
- Westfälische Union AG für Bergbau, Eisen- und Drahtindustrie, Hamm: Obermeister im Walzwerk bzw. im Puddelwerk (Januar bis August 1894)
- Düsseldorfer Röhren- und Eisenwalzwerke AG, Düsseldorf-Oberbilk: Betriebsassistent (September 1894 bis Dezember 1895)
- Gräflich Nostiz'sches Eisenwerk, Rothau/Böhmen: Bau- und Montage - anschließend Betriebsleiter des Grobeisenwalzwerkes (Februar 1896 bis November 1898)
- Vogel & Noot, Walzwerke und Werkzeugfabriken, Wartberg/Steiermark: Betriebsleiter des Blechwalzwerkes (Dezember 1898 bis August 1899).
In diesem Werdegang zeigen sich verschiedene Anstellungen in unterschiedlichsten Bereichen eines Hüttenwerkes, wodurch er sich ein breites Wissen aneignen konnte. Auch die vorhandene akademische Ausbildung führte schließlich dazu, dass Hartmann Schmelzer aufgrund seiner Bewerbung in Yawata als Betriebsleiter der Walzwerksabteilung angestellt wurde. Er unterzeichnete seinen Vertrag am 28.09.1899.
Der Vertrag begann am 08.06.1900 und lief offiziell bis 31.03.1904, allerdings wurde sein Vertag bereits zum 22.04.1901 vorfristig beendet.
Es scheint hinsichtlich der Betriebsführung in Yawata und der Arbeitsauffassung zwischen dem deutschen Betriebsleiter und der japanischen Seite erhebliche Meinungsverschiedenheiten gegeben zu haben, aus der sich dann auch eine unterschiedliche Einschätzung erklären lässt.
In einem nach der Rückkehr nach Deutschland veröffentlichten Bericht schreibt Hartmann Schmelzer, dass „in Japan im allgemeinen Jeder befehlen kann und Keiner gehorchen will“. Er kritisierte vor allem die Führungskräften, das Heer von Beamten. Das Hüttenwerk Yawata war ein staatliches Unternehmen, die Ingenieure Beamte, und damit aber auch „Elite". Sie kamen in der Regel aus den nobelsten Familien und auch den besten Universitäten. Es ist kaum anzunehmen, dass der deutsche Betriebsleiter, aber auch die anderen Deutschen, sich über den sozialen Hintergrund dieser Staatsdiener im Klaren waren. Schmelzer, der Inbegriff des pflichtbewussten Deutschen, kritisierte, dass gerade solche japanischen Meister und Beamte nicht mit gutem Beispiel vorangingen und beim Abstellen von Missständen nur Schwierigkeiten bereiteten. Hier gab es also erhebliche Irritationen, allerdings auf beiden Seiten!
Der Bericht Schmelzers gipfelt in den Worten, dass sich die Japaner selbst viel zu hoch einschätzten. Im Gegensatz dazu glaubte er, dass die Arbeiter in der Lage waren, die Handarbeit (vor allem der Handwerkern) schnell zu übernehmen. Diese Meinung wurde teilweise auch von den anderen deutschen Meistern geteilt.
Sicher führten diese Diskrepanzen in der Arbeitsauffassung zur vorfristigen Beendigung seines Vertrages am 22.04.1901.
Nach seiner Rückkehr war H. Schmelzer nach den eigenen Angaben im Mitgliederverzeichnis des Vereins deutscher Eisenhüttenleute im Jahr 1902 Ingenieur in Düsseldorf, von 1903/04 Ingenieur in Wehbach bei Kirchen, von 1905-1907 Ingenieur der Firma Steinseifer & Co. in Eisenfeld, und seine letzte Arbeitsetappe war von 19091930 als Direktor im Eisenwerk Quint bei Trier.
- He came from Hamm, North Rhine-Westphalia. After the matriculation he followed a technical career. From his letter of application for the Yawata Steel Works, we know his professional career, which included the following main sections:
- Westfälische Union AG for Mining, Iron and Wire Industry, Hamm: Draftsman (April 1889 - September 1889)
- practical work in the puddling and rolling mill (October 1889 to March 1890)
- Study of „Ferrous Metallurgy“ in Braunschweig, Lausanne and Berlin
- Westfälische Union AG for Mining, Iron and Wire Industry, Hamm: Senior Master in the rolling and puddling mill (January to August 1894)
- Düsseldorfer Röhren- und Eisenwalzwerke AG, Düsseldorf-Oberbilk: Assistant of Operating Manager (September 1894 to December 1895)
- Gräflich Nostiz´sches Eisenwerk (Ironworks), Rothau / Bohemia: Construction and Assembly - then operating manager of the coarse iron mill (February 1896 to November 1898)
- Vogel & Noot, Rolling Mills and Tool Factories, Wartberg / Styria: Operating Manager of the Sheet Rolling Mill (December 1898 to August 1899).
In this career you see, he realized various jobs in different areas of a metallurgical plant, thus, he could acquire a broad knowledge. In addition, the existing academic education led to the employment of Hartmann Schmelzer as Operating Director of the Rolling Department on the base of his application for Yawata. He signed his contract on September 28, 1899. The contract began on June 8, 1900 and officially ran until March 31, 1904, but his contract was already terminated on April 22, 1901.
There seems to have been considerable dissensions in Yawata between the German manager and the Japanese side regarding the operational management and the attitude to work, which also explains a different assessment.
In a report published after his return to Germany, Hartmann Schmelzer writes that "in Japan in general everyone can command but nobody wants to obey". He mainly criticized the Japanese operational leaders, the “army of officials”. The Yawata Steel Work was a nationally owned enterprise, the engineers were officials, and thus, the "elite", and as a rule, they came from the noblest families and even the best universities.
It is hardly to assume that the German operational manager, and also all the others Germans, were aware of the social background of these state officials. Schmelzer, the epitome of the dutiful German, criticized the fact that Japanese officials did not act as model, and only made difficulties with the removal of grievances. Thus, there was considerable confusion, but on both sides!
The report of Schmelzer culminates in the words that the Japanese evaluated themselves much too high. On the contrary, he believed the labourers were capable quickly to adopt the handiwork (especially among the skilled artisans). This opinion was partly shared by the other German masters.
Surely these discrepancies in the work conception led to the premature termination of his contract on Aptil 22, 1901.
According to his own data in the list of members of the Association of German Metallurgists H. Schmelzer worked after his return in 1902 as an engineer in Dusseldorf, 1903/04 engineer in Wehbach near Kirchen, 1905/ 1907 engineer of the company Steinseifer & Co. in Eisenfeld and his last working stage was from 1909-1930 as director of the Ironworks in Quint near Trier. SCHMID, EberhardSCHMID, Ernst Henry / P I / USA / MIS / 1834 - 1926
- Arzt. Er war der erste medizinische Missionar der American Episcopal Church, der in Nagasaki eingesetzt wurde. Im April 1860 wurde Dr. Schmid Mitarbeiter bei dem Episcopal-Missionar C. M. Williams, der seit Ende Juni 1859 in Nagasaki tätig war. Im Juli 1861 mietete er # 4 Higashiyamate in der Auslandssiedlung. Er musste aus gesundheitlichen Gründen seine Tätigkeit beenden und verließ am 25. November 1861 Japan wieder und kehrte in die USA zurück. Schmids Abreise markierte das Ende des Experiments, Ärzte an die christliche Mission in Nagasaki zu binden.
- Physician. He was the first medical missionary of the American Episcopal Church assigned to Nagasaki. In April 1860, Dr. Schmid joined the Episcopal missionary C. M. Williams, who had been in Nagasaki since the end of June 1859. In July 1861, he rented # 4 Higashiyamate within the foreign settlement. He was obliged to leave Japan to return home on account of ill health, on November 25, 1861. Schmid’s departure marked the end of the experiment to attach physicians to church missions in Nagasaki. SCHMID, Fritz / P III / GB / TR /
- Sein Arbeitsvertrag mit der Firma
Robison & Co., Vertreter für die London Sun Insurance, in der Niederlassung in Yokohama # 3 begann 1896. Im Jahr 1897 wurde er nach Kobe versetzt, wo er am 09.08.1897 starb.
- His employment contract with the company Robison & Co., Agents of the London Sun Insurance, at their branch in Yokohama # 3 began in 1896. In 1897 he was transferred to Kobe, but on August 9, 1897 he died. SCHMID, Karl Eduard [SCHMIDT] [R. E.] / P I - II / CH / TR /
- Er war ab 1861 im britischen Konsulat als holländischer Dolmetscher und Assistent des HBM Konsulats in Nagasaki angestellt. Ab 1862 ist er weiter als außerplanmäßiger Dolmetscher im HBM Konsulat Nagasaki registriert und ab 1868 arbeitete er als 1. Assistent im HBM Konsulat in Yokohama. Diese Tätigkeit übte er bis zu seinem Tod aus. Er starb am 30.04.1875 in Odawara und er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
Obwohl er im britischen Konsulat arbeitete, hatte er auch immer engen Kontakt zu seinen Schweizer Landsleuten. Schon früh begannen sich einige der Schweizer auch für den majestätischen Fuji zu interessieren und bereits am 21.08.1866 standen die ersten von ihnen auf seinem Gipfel:
Kaspar Brennwald,
Hermann Siber, Gustav Müller und K. E. Schmid.
- In 1861 he was employed in the British Consulate as a Dutch interpreter and assistant of the HBM Consulate in Nagasaki and from 1862 on, he was registered as a supernumerary interpreter at this HBM consulate. As of 1868 he worked as a 1st assistant at the HBM Consulate of Yokohama. He continued this activity until his death. He died at Odawara on April 30, 1875, and he was buried at the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.
Although he worked in the British Consulate, he always had close contacts to his Swiss countrymen. Already early some of the Swiss began to be interested in the majestic Fuji-san. On August 21, the first of them were on its summit: Kaspar Brennwald, Hermann Siber, Gustav Mueller and K. E. Schmid. SCHMID, P. / P II / DE / FE-ED (24 Mon.) /
- Er hatte für 1873 und 1874 einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, als Deutsch - Lehrer am Gaimushō in Tokyo. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He had a contract with the Japanese government, Ministry of Education, for 1873 and 1874 as a German teacher at the Gaimushō in Tokyo. After that, he is no longer listed in Japan. SCHMID, RodolpheSCHMID, Willem Jan Maurits van [SCHMIDT] / P III / NL / TR /
- Er kam von Niederländisch-Indien nach Japan und begann in Nagasaki für
Lake & Co., zu arbeiten. Im Jahr 1901 verließ er Nagasaki nach Yokohama. Hier konnte er keinen Fuß fassen und er hat Japan wieder verlassen.
- He came from Dutch-India to Japan and started working in Nagasaki for Lake & Co., In 1901 he left Nagasaki for Yokohama. Here he could not get a foothold and left Japan again. SCHMIDT, -- / P I / FR / TR /
- Er arbeitete ab 1868 für
Fabre, Boerne & Co., Kaufmann, in Yokohama # 81. Als sich Fabre und Boerne im Jahr 1870 trennten, hat Schmidt Japan verlassen.
- As of 1868 he worked for Fabre, Boerne & Co., Merchants, in Yokohama # 81. When Fabre and Boerne separated in 1870, Schmidt left Japan. SCHMIDT, A. / P II / FR / TR /
- Er wurde 1874 von
Alfred Gerard in der Dampfziegelherstellung der Navy Water Works, Yokohama # 188, angestellt. Als Gerard im Jahr 1878 Japan verließ, hat auch er Japan verlassen, obwohl die Firma verpachtet wurde und weiter produzierte.
- He was employed by Alfred Gerard in 1874 in the steam tile production of the Navy Waterworks, Yokohama # 188. When Gerard left Japan in 1878, he also finished his work and left Japan, too, although the company was leased and continued to produce. SCHMIDT, Adolph / P I / DE / TR /
- Er kam 1864 nach Japan und wurde bei
Kniffler & Co. in Nagasaki angestellt. Aber bereits im folgenden Jahr 1865 gründete er in Nagasaki seine eigene Firma unter seinem Namen A. Schmidt & Co. Offensichtlich war es als einzelner Kaufmann schwer sich zu behaupten und er ging eine Partnerschaft mit H. Spahn ein. Sie firmierten nun unter
Schmidt, Spahn & Co. ab 1866 in Nagasaki. Die Firma entwickelte sich rasch und gründete 1868 auch eine Niederlassung in Kobe/ Osaka. Diese Entwicklung konnte jedoch Adolph Schmidt nicht mehr erleben - er starb am 27.12.1867 und wurde auf dem Ōura Friedhof von Nagasaki beigesetzt.
P. S. Im Jahr 1869 hat auch H. [J. H.] Spahn die Firma Schmidt, Spahn & Co. verlassen und unter seinem Namen in Osaka seine eigene Firma gegründet. Nur am Mitarbeiterstab kann man erkennen, dass sich aus Schmidt, Spahn & Co. im Jahr 1870 die neue Firma
Schmidt, Westphal & Co. in Nagasaki und Kobe am gleichen Ort gegründet hatte, denn der Namensgeber der Firma „Schmidt" war bereits 1867 gestorben und eine neue Personen mit Namen Schmidt war nicht in der Firma gelistet. Warum dieser Firmenname entstand, ist nicht erklärbar. Schmidt, Westphal & Co. wurde 1875 liquidiert.
- He came to Japan in 1864 and was employed by Kniffler & Co. in Nagasaki. But already the following year in 1865, he founded his own company in Nagasaki under his name A. Schmidt & Co. Obviously it was difficult to operate as a sole merchant and he entered into a partnership with H. Spahn. They now operated under Schmidt, Spahn & Co. in Nagasaki from 1866 on. The company developed rapidly and they founded a branch in Kobe/ Osaka in 1868. Adolph Schmidt, however, couldn´t experience this development - he died on December 27, 1867 and was buried in the Ōura cemetery of Nagasaki.
P. S. In 1869, H. [J. H.] Spahn left the firma Schmidt, Spahn & Co. and founded his own company under his name in Osaka. It was only possible to recognize by the staff of employees that the company Schmidt, Spahn & Co. was succeeded by the new firma Schmidt, Westphal & Co. located at the same site in Nagasaki and Kobe in 1870, because the “founder Schmidt" had already died in 1867 and another new person named Schmidt was not listed in the company. Why this company name was created is not explainable. Schmidt, Westphal & Co. was liquidated in 1875. SCHMIDT, Alfred SCHMIDT, André / P IV / DE / ENG /
- Er war Bau- und Elektro-Ingenieur und kam 1903 nach Japan. Er wurde zuerst bei
Ed. L. van Nierop, Schiffs-, Handels- und Versicherungs-Agentur in Yokohama # 179 und teilweise auch in Kobe # 78 angestellt.
Wie der Einschreibe-Brief vom 31.08.1905 zeigt, wohnte er im Jahr 1905 in Tokyo. Ab diesem Zeitpunkt ist er bei "
Siemens Schuckert Denki Kabushiki Kaisha, Siemens & Halske und Gebr. Siemens Dynamo Werke", Elektro-Ingenieure und Auftragnehmer, in Tokyo # 48 Tsukiji, angestellt.
- He was a Civil and Electrical Engineer and came to Japan in 1903. He was first employed at Ed. L. van Nierop, Shipping, Trade and Insurance Agent in Yokohama # 179 and partly also in Kobe # 78.
As the Registered letter posted on August 31, 1905 shows, he lived in Tokyo in 1905. From this time on, he is employed at "Siemens Schuckert Denki Kabushiki Kaisha, Siemens & Halske and Gebr. Siemens Dynamo Werke", electrical engineers and contractors, in Tokyo # 48 Tsukiji. SCHMIDT, C. / P IV / DE / TR /
- Er arbeitete ab 1906 für
Weinberger & Co. in der Niederlassung in Yokohama # 46.
- As of 1906 he worked for Weinberger & Co. in the branch in Yokohama # 46. SCHMIDT, C. H. / P I - II / DE / TR /
- Er gründete 1869 in Yokohama # 159 seine eigene Firma für Ballast- und Schiffsbeladungen, die unter
C. H. Schmidt & Co. firmierte. Diese Firma existierte nur kurze Zeit, bereits 1871 ist die Firma nicht mehr gelistet.
C. H. Schmidt blieb allerdings in Japan und er wohnte weiter unter der Adresse Yokohama # 159. Auch als seine Frau 1875 nach Japan kam, wohnten sie weiterhin in Yokohama # 159. Von 1875 bis 1883 war er als Wachtmeister im deutschen Konsulat in Yokohama # 81 angestellt.
Im Jahr 1883 zogen sie nach Yokohama # 114, das war allerdings nur eine kurze Phase, da er 1884 als Wachtmeister in das Konsulat von Jenchuan, Korea, versetzt wurde. Im Jahr 1886 war er wieder in Yokohama, wo er jedoch 1887 verstarb. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
P. S. Neben seinem Grab wurde 1908 E. B. Schmidt beigesetzt. Es wird vermutet, dass es sich um seinen Sohn handelt.
- In 1869, he founded his own Ballast and Stevedore Company in Yokohama # 159 which operated under C. H. Schmidt & Co. This company existed only for a short time; already in 1871 the company is no longer listed.
C. H. Schmidt, however, remained in Japan and continued to live under the address of Yokohama # 159. When his wife came to Japan in 1875, they resided on in Yokohama # 159. From 1875 until 1883, he served as constable of the German Consulate in Yokohama # 81.
In 1883, they moved to Yokohama # 114, but this was only a brief phase, since he was transferred as constable to the Consulate of Jenchuan, Corea, in 1884. In 1886 he returned to Yokohama, where he died in 1887. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.
P. S. Beside his grave, E. B. Schmidt was buried in 1908. It is assumed to be his son. SCHMIDT, C. V. [Chas. V.] / P II - III / USA / TR /
- Er kam 1883 nach Japan und wurde von
A. J. Macpherson, Versicherungsagent, Yokohama # 78, angestellt. Im folgenden Jahr wurden A. J. Macpherson und James Bisset Partner und sie firmierten unter
Bisset & Co., Yokohama # 78. C. V. Schmidt arbeitete bis Ende 1889 für diese Firma und wechselte 1890 zu
Browne & Co., Vertreter für die Eastern & Australian Steamship Co., Yokohama # 72. Für diese Firma arbeitete er bis 1899.
Im Jahr 1900 zog er mit seiner Frau und Tochter nach Kobe, wo er bei dem Teekaufmann
Geo. H. Macy angestellt wurde. 1908 arbeitete er immer noch für diese Firma in Kobe.
- He came to Japan in 1883 and was employed by A. J. Macpherson, Insurance Agent, Yokohama # 78. In the following year, A. J. Macpherson and James Bisset became partners, and they operated under Bisset & Co., Yokohama # 78. C. V. Schmidt worked for this company until the end of 1889, joining Browne & Co. in 1890, Agents of the Eastern & Australian Steamship Co., Yokohama # 72. For this company he worked until 1899.
In 1900 he moved with his wife and daughter to Kobe, where he was employed by the Tea Merchant Geo. H. Macy. In 1908 he still worked for this company in Kobe. SCHMIDT, D. O. / P I / DE / TR /
- Er war nur 1867 in Japan und arbeitete für
Grösser & Co. in der Niederlassung in Yokohama # 93.
- He stayed only in 1867 in Japan and worked for Groesser & Co. in their branch in Yokohama # 93. SCHMIDT, Edouard / P I - II / FR / TR /
- Die Firma
Remi, Schmidt & Co., Seidenhändler, hatte ihren Hauptsitz in Shanghai und im Jahr 1861 gründeten sie eine Niederlassung in Kanagawa, Japan. Der Eigentümer M. Remi war in Paris und E. Schmidt in Shanghai stationiert. Die Aufgaben in Japan wurden zuerst
L. Boullet und
L. C. Dupontes übertragen und ab 1864 war dann
Adrian Deveze verantwortlicher Leiter der Firma in Japan.
Erst als sich M. Remi aus der Partnerschaft löste, kam Edouard Schmidt nach Japan und Remi, Schmidt & Co. wurde 1866 liquidiert. Er gründete 1867 die Firma
E. Schmidt & Co. in Yokohama # 10a. Die Firma wird 1871 aufgelöst und Edouard Schmidt wird in den Jahren 1872 bis 1874 lediglich als Resident in Yokohama # 137 gelistet. Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt.
- The firma Remi, Schmidt & Co., Silk Merchant, had its headquarters in Shanghai and in 1861 they founded a branch in Kanagawa, Japan. The proprietor M. Remi was stationed in Paris and E. Schmidt in Shanghai. The tasks in Japan were first transferred to L. Boullet and L. C. Dupontes, and as of 1864 to Adrian Deveze who was then responsible for the company in Japan.
Only when M. Remi cancelled his partnership, Edouard Schmidt came to Japan and Remi, Schmidt & Co. was liquidated in 1866. In 1867 he founded the company E. Schmidt & Co. in Yokohama # 10a. This company was liquidated in 1871 and Edouard Schmidt was just listed as Resident in Yokohama # 137 in the years from 1872 to 1874. Further details are not known. SCHMIDT, Erich / P IV / DE / TR /
- Er arbeitete von 1904 bis 1906 in Japan und war bei
Bergmann & Co. in der Filiale in Kobe # 60, Ura-machi, angestellt.
- He worked in Japan from 1904 to 1906 and was employed by Bergmann & Co. in the branch in Kobe # 60, Ura-machi. SCHMIDT, F. C. / P IV / GB / ENG /
- Im Jahre 1899 trat Lord Kelvin von seinem Universitäts-Lehrstuhl zurück und wurde 1900 Direktor in der neu gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kelvin & James White Ltd, die die Firma von James White erwarb. Die Firma fertigte Kompasshäuser und Tiefsee-Lotgeräte, die auf vielen der großen an der Clyde gebauten Schiffe eingesetzt wurden. Um 1906 wurde eine Niederlassung auch in Kobe # 35-A, Naka-machi, Japan, eröffnet, die den Namen "The Japanese Kelvin und James White Manufacturing Co., Ltd." erhielt.
Als die Niederlassung in Kobe eröffnet wurde, wurde F. C. Schmidt angestellt. Darüber hinaus war er auch bei
A. Cameron & Co., Kobe # 93, Yedo-machi, als technischer Berater zur Unterstützung der Handelsaktivitäten attachiert.
- In 1899, Lord Kelvin resigned from his University chair and, in 1900 became a director in the newly formed private limited liability Company, Kelvin & James White Ltd, which acquired the business of James White. The firma manufactured binnacle compasses and deep sea sounding machines, many of which were installed on the great ships built on Clyde side. Around 1906, a branch office was opened in Kobe # 35-A, Naka-machi, Japan, which had taken the name “The Japanese Kelvin and James White Manufacturing Co., Ltd.
When the company was opened, F. C. Schmidt was employed there. Additionally he was also attached to A. Cameron & Co., Kobe # 93, Yedo-machi, as technical advisor in supporting the trading activities. SCHMIDT, Gustav / P II / DE / FE-T-SH (18 Mon.) + TR /
- Er wurde von der japanischen Regierung angestellt und arbeitete für die Präfektur Kagoshima als Kapitän auf der
Kantsū-maru. Sein Vertrag lief vom 19.11.1870 bis 11.06.1872.
Nach dem Ende seines Vertrages wurde er 1873 bei
Gutschow & Co., Yokohama # 92 angestellt. Im Jahr 1875 versuchte er als selbständiger Kaufmann in Yokohama # 104 zu arbeiten. Er musste aber feststellen, dass die Konkurrenz sehr groß war und er konnte keinen Fuß fassen. Im Jahr 1876 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed by the Japanese government and worked for the Kagoshima Prefecture as a captain on the Kantsū-maru. His contract ran from November 19, 1870 to June 11, 1872.
After the end of his contract, he was employed by Gutschow & Co., Yokohama # 92 in 1873. In 1875 he tried to work as an independent merchant in Yokohama # 104. He had to realize, however, that the competition was very heavy and he could not get a foothold. In 1876 he was no longer listed in Japan. SCHMIDT, H. / P IV / DE / SER /
- Im Jahr 1902 übernahm er von
A. Kraushar als Leiter das Hotel „
Occidental“ (Deutsche Gastwirtschaft) in Kobe, Sakaye-machi, 1, Itchome. Bereits im Jahr 1904 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1902 he took over the hotel "Occidental" (German Restaurant) from A. Kraushar in Kobe, Sakaye-machi, 1, Itchome. Already in the year 1904 he is no longer listed in Japan. SCHMIDT, J. H. / P IV / DE / TR /
- Er arbeitete ab 1906 für
Langfeldt & Co., Lebensmittel und Weinhändler, Schiffsversorger und Kohlelieferant, Yokohama # 73.
- As of 1906 he worked for Langfeldt & Co., Importers and Dealers in Provisions, Wine Merchants, Ship Chandlers, Navy Contractors, and Coal Dealers, Yokohama # 73. SCHMIDT, John F. / P II / DE / FE-R-K (17 Mon.) /
- Er kam als Seemann nach Japan und wurde von der japanischen Regierung, Department of Colonization of Hokkaidō, genannt
Kaitakushi, im Januar 1877 angestellt. Dieses Ministerium wurde speziell gegründet, um Hokkaidō zu entwickeln, zu verteidigen und zu verwalten. J. F. Schmidt wurde in diesem Ministerium als Hauptingenieur auf dem Dampfer
Kuroda-maru [
Gembu-maru - 玄武丸] angestellt. Sein Vertrag lief vom 01.01.1877 bis zum 21.05.1878. Am 04.06.1878 wurde er krank und so wurde sein Vertrag nicht mehr verlängert.
- He came to Japan as a sailor and was employed in January of 1877 by the Japanese government, Department of Colonization of Hokkaidō, called the Kaitakushi. This department was specifically created to develop, defend and administer Hokkaidō. J. F. Schmidt was employed in this department as a Chief Officer on the steamer Kuroda-maru [Gembu-maru -玄武丸]. His contract ran from January 1, 1877 to May 21, 1878. On June 4, 1878 he became ill and his contract was no longer extended. SCHMIDT, Klaus A. G.SCHMIDT, PaulSCHMIDT, ThomasSCHMIDT, T. P. / P II / DE / SER /
- Von 1871 bis 1873 ist er Eigentümer des
Eureka Bowling Saloon, Yokohama # 81. Ab 1874 ist dieser Saloon nicht mehr gelistet.
- From 1871 to 1873 he is the proprietor of the Eureka Bowling Saloon, Yokohama # 81. As of 1874, this Saloon is no longer recorded. SCHMIDT, W. [W. E.] / P III / DE / MED /
- Er ist ab 1899 als Sanitätsmaat, und ab 1901 als Ober-Sanitätsmaat im
Kaiserlich-Deutschen Marine-Lazarett in Yokohama # 40 + 41 Bluff, gelistet. Zu der Zeit war der Leiter des Lazaretts
Dr. Hermann Wilhelm Koch, der 1903 von
Dr. Heinrich Matthiolius abgelöst wurde. W. Schmidt arbeitete bis 1905 im Marine-Lazarett.
Im Jahr 1905 übernahm er die
Normal Dispensary (Deutsche Apotheke, früher J. Schedel) in Kobe. Aus unbekannten Gründen war bereits ab 1907 Fritz Starke der Eigentümer dieser Apotheke in Kobe # 16-B, Maye-machi. In Kobe # 16-A, Maye-machi ist W. Schmidt ab 1907 Agent der
Union Insurance Society of Canton.
- As of 1899 he was employed as Medical Petty Officer and from 1901 as Senior Medical Petty Officer, in the Imperial German Navy Hospital in Yokohama # 40 - 41 Bluff. At that time the head of the hospital was Dr. Hermann Wilhelm Koch, who was replaced by Dr. Heinrich Matthiolius . W. Schmidt worked until 1905 in the German Navy Hospital.
In 1905 he took over the Normal Dispensary (Deutsche Apotheke, formerly J. Schedel) in Kobe. For unknown reasons, already in 1907, Fritz Starke became owner of this pharmacy in Kobe # 16-B, Maye-machi and at that time in 1907, W. Schmidt became Agent of the Union Insurance Society of Canton in Kobe # 16-A, Maye-machi. SCHMIDT, Wilhelm / P II - III / DE / TR /
- Henry Lucas lebte seit 1869 in Japan und gründete nach einer Partnerschaft im Jahr 1875 seine eigene Firma
H. Lucas & Co. in Kobe # 20 bzw. # 21.
Bis zum Jahr 1887 betrieb er seine Firma ohne ausländische Angestellte. Erst ab diesem Jahr waren zwei Nichtjapaner angestellt einer davon war Wilhelm Schmidt. Er arbeitete während seines Aufenthaltes in Japan bis 1900 nur bei Henry Lucas.
Im Jahr 1891 heiratete W. Schmidt in Kobe die Tochter von
George Nankivell, Edith Elisabeth Nankivell.
Im Jahr 1900 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- Henry Lucas had lived in Japan since 1869 and after a partnership he founded in 1875 his own company under H. Lucas & Co.in Kobe # 20 and # 21, respectively. Until the year of 1887 he operated his company without any foreign employees. Only in 1887 H. Lucas employed two non-Japanese clerks, one of whom was Wilhelm Schmidt. While staying in Japan Wilhelm Schmidt was only employed with Henry Lucas.
In 1891 W. Schmidt married in Kobe the daughter of George Nankivell, Edith Elisabeth Nankivell.
In 1900 they aren’t recorded any more in Japan. SCHMIDTBORN, A. / P IV / DE / TR /
- Er war ab 1906 für die
Deutsch-Asiatische Bank in Japan und war als Bereichsleiter in Kobe # 83, Kyomachi angestellt, sein Chef war
Georg Boden. - Im Jahr 1910 heiratete er
Anna Witt, die Lehrerin an der deutschen Schule in Kobe war. Etwa 1914 haben sie Japan verlassen.
- As of 1906 he stayed in Japan for the German-Asiatic Bank and was employed as a Sub-Manager in Kobe # 83, Kyomachi, his chief had been Georg Boden. - In 1910, he married Anna Witt, who was a teacher at the German school in Kobe. Around 1914 they left Japan.. SCHMIDT-LEDA, Otto Ludwig [Schmidt von Leda] [Schmidt von Leda genannt von Hattenstein] / P II - III / DE / DIP / 1852 - 1907 /
* 25.03.1852 in Altona, DE
† 12.05.1907 in München, DE
- Postkarte von Yokohama vom 27.03.1896 nach Hamburg, Ankunft 28.04.1896 von O. Schmidt-Leda
- Postcard posted by O. Schmidt-Leda from Yokohama on March 27, 1896 to Hamburg, arrival April 28, 1896. - 1881 war Schmidt-Leda Unterstaatssekretär in der Orientabteilung im Auswärtigen Amt in Berlin. 1884 war er Konsul des Deutschen Reichs in Kairo. Von 1884 bis 1885 führte Schmidt-Leda mit Wilhelm von Bismarck Protokoll bei der Kongokonferenz in Berlin. Er wird in Veröffentlichungen deshalb als Chef des Protokolls oder Präsident der Berlinkonferenz bezeichnet.
Von 1885 bis 1886 war Schmidt-Leda Vertreter des Deutschen Reichs bei der Zanzibar Delimitation Commission. Bei dieser Grenzkommission waren die Interessen der Unternehmen des Deutschen Reichs Zollfreiheit und Mitbenutzung des Hafens von Daressalam. Der Abschlussbericht der Grenzkommission wurde am 06.06.1886 vorgelegt. Ein Ergebnis der Grenzkommission war der Vertrag zwischen Deutschland und England über die Kolonien und Helgoland.
Nach dem Tod des Generalkonsuls Eduard Zappe in Yokohama am 26.03.1888, wurde Dr. Otto Ludwig Schmidt-Leda als Nachfolger berufen. Er kam aus Batavia und traf im September 1888 in Japan ein, wo er im deutschen Konsulat in Yokohama # 81, bzw. ab 1893 in Yokohama # 24, arbeitete. Ab 1889 war er auch amtierender Konsul für Schweden und Norwegen. Seine Amtszeit in Yokohama endete 1898. Während seiner Amtszeit unterstützte er auch kommerzielle Interessen deutscher Exporteure. So steht er beispielsweise gemäß Wikipedia im Zusammenhang mit dem Straßenbahn-Projekt der Firma Siemens in Tokyo, obwohl er hier lediglich eine Vermittlung in Rechtsfragen zu
Ludwig Hermann Loenholm organisierte.
Ein Nachfolger als Generalkonsul kam mit
George Coates erst am 22.05.1899 nach Yokohama.
Im Jahr 1899 vertrat Schmidt-Leda die Interessen der Investoren aus dem Deutschen Reich in Venezuela und war bei der Regierung Ignacio Andrade in Caracas akkreditiert. Über den Jahreswechsel 1901/1902 war Schmidt-Leda im Deutschen Reich. Mitte Februar 1902 erklärte Präsident Castro, Schmidt-Leda zur Persona non grata, weshalb er nicht mehr nach Caracas zurückkehrte. Aus gesundheitlichen Gründen beendete er danach seine diplomatische Laufbahn.
- In 1881, Schmidt-Leda was Junior State Secretary in the Oriental Department of the Foreign Office in Berlin. In 1884 he was Consul of the German Reich in Cairo. From 1884 to 1885, Schmidt-Leda and Wilhelm von Bismarck led the protocol at the Congo Conference in Berlin. He is therefore designated in publications as the head of the protocol or president of the Berlin Conference.
From 1885 to 1886, Schmidt-Leda was representative of the German Reich at the Zanzibar Delimitation Commission. At this border commission, the interests of the companies of the German Reich were a Duty Free Area and the shared use of the port of Dar-es-salam. The final report of the border commission was presented on June6, 1886. One result of the border commission was the agreement between Germany and England on the colonies and Heligoland.
After the death of Consul General Eduard Zappe in Yokohama on March 26, 1888, Dr. Otto Ludwig Schmidt-Leda was appointed as successor. He came from Batavia and arrived in Japan in September 1888, where he worked at the German Consulate in Yokohama # 81, and as of 1893 in Yokohama # 24, resp. From 1889 he was also acting consul for Sweden and Norway. His tenure in Yokohama ended in 1898. During his tenure, he also supported commercial interests of German companies. This is, for instance, connected with the Tramway Project of Siemens in Tokyo, as Wikipedia mentions, although he, however, merely provided mediation to Ludwig Hermann Loenholm in legal questions.
A successor as General Consul came with George Coates only on May 22, 1899 to Yokohama.
In 1899 Schmidt-Leda represented the interests of the investors from the German Reich in Venezuela and was accredited by the government Ignacio Andrade in Caracas. Schmidt-Leda stayed in the German Reich during the turn of the year 1901/1902. In mid-February 1902, President Castro declared Schmidt-Leda to a Persona non grata, and for this reason he did not return to Caracas. Thereafter he ended his diplomatic career for health reasons. SCHMIDT-SCHARFF, Richard SCHMIEDEL, OttoSCHMITZ, Charles [Chas.] [SCHMIDTZ]/ P III / USA / TR /
- Er ist von 1880 bis 1883 als Export-Import-Kaufmann in Yokohama gelistet. Im ersten Jahr lag seine Firma in Yokohama # 32 und er wohnte in # 64 Bluff und danach arbeitete und wohnte er in Yokohama # 26. Es ist verwunderlich, dass in dieser doch wirtschaftlich unsicheren Zeit gleich von Beginn an seine Frau ihn begleitete. Da er keine Mitarbeiter hatte, ist es möglich, dass seine Frau ihn im Büro unterstützte. Ab 1883 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- He is recorded as an Export-Import Merchant from 1880 to 1883 in Yokohama. In the first year, his company was located in Yokohama # 32 and he lived in # 64 Bluff and after thereafter he worked and lived in Yokohama # 26. It is astonishing that in this economically uncertain time his wife accompanied him right from the beginning. Since he had no employees, it is possible that his wife supported him in the office. As of 1883 they are no longer listed in Japan. SCHMUCH, Johann / P IV / DE / QFE-R-Y /
- Er gehörte zum deutschen Aufbaustab des
Stahlwerkes Yawata in Japan. Er stammte aus Eschweiler-Aue und wurde als Meister im basischen Herdofenbetrieb angestellt. Den Vertrag unterzeichnete er am 07.12.1900; der Vertag sah eine Vertragsdauer vom 27.03.1901 bis 31.03.1904 vor. Er hat seinen Vertrag über den gesamten Zeitraum erfüllt.
- He belonged to the German construction team of the Yawata Steelworks in Japan. He came from Eschweiler-Aue and was employed as a Foreman in the basic hearth-type furnace operation. He signed the contract on December 7, 1900; the contract ran for a period from March 27, 1901 to March 31, 1904 and he fulfilled his contract for the entire period. SCHNAKENBECK, H. / P IV / DE / TR /
- Er war ab 1906 in Japan und arbeitete für
Otto Reimers & Co. in Yokohama # 198.
- As of 1906, he stayed in Japan and worked for Otto Reimers & Co. in Yokohama # 198. SCHNEDER, David Bowman [SCHNEEDER] [SCHNEIDER] / P III / USA / MIS / 1857 - 1938
* 23.03.1857 in Bowmansville, PA, USA
† 05.10.1935 in Sendai, Japan
- Er absolvierte das Franklin und Marshall College und dann Lancaster Theological Seminary. Er wurde 1883 ordiniert und arbeitete von 1883 bis 1887 als Pfarrer in Marietta, Pennsylvania.
David Schneder wurde nach Japan vom Vorstand für Auslandsmissionen der Evangelical and Reformed Church in the United States delegiert und er traf Anfang 1887 in Sendai ein.
Er arbeitete als Professor für Systematische Theologie an der privaten Nord-Japan-Hochschule in Sendai (heute Tohoku Gakuin University) von 1887 bis 1901. Am 11. Juli 1901 wurde er zum Präsidenten bis zu seinem Ruhestand im Jahre 1936 berufen.
David Schneder war verheiratet und seine Frau Anna Margaret Schneder unterstütze die Missionsarbeit der „Evangelical and Reformed Church in the United States“ in Sendai. Sie schrieb in ihrem Buch „
O MURA SAN", veröffentlicht 1905 vom Vorstand der Auslandsmission, über das Leben der jungen Frau mit einem Einblick in japanische Verhältnisse.
Sie hatten eine Tochter, Margaret, die in Tokyo geboren wurde. Sie absolvierte 1913 das Oberlin College und wurde auch Missionarin in Japan. 1923 heiratete sie Alfred Ankeney (1887-1951), ebenfalls Missionar in Japan. Beide wurden in Japan beigesetzt.
David Schneder starb an Stenokardie am 05.10.1938 und wurde auf dem Kitayama Kyōdō-bochi von Sendai begraben.
- He graduated from Franklin and Marshall College and then Lancaster Theological Seminary. He was ordained in 1883 and worked as a pastor in Marietta, Pennsylvania, from 1883 to 1887.
David Schneder was delegated to Japan as a missionary under the Board of Foreign Missions of the Evangelical and Reformed Church in the United States in Japan and he arrived early in 1887.
He was a professor of Systematic Theology at the private North Japan College at Sendai (today Tohoku Gakuin University) from 1887 to 1901. On July 11, 1901 he was appointed its president until his retirement in 1936.
David Schneder was married and his wife Anna Margaret Schneder supported the missionary work of the "Evangelical and Reformed Church in the United States" in Sendai. She wrote in her book „O MURA SAN“, published by the Board of the Foreign Mission in 1905, about the life of the young woman with a glimpse of the country and Japanese conditions.
They had a daughter, Margaret, who was born in Tokyo. She graduated from Oberlin College in 1913 and also became a missionary in Japan. In 1923 she married Alfred Ankeney (1887-1951), a missionary in Japan, too. Both were buried in Japan.
David Schneder died of stenocardia on October 5, 1938 and was buried in the Kitayama Kyōdō-bochi of Sendai. SCHNEELY, Charles. E. / P IV / USA / TR /
- Etwa 1906 wurde
J. Brett & Co., Export - Import, in Yokohama # 200 gegründet. Die Eigentümer der Firma waren J. Brett und Charles Schneely; J. Brett arbeitete in San Francisco und ab 1906 arbeitete Charles Schneely in Yokohama.
- Around in 1906, J. Brett & Co., Export - Import - Merchants, was founded in Yokohama # 200. The proprietors of the company were J. Brett and Charles Schneely; J. Brett worked in San Francisco and as of 1906 Charles Schneely worked in Yokohama. SCHNEIDER, G. / P III / FR / MIS /
- Die Ordensgemeinschaft der Marianisten (Society of Mary - SOM) delegierten im Jahr 1887 fünf Expatriate nach Japan und damit begann die Gründung von Missionsschulen: Gyosei Gakuen in Tokyo im Jahre 1888; Kaisei Gakkō 1891 in Nagasaki; Meisei Gakuen 1898 in Osaka; St. Joseph School 1901 in Yokohama.
G. Schneider war von 1898 bis 1901 als Missionar der SOM in Japan und lehrte an der Kaisei Gakkō in Nagasaki. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Marianists (Society of Mary - SOM) sent five expatriates to Japan in 1887 and they started to establish mission schools: Gyosei Gakuen in Tokyo in 1888; Kaisei Gakuen in Nagasaki in 1891; Meisei Gakuen in Osaka in 1898; St. Joseph School in Yokohama in 1901.
G. Schneider stayed from 1898 to 1901 as a missionary of the SOM in Japan and taught at the Kaisei Gakkō in Nagasaki. After that, he is no longer listed in Japan. SCHNEIDER, Georges [Georg] / P III / CH / TR /
- Postkarte vom 10.02.1894 aus Yokohama von Georges Schneider an seine Geschwister in Chaux-de-Fonds, Ankunft am 15.03.1894.
Postcard posted on February 10, 1894 from Yokohama by Georges Schneider to his siblings in Chaux-de-Fonds, arrival on March 15, 1894. - Schweizer Uhren beherrschten bis zur Jahrhundertwende 1900 den japanischen Markt zu 86%. Diese positive Marktlage brachte auch den Schweizer Georg Schneider aus Chaux-de-Fond im Jahr 1892 nach Japan. Er nutzte die Erfahrung von Siegfried Komor, den er als Leiter für das gegründete „
Depot of Switch Watches“, Yokohama # 80, einsetzte. Georges Schneider war zunächst als Uhrmacher tätig. Bereits 1893 übernahm er die Leitung und handelte mit Uhren, Chronometer und Schmuck. Da er auch Uhren reparierte, stellte er 1895 einen und 1896 einen weiteren japanischen Mitarbeiter ein und ab 1897 kam auch sein Bruder H. Schneider nach Yokohama, der Prokura erhielt.
Das anfänglich gute Geschäft begann aber um die Jahrhundertwende immer schlechter zu gehen. Im Jahr 1902 betrug der Anteil Schweizer Uhren nur noch 47%. Durch die Erhöhung der Importzölle und der wachsenden amerikanischer Konkurrenz mussten mehrere Importfirmen schliessen. Das betraf auch das Uhrenlager der Brüder Schneider. Ab 1902 existierte das „Depot of Swiss Watches“ nicht mehr, die Brüder haben Japan verlassen.
- Swiss watches dominated the Japanese market to 86% up to the 1900 turn of the century. This positive market situation also brought the Swiss Georg Schneider from Chaux-de-Fond to Japan in 1892. He used the experience of Siegfried Komor, who became head of the "Depot of Switch Watches", Yokohama # 80. Georges Schneider acted initially as a watchmaker. As early as 1893 he took over the management and dealt with watches, chronometers and jewelery. Since he also repaired watches, he employed a Japanese in 1895 and another one in 1896. In 1897, his brother H. Schneider also came to Yokohama, who was authorized to sign per procuration.
The initial good business, however, began to deteriorate around the 1900 turn of the century. In 1902 the market share of Swiss watches was only 47%. Due to the increase in import tariffs and growing American competition several import companies had to close. This concerned also the watch business of the Schneider brothers. As of 1902, the "Depot of Swiss Watches" no longer existed, the brothers left Japan. SCHNEIDER, H. / P III / CH / TR /
- siehe unter seinem Bruder
Georges Schneider.
- see under his brother Georges Schneider. SCHNEIDER, Wilhelm / P III / DE / QFE-R /
- Er war von 1899 bis 1902 als Bierbrauer in der Osaka Beer Brewery Co., Brauerei des „Asahi Bier“, angestellt. Als
Max Maegler 1901 seine Tätigkeit als Chef-Bierbrauer beendete, folgte ihm in dieser Funktion Wilhelm Schneider. Er war dann von 1902 bis 1906 Chef-Brauer in Osaka. Im Jahr 1906 wurde er durch
Takahashi Ryūtarō ersetzt, der in Deutschland Landwirtschaft/ Brauwesen und Braumaschinenbau studiert hatte.
- From 1899 to 1902 he was employed as a beer brewer in the Osaka Beer Brewery Co., brewers of the "Asahi Beer". When Max Maegler ended his work as a chief brewer in 1901, Wilhelm Schneider succeeded him in this function. He was then chief brewer in Osaka from 1902 to 1906. In 1906, he was replaced by Takahashi Ryūtarō, who had studied Agriculture/ Brewing and Brewing Engineering in Germany. SCHNELL, Eduard SCHNELL, Henry SCHNEPEL, A. / P I / DE / TR /
SCHNEPEL, Cesar / P I - II / DE / TR /
SCHNER, S. / see SCHUER, S.
SCHODA, V. / P II / UKN / SER /
SCHOEMAKER, T. E. / P III / USA / MIS /
SCHOENE, Frederic HenriSCHOENING, H. [SCHÖNING] [W. N.] / P II / DE / TR /
- Er kam 1873 nach Japan und wurde in der neu gegründeten Filiale der Handelsfirma
Reis, von der Heyde & Co. in Kobe angestellt. Die Firma wurde jedoch bereits 1875 wieder aufgelöst und H. Schoening ging zu
Kniffler & Co., Filiale Kobe. Noch bevor die Liquidation von Kniffler & Co. im Jahr 1880 begann, hat H. Schoening die Firma verlassen und arbeitete ab 1879 zuerst bei
Heinemann & Co., Versicherungs-Agentur, Kobe # 8 und ab 1882 bei
Hunt & Co., Kobe # 62. Er arbeitete für diese Firma bis 1886, danach hat er Japan verlassen.
Im Jahr 1879 war er Gründungsmitglied des „
Club Concordia“ in Kobe.
- In 1873 he came to Japan and was employed in the newly established branch of the trading company Reis, von der Heyde & Co. in Kobe. The company was, however, liquidated in 1875 and H. Schoening joined Kniffler & Co., Branch Kobe. Even before the liquidation of Kniffler & Co. started in 1880, H. Schoening had left the company and joined as of 1879 first Heinemann & Co., Insurance Agency, Kobe # 8 and then as of 1882 Hunt & Co., Kobe # 62. He worked for the latter company until 1886, then he left Japan.
In 1879 he was a founding member of the „Club Concordia“ in Kobe. SCHOENINGER, E. / P IV / FR / TR /
- E. Schoeninger war immer in Paris als leitender Direktor von
Gysin & Schoeninger tätig, nur 1901 und 1902 weilte er in Kobe, danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- E. Schoeninger was always active in Paris as Managing Director of Gysin & Schoeninger , only in 1901 and 1902 he stayed in Kobe, afterwards he is no longer listed in Japan. SCHOENINGER, J. / P III / FR / TR / (sen. + jun.)
-
Gysin & Schoeninger wurde 1890 als Export-Import-Agentur mit Sitz in Paris und Yokohama # 74 gegründet, 1899 wurde auch eine Niederlassung in Kobe eröffnet. Erster Vertreter dieser Firma in Japan wurde J. Schoeninger, sen. Privat wohnten er und seine Frau in Yokohama # 168-A. 1898 wurde der Firmensitz in Japan von Yokohama # 74 nach # 93 verlegt, wo sie dann auch privat wohnten. Ab dieser Zeit ist auch ihre Tochter in Japan mit gelistet.
J. Schoeninger leitete die Niederlassung in Yokohama bis 1904, danach ist er weder in Yokohama noch in Paris gelistet. Sein Sohn J. Schoeninger jun. kam 1901 nach Japan und arbeitete in Yokohama, 1902 dann in Kobe und ab 1904 gehörte er zur Leitung der Firma in Paris. Die weiteren Leiter der Niederlassung in Paris waren
E. Schoeninger und
A. Gysin.
- Gysin & Schoeninger was founded in 1890 as an Export-Import Agency based in Paris and Yokohama # 74, in 1899 also a branch in Kobe was opened. The first representative in Japan became J. Schoeninger. Privately he and his wife resided in Yokohama # 168-A. In 1898, the company headquarters in Japan was moved from Yokohama # 74 to # 93 where they also resided privately. As of this time their daughter is also recorded in Japan.
J. Schoeninger led the branch in Yokohama until 1904; afterwards he is listed neither in Yokohama nor in Paris. His son J. Schoeninger jun. came to Japan in 1901 and worked in Yokohama; then he worked in Kobe in 1902 and as of 1904 he was part of the management of the company in Paris. Further Managing Directors of the branch in Paris had been E. Schoeninger and A. Gysin. SCHOETTLER, George A. [SCHÖTTLER] [SCHOTTLER] [SHOETTLER] / P I / DE / TR + DIP /
- Er kam 1868 aus Newchuang, China nach Japan und ließ sich in Nagasaki nieder. Er begann für
William J. Alt (Alt & Co.) zu arbeiten.
In den ersten Jahren der Öffnung Japans mussten ausländischen Kaufleute den Schutz bei den ausländischen Mächten suchen, die bereits einen Vertrag mit Japan abgeschlossen hatten. Nach dem Abschluss des Vertrages mit Preussen/ Deutschland im Jahr 1861 (ratifiziert am 21.01.1864) wurde 1865 Louis Kniffler, ein lokaler deutscher Kaufmann mit Sitz in Nr. 4 Deshima, der erste deutsche Konsul. In den nächsten 24 Jahren wurde die Position des deutschen Konsuls unter den vorhandenen deutschen Kaufleuten in Nagasaki ausgewählt. In den ersten Jahren wurde Louis Kniffler von Richard Lindau (1866-1868) abgelöst, danach folgten G. A. Schöttler, und Max Militzer (Juni 1870 bis Juni 1873). George A. Schöttler wurde Amtierender Konsul ab 1869 und seine Amtszeit dauerte nur bis Juni 1870. Danach ist er aus unbekannten Gründen nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1868 he came from Newchuang, China, ti Japan and settled in Nagasaki. He started to work for William J. Alt (Alt & Co.) in Nagasaki.
In the early years of the foreign settlement, foreign merchants had to seek protection from one of the other foreign powers that already had concluded an agreement with Japan. After the conclusion of the agreement with Prussia/ Germany in 1861 (ratified on January 21, 1864), Louis Kniffler, a local German merchant headquartered at No. 4 Deshima, became the first German Consul in 1865. For the next twenty-four years, the position of German Consul rotated among the German merchants in Nagasaki. In the first period, Kniffler was followed by Richard Lindau (1866-1868), next followed by G. A. Schoettler, and Max Militzer (June 1870-June 1873). George A. Schoettler became Acting Consul in 1869 and his tenure of office lasted only until June 1870. After that, he is not listed in Japan any more for unknown reasons. SCHOETTLER, Leopold Carl Ferdinand Friedrich SCHOFIELD, J. / P III / USA / MIS /
SCHOFIELD, R. / P III / USA / TR /
SCHOKKER, J. A. C. Hunnink
SCHON, James / P III / USA / TR /
SCHONHARDT, H. / P II / UKN / TR /
SCHONNECKE, Heinrich A. [SHOENECKE] [SHANNAGAN] / P II / DE / SER / 1835 - 1881
SCHOOLMASTER, C. A. / P III / UKN / TR /
SCHOONMAKER, Dora E.SCHOPFLOCHER, William / P IV / USA / TR /
- Im Jahr 1904 gründete William Schopfbucher die Handelsfirma Gebr. Schopflocher & Co., Yokohama # 76. Sein Bruder Sigmund organisierte die Anfragen und Aufträge von New York. Bei der Firmengründung in Yokohama waren noch drei japanische Mitarbeiter angestellt. Die Firma expandierte und trotzdem wurde die Partnerschaft mit seinem Bruder beendet. Ab 1906 firmierte die Firma unter W. Schopflocher & Co. und sie wurde nach Yokohama # 196 verlegt. Im Jahr 1908 arbeiteten neben William Schopflocher noch fünf weitere japanische Mitarbeiter in der Firma.
- In 1904 William Schopfbucher founded the trading company of Schopflocher Bros. & Co., Yokohama # 76. His brother Sigmund organized all inquiries and orders from New York. When the company was founded in Yokohama, three further Japanese were employed. The company expanded and yet the partnership ended with his brother. As of 1906, the company operated now under W. Schopflocher & Co. and was shifted to Yokohama # 196. In 1908, beside William Schopflocher, five additional Japanese employees worked in the company. SCHOTMANS, J. W. / P I / NL / MIL /
- Die erste holländische Militärmission unter Leitung von G. C. C Pels Rijcken fand in der Zeit von 1855 - 1857 statt. Ziel war es, die Japaner an neu gelieferten Schiffen auszubilden. J. W. Schotman gehörte zum Ausbildungsteam.
- The first Dutch military mission commanded by G. C. C Pels Rijcken took place from 1855 to 1857. The aim was to train the Japanese to newly delivered ships. J. W. Schotman belonged to the training team. SCHOULER, Margarete [SHOULDER] [M. C.] / P III / USA / MIS /
- Sie kam zusammen mit Reverend
Dr. G. L. Perin und
J. W. Cate im April 1890 als Missionar der Universalisten nach Japan Sie ließ sich in Tokyo nieder und arbeitete hier bis 1893. Danach hat sie Japan wieder verlassen.
- She came to Japan in April 1890 as a missionary of the Universalists, together with Reverend Dr. G. L. Perin and J. W. Cate. She settled in Tokyo and worked here until 1893. After that, she left Japan again. SCHOYER, Ernest A. / P I - II / USA / TR /
SCHOYER, F. R. / P I / USA / TR /
SCHOYER, Raphael / P I / USA / TR / 1800 - 1865
SCHRADER, Cark / P II / DE / SC /
SCHRAMM, C. [C. G.] / P IV / DE / TR /
-
Paul Schramm war ab 1899 in Deutschland und C. Schramm wurde 1900 in Yokohama als Leiter der Firma
Paul Schramm & Co. eingesetzt. Im Jahr 1902 erhielt er Prokura, als sich Paul Schramm von
T. Meyerdirks trennte.
Ab 1907 existierte die Firma Paul Schramm & Co. immer noch, allerdings ohne Paul Schramm. Als Eigentümer ist C. Schramm in Partnerschaft mit E. Hasche, ein langjähriger Mitarbeiter, gelistet.
Es wird eine Verwandtschaft zwischen P. und C. Schramm vermutet, der Grad konnte nicht ermittelt werden.
- Paul Schramm stayed in Germany in 1899 and C. Schramm was appointed Manager of the firma Paul Schramm & Co. in Yokohama in 1900. In 1902 he was authorized to sign per procuration when Paul Schramm separated from T. Meyerdirks.
As of 1907, Paul Schramm & Co. still existed, but without Paul Schramm. As proprietor C. Schramm is listed in partnership with E. Hasche, a long-time employee.
A relationship between P. and C. Schramm is assumed, the grade could not be determined. SCHRAMM, Paul SCHRANZHOFER, Edward L. / P IV / AT / TR /
- Im Jahr 1906 wurde die Hungarian Transatlantic Commercial Co. in Kobe gegründet und E. Schanzhofer als Leiter eingesetzt. Bereits im Jahr 1910 wurde die Firma wieder liquidiert.
- In 1906 the Hungarian Transatlantic Commercial Co. was founded in Kobe and E. Schanzhofer was appointed as its manager. Already in 1910 the company was liquidated again. SCHRAUB, Emmanuel [Carl Emmanuel] / P II / DE / TR / 1836-1887
* 23.03.1836 in Kassel, DE
† 09.04.1887 in Yokohama, Japan
- Er wurde 1870 Partner von
Henry Busch und sie firmierten unter
Busch, Schraub & Co, Schiffsbedarfshändler, Yokohama # 55. Nach dem Tod von Henry Busch im Jahr 1875 führte er die Firma unter dem gleichen Namen fort, allerdings wurde der Firmensitz nach Yokohama # 92 verlegt. Erst nach dem Tod von E. Schraub am 9. April 1887 wurde die Firma aufgelöst. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He became a partner of Henry Busch in 1870 and they operated under the name of Busch, Schraub & Co, Shipchandler, Yokohama # 55. After Henry Busch's death in 1875 he continued the company under the same name, but the head office was moved to Yokohama # 92. Only after the death of E. Schraub on April 9, 1887 the company was dissolved. He was buried in the Foreigners Cemetery of Yokohama. SCHREFELD, O. / P I / DE / TR /
- Er kam 1869 nach Japan und ließ sich in Yokohama nieder. Er eröffnete eine Schlosserei und firmierte unter Schrefeld & Co., Yokohama # 119. Obwohl er sogar einen Angestellten,
H. Kremer, hatte, existierte die Firma nur bis 1871. Er verkaufte die Firma an
A. Mangue und hat Japan wieder verlassen.
- He came to Japan in 1869 and settled in Yokohama. He opened a locksmith's shop and operated under his name Schrefeld & Co., Yokohama # 119. Although he even had an employee, H. Kremer, the company only existed until 1871. He sold the company to A. Mangue and left Japan. SCHREIBER, G. / P III / DE / QFE-MIL /
- Major. Er war von 1892 bis 1897 als Berater im Kriegsministerium (Rikugun-sho), # 1, Nagatacho Ichome, Kojimachi-ku, Tokyo, eingestellt. Im Jahr 1898 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Major. From 1892 to 1897 he was employed as an adviser in the War Ministry (Rikugun-sho), # 1, Nagatacho Ichome, Kojimachi-ku, Tokyo. In 1898 he is no longer listed in Japan. SCHREIBER, H. / P IV / DE / TR /
- Er kam 1903 im Auftrag von
J. G. Doering nach Japan und wurde in Yokohama # 75 eingesetzt. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Position.
- He came to Japan in 1903 by order of J. G. Doering and was assigned in Yokohama # 75. In 1908 he still held this position. SCHROEDER, AugustSCHROEDER, Emil / P IV / DE / MIS /
- Postkarte an Pfarrer E. Schroeder vom 25.1.1917, Postamt Tokyo Azabu
- Postcard to Pastor E. Schroeder from January 25, 1917, P. O. Tokyo Azabu - Er war als Missionar des Allgemeinen Evangelisch-Protestantischen Missionsvereins (AEPM) von 1908 bis 1920 in Japan und arbeitete als Pfarrer der evangelischen Kirchgemeinde von Tokyo und Yokohama. Während des 1. Weltkrieges besuchte er deutsche Kriegsgefangene in japanischen Lagern und war ein gern gesehener Besucher. - Emil Schroeder war in Begleitung seiner Frau.
- He was a missionary of the General Evangelical-Protestant Missionary Society (AEPM) in Japan from 1908 to 1920 and worked as a pastor for the evangelical community of Tokyo and Yokohama.
During the First World War he visited German prisoners of war in Japanese camps and was a welcomed visitor. - Emil Schroeder was accompanied by his wife. SCHROEDER, Karl Daniel FranzSCHROEDER, H. B. [B. H.] [Hans] / P III / NL / DIP /
- Er wurde im Jahr 1895 als Honorarkonsul von Japan in Amsterdam berufen. Diese Funktion hatte er auch 1908 noch inne. Es ist nicht bekannt, aus welchen Gründen er zu dieser Berufung kam.
- In 1895 he was appointed Honorary Consul of Japan in Amsterdam. This function he still held in 1908. The reasons for his appointment are not known. SCHROEDER, Max / P IV / DE / TR /
- Brief von Max Schroeder vom 06.10.1915 an seine Firma in Yokohama aus dem Kriegsgefangenen-Lager Aonagahara mit dem großen Lagerstempel in grün und zwei Namensstempel (HAN) der Zensoren SHOSHI (oval) und INADA.
- Letter from Max Schroeder posted on October 6, 1915 to his company in Yokohama from the Prisoner-of-War Camp Aonagahara with the large camp seal in green and two name chops (HAN) of the censors SHOSHI (oval) and INADA. - Er stammt aus Pennekow, Pommern und arbeitete ab etwa 1911 in Japan für
Ahrens & Co. Nachf. in Yokohama # 29. Bei Ausbruch des 1. Weltkrieges meldete er sich als Freiwilliger und wurde im August 1914 der Matrosenartillerie Kiautschow zugeordent. Im November 1914 kam er in japanische Kriegsgefangenschaft und im November 1914 wurde er im Lager Fukuoka interniert und am 25.09.1915 in das Lager Aonagahara verlegt. - Im Dezember 1919 wurde er entlassen.
- He came from Pennekow, Pomerania, and worked in Japan for Ahrens & Co. Nachf. in Yokohama # 29 from about 1911. At the outbreak of the First World War, he volunteered and was assigned to the Sailors’ Artillery at Kiautschow in August 1914. In November 1914 he became Japanese Prisoner of War and was interned in the Fukuoka Camp and transferred to the Aonagahara camp on September 25, 1915. - In December 1919 he was released. SCHROERS, Heinrich Albert / P I - II / DE / TR /
SCHROTH, Wm. J. / P III / UKN / TR /
SCHRUMPF, Carl / P II / UKN / TR /
SCHUCKL, Max. [SCHUKE] / P III / UKN / TR /
SCHUEFFNER, R. SCHUELL / see SCHNELL
SCHUER, S. / P II / UKN / TR /
SCHUERENBERG, E. [SCHUERENBURG] [SCHÜRENBERG] / P III / DE / TR /
SCHUETT, Otto [SCHÜTT] / P II / GB / FE-R /
SCHUETTE, -- [SCHÜTTE] / P IV / DE / MIL /
- Leutnant Schütte und Leutnant
Boldt wurden für Major
Carl Anton von Hohenzollern und Major
Fritz Bronsart von Schellendorff bei ihrem Einsatz als Militätbeobachter im
russisch-japanischen Krieg zur persönlichen Verwendung abkommandiert. Sie reisten nicht mit Ihnen im August 1904, sondern erst im September 1904. Sie waren in der Mandschurei auf japanischer Seite eingesetzt. Die Rückreise traten sie alle gemeinsan am 16.05.1905 von Nagasaki an. Weitere Informationen liegen über ihn nicht vor.
- Lieutenant Schuette and Lieutenant Boldt were commanded for personal disposition of Major Carl Anton von Hohenzollern and Major Fritz Bronsart von who had been appointed as military observers during the Russo-Japanese War. They did not travel with them in August 1904 but followed in September 1904. Both were assigned in Manchuria on the Japanese side. The return journey was mutually realized on May 16, 1905 from Nagasaki. Further information is not available. SCHUETZE, C. / [SCHUTZE] / P III / DE / TR /
SCHUETZE, J. W. [SCHUTZE] / P III / DE / TR /
SCHUFFENHAUER, O. / P I / DE / TR /
SCHULER, F. M. / P II / UKN / SER /
SCHULTZ, Chas. S. / P III / GB / TR /
SCHULTZ, G. / P II / DE / FE-T /
SCHULTZE, Adolph / P I - II / DE / TR /
- Er kam etwa 1858 nach Japan und stellte sich zunächst unter amerikanischen Schutz. Er gründete im Jahr 1859 in Partnerschaft mit
Adolph Reis eine der ersten deutschen Handelsfirmen, die unter
Schultze, Reis & Co. firmierte. Ab etwa 1870 wurde auch eine Niederlassung in Kobe eröffnet.
Adolph Schultze verließ die Firma 1871. Danach war Adolf Schultze noch Jahrzehnte als unbedeutender Kaufmann in Yokohama tätig. Bis 1890 arbeitete er unter seinem Namen in Yokohama # 24 als Vertreter verschiedener Versicherungen und von 1891 bis 1903 als Agent für German Lloyds in Yokohama # 92. Ab 1904 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan about 1858 and placed himself initially under American protection. In 1859, in partnership with Adolph Reis, he founded one of the first German trading companies operating under Schultze, Reis & Co.; around 1870, a branch was opened in Kobe.
Adolph Schultze left the company in 1871. After that, Adolf Schultze worked for decades as an insignificant merchant in Yokohama. Until 1890 he worked under his name in Yokohama # 24 as an agent of various insurance companies and from 1891 to 1903 as an agent for German Lloyds in Yokohama # 92. As of 1904 he is no longer listed in Japan. SCHULTZE, Emil August Wilhelm / P II / DE / FE-MED (84 Mon.) / 1844 - 1925
* 28.03.1840 in Berlin, DE
† 16.06.1924 in Freiburg/ Br., DE
- Schultze wurde als Sohn eines Kaufmanns geboren. Da seine Mutter im Kindbett gestorben war, wurde er von Verwandten aufgezogen. Er besuchte das Französische Gymnasium Berlin, das er 1859 mit dem Reifezeugnis verließ. Daraufhin besuchte er das medizinisch-chirurgische Friedrich-Wilhelms-Institut. Am 18. Juli 1863 wurde er an der Charité mit einer Arbeit über die Trichinellose promoviert. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Charité, wechselte aber schon 1854 zum Magdeburger Infanterieregiment. Im Deutschen Krieg diente er als Assistenzarzt im Feldlazarett des IV. Armee-Korps in Böhmen und Mähren.
Danach folgten drei Jahre als Lehrer am Friedrich-Wilhelms-Institut in Berlin. Im Deutsch-Französischen Krieg war er Arzt des 1. Feldlazaretts in Versailles.
Von Oktober 1871 bis April 1872 unternahm er eine sechsmonatige Reise nach Großbritannien. In Edinburgh studierte er bei Joseph Lister (1827-1912) die antiseptische Wundbehandlung. Tief beeindruckt von der Wirkung des antiseptischen Verbandes verbreitete er die Anwendung auch in Vorträgen und Berichten in Deutschland.
Schultzes militärischer Hintergrund wie auch seine Kenntnisse der Antisepsis gaben wahrscheinlich den Ausschlag, dass ihn die japanische Regierung im Oktober 1874 nach Tokyo einlud. Hier trat er die Nachfolge von
Leopold Benjamin Müller an der medizinischen Akademie (Tōkyō igakkō), der späteren Fakultät für Medizin der Universität Tokyo, an.
Schultze erreichte Japan im Dezember 1874 mit dem Internisten
Agathon Ludwig Albrecht Wernich (1843-1896).
Sein Vertrag begann am 20.12.1874 und lief bis zum 19.12.1877.
Neben Vorlesungen zur Chirurgie und Anatomie gab er auch Einführungen in die Augenheilkunde. Durch ihn wurde Listers Antisepsis in Japan eingeführt.
Aus persönlichen Gründen wurde der Vertrag vorfristig beendet und er kehrte am 30.10.1877 nach Deutschland zurück.
Während seines kurzen Heimaturlaubs heiratete er in Berlin und kehrte mit seiner Frau nach Japan zurück. Er wurde wieder von der japanischen Regierung angestellt und sein Vertrag lief vom 01.07.1879 bis 30.06.1881. Nach Ablauf des Vertrages verließ er Japan.
In Deutschland diente er zunächst im Rang eines Oberstabsarztes beim Grenadierregiment in Berlin. 1882 ging er als Oberarzt an das Städtische Krankenhaus Stettin. 1889 schied er aus, blieb aber weiterhin als praktischer Arzt in Stettin. Nach Aufgabe seiner Praxis im Jahre 1900 siedelte er mit der Familie nach Freiburg im Breisgau über. Während des Ersten Weltkriegs ließ er sich ungeachtet seines hohen Alters reaktivieren. Er diente in mehreren Freiburger Lazaretten. - Er starb mit 87 Jahren an einer Lungenentzündung.
- Schultze was born the son of a merchant. Since his mother had died in childbirth, he was raised by relatives. He attended the French Gymnasium Berlin and graduated in 1859. Thereupon he visited the medical-surgical Friedrich-Wilhelms-Institute. On July 18, 1863 he received his doctorate at the Charité with a thesis on trichinellosis. He began his professional career at the Charité, but changed to the Magdeburg Infantry Regiment as early as 1854. During the German War he served as an assistant doctor in the field hospital of the IV Army Corps in Bohemia and Moravia.
This was followed by three years as a teacher at the Friedrich Wilhelm Institute in Berlin. During the Franco-Prussian War he was a doctor at the 1st Field Hospital in Versailles.
From October 1871 to April 1872 he undertook a six-month journey to Great Britain. In Edinburgh he studied antiseptic wound treatment with Joseph Lister (1827-1912). Deeply impressed by the effect of the antiseptic dressing, he also spread the use in lectures and reports in Germany.
Schultze´s military background as well as his knowledge of antisepsis were probably the reasons why the Japanese government invited him to Tokyo in October 1874. Here he succeeded Leopold Benjamin Müller at the Medical Academy (Tōkyō igakkō), the later Faculty of Medicine of the University of Tokyo.
Schultze reached Japan in December 1874 together with the internist Agathon Ludwig Albrecht Wernich (1843-1896). His contract began on December 20, 1874 and ran until December 19, 1877.
In addition to lectures on surgery and anatomy, he also gave introductions to ophthalmology. Through him Listers Antisepsis was introduced to Japan.
For personal reasons his contract was terminated prematurely and he returned to Germany on October 30, 1877. During his short home leave he got married in Berlin and returned to Japan with his wife. He was employed again by the Japanese government and his contract ran from July 1, 1879 to June 30, 1881. After the expiration of contract he left Japan.
In Germany he first served in the rank of a colonel doctor at the “Grenadier-Regiment” in Berlin. In 1882 he went to the Stettin Municipal Hospital as a senior physician. He left the hospital in 1889, but remained in Stettin as a general practitioner. After giving up his practice in 1900, he moved with his family to Freiburg/ Breisgau. During the First World War he was reactivated despite his old age. He served in several hospitals in Freiburg. - He died of pneumonia at the age of 87. SCHULTZE, Hermann / P IV / DE / DIP /
- Er wurde 1901 im deutschen Konsulat von Yokohama eingesetzt. Er arbeitete im Konsulat bis 1907. Im Jahr 1907 wurde er als Botschaftsrat in Tokyo berufen.
- He was installed in 1901 in the German consulate of Yokohama. He worked in the consulate until 1907. In 1907 he was appointed as embassy counsellor in Tokyo. SCHULZ, A. / P III / UKN / TR /
SCHULZ, C. / P III / DE / TR /
SCHUMACHER, H. / P I / DE / TR /
- Er war nur 1868 in Japan und arbeitete für
J. Carst & Co., Schiffsbedarfshändler und allgemeines Ladengeschäft, Yokohama # 26. Bereits im Jahr 1869 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only in Japan in 1868 and worked for J. Carst & Co., Shipchandler and General Storekeeper, Yokohama # 26. Already in 1869 he is no longer listed in Japan. SCHUMACHER, Hermann / P III / DE / TR / 1868 - 1952
- 1897 wurde er mit einer speziellen handelspolitischen Aufgabe betraut: Am 20.12.1895 regte die Handelskammer des Seidenindustriegebietes Krefeld die Entsendung einer Sachverständigen-Kommission nach Ostasien an, und auch die sächsische Textilindustrie zeigte großes Interesse an dem Vorhaben. Zu den Aufgaben der Kommission, die unter Leitung von Konsul
Dr. Wilhelm Knappe und dem Nationalökonom Dr. Hermann Schumacher (1868-1952) stand, gehörten die Erforschung
- der künftigen industriellen Tätigkeit Japans und Chinas in Ostasien, insbesondere des japanischen Vordringens in China,
- der ostasiatischen Märkte, insbesondere im Hinblick auf die Konkurrenz anderer Länder,
- der Verkehrsverhältnisse (Auswirkungen der Transsibirischen Eisenbahn, Konkurrenz in der Schifffahrt, auch der chinesischen Küstenschifffahrt) und
- von Investitionsmöglichkeiten.
Die Ergebnisse dieser Kommission, welche die Schwerpunktländer Japan und. China je fünf Monate bereiste, wurden im Zentrum der Seidenindustrie in Krefeld vorgestellt. Die Entsendung solcher Kommissionen mit Unterstützung ortsansässiger Personen, zum Beispiel technischer Attaches, wurde als wichtiger Beitrag zur Vertiefung der Handelsbeziehungen eingestuft.
- In 1897 he was entrusted with a special trade mission: On December 20, 1895, the Chamber of Commerce of the silk industry area Krefeld encouraged the deployment of an expert commission to East Asia, and also the Saxon textile industry showed great interest in this project. The duties of this Commission, which was led by Consul Dr. Wilhelm Knappe and the economist Dr. Hermann Schumacher (1868-1952), included the exploration of
- the future industrial activities of Japan and China in East Asia, especially the Japanese penetration into China,
- the East Asian markets, particularly in view of the competition from other countries,
- the traffic conditions (impact of the Trans-Siberian Railway, competition in the shipping industry, and the Chinese coastal shipping) and
- investment opportunities.
The results of this Commission, which toured through the focus countries Japan and China for five months each, were introduced in the Krefeld silk industry center. The deployment of such commissions with the support of local persons, for example, technical attachés, was classified as an important contribution to the deepening of trade relations. SCHUMAKER, T. E. / P IV / USA / MIS /
- Er wurde von der American Baptist Missionary Union als Missionar nach Japan delegiert, wo er mit seiner Frau im Jahr 1901 eintraf. Er nahm die Arbeit in Otaru auf und im Jahr 1908 wirkten sie immer noch in Otaru.
- He was delegated by the American Baptist Missionary Union as a missionary to Japan and he arrived with his wife in 1901. He began his work in Otaru and in 1908 they still acted there. SCHUMANN, A. C. Spuehr / P IV / DE / TR /
- Er war nur 1901 und 1902 für die
Russo-Chinese Bank in Japan und arbeitete in Yokohama. Ab 1903 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed in Japan for the Russo-Chinese Bank only in 1901 and 1902 and he worked in Yokohama. As of 1903 he is no longer listed in Japan. SCHUMANN, H. [SCHUHMANN] / P I / DE / TR /
- Von 1868 bis 1871 war er Eigentümer eines Kolonialwarengeschäfts in Yokohama # 51. Im Jahr 1871 hat er das Geschäft geschlossen und Japan verlassen.
- From 1868 to 1871 he owned a general store in Yokohama # 51. In 1871 he closed the store and left Japan. SCHUMANN, O. / P IV / DE / TR /
- Er arbeitete ab 1906 für
Faber & Voigt in Japan und war in der Niederlassung in Yokohama # 196 eingesetzt.
- As of 1906 he worked for Faber & Voigt in Japan and was employed in the branch in Yokohama # 196. SCHURIG, - / P II - III / DE / TR /
SCHURR, G. I. H. / P III / UKN / TR /
SCHUT, J. / P I - II / DE / TR /
SCHUTER, P. H. T. / P I / UKN / TR /
SCHWABACH, Fritz Curt [Kurt] / P IV / DE / ENG + TR /
- Er wurde von
H. Kessler der
Siemens-Schuckert Denki Kabushiki Kaisha, Tokyo # 48 Tsukiji, ab 1907 eingestellt. Er traf Ende 1906 in Japan ein und wohnte zuerst im
Hotel Metropol. Er integrierte sich sofort in die deutsche Gemeinschft und wurde Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens“ (OAG). So wurde er bereits am 22.01.1907 zur Feier am 27.01. 1907 anläßlich des Geburtstages Seiner Majestät des Deutschen Kaisers eingeladen. Die nächste Einladung der OAG für den 10.04.1907 erreichte ihn in Tokyo # 48 Tsukiji.
- As of 1907, he was employed by H. Kessler of the Siemens-Schuckert Denki Kabushiki Kaisha, Tokyo # 48 Tsukiji. He arrived in Japan at the end of 1906 and at first he lived in the Hotel Metropol. He immediately integrated himself into the German community and became a member of the "German Society of Natural History and Ethnology of East Asia“ (OAG). Thus, he was already invited on January 22, 1907 to the celebration meeting on January 27, 1907 on the occasion of the birthday of His Majesty the German Emperor. The next OAG invitation for a meeting on April 10, 1907 reached him in Tokyo # 48 Tsukiji. SCHWABE, Minnie Agnes / Miss
SCHWABE, Robert StephenSCHWANKE, Richard Johannes [SCHWANCE] / P III / DE / TR /
- Er kam im Auftrag von
Becker & Co. im Jahr 1896 nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 40 eingesetzt. Im Jahr 1901 erhielt er Prokura. Da Ernst Becker in der Filiale in Kobe arbeitete, war Richard Schwanke immer in Yokohama tätig. Bevor sein Vertrag im Jahr 1906 endete, hat er noch 1904 den Umzug der Firma nach Yokohama # 195 organisiert. Im Jahr 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1896 he came to Japan on behalf of Becker & Co. and was employed in their branch in Yokohama # 40. In 1901 he was authorized to sign per procuration. Since Ernst Becker worked in the Kobe branch, Richard Schwanke was always active in Yokohama. Before his contract expired in 1906, he organized the relocation of the company to Yokohama # 195 in 1904. In 1907 he was no longer listed in Japan. SCHWARTZ, EulogiusSCHWARTZ, Henry Butler / P III / USA / MIS / 1861 - 1945
* 30.06.1861 in Cincinnati, OR, USA
† 15.05.1945 in Palo Alto, CA, USA
- Er absolvierte die Ohio Wesleyan Universität in Delaware und erwarb 1884 den Bachelor of Science, 1886 den Bachelor of Arts, 1888 den Master of Arts und von der Boston University, School of Theology, 1887 den Bachelor of Sacred Theology. Nach seinem Abschluss von dieser Schule wurde er auf der New England Konferenz der Methodist Episcopal Kirche zum Pfarrer geweiht.
Am 03.08.1887 heiratete er Mary Evelyn Frazier (1866-1942).
Henry Schwartz wirkte als Pfarrer in Ohio und Massachusetts bis 1892, als er als Missionar nach Japan vom Vorstand der Auslandsmission der Methodist Episcopal Church delegiert wurde. Er und seine Frau kamen in Tokyo am 03.03.1893 an und verbrachten die Zeit bis 1894 in Tokyo # 15 Tsukiji.
Von 1894 bis 1897 arbeitete er in Hirosaki als Direktor der Gijuku Boys High School und war Superintendent des Aomori-Distrikts.
Von 1897 bis 1900 weilter er in den USA und als er nach Japan zurückkehrte, wurde er von 1900 bis 1902 zum Direktor der Chinzei Gakuin in Nagasaki berufen und war von 1902 bis 1906 Superintendent des südlichen Kyūshū (Kagoshima) Distrikts.
Von 1907 bis 1910 war er Superintendent auf den Ryukyu-Inseln (Okinawa) und lehrte von 1910 bis 1915 Englisch an der Regierungs-Mittelschule in Naha.
Er kehrte im April 1915 in die USA zurück, war Professor für Englisch am College of the Pacific in San Jose, CA, danach Feldsekretär der Methodist Episcopal Church für japanische Arbeiter in Hawaii und Superintendent der Fremdsprachenschulen in Hawaii unter der territorialen Abteilung für Bildung und Missionarswesen des Hawaiian Mission Board auf den Inseln Kauai und Maui.
Er wurde 1909 von der Ohio Wesleyan University mit dem Doktortitel geehrt. Als Autor veröffentlichte er
In Loo Choo Islands: A Chapter in Missionary History (Tokyo, 1907);
In Togo's Country: Some Studies in Satsuma and Other Little Known Parts of Japan (Cincinnati, 1908) und
The Great Shrine of Idzuma: Some Notes on Shinto, Ancient and Modern (Tokyo, 1913).
Im Jahr 1927 zog er sich von der Methodist Episcopal Church zurück, um als Pfarrer in einer anderen Konfession zu wirken und er lebte weiter in Hawaii bis zum Tod seiner Frau im Jahr 1942.
Er starb im Mai 1945 und wurde in Maui, Hawaii neben seiner Frau beigesetzt.
Maria und Henry Schwartz hatten vier Kinder:
-
William Leonard (* 04.11.1888)
- Anna Dale (* 27.12.1890)
- John Frazier (* + † 06.10.1897 beigesetzt auf dem Aoyama-Friedhof, Tokyo)
- Laura Virginia (* 16.10.1899), die Professorin für Englisch an der Universität von Hawaii wurde.
- He graduated from the Ohio Wesleyan University in Delaware and acquired in 1884 the Bachelor of Science, in 1886 the Bachelor of Arts, in 1888 the Master of Arts, and from the Boston University, School of Theology, in 1887 the Bachelor of Sacred Theology. After his graduation from this school he was ordained on the New England Conference of the Methodist Episcopal Church.
On August 3, 1887 he married Mary Evelyn Frazier (1866-1942).
Henry Schwartz served as pastor in Ohio and Massachusetts until 1892 when he became a missionary to Japan under the Board of Foreign Missions of the Methodist Episcopal Church. He and his wife arrived in Tokyo on March 3, 1893 and stayed in Tokyo # 15 Tsukiji until 1894.
From 1894 to 1897 he worked in Hirosaki as principal of the Gijuku Boys High School and was the presiding elder of the Aomori district.
From 1897 to 1900 he stayed in the USA and when he returned to Japan, he was appointed principal of the Chinzei Gakuin in Nagasaki from 1900 to 1902, and presiding elder of the Southern Kyūshū (Kagoshima) district from 1902 to 1906.
He was district supervisor in the Ryukyu Islands (Okinawa) from 1907 to 1910 and taught English in the government middle school in Naha from 1910 until 1915.
He returned to the USA in April of 1915, was professor of English at the College of the Pacific at San Jose, CA, field secretary of the Methodist Episcopal Church in Hawaii for Japanese worker, and superintendent of foreign language schools in Hawaii under the Territorial Department of Education and Missionary of the Hawaiian Mission Board in the islands of Kauai and Maui.
He was honoured by Ohio Wesleyan University with the D.D. in 1909, and was author of In Loo Choo Islands: A Chapter in Missionary History (Tokyo, 1907); In Togo's Country: Some Studies in Satsuma and Other Little Known Parts of Japan (Cincinnati, 1908) and The Great Shrine of Idzuma: Some Notes on Shinto, Ancient and Modern (Tokyo, 1913).
In 1927 he withdrew from the Methodist Episcopal Church to become a pastor in another denomination and continued to live in Hawaii until the death of his wife in 1942.
He died in May 1945 and was interred in Maui, Hawaii beside his wife.
Mary and Henry Schwartz had four children:
- William Leonard (* 04.11.1888)
- Anna Dale (* 27.12.1890)
- John Frazier (* + † 06.10.1897 buried in the Aoyama Cemetery, Tokyo)
- Laura Virginia (* 16.10.1899), who became Professor of English at the University of Hawaii. SCHWARTZ, Herbert Woodworth / see SWARTZ, Herbert Woodworth SCHWARTZ, O. / P IV / FR / TR /
- Er kam 1906 im Auftrag von
I. Oppenheimer, Nachfolger der Gebr. Oppenheimer, nach Japan und er wurde in der Niederlassung in Kobe eingesetzt.
- In 1906 he came to Japan by order of I. Oppenheimer, successor to Oppenheimer Freres, and was employed in the Kobe branch. SCHWARTZ, William Leonard [SWARTZ] / P IV / USA / QFE-ED /
- Er wurde am 04.11.1888 als Sohn von
Mary und Henry Schwartz geboren. Nach seiner Ausbildung in den USA kam er wieder zurück nach Japan. Von 1910 bis 1915 lehrte er Englisch an der siebten Hochschule, Kagoshima und später war er Professor für Romanistik an der Stanford University.
- He was born on November 4, 1888 as the son of Mary und Henry Schwartz. After his education in the USA, he returned to Japan. From 1910 to 1915, he taught English at the Seventh Higher School, Kagoshima, and later became a professor of Romance Languages at Stanford University. SCHWARZ, F. / P III / UKN / SER /
- Das
Metropolitan Hotel wurde1895 in Yokohama # 187 eröffnet, F. Schwarz war Eigentümer und Manager. Das Hotel existierte nur 1895, im folgenden Jahr wird es in den Japan Directories nicht mehr erwähnt.
- The Metropolitan Hotel was opened in 1895 in Yokohama # 187; F. Schwarz was proprietor and manager. The hotel existed, however, only in 1895; the following year it is no longer mentioned in the Japan Directories. SCHWARZ, H. / P IV / DE / TR /
- Nur im Jahr 1902 war H. Schwarz bei
J. R. Simon & Co. , Yokohama # 254, angestellt. Leiter der Firma war
Theo. Schwarz. Es wird vermutet, dass H. Schwarz ein Verwandter, vielleicht sogar der Sohn von Theo Schwarz war, der eine Art Praktikum absolvierte.
- Only in 1902 H. Schwarz was employed by J. R. Simon & Co. , Yokohama # 254. The company was headed by Theo. Schwarz. It is assumed that H. Schwarz was a relative, perhaps even the son of Theo Schwarz, who did some kind of traineeship. SCHWARZ, S. S. / P III / GB / SER /
- Im Jahr 1883 ist er als Eigentümer der
London Tavern in Nagasaki gelistet und ist der Nachfolger von G. H. Thompson. Bereits im Jahr 1884 wird als neuer Eigentümer A. Naftali gelistet.
- In 1883 he is listed as proprietor of the London Tavern in Nagasaki and succeeded G. H. Thompson. Already in 1884, A. Naftali is recorded as the new owner. SCHWARZ, Theo. [SCHWARTZ] / P III / DE / TR /
- Er kam 1893 im Auftrag von
J. R. Simon & Co. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 14 eingesetzt, wo er 1894 Prokura erhielt. Der Firmensitz wurde 1896 nach Yokohama # 183 und 1900 nach Yokohama # 254 velegt. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Funktion.
- He came to Japan in 1893 on behalf of J. R. Simon & Co. and was installed in the branch in Yokohama # 14, where he was authorized to sign per procuration in 1894. The company seat was transferred to Yokohama # 183 in 1896 and to Yokohama # 254 in 1900. In 1908 he still held this function. SCHWARZENBERG, Charles / P III / AT / DIP /
SCHWARZENSTEIN, Freiherr Mumm von / P III / DE / DIP /
SCHWEIGER, M. G. / P IV / DE / TR /
- Er kam 1907 nach Japan und wurde in der neu gegrümdeten Firma
Na Kau Trading Corporation,
Exporteur japanischer Seide und Hersteller von Leinen, in Yokohama # 197, angestellt. Im Jahr 1911 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1907 and was employed by the newly established Na Kau Trading Corporation,
Exporters of Japanese Silk and Manufacturers of Linen, in Yokohama # 197. In 1911 he is no longer listed in Japan. SCHWEIGERT, - / P II / DE / MIS /
SCHWEITZER, R. / P III / DE / FE-R /
SCHWENDENMANN, R. / P III / FR / MIS /
SCHWER, F. W. / P III / UKN / TR /
SCHWOB, S. / P III / UKN / TR /
SCIDMORE, Eliza Ruhamah / P II / USA / JOU / (1856-1928).
* 14.10.1856 in Madison, Wisconsin, USA
† 03.11.1928 in Geneva, CH
- Wie der Titel in der Mitte des Briefmarkenbogens sowohl auf Japanisch als auch auf Englisch besagt, erinnert diese Ausgabe an den 100. Jahrestag der Schenkung Japans von Kirschbäumen an die USA im Jahr 1912.
Japanische Ausgabe vom 27. März 2012.
- As the title in the center of the stamp sheet states in both Japanese and English, this issue commemorates the 100th anniversary of Japan's gift of cherry trees to the USA in 1912.
Japanese Issue of March 27, 2012.
- Sie besuchte das Oberlin College und wurde Zeitungskorrespondentin in Washington, D.C., wo sie soziale Beiträge für verschiedene Zeitungen schrieb.
Eliza Scidmore wurde eine renommierte US-Journalistin, Autorin und Reisekorrespondentin, die über ihre Auslandserfahrungen im National Geographic Magazine berichtete. Scidmore unternahm 1885 die erste von vielen Reisen nach Japan, um ihren Bruder
George H. Scidmore, ein US-Konsularbeamter in Yokohama, zu besuchen. Eliza verliebte sich sofort in das Land und war besonders beeindruckt von der Schönheit der blühenden japanischen Kirschbäume. Nach ihrer Rückkehr nach Washington, D.C., hatte sie die Idee, Kirschbäume entlang des Potomac River zu pflanzen, in der Nähe des Washington Monumentes.
Scidmore hatte Schwierigkeiten, Unterstützung für ihre Idee zu gewinnen, aber sie setzte sich dennoch im Laufe der Jahre für ihre Umsetzung ein und erklärte, dass sie "eine ewige Erinnerung an die Freundschaft der beiden Völker" sein würde.
Sie fand schließlich einen Verbündeten in David Fairchild, einem Botaniker im U.S. Department of Agriculture. Mehr Unterstützung kam, nachdem Dr. Fairchild 100 Kirschbäume aus Japan importierte und ihre Fähigkeit, den Winter in Washington zu überstehen, auf seinem nahe gelegenen Grundstück erfolgreich testete.
Zu diesem Zeitpunkt suchte Eliza die Hilfe der US-First Lady Helen Taft (1861-1943), der Frau des US-Präsidenten William Howard Taft. Frau Taft antwortete am 7. April 1909 mit einem sehr unterstützenden Schreiben.
Nachdem Eliza Scidmore fast 25 Jahre gebraucht hatte, um eine aktive Unterstützung für ihre Idee zu erhalten, sah sie nun, wie die Dinge ziemlich schnell vorankamen. Der berühmte japanische Chemiker
Dr. Takamine Jōkichi besuchte zu diesem Zeitpunkt Mizuno Kōkichi (1873-1914), den japanischen Generalkonsul in New York, und sie waren beide am nächsten Tag in Washington, wo sie von dem Plan hörten. Dr. Takamine war von der Idee so angetan, dass er zustimmte, 2.000 Bäume für das Projekt zu spenden, und Herr Mizuno schlug vor, dass diese Bäume ein offizielles Geschenk an Washington, D.C. aus der Stadt Tokyo sein sollten.
Die Kirschbäume kamen im Januar 1910 in Washington, D.C. an, waren aber von Insekten befallen und mussten vernichtet werden. Trotzdem verpflichtete sich Dr. Takamine erneut, das Geld für Bäume zu spenden, und zusammen mit dem guten Willen und der Entschlossenheit des Tokyoter Bürgermeisters Ozaki Yukio kamen am 26.03.1912 insgesamt 3.020 blühende Kirschbäume 12 verschiedener Sorten sicher in Washington, D.C. an. Am nächsten Tag wurden die ersten beiden Bäume im Potomac River Tidal Basin gepflanzt, dem Datum der o.g. Briefmarkenausgabe.
Zurück zu Eliza R. Scidmore. Ihre bekanntesten Werke waren "Jinrikisha Days in Japan" (New York, 1891); "Java the Garden of the East" (NY, 1897); "China, das langlebige Reich" (NY 1900) und "Winter India" (NY 1903).
Sie ließ sich 1925 in Genf nieder und verbrachte den Rest ihres Lebens damit, den Völkerbund zu fördern. Sie starb 1928 in Genf, Schweiz.
- She attended Oberlin College and became a newspaper correspondent in Washington, D.C., writing society letters to various newspapers.
Eliza Scidmore became a renowned US journalist, author and travel correspondent, who reported many of her overseas experiences in the National Geographic Magazine. Scidmore made the first of many trips to Japan in 1885 to visit her brother George H. Scidmore, a US consular official in Yokohama. Eliza instantly fell in love with the country and was particularly awestruck by the beauty of Japan's flowering cherry trees. On her return to Washington, D.C. she envisaged a plan to plant cherry trees along the Potomac River, near to the Washington Monument.
Scidmore found difficulty in gaining support for her idea, but she nevertheless continued over the years to advocate for its implementation, explaining that it would be "a perpetual reminder of the friendship of the two peoples."
She eventually found an ally in David Fairchild, a botanist at the U. S. Department of Agriculture. More support came after Dr. Fairchild imported 100 cherry trees from Japan and successfully tested their ability to survive the Washington winter on his nearby property.
At this point Eliza sought the assistance of U.S. first lady Helen Taft (1861-1943), the wife of U.S. President William Howard Taft. Mrs. Taft replied with a very supportive letter on April 7, 1909.
After having taken almost 25 years to obtain any active support for her idea, Eliza Scidmore now saw things proceeding quite rapidly. It just so happened that the famous Japanese chemist Dr. Takamine Jōkichi was at the time visiting Mizuno Kōkichi (1873-1914), the Japanese consul general to New York, and they were both in Washington the next day where they heard of the plan. Dr. Takamine was so taken with the idea that he agreed to donate 2,000 trees to the project, and Mr. Mizuno suggested that the trees be an official gift to Washington, D.C. from the city of Tokyo.
The cherry trees duly arrived in Washington, D.C. in January 1910, but were infested with insects and had to be destroyed. Undaunted, Dr. Takamine again undertook to donate the money for trees, and together with the goodwill and determination of Tokyo mayor Ozaki Yukio, 3,020 flowering cherry trees comprising 12 different varieties arrived safely in Washington, D.C. on March 26, 1912. The following day, the first two trees were planted at the Potomac River Tidal Basin, the date of the a/ m stamp issue.
Back to Eliza R. Scidmore. Her most famous works were “Jinrikisha Days in Japan” (New York, 1891); “Java the Garden of the East” (NY, 1897); “China, the Long-Lived Empire” (NY 1900), and “Winter India” (NY 1903).
She settled in Geneva in 1925, and spent the rest of her life promoting the League of Nations. She died in 1928 in Geneva, Switzerland. SCIDMORE, George Hawthorne / P II - III / USA / DIP / 1854 - 1922
* 12.10.1854 in Dubuque, Iowa, USA
† 27.11.1922 in Yokohama
- George H, Scidmore studierte an der University of Washington und schloss sein Studium 1876 ab. Er wurde als Anwalt zugelassen und eröffnete im selben Jahr ein Anwaltsbüro, trat aber 1877 in den US-Konsulardienst ein und wurde zum Vizekonsul in Liverpool ernannt, gefolgt von Einsätzen in Dunfermline und Paris. 1881 kam er nach Japan und wurde als Konsularsekretär des US-Generalkonsulats in Yokohama #234 eingestellt. 1884 wurde er zum Vizekonsul in Osaka und Hyogo ernannt, aber diese Aufgabe wurde unterbrochen, um von Juni 1885 bis Dezember 1885 als stellvertretender Konsul von Shanghai zu fungieren. Zurück in Japan wurde er von 1886 bis 1891 zum Generalkonsul in Kanagawa ernannt. Von 1891 bis 1894 diente er in Ozeanien und arbeitete auf den Fidschi-Inseln. Von 1894 bis 1904 kehrte er zum Yokohama-Konsulat als Generalkonsul zurück. Von 1904 bis 1907 war er als Rechtsberater der amerikanischen Botschaft in Tokyo tätig. Scidmore blieb nur zwei Jahre als Konsul in Nagasaki von März 1907 bis 1909 und war 1909 nur für wenige Monate in Kobe. Er wurde von 1909 bis 1913 während der Annexion zum Generalkonsul in Seoul ernannt, bevor er wieder Generalkonsul in Yokohama wurde.
Er war auch nach 1893 Rechtsanwalt und Anwalt des britischen Gerichtshofs für Japan und Dozent für amerikanisches und englisches Recht an der Tokyo English Law School. Er schrieb "Outline Lectures on the History, Organization, Jurisdiction, and Practiced of the Ministerial and Consular Courts of the United States of America in Japan" (Tokyo, 1887).
Seine Mutter Eliza Catherine Scidmore, geboren 1823, lebte mit ihm und sie starb am 5. Oktober 1916 in Yokohama. Er starb 1922 und beide sind nebeneinander auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama begraben,
Eliza Ruhamah Scidmore war seine Schwester und sie besuchte ihn mehrmals.
- George H, Scidmore studied at the University of Washington and graduated in 1876, He was admitted to the bar and opened a lawyer office in the same year but entered the U.S. consular service in 1877 when he was appointed Vice-Consul in Liverpool followed by Dunfermline and Paris. In 1881 he came to Japan and was engaged as consular clerk of the US Consulate General at Yokohama # 234. In 1884 he was appointed Vice-Consul at Osaka and Hyogo, but this task was interrupted to act as a deputy consul of Shanghai from June, 1885, to December 1885. Back in Japan he was appointed Consul General in Kanagawa from 1886 to 1891. From 1891 to 1894 he served in Oceania staying on the Fiji Islands and afterwards returned to the Yokohama Consulate being Consul General from 1894 to 1904. From 1904 to 1907 he acted as legal advisor to the American Embassy in Tokyo.
Scidmore stayed as Consul only two years in Nagasaki from March 1907 to 1909 and in 1909 in Kobe He worked there only for a few months and was appointed Consul-Ggeneral in Seoul from 1909 to 1913 during the annexation, before becoming again consul-general in Yokohama.
He was also a barrister and solicitor of the British court for Japan after 1893, and a lecturer on American and English law at Tokyo English Law School. He wrote “Outline Lectures on the History, Organization, Jurisdiction, and Practiced of the Ministerial and Consular Courts of the United States of America in Japan” (Tokyo, 1887).
His mother Eliza Catherine Scidmore, born in 1823, lived with him and she died in Yokohama on October 5, 1916. He died in 1922 and both are buried side by side in the Yokohama Foreigners´ Cemetery,
Eliza Ruhamah Scidmore was his sister and she visited him several times. SCOBIE, Jonathan / siehe - see / GOBLE, Jonathan
SCOLASTICI, Cesare / P IV / IT / QFE-ED /
- Er war ab 1906 im Auftrag der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, in Japan als Lehrer für Italienisch an der Schule für Fremdsprachen, Kanda, Tokyo. Im Jahr 1911 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1906 he was in Japan by order of the Japanese Government, Ministry of Education, as a teacher of Italian at the School of Foreign Languages, Kanda, Tokyo. In 1911 he is no longer listed in Japan. SCOLL, -- / P II / UKN / JOU /
- Er war von 1875 bis 1879 als Vorarbeiter bei der Zeitung „
L’Echo du Japon“, Yokohama # 183, angestellt. Ab 1879 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1875 to 1879 he was employed as a foreman at the newspaper „L’Echo du Japon“, Yokohama # 183. As of 1879 he is no longer listed in Japan. SCORRER, R. / P II / GB / QFE-SH /
- Er war nur 1877 von der
Mitsubishi Mail Steam Ship Co. angestellt. Er arbeitete als Chefingenieur auf der
Kumamoto-maru. Ab 1878 war er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only employed by Mitsubishi Mail Steam Ship Co. in 1877. He worked as Chief Engineer on the Kumamoto-maru. As of 1878 he was no longer listed in Japan. SCOTI, Scoto [SCOTO] / P I / UKN / TR /
- Die griechisch-britische Firma
Petrocochino & Co., Kaufmann, wurde 1867 in Yokohama # 149 gegründet und S. Scoti gehörte zu den ersten Mitarbeitern. Die Firma existierte nur eine relativ kurze Zeit. Im Jahr 1869 verlegte die Firma ihren Sitz nach Yokohama # 164 und Scoti ist der einzige Mitarbeiter. 1870 befindet sich die Firma in Liquidation. Scoti blieb in Yokohama und wirkte als Kaufmann unter seinen Namen am gleichen Standort bis 1874. Im Jahr 1874 hat er Japan verlassen.
- The Greek-British company Petrocochino & Co., Merchants, was founded in 1867 in Yokohama # 149 and S, Scoti was among the first employees. The company only existed for a relatively short period. In 1869 the company moved to Yokohama # 164 and Scoti is the only employee. In 1870 the company was in liquidation. Scoti remained in Yokohama and worked as a merchant under his name at the same location until 1874. In 1874 he left Japan. SCOTLAND, Robert Burn / P I / GB / TR /
- Er wurde von
Kemptner & Co. 1864 in Yokohama angestellt und er arbeitete für die Firma bis zur Auflösung im Jahr 1867 durch den Tod des Firmeneigentümers. Scotland plante weiterhin ein Leben in Japan und kaufte 1868 das Lot in Yokohama # 86 Bluff. Er starb jedoch am 12.01.1869 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He was employed by Kemptner & Co. in Yokohama in 1864 and worked for the company until its dissolution in 1867 by the death of the company owner. Scotland planned a life furtheron in Japan and in 1868 he bought the Lot at Yokohama # 86 Bluff. However, he died on January 12, 1869 and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. SCOTT (1) Allgemeine Hinweise zum Namen - General Remarks on the Name - Der Name SCOTT ist relativ häufig, wie man auch an den folgenden Personen sieht, die in der Meiji-Ära in Japan gelebt und gearbeitet haben. Aus diesem Grund können weitere familiäre Verhältnisse bestehen, die noch nicht ermittelt werden konnten. In dieser Aufstellung werden nur Vermutungen aufgrund gemeinsamer Wohnsitze bzw. Grabstellen genannt.
- The name SCOTT is relatively frequent, as we can also see on the following persons, who lived and worked in the Meiji era in Japan. For this reason, further family relation may exist that have not yet been determined. In this list only assumptions on the base of mutual residences or grave plots are mentioned. (2) Tokio Gesang Verein - Tokio Choral Society - (Grundlagen: Sonderausstellung zum 100. Todestag von Franz Eckert, Projekt-Leiter Prof. Dr. H. Gottschewski)
Der Tokio Gesang Verein ist neben dem Dirigenten Franz Eckert auch eng mit einer Person verbunden, die den Namen Scott trägt - sein Pseudonym ist Chisai Scotto, abgeleitet aus dem Japanischen, also der kleine oder junge Scott. Er ist ein bescheidener Mensch, der sein Pseudonym liebte - er konnte aber als
R. Scott eindeutig identifiziert werden.
In Tokyo lebende Deutsche gründeten den Tokio Gesang Verein. Eine auf den 19.03.1880 datierte Satzung lässt auf eine Gründung Anfang 1880 schließen. Aus der Mitgliederliste geht hervor, dass
Franz Eckert der Dirigent,
Dr. Erwin Baelz Präsident,
Erwin Knipping Sekretär und Herr Scott Schatzmeister war. Anfangs zählte der Verein 17 Mitglieder. Sie versammelten sich an jedem Freitagabend im westlichen Restaurant „Bandaiken“ und traten gelegentlich in Konzerten auf. Die Atmosphäre der Zusammenkünfte spiegelt sich in der humoristischen Karikaturenzeitschrift “Allerhand Lustiges aus dem Tokio Gesang-Verein“ wider. Das erste Heft erschien zunächst monatlich von Januar 1881 bis zur Juli/ August-Ausgabe 1881 und dann nach längerer Unterbrechung noch einmal 1884 (Januar und Februar) und Januar 1885. Diese Ausgaben hängen offensichtlich auch von dem beruflichen Einsatz des Redakteurs R. Scott = Chisai Scotto ab. In diesen Heften, und nicht nur hier, sondern zum Beispiel auch in Beiträgen der OAG, zeigte er sein Talent als Karikaturist und Humorist mit ausgezeichneten Deutsch-Kenntnissen, die auf eine deutsche Abstammung schließen läßt. - Es wird auch manchmal „Oki Scotto“ genannt, der größere oder ältere Scott, der sicherlich
J. K. Scott war. Es ist nicht bekannt, ob es sein älterer Bruder oder nur Kollege war.
- (Bases: Special Exhibition on the 100th Anniversary of Death of Franz Eckert, Project Head Prof. Dr. H. Gottschewski)
In addition to the conductor Franz Eckert, the Tokyo Choral Society is also closely associated with a person named SCOTT - his pseudonym is Chisai Scotto, derived from the Japanese, the little or young Scott. He is a humble man who loved his pseudonym - but he could be clearly identified as R. Scott .
Tokyo-based Germans founded the Tokyo Choral Society. A statute dated March 19, 1880 suggests a foundation in the beginning of 1880. The list of members shows that Franz Eckert was the conductor, Dr. Erwin Baelz President, Erwin Knipping Secretary and Mr. Scott Treasurer. Initially, the society had 17 members. They gathered at the western-styled restaurant "Bandaiken" every Friday evening and performed occasionally in concerts. The atmosphere of the meetings is reflected in the humorous caricature "Allerhand Lustiges aus dem Tokyo Gesang Verein". The first issues appeared monthly from January 1881 to the July/ August issue in 1881, and after a long interruption once again in 1884 (January and February) and January 1885. The publications obviously depended on the professional commitment of the editor R. Scott = Chisai Scotto. In these papers, and not only here, but also in publications of the OAG, Chisai Scotto showed his talent as a caricaturist and humorist with excellent German knowledge, which suggests German roots. - Sometimes we also find "Oki Scotto", the larger or older Scott, who was certainly J. K. Scott. It is not known whether he was his elder brother or just a colleague. SCOTT, A. / P III / GB / TR /
- Er kam 1899 im Auftrag von
G. Strauss & Co., Erportkaufmann, nach Japan und arbeitete für diese Firma bis 1906 in der Niederlassung Yokohama # 204. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
P. S. Eine familiäre Beziehung zu
J. S. Scott konnte nicht ermittelt werden.
- He came to Japan in 1899 on behalf of G. Strauss & Co., Erport Merchants, and worked for this company in the branch of Yokohama # 204 until 1906. Afterwards he is no longer listed in Japan. P. S. A family relationship to
J. S. Scott could not be established.
SCOTT, D. J. / P II - III / GB / SH /
- Im Jahr 1880 kam er nach Japan und ließ sich mit seiner Frau in Yokohama # 220 Bluff nieder. 1881 wurde er von der
Mitsubishi Steamship Co. (MBSSCo.) als Erster Ingenieur (Chief Engineer) auf der
Seirio-maru angestellt.
Im Jahr 1882 arbeitete er in der
Mitsubishi Motorenwerkstatt in Yokohama Kaigan-dori, im folgenden Jahr wieder als Erster Ingenieur, jetzt auf der
Tagonoura-maru, und ab 1884 erneut in der Motorenwerkstatt in Yokohama.
Als im Jahr 1885 die MBSSCo. in die die
Nippon Yūsen Kaisha (NYK) integriert wurde, wurde D. J. Scott und auch die Mitsubishi-Motorenwerkstatt von der NYK übernommen. Ab diesem Zeitpunkt bis 1898 arbeitete er nun als Ingenieur in der NYK Motorenwerkstatt.
Im Jahr 1898 wechselte er als Ingenieur zur
Yokohama Dock Co. und er arbeitete bei dieser Firma bis 1904. Danach ist er nicht mehr im Berufsleben registriert. Er lebte aber weiter mit seiner Frau in Yokohama # 48 Bluff.
P. S. Ab 1907 wohnten in Yokohama # 48 Bluff neben Frau und Herr D. J. Scott weiterhin Miss
J. J. Scott/ Miss
G. Scott / Mr.
W. H. Scott/ und es wird vermutet, dass sie alle zu einer Familie gehören.
- In 1880 he came to Japan and settled with his wife in Yokohama # 220 Bluff. In 1881, he was employed by the Mitsubishi Steamship Co. (MBSSCo.) and became the First Engineer (Chief Engineer) on the Seirio-maru.
In 1882, he was engaged in the Mitsubishi Engine Works in Yokohama Kaigan-dori, the following year again as the First Engineer, now on the Tagonoura-maru, and then again in the Engine Works in Yokohama as of 1874.
When in 1885 the MBSSCo. was incorporated to the Nippon Yūsen Kaisha (NYK), D. J. Scott and also the Mitsubishi Engine Works were taken over by the NYK. From this time on until 1898 he worked continuously as an engineer in NYK Engine Works.
In 1898, he joined the Yokohama Dock Co. as an engineer and worked for this company until 1904. After that, he was no longer registered in any employment but he continued to live with his wife in Yokohama, now at # 48 Bluff.
P. S. As of 1907, in addition to Mrs. and Mr. D. J. Scott, also Miss J. J. Scott/ Miss G. Scott / Mr. W. H. Scott / resided in Yokohama # 48 and it is assumed that they all belong to one family. SCOTT, David / P II - III / GB / TR / 1819 - 1883
* 19.06.1819 in Nevin, Meath, GB
† 08.06.1883 in Tokyo
- Kapitän. Er kam 1871 nach Japan und wurde selbstständiger „Schiffsgutachter“ in Yokohama # 16. Da anfangs seine Firma sicher noch nicht erträglich war, arbeitete er ab 1872 zusätzlich als Schiffsreporter und für William McDonald als Lloyds´s Gutachter. Diese Funktion als Lloyd´s Gutachter hatte er bis 1877 inne.
David Scotts Auftragslage entwickelte sich positiv; er wirkte ab 1874 auch als Zollagent und ab 1874 kamen dann auch seine Frau Margaret, gebürtig in Dundee, Tochter Catherine und
Sohn David jun. nach Japan. Firmen- und Wohnsitz verlegte er nach Yokohama # 29. Im folgenden Jahr arbeitete auch sein Sohn in seiner Firma.
Ab 1876 war seine Firma im Zollgebäude in Yokohama und privat wohnten sie in Yokohama # 9 Bluff. Diese Verhältnisse bestanden bis zu seinem plötzlichen Tod im Juni 1883. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama neben seinen Kindern und seiner Frau beigesetzt, die am 29.12.1882 gestorben war.
Catherine Scott * 16.12.1850 in Dundee - † 29.10.1878 in Yokohama
David Scott jun. * 1859 in Dundee - † 10.09.1877 in Yokohama
- Captain. In 1871, he came to Japan and started as an independent “Marine Suryeyor” in Yokohama # 16. Since his company was certainly not profitable at the beginning, he worked additionally as a shipping reporter and for William McDonald as Lloyds's Surveyor. He served as Lloyd's Surveyor until 1877.
David Scott's business situation developed positively; as of 1874, he also worked as a Customs Agent and at that time, his wife Margaret, a native of Dundee, his daughter Catherine and son David jun. moved to Japan, too. He relocated his company and residence to Yokohama # 29. In the following year, his son also worked in his company.
As of 1876 his company was located in the Yokohama Customs Building and privately they resided in Yokohama # 9, Bluff. This state existed until his sudden death in June 1883. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama next to his children and his wife, who had died on December 29, 1882.
Daughter Catherine Scott * 16.12.1850 in Dundee - † 29.10.1878 in Yokohama
Son David Scott jun. * 1859 in Dundee - † 10.09.1877 in Yokohama SCOTT, David jun. / P II / GB / TR / 1859 - 1877
- Sohn von
David und Margaret Scott. Er kam im Jahr 1874 mit seiner Mutter nach Japan und wurde im folgenden Jahr bei seinem Vater, Schiffsgutachter und Zollagent, angestellt. Auch arbeitete er als Reporter bei der Japan Mail.
Er hatte jedoch kein langes Leben - er starb bereits am 10.09.1877 im Alter von 18 Jahren. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- Son of David and Margaret Scott. He came to Japan with his mother in 1874 and was employed by his father, Marine Surveyor and Customs Agent, in the following year. He also worked as a reporter for the Japan Mail.
However, he did not have a long life - he died already on September 10, 1877 at the age of 18 years. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. SCOTT, Emma Faustina / P II / USA / FE-ED (1 Mon.) /
- Sie wurde von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, angestellt, um als Englisch-Lehrer an der Mädchenschule und der Sprachschule in Tokyo zu arbeiten. Ihr Vertrag begann am 12.01.1877 und sollte alle 3 Monate bestätigt werden. Unbekannte Gründe führten jedoch bereits am 15.02.1877 zur Auflösung des Vertrages.
- She was employed by the Japanese government, Ministry of Education, to work as an English teacher at the girls' school and the language school in Tokyo. Her contract began on January 12, 1877 and should be confirmed every 3 months. However, unknown reasons already led to the dissolution of the contract on February 15, 1877. SCOTT, F. S. / P II / GB / QFE-RW /
- Er war nur 1872 im Auftrag der japanischen Regierung in Japan, und war für die Eisenbahnabteilung als Monteur in Yokohama eingesetzt. Es ist nicht bekannt, warum er Japan nach solch einer kurzen Einsatzzeit verlassen hat.
- He stayed only in 1872 in Japan on behalf of the Japanese government and was engaged as a fitter for the Railway Section in Yokohama. It is not known why he left Japan after such a short period of working time. SCOTT, Francis Newton / P IV / USA / MIS / 1870 - 1947
* 20.06.1870 in Chesley, Ontario, Canada
† 21.12.1947 in Ontario, CA, USA
- Seine Familie emigrierte in die USA, als er vierzehn Jahre alt war und sie ließen sich auf einem Bauernhof in der Nähe von Drayton, NO, USA, nieder, Später wurde er auch in den USA eingebürgert.
Im Jahre 1896 erhielt er den B.A. von der Hamline University, St. Paul, MN und drei Jahre später, im Jahre 1899, den B.D. (Bachelor der Theologie) vom Drew Theological Seminary, der methodistischen Ausbildungsstätte in Madison, New Jersey. Im Jahre 1899 wurde er auf der Nord-Minnesoata-Konferenz der Methodist Episcopal Church ordiniert.
Am 27. Dezember 1899 heiratete Scott Annie J. McLellan, ebenfalls Mitglied der Methodist Episcopal Church (* 11.05.1873 in Pictou, NSC, Kanada). Von 1899 bis 1902 war er als Pfarrer in Minnesota tätig.
Die Scotts wurden von der Kirchenmission als Missionare nach Japan berufen und sie kamen am 14. Dezember 1903 an. Zuerst wirkten sie in Nagoya bis 1905, insbesondere aber lernten sie hier Japanisch. Von 1905 bis Oktober 1906 war er Superintendent im Distrikt von Kagoshima und sie wohnten auch in Kagoshima.
Am 17. November 1906 kam das Paar nach Nagasaki, ursprünglich als einjähriger Ersatz für E. Fulkerson in der Chinzei Gakuin vorgesehen, sie blieben aber bis zum Jahr 1925. Während dieser Zeit übernahm er auch das Amt für einige Zeit als Leiter dieser Schule. Von 1925 bis 1926 weilten sie in den USA und nach ihrer Rückkehr nach Japan lehrte er von 1926 bis 1931 an der Aoyama Gakuin in Tokyo. Im Jahr 1931 gingen sie wieder nach Nagasaki und er lehrte weiter an der Chinzei Gakuin.
Er und seine Frau bauten eine Kirche in Nagasaki als Denkmal für ihre gestorbenen Kinder. Ein Kind, Frances Mary Scott, starb an Diphtherie im Alter von 8 Jahren am 03.01.1909 in Nagasaki, begraben auf dem Sakamoto International Cemetery. Die Kirche wurde jedoch bei den Bombenanschlägen während des 2.Weltkrieges zerstört.
Sie haben auch geholfen, Geld zu sammeln, um einen Kindergarten in Akunoura in Nagasaki zu gründen, den Annie einige Jahre leitete.
Er absolvierte ein Zusatzstudium an der University of Chicago 1910 - 1911 und 1925 und wurde 1923 mit dem D.D. von der Hamline University ausgezeichnet.
Sie verließen Japan am 30.10.1939 für immer. Er zog sich am 01.11.1940 aus dem Berufsleben zurück und er und Annie zogen nach Ontario, California. Annie Jane Scott starb dort am 24.07.1942 und er folgte ihr am 21.12.1947. Beide wurden auf dem Friedhof von Bellevue, Ontario, CA, begraben.
- His family emigrated to the USA when he was fourteen years old and settled on a farm near Drayton, NO and he was also nationalized in the USA.
In 1896 he received his B.A. from the Hamline University, St. Paul, MN and three years later in 1899 he graduated with the B. D. (Bachelor of Divinity) from the Drew Theological Seminary, the Methodist Training Institution in Madison, New Jersey. In 1899, at the North Minnesoata Conference of the Methodist Episcopal Church, he was ordained.
On December 27, 1899, Scott married Annie J. McLellan, also a member of the Methodist Episcopal Church (* May 11, 1873 in Pictou, NSC, Canada). From 1899 to 1902 he acted as a pastor in Minnesota.
The Scotts were appointed by the Church Mission as missionaries to Japan and they arrived on December 14, 1903. Initially they served in Nagoya until 1905, especially studying Japanese. From 1905 to October 1906 he was presiding elder of the Kagoshima District, residing in Kagoshima.
On November 17, 1906 the couple came to Nagasaki, originally as a one-year replacement for E. Fulkerson at Chinzei Gakuin, but they stayed until 1925. During this period he also took office for some time as principle of this school. From 1925 to 1926 they stayed in the USA and after they returned to Japan, he was employed from 1926 to 1931 at the Tokyo Aoyama Gakuin. In 1931 he joined again Chinzei Gakuin in Nagasaki.
He and his wife built a church in Nagasaki as a memorial to their died children. One child, Frances Mary Scott, died of diphtheria at the age of 8 years on January 3, 1909 in Nagasaki, buried in the Sakamoto International Cemetery. The church was, however, destroyed in the bombings during World War II.
They also helped raise money to establish a kindergarten at Akunoura in Nagasaki, Annie for years headed this school.
He did graduate study at the University of Chicago 1910-11 and in 1925, and was honoured with the D. D. by Hamline University in 1923.
They departed Japan on October 30, 1939 for good. He retired on November 1, 1940 and he and Annie moved to Ontario, California. Annie Jane Scott passed away there on July 24, 1942 and he followed her on December 21, 1947. Both were buried in the Bellevue Cemetery, Ontario, CA. SCOTT, G. / P IV / GB / TR / Miss
- Sie war ab 1907 in Japan und arbeitete für
Lane, Crawford & Co., Damenschneider, Hausausstatter und Kolonialwaren, Yokohama # 59, privat wohnte sie in Yokohama # 48 Bluff. (siehe
D. J. Scott).
- As of 1907. she stayed in Japan and was employed at Lane, Crawford & Co., General Store Keepers, House Furnishers, Dressmakers, Tailors and Outfitters, Yokohama # 59; privately she resided in Yokohama # 48 Bluff. (see D. J. Scott). SCOTT, Geo. A. / P III / GB / TR /
- Geo. A. Scott kam 1880 nach Japan und ist unter Tokyo # 41 Tsukiji gelistet. Aus diesem Grund wird auch vermutet, dass er der Sohn von
J. K. Scott ist.
Im Jahr 1881 ist er bei
P. Hussey & Co., Kommissionskaufmann, Yokohama # 45, angestellt. Im folgenden Jahr wechselte er zu
Reuter’s Telegram Co., Yokohama # 176, die auch Elkan Co.’s London and St. Petersburg Parcel Express vertraten.
In den folgenden Jahren ab 1883 ist er wieder in Tokyo # 41 Tsukiji gelistet. Nach dem Tod von J. K. Scott im Jahr 1888 übernahm Geo. A. Scott die Agentur für die North British Mercantile Insurance Co., allerdings wird nun die Dominanz von
Takata Shinzō sichtbar. Der Firmensitz von
Takata & Co. befindet sich 1889 in Tokyo # 18 Ginza Sanchome und auch Geo A. Scott ist hier gelistet. Die Vertretung der North British Mercantile Insurance Co. ging auch an Takata & Co. über.
Geo. A. Scott hatte sich bei Takata & Co. einen guten Ruf erarbeitet. Im Jahr 1898 wurde er als Leiter des Büros in Tokyo berufen. Im Jahr 1900 löste er
E. Schaeffer im Londoner Büro ab und war bis 1907 hier verantwortlich. Im Jahr 1907 war er zurück in Tokyo und arbeitete weiter für Takata & Co.
- Geo. A. Scott came to Japan in 1880 and is listed under Tokyo # 41 Tsukiji. For this reason, he is also believed to be the son of J. K. Scott.
In 1881 he was employed by P. Hussey & Co., Commission Merchants, Yokohama # 45. The following year, he joined Reuter’s Telegram Co., Yokohama # 176, which also represented Elkan Co.'s London and St. Petersburg Parcel Express.
In the following years, as of 1883, he is again listed in Tokyo # 41 Tsukiji. After the death of J. K. Scott in 1888, Geo. A. Scott took over the Agency for the North British Mercantile Insurance Co. from J. K. Scott, however, the dominance of Takata Shinzō is now visible. The company headquarters of Takata & Co. is located in Tokyo # 18 Ginza Sanchome in 1889 and also Geo A. Scott is listed there. The agency of the North British Mercantile Insurance Co. also passed to Takata & Co.
Geo. A. Scott had gained a good reputation at Takata & Co. In 1898 he was appointed Head of the Takata Office in Tokyo. In 1900 he succeeded E. Schaeffer in the London office and was responsible there until 1907. In 1907 he returned to Tokyo and continued to work for Takata & Co. SCOTT, J. / P I / GB / TR /
- Er arbeitete für
Cameron & Cook, Schiffs- und Bootsbauer, ab 1863 in Yokohama. Als die Firma im Jahr 1866 liquidiert wurde, hat er Japan wieder verlassen.
- As of 1863, he worked for Cameron & Cook, shipwrights and boat builders, in Yokohama. When the company was liquidated in 1866, he left Japan again. SCOTT, J. / P I - II / GB / TR /
- Er kam 1869 nach Japan und wurde bei
Domoney & Co., Fleischer und Schiffsversorger,Yokohama # 17, angestellt. Im Jahr 1871 arbeitete er bei
George & Hornbeck, Mietstallung, Yokohama # 122. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1869 and was employed by Domoney & Co., Butchers & Ship Compradores, Yokohama # 17. In 1871 he worked at George & Hornbeck, Livery Stable Keepers, Yokohama # 122. The following year he was no longer listed in Japan. SCOTT, J. / P III / GB / TR /
- Ab 1892 arbeitete er für
Carroll & Co., Kommissionskaufmann, Inspektor für Strohgeflechte, Vertreter für A. W. Harris & Co.’s Schmieröle und und Moueys Schiffsfarben, Yokohama # 41. Er arbeitete bis 1896 für diese Firma und wechselte dann zur
Brush Electric Co., Agentur für die Firma Bagnall & Hilles, Yokohama # 42. Privat wohnte er in Yokohama # 119. Ab 1900 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1892, he worked for Carroll & Co., Commission Merchants, Straw Braid Inspectors, Agents for A. W. Harris & Co.’s Lubricating Oil, and Moueys Marine Paint, Yokohama # 41. He worked for this company until 1896, then he joined the Brush Electric Co., Agency for the company Bagnall & Hilles, Yokohama # 42. Privately he resided in Yokohama # 119. As of 1900 he is no longer recorded in Japan. SCOTT, J. H. [J. A.] / P III / USA / MIS /
- Er lebte ab 1892 mit seiner Frau in Japan und arbeitete als Missionar der American Baptist Missionary Union in Osaka. Er wirkte im Jahr 1908 immer noch in Osaka für diese Kirche.
- As of 1892, he lived with his wife in Japan and worked as a missionary of the American Baptist Missionary Union in Osaka. In 1908 he still worked in Osaka for this church. SCOTT, J. J. [J.] / P IV / GB / TR /
- Sie lebte ab 1904 in Japan und arbeitete für
E. Ploton & Co., Yokohama # 3. 1906 wechselte sie zu
Ed. L. van Nierop & Co, Agentur für die Java-China-Java-Schifffahrtslinie, Yokohama # 55, angestellt.
Es wird ein verwandtschaftliches Verhältnis zu
D. J. Scott vermutet.
- As of 1904 she lived in Japan and worked for E. Ploton & Co., Yokohama # 3. In 1906 she joined Ed. L. van Nierop & Co, Agency for the Java-China-Java Line of Steamers, Yokohama # 55.
A relationship to D. J. Scott is assumed. SCOTT, J. K. / P II / GB / TR /
- J. K. Scott kam 1871 als Partner von
M. M. Bair nach Japan. Er ist hier in Tokyo # 23 Tsukiji gelistet. Zu dieser Zeit wurde M. M. Bair Partner von
Ahrens & Co., so dass nun auch J. K. Scott in dieser Firmenkonstellation involviert war, das heißt, man firmierte unter H. Ahrens & Co.
Im Jahr 1879 trennten sich jedoch Ahrens und Bair und M. M. Bair gründete unter seinem Namen eine eigene Firma,
M. M. Bair & Co. J. K. Scott und auch
Takata Shinzō, der bei Ahrens & Co. seit 1871 gearbeitet hatte, wechselten 1879 zu Bair Co. in Tokyo # 23 Tsukiji.
1880 veranlaßt
Sanjō Sanetomi , dass ausländische Waren nur noch bei japanischen Kaufleuten bestellt werden können. Damit waren die direkten Geschäfte mit der japanischen Regierung beendet und für Bair & Co. bedeutete das das Ende, seine Firma wird im Frühjahr 1881 aufgelöst. Seine geschäftlichen Rechte übertrug er Takata Shinzō und dieser gründete
Takata & Co. und setzte die Geschäfte mit der Regierung fort.
Ein absolutes Novum war, dass Takata, damals noch völlig mittellos und zunächst eher als Strohmann anzusehen, einen Ausländer, nämlich den Engländer J. K. Scott, als vormaligen Teilhaber von Bair & Co. als Gesellschafter übernahm.
Tanakas gute Beziehungen zur Regierung werden auch dadurch unterstrichen, dass J. K. Scott einen Vertrag mit der japanischen Regierung als Buchhalter für Tanaka S., Tokyo # 41 Tsukiji, unterzeichnen konnte. Der Vertrag lief vom 01.02.1881 bis 31.01.1885 lief und mit der Funktion als ausländischer Direktor vom 01.02.1885 bis 31.01.1889 verlängert wurde.
Ebenso wie H. Ahrens scheint auch J. K. Scott stiller Gesellschafter gewesen zu sein, die Takata finanziell unterstützten. Diese Vermutung wird durch die Anstellung bei der japanischen Regierung gestützt und auch, da J. K. Scott von 1882 bis zu seinem Tod im Jahr 1888 als selbstständiger Vertreter für die North British and Mercantile Insurance Co. in Tokyo # 41 Tsukiji gelistet ist.
Nach dem Tod von J. K. Scott hat die Vertretung für diese Versicherung
Geo. A. Scott, vermutlich sein Sohn, übernommen, bis schließlich auch die Vertretung hierfür 1890 an Takata & Co. übertragen wurde.
Takata S. gelang es, die Firma als unabhängiges Unternehmen bis in die 1920er Jahre weiterzuführen.
- J. K. Scott came to Japan in 1871 as a partner of M. M. Bair. He is listed here in Tokyo # 23 Tsukiji. At this time, M. M. Bair became also a partner of Ahrens & Co., so that J. K. Scott was also involved in this company constellation, i. e. they operated now under H. Ahrens & Co.
In 1879, however, Ahrens and Bair separated and M. M. Bair founded his own company operating under M. M. Bair & Co. J. K. Scott and also Takata Shinzō, who had worked at Ahrens & Co. since 1871, joined in 1879 Bair Co. in Tokyo # 23 Tsukiji.
In 1880, Sanjō Sanetomi disposed foreign goods to be ordered only by Japanese merchants. The direct business with the Japanese government was ceased by this regulation provoking the end for Bair & Co. He closed his company in spring of 1881; he transferred his commercial rights to Takata Shinzō who in turn founded Takata & Co., continueing the business with the government and developing it to one of the most important enterprises of the Japanese foreign trade.
An absolute novelty was that Takata, who at that time was still completely impecunious, and at first was considered to be a stooge, took over a foreigner as a shareholder, the Englishman J. K. Scott, a former co-owner of Bair & Co.
Tanaka's good relations with the government are also underlined by the fact that J. K Scott was able to sign a contract with the Japanese government as an accountant for Tanaka S., Tokyo # 41 Tsukiji, running from February 1, 1881 to January 31, 1885. The contract was extended as a foreign director from February 1, 1885 to January 31, 1889.
Like H. Ahrens, J. K. Scott seemed to have been a silent partner who supported Takata financially. This assumption is supported by employment with the Japanese government, and also because J. K. Scott is listed as an independent representative for the North British and Mercantile Insurance Co. in Tokyo # 41 Tsukiji from 1882 until his death in 1888.
After the death of J. K. Scott, the agency for this insurance company was transferred to Geo. A. Scott, presumably his son, until finally also the agency was transferred to Takata & Co. in 1889. Takata S. succeeded finally in continuing as an independent company until the 1920s. SCOTT, J. S. / P III / GB / TR /
- Er kam im Auftrag von
G. Strauss & Co., Exportkaufmnn, im Jahr 1894 nach Japan und arbeitete in der Niederlassung in Yokohama # 168. Im Jahr 1895 wurde der Firmensitz nach Yokohama # 204 verlegt, wo die Firma viele Jahre wirkte. Im Jahr 1901 wurde J. S. Scott in der Filiale in Kobe # 96, Higashi-machi, als Leiter mit Prokura eingesetzt. Als ein wirksamer Leiter als Nachfolger in
O. H. Hahn in Kobe gefunden worden war, kehrte J. S. Scott ab 1906 wieder in der Filiale nach Yokohama zurück und behielt die Prokura-Vollmacht.
P. S. Ein verwandtschaftliches Verhältnis zu
A. Scott konnte nicht ermittelt werden.
- In 1894 he came to Japan by order of G. Strauss & Co., Export Merchants, and he was installed in the branch in Yokohama # 168. In 1895 the company seat was relocated to Yokohama # 204, where the company continued to act for many years.In 1901, J. S. Scott was installed as manager in the branch in Kobe # 96, Higashi-machi, and authorized to sign per procuration. When an effective manager as successor in O. H. Hahn had been found in Kobe, J. S. Scott returned to the branch in Yokohama in 1906 and he kept his authorization for procuration.
P. S. A relationship to A. Scott could not be established. SCOTT, James SCOTT, James Henry / P I / GB / TR / 1845 - 1912
- Er war ein Nachkomme der britischen Schiffbau-Familie Scott und arbeitete für
Butterfield & Swire seit ihrer Gründung in Shanghai im Jahre 1866. Er war insgesamt 32 Jahre lang John Swires vertrauenswürdiger Partner. Als die Yokohama-Niederlassung von Butterfield & Swire 1869 liquidiert wurde, musste James Henry Scott die Krise bewältigen. Weitere Aufenthalte in Japan sind nicht bekannt, aber wahrscheinlich.
1898 starb John Samuel Swire und er folgte ihm als Senior Partner der Firma. Wegen des zunehmenden Schifffahrtsgeschäftes war klar geworden, dass die Flotten eine zuverlässige eigene Reparaturanlage im Fernen Osten benötigte und in Hongkong fand man die idealen Voraussetzung. Im Jahr 1900 begannen die Bauarbeiten auf dem Taikoo Dockyard. Dieses Mammut-Projekt über zehn Jahre wurde unter der Leitung von James Henry Scott durchgeführt.
- He was a scion of the British shipbuilding Scott family, he had served for Butterfield & Swire in Shanghai since its foundation in 1866, altogether for 32 years and he had become John Swire’s trusted partner. When the Yokohama branch of Butterfield & Swire failed in 1869, he had to manage the crises; further stays in Japan are not known but probable.
In 1898 John Samuel Swire died and he had succeeded him as Senior Partner of the firm. Due to the increasing shipping business it had become clear that the fleets needed a reliable in-house repair facility in the Far East and Hong Kong provided the ideal setting. In 1900, construction work began on Taikoo Dockyard. This mammoth ten-year project was carried out under the leadership of James Henry Scott. SCOTT, John [Jno.] / P II / GB / TR /
- Er ist ab 1871 in Japan gelistet und war als Assistant bei
H. W. Tabor & Co. in Kobe # 122 angestellt. In Partnerschaft mit A. Frost gründete er 1873 Scott & Frost, Schiffsstauer in Kobe. Bereits ein Jahr später trennten sich Frost und Scott und im Jahr 1874 entstand daraus
Scott & Co. located in Kobe at # 8 Bellevue Buildings. 1875 verlegte er seinen Firmensitz in Kobe nach # 18 Native Town. Im Jahr 1878 wurde die Firma aufgelöst, John Scott hat Japan verlassen und die Firma wurde von
A. Hansen übernommen.
- He had been recorded in Japan as of 1871 and was employed as an assistant at H. W. Tabor & Co. in Kobe # 122. In partnership with A. Frost, he founded Scott & Frost, stevedores, in Kobe in 1873. One year later, however, Frost and Scott separated and in 1874, Scott & Co. developed, located in Kobe at # 8 Bellevue Buildings. In 1875, he relocated his business to Kobe at # 18 Native Town. In 1878, the company was dissolved, John Scott left Japan and the business was taken over by A. Hansen. SCOTT, John / P II / GB / TR /
- Als er 1876 nach Japan kam, arbeitete er zuerst als Assistant im
Hotel International, Yokohama # 18. Nachdem
Kelly & Co. 1875 in Yokohama # 59 eine Niederlassung als Nachrichten-Agenturen und Tabakhandlung eröffnet hatten, wuchs die Firma kontinuierlich und 1877 zogen sie nach Yokohama # 28. Dann wechselte John Scott als Assistent zu Kelly & Co., Buchhandlung, Schreibwaren und Tabakhändler. In dieser Firma konnte er aber keinen Fuß fassen und im Jahr 1878 ist er als Buchhalter wieder im
Hotel International angestellt.
Im Jahr 1880 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- When he came to Japan in 1876, he first worked as an assistant at the Hotel International, Yokohama # 18. After Kelly & Co. had opened a branch in Yokohama # 59 as a News Agency and Tobacconists in 1875, the company grew continuously and in 1877 they moved to Yokohama # 28. Then John Scott joined Kelly & Co., Booksellers, Stationers and Tobacconists, as an assistant. In this company, however, he was unable to gain a foothold and in 1878 he was employed as an accountant again at the Hotel International.
In 1880 he was no longer listed in Japan. SCOTT, John / P III / CAN / MIS / 1838 - 1907
* 01.10.1838 in Pakenham, ONT, Canada
† 18.08.1907 in Toronto, ONT, Canada
- 1868 erwarb er den B. A. vom Victoria College in Cobourg, Ont. und den M. A. von der gleichen Hochschule im Jahr 1877. 1871 wurde er von der methodistischen Kirche von Kanada ordiniert.
Am 22.06.1875 heiratete er Emily Springer (1843 - 1936), die ebenfalls Mitglied der Methodistischen Kirche Kanadas (MCC) war.
Er war Pfarrer in Kanada und von 1892 Präsident der Guelph-Jahrestagung und für ein Jahr Direktor des Wesleyan Theological College in Dundas, bevor er und seine Frau als Missionare vom General Board of Missions nach Japan berufen wurden.
Sie kamen in Tokyo am 07.09.1896 an und John Scott arbeitete als Dekan der kanadisch-methodistischen Theologie-Schule in Tokyo Azabu. Von 1899 bis 1901 war er Präsident der MCC Japan Konferenz und Superintendent der Mission. Er wurde 1896 vom Wesleyan Theological College, Montreal, mit dem Doktortitel geehrt.
1902 verließen sie Japan und lebten in Toronto.
Sie hatten vier Kinder, zwei Söhne und zwei Töchter. Ihre Tochter Mary Cordalia Scott wurde auch Missionar und wirkte von 1911 bis 1941 in Japan.
John Scott starb 1907 in Toronto, wo er auch begraben wurde, genau wie seine Frau im Jahre 1936.
- In 1868 he acquired the B. A. from the Victoria College in Cobourg, Ont. and the M. A. from the same college in 1877. In 1871 he was ordained by the Methodist Church of Canada.
On June 22, 1875 he married Emily Springer (1843 - 1936), also a member of the Methodist Church of Canada (MCC). A pastor in Canada, he was from 1892 president of the Guelph Annual Conference, and for one year principal of the Wesleyan Theological College in Dundas, before he and his wife were appointed missionaries to Japan by the General Board of Missions.
They arrived in Tokyo on September 7, 1896 and John Scott served as dean of the Canadian Methodist school of theology in Tokyo Azabu. From 1899 to 1901 he was president of the MCC Japan Conference and superintendent of the mission. He was honoured by Wesleyan Theological College, Montreal, with the D. D. in 1896.
In 1902 they departed Japan and lived in Toronto.
They had four children, two sons and two daughters. Their daughter Mary Cordalia Scott became also a missionary in Japan from 1911 to 1941.
He died in 1907 in Toronto, where he is also buried, just like his wife in 1936. SCOTT, John MarshallSCOTT, Lucia / P III / USA / MIS /
- Sie wurde von der Church of Christ Missionary Society nach Japan delegiert und nahm ihre Arbeit in Tokyo # 2, Nagasumi-cho Yotsuya im Jahr 1892 auf. Sie begann ihre wohltätige Arbeit mit
Carmie Hostetter, die 1895 noch von
Alice Miller unterstützt wurden. Bald wurde ihre Arbeit unter dem Begriff Yotsuya - Mission bekannt, obwohl die Mission in Tokyo ab 1896 nicht mehr von Missionszuwendungen unterstützt wurde. So hat Lucia Scott 1898 Japan wieder verlassen. C. Hochstetter arbeitete danach in Sendai und Alice Miller blieb weiter in Tokyo. Im Jahr 1901 wurde das Yotsuya Grundstück und die elf-jährige Erfahrung der Mission von
W. D. Cunningham sowie Alice Miller übernommen und die „Mission Cunningham“ begann.
- She was delegated to Japan by the Church of Christ Missionary Society and started her work in Tokyo # 2, Nagasumi-cho Yotsuya in 1892. She began her charitable work with Carmie Hostetter, and they were additopnally supported by Alice Miller in 1895. Soon their work became known as the Yotsuya Mission, although the mission in Tokyo was no longer supported by mission funds as of 1896. Thus, Lucia Scott left Japan in 1898. Carmie Hochstetter then worked in Sendai and Alice Miller stayed in Tokyo. In 1901 the Yotsuya property and the eleven years of experience of the mission were taken over by W. D. Cunningham, together with Alice Miller and the "Mission Cunningham" began its work. SCOTT, M. / P II - III / GB / TR /
- Im Jahr 1889 wird M. Scott Partner von A. C. Sim in der Firma zur Herstellung von Mineralwasser mit Kohlensäure und Weinhandlung, und sie firmierten unter Sim & Scott, Kobe # 18.
Im Jahr 1891 wird die Partnerschaft gelöst und die Mineralwasser-Herstellung wird in die neue Firma
A. C. Sim & Co., , Medical Hall, integriert. M. Scott ist nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1889, M. Scott became partner of A. C. Sim and they operated under Sim & Scott, Aerated Water Manufactory and Wine Merchants, Kobe # 18.
In 1891, the partnership is dissolved and the aerated water production is integrated into the new company A. C. Sim & Co., , Medical Hall. M. Scott is no longer listed in Japan. SCOTT, Malcolm / P II / GB / SER /
* 13.09.1838 in Glasgow
† 06.08.1879 in Yokohama
- Er kam 1870 nach Japan und wurde Manager des
Yokohama-Hotels. Am 24.12.1870 heiratete er Kitty Page in der britischen Gesandtschaft von Japan.
Bereits im folgenden Jahr wurde er in Partnerschaft mit R. F. Livingston unter Livingston & Scott Eigentümer der
British Queen Tavern, Yokohama 81-A.
Diese Partnerschaft war nicht von langer Dauer; im Jahr 1872 ging er eine neue Partnerschaft mit F. Crittenden unter Crittenden & Scott ein und sie wurden Eigentümer des
Brooklyn Hotels, Yokohama # 40, welches sie bis 1874 betrieben. Ab 1874 ist er alleiniger Eigentümer des
New York Saloon, Yokohama # 179. Er betrieb den Saloon bis zu seinem plötzlichen Tod im August 1879. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He came to Japan in 1870 and became manager of the Yokohama-Hotels. On December 24, 1870 he married Kitty Page in the British Legation of Japan.
The following year he became owner of the British Queen Tavern, Yokohama 81-A, in partnership with R. F. Livingston under Livingston & Scott.
This partnership was not long-lasting; in 1872 he entered a new partnership with F. Crittenden under Crittenden & Scott and they became owners of the Brooklyn Hotel, Yokohama # 40, which they operated until 1874. As of 1874 he is the sole proprietor of the New York Saloon, Yokohama # 179. He operated the saloon until his sudden death in August 1879. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. SCOTT, Marion McCarrell [M. M.] / P II / USA / FE-ED (108 Mon.) / 1843 - 1922
* 21.08.1843 in Fauquier, Virginia, USA
† 23.05.1922 in Honolulu, Hawaii, USA
- Er absolvierte die Universität von Virginia während des amerikanischen Bürgerkrieges. Nach dem Krieg zog er nach Kalifornien, wo er als Lehrer arbeitete und wo er Mori Arinori, einen Gesandten der Meiji-Regierung Japans, traf, der ihm einen Posten in Japan als ausländischen Berater anbot.
Scott kam in Tokyo zusammen mit seiner Frau im Jahre 1871 an und sein erster Vertrag begann am 21.08.1871, der Vertrag wurde aber bis zum 10.08.1881 kontinuierlich verlängert.
Er arbeitete auch mit dem Ministerium für Bildung zusammen, um das staatliche Schulsystem zu entwickeln, das die Bildung im Kaiserreich von Japan bestimmte.
Nach dem Ende seines Vertrages verließ er Japan 1881. Scott lebte später in Hawaii, wo er wieder als Lehrer arbeitete. Er hielt seine Kontakte in Japan über die japanische Gemeinde in Hawaii.
- He graduated from the University of Virginia during the American Civil War. After the war, he moved to California, where he worked as a teacher, and where he met Mori Arinori, an envoy from the Meiji government of Japan, who offered him a post in Japan as a foreign advisor.
Scott arrived in Tokyo together with his wife in 1871 and his first contract started on August 21, 1871 but was continually extended until finally August 10, 1881.
He taught English language at the Daigaku Nankō, the predecessor to Tokyo Imperial University, and later at the Tokyo University, Faculty of Education, where he developed a training curriculum for Japanese teachers based on western concepts of pedagogy including the theories of Johann Heinrich Pestalozzi. He also worked with the Ministry of Education to develop the state school system which dominated education in the Empire of Japan.
After the end of his contract, he departed Japan in 1881. Scott later lived on Hawaii, where he again worked as a teacher. He maintained his contacts in Japan via the Japanese community in Hawaii. SCOTT, Matthew / P II / USA / FE-T (60 Mon.) / 1838 - 1879
- Er wurde von der japanischen Regierung, Ministerium für Finanzen, am 22.01.1872 angestellt und sein Vertrag lief bis 28.02.1875. Zuerst war er im Ministerium für Finanzen, Abteilung für Grundsteuer, die zum Yokohama Zollamt gehörte, beschäftigt. Danach wurde er als Frachtgutachter im Kobe Zollamt, Frachtabteilung, angestellt und die Ertragssteuern stiegen. Er war ein gewissenhafter Gutachter und wurde als die Person geschätzt, die im Kobe-Zollamt nicht fehlen sollte. Als sein Vertrag im Februar 1875 auslief, aktualisierte er den Vertrag und setzte ihn vom 01.03.1875 bis zum 28.02.1878 fort.
Wegen einer schweren Krankheit wurde seine Arbeit unterbrochen und er starb am 15.11.1879. Es ist nicht bekannt, wo er begraben wurde. Die Literatur erwähnt, dass er auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama begraben worden sei, aber es muss eine Verwechslung mit M. [Malcolm] Scott sein.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Finance, on January 22, 1872 and his contract ran until February 28, 1875.
At first he was employed in the Ministry of Finance, Department of Land Tax, which belonged to the Yokohama Customs House. Afterwards he was in charge as a freight appraiser in the Kobe Customs House, freight department, and the yield of taxes increased. He was faithful to duties, and was estimated as the person who shouldn't have lacked in the Kobe Customs House.
When his contract expired in February of 1875, he updated the contract and continued it from March 1, 1875 to February 28, 1878.
Due to a heavy disease his work was interrupted and he died on November 15, 1879. It is not known where he is buried. Literature mentions him having been buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama, but it must be a confusion with M. [Malcolm] Scott. SCOTT, Miya / P III / IR / TR / Miss
- Tochter von
John Marshall Scott. Nach ihrer Ausbildung kam sie zurück nach Japan und arbeitete von 1898 bis 1902 für
Bagnall & Hilles, Elektro-Ingenieure und Importeur, Yokohama # 42.
Am 09.04.1902 heiratete sie
John Henry Duus in der Christ Kirche Yokohama, Bluff. Danach sind sie nach Kobe gezogen. Sie hatten 4 Kinder, die alle in Kobe geboren wurden, das erste 1902.
- Daughter of John Marshall Scott. After her education, she returned to Japan and worked for Bagnall & Hilles, Electrical Engineer and Importers, Yokohama # 42, from 1898 to 1902.
On April 9, 1902 she married John Henry Duus in the Christ Church of Yokohama, Bluff. Then they moved to Kobe. They had 4 children, all born in Kobe, the first in 1902. SCOTT, Percival Ramsay / P III / GB / TR /
- Als Mitarbeiter der
Hong Kong and Shanghai Bank wurde er 1899 nach Japan delegiert, wo er bis 1903 in Yokohama # 2 arbeitete. Privat wohnte er in Yokohama # 68 Bluff. Nach Ablauf seines Vertrages hat er Japan verlassen.
- As an employee of the Hong Kong and Shanghai Bank he was delegated to Japan in 1899, where he worked in Yokohama # 2 until 1903. He lived privately in Yokohama # 68 Bluff. When his contract expired, he left Japan. SCOTT, R. / P III / GB / TR + FE- T (72 Mon.) /
- Ingenieur. Er begann im Jahr 1880 für
M. M. Bair & Co. in Tokyo # 41 Tsukiji zu arbeiten und wurde 1881 von
Takata & Co. übernommen. Ähnlich wie für
J. K. Scott konnte
Takata Shinzō auch für R. Scott erreichen, dass er einen Arbeitsvertrag mit der japanischen Regierung erhielt und vom 01.02.1881 bis 31.01.1885 für Takata & Co. arbeitete. R. Scott wurde im Auftrag von Takata nach Kobe/ Osaka entsandt, um eine Niederlassung in Osaka zu gründen, die er bis zum Vertragsende leitete. Danach ist er nicht mehr bei Takata & Co. angestellt.
Der Vertrag mit der japanischen Regierung wurde jedoch für ihn vom 01.02.1885 bis 31.01.1887 verlängert. In dieser Zeit war er als Ingenieur bei der
Nippon Yūsen Kaisha angestellt, hauptsächlich auf der
Yokohama-maru. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet. (siehe auch
SCOTT - Tokio Gesang Verein)
- Engineer. In 1880, he began to work for M. M. Bair & Co. in Tokyo # 41 Tsukiji and was taken over by Takata & Co. in 1881. Similar to J. K. Scott, Takata Shinzō succeeded to get an employment contract with the Japanese government for R. Scott to work for Takata & Co. from February 1, 1881 to January 31, 1885.
R. Scott was sent to Kobe/ Osaka on behalf of Takata to establish a branch in Osaka, which he ran until the contract expired. After that he is no longer employed by Takata & Co..
However, the contract with the Japanese government was extended for him from February 1, 1885 to January 31, 1887. During this time, he was an engineer with Nippon Yūsen Kaisha, chiefly on the Yokohama-maru.
After that, he is no longer listed in Japan. (see also SCOTT - Tokio Choral Society). SCOTT, R. M. / P III / USA / TR /
- Er kam 1879 als Angestellter der
China & Japan Trading Co. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Nagasaki eingesetzt. Er arbeitete hier bis 1889. Im Jahr 1890 zog er nach Kobe und er wurde 1891 bei
Samuel & Co., Handels- und Versicherungs-Agentur, in Kobe # 22 angestellt.
Im folgenden Jahr ist er Sekretär der
Kobe Lighterage and Drayage Co. (Be-, Entlade- und Rolltransporte) im Native Bund of Kobe - die Firma befand sich allerdings bereits im Jahr 1893 in Liquidation. So wechselte er 1893 zum Kobe Furnishing Emporium, Händler für neue und gebrauchte Möbel in Kobe. Er arbeitete für diese Firma bis 1899 und wechselte dann zu
Vantine & Co., Kaufmann, Kobe # 112 - 113. Im Jahr 1908 war er immer noch in dieser Position.
- He came to Japan in 1879 as a clerk of the China & Japan Trading Co. and was employed in the branch office in Nagasaki. He worked there until 1889. In 1890 he moved to Kobe and was employed by Samuel & Co., Trade and Insurance Agency, in Kobe # 22, in 1891.
In the following year, he was secretary of the Kobe Lighterage and Drayage Co. at the Native Bund of Kobe, but the company was already in liquidation in 1893. In 1893 he joined the Kobe Furnishing Emporium, dealer in new and second-hand furniture in Kobe. He worked for this company until 1899 and then joined to Vantine & Co., Merchants, Kobe # 112-113. In 1908 he was still in this position. SCOTT, T. / P I - II / GB / MIL /
- Er war Hauptmann des
1. Battalions, 10. Infanterie-Regiments der britischen Armee, das von 1868 - 1871 in Japan mit dem Auftrag stationiert war, die ausländische (britische) Gemeinde von Yokohama zu schützen.
- Captain of the 1st Battalion, 10th Foot Regiment of H. M.´s Army, stationed in Yokohama from 1868 to 1871 and charged with protecting the small foreign (British) community in Yokohama. SCOTT, T. A. [T. W.] / P I / GB / JOU + TR /
- Er war ab 1864 bei der Zeitung
Japan Herald in Yokohama # 37 angestellt, die bis 1867 zweimal in der Woche erschien. Als die Zeitung im Jahr 1868 täglich erschien, wechselte er zu
Whitfield & Dowson, Yokohama # 69. Im Jahr 1870 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1864 he was employed by the Japan Herald newspaper in Yokohama # 37, which appeared twice a week until 1867. When the newspaper appeared daily in 1868, he joined Whitfield & Dowson, Yokohama # 69. In 1870, he was no longer listed in Japan. SCOTT, T. J. A. / P I / GB / TR /
- Die Firma Charles Leggatt & Co., Seidenhändler, existierte in Japan nur 1871 und firmierte in Yokohama # 32, der Hauptsitz der Firma war allerdings in London. Auch Charles Legatt arbeitete in London und er hatte einen Geschäftsführer, T. J. A. Scott, in Yokohama eingesetzt. Im Folgejahr ist die Firma nicht mehr in Japan gelistet.
- Charles Leggatt & Co., Silk Merchants, existed in Japan only in 1871 and they operated at Yokohama # 32, the headquarters was, however, in London. Charles Legatt also worked in London and T. J. A. Scott was inducted in Yokohama as Managing Director. The following year, the company is no longer listed in Japan. SCOTT, Thomas / P II / GB / FE-T-RW (40 Mon.) /
- Er unterzeichnete in London einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Abteilung Eisenbahnwesen, um als Berater für Lokomotivführer und Monteure in Yokohama zu arbeiten. Er traf am 04.09.1875 in Yokohama ein, sein Vertrag begann am 14.07.1875 über einen Zeitraum von 3 Jahren. Der Vertrag wurde zum 01.12.1878 gekündigt und er hat Japan wieder verlassen.
- He signed a contract in London with the Japanese Government, Ministry of Public Works, Department of Railways to work as an advisor for engine drivers and fitters in Yokohama. He arrived in Yokohama on September 4, 1875; his contract began on July 14, 1875 for a period of 3 years. The contract was terminated on December 1, 1878 and he left Japan again. SCOTT, Thomas / P II - III / USA / TR / 1832 - 1900
- Buchhalter; zuerst arbeitete er für Oliphant & Co. und ging nach Shanghai in den frühen 1860er Jahren. Im Jahr 1878 war er als Assistent von
Kelly & Co. , Buchhandlung, Schreib- und Tabakwaren, Yokohama # 28. Er kam nach Nagasaki im Jahr 1881 und arbeitete als Buchhalter für
Lake & Co. , # 40 Sagarimatsu, Nagasaki. Er arbeitete für dieses Unternehmen bis zu seinem Tod am 16.05.1900 und wurde auf dem internationalen Friedhof Sakamoto in Nagasaki beigesetzt.
- Bookkeeper; at first he worked for Oliphant & Co.and he went to Shanghai in the early 1860s. In 1878, he was employed as Assistant by Kelly & Co. , Bookselllers, Stationers and Tobacconists, Yokohama # 28. He came to Nagasaki in 1881 and worked as bookkeeper for Lake & Co. at # 40 Sagarimatsu, Nagasaki. He worked for this company until his death on May 16, 1900. He was buried at Sakamoto International Cemetery of Nagasaki. SCOTT, W. H. / P IV / GB / TR /
- Er war ab 1906 in Japan und arbeitete für die
International Banking Corporation, Yokohama # 74. Privat wohnte er in Yokohama # 48 Bluff bei
D. J. Scott.
- He stayed in Japan from 1906 on and worked for the International Banking Corporation, Yokohama # 74. He resided privately in Yokohama # 48 Bluff with D. J. Scott. SCOTT, W. Ledyard / P II - III / USA / FE-ED (48 Mon.) /
- Er beendete seine Ausbildung mit dem M. A. und unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung. Er war von 1888 bis 1892 Lehrer an der Höheren Mittelschule von Kagoshima, heiratete 1890 Mary MacNeil und sie hatten ein Kind. Nach Auslauf seines Vertrages kehrten sie 1892 zurück, bald darauf starb er durch Blitzschlag vor Point Clear, Alabama. Später heiratete sie
Ernest F. Fenollosa und sie wurde ein berühmter Schriftsteller, oft allerdings nur unter dem Pseudonym Sidney McCall bekannt.
- He finished his education with the M. A., afterwards he signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education. He was employed as teacher at the Higher Middle School of Kagoshima from 1888 to 1892; in 1890 he married Mary MacNeill and they had one child. When his term expired they returned to the USA in 1892, soon after he was killed by a lightning bolt off Point Clear, Alabama. Later she married Ernest F. Fenollosa and became a famous novelist, very often, however, only known under the pseudonym Sidney McCall. SCOTT, Walter J. / P II / GB / FE-T-RW (48 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, angestellt. Sein Vertrag lief über drei Jahre und begann am 23.08.1876, obwohl er erst am 16.10.1876 in Yokohama eintraf. Er arbeitete als Berater für Lokomotivführer auf dem Bahnhof Shinbashi für die Strecke Yokohama - Tokyo. - Im Oktober 1880 hat er Japan wieder verlassen.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Public Works, Department of Railways. His contract ran for a period of three years and began on August 23, 1876, although he arrived in Yokohama only on October 6, 1876. He worked as advisor for locomotive drivers at Shinbashi station for the Yokohama - Tokyo Line. - In October 1880 he left Japan again. SCOTT, William / P II / GB / QFE-T-SH /
- William Scott hatte einen Vertrag mit der japanischen Regierung vom 01.02.1877 bis 31.01.1878 für die
Mitsubishi Steamship Co. auf der
Genkai-maru. Seine Tätigkeit danach ist nicht bekannt. 1880 und 1881 ist er alleine und ab 1882 mit Frau und Tochter in der Ikuta Road, Kobe als Einwohner gelistet. Es gibt keinen Hinweis auf eine Tätigkeit. Als die
Nippon Yūsen Kaisha 1885 gegründet wurde, arbeitete er als Ingenieur auf der Shario-maru.
Am 14.06.1886 starb er unerwartet und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt. Seine Frau und Tochter lebten noch bis 1890 in der Ikuta-maye # 3, Kobe.
- William Scott had a contract with the Japanese government from February 1, 1877 to January 31, 1878 for the Mitsubishi Steamship Co. on the Genkai-maru. His activity thereafter is not known. In 1880 and 1881 he is registered alone and from 1882 on with wife and daughter in the Ikuta Road, Kobe as residents. There is no reference to an activity. When the Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885, he was employed as an engineer on the Shario-maru.
On June 14, 1886, he died unexpectedly and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. His wife and daughter resided until 1890 in Ikuta-maye # 3, Kobe. SCRIBA, Carl P. H. SCRIBA, Julius CarlSCRIBE, Francois Gustave / P II / BE / DIP /
- Gustave Scribe aus Gent wurde zum neuen belgischen Konsul in Yokohama ernannt und wurde Nachfolger von Verhaeghe de Naeyer. Er kam im Januar 1880 in Yokohama an und übernahm das Amt in # 179 Bluff, nicht weit von der belgischen Gesandtschaft. Er wurde auch Amtierender Konsul für Niederlande, Schweden und Norwegen.
Im Mai 1883 wurde er Gegenstand einer gerichtlichen Beschwerde von einigen japanischen Geschäftsleuten in der sogenannten Pouleur-Affäre. Er verließ Japan im Januar 1884, nachdem er zum Generalkonsul in Batavia ernannt worden war.
- Gustave Scribe from Ghent was appointed new Belgian consul in Yokohama and succeeded Verhaeghe de Naeyer. He arrived in Yokohama in January 1880 and took office in # 179 Bluff not far from the Belgian legation. He also became Acting Consul for Netherlands, Sweden and Norway.
In May 1883, he became subject of a judicial complaint from some Japanese businessmen in the so-called Pouleur case. He left Japan in January 1884, after having been appointed Consul General in Batavia. SCRIBNER, T. M. / P III / UKN / TR /
SCRYMGEOUR, John / P III / GB / TR /
SCUDAMORE, H. F. / P III / UKN / TR /
SCUDDER, Doremus / P II / USA / MIS /
SCUDDER, Florence / P III / USA / MIS / Mrs., 1875 - 1906
SCUDDER, Frank S. / P III / USA / MIS /
SCUDDER, H. M. / P II / USA / MIS /
SCUDDER, Kate / P II / USA / MIS /
SEABROOK, W. / P II / GB / FE-T-SH /
SEAHOLM, O. A. / P III / UKN / MIS /
SEAMAN, Louis Livingsston / P III / USA / MIL / Observer
Russo-Japanese WarSEARE, Benjamin / P I / GB / JOU + TR /
SEARLE, J. / P I - II / USA / TR /
-
Searle & Co., Tuchhändler und Herrenausstatter, wurde 1869 in Yokohama # 82 von Frau J. Searle gegründet. Ab 1870 firmierte sie auch als Hutmacher. Durch den plötzlichen Tod von J. Searle im Jahr 1874 wurde die Firma aufgelöst.
- Searle & Co., Draper and Haberdasher, was founded in 1869 in Yokohama # 82 by Mrs. J. Searle. As of 1870 she also operated as millinery. The sudden death of J. Searle in 1874 led to the liquidation of the company. SEARLE, J. T. / P III / GB / SER /
- Er war nur 1892 in Japan und arbeitete als Barkeeper im
Grand Hotel, Yokohama # 18 - 20. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only in Japan in 1892 and worked as a bar keeper at the Grand Hotel, Yokohama # 18 - 20. The following year he is no longer listed in Japan. SEARLE, Susan A. / P II - III / USA / MIS /
* 11.10.1858 in Niles, Michigan, USA
†
- Postkarte aus Kobe vom 11.01.1901 an S. A. Searle in Niles, Mich., USA mit Genesungswünschen. Im Jahr 1901 weilte sie in den USA und kehrte dann nach Kobe zurück.
- Postcard from Kobe posted on January 11, 1901 to S. A. Searle in Niles, Mich., USA with recovery wishes. In 1901 she stayed in the USA and then returned to Kobe.
- Nach ihrem Abschluss an der Niles High School nahm sie das Angebot ihrer Tante an, an der neuen Wellesley College zu studieren. Sie trat 1875 als eine der ersten Studentinnen in die Vorbereitungsklasse ein und schloss 1881 ihr Studium ab, wobei ihre Tante alle Kosten für die sechs Jahre übernahm. Nach dem Abschluss wurde ihr eine Stelle als Lehrerin am Carleton College angeboten.
Inspiriert und unterstützt von Emily M. Brown, wurde sie im Jahr 1883 als Missionarin der American Board Mission nach Japan delegiert und wurde als Lehrerin an der Kobe Girls School eingesetzt. Sie arbeitete bis zum Jahr 1929 an der Schule und war zeitweise auch Präsident der Schule. Sie hatte wesentlichen Anteil, daß die Schule zu einem College angehoben wurde.
Nur 1891 und 1901 weilte sie in den USA, im letzteren Fall auch aus Gesundheitsgründen.
- After graduating from Niles High School, she accepted her aunt´s offer to send her to the new Wellesley College. She entered the preparatory department in 1875 as one of the first students and graduated in 1881 with her aunt paying all the expenses for the six years. Upon graduation, she was offered a position as a teacher at Carleton College.
Inspired and assisted by Emily M. Brown, she was delegated to Japan in 1883 as a missionary of the American Board Mission and was assigned a teacher at the Kobe Girls School. She served at the school until 1929 and was at times also Preident of the school. She played an essential part in raising the school to a college.
Only in 1891 and 1901 she stayed in the USA, in the latter case also for health reasons. SECKENDORF, Edwin von [SECKENDORFF] / P II / DE / FE-ED /
SEDER, I. J. / P III / USA / MIS /
SEDGWICK, - / P II / UKN / MED /
SEDUE, S. / P III / FR / MIS /
SEEBACH, Hans Kurt von / P II / DE / FE-T / 1859 - 1891
SEEBERGER, F. / P III / DE / ENG /
SEEDS, Leonora / P III / USA / MIS /
SEEDS, Mabel Kate / P III / USA / MIS /
SEEDS, Nora / P III / USA / MIS /
SEEKAMP, A. / P III / DE / TR /
SEEL, Richard Ludwig / P II - III / DE / ENG / 1854 - 1922 /
* 29.09.1854 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal / today district of Wuppertal), DE
† 04.09.1922 in Berlin, DE
- Postkarte von Richard Seel, Dezember 1893, aus Tokyo mit Neujahrsgrüßen nach Danzig (heute Gdansk, PL).
- Postcard from Richard Seel, December 1893, posted in Tokyo with New Years Greetings to Danzig (today Gdansk, PL). - Richard Seel trat nach dem Studium der Architektur als Architekt 1875 in das Architekturbüro
Ende und Böckmann in Berlin ein, das 1859 gegründet worden war. Wilhelm Böckmann (1832-1902) stammte auch aus Elberfeld, so liegt es nahe, dass sie sich dort kennen gelernt haben.
Im Jahr 1886 wurde er nach Japan delegiert, wo er den Bau des Parlamentsgebäudes und des Justizministeriums in Tokyo leitete.
Unter den Architekten herrschte auch ein starker Konkurrenzkampf. Gemäß einem Eintrag im Tagebuch von
Wilfried Spinner entstand zwischen den Architekten
O. Tietze und Seel ein Streit, der in einem Duell am 10.01.1891 in Ōji gelöst werden sollte. Durch den Einsatz von J. von Waldthausen, Sekretär der Gesandtschaft in Tokyo, konnten der Streit geschlichtet werden.
Später arbeitete er selbständig und baute Schulen und Kirchen für die Amerikanische Mission, unter anderen in Tokyo und Sendai. Für die Russo-Chinesische Bank errichtete er die Filialen in Yokohama, Kobe, Hakodate, Shanghai, Port Arthur, Peking und Tientsin.
1903 übergab er sein Architekturbüro in Japan an
Georg de Lalande und kehrte Ende des Jahres nach Deutschland zurück. Das Oriental Palace Hotel in Yokohama war 1903 sein letztes Bauwerk in Japan.
In Berlin arbeitete er weiterhin als Architekt, sein bekanntestes Projekt aus dieser Zeit ist die Königsberger Stadthalle.
Die bekanntesten Gebäude aus seiner Japan-Zeit sind:
- 1886-1891 - Parlamentsgebäude und Justizministerium in Tokyo
- 1890 - Clarke-Gedächtnishalle an der Dōshisha-Universität, Kyoto, 1979 zum Wichtigen Kulturgut deklariert
- 1895 - Chiba Kirche (Chibakyokai), zum Kulturgut der Präfektur Chiba erklärt.
- After studying architecture, Richard Seel joined the architectural firm Ende und Böckmann in Berlin as an architect in 1875, which had been founded in 1859. Wilhelm Böckmann (1832-1902) also came from Elberfeld, thus it is only natural that they met there.
In 1886 he was delegated to Japan, where he led the construction of the parliament building and the Ministry of Justice in Tokyo.
There was also a strong competition among the architects. According to an entry in the diary of Wilfried Spinner, a dispute arose between the architects O. Tietze and Seel, which was to be solved in a duel in Ōji on January 10, 1891. Through the personal involvement of J. von Waldthausen, Secretary of the Legation in Tokyo, the disputes could be settled.
Later he worked independently and built schools and churches for the American Mission, among others in Tokyo and Sendai. For the Russo Chinese Bank he set up branches in Yokohama, Kobe, Hakodate, Shanghai, Port Arthur, Beijing and Tientsin.
In 1903 he handed over his architecture office in Japan to Georg de Lalande and returned to Germany at the end of the year. The Oriental Palace Hotel in Yokohama was his last building in Japan to be finished in 1903.
In Berlin he continued to work as an architect, his most famous project from this time is the Townhall of Koenigsberg.
The best-known buildings from his Japan period are:
- 1886-1891 - Parliament Building and Ministry of Justice in Tokyo
- 1890 - Clarke Memorial Hall at Dōshisha University, Kyoto, declared an Important Cultural Asset in 1979
- 1895 - Chiba Church (Chibakyokai), declared a cultural heritage of Chiba Prefecture. SEELHORST, G. F. / P III / DE / TR /
SEELY, Justus B. / P III / USA / MIS /
SEELYE, Julius H. / P II / USA / MIS /
SEFFERT, G. / P III / UKN / TR /
SEGER, Paul [SEEGER] / P I - II / DE / TR + FE-ED + FE-T-SH (30 Mon.) /
- Schiffbau-Ingenieur. Er kam 1869 im Auftrag von R. Menger, Architekt und Landvermesser, nach Japan und arbeitete in seinem Büro in Yokohama # 163. Als 1871
Georg Adolf Greeven nach Japan kam, gründete er mit ihm als Partner die Handelsagentur Greeven, Seger & Co. in Tokyo # 14 Tsukiji.
Aber bereits 1872 konnte er bei der japanischen Regierung eine Tätigkeit als Lehrer aufnehmen, sodass die Firma 1873 wieder aufgelöst wurde. Sein Kollege war hier
E. Knipping und auch sein früherer Partner
G. A. Greeven.
Sein Vertag begann mit dem Ministerium für Erziehung am 01.10.1872 über 6 Monate, wo er als Lehrer für Deutsch an der Kaisei Gakkō arbeitete, später lehrte er auch Mechanik. Sein Vertrag wurde verlängert und endete schließlich am 30.04.1874.
Bei den ausländischen Angestellten gibt es noch einen Eintrag ohne namentliche Zuordnung - セーカ - es wird vermutet, dass es sich um P. Seger handelt. Auf der Grundlage dieser Annahme war er dann vom 10.09.1874 als Schiffbau-Ingenieur für ein Jahr vom Marine-Ministerium in Kagoshima angestellt.
Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet. Er fand später ein tragisches Ende in Peru. Er besaß dort ein Gut und wurde während eines Aufstandes erschossen.
- Naval Engineer. In 1869 he came to Japan on behalf of R. Menger, Architect & Land Surveyor, and he worked in his office at Yokohama # 163. When in 1871 Georg Adolf Greeven came to Japan, he founded with him as partner the Trading Agency Greeven, Seger & Co. in Tokyo # 14 Tsukiji.
Already in 1872, he could secure an employment with the Japanese government as a teacher and his company was winded up in 1873. Here, E. Knipping and also his former partner G. A. Greeven became his colleagues.
His contract started with the Ministry of Education on October 1, 1872 for a period of 6 months as German language teacher, later he also taught mechanics, at the Kaisei Gakkō. His contract was extended and finally ended on April 30, 1874.
The listing of Foreign Employees bears an entry with an unidentified name - セ ー カ - it is believed that this one is P. Seger. On the base of this assumption he was employed by the Navy Ministry from September 10, 1874 for one year as a shipbuilding engineer stationed in Kagoshima.
Afterwards he is no longer listed in Japan. He later found a tragic end in Peru. He owned a farm there and was shot during an uprising. SEGUIN, Etienne [Soeur Etienne] / P III / FR / MIS /
SEHKING, L. / P II / UKN / SER /
SEHNER, S. / P II / UKN / TR /
SEIDENBERG, L. / P III / UKN / TR /
SEIDL, H. / P III / UKN / TR /
SEIDLER, Richard / P II / DE / FE-R /
SEIPLE, Wm. G. / P III / USA / MIS /
SEITZ, Charles / P II / USA / FE-T-SH-L + TR /
SELIG, GustavSELIGMANN, A. H. / P III / UKN / FE-R /
SELIGMANN, E. / P I / UKN / TR /
SELIGMANN, M. / P II / UKN / TR /
SELLES, E. [SELLER] / P III / UKN / TR /
SELLES, Harmanos / P III / UKN / TR /
SELLES, Jose / P III / UKN / TR /
SELLES, Juan / P III / UKN / TR /
SELLIEN, H. / P II / DE / DIP /
SELLMAN, H. / P II / UKN / TR /
SELLS, A. P. / P III / GB / MIS /
SEMENOV, Boris Anatoljevich СЕМЕНОВ Борис Анатольевич / P III / RUS / DIP /
SEMISCH, O. / P I - II / DE / TR /
SEMPLE, H. C. / P II / GB / FE-R /
SENDAL, Baron de / P III / PT / DIP /
SENDER, G. / P III / DE / TR /
- Brief vom 22.12.1893 aus Tokyo per Drucksache nach Bern, Ankunftsstempel rückseitig 30.01.1894.
- Cover posted December 22, 1893 by Book Post to Berne, arrival cancel on reverse January 30, 1894. - Er ist nicht in den Japan Directories gelistet. Anhand vorliegender Korrespondenzen war er mindestens in den Jahren 1893 und 1894 in Japan und betrieb ein Philatelie-Geschäft in Tokyo.
- He is not listed in the Japan Directories. On the basis of existing correspondences he was in Japan at least in the years 1893 and 1894 and operated a philatelic business in Tokyo. SENFT, Paul / P IV / DE / TR /
- Postkarte aus Berlin vom 22.11.1904 nach Kobe
- Postcard from Berlin posted November 22, 1904 to Kobe. -
Otto Bergmann gründete 1904 seine Firma
Bergmann & Co. in Yokohama und gleichzeitig eine Niederlassung in Kobe. Mit der Eröffnung der Niederlassung in Kobe kam auch Paul Senft nach Japan und arbeitete hier.
- Otto Bergmann founded his company Bergmann & Co. in Yokohama in 1904 and at the same time also a branch in Kobe. With the opening of the branch in Kobe, Paul Senft also came to Japan and worked here. SENGSTACK, HP II / DE / TR /
SENIOR, Thomas / P II / GB / FE-T-RW /
SENIOR, Wm. / P III / GB / SER /
SENN, Otto / P II / CH / FE-ED /
SENNA, F. / P II / PT / JOU /
SENNENTZ, Joseph [SENETZ] / P P II - III / FR / MIS / 1838 - 1918
SENNETT, Fred. W. / P III / UKN / TR /
SENNETT, H. A. / P III / UKN / TR /
SENS, O. / P II / FR / DIP /
SEON, Thomas / P II / USA / TR / 1854-1880
- Er stammte aus Philadelphia, USA, und kam 1878 nach Japan. Zusammen mit C. T. Brown gründete er die Handelsfirma Seon & Brown, Generalvertreter für Waterproof Plasters (wasserdichte Wundpflaster), Yokohama # 127. Die Firma existierte nur eine kurze Zeit. Die Partner trennten sich bereits 1879 wieder und Thomas Seon ließ sich als sebständiger Ingenieur und Mechaniker in Yokohama # 61 nieder. Im Jahr 1880 starb allerdings Thomas Seon und er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He was born in Philadelphia, USA, and came to Japan in 1878. Together with C. T. Brown, he founded the trading company Seon & Brown, General Agents for Waterproof Plasters, Yokohama # 127, which existed only for a short period. The partners separated again in 1879 and Thomas Seon settled in Yokohama # 61 as a self-employed Engineer and Mechanist. In 1880, however, Thomas Seon died and he was buried at the Foreigners Cemetery of Yokohama. SEQUIERA, M. [SEQUERA] / P III / UKN / TR /
SERGE, Père [SERGIUS]-92
SERGEI, Tihomieroff / see TIHOMIEROFF, S.
SERKIS, L. [SERQUIS] / P III / UKN / TR /
SERNO, Adolf / P III / DE / TR /
- Postkarte aus Basel von seinem Bruder Walter Serno, aufgegeben am 27.07.1899, Transit San Francisco 08.08. nach Kobe, Ankunft 29.08.1899.
- Postcard from Basel posted by his brother Walter Serno on July 27, 1899, transit San Francisco 08.08. to Kobe, arrival 29.08.1899.
- Serno stammte aus Magdeburg und kam 1896 nach Japan. Er wurde bei
Popp & Co.., Kobe # 70, angestellt. Im folgenden Jahr wechselte er zu
Stoffregen & Co. in Kobe; 1898 ging er zu
Raspe & Co. in Yokohama, 1900 zu
Boyes & Co. in Kobe # 75, wo er Prokura erhielt und ab 1901 arbeitete er dauerhaft für
Grösser & Co. Für diese Firma arbeitete er je nach Bedarf in Yokohama und Kobe und ab 1903 wurde er Teilhaber, bis Grösser & Co. im Jahr 1912 mit
Reimers & Co. verschmolz.
- Serno came from Magdeburg and arrived in Japan in 1896. He was employed by Popp & Co.., Kobe # 70. The following year he joined Stoffregen & Co. in Kobe; in 1898 he joined Raspe & Co. in Yokohama, in 1900 he changed to Boyes & Co. in Kobe # 75, where he was authorized to sign per procuration and as of 1901 he worked permanently for Grösser & Co. For this company he worked, as required, in Yokohama and Kobe and as of 1903 he became a partner until Groesser & Co. merged with Reimers & Co. in 1912. SERRES, G. [SERRET] / P III / FR / TR /
- Er kam im Jahr 1891 im Auftrag von
Oppenheimer Bros. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 13 eingesetzt. 1893 wurde er in die Niederlassung nach Kobe # 28 versetzt, wo er bis 1895 arbeitete. Danach hat er Japan verlassen und ist ab 1896 nicht mehr in Japan gelistet.
Allerdings kehrte er 1906 im Auftrag von
J. Reynaud & Co. nach Japan zurück und arbeitete in Yokohama # 157.
- He came to Japan in 1891 on behalf of Oppenheimer Bros. and was employed at the branch in Yokohama #13. In 1893 he was transferred to the branch in Kobe # 28, where he worked until 1895. Afterwards he left Japan and he is no longer listed in Japan as of 1896.
However, he returned to Japan in 1906 on behalf of J. Reynaud & Co. and worked in Yokohama # 157. SERVAS, G. / P III / FR / TR /
- Er arbeitete ab 1900 für
S. Bing & Co. in Japan, Yokohama # 75 und hatte sofort Prokura. Er arbeitete für die Firma bis 1893, als S. Bing sich vom japanischen Markt zurückzog und die Niederlassung schloß. An der Adresse in Yokohama # 75 hatte 1893 A. Dubuffet aus Frankreich seine Import- und Export-Handelsfirma gegründet.
- As of 1900 he worked for S. Bing & Co. in Japan, Yokohama # 75 and from the very beginning he was authorised to sign per procuration. He worked for the company until 1893, when S. Bing withdrew from the Japanese market and closed the office. At the address in Yokohama # 75 A. Dubuffet from France had founded his Import and Export Trading Company in 1903. SERVICE, M. / P IV / GB / MIS / Miss
- Auch britische Missionare beteiligten sich an der Ausbildung der Japaner. Die Shoin Jo Gakkō (Shoin Mädchen.Schule) in Kobe wurde gegründet, um eine christliche Erziehung für Mädchen durchzuführen, die in allgemeine Fächer, wie Englisch, Mathematik und "gute Manieren" eingebettet wurde, auch körperliche Fitness und Sport wurden berücksichtigt.
Im Jahr 1906 wurde sie als Missionar der Church of England in Japan - Society for the Propagation of the Gospel - nach Japan delegiert und wurde in Kobe stationiert. Sie arbeitete ab 1906 als Lehrer an der Mädchenschule Shoin Jo Gakkō in Kobe, die zur English Mission School (Kenko Gijiku), # 5, Nakayama-dori, San-chome, gehörte.
- British missionaries were also involved in the education of Japanese. The Shoin Jo Gakkō (Shoin Girls' School) in Kobe was founded in order to provide Christian education for girls which was imbedded in general subjects such as English, mathematics, and good manners, also physical fitness and sports were considered.
In 1906 she was delegated to Japan as a missionary of the Church of England in Japan - Society for the Propagation of the Gospel - and was stationed in Kobe. As of 1906 she worked as a teacher at the girls' school Shoin Jo Gakkō in Kobe, which belonged to the English Mission School (Kenko Gijiku), # 5, Nakayama-dori, San-chome. SETERI, Pericle / P I / IT / TR + DIP /
- Ende 1867 reiste er nach China und anschließend nach Japan im Auftrag der Firma Petrocochino & Co., Seiden- und Seidenraupenhandel.
Petrocochino & Co. hatte bereits eine Niederlassung in Yokohama # 149 und 1868 arbeitete er in diesem Büro. Im folgenden Jahr ist er als Assistent im italienischen Konsulat in Yokohama gelistet. 1871 ist er nicht mehr in Japan gelistet und im Januar 1872 bot die Firma Gravazzi & Longa in Mailand Seidenraupeneier an, die von Pericle Seteri geliefert wurden.
- In late 1867 he traveled to China and then to Japan on behalf of Petrocochino & Co., Silk- and Silkworm Merchants.
Petrocochino & Co. already had a branch in Yokohama # 149 and in 1868 he worked in that office. The following year he is listed as an assistant of the Italian consulate of Yokohama. In 1871 he is no longer recorded in Japan and in January 1872 the company Gravazzi & Longa in Milan offered silkworm eggs, supplied by Pericle Seteri. SETTERLUND, A. [SAETTERLUND] [SATTERLUND] / P III / SW / MIS /
SETTLEMEYER, Emma L. [SETTLEMYER] / P III / USA / MIS /
Seur Marcelle / P III / FR / MIS /
SEUX, Achille Joseph Marie [A.] / P III / FR / TR /
- Absender-Stempel und Lack-Siegel "K & S" von einem Brief vom 14.06.1900 aus der Zeit der Partnerschaft Klingen & Seux.
- Sender's stamp and lacquer seal "K & S" of a letter dated June 14, 1900 from the period of partnership of Klingen & Seux. - Er kam 1897 nach Japan und ist sofort als Partner von
H. Klingen gelistet, die nun unter
Klingen & Seux, Versicherungs-Agentur, Yokohama # 177 firmierten. Die Partnerschaft dauerte nicht lange, sie endete im Jahr 1901. Ab 1902 ist Seux nicht mehr in Japan und die Firma wurde aufgelöst.
- In 1897 he came to Japan and is immediately listed as a partner of H. Klingen, now operating under Klingen & Seux, Insurance Agency, Yokohama # 177. The partnership did not last for a long period and ended in 1901. As of 1902, Seux is no longer recorded in Japan and the company was liquidated. SEWELL, H. / P II / UKN / TR /
SEWELL, W. B. / P III / UKN / TR /
SEVERANCE, Claude M. / P III / USA / MIS /
SEVERIM, S. [S. M.] [SEVERINE] / P II - III / UKN / TR /
SEVERIN, A. B. / P II / UKN / TR /
SEVERS, A. / P I / DE / TR /
SEVOZ, Denis / P II / FR / FE-R / 1836 - 1896
SEYD, Ernst / P I - II / DE / TR /
SEYD, Otto / P I - II / DE / TR /
- Ernst Seyd kam 1864 nach Japan und wurde bei
Allmand & Co. in Yokohama angestellt. Bereits im folgenden Jahr hat er die Firma wieder verlassen. Dann ist er erst wieder als Eigentümer der Handelsfirma Ernst Seyd & Co., Yokohama # 57, ab 1868 gelistet. Ab diesem Zeitpunkt ist auch sein Bruder Otto Seyd Partner der Firma. Offensichtlich haben sie mit allen Waren ghandelt, denn sie lieferten auch Seidenraupeneier nach Italien zu
Antonio Catenacci.
Im Jahr 1871 kam es zu einem Konkursverfahren gegen Ernest Seyd & Co. Die Inhaber Ernst und Otto Seyd hatten sich durch Flucht entzogen. Auf Grund eines Haftbefehls des deutschen Generalkonsuls in Yokohama wurde Otto in Singapore und sein Bruder Ernest Seyd in Calcutta wegen betrügerichen Konkurses verhaftet. Das Firmenvermögen wurde am 20. Juni 1871 versteigert.
- In 1864 Ernst Seyd came to Japan and was employed by Allmand & Co. in Yokohama. Already the following year he left the company again. Only as of 1886 he is listed again as proprietor of the trading company Ernst Seyd & Co., Yokohama # 57. From this time on his brother Otto Seyd is also a partner of the company. Obviously they traded with all goods, because they also delivered silkworm eggs to Antonio Catenacci in Italy.
In 1871 there was a bankruptcy proceeding against Ernest Seyd & Co. The proprietors Ernst and Otto Seyd had escaped by fleeing. On the basis of a warrant issued by the German Consul General in Yokohama, Otto was arrested in Singapore and his brother Ernest Seyd in Calcutta for fraudulent bankruptcy. The company assets were auctioned off on June 20, 1871. SEYDLER, R. / P III / UKN / TR /
SEYMOUR, Henry / GB / FE-T-RW /
SEYMOUR, John Nicholson / P II / GB / FE-ED /
SHACKLETON, A. M. / P III / GB / MIS /
SHAICKALLY, A. / P II / UKN / TR /
SHANAGAN, Henry [SHANNAGAN] [SHANEGAN] [SHANNIGAN] [SHENNIGEN] [SHANIGAN] / see SCHONNECKE, Heinrich
SHAND, Alexander Allan SHAND, R. / P II / GB / TR /
- Er war nur 1872 in Japan und arbeitete für
Thomas, Bewick & Co., Schiffslieferant, Schiffs- und Kommissions-Kaufmann, in Hakodate. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed only in 1872 in Japan and worked for Thomas, Bewick & Co., Shipchandlers, Shipping and Commission Merchants, in Hakodate. The following year, he is no longer recorded in Japan. SHAND, W. J. S. / P II - III / GB / TR /
- Er kam 1871 im Auftrag von
Wilkin & Robison, Versicherungs-Agentur, nach Japan und wurde in der Filiale in Yokohamma # 3 eingesetzt. Er arbeitete für diese Firma bis 1878 und firmierte ab 1879 unter seinem eigenen Namen
W. S. J. Shand als Agent für die Staffordshire Feuerversicherung in Yokohama # 32. Im Jahr 1882 verlegte er den Firmensitz nach Yokohama # 75 und 1889 nach Yokohama # 4. Parallel zu seiner Versicherungs-Agentur wurde er im Jahr 1888 Partner mit C. P. Low von der
Union Dray and Lighter Co. (Rollwagengeschäft), Yokohama # 120 ~ 122. Seine Versicherungsagentur expandierte und flourierte weiter, trotzdem wurde W. J. S. Shand im Jahr 1890 alleiniger Eigentümer der Rollwagenfirma, wobei er hier immer einen verantwortlichen Leiter einsetzte. Die Rollwagenfirma änderte erst 1896 ihren Sitz nach Yokohama # 103.
Nach einem Aufenthalt von mehr als 25 Jahren in Japan entschloss sich W. J. S. Shand, nach England zurückzugehen. Seine Versicherungsagentur wurde 1898 liquidiert und sein Rollwagengeschäft hat sein letzter Leiter gekauft. Im Jahr 1899 ist er nicht mehr in Japan gelistet; 1901 wurde er bei der Volkszählung in Surrey, England, erfasst.
- In 1871 he came to Japan on behalf of Wilkin & Robison, Insurance Agency, and was incorporated in their branch in Yokohamma # 3. He worked for this company until 1878 and as of 1879 he operated under his own name W. S. J. Shand an Insurance Agency for the Staffordshire Fire Insurance in Yokohama # 32. In 1882, he moved the headquarters of his company to Yokohama # 75 and in 1889 to Yokohama # 4. Additionally to his insurance agency he obtained a partnership in 1888 with C. P. Low of the Union Dray and Lighter Co., Yokohama # 120 ~ 122. His insurance agency expanded and flourished continuously, nevertheless W. J. S. Shand became sole proprietor of the Dray and Lighter Co. in 1890 - however, he always installed a responsible manager. In 1896, the Dray and Lighter Co. moved to Yokohama # 103.
After a stay of more than 25 years in Japan, W. J. P. Shand decided to return to England. His insurance agency was liquidated in 1898 and his Dray and Lighter Co. was bought by his last manager. In 1899, he is no longer listed in Japan; in 1901 he was recorded in the census in Surrey, England. SHANE, Robert / P I / GB / MIL /
SHANN, J. P. / P II / GB / TR /
SHANN, Theodore / P II / GB / FE-T-RW / 1850 - 1878
SHANNON, A. H. / P III / GB / FE-ED /
SHANNON, Ida Love / P III / USA / MIS /
SHANNON, Katherine Mary / P III / USA / MIS /
SHANNON, William / P II / GB / FE-T-SH /
SHARD, Henry / P II / GB / FE-T /
SHARLAND, E. / P II - III / USA / MIS /
SHARP, B. / P III / UKN / TR /
SHARP, Daniel / P II / GB / TR /
SHARP, Edmund Hamilton / P III / GB / FE-ED /
SHARP, Harry James / P III / UKN / TR /
SHARP, Hunter / P II - III / USA / DIP /
SHARP, Hunter / P III / USA / DIP /
SHARP, William [SHARPE] / P II / GB / FE-T-RW /
SHARPE, A. L. / P III / GB / MIS /
SHARPE, G. / P III / GB / MIS /
SHARPLES, T. / P II / UKN / FE-T-SH /
SHAW, A. / P III / USA / MIL /
SHAW, Ada / P II / USA / FE-ED + MIS / Mrs.
SHAW, Alexander Croft / P II - III / CAN / FE-ED + MIS / 1846 - 1902
SHAW, E. S. / P III / USA / MIS / Miss
SHAW, F. J. / P II / GB / MIS / Miss
SHAW, F. S. / P III / GB / ENG /
SHAW, Geo. T. / P III / UKN / TR /
SHAW, J. R. / P III / CAN / TR /
SHAW. John JamesSHAW, Kate / P II - III / USA / MIS / Miss
SHAW, L. L. / P III / GB / MIS / Miss
SHAW, M. A. / P III / UKN / TR /
SHAW, R. D. M. / P III / CAN / TR + MIS /
SHAW, Simeon / P III / USA / MIS /
SHAW, T. H. R. / P III / UKN / TR /
SHAW, T. P II / UKN / TR /
SHAW, Thomas Klenworthy / P I - II / GB / TR /
SHAW, W. / P II / GB / FE-T-RW /
SHEA, Frank N. / P III / USA / TR /
SHEA, Martin T. [M. J.] / P II / UKN / FE-R /
SHEARD, H. / P II / UKN / FE-T /
SHEBULLY, - / P II / UKN / FE-MED /
SHED, Mary H. / P II - III / USA / MIS /
SHELTON, Edward M. / P II / USA / FE-R /
SHENTT, C. H. [SHORTT] / P III / CAN / MIS /
SHEPARD, Charles Otis / P II / USA / DIP /
SHEPHARD, Charles [SHEPPARD] [SHEPHERD] / P II / GB / FE-T-RW /
SHEPHERD, E. B. / P III / UKN / TR /
SHEPHERD, E. H. / P II - III / UKN / FE-ED + TR /
SHEPHERD, F. J. / P III / UKN / TR /
SHEPHERD, Frederick Herbert / P III / UKN / TR
SHEPHERD, George Fletcher / P III / USA / MIS /
SHEPLEY, Annie / P III / USA / MIS / 1856 - 1941
SHEPPARD, Eli T. / P II / USA / FE-L /
SHERIFF, A. W. [SHEREFF] [SHERRIFF] / P III / UKN / JOU /
SHERMAN, B. M. [Mary B.] / P III / USA / MIS / Miss
SHERNIGAN / see SCHONNECKE
SHERVINGTON, Thomas R. [SHERVINTON] [SHERWINTON] / P II - III / GB / FE-T-RW /
SHEU / see SCHEU
SHEWAN, R. / P III / UKN / TR /
SHIELDS, D. / P II / GB / FE-MED /
SHIERAS, G. / P II / UKN / TR /
SHILLINGFORD, Alexander Norton [A. N.] / P I - II / GB / ENG + QFE-R /
* 1837 in Folkestone, Kent
† 17.01. (oder/ or 15.02.) 1881in Madrona (heute/ today Morgan Hill), Santa Clara County, CA, USA
- A. N. Shillingford, wie er allgemein genannt wird, geisterte lange wie eine Art Gespenst durch die Frühgeschichte der Industrialisierung Japans. Obwohl er an wichtigen Bauvorhaben wie der Errichtung der Baumwollfabrik in Kagoshima oder am Wiederaufbau der Hauptgeschäftsstraße Ginza in Tokyo beteiligt war, blieb sein Lebensweg ebenso rätselhaft wie die Entschlüsselung seiner Vornamen oder seines Todestages. Vor einigen Jahren ist es der australischen Historikerin Meg Vivers gelungen, das Rätsel um diese Person weitgehend aufzulösen.
Shillingford machte eine Ausbildung als Ingenieur und technischer Zeichner. Er scheint aber bald auch Verbindungen zu in Japan lebenden Engländern besessen zu haben. Jedenfalls kam er 1864 nach Yokohama, mit dem kleinen P & O-Dampfer
Nepaul, der für einige Jahre die Linie Hongkong - Japan bediente. In Shanghai war ein weiterer Engländer an Bord gekommen, ein gewisser
Samuel Rowell. 1864 gründete beide Männer, wohl in einer spontanen Geschäftsidee, in Yokohama die Firma "Shillingford & Rowell, Civil and Mechanical Engineers", die aber nur 1864 existierte.
Nur ein Jahr später endete diese Partnerschaft, und Shillingford führte die Firma eine Zeit lang allein weiter: "A. N. Shillingford, Civil Engineer & Architect, No. 151, Yokohama". Im "Japan Herald" vom 21.01.1865 pries er seine Dienste an: "Eisenwaren aller Art, Armaturen usw., geliefert von einem erfahrenen englischen Bauingenieur". Wenig später trat ein neuer Partner in die Firma ein, der erst im August 1865 nach Japan gekommene
Philip Septimus Dowson und sie firmierten unter Shillingford & Dowson. Aber auch diese Zusammenarbeit als "Civil Engineers, Architects, Surveyors and Land Agents" währte nur drei Monate, und Shillingford arbeitete dann in Kagoshima beim Aufbau der ersten modernen Baumwollfabrik Japans.
1868 kehrte Shillingford nach England zurück, war aber 1870 zurück in Japan. Er war nun Geschäftsführer der "Vulcan Iron Works" in Kobe, die dort ein Reparaturdock für eine amerikanische Firma betrieben. 1872 wurde
Robert Huggan neuer Eigentümer der Eisenwerke. Shillingford arbeitete nun mit
Thomas Waters beim Wiederaufbau der Ginza in Tokyo. Auch diese Tätigkeit war nicht von langer Dauer. Ende August reiste Shillingford nach San Francisco und von dort wohl weiter nach England. 1876 heiratete er in Folkestone Elizabeth Jane Tyson, und ihre erste gemeinsame Tochter Lucy Margaret wurde zwei Jahre später in Folkestone geboren.
Shillingford selbst ging 1878, vielleicht vom Goldrausch angelockt, nach Amerika. Sein erster Aufenthaltsort war jedenfalls Nevada City, eine frühere Goldgräbersiedlung in Californien. Von dort zog Shillingford in das nahe gelegene Evergreen, heute ein Stadtteil von San José. Dies sollte Shillingfords letzte Adresse werden. Er starb, als er einen nunmehrigen Freund - und wiederum Partner - A. W. Blundell abholen wollte. Näheres berichtete damals die Zeitung "Record - Union from Sacramento". In den Diablo-Bergen war heftiger Regen gefallen. Shillingford, mit dem Pferdewagen unterwegs zum Bahnhof Madrone der Southern Pacific Railroad, wollte an einer Stelle mit dem Namen Phegley's Crossing den Coyote Creek überqueren. Aus dem Bach war jedoch inzwischen ein reißender Strom geworden, Pferde und Wagen wurden von der Strömung mitgerissen. Vermutlich bei dem Versuch zu helfen ertrank A. N. Shillingford.
Am nächsten Morgen wurde in Madrone eine Untersuchung der Leiche durchgeführt und als Todesursache der Unfalltod durch Ertrinken amtlich festgestellt.
Shillingfords zweite Tochter Winifred Norton Shillingford wurde postum geboren. Sie lebte mit ihrer Schwester in Folkestone und wurde eine - allerdings weniger bekannte - Malerin.
- A. N. Shillingford, as he is commonly known, haunted a long time as a kind of ghost through the early history of Japan's industrialization. Although he was involved in major construction projects such as the Kagoshima Cotton Mill or the reconstruction of the Ginza main shopping street in Tokyo, his life remained as enigmatic as the deciphering of his first names or the day of his death. A few years ago, Australian historian Meg Vivers managed to largely resolve the mystery surrounding this person.
Shillingford was trained as an engineer and technical draughtsman. But he also seems to have soon had connections with Englishmen living in Japan. In any case, he came in 1864 to Yokohama, embarked on the small P & O steamer Nepaul which served for a couple of years the Hong Kong - Japan route. In Shanghai another Englishman had come aboard, a certain Samuel Rowell. In 1864, both men founded, probably in a spontaneous business idea, in Yokohama the company "Shillingford & Rowell, Civil and Mechanical Engineers".
Only a year later, this partnership ended, and Shillingford was for a while running the company "A. N. Shillingford, Civil Engineer & Architect, No. 151, Yokohama" alone. In the "Japan Herald" of 21.01.1865 he praised his services: "Every description of Iron work, House Fittings, & c. supplied through an experienced Civil Engineer in England ". A little later, a new partner joined the company, Philip Septimus Dowson , who had only come to Japan in August 1865 and they operated under Shillingford & Dowson. But their common work as "Civil Engineers, Architects, Surveyors and Land Agents" lasted also for only three months, and Shillingford then worked in Kagoshima in the construction of Japan's first modern cotton mill.
In 1868 Shillingford returned to England, but was in 1870 back in Japan. He was now managing director of "Vulcan Iron Works" in Kobe, which ran there a repair dock for an American company. In 1872, Robert Huggan became the new proprietor of the iron works. Shillingford now worked with Thomas Waters on the reconstruction of the Ginza in Tokyo. This activity did not last long either. At the end of August, Shillingford went to San Francisco, and from there probably on to England. In 1876 he married in Folkestone Elizabeth Jane Tyson, and their first common daughter Lucy Margaret was born two years later in Folkestone.
Shillingford himself went in 1878 to America, perhaps attracted by the Gold Rush. His first domicile was Nevada City, a former gold mining settlement. From there, Shillingford moved to nearby Evergreen, now a district of San José. This was to become Shillingford's last address. He died while he was going to collect his present friend - and again partner - A. W. Blundell. More details were reported by the newspaper "Record - Union from Sacramento". Heavy rain had fallen in the Diablo Range mountains. Shillingford, with his horse-drawn carriage on the way to the railway station Madrone of the Southern Pacific Railroad, wanted to cross the Coyote Creek at a place called Phegley's Crossing. The creek had, however, meanwhile become a raging river, the horses and carriage were carried along by the current. A. N. Shillingford drowned, probably in an attempt to help.
Next morning, there was an inquest on the body at Madrone, and a verdict of accidental death from drowning was officially rendered.
Shillingford's second daughter Winifred Norton Shillingford was born posthumously. She lived with her sister in Folkestone and became a - albeit lesser known - paintress. SHIRLEY, John / P III / UKN / TR /
SHIRRAS, G. / P II / UKN / FE-T-SH + TR /
SHIVELY, Benjamin Franklin / P III / USA / MIS /
SHLIPPENBAKH, - [SCHLIPPENBACH] ШЛИППЕНБАХ / P II / RUS / DIP /
SHOEMAKER, George L. [SHOMAKER] / P II / USA / FE-T-SH / 1830 - 1882
SHOEMAKER, J. H. / P III / UKN / FE-ED /
SHOEMAKER, T. E. / P III / USA / MIS /
SHORT, Septimus / P I / GB / TR /
SHOULTY, - / P III / CAN / MIS / Miss
SHOWLER, William Young / P III / GB / TR / 1859 - 1921
- Er kam 1890 im Auftrag der Firma
Cornes & Co. als Teekaufmann nach Japan. Er arbeitete 1908 immer noch für die Firma in Yokohama. Er starb 1921 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
Am 08.04.1896 heiratete er in der Christ Church von Yokohama Amy Grace Rickett, die Tochter von
John Rickett.
- He came to Japan in 1890 as a tea merchant on behalf of Cornes & Co. He still worked for the company in Yokohama in 1908. He died in 1921 and was buried at the Yokohama Foreigners´ Cemetery.
On April 8, 1896 he married in the Christ Church of Yokohama Amy Grace Rickett, the daughter of John Rickett. SHPEIER, Aleksei Nikolaevich [SCHPEIER] ШПЕЙЕР Алексей Николаевич / P II - III / RUS / DIP /
SHRAKLER, F. / P III / UKN / TR /
SHRUMPH, H. / P II / UKN / TR /
SHUFELDT, Robert / P II / USA / RES /
SHUFFNER, R. / see SCHUEFFNER
SHUNCK, A. / P II / UKN / TR /
SHUTE, E. / P II / UKN / TR /
SHUTE-PIERS, C. P. / P III / GB / TR /
SIBER, HermannSIBIODON, J. / P II - III / FR / TR /
- Er kam 1886 im Auftrag von
J. Reynaud, Kaufmann aus Paris, nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 157 eingesetzt. Er arbeitete bis 1906 in dieser Niederlassung und erhielt im Jahr 1899 Prokura. Ab 1907 ist er in Paris, nicht mehr in Japan, gelistet,
- In 1886 he came to Japan on behalf of J. Reynaud, a merchant from Paris, and was employed in the Yokohama # 157 branch. He worked in this branch until 1906 and was authorized to sign per procuration in 1899. As of 1907 he is listed in Paris, not in Japan any more. SIBSON, W. / siehe - see LIBSON, W. SICHELL, J. P. [SICHEL] / P II / UKN / TR /
- Er arbeitete von 1870 bis 1873 als Leiter von
Reiss & Co., Export-Import-Kaufmann, in Yokohama # 96. Im Jahr 1874 hat er noch den Umzug der Firma nach Yokohama # 30 organisiert und ab 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1870 to 1873 he worked as head of Reiss & Co., Export-Import-Merchant, at Yokohama # 96. In 1874 he organized the company's move to Yokohama # 30 and as of 1875 he was no longer recorded in Japan. SICHOLLET, -- / P I / FR / DIP /
- Er war 1869/ 1870 als Begleitperson der berittenen Eskorte der Gesandtschaft von Frankreich in Japan. Leiter der Eskorte war
Jean Charles Henri BULAND.
- In 1869/ 1870 he was trooper of the Mounted Escort of the Legation of France in Japan. Chief of the escort was Jean Charles Henri BULAND. SICK, Julius Frederik / P I / DK / DIP / 1815 - 1884
SICKEL, G. A. F. / P II / UKN / TR /
SIDDALL, Joseph Bower / P I - II / GB / MED /
SIEBENMANN, J. E. / P II / UKN / TR /
SIEBER, H. [H. P.] [A.] / P III / CH / TR /
- Im Jahre 1879 erscheint die schweizerische Seiden-Exportfirma
Sieber & Waser erstmals in den Statistiken; sie gewann dann rasch an Bedeutung und expandierte von Shanghai aus nach Japan. Im Jahr 1886 trennten sich die Partner und Sieber & Co., Rohseidenkaufmann, entstand.
Der Hauptsitz der Firma war in Zürich, in Japan lag die Firma immer in Yokohama # 90. Es scheint aber, dass H. Sieber nur sporadisch in Japan war und keinen festen Sitz in Japan hatte. Mit der Leitung der Firma in Japan wurden wechselnde Leiter eingesetzt. Im Jahr 1912 existierte die Firma immer noch.
- In 1879, the Swiss silk exporting company Sieber & Waser appears for the first time in the statistics; it gained rapidly in importance and expanded from Shanghai to Japan. In 1886 the partners separated and Sieber & Co., Raw Silk Merchants, arose.
The company was headquartered in Zurich; in Japan, the company was always located in Yokohama # 90. It seems, however, that H. Sieber was only sporadic in Japan and did not have a steady seat in Japan. With the management of the company in Japan, changing ladders were used. In 1912 the company still existed. SIEBKE, H. / P I / DE / TR /
- Er war von 1868 bis 1870 bei
Diers, Hughes & Co., Kaufmann, in der Niederlassung in Osaka angestellt. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet, auch die Firma existierte nicht mehr.
- He was employed by Diers, Hughes & Co., Merchants, in their Osaka branch from 1868 to 1870. After that he is no longer listed in Japan and the company also did not exist anymore. SIEBOLD, Alexander vonSIEBOLD, Heinrich vonSIEBOLD, Philipp Franz vonSIEBURGH, Nicolas CharlesSIEDENBERG, L. / P II / DE / TR /
-
Isaac Bush kam 1878 nach Japan zurück, um erneut sein Glück zu versuchen. Er ließ sich unter seinem Namen als Kaufmann und Importeur in Yokohama # 71 nieder. Er stellte als Kaufmann L. Siedenberg ein, der ab 1879 in der Niederlassung in Kobe arbeitete.
Aber auch dieser neue Versuch scheiterte und Isaac Bush schloss 1880 seine Firma in Yokohama und auch in Kobe. Im Jahr 1880 hat Siedenberg Japan verlassen.
- Isaac Bush returned to Japan in 1878 to try his luck again. He settled under his name as a merchant and importer in Yokohama # 71. He employed as merchant L. Siedenberg, who was assigned to the Kobe branch office as of 1879.
But also this new attempt failed and Isaac Bush closed his company in Yokohama and also in Kobe in 1880. In 1880 Siedenberg left Japan. SIEGFRIED, Alfred H. / P III / USA / TR /
SIEGFRIED, John C. / P III / USA / TR /
SIELMANN, O. / P III / DE / MED /
SIENKIEWICZ, Joseph Adam SIETURG, N. C. / see SIEBURGH
SIEVERS, - de / see SIVERS
SIFTON, I. A. / P III / CAN / MIS / Miss
SIGRIST, F. / P I - II / UKN / TR /
SIKEMEIER, E. W. / P II / UKN / FE-T-SH /
SILLIUS, P. / P III / UKN / TR /
SILVA, Alfred Charlton de / P II / UKN / TR /
SILVA, Antoine da / P II / PT / DIP /
SILVA, C. J. da [C. I. da] [J. C. da] / P I - II / PT / TR /
SILVA, C. M. da / P II / PT / JOU /
SILVA, Carlos Eugenio Correa da / P II / PT / DIP /
SILVA, D. D. D. de / P III / PT / TR /
SILVA, E. M. da / P III / PT / TR /
SILVA, Eca da / P III / UKN / TR /
SILVA, F. Chacon y / see CHACON y Silva, F.
SILVA, F. da / P III / UKN / TR /
SILVA, F. R. da [Fco. Romualdo da] / P II - III / UKN / TR /
SILVA, G. M. Carolis de / P III / PT / TR /
SILVA, J. A. da / P II / PT / TR /
SILVA, J. P. da / P III / PT / TR /
SILVA, Jose Marques da [J. M. E. da] / P II - III / PT / TR /
SILVA, L. J. da / P I / UKN / TR /
SILVA, Polydoro Francisco da [P. F. da] / P II - III / PT / TR /
SILVA, R. da / P II / UKN / TR /
SILVA, Teixeira da / P II / PT / DIP /
SILVA, Timotoe Emmanuel daSILVER, J. / P II / GB / SER /
SILVESTER, - / P II / UKN / SER / Miss
SILVESTER, J. W. / P II / UKN / TR /
SILVIN, François / P II / FR / DIP / 1840 - 1885
- Er wurde 1873 als Beamter in das französische Konsulat von Yokohama berufen. In dieser Position wirkte er bis 1875. Im Jahr 1875 wurde er zum amtierenden Kanzler des Konsulats und im Jahr 1883 als Kanzler berufen.
Dieses Amt konnte er nicht lange ausüben, da er am 16.September 1885 starb. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He was appointed a clerk at the French consulate of Yokohama in 1873. He held this position until 1875, when he was appointed acting chancellor of the consulate in 1875 and chancellor in 1883.
He could not hold this office for long, as he died on September 16, 1885. He was buried in the Foreigners Cemetery of Yokohama. SILVIN, M. / P II / FR / TR /
- Er war von 1871 bis 1874 bei
Pequignot & Co., Mietstallung, Yokohama # 137, angestellt. Ab 1904 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed by Pequignot & Co., Livery Stables, Yokohama # 137, from 1871 to 1874. As of 1904, he is no longer listed in Japan. SILVINN, -- [SYLVIN] / P I / FR / JOU /
- Er war nur 1869 in Japan und bei der Zeitung “
L’Echo du Japon”, Yokohama # 183, angestellt.
- He was only in Japan in 1869 and was employed by the newspaper “L’Echo du Japon”, Yokohama # 183. SIM, Alexander Cameron [SIN] / P I - III / GB / TR / 1840 - 1900
* 28.08.1840 in Aberlour, Scotland, GB
† 28.11.1900 in Kobe, Japan
- Er wurde in Aberlour bei Aberdeen geboren, wo er aufgewachsen ist. Als junger Mann ging er nach London und wurde Apotheker, der am Londoner Krankenhaus arbeitete.
Im Jahr 1866 sicherte er sich einen Einsatz im Marine-Hospital in Hongkong. Bereits während seines Aufenthalts in Hong Kong wurde er als Athlet in vielen verschiedenen Disziplinen bekannt.
Anfang 1870 kam A. C. Sim nach Japan, aber zunächst ließ er sich in Nagasaki nieder, allerdings nur für eine sehr kurze Zeit.
A. C. Sim erwarb die Medical Hall in Nagasaki # 12 Ōura nach der abreise von James Gye. Gye war der Besitzer dieser Apotheke und verließ im April 1870 mit seiner Familie die Stadt, nachdem ein Brand im März den größten Teil seiner Waren zerstört hatte. Die Nagasaki Medical Hall wurde fortan unter A. C. Sim & Co. registriert. A. C. Sim zog bald nach Kobe. Die Nagasaki Medical Hall wurde von
William Jalland übernommen.
In den Hiogo News wurde am 9.11.1870 inseriert: "Ab und nach dem 1. Juli 1870 übernimmt Herr A. C. Sim unsere Geschäfte in diesem Hafen und ist berechtigt, für unsere Firma Prokura zu unterzeichnen.
J. LLEWELLYIN & Co."
Bald darauf traf A. C. Sim Vorkehrungen zur Übernahme des Unternehmens, das ab 1871 unter dem Namen A. C. Sim & Co., Kobe # 18, firmierte.
Er liebte Kobe sehr und machte diese Stadt zu seiner Heimat. So wurde er später mit dem Schicksal von Kobe identifiziert. Sein Herz schlug immer für den Sport und es ist kein Wunder, dass er die Gründung eines Regatta- und Leichtathletikclubs vorgeschlagen hat. Die Idee wurde mit Begeisterung aufgenommen, und bereits am 23.09.1870 wurde der K. R. & A. C. (Kobe Regatta & Athletics Club) gegründet. A. C. Sim erhielt die meisten Stimmen bei der Wahl eines Ausschusses, und von da an bis zu seinem Tod im November 1900 war er immer an der Förderung der Leichtathletik unter den jungen Männern von Kobe beteiligt. Viele Jahre lang war er auch selbst aktiver Athlet und hielt viele Rekorde.
A. C. Sim reduzierte Schritt für Schritt seine aktive Beteiligung an dem Unternehmen und widmete sich der K. R. & A. C., deren Gründer er nicht nur war, sondern über viele Jahre hinweg auch ihr Leben und ihre Seele.
Er bemühte sich sehr, Einrichtungen zur Unterhaltung und zum Sportunterricht sowie zur Weiterführung der Wohltätigkeitsarbeit zu fördern. Er hatte den städtischen Geist sehr stark entwickelt, nicht nur im Spoert, sondern in allen Angelegenheiten, die die Interessen der Gemeinschaft betrafen. Er war unermüdlich in der Öffentlichkeit tätig, sei es bei der Organisation der Feuerwehr oder bei der Leitung des Baus und der Instandsetzung von Siedlungsstraßen, wo er zeitweilig die Leitung übernahm, oder als Sozialhelfer in der ausländische Gemeinschaft, wie zum Beispiel nach dem Erdbeben von Gifu 1891. Im K. R. & A. C. - Gelände wurde eine Stele aufgestellt, um an seine Arbeit für die Gemeinschaft zu erinnern.
Was die Feuerwehr für die Siedlung anbelangt, so wurde er Leiter der Kobe - Feuerwehr der ausländersiedlung und später zum Berater der Hyogo-ken-Feuerwehr eherenhalber ernannt.
Obwohl er sich sozial sehr stark engagierte, nahm er ab 1879 zusätzlich die Herstellung von Selterwasser und Limonaden auf. Ab 1889 ging er jedoch eine Partnerschaft mit
M. Scott ein und sie arbeiteten kurzzeitig unter Sim & Scott, Hersteller von Selterwasser, Weinkaufmann und Handelsagentur, Kobe # 18. Im Jahr 1891 wurde die Firma erneut aufgelöst und sie firmierten wieder unter A. C. Sim & Co..
Der „Kobe Weekly Chronicle“ vom 28. November 1900 informierte: "A. C. Sim starb am 28. November 1900 an Typhus, wahrscheinlich in Osaka durch Austern infiziert. Er hatte Osaka mit C. M. Birnie besucht, der ebenfalls an Typhus litt, sich aber erholte." - Er wurde auf dem Kobe Friedhof am Mount Futatabi begraben.
Alan Richardson wurde bereits 1895 Geschäftsführer und später Eigentümer der Kobe Medical Hall, die aber weiterhin unter A. C. Sim & Co. firmierte.
- He was born at Aberlour near Aberdeen where he grew up. As a young man he went to London abd became a pharmacist, engaged in the London Hospital. In 1866 he secured an appointment to the Naval Hospital at Hongkong. Already during his residence in Hong Kong he became noted as an athlete in many different exercises.
Early in 1870 A. C. Sim came to Japan but at first he settled in Nagasaki, however, only for a very short period. A. C. Sim acquired the Medical Hall at Nagasaki # 12 Ōura after the departure of James Gye. Gye was the proprietor of this pharmacy and he and his family left town in April 1870 after a March fire destroyed most of his goods. The Nagasaki Medical Hall was registered under A. C. Sim & Co. from then on. A; C. Sim stayed only briefly in Nagasaki and he moved to Kobe. The Nagasaki Medical Hall was taken over by William Jalland.
The Hiogo News of July 9, 1870 advertised: “On and after July 1st, 1870 Mr. A. C. Sim takes charge of our business at this port and is duly authorized to sign our Firm. J. LLEWELLYIN & Co."
Soon after A. C. Sim made arrangements to take over the business, which has been operated under the name of A. C. Sim & Co.. Kobe # 18, as of 1871. He was very fond of Kobe and made this city his home. Thus, he became subsequently identified with the fortunes of Kobe. His heart always beat for sports and following it is no wonder that he proposed the establishment of a Regatta and Athletic Club. The idea was taken up with enthusiasm, and already on September 23, 1870, the K. R. & A. C. (Kobe Regatta & Athletics Club) was formed. A. C. Sim received the highest number of votes in the election of a committee, and from then until his death in November 1900 he was always involved in the promotion of athletics among the young men of Kobe. For many years he was also an active athlete himself and held many records.
A. C. Sim reduced his active part in the concern step by step and devoted himself to the K. R. & A. C., of which he was not only one of the founders, but the life and soul throughout many years.
He exerted much effort to promote facilities for the amusement and physical education and further for charity work.
He had the civic spirit very highly developed not merely in athletics but in all matters that affected the interests of the community. He was indefatigable in public work, whether it was in organising a fire brigade or in superintending the construction and repair of Settlement roads, which he undertook for a time, or in acting as almoner to the foreign community, as on the occasion of the Gifu earthquake in 1891. A column was erected on the Recreation Ground in memory of his work for the community.
As for the fire brigade of the settlement, he became the chief of the Kobe Foreigners´ Fire Brigade and later was appointed honorary advisor for the Hyogo-ken Fire Brigade.
Although he was socially engaged in a great deal he took up additionally the manufacture of Aerated Water and Soft Drink Lemonade as of 1879. As of 1889, however, he went into a partnership with M. Scott and they operated briefly under Sim & Scott, Aerated Water Manufactory, Wine Mechants, and Trade Agents, Kobe # 18. In 1891 the partnership was again dissolved and they operated again under A. C. Sim & Co.
The Kobe Weekly Chronicle of November 28, 1900 informed; “A. C. Sim died from typhoid fever on November 28, 1900, probably contracted in Osaka from eating oysters. He had visited Osaka with C. M. Birnie who also suffered from typhoid but recovered.” - He was buried at the Kobe Cemetery on Mount Futatabi.
Alan Richardson became managing director of Kobe Medical Hall in 1895 and later owner, but the company continued to operate under the name of A. C. Sim & Co. SIMEON, A. / P II / FR / TR /
SIMMONS, Duane B. [SIMONS] [SIMMONDS] / P I - II / USA / FE-MED / 1834 - 1889
SIMMONS, John / P II / GB / FE-R /
SIMMONS, Nathaniel / P I / USA / SER /
SIMMONS, O. / P II / DE / FE-ED /
SIMOES, F. X. / P III / UKN / TR /
SIMON, -- / P I / FR / DIP /
- Er war 1869/ 1870 als Begleitperson der berittenen Eskorte der Gesandtschaft von Frankreich in Japan. Leiter der Eskorte war
Jean Charles Henri BULAND.
- In 1869/ 1870 he was trooper of the Mounted Escort of the Legation of France in Japan. Chief of the escort was Jean Charles Henri BULAND. SIMON, Albert / P III / DE / TR /
- Neffe von
Julius Simon. Er war ab 1889 bei
Simon, Evers & Co. in der Niederlassung in Kobe # 101 angestellt. Nach dem Tod von Julius Simon 1893 wurde ab 1.1.1895
Maximilian Kaufmann in Yokohama und Albert Simon in Kobe als persönlich haftende Gesellschafter eingesetzt.
Als Albert Simon bei Simon, Evers & Co. nach dem Tod von
A. Evers 1905 ausschied, um in die väterliche Firma Simon, Israel & Co. in Hamburg einzutreten, ging
Julius Saenger erneut für eine Übergangszeit nach Kobe.
- Nephew of Julius Simon. As of 1889, he was employed at Simon, Evers & Co. in their branch in Kobe # 101. After the death of Julius Simon in 1893, Maximilian Kaufmann was appointed as a personally liable partner in Yokohama and Albert Simon in Kobe.
When Albert Simon withdrew from Simon, Evers & Co. after the death of A. Evers in 1905, he joined the paternal company Simon, Israel & Co. in Hamburg. Julius Saenger again went to Kobe for a transitional period. SIMON, D. E. / P II - III / FR / TR /
- Obwohl die Firma
J. R. Simon & Co., Export-Import-Kaufmann, im Jahr 1889 in Yokohama # 83 von D. E. Simon gegründet wurde, wird
J. R. Simon 1892 erstmals erwähnt. D. E. Simon leitete die Firma bis 1891, danach hat er Japan verlassen. Ab 1890 wurde er von
H. G Simon unterstützt, der die Leitung der Firma 1891 übernahm.
Es wird vermutet, dass D. E., H. G. und J. R. Simon Geschwister sind.
- Although the company J. R. Simon & Co., Export-Import-Merchants, was founded in Yokohama # 83 by D. E. Simon in 1889, J. R. Simon is first mentioned in the Directories in 1892.
D. E. Simon headed the company until 1891, thereafter he left Japan. As of 1890 he was supported by H. G Simon, who took over the management of the company in 1891.
It is believed that D. E., H. G. and J. R. Simon are siblings. SIMON, Edmund M. H. [E.] / P IV / DE / DIP + QFE-ED /
- Brief von Dr. E. Simon aus Nagasaki vom 26.02.1913 nach Leipzig an Prof. Dr. (August) Conrady, der Professor für Sinologie an der Universität Leipzig war.
- Cover from Dr. E. Simon posted on February 26, 1913 in Nagasaki to Leipzig to Prof. Dr. (August) Conrady, who was professor for Sinology at the University of Leipzig. - Er wurde am 22.02.1882 in Dresen, Sachsen, DE, geboren und studierte Rechtswissenschaft und Philosophie an den Universitäten von Tübingen und Berlin. Außerdem studierte er in Berlin noch Japanisch. Nachdem er 1908 seine Prüfung bestanden hatte, wurde er zum offiziellen Dolmetscher der deutschen Botschaft von Tokyo ernannt. 1909 wurde er zum Konsul für Kobe und Nagasaki berufen. Er verließ Japan Ende 1910 nach Europa und beendete auch den diplomatischen Dienst. Er widmete sich der Schriftstellerei und kehrte 1911 nach Nagasaki zurück, um als Lehrer für Deutsch an der Handelsschule von Nagasaki zu arbeiten.
Für sein Studium der Ryukyu-Inseln wurde ihm später von der Leipziger Universität der Titel Dr. jur. verliehen.
- He was born in Dreeden, Saxony, DE on February 22, 1882. He studied law and philosophy at the Universities of Tuebingen and Berlin. Furthermore, he studied Japanese in Berlin. After he passed his examination in 1908, he was appointed official interpreter of the German embassy of Tokyo. In 1909 he was appointed Consul for Kobe and Nagasaki. He left Japan at the end of 1910 for Europe and also quitted the diplomatic service. He devoted himself to writing and returned to Nagasaki in 1911. He became German teacher at the Nagasaki Commercial School.
For his study of the Ryukyu Islands he was given later from the Leipzig University a degree of LL.D. SIMON, H. G. / P III / FR / TR /
SIMON, J. R. / P III / FR / TR /
- Die Firma
J. R. Simon & Co., Export-Import-Kaufmann, wurde im Jahr 1889 in Yokohama # 83 von
D. E. Simon gegründet, obwohl J. R. Simon erst 1892 erstmals in den Directories erwähnt wird.
D. E. Simon leitete die Firma bis 1891, danach hat er Japan verlassen. Ab 1890 war auch H. G Simon zur Unterstützung in Japan und er übernahm die Leitung der Firma 1891 bis J. R. Simon 1892 eintraf. Im Jahr 1891 wurde der Firmensitz nach Yokohama # 14 verlegt. H, G. und J. R. Simon haben beide Japan 1894 verlassen. Die Leitung der Firma wurde in die Hände von Theo. Schwarz gelegt und die Firma existierte im Jahr 1908 immer noch.
Es wird vermutet, dass D. E., H. G. und J. R. Simon Geschwister sind.
- The company J. R. Simon & Co., Export-Import-Merchants, was founded in 1889 in Yokohama # 83 by D. E. Simon, although J. R. Simon is mentioned in the directories for the first time only in 1892. D. E. Simon headed the company until 1891, thereafter he left Japan. As of 1890, also H. G Simon supported the company in Japan and he took over the management in 1891 until J. R. Simon arrived in 1892. In 1891 the company seat was relocated to Yokohama # 14.
H, G. and J. R. Simon left both Japan in 1894. The management of the company was transferred to Theo. Schwarz and the company still existed in 1908.
It is believed that D. E., H. G. and J. R. Simon are siblings. SIMON, Julius SIMON, M. A. / P IV / DE / TR /
- Ab 1906 war er in Japan und arbeitete für
Simon, Evers & Co. in der Niederlassung in Kobe. Ein verwandtschaftliches Verhältnis zu
Julius Simon ist wahrscheinlich, konnte aber nicht ermittelt werden.
- As of 1906 he stayed in Japan and worked for Simon, Evers & Co. in their branch in Kobe. A kinship with Julius Simon is probable but could not be ascertained. SIMONET, T. / P II / FR / TR /
SIMONI, P. M. / P II / UKN / TR /
SIMONS, M. H. / P II / USA / MED /
SIMONS, Maude E. / P III / USA / MIS /
SIMONSON, Edwin / P II / GB / FE-ED /
SIMPKINS, William / P II / GB / FE-T-SH-L / Lighthouse
SIMPSON, Charles R. / P I - II / GB / TR /
- Die Hiogo News vom 11. März 1869 berichtete, dass
Alfred Phelps, Agent der
Pacific Mail Steamship Co. in Kobe, am 4. März 1869 plötzlich an "Lungenembolie“ verstarb und C. R. Simpson daraufhin als amtierender Agent eingesetzt wurde. Bald danach, im Jahr 1871, wurde er in die Zweigstelle der Pacific Mail Steamship Co. nach Yokohama # 4 versetzt und
Alexander Center wurde zum Agenten der Kobe-Filiale ernannt.
Charles R. Simpson hielt diese Position in Yokohama bis 1874. Im Jahr 1872 kam seine Frau Mary H. zu ihm nach Yokohama und privat wohnten sie in Yokohama # 149 Bluff. Ihre Tochter Edith wurde 1872 geboren und starb auch sofort wieder. 1874 ging er zu
E. Fischer & Co. und wurde Leiter ihrer Niederlassung in Nagasaki und Agent der Senshin Kaisha für den Verkauf von Takashima-Kohle. 1875 wurde er in die Kobe-Filiale versetzt und wurde zum Konsul für Portugal in Kobe berufen. 1878 war er wieder im Büro von Fisher & Co. in Yokohama # 14. Aus unbekannten Gründen verließ er jedoch noch im selben Jahr das Unternehmen. Die Tokio Times vom Januar 1879 berichtet, dass das Management des
Central Hotel in Yokohama # 60 in die Hände von C. R. Simpson übergegangen ist. Diese neue Aufgabe schien ihn offensichtlich zu überfordern. Bereits im folgenden Jahr wurde die Leitung des Hotels von
Thomas Hassell übernommen und C. R. Simpson und seine Frau haben Japan verlassen.
- The Hiogo News of March 11, 1869 reported, that Alfred Phelps, agent for the Pacific Mail Steamship Co. in Kobe, died suddenly on March 4, 1869 of “pulmonary apoplexy” and C. R. Simpson thereupon became Acting Agent. Soon after, in 1871, he was transferred to to their branch in Yokohama # 4 and Alexander Center was appointed Agent of the Kobe branch.
Charles R. Simpson held this position in Yokohama until 1874. In 1872 his wife Mary H. joined him and privately they resided at Yokohama # 149 Bluff. Their daughter Edith was born and immidiately died in 1872.
In 1874 he joined E. Fischer & Co. and became manager of their branch in Nagasaki and Agent of the Senshin Kaisha for the sale of Takashima coal. In 1875 he was transferred to their Kobe branch and he was appointed Consul for Portugal in Kobe. In 1878 he was back in the office of Fisher & Co. in Yokohama # 14. For unknown reasons, however, he left the company in the same year. The Tokio Times of January 1879 reports, that the management of Central Hotel in Yokohama # 60 has passed into the hands of Mr. C. R. Simpson. This new business seemed to overwhelm him obviously. Already the following year the management of the hotel was taken over by Thomas Hassell and C. R. Simpson and wife left Japan. SIMPSON, G. / P IV / GB / TR /
- Die Importfirma
Koerting, Bume & Reif wurde 1906 in Japan von J. Koerting gegründet und G. Simpson gehörte ab 1906 zu den ersten Mitarbeitern der Firma. Er wurde in der Filiale in Yokohama eingesetzt.
- Koerting, Bume & Reif, Import Company, was founded in Japan in 1906 by J. Koerting, and G. Simpson belonged to the first employees. He was deployed at the branch in Yokohama. SIMPSON, H. P. / siehe - see / SIMSON, Henry P. SIMPSON, James / P III / GB / FE-MIL-ED (30 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung angestellt und in zwei Ministerien verwendet. Zuerst wurde er vom Ministerium des Innern als Sekretär und Buchhalter in der Vermessung vom 19.07.1874 bis 22.07.1875 eingesetzt.
Vom 13.09.1875 mit Verlängerung bis zum 31.12.1876 wurde er vom Marinemisterium angestellt. Er lehrte am Imperial Naval College insbesondere Seevermessung und Englisch.
- He was employed by the Japanese government and engaged in two ministries. He was first employed by the Home Ministry as Secretary and Accountant, Survey Section, from July 19, 1874 to July 22, 1875.
From September 13, 1875 with extension until December 31, 1876 he was employed by the Ministry of Navy. He taught at the Imperial Naval College, especially naval surveying and English. SIMPSON, John / P I - II / GB / DIP /
- Er war Konsularbeamter in Hong Kong und wurde am 3. Juli 1867 nach Japan entsandt, um das britische Konsulat in Yokohama zu unterstützen. Am 20. Juli 1867 übernahm er das neu gegründete britische Yokohama Postamt und er löste
P. B. Walsh ab. Er wirkte als Agent der britischen Postagentur, Yokohama # 179, bis 1870 und verließ danach Japan.
- He was a consular official in Hong Kong and was sent to Japan on July 3, 1867 to assist the British Yokohama Consulate. On July 20, 1867 he took over the newly established British Yokohama Post Office and he succeeded P. B. Walsh . He acted as agent of the Great Britain Postal Agency, Yokohama # 179 until 1870 and afterwards he left Japan. SIMPSON, Thomas / P III / GB / JOU /
- Er war von 1893 bis 1896 Korrektor und Reporter der
Japan Gazette, Yokohama # 70. Im Jahr 1897 ist er nicht mehr in Japan.
- From 1893 to 1897 he was employed as sub-editor and reporter of the Japan Gazette, Yokohama # 70. In 1897 he is no longer in Japan. SIMPSON, W. / P II / GB / FE-T-SH-L (24 Mon.) /
- Er war 1871 und 1872 von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, als Vorarbeiter im Leuchtturmbau, angestellt. Danach verlieren sich seine Spuren.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Public Works, Lighthouse Section, in 1871 and 1872. Afterwards his traces are lost. SIMSON, Henry P. [SIMPSON] / P I / GB / TR /
- Er war im Jahr 1864 Partner von
William John Alt in
Alt & Co., Handels- und Versicherungs-Agentur in Nagasaki. Simson war Pächter des Grundstücks # 14, Minami-yamate, das spätere Grundstück, auf dem W. Alt seine Residenz baute, die 1868 fertiggestellt wurde.
Henry P. Simson war dienstlich in Yokohama, wo er unerwartet am 04.09.1865 im Alter von 33 Jahren starb. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- In 1864, he was partner of William John Alt in Alt & Co., Trade and Insurance Agency in Nagasaki. Simson was renter of lot # 14, Minami-yamate, the later lot, on which W. Alt built his residence, which was completed in 1868.
Henry P. Simson was on business in Yokohama, where he died unexpectedly on September 4, 1865 at the age of 33 years. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. SINCLAIR CAREW, Horace John see/ siehe
CAREW, Horace John SINCLAIR, D. / P II / GB / FE-T-PT /
SINCLAIR, James / P III / UKN / SER /
SINDIAN, R. / P I / DE / RES /
SINE, C. A. / P II / USA / DIP /
SINETY, Cte. de / P II / FR / DIP /
SINGER, Florence Elton / P III / USA / MIS / 1872 - 1938
- Sie wurde als Missionar der Methodist Episcopal Church von Philadelphia nach Japan delegiert, wo sie am 25.05.1894 eintraf. Sie lehrte Musik von 1894 bis 1914 an der Mädchenschule Iai Jo Gakkō in Hakodate. Am 06.05.1914 hat sie Japan wieder verlassen. Sie kehrte in die USA zurück und arbeitete in Kentucky für die Mission.
- She was delegated as a missionary of the Methodist Episcopal Church from Philadelphia to Japan, where she arrived on May 25, 1894. She taught music from 1894 to 1914 at the girls' school Iai Jo Gakkō in Hakodate. On May 6, 1914 she left Japan again. She returned to the United States and worked in Kentucky for the mission. SINGER, P. / P IV / DE / TR /
- Er kam Anfang 1903 nach Japan und ließ sich in Kobe nieder. Er wurde bei
Nickel & Co., Spedition, Landungs- und Schiffsagentur, in Kobe angestellt. Aber bereits 1904 wechselte er zur Konkurrenzfirma
T. A. Christensen & Co. in Kobe # 87 Yedo-machi im Oriental Hotel Anbau. Im Jahr 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan early in 1903 and settled in Kobe. He was employed by Nickel & Co., Stevedores and Landing Agents in Kobe. But as early as 1904 he joined the competition company T. A. Christensen & Co. in Kobe # 87 Yedo-machi in the Oriental Hotel Annex. In 1907, he was no longer listed in Japan. SINGER, S. / P I / GB / TR /
- Er war nur 1869 in Japan und versuchte sein Glück mit einem Kolonialwaren-Geschäft in Yokohama # 169. Obwohl er sogar einen Mitarbeiter, A. Brunner, hatte, ist der Laden 1870 nicht mehr gelistet.
- He was only in 1869 in Japan and tried his luck with a General Store in Yokohama # 169. Although he had even an employee, A. Brunner, the store is no longer listed in 1870. SINGLETON, Margaritha / P II / IR / FE-ED (2 Mon.) /
- Sie kam aus Newcastle, Australien, und traf am 10.08.1874 in Yokohama, Japan ein, um ihren Bruder
Thomas A. Singleton zu besuchen, der inzwischen ein erfolgreicher Unternehmer geworden war.
Sie konnte mit der japanischen Regierung, Ministerium für Erziehung, einen Vertrag als Englisch-Lehrer an der Sprachschule Tokyo abschließen, der zunächst erst einmal vom 11.04.1876 bis 10.10.1876 befristet war. Aus gesundheitlichen Gründen wurde der Vertrag bereits am 17.05.1876 wieder gelöst und sie wurde durch W. J. Whyte ersetzt. - Bald darauf verließ sie Japan wieder.
- She came from Newcastle, Australia, and arrived in Yokohama, Japan, on August 10, 1874 to visit her brother, Thomas A. Singleton, who had become a successful entrepreneur in the meantime.
She achieved to sign a contract with the Japanese government, Ministry of Education, as English teacher of the Tokyo Language School. The contract started on April 11, 1876 and was at first limited to October 10, 1876. But for health reasons the contract had to be cancelled by May 17, 1876 and her position was replaced by W. J. Whyte. - Soon after she left Japan again. SINGLETON, R. G. [R. G. D.] / P III / IR / TR /
- Er kam 1897 im Auftrag von
Singleton, Benda & Co. nach Japan und war Leiter der Niederlassung in Yokohama # 96. Zu der Zeit war sein Vater
Thomas A. Singleton Direktor dieser Firma in London. Er arbeitete in Yokohama bis 1905. Der Name der Firma blieb auch nach dem Tod seines Vaters 1901 bestehen. Es ist nicht bekannt, ob er stiller Teilhaber wurde, in der Firma ist er auf jeden Fall nach 1906 nicht mehr aufgeführt.
- He came to Japan in 1897 by order of Singleton, Benda & Co. and was engaged as Manager of the branch in Yokohama # 96. At this time his father Thomas A. Singleton had been Director of this company in London. He worked in Yokohama to 1905. The name of the company was maintained still after the death of his father in 1901. It is not known whether he became silent partner; in any case, as of 1906 he is not recorded any more in the company's staff. SINGLETON, Thomas Alexander [Theophilus] / P I - III / IR / TR / 1838-1901
- Seine Eltern stammten aus Irland und wanderten nach Australien aus. Er wurde noch in Belfast geboren. In Australien lernte er
Samuel Cocking kennen und sie entschlossen sich, Australien zu verlassen und nach Japan zu gehen. Sie fuhren mit einiger Fracht auf der Barke Yeddo und trafen am 03.03.1869 im Hafen von Yokohama ein. Im Dezember 1869 gründeten sie die Firma
Cocking, Singleton & Co., Kaufmann, Yokohama # 31. In den Anfangsjahren wurden sie Pioniere im sogenannten "Kuriositäten"-Handel in Japan. Das Geschäft entwickelte sich ständig weiter und aus diesem Grund mussten sie auch in größere Objekte ziehen, d. h. 1870 übergangsweise nach Yokohama # 24 b, 1871 nach # 171. Die Partnerschaft löste sich jedoch 1874 auf.
Die ökonomischen Erfolge führten sicherlich auch zum Besuch seiner Schwestern aus Newcastle, Australien, sie traf am 10.08.1874 in Yokohama ein. Seine Schwester
Margaritha war nur kurze Zeit in Japan.
1875 gründete er in Partnerschaft mit James Annand, der nach seiner Tätigkeit als Ingenieur für die japanische Regierung weiter in Japan blieb, die Firma
Annand & Singleton, Yokohama # 77, die 1876 nach Yokohama # 55 umzog. Bereits 1877 müssen sie sich schon wieder getrennt haben, es existierte nur noch Annand & Co. und Thomas A. Singleton wird nicht mehr in Japan gelistet.
Ganz sicher verbrachte er die nächsten Jahre in London, 1883 kehrte er nach Japan als Leiter von
Levy & Co., Exportkaufmann, Yokohama # 57, zurück. Der Hauptsitz dieser Firma lag in London,
Montague Levy hatte die Firma aber 1880 in Yokohama gegründet und Thomas A. Singleton war durch seine Kenntnisse des japanischen Marktes gut geeignet. In der folgenden Zeit arbeitete er in Yokohama, die Firma zog im nächsten Jahr um und befand sich bis 1888 in # 31, von 1889 bis 1895 in # 76 und ab 1896 dauerhaft in # 96. T. A. Singleton entwickelte sich in dieser Firma bis zum Partner; teilweise arbeitete er auch in London, dafür war dann M. Levy in Yokohama (1891 und 1892). 1892 wurde ein weiterer Partner in London integriert. 1896 ging die Firma Levy & Co. in die Hände von Singleton und Benda über, es entstand
Singleton, Benda & Co. und als leitende Direktoren werden M. Levy, T. A. Singleton und C. Benda genannt. T. A. Singleton arbeitete bis zu seinem Tod 1901 in London.
Nach seinem Tod blieb der Firmenname bestehen, möglicherweise wurde sein Sohn
R. G. Singleton stiller Teilhaber. Die Firma entwickelte sich zu einem führenden Unternehmen in Yokohama und Kobe, welches auch die außergewöhnlichsten Geschäfte im Import und Export mit Japan realisierte.
- His parents came from Ireland and immigrated to Australia. He was still born in Belfast. He got acquainted with Samuel Cocking in Australia and they decided to leave Australia for Japan. They sailed with some cargo on the barque Yeddo and arrived in the port of Yokohama on March 5, 1869. In December 1869 they founded a firm operating under Cocking, Singleton & Co., Merchants, Yokohama # 31. In these initial years they became pioneers of the so-called "curio" trade in Japan. The business continuously increased and for this reason they had to move to larger premises, i.e. in 1870 temporarily to Yokohama # 24b, in 1871 to # 171. In 1874, however, the partnership dissolved.
The economic success probably led to the arrival of his sister from Newcastle, Australia, she arrived at Yokohama on August 10, 1874. His sister Margaritha stayed only for a short period in Japan.
In 1875 he established a new company in partnership with James Annand who kept staying in Japan after his employment as engineer of the Japanese government, forming Annand & Singleton, Yokohama # 77, in 1876 they relocated to # 55. As of 1877 they also must have parted, only Annand & Co. still existed and Thomas A. Singleton is not recorded in Japan any more.
Most surely he stayed during the next years in London, in 1883 he returned to Japan as Manager of Levy & Co., Export Merchants, Yokohama # 57. The main seat of this company was located in London; Montague Levy had established the company in Yokohama in 1880 and Thomas A. Singleton was well suited due to his knowledge of the Japanese market.
In the following period he worked in Yokohama, the company moved in the following year and was located to 1888 at # 31, from 1889 to 1895 at # 76 and as of 1896 permanent at # 96. T. A. Singleton advanced in this company to a partner, partly also working in London in exchange with M. Levy working in Yokohama (1891 and 1892). In 1892 another partner, Charles Benda, was incorporated in London. In 1896 the company of Levy & Co. was passing into the hands of Singleton and Benda styling Singleton, Benda & Co. and as Managing Directors are listed M. Levy, T. A. Singleton and C. Benda. T. A. Singleton stayed until his death in 1901 in London.
After his death the name of company was maintained, possible his son R. G. Singleton became a silent partner; the company developed to one of the leading houses of Yokohama and Kobe, carrying on the extraordinarily business of import and export trade of Japan. SIOEN, E. V. / P III / FR / SER /
- Er war von 1895 bis 1899 Hotelmanager des
Club Hotels in Yokohama # 5. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was the hotel manager of the Club Hotels in Yokohama # 5 from 1895 to 1899. After that he is no longer listed in Japan. SIROT, Jean Julian SISCO, A. / P II / UKN / TR /
SISLEY, Leon / P II / FR / FE-R /
SISTER + name / see SOEUR + name
SITTENFIELD, S. S. / P III / UKN / TR /
SITWELL, Isla Ashley / P I - II / GB / TR /
SIVEN, E. V. / P III / UKN / SER /
SIVERS, Vladimir Iakovlevich von СИВЕРС Владимир Яковлевич фон / P III / RUS / DIP /
SIWIAM, Theodor Heinrich / P III / DE / FE-ED /
SJABERG, Frans Augusta / P II / UKN / TR /
SKEELS, H. J. P II / UKN / TR /
SKELDING, H. T. / P II / USA / MIL /
SKEY, James Russell / P II / GB / FE-T-PT /
SKIDMORE, Elijah / P II / GB / FE-R /
SKIDMORE, W. B. / P II / USA / ENG /
SKINNER, Alexander Douglas / P I / UKN / TR /
SKINNER, J. H. / P III / GB / MED /
SKINNER, James J. / P II / UKN / TR /
SKINNER, Percy Mackenzie / P III / GB / JOU /
SKIPWORTH, W. G. / P II - III / GB / TR /
SKOGLUND, A. / P III / UKN / MIS /
SKORODUMOV, Vitalii Aleksandrovich СКОРОДУМОВ Виталий Александрович / P III / RUS / DIP /
SKRIMSHIRE, Edgar Pally W. SKYBAK, O. / P IV / SW / DIP /
- Er war als Amtierender Konsul im Generalkonsulat von Kobe von 1904 bis 1907 im Einsatz. Im Jahr 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was appointed Acting Consul at the Consulate General of Kobe from 1904 to 1907. In 1907 he is no longer listed in Japan. SLADE, Harold / P III / USA / MIS + MED / 1860 - 1908 /
* 11.08.1860 in San Francisco, USA
† 02.11.1908 in Tokyo, Japan
- Brief von Harold Slade aus Kobe vom 31.05.1898 nach Shanghai
- Letter from Harold Slade posted on May 31, 1898 to Shanghai. - Harold Slade absolvierte 1887 das Dental College of New York und 1890 das New York Medical College. Etwa drei Jahre lang übte er seinen Beruf in Brooklyn aus.
Er wurde am 22. Juni 1892 mit Emma Anderson verheiratet, der Enkelin von Pfarrer Rufus Anderson, dem Sekretär des American Board of Foreign Missions. Aufgrund dieser Verbindung wurde er als medizinischer Missionar nach Japan geschickt.
Er kam im September 1893 nach Japan und ließ sich in Kobe # 53 als Zahnarzt und Augenspezialist. Im Jahr 1908 lebte und praktizierte er immer noch in Kobe.
Harold Slade war auch der Hauptzahnarzt für die Ausländer in Nagasaki um die Wende des 19. Jahrhunderts. Im allgemeinen reiste er zweimal im Jahr nach Nagasaki. Anzeigen in den Zeitschriften „The Rising Sun“ und „Nagasaki Express“ kündigten seine Besuche an. Slade praktizierte vom Belle Vue Hotel aus.
Ende Oktober 1908 wurde er plötzlich krank und wurde von seinem Haus in Kobe zu einer Operation im St. Luke's Hospital nach Tokyo gebracht. Die Operation war zunächst erfolgreich, dann traten aber Komplikationen auf und Dr. Slade starb am 2. November 1908 im Alter von 48 Jahren an Herzinsuffizienz. Er hinterließ eine Frau und sechs Kinder.
- Harold Slade graduated in 1887 from the Dental College of New York and in 1890 graduated from the New York Medical College. For about three years he practiced his profession in Brooklyn.
He was married on June 22, 1892 to Emma Anderson, the grand-daughter of Rev. Rufus Anderson, Secretary of the American Board of Foreign Missions. Due to this connection he was sent to Japan as medical missionary.
He came to Japan in September 1893 and settled in Kobe # 53 as a dentist and oculist. In 1908 he still lived and practiced in Kobe.
Harold Slade was also the primary dentist for the foreign residents in Nagasaki at the turn of 19th century. He usually travelled down to Nagasaki twice a year. Ads in the Rising Sun and Nagasaki Express announced his visits. Slade conducted business out of the Belle Vue Hotel.
In late October 1908, he suddenly became ill and was brought from his home in Kobe to have an operation at St. Luke’s Hospital in Tokyo. While the procedure initially seemed to be a success, complications set in and Dr. Slade died of heart failure on November 2, 1908 at the age of forty-eight. He left behind a wife and six children. SLATE, Anna Blanche / P IV / USA / MIS / 1873 - 1964
* 05.01.1873 in Williamsport, PA, USA
† 23.11.1964 in Williamsport, PA, USA
- Sie absolvierte 1892 das Dickinson Seminary Junior College, Williamsport, PA. Sie wurde als Missionarin der American Methodist Episcopal Church Mission nach Japan entsandt und nahm 1901 ihre Arbeit in Sapporo auf. Im November 1902 wurde sie nach Yokohama versetzt, um an der Yokohama Training School zu unterrichten. Sie lehrte an dieser Schule bis 1923, als sie Japan für immer verließ.
Während ihrer Lehrtätigkeit in Yokohama war sie auch als Inspektor von Charity Schools (1903-1904), der Bible Women School (1904-1908), der Christian Blind School (1906-1907) tätig und war von 1913 bis 1915 Leiterin der Yokohama Training School.
- She graduated from Dickinson Seminary Junior College, Williamsport, PA, in 1892. She was sent to Japan as a missionary of the American Methodist Episcopal Mission and took up work in Sapporo in 1901. In November 1902 she was transferred to Yokohama to teach at the Yokohama Training School. She taught at this school until 1923 when she left Japan for good.
During her work in Yokohama she also acted as superintendent of Charity Schools (1903-1904), Bible Women School (1904 - 1908), Christian Blind School (1906-1907) and was Principal of the Yokohama Training School from 1913 to 1915. SLATER, A. / P II / GB / TR /
- Er war nur 1875 in Japan und war angestellt bei
Whitfield & Dowson, Ingenieure und Yokohama Eisenwerke, Yokohama # 69. Im Jahr 1876 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only in Japan in 1875 and was employed by Whitfield & Dowson, Engineers and Yokohama Iron Works, Yokohama # 69. In 1876 he is no longer listed in Japan. SLATER, F. / P IV / GB / TR /
- Er ist ab 1906 für James Morrison & Co. in Japan und wurde als Assistenz-Ingenieur in der japanischen Niederlassung der Firma in Tokyo Kojimachi eingesetzt. Morrison & Co. entwickelte sich zu einer führenden Import-Handelsfirma insbesondere für Dampf- und Elektromaschinen, Eisenbahn- und Schiffszubehör, etc. mit mehreren Niederlassungen.
- As of 1906 he worked for James Morrison & Co. in Japan and was employed as an assistant engineer in their Japanese branch in Tokyo Kojimachi. Morrison & Co. developed into a leading import trading company, especially for steam and electric machinery, railway and marine supplies etc. with several branches. SLATER, -- Mrs. / P III / GB / SER /
- Das „International Hotel and Bakery“ wurde 1891 von
C. Lucini in Yokohama # 188 eröffnet. Im Hotel wurde auch Brot gebacken und verkauft. Für diesen Zusatzbereich wurde Mrs. Slater eingestellt, die allerdings nur 1894 im Hotel und in Japan arbeitete. Im Jahr 1895 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- The "International Hotel and Bakery" was opened in 1891 by C. Lucini in Yokohama # 188. Bread was also baked and sold in the hotel. For this additional department Mrs. Slater was employed, but she only worked in the hotel and in Japan in 1894. In 1895 she is no longer listed in Japan. SLATTER, Edith Annie / P II / GB / SER /
- Nach dem Tod von
Charles Foote im Dezember 1883 wurde Foote´s Hotel im Jahr 1884 umbenannt in Astor House. Als Manager des Astor House werden Miss
M. A. Heap und Miss E. A. Slatter genannt. Da das Astor House nur kurze Zeit existierte, konnte kein Eigentümer ermittelt werden, möglicherweise waren auch Heap und Slatter die Eigentümer. Im Jahr 1884 heiratete Edith Annie Slatter William John Lake und das Paar und auch M. A. Heap haben Japan wieder verlassen. Im Jahr 1885 ist Mrs. H. Nethersole Eigentümer des Astor House, aber breits 1886 existierte diese Lokalität nicht mehr.
- After the death of Charles Foote in December 1883, Foote's Hotel was renamed Astor House in 1884. The managers of Astor House are Miss M. A. Heap and Miss E. A. Slatter. Since the Astor House existed only a short time, no owner could be determined, possibly also Heap and Slatter were the proprietors. In 1884, E. A. Slatter married and the couple and also M. A. Heap left Japan. In 1885 Mrs. H. Nethersole is the proprietor of the Astor House, but in 1886 this location no longer existed. SLICH, J. M. / P III / USA / MIS /
SLOANE, J. / P III / UKN / TR /
SLOANE, J. Lovett [SLOYAN] / P II / USA / FE-MED /
SLOANE, Robert J. [SLOAN] / P III / GB / MED /
SLOANE, W. / P III / UKN / TR /
SLOOS, J. H. M. / P II / UKN / SER /
SLOTE, J. W. / P III / UKN / MIS /
SLUYS, Pieter Jacob [SLOYS] / P II / NL / FE-MED /
SMALL, D. / P II / GB / FE-ED + DIP /
SMART, A. C. / P IV / GB / TR /
- Kapitän. Er war ab 1906 in Kobe und arbeitete als selbständiger „Vereidigter Kontrolleur“ mit einem Angestellten in # 81-A Kyo-machi. Seine Aufgabe bestand darin, Gewichte und Volumen importierter Güter, wie zum Beispiel Schiffsgüter, Lebensmittel, Samen, etc. im Hafen und Lagerhallen zu prüfen und zu bestätigen.
- Captain. As of 1906 he stayed in Kobe and worked as an independent "Sworn Measurer" with one employee in # 81-A Kyo-machi. His task was to measure and certify weight or volume of imported cargoe such as marine products, foodstuff, seeds, etc. on the pier and warehousing facilities. SMART, H. / P III / GB / TR /
- Er war von 1897 bis 1906 in Japan und arbeitete für
Holme, Ringer & Co. in Nagasaki. Im Jahr 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed from 1897 to 1906 in Japan and worked for Holme, Ringer & Co. in Nagasaki. In 1907 he was no longer listed in Japan. SMART, Kara Grace / P IV / USA / MIS / 1870 - 1956
- Sie wurde in Ft. Jefferson, N. Y. im Jahre 1870 als Tochter eines methodistischen Geistlichen geboren. Kara Grace Smart wurde als Missionarin der Methodist Episcopal Church nach Japan delegiert und kam am 16.10.1902 in Tokyo an. Sie war hier spezieller Propagandist der Christian Temperance Union für Frauen und Mitglied der Ginza Methodist Church.
In Japan lernte sie ihren späteren Ehemann
W. Darwin Root kennen, der 1903 als methodistischer freiwilliger Lehrer nach Japan kam. Sie verließ Japan im Jahre 1906 und sie heirateten im selben Jahr in Denver, CO, USA. Später wurde Kara Grace Root Bewährungshelfer in Los Angeles County, Kalifornien.
- She was born in Ft. Jefferson, N. Y. in 1870, the daughter of a Methodist clergyman. Kara Grace Smart was sent to Japan as a missionary of the Methodist Episcopal Church and arrived in Tokyo on October 16, 1902. She was here a special WCTU evangelist and was a member of the Ginza Methodist Church.
In Japan she got acquainted to her later husband, W. Darwin Root who came to Japan in 1903 as a Methodist volunteer teacher. She left Japan in 1906 and they married in the same year in Denver, CO, USA. Kara Grace Root later became Probation Officer in Los Angeles County, CA. SMART, W. H. / P IV / USA / MIS /
- Er war als Missionar der American Episcopal Mission in Japan und begann 1902 seine Arbeit in Urawa. Im Jahr 1904 arbeitete er in Fukushima und ab 1906 in Yamagata.
- He was a missionary of the American Episcopal Mission sent to Japan in 1902 and began his work in Urawa. In 1904 he worked in Fukushima and as of 1906 in Yamagata. SMEAD, M. L. / P III / USA / TR /
-
Vantine & Co. wurde 1890 in Yokohama gegründet und die in Kobe vorgesehene Niederlassung wurde 1891 eröffnet. Das Hauptbüro befand sich in New York. Für die Niederlassung in Kobe # 113 wurde M. L. Smead als Leiter eingesetzt. Diese Position hatte er bis 1895 inne, danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Vantine & Co. was founded in 1890 in Yokohama, and the planned branch in Kobe was opened in 1891. The Head Office was located in New York. As for the branch in Kobe # 112 - 113, M. L. Smead was employed and appointed head. He held this position until 1895, thereafter he was no longer listed in Japan. SMEATON, William / P I - II / GB / TR /
- Er war von 1868 bis 1877 bei der
Oriental Bank als Kurier angestellt und arbeitete in den Niederlassungen in Yokohama und Kobe. Er starb unerwaret am 07.02.1877 und er wurde auf dem Ono - Friedhof von Kobe beigesetzt.
- He was employed as a messenger of the Oriental Bank from 1868 to 1877 and worked in the branch offices in Yokohama and Kobe. He died unexpectedly on February 7, 1877 and he was buried in the Ono Cemetery of Kobe. SMEDLEY, John [SMEDLAY] / P I - III / AU / FE-ED (18 Mon.) + QFE-R + ENG /
- John Smedley wurde am 4. März 1841 in Sydney, NSW, Australien geboren, wo er auch ausgebildet wurde. Er war ein Cousin und Schüler des Künstlers William Dexter und wurde selbst auch ein berühmter Maler und Architekt, dessen Werk von den ostasiatischen Formen der Malerei und Zeichnung stark beeinflusst wurde. Er reiste viel und lebte in seinem Leben lange in Japan, Hongkong und China.
Im Alter von 25 Jahren kam Smedley nach Hongkong und wurde kurz darauf als Junior-Partner in die Firma Storey und Son, Architekten und Bauingenieure, aufgenommen. Dort wirkte er auch als Maler; unter seinen ersten Arbeiten war auch ein großes Bild von Hongkong, das sich jetzt im Besitz von
Jardin, Matheson & Co. befindet.
Er besuchte 1868 Japan und eröffnete in Kobe eine Filiale von Storey, Son & Smedley, Architekten und Bauingenieure. Im September 1869 wurde das Geschäft aufgegeben und John Smedley arbeitete daraufhin als selbständiger Architekt und Bauingenieur gemeinsam mit
J. W. Hart in # 46 in Kobe.
Im Jahre 1872 zog John Smedley nach Yokohama und eröffnete ein Büro in derselben Branche in Yokohama # 32.
Kurz darauf war Smedley bei der Eröffnung der ersten Eisenbahn in Japan am 14. Oktober 1872 involviert, indem er von den Behörden beauftragt wurde, die notwendigen Pavillons usw. zu errichten und die Dekorationen für diesen großen Anlass durchzuführen.
In den folgenden Jahren beschäftigte sich Smedley mit den Gebäuden der russischen Gesandtschaft in Tokio und anderen öffentlichen Gebäuden.
Ende 1876 segelte John Smedley über Hongkong nach Sydney und heiratete 1877. Im selben Jahr kehrte Smedley mit seiner Frau nach Japan zurück und nahm sein Büro wieder an der ehemaligen Stelle, Yokohama # 32. Privat wohnten sie in Yokohama # 159 Bluff.
1878 wurde er als Professor für Architektur und Zeichnung an die Universität Tokyo berufen. Sein Vertrag begann am 7. Oktober 1878 und lief mit Verlängerung bis zum 31. März 1880.
Im Jahr 1880 kehrte er nach Sydney zurück, wo er bis 1891 praktizierte. 1891 kehrte er wieder nach Yokohama zurück und eröffnete sein Büro in Yokohama # 28. Privat miete er ein Haus in Yokohama # 48-A Bluff. Im darauffolgenden Jahr kam seine Frau wieder nach Japan und sie gründete an dieser Stelle eine Damen-Hochschule und übernahm das Amt als Rektor. Diesen Posten hatte sie bis 1894 inne. Im Jahre 1894 verließen sie und John zusammen mit ihrem Sohn John Smedley jun., der nach seiner Ausbildung Ende 1893 nach Japan kam und 1893/94 bei
G. Blundell, Versicherungs- und Kommissionskaufmann, Yokohama Nr. 41, arbeitete, Japan und gingen nach China. Von 1894 bis 1896 praktizierte er in Hankow, China und schließlich in Shanghai, wo er auch am 22. November 1903 verstarb.
- John Smedley was born on March 4, 1841 in Sydney, NSW, Australia, where he was also educated. He was a cousin and pupil of artist William Dexter and became a famous painter and architect whose work was influenced greatly by East Asian modes of painting and drawing. He travelled and lived much of his life in Japan, Hong Kong and China.
At the age of 25, Smedley came to Hong Kong and was shortly afterwards admitted as junior partner in the firm of Storey and Son, architects and civil engineers. There, he also acted as a painter; amongst his first works he painted a large picture of Hong Kong, now in the possession of Jardin, Matheson & Co.
He visited Japan in 1868 and opened a branch of Storey, Son & Smedley, Architects and Civil Engineers, in Kobe. In September 1869, however, the business was discontinued and John Smedley thereupon carried on the business as Architect and Civil Engineer conjointly with J. W. Hart at # 46 in Kobe.
In 1872 John Smedley moved to Yokohama and he opened an office in the same business at Yokohama # 32.
Shortly after this, Smedley assisted at the state opening of the first railway in Japan on October 14, 1872, being commissioned by the authorities to erect the necessary pavilions, etc, and to carry out the decorations for this great occasion. In the following years, Smedley was concerned with the buildings of the Russian Legation at Tokyo and other public buildings.
At the end of 1876 John Smedley sailed via Hong Kong for his home Sydney and was married there in 1877. In the same year Smedley returned with his wife to Japan and took his office again at the former location, Yokohama # 32. Privately they resided at Yokohama # 159 Bluff.
In 1878 he was appointed Professor of Architecture and Drawing to the University of Tokyo. His contract started on October 7, 1878 and run, with prolongation, until March 31, 1880.
In 1880 he returned to Sydney where he practiced until 1891. In 1891 he again came back to Yokohama and opened his office in Yokohama # 28. Privately he rent a house in Yokohama # 48-A Bluff. In the following year his wife arrived and she founded at this place a Ladies’ High School and took office as Principal. This post she held until 1894. In 1894, she and John together with their son John Smedley jun., who came to Japan after his education at the end of 1893 and was employed in 1893/ 94 with G. Blundell,, Insurance and Commission Merchant, Yokohama # 41, left Japan for China.
From 1894 to 1896 he practiced in Hankow, China, and finally in Shanghai where he also passed away on November 22, 1903. SMELSER, F. L. [SMELZER] [J. L.] / P III / USA / MIS + QFE-ED /
- Im Jahr 1893 wurde die Hephzibah Glaubensmission in Iowa gegründet. Die Mission begann bereits 1895, Missionare nach Japan zu delegieren und F. L. Schmelser und seine Frau waren die ersten Missionare. Sie begannen die Arbeit in Yokohama, von 1901 bis 1903 arbeiteten sie in Chōshi, Präfektur Chiba. Im Jahr 1904/ 1905 unterstützten sie die Arbeit der Methodist Episcopal Church. Ab 1906 waren sie wieder in Chōshi und er lehrte zusätzlich Englisch an der Handelsschule in Yokohama.
- In 1893, the Hephzibah Faith Mission was founded in Iowa. The mission began already in 1895 to delegate missionaries to Japan and F. L. Schmelser and his wife were the first missionaries. They started work in Yokohama, from 1901 to 1903 they worked in Chōshi, Chiba Prefecture. In 1904/1905 they supported the work of the Methodist Episcopal Church and as 1906 they were back in Chōshi. Additionally he also taught English at the Commercial School of Yokohama. SMISLOWSKY, Paul / P IV / RUS / QFE-ED /
- Er war nur 1901 als Russischlehrer an der Schule für Ausländische Sprachen in Kanda, Tokyo, angestellt.
- He was employed only in 1901 as an Instructor in Russian at the School of Foreign Languages in Kanda, Tokyo. SMITH, - / P II / GB / FE-T-RW /
SMITH, - / P II / GB / FE-T-SH /
SMITH, A. / P I / USA / TR /
SMITH, A. / P II / GB / FE-ED /
SMITH, A. / P III / GB / MIS / Miss
SMITH, A. Brooke / P III / UKN / TR /
SMITH, A. Gillmore / P II - III / USA / MED /
- Nach 1865 kamen amerikanische Zahnärzte zunehmend nach Japan aufgrund einer Reihe von Ereignissen, von denen die wichtigsten wohl waren, dass sich die politische Situation in Japan stabilisiert, der Bürgerkrieges in den USA (1861-1865) die wirtschaftliche Lage verschlechtert und das alles den "Unternehmergeist" beflügelt hatte, auch nach Möglichkeiten in einem neuen Land zu suchen. Die Zahl der Ausländer, die in der Auslands-Siedlung von Yokohama lebten, war bis 1867 auf 600 gestiegen und erhöhte sich stetig.
So kam der Zahnchirurg A. G. Smith 1888 nach Yokohama und wurde in der Gemeinschaftspraxis von Winn & Kinnball, Yokohama # 66, integriert.
H. H. Winn verließ bald die Praxis und ab 1891 betrieb A. G. Smith die Praxis selbst. Aber er unterhielt auch Beratungsräume in Kobe # 87, Oriental Hotel, weil er auch in Kobe in permanenten Intervallen praktizierte, wie die abgebildete Postkarte von 1892 zeigt. Hier praktizierten für eine gewisse Zeit unter anderem auch
Gray B. Perl und
E. R. Kelley.
Er arbeitete weiter in Japan und im Jahre 1908 praktizierte er noch in Yokohama, die Sprechzimmer und Wohnung waren dann in Yokohama # 32.
- After 1865, American dentists increasingly arrived in Japan for a number of reasons, the main ones being, the stabilization of the Japanese political situation, the outbreak of the Civil War in the USA (1861-1865), and the “frontier spirit”, in search of opportunities in a new land. The number of foreigners living in the Yokohama Foreign Settlement had risen to 600 by 1867 and was steadily rising.
Thus, dental surgeon A. G. Smith arrived in Yokohama in 1888 and was involved in the joint practice of Winn & Kinnball, Yokohama # 66. H. H. Winn soon left the practice and as of 1891, he operated the practice by himself.
But he also maintained Consulting Rooms in Kobe # 87, Oriental Hotel, because he practiced in Kobe in permanent intervals, as the pictured postcard from 1892 shows. Here, inter alia, Gray B. Perl und E. R. Kelley also practiced for a certain period.
He continued to work in Japan and in 1908 he still practiced in Yokohama, the consulting rooms and residence were then in Yokohama # 32. SMITH, A. J. / P II / UKN / TR /
SMITH, A. J. / P III / GB / TR /
SMITH, A. J. M. / P II / UKN / TR /
SMITH, Allan / P III / USA / TR /
SMITH, B. / P III / GB / MIS /
SMITH, B. W. / P III / UKN / TR /
SMITH, C. M. / P II - III / GB / FE-MED /
SMITH, Charles / P I / GB / ENG /
SMITH, Charles / P I / USA / TR /
SMITH, Charles B. / P II / GB / SER /
SMITH, D. / P II / USA / MIS / Miss
SMITH, D. Mc. S. / P II / UKN / TR /
SMITH, David L. / P III / UKN / TR /
SMITH, E. / P I / UKN / TR /
SMITH, E. A. St. Blair [E. A. St. Clair] / P III / UKN / TR /
SMITH, E. E. / P II / GB / TR /
SMITH, E. Holden / P III / UKN / TR /
SMITH, E. Marshall / P III / UKN / TR /
SMITH, E. S. / P II / GB / SER /
- Er war ab 1874 bei
Carroll & Co., Yokohama # 16 angestellt. Als Carroll & Co. wieder Eigentümer des
Occidental Hotel, Yokohama # 18, wurde und es in
International Hotel bei der Neueröffnung am 10.07.1875 umbenannte, wurde E. S. Smith in die Hotelleitung einbezogen. Im Jahr 1879 wurde er zusammen mit
T. E. Swift Eigentümer des
International Hotel, Yokohama # 18. 1880 wurde das Hotel erneut umbenannt und hieß dann
Windsor House. Im Jahr 1883 haben sie das Hotel an
Ludwig Wolf verkauft und es E. S. Smith hat Japan verlassen.
- He was employed by Carroll & Co., Yokohama # 16 in 1874. When Carroll & Co. re-owned the Occidental Hotel, Yokohama # 18, and renamed it International Hotel on its reopening on July 10, 1875, E. S. Smith became a member of the hotel management team. In 1879, together with T. E. Swift , he became the proprietor of the International Hotel, Yokohama # 18. In 1880, the hotel was renamed again, and the called Windsor House. In 1883 they sold the hotel to Ludwig Wolf and E. S. Smith left Japan. SMITH, E. W. H. / P III / UKN / TR /
SMITH, Edward / P II / GB / TR /
SMITH, Edward / P II / GB / TR /
SMITH, Edward W. H. / P II - III / USA / TR / 1859 - 1905
SMITH, Elliott R. / P II - III / / GB / TR /
SMITH, Emma / P II / GB / FE-ED (40 Mon.) /
- Sie unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, um als Lehrer in der Berufsausbildung für Mädchen in Tokyo zu arbeiten. Ihr Vertrag begann am 25.01.1873 und endete am 02.04.1876.
Während Ihrer Tätigkeit lernte sie
William Ball Wright kennen, den sie am 18.05.1874 in Tokyo heiratete.
- She signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, to work as a teacher of the Female School of the Manufacturing Section of the Public Works Department (Kōbushō), Tokyo. Her contract began on January 25, 1873 and ended on April 2, 1876.
During her tenure, she met William Ball Wright, whom she married on May 18, 1874 in Tokyo. SMITH, Erasmus Peshine / P II / USA / FE-L (60 Mon.) / 1814 - 1882
* 02.03.1814 in New York City, USA
† 21.10.1882 in Rochester, NY, USA
- Er absolvierte das Colombia College 1832 und wechselte an die Harvard University, Fakultät für Recht, wo er 1835 seinen Abschluss machte. Er eröffnete 1835 eine Anwaltskanzlei in Rochester bis 1850. Danach war er von 1850 bis 1852 als Professor für Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Rochester im Amt. In dieser Zeit schrieb er sein 1853 erschienenes Buch "A Manual of Political Economy".
1853 zog er nach New York, um für die Anwaltskanzlei des späteren Ministers William Seward zu arbeiten. 1854 wurde E. P. Smith in eine leitende Position innerhalb der Bildungsverwaltung des Staates New York berufen.
Von 1857 bis 1865 war er Berichterstatter am Berufungsgericht von New York. Danach war er 1866/ 1867 im Außenministerium als Kommissar für Auswanderungen und von 1867 bis 1871 als Schadensprüfer tätig.
William Seward war einst Klassenkamerad von E. P. Smith und später Partner im gemeinsamen Rechtsanwaltsbüro. Nach dem Ende der Amtszeit als Außenminister unternahm Seward eine Weltreise, die ihn nach Japan führte. Er erfuhr, dass die Regierung im Begriff war, die Freihandelspolitik nach englischem Vorbild aufzugeben. Laut Seward war Peshine Smith der perfekte Mann, um die Japaner bei der Übernahme des damaligen amerikanischen Systems anzuleiten.
Durch diese Empfehlung wurde Smith zum Berater für Internationales Recht im japanischen Außenministerium berufen. Er wurde damit der erste Ausländer im Dienst der japanischen Regierung. Sein Vertrag mit der japanischen Regierung begann am 01.10.1871 und lief bis zum 31.09.1874. Nach einer Verlängerung hat er im August 1876 Japan verlassen.
Die Ergebnisse seiner Arbeit wurden nicht nur positiv bewertet. Einen besonders negativen Eindruck hinterläßt jedoch eine Zeitungsnotiz der “Japan Weekly Mail” vom 09.09.1876:
"Die Außenpolitik Japans stand unter dem bösartigen Einfluss einer mürrischen, senilen Person, die im August 1876 wieder nach Rochester und gleichgesinnter Mitarbeiter, mit denen er zechte. Es braucht Zeit, um ein öffentliches Büro vom schädlichen Einfluss von Männern wie E. P. Smith zu säubern. …..“
Er starb am 21.10.1882 in Rochester, New York.
- He graduated from Colombia College in 1832 and advanced to the Harvard University, Faculty of Law where he graduated in 1835. He opened a Lawyer Office in 1835 in Rochester until 1850. Afterwards he was in office from 1850 until 1852 as professor of mathematics and natural philosophy at Rochester University. At this time he wrote his book "A Manual of Political Economy", published in 1853.
In 1853 he moved to New York to work for the law office of the later minister William Seward. In 1854, E. P. Smith was appointed to a senior position within the New York State Education Administration. From 1857 to 1865 he became reporter of the court of appeals of New York. Next he was commissioner of emigration in the State Department in 1866-1867, and an examiner of claims from 1867 to 1871.
William Seward was once a classmate of E. P. Smith and later a partner in the joint law office. After the end of his term as foreign minister, Seward made a trip around the world, which led him to Japan. He learned that the government was about to abandon free trade policy on British principles. According to Seward, Peshine Smith was the perfect man to guide the Japanese in adopting the then American system.
This recommendation made Smith an advisor on international law in the Japanese Foreign Ministry. He became the first foreigner to serve the Japanese government.
His contract with the Japanese government began on October 1, 1871 and ran until 31.09.1874. After an extension he left Japan in August 1876. The results of his work were not only positively evaluated. However, a newspaper note of the "Japan Weekly Mail" of 09.09.1876 revealed a particularly negative impression:
“The Foreign Affairs of Japan have been under the malign influence of the crapulous dotard who left for Rochester in August 1876 and the congenial crew with whom he tippled. It takes time to disinfect a public office from the noxious influence of men like E. P. Smith. “
He died in Rochester, New York, on October 21, 1882.
SMITH, F. / P II / UKN / SER /
SMITH, F. H. / P II / GB / TR /
SMITH, F. T. / P III / GB / TR /
SMITH, Frank Herron / P III / USA / MIS /
SMITH, G. L. A. / P IV / GB / SER /
- Er wurde 1904 als Manager des
Nagasaki-Hotels in Nagasaki eingesetzt und ab 1906 Manager des
Grand Hotel in Yokohama 18 - 20.
- He was appointed manager of the Nagasaki-Hotels in Nagasaki in 1904 and as of 1906 manager of the Grand Hotel in Yokohama 18 - 20. SMITH, George / P I / GB / TR /
- Er kam 1864 nach Japan und gründete in Yokohama eine Firma, die unter Smith & Co., Weinkaufmann, firmierte. Sein einziger Mitarbeiter war
W. R. Farr. Smith & Co. war nur sehr kurzlebig, bereits im Jahr 1865 wurde die Firma wieder liquidiert.
- He came to Japan in 1864 and founded a company in Yokohama which operated under the name of Smith & Co, Wine Merchants. His only employee was W. R. Farr. Smith & Co. was only very short-living; already in 1865 the company was liquidated again. SMITH, George / P II / GB / FE-T-RW (38 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, als Schwellenleger beim Aufbau der Eisenbahnlinie. Sein Vertrag begann am 07.07.1870 und lief über 3 Jahre. Der Vertrag wurde jedoch für kurze Zeit bis zum 24.09.1873 verlängert, sicherlich um ein Projekt abzuschließen. Danach hat er Japan verlassen. (Japan Weekly Chronicle 14.09.1905)
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, Railways Department, as a platelayer in the construction of the railway line. His contract began on July 7, 1870 and ran for 3 years. However, the contract was extended for a short time until September 24, 1873, certainly to complete a project. After that he left Japan. (Japan Weekly Chronicle 14.09.1905) SMITH, George D. / P IV / GB / MED /
- George D. Smith wurde 1852 in Stockton-on-Tees geboren, und den größten Teil seiner Jugend verbrachte er in dieser nordenglischen Stadt. Er begann das Studium der Medizin an der Edinburgh University und schloss es 1875 ab. Nach einem kurzen Engagement als Assistent in einer großen Praxis in Südschottland eröffnete er in einem aufstrebenden Bezirk in Bonnington, Edinburgh, eine gut gehende Praxis. Im Jahr 1882 erwarb er seinen Doktortitel.
Dr. Smith wurde von seinen Kollegen und Patienten sehr geschätzt. Eine schwere Krankheit zwang ihn jedoch, die Praxis aufzugeben. Er war kurz davor, eine Praxis in einem gesünderen Klima zu eröffnen, als er gebeten wurde, zu seinem alten Freund Dr. Ralph S. Miller nach Kobe zu kommen. Er kam 1903 nach Kobe und wurde in die Gemeinschaftspraxis von Dr. Thornicraft, Ralph S. Miller und Ross Kilpatrick in Kobe # 94, Ura-machi, integriert.
Dr. George D. Smith's Gesundheitszustand verbesserte sich nicht, sein Zustand wurde eher noch schlimmer. Auch ein Urlaub in den Bergen führte nicht zu einer Verbesserung. Er starb am 11. September 1905 friedlich in Kobe und wurde auf dem Friedhof von Kasugano bestattet.
- George D. Smith was born on Stockton-on-Tees in 1852, and most of his youth was passed in this North of England town. He commenced the study of medicine at Edinburgh University and he graduated in 1875. After a short engagement as assistant in a large practice in the South of Scotland, he set up for himself in a rising district in Bonnington, Edinburgh, where he speedily acquired a good practice. In 1882 he obtained his degree of M. D.
Dr. Smith was much esteemed by his colleagues and his patients. However, a severe illness compelled him to give up practice. He was on the point of commencing practice in some more salubrious climate when he was asked to come out to Kobe for his old friend Dr. Ralph S. Miller. He came to Kobe in 1903 and was involved into the joint practice of Dr. Thornicraft, Ralph S. Miller, and Ross Kilpatrick at Kobe # 94, Ura-machi.
Dr. George D. Smith's health did not improve, his condition became even worse. Also a vacation in the mountains did not lead to any improvement. He died peacefully on September 11, 1905 in Kobe and was buried at the Kasugano Cemetery. SMITH, George J. / P II - III / USA / MIS /
- George J. Smith wurde 1843 in Ohio, USA, geboren. Er nahm am Bürgerkrieg teil und wurde aufgrund seiner Verletzung gefangen genommen.
Nach dem Krieg studierte er Theologie an der Bethany-University. 1883 heiratete er Josephine Wood, die in Kanada geboren wurde. Im April 1883 wurde er von der Church of Christi zum Missionar für Japan ernannt. Er begann seinen neuen Posten im Mai 1884 in Akita. Seine Frau und seine Tochter folgten ihm und kamen erst am 29. Juli 1884 wegen ihrer gesundheitlichen Probleme nach. Die Genesung war schlecht und seine Frau starb nach der Geburt der zweiten Tochter am 23. März 1885, die zweite Tochter starb auch nach nur vier Wochen.
Smith war weiterhin in der Mission tätig, aber 1890 wurde er nach Tokyo, Hongo, versetzt. Im Dezember 1892 wird er zum Verband der Auslandsmissionen berufen und kehrte in die USA zurück. Er kehrte aber nie wieder nach Japan zurück.
- George J. Smith was born in Ohio, USA, in 1843. He participated in the Civil War and due to his injury he became a captive.
After the war he studied theology at the Bethany University. In 1883 he married Josephine Wood born in Canada.
In April 1883 he was nominated a missionary for Japan by the Church of Christ. He started for his new post in May 1884 at Akita. His wife and daughter followed him and arrived at Akita on July 29, 1884 due to her health problems.
Convalescence was bad and his wife died after the birth of the second daughter on March 23, 1885, and the second daughter died after only four weeks, too.
Smith continued to be engaged in missionary work but in 1890 he was transferred to Tokyo, Hongo. In December 1892 he is summoned to association of foreign mission and went back to the USA. He never returned to Japan. SMITH, Gertrude Mary [ G. M.]/ P II / GB / MIS /
- Sie wurde 1888 als Missionarin der Church Missionary Society nach Japan delegiert und in Kumamoto eingesetzt. In Kumamoto lernte sie
John Babbs Brandram kennen und sie heirateten am 13. März 1890 in der britischen Gesandtschaft.
- She was delegated to Japan in 1888 as a missionary of the Church Missionary Society and was assigned to Kumamoto. In Kumamoto she met John Babbs Brandramand they married in the British legation on March 13, 1890. SMITH, H. / P II / UKN / TR /
SMITH, H. F. / P III / UKN / TR /
SMITH, H. H. / P II / UKN / JOU /
SMITH, H. R. / P II / GB / TR /
SMITH, Harcourt StanleySMITH, Harry / P III / UKN / TR /
SMITH, Henry / P II / GB / TR /
SMITH, Henry / P III / USA / MED /
SMITH, Henry W. / P I / GB / DIP /
SMITH, Herbert / P I - II / GB / TR /
SMITH, Hubbard T. / P III / USA / DIP /
SMITH, Ida V. / P II / USA / MIS /
SMITH, Ira Floyd [I. F.] / P III / USA / MIS /
* 06.08.1866 in Elkins, West Virginia, USA
† 11.02.1917 in USA
- Brief von Rev. I. F. Smith vom 24.09.1895 aus Yokohama an Rev. A. R. Morgan in Nagoya, Ankunft 25.09.1895.
- Cover from Rev. I. F. Smith posted in Yokohama on September 24, 1895 to A. R. Morgan in Nagoya, arrival September 25, 1895. - Er erhielt den B. D. (Bachelor der Theologie) vom Westminster Theological Seminary und 1892 den M. D. (Master der Theology) vom Wesley Theological Seminary in Washington.
Im August 1893 heiratete er in Baltimore G. Grace Phillips und beide wurden vom Vorstand für Auslandsmissionen der Methodist Protestant Church als Missionare nach Japan delegiert. Sie trafen am 23.08.1893 in Yokohama ein. Im Jahr 1894 wurde er auf der Japan Konferenz der Methodist Protestant Church zum Prister geweiht. Er war Pfarrer der ersten Methodist Protestant Church in Yokohama (heute die Honmoku Church) von 1895 - 1896 und Distriktverantwortlicher von 1896 - 1898. Aus Gesundheitsgründen musste er seine Arbeit beenden und sie haben am 20.12.1898 Japan verlassen.
Floyd und Grace Smith hatten 5 Söhne, drei von ihnen wurden in Japan geboren.
Er starb 1917 an einem Schlaganfall.
- He acquired the B.D. (Bachelor of Divinity) from the Westminster Theological Seminary and in 1892 the M.D (Master of Divinity) from the Wesley Theological Seminary in Washington.
In August 1893 he married in Baltimore G. Grace Phillips and both were delegated by the Board of Foreign Missions of the Methodist Protestant Church as missionaries to Japan. They arrived in Yokohama on August 23, 1893. In 1894, he was ordained at the Japan Conference of the Methodist Protestant Church. He served as a pastor of the First Methodist Protestant Church in Yokohama (now the Honmoku Church) from 1895 - 1896, and as the district chairman from 1896 to 1898. For health reasons, he had to finish his work in Japan and they left Japan on December 20, 1898.
Floyd and Grace Smith had 5 sons; three of them were born in Japan.
He died of a stroke in 1917. SMITH, J. / P I / UKN / TR /
SMITH, J. / P II / GB / FE-T-PT /
SMITH, J. / P II / UKN / SER /
SMITH, J. / P III / UKN / TR /
SMITH, J. C. / P III / CAN / MIS /
SMITH, J. G. / P II / GB / FE-T-RW /
SMITH, J. M. / P III / CAN / MIS /
SMITH, J. Mackrill / P II / GB / TR /
SMITH, J. R. / P II / GB / FE-T-RW /
SMITH, J. W. / P III / UKN / TR /
SMITH, James / P II / GB / FE-T-SH /
SMITH, James C. / P I - III / GB / TR /
SMITH, John / P I / UKN / TR /
SMITH, John Underwood / P I - III / USA / TR + SER / 1818 - 1895
SMITH, Joseph / P II / GB / TR /
SMITH, Joseph A. / P II / USA / MIL /
SMITH, Joseph Maria / P III / GB / SER /
SMITH, K. / P III / UKN / TR /
SMITH, Killian van Reusellaer / P III / USA / TR /
SMITH, L. Satchwell / P III / GB / MED /
SMITH, Lida Belle [Lida B.] / P II - III / USA / MIS /
* 05.05.1859 in Collamer, New York, USA
† 09.04.1926 in South Orange, New Jersey, USA
- Lida B. Smith war die Schwester von Flora I. Long geb. Smith, Frau von Carroll S. Long, Missionar in Japan seit 1880. Sicher wurde sie von ihrer Schwester anaimiert und sie entschied sich auch, Missionarin zu werden. Sie kam am 12. Dezember 1885 in Nagasaki als Missionarin der Methodist Episcopal Church an und wurde an eine Schule in Fukuoka geschickt, wo sie bis 1899 wirkte. Dieser Einsatz wurde nur 1896 und 1897 unterbrochen, wo sie an der Kwassui Mädchenschulen in Nagasaki lehrte.
Ihre nächsten Einsatzorte waren in Hiroshima im Jahre 1899 und danach von 1901 bis 1909 in Kagoshima. Ab 1909 lehrte sie wieder an der Kwassui Mädchenschule in Nagasaki, bevor sie im Jahr 1912 in Ruhestand ging.
Lida Smith starb an Lungenentzünding in South Orange, New Jersey im Jahre 1926.
- Lida B. Smith was the sister of Flora I. Long nee Smith, wife of Carroll S. Long, missionary in Japan since 1880. Surely anaimated by her sistrer, she also decided to become a missionary. She came to Nagasaki on December 12, 1885 as a missionary of the Methodist Episcopal Church and was sent to work at a school in Fukuoka where she served until 1899, only interrupted by a term of of service in Nagasaki in 1896 and 1897 teaching at Kwassui Girls´ Schools. Her next places of work were in Hiroshima in 1899, and afterwards from 1901 to 1909 in Kagoshima. As of 1909 she taught again at Kwassui in Nagasaki before her retirement in 1912.
Lida Smith died of pneumonia in South Orange, New Jersey in 1926. SMITH, M. / P I / GB / FE-T (12 Mon.) /
- Er war nur 1869 angestellt von der japanischen Regierung als Wachtmeister im Polizeidienst der Stadt Yokohama.
- He was only employed by the Japanese government in 1869 as Constable of the Municipal Police of Yokohama. SMITH, M. Spencer / P IV / GB / TR /
- Mit der Gründung der
Anglo-Saxon Petroleum Co. im Jahr 1906 wurde M. Spencer Smith als Leiter der Filiale in Yokohama # 27 eingesetzt. Gleichzeitig war er Vertreter der
Asiatic Petroleum Co., die Firma befand sich ebenfalls in Yokohama # 27.
- With the establishment of the Anglo-Saxon Petroleum Co. in 1906, M. Spencer Smith was appointed manager of the branch in Yokohama # 27. At the same time, he was a representative of the Asiatic Petroleum Co.; this company was also located in Yokohama # 27. SMITH, MatthiessenSMITH, Mortimer / P II / GB / FE-T-RW (115 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, um als Monteur und Fahrer in Japan zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 19.02.1879 und lief zunächst über drei Jahre auf der Strecke Kyoto - Kobe.
Das konkrete Ende seines Vertrages ist nicht bekannt, auf jeden Fall wurde er mehrfach verlängert. Ab 1883 arbeitete er in Osaka und wurde als Superintendent in der Lokomotiv-Abteilung eingesetzt und ab 1886 hatte er die gleiche Funktion in Kobe. Ab 1888 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He signed a contract with the Japanese Government, Ministry of Public Works, Department of Railways to work as a Fitter and Engine Driver in Japan. His contract began on February 19, 1879 and ran for three years on the Kyoto - Kobe - Line.
The concrete end of his contract is not known, in any case it was extended several times. As of 1883 he worked in Osaka and was installed as Superintendent in the locomotive department and from 1886 he had the same function in Kobe. As of 1888 he is no longer recorded in Japan. SMITH, Nathaniel Ferdinand / P II - III / GB / TR /
SMITH, Oliver / P I - II / USA / SH /
SMITH, P. L. / P III / UKN / TR /
SMITH, Percy Almerin / P III / USA / FE-ED + MIS / 1876 - 1945
SMITH, R. B. / P I - II / USA / TR /
SMITH, R. J. / P I / UKN / TR /
SMITH, Richard Gordon / P III / GB / RES / 1858 - 1918
SMITH, Robert / P II / GB / FE-T /
SMITH, Robert / P II / UKN / FE-T-SH /
SMITH, Robert Henry / P II / GB / FE-ED / 1851 - 1914
SMITH, Robert M. / P II -III / GB / TR /
SMITH, Roy / P III / USA / MIS /
SMITH, S. / P III / GB / FE-ED /
SMITH, S. C. / P II - III / USA / MIS /
SMITH, T. J. / P II / GB / SER / Mrs.
SMITH, T. S. / P I / GB / MIL /
SMITH, Th. / P II / UKN / TR /
SMITH, Thomas / P I / GB / TR /
SMITH, Thomas / P II / GB / FE-MIL /
SMITH, Thomas J. / P II / GB / TR /
SMITH, W. / P II / GB / FE-T-L / Lighthouse
SMITH, W. / P II / GB / TR /
SMITH, W. / P II / UKN / TR /
SMITH, W. / P III / UKN / TR /
SMITH, W. B. / P II / GB / DIP /
SMITH, W. G. C. / P II / GB / MED /
SMITH, W. H. / P I - II / GB / SER /
SMITH, W. H. / P II - III / UKN / JOU /
SMITH, W. H. / P II / UKN / TR /
SMITH, W. R. / P II / UKN / TR /
SMITH, W. Stuart / P III / UKN / TR /
SMITH, Walter Mackarsay / P II / GB / FE-T-RW /
SMITH, William / P II / GB / FE-T-SH /
SMITH, William / P II/ GB / FE-T-RW (1 Mon.) /
- Er war ab 19.06.1872 mit einem Vertrag der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, als Spezialist für Seile, in Japan. Sein Einsatz endete abrupt, da er am 24.07.1872 im Katsura-Fluß ertrank. Sein Nachfolger wurde
Thomas Conwell.
- As of June 19, 1872, he was in Japan with a contract of the Japanese government, Ministry of Public Works, Department of Railways, as a specialist for ropes. His tenure ended abruptly as he drowned on July 24, 1872 in the Katsura River. His successor became Thomas Conwell. SMITH, William ApsleySMITH, William George / P III / GB / QFE-ED / 1855 - 1938
- Nach seinem Studium an der Cambridge University besuchte er Japan im Jahre 1890 wegen seines Interesses an Ostasien. Er wurde von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, angestellt, um Englisch an der Nobles School, Owaricho, Yotsuya, Tokyo zu unterrichten. 1901 lehrte er an der Schule für Fremdsprachen in Kanda, Tokyo.
Im Jahr 1906 wurde er vom Kriegsministerium (Rikugunshō) angestellt, um Englisch an der Artillerie- und Ingenieurhochschule zu unterrichten. Später war er wieder Englisch-Lehrer an der Sprachschule von Tokyo, wo er insgesamt etwa 20 Jahre unterrichtete.
Er widmete sich dem Studium und der Sammlung von Volkssagen und Sprichwörtern über all die vielen Jahre seines Japan-Aufenthalts. Er kehrte 1925 nach Großbritannien zurück und studierte weiterhin Sprichwörter, die er unter "The Oxford Dictionary of English Proverbs" veröffentlichte. Er starb 1938.
- After his study at the Cambridge University he visited Japan in 1890 because of his interest in East Asia. He was employed by the Japanese government, Department of Education, and started to teach English at the Nobles’ School, Owaricho, Yotsuya, Tokyo. In 1901 he joined the School of Foreign Languages in Kanda, Tokyo and he taught English. In 1906 he was employed by the War Department (Rikugunshō) to teach English at the Artillery and Engineering College. Later he was again English instructor at the Tokyo Language School where he taught altogether about 20 years.
He devoted himself to the study and collection of folk saying and proverbs over many years during staying in Japan.
He returned to Great Britain in 1925 and continued studying the proverb after return home and published "The Oxford Dictionary of English Proverbs".
He died in 1938. SMITHERS, Enoch Joyce [Enock] / P II - III / USA / DIP / 1828 - 1895
* 14.07.1828 in Dover, Delaware, USA
† 15.03.1895 in Osaka, Japan
- Bei wohlhabenden Eltern wurde Enoch zunächst zu Hause unterrichtet und besuchte dann das Dickinson College in Carlisle, Pennsylvania. Er studierte Rechtswissenschaften und wurde 1851 als Rechtsanwalt zugelassen. Obwohl unabhängig wohlhabend, eröffnete er eine Anwaltskanzlei in Dover.
Bei Beginn des Bürgerkriegs diente Smithers als Oberleutnant der Company D im 1. Regiment der Freiwilligen von Delaware. Dies war eine neunzigtägige Einheit, vom Mai 1861 bis zum 17. August 1861. Als das Regiment zu einem dreijährigen Dienst erweitert wurde, meldete sich Smithers erneut und wurde Kommandant der Kompanie D. Bald jedoch nahm ihn Präsident Lincoln aus der Kompanie und ernannte ihn zum US-Konsul der neu geschaffenen Gesandtschaft auf Chios, einer türkisch besetzten Insel in der Ägäis, heute die fünftgrößte Insel Griechenlands. Es folgte die diplomatische Entsendung als Konsuls nach Smyrna in der Türkei.
Smithers kehrte 1867 nach Delaware zurück und nahm eine Zeitlang eine Stelle beim Finanzministerium in Washington ein, bevor er wieder als Konsul in Smyrna berufen wurde. Anschließend begann er seine umfangreiche Karriere als Repräsentant der USA in Asien. Er wurde zum Konsul von Chinkiang ernannt, einem wichtigen Handelszentrum in Ostchina. Von dort aus übernahm Smithers die Leitung der Gesandtschaft in Shanghai. Er diente als vorübergehender Beauftragter in Tientsin, und im März 1887 ernannte ihn Präsident Cleveland dort zum Konsul. Seine nächsten Einsätze waren in Korea und Japan. Im Einklang mit seiner langjährigen Erfahrung im Schutz amerikanischer Handelsinteressen an den wichtigsten Handelsplätzen wurde Smithers 1889 zu seinem letzten Posten als Konsul in Kobe und Osaka ernannt.
In den Jahren 1891 und 1892 wurde er zusätzlich zum Vorsitzenden des Gemeinderats von Hyogo ernannt.
Smithers heiratete während seiner Tätigkeit auf Chios. Das Paar hatte drei Töchter: Amelia. J. (verheiratet mit
Alfred Bueschel 1898), Elsie S. (verheiratet mit
A. W. Crombie 1899) und Mary E. (verheiratet mit
A. N. Hansell 1892).
Enoch Smithers starb 1895 während seines Dienstes in Osaka und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Kobe bestattet.
Nach dem Tod von Enoch Joyce Smithers sind seine Frau, vier Töchter,
George F. und
Harry B. bis 1899 in Kobe # 20, Nakayamate-dori gelistet. Daraus kann geschlußfolgert werden, daß auch George und Harry zur Familie gehörten. Im Jahr 1899 hat die Familie Japan verlassen.
- With wealthy parents, Enoch was educated first at home and then entered Dickinson College in Carlisle, Pennsylvania. He studied law and was passed to the bar in 1851. Although independently wealthy, he opened a law practice in Dover.
At the opening of the Civil War, Smithers served guarding railroads as first lieutenant of Company D in the First Regiment of Delaware Volunteers. This was a ninety-day unit that mustered in during May 1861 and out on August 17, 1861. When the regiment was called for three-year service, Smithers again enlisted and became company commander of Company D. Soon, however, President Lincoln removed him from the ranks to serve as U.S. Consul at the newly created legation on Chios, a Turkish-occupied island in the Aegean Sea, now the fifth largest island of Greece. The diplomatic posting of consul at Smyrna in Turkey followed.
Smithers returned to Delaware in 1867 and took up a position with the Department of the Treasury in Washington for a time, before being re-assigned as consul in Smyrna. He then began his extensive career representing the United States in Asia. He was appointed consul to Chinkiang, an important commercial center in eastern China. From there Smithers took charge at the legation at Shanghai. He served as temporary charge de affaires in Tientien, and in March 1887, President Cleveland appointed him consul there. His next postings were in Korea and Japan. In keeping with his long record of protecting American commercial interests at major trading centers, Smithers was appointed to his final posting as consul to Kobe and Osaka in 1889.
In 1891 and 1892 he was additionally appointed Chairman of the Hyogo Municipal Council.
Smithers married while he was on Chios. The pair had three daughters: Amelia. J. (married to Alfred Bueschel in 1898), Elsie S. (married to A. W. Crombie in 1899), and Mary E. (married to A. N. Hansell in 1892).
Enoch Smithers died in 1895 while in service in Osaka and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Kobe.
After the death of Enoch Joyce Smithers his wife, four daughters, George F. and Harry B. are recorded until 1899 in Kobe # 20, Nakayamate-dori. From this it can be concluded that George and Harry also belonged to the family. In 1899 the family left Japan. SMITHERS, Geo. F. / P III / USA / DIP /
- Er war ein Verwandter von
Enoch Joyce Smithers, vermutlich sein Sohn. Von 1891 bis zum Tod von Enoch Joyce Smithers war er als Deputy Consul im US-Konsulat in Kobe eingesetzt. Er lebte im Haus # 20, Nakayamate-dori und hat 1899 Japan verlassen.
- He was a relative of Enoch Joyce Smithers, probably his son. From 1891 until the death of Enoch Joyce Smithers he was Deputy Consul at the US Consulate in Kobe. He lived at # 20, Nakayamate-dori and left Japan in 1899. SMITHERS, Harry B. / P III / USA / TR /
- Er war ein Verwandter von
Enoch Joyce Smithers, vermutlich sein Sohn. Von 1894 bis 1898 war er bei
Baker, Smith & Co., Kobe # 3, angestellt. Er lebte im Haus # 20, Nakayamate-dori und hat 1899 Japan verlassen.
- He was a relative of Enoch Joyce Smithers, probably his son. From 1894 to 1898 he was employed by Baker, Smith & Co., Kobe # 3. He lived at # 20, Nakayamate-dori and left Japan in 1899. SMITHFIELD, Alexander / P II / GB / FE-R-M (32 Mon,) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, als Berater im japanischen Bergbau. Sein Vertrag begann am 29.05.1876 und war zunächst auf 2 Jahre befristet. Sein Vertrag wurde jedoch verlängert und endete am 23.01.1879. Er war im Heigori Bergwerk eingesetzt. Nach Ablauf seines Vertrages hat er Japan verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, as an advisor in Japanese mining. His contract began on May 29, 1876 and was initially limited to 2 years. However, his contract was extended and ended on January 23, 1879. He was employed in the Heigori mine. After expiration of his contract he left Japan. SMORIC, Ottoman [SMOELIK] [SMOLIK] / P II / RUS / FE-T (120 Mon.) /
- Er wird als Begründer des Steindruckverfahrens in Japan genannt; seine Herkunft ist allerdings nicht genau bekannt, sie wird mit Böhmen, Österreich oder Russland in verschiedenen Quellen angegeben. Er wanderte in die USA aus, um der Wehrpflicht zu entgehen. Als gelernter Lithograph wurde er von der japanischen Regierung, zusammen mit
Charles J. Pollard, angestellt, um bei der Firma Umemura Suizan als Ausbilder von 1874 bis 1879 zu arbeiten. Von Januar 1879 bis zum Jahr 1884 arbeitete er bei Kokubunsha, die den Betrieb von Umemura übernommen hatten. Er lehrte vielen Japanern die Steindrucktechnik, die später sowohl im regierungsamtlichen wie im kommerziellen Druckwesen bekannt wurden, wie z. B.
TAZAWA Masakoto.
Sein Name wird jedoch, bis auf eine Ausnahme, nur mit katakana als SUMORIKKU angegeben, so daß der Name nicht eindeutig gesichert ist.
Das Insatsu Jiten (Druckwörterbuch) der Regierungsdruckerei von 1858 nennt ihn Ottoman Smoric, was natürlich auch "Smolik" heißen könnte. In seinem Arbeitsvertrag mit der japanischen Regierung wird er "モリック Molik" genannt.
Um 1884 wurde er wegen des Entzugs vom Wehrdienst aufgrund der Gerichtsgewalt der Konsulate verhaftet und auf ein russisches Kriegsschiff gebracht. Danach hat man nie wieder etwas von ihm gehört. Aus diesem Grund kann man ihn als russischen Bürger einstufen.
- He is recognized as the founder of lithography in Japan; However, his origin is not known definately, it is mentioned with Bohemia, Austria or Russia in various sources. He emigrated to the USA in order to avoid compulsory military service. As a qualified lithographer he was employed by the Japanese government, together with Charles J. Pollard, to be installed at the company Umemura Suizan as an instructor where he worked from 1874 to 1879. From January 1879 until 1884 he worked at Kokubunsha, which had taken over the Umemura company. He taught many Japanese the lithographic technique that later became known in both governmental and commercial printing offices, such as TAZAWA Masakoto.
However, his name is, with one exception, given only with katakana as SUMORIKKU, thus his name is not uniquely secured.
The Insatsu Jiten (print dictionary) of the government printing house of 1858 names him as Ottoman Smoric, which of course could also be spelt as "Smolik". In his employment contract with the Japanese government, he is named "モリック = Morik or Molik".
Around 1884, he was arrested by the Consulate and deported on a Russian warship because of his deprivation of military service. After that, we never heard from him again. For this reason, one can classify him as a Russian citizen. SMYSER, M. M. / P IV / USA / MIS /
- Er war ab 1904 im Auftrag der YMCA (Young Men’s Christian Association), American International Committee, in Japan und wurde zuerst in Hagi, Yamaguchi-ken, als Lehrer eingesetzt. Ab 1906 war auch seine Frau mit in Japan und sie arbeiteten in Osaka.
- From 1904 he was in Japan on behalf of the YMCA (Young Men's Christian Association), American International Committee, and was first employed as a teacher in Hagi, Yamaguchi-ken. As of 1906 his wife accompanied him in Japan and they worked in Osaka. SMYTH, Annie / P IV / NZ / MIS /
- Annie war das siebte Kind einer Familie von 10 Kindern, von denen Rosamund das älteste war. Die Smyths lebten in Kaiwarra, einem Vorort von Wellington, wo sie die Wesleyan Methodist Church besuchten.
Annie war erst neun Jahre alt, als ihre Schwester Rosamund an einem Treffen in Wellington teilnahm, das von William Booth, dem Gründer der Heilsarmee, geleitet wurde.
Rosamund, acht Jahre älter als Annie, wurde Mitglied der Heilsarmee und trug die Uniform. Sie wanderte viele Meilen, verkaufte "The War Cry" und erzählte den Leuten von Gott. Annie begleitete sie normalerweise. Aus familiären Gründen verzichtete Rosamund auf ihre eigene Karriere und strebte danach, ihre Schwester für diese hohe und heilige Berufung auszubilden.
Annie, als eine der fünfzehn besten Schüler in Wellington, sicherte sich einen freien Platz am Wellington Girls' College, und 1899 ging sie an das Victoria University College. Nach ihrem Bachelor of Arts Abschluss wurde sie Lehrerin. Sie entschloß sich, Mitglied der Heilsarmee zu werden. Das nächstgelegene Training College befand sich damals in Melbourne, welches sie dann auch besuchte, um sich auf ihre Lebensaufgabe vorzubereiten. Sie war noch nicht lange Offizier, als sie gebeten wurde, nach Japan zu gehen. So fest akzeptierte sie dies als Gottes Willen, dass sie sich sogar weigerte zu heiraten, Japan war ab 1906 ihr besonderer Arbeitsbereich.
Die Heilsarmee war erst seit wenigen Jahren in Japan tätig, hatte aber bereits bestimmte moralische Übel energisch angegriffen. Zum Netzwerk der Armee mit evangelistischen und sozialen Aktivitäten wurde ein erstes Hilfszentrum für Frauen hinzugefügt. Später wurden von der Armee mehrere Apotheken und ein großes Krankenhaus eingerichtet, ebenfalls ein Tuberkulose-Sanatorium. Um das benötigte Geld zu sammeln, reiste sie durch ganz Japan, um die wachsenden Aktivitäten zu unterstützen.
Nach 36 Jahren ununterbrochenem Dienst hatte Annie Smyth das offizielle Rentenalter der Heilsarmee erreicht und kehrte 1941 in ihre Heimat zurück. Ihre Leidenschaft war noch nicht erloschen und sie informierte den Leiter der Armee in Neuseeland, weiterhin gewisse Arbeiten zu übernehmen. Zusammen mit ihrer Schwester Rosamund übernahm sie die Leitung der kleinen Gruppe in Wairoa. Viele Kilometer fuhr sie mit dem Fahrrad, während Rosamund sich um das Haus kümmerte.
Am 22. August 1942 wurde in Wairoa, einer kleinen Stadt in Neuseeland, 290 Meilen von Wellington entfernt, eine Entdeckung gemacht - Annie und Rosamund wurden brutal ermordet aufgefunden. Der Mord muss zehn Tage zuvor begangen worden sein, die Nachbarn hatten nichts bemerkt. Die Überreste von Rosamund und Annie Smyth wurden in Wellington zur Ruhe gebettet.
- Annie was the seventh child of a family of 10 of whom Rosamund was the eldest. The Smyths lived at Kaiwarra, a Wellington suburb, where they attended the Wesleyan Methodist Church.
Annie was only nine when her sister Rosamund attended a Meeting in Wellington addressed by William Booth, the Founder of The Salvation Army.
Rosamund, eight years older than Annie, became a Salvationist and wore the uniform. She tramped many miles selling “The War Cry” and telling folk about God. Annie usually accompanied her. For family reasons Rosamund renounced her own career , striving to train her sister for this high and holy calling.
Annie, as one of the fifteen best scholars in Wellington, secured a free place at Wellington Girls’ College, whence she went, in 1899, to Victoria University College. After gaining her Bachelor of Arts degree she became a teacher.
She decided to become a member of the Salvation Army. The nearest Training College at that time was in Melbourne and thither Annie travelled to be prepared for her life vocation. She had not been an Officer long when she was asked to proceed to Japan. So firmly did she accept this as God’s will for her, that she refused to marry, and as of 1906, Japan was her particular sphere of work.
The Salvation Army had been at work in Japan only a few years, but already had vigorously attacked certain moral evils. To the Army’s network of evangelistic and social activities was added a first Rescue Home for women. Later several dispensaries and a large hospital were established by The Army, also a sanatorium for consumptives. To collect the needed money, she travelled far and wide in Japan to support the increasing activities.
After 36 years of incessant service Annie Smyth had reached The Salvation Army’s official age of retirement and returned in 1941 to her homeland. The ardour of her spirit had not abated, however, she informed the Leader of The Army in NZ to continue some kind of work.
Together with her sister Rosamund, she took charge of the little Corps at Wairoa. Many miles she traversed on her bicycle, while Rosamund looked after the home.
On August 22nd, 1942 a discovery was made in Wairoa, a small NZ town 290 miles from Wellington - Annie and Rosamund were found brutally murdered. The murder must have been committed ten days earlier, the neighbours had been totally unaware of what had happened.
The remains of Rosamund and Annie Smyth were laid to rest in Wellington. SMYTH, Arthur C. / P II / GB / MIL /
- Er war Leutnant des
1. Battalions, 10. Infanterie-Regiments der britischen Armee, das von 1868 - 1871 in Japan mit dem Auftrag stationiert war, die ausländische (britische) Gemeinde von Yokohama zu schützen. Da der Einsatz verlängert wurde, kam er erst 1871 nach Japan und diente bis 1875 in Yokohama. Danach hat er Japan verlassen
- Lieutenant of the 1st Battalion, 10th Foot Regiment of H. M.´s Army, stationed in Yokohama from 1868 to 1871 and charged with protecting the small foreign (British) community in Yokohama. Since the mission was extended, he came to Japan only in 1871 and served in Yokohama until 1875. Afterwards he left Japan. SMYTH, William Alexander [W. E.] [SMYTHE] / P I - II / GB / TR + FE-T-SH-L (48 Mon,) /
- Als 1869
E. C. Kirby & Co. in Yokohama # 85 gegründet wurde, gehörte er zu den ersten Mitarbeitern. Bereits im folgenden Jahr arbeitete er jedoch nicht mehr für die Firma. Er wurde von der japanischen Regierung, Industrieministerium, Bereich Leuchtturmbau, als Leuchtturmwächter angestellt. Nach 4 Jahren wurde sein Vertrag nicht verlängert.
Er blieb aber weiter in Japan. In den Jahren 1874 und 1875 arbeitete er bei
Cobb & Co., Mietstallung und Wagenbauer, Yokohama # 61 und von 1877 bis 1882 war er als Reporter bei der Zeitung „
Japan Herald“, Yokohama # 28, angestellt. Ab 1882 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- When in 1869 E. C. Kirby & Co. was founded in Yokohama # 85, he was one of the first employees. However, already in the following year he no longer worked for the company. He was employed as a lighthouse keeper by the Japanese government, Ministry of Public Works, Lighthouse Division. After 4 years his contract was not renewed.
But he stayed on in Japan. In the years of 1874 and 1875 he worked at Cobb & Co., Livery Stable Keepers and Carriage Makers, Yokohama # 61 and from 1877 to 1882 he was employed as a reporter at the newspaper „Japan Herald“, Yokohama # 28. As of 1882 he is no longer listed in Japan. SNELL, Job / P I / GB / TR / 1828 - 1862
- Er wurde 1861 Partner von
Maurice Fitzgerald in einer Schiffbaugesellschaft in Nagasaki. Er starb allerdings bereits am 27.08.1862 und er wurde auf dem Ōura International Cemetery von Nagasaki beigesetzt.
- In 1861 he became partner of Maurice Fitzgerald in a shipbuilding company in Nagasaki. However, he died already on August 27, 1862 and he was buried on the Ōura International Cemetery of Nagasaki. SNETHLAGE, H. / P II / GB / TR /
- Die Firma
Reis, Von der Heyde & Co. wurde 1873 in Yokohama # 23 gegründet und bereits im Jahr 1875 von der Firma
Schultze, Reis & Co. ersetzt. H. Snethlage arbeitete nur 1873/ 1874 in Japan und wegen der bevorstehenden Neugründung der Firma hat er Japan 1874 verlassen.
- The company Reis, Von der Heyde & Co. was founded in 1873 in Yokohama # 23 and replaced by the company Schultze, Reis & Co. in 1875. H. Snethlage worked only 1873/ 1874 in Japan and because of the forthcoming re-foundation of the company he left Japan in 1874. SNODGRASS, Eugenese [E.] / P II - III / USA / MIS / 1859 - 1907
* 21.10.1859 in Ottawa, Kentucky, USA
† 27.03.1907 in Lexington, Kentucky, USA
- Die Foreign Christian Missionary Society (FCMS) der Anhänger Christi wurde 1877 gegründet. Eugenese Snodgrass wurde 1888 als Missionar der FCMS nach Japan berufen, aber vor ihrer Abreise heiratete er Martha Rice Pemberton (1853 - 1907).
Eugenese Snodgrass (viele Dokumente nennen ihn "Eugene", aber sein richtiger Name ist Eugenese) kam im Frühjahr 1888 mit seiner Frau nach Japan und er wurde in Shōnai, Yamagata-ken, eingesetzt, aber er drängte immer für den Umzug nach Tokyo.
E. Snodgrass fühlte sich dort aus zwei Gründen nicht wohl. Erstens, sein Pass sagte, dass er in Akita war, um in einer Missionsschule zu unterrichten, die in der Tat bereits vom FCMS geschlossen worden war. Snodgrass war ein zu gewissenhafter Mensch, um dort unter falschen Vorwänden weiter zu arbeiten. Zweitens war er überzeugt, dass sich die Missionszentrale in Tokyo befinden sollte.
Eine Meinungsverschiedenheit über Orgelmusik im Gottesdienst veranlasste Snodgrass, aus der FCMS auszusteigen, und er wurde ab 1892 unabhängiger Missionar.
In Tokyo gründete Snodgrass zusammen mit
Loduska J. Wyrick und Christine T. Penrod eine Bibelschule in der ersten Kirche in Tokyo. Snodgrass kehrte 1893 in die USA zurück und er kam für eine weitere Amtszeit von 1895 bis 1903 wieder nach Japan.
Als Autor der Kolumne "Auslandsmission“ in der Zeitschrift "Gospel Advocate", wurde er zu einem starken Verfechter der unabhängigen Missionsarbeit. In einer seiner Kolumnen listete er 1895 21 unabhängige Missionare auf, die in Japan arbeiteten.
Das Paar hatte eine Tochter, die in Shōnai geboren wurde, namens Grace Lee. Sie verbrachte ihre frühe Kindheit in Tokyo, Tsukiji, mit ihren Eltern. Grace war 15 Jahre alt, als die Familie Japan verließ, um wegen gesundheitlicher Probleme von Frau Snodgrass nach Kentucky zurückzukehren.
Er und seine Frau starben 1907 im Alter von nur 47 bzw. 53 Jahren (16.11.1907) und sie wurden auf dem Friedhof von Lexington beigesetzt.
- The Foreign Christian Missionary Society (FCMS) of the Disciples of Christ was formed in 1877. Eugenese Snodgrass was appointed a missionary of the FCMS to Japan in 1888 but before their departure he married Martha Rice Pemberton (1853 - 1907).
Eugenese Snodgrass (many documents call him "Eugene" but his correct name is Eugenese) arrived with his wife in the spring of 1888 and was sent to Shōnai, Yamagata-ken but pushed for relocation to Tokyo.
E. Snodgrass was not comfortable there for two reasons. One, his passport said that he was in Akita to teach in a mission school which in fact the FCMS had already closed. Snodgrass was too conscientious a person to continue there under false pretenses. Second, he was convinced that the mission headquarters should be located in Tokyo.
A disagreement over organ music in the worship service caused Snodgrass to resign from the FCMS and he became an independent missionary in 1892.
In Tokyo, Snodgrass joined with Loduska J. Wyrick and Christine T. Penrod to form a Bible chair in the first church in Tokyo. Snodgrass went back to the USA in 1893 and returned to Japan for one more term from 1895 to 1903.
As a writer of the "Foreign Missionary Column" in the “Gospel Advocate”, he became a strong supporter of independent missionary work. In one of his columns he listed 21 independent missionaries working in Japan in 1895.
The pair had a daughter born at Shōnai, named Grace Lee. She spent her early girlhood in Tokyo, Tsukiji, with her parents. Grace was 15 years when the family left Japan to return to Kentucky because of Mrs. Snodgrass´ health problems.
He and his wife died in 1907 at the age of only 47 and 53 years respectively (16.11.1907) and they were both buried in the Cemetery of Lexington. SNOW, Edmund B. / P II / GB / MIL /
- Von 1871 bis 1874 war er als Hauptmann der
Batallion der britischen Marine - Leichtinfantrie in Yokohama im Einsatz.
- From 1871 to 1874 he was in service as Captain of the Battalion of Royal Marine Light Infantry, stationed in Yokohama. SNOW, H. J. / P II - IV / GB / TR /
- Einladungskarte des Yokohama United Club durch den Sekretär H. J. Snow vom 17. September 1912. - Invitation card of the Yokohama United Club by Secretary H. J. Snow dated September 17, 1912. -
Searle & Co., Tuchhändler und Herrenausstatter, wurde 1869 in Yokohama # 82 von J. Searle gegründet. Seine ersten Mitarbeiter waren
T. G. Snow und
Miss Harris. Sicherlich angeregt durch seinen Bruder, kam auch H. J. Snow 1871 nach Japan und wurde von J. Searle angestellt.
Durch den plötzlichen Tod von J. Searle wurde die Firma aufgelöst. Snow blieb in Japan und als sich 1875 am gleichen Standort die Firma
Hall & Holz in der gleichen Branche gründete, wurde er in dieser Firma angestellt.
Offensichtlich war die Zusammenarbeit nicht erfolgreich. Von 1876 bis 1878 arbeitete er für
Blakiston, Marr & Co. in Hakodate. Von 1878 bis 1882 ist er nicht in Japan gelistet. Im Jahr 1882 gründete er zusammen mit
Alan Owsten die Handelsfirma
Owston, Snow & Co., Yokohama # 179, die aber nur bis 1885 existierte und die Partner trennten sich.
Von 1890 bis 1895 war er bei der Eastern Whaling Co., Yokohama # 42, angestellt. Ab 1896 arbeitete er dauerhaft als Sekretär des
Yokohama United Club, Yokohama # 5. Im Jahr 1912 hatte er immer noch diese Stelle inne.
- Searle & Co., Draper and Haberdasher, was founded in 1869 in Yokohama # 82 by J. Searle. His first employees were T. G. Snow and Miss Harris. Certainly stimulated by his brother, H. J. Snow came to Japan in 1871 and was employed by J. Searle.
The company was closed by the sudden death of J. Searle. Snow continued to stay in Japan and when Hall & Holz was founded in 1875 at the same location and in the same branch of business, he was employed by that company.
Obviously the collaboration was not successful. He left the company and from 1876 to 1878 he worked for Blakiston, Marr & Co. in Hakodate. From 1878 to 1882 he is not listed in Japan. In 1882, he founded, together with Alan Owsten, the trading company Owston, Snow & Co., Yokohama # 179, which only existed until 1885 and the partners separated.
From 1890 to 1895, he was employed by Eastern Whaling Co., Yokohama # 42. As of 1896 he worked permanently as secretary of the Yokohama United Club, Yokohama # 5. In 1912 he still held this position. SNOW, T. G. / P I / GB / TR /
-
Searle & Co., Tuchhändler und Herrenausstatter, wurde 1869 in Yokohama # 82 von J. Searle gegründet. Seine ersten Mitarbeiter waren
T. G. Snow und
Miss Harris.
Durch den plötzlichen Tod von J. Searle wurde die Firma aufgelöst. T. G. Snow hat Japan verlassen.
- Searle & Co., Draper and Haberdasher, was founded in 1869 in Yokohama # 82 by J. Searle. His first employees were T. G. Snow and Miss Harris. The company was closed by the sudden death of J. Searle. T. G. Snow left Japan. SNOWDEN, M. / P III / GB / MIS / Miss
SNOWDEN, Thomas / P I - II / GB / FE-MIL /
SNOWMAN, A. / P III / UKN / TR /
SNYDER, S. S. / P III / USA / MIS /
SOCATELLI, A. / siehe - see / LOCATELLI, A. SODERBERG, O. / P II / UKN / QFE-T-SH /
- Als die
Nippon Yūsen Kaisha im Jahr 1885 gegründet wurde, war folglich der Kaderbedarf sehr hoch und er wurde als 1. Offizier auf der
Kosuge-maru angestellt. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- When the Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885, thus, the demand for personnel was very high and he was hired as Chief Officer on the Kosuge-maru. In the following year he is no longer listed in Japan. SODERQUIST, Gustav [SODERGVIST] [SEDERGVIST] / P II / DK / SER /
- Er kam 1871 nach Japan und ließ sich in Nagasaki # 40 Ōura, Sagarimatsu and Naminohira als Hersteller von Schuhen und Stiefel nieder. Dieses Geschäft war nicht erfolgreich und mußte bereits nach einem Jahr aufgelöst werden. Im Jahr 1873 wurde er Eigentümer des Restaurants „Albion Tavern“. Auch dieses Restaurant betrieb er nur ein Jahr und verkaufte es an
Hans M. Petersen.
In den Jahren 1876 und 1877 ist er mit
A. Lustig Eigentümer des Hotel Garibaldi in Nagasaki. Obwohl das Hotel bis 1879 existierte, ist er ab 1878 nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1871 and settled in Nagasaki # 40 Ōura, Sagarimatsu and Naminohira as Boot and Shoe Maker. This business was not successful and had to be closed after only one year. In 1873 he became proprietor of the restaurant "Albion Tavern". He also ran this restaurant for only one year and sold it to Hans M. Petersen.
In the years 1876 and 1877 he is together with A. Lustig proprietor of the Hotel Garibaldi in Nagasaki. Although the hotel existed until 1879, as of 1878 he is no longer listed in Japan. SOEDERDAHL, T. / P II / UKN / QFE-T-SH /
- Er wurde 1877 von der
Mitsubishi Mail Steamship Co. auf der
Taihei-maru als Offizier angestellt. Im Jahr 1878 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1877 he was hired as an officer by the Mitsubishi Mail Steamship Co. on the Taihei-maru. In 1878 he is no longer listed in Japan. SOEUR / SISTER / SCHWESTER + Name
Soeur Adeline / P II - III / FR / MIS /
Soeur Agathe Marie [Marie Agathe] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Agnes / P II / FR / MIS /
Soeur Agnes Simmons / P III / FR / MIS /
Soeur Aimee / P III / FR / MIS /
Soeur Albert / P III / FR / MIS /
Soeur Alexis / P III / FR / MIS /
Soeur Amanda / P III / FR / MIS /
Soeur Amania / PIII / FR / MIS /
Soeur Ambroise / P III / FR / MIS /
Soeur Anais / P II / FR / MIS /
Soeur Anatasie [Anastasie] / P II / FR / MIS /
Soeur Andre [André] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Angeline Joseph / P II / FR / MIS /
Soeur Anne / P II / FR / MIS /
Soeur Anne Marie [Marie Anne ] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Anthelme / P III / FR / MIS /
Soeur Antoine / P III / FR / MIS /
Soeur Antonin / P III / FR / MIS /
Soeur Anysie / P II - III / FR / MIS /
Soeur Ariste / P II / FR / MIS /
Soeur Aspasie [Marie-Aspasie] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Athanais / P III / FR / MIS /
Soeur Augustine / P II - III / FR / MIS /
Soeur Augustine Joseph / P III / FR / MIS /
Soeur Bernadette / P III / FR / MIS /
Soeur Bernard / P III / FR / MIS /
Soeur Bernard Raclot / P II - III / FR / MIS /
Soeur Bernardine / P II - III / FR / MIS /
Soeur Briene / P III / FR / MIS /
Soeur Camilla da Lellis / P III / FR / MIS /
Soeur Candide / P II / FR / MIS /
Soeur Caroline / P II - III / FR / MIS /
Soeur Chantal / P III / / FR / MIS /
Soeur Cheotime / P III / FR / MIS /
Soeur Chesdose / P III / FR / MIS /
Soeur Clara / P III / FR / MIS /
Soeur Clarisse / P III / FR / MIS /
Soeur Croix / P III / FR / MIS /
Soeur Daniel / P III / FR / MIS /
Soeur Delphine / P II - III / FR / MIS /
Soeur Domitille [Domitilie] / see PALLOL, Anna
Soeur Donatien le Troquier / P II / FR / MIS /
Soeur Donatienne / P III / FR / MIS /
Soeur Dunstan / P III / FR / MIS /
Soeur Edmond / P III / FR / MIS /
Soeur Edward / P II / FR / MIS /
Soeur Electa / P III / FR / MIS /
Soeur Elie / P II - III / FR / MIS /
Soeur Elisabeth de la Nativite / P III / FR / MIS /
Soeur Elysee [Elisee] / P III / FR / MIS /
Soeur Emile du Sacre-Coeur / P III / FR / MIS /
Soeur Emile Marie / P III / FR / MIS /
Soeur Emilienne Maria / P III / FR / MIS /
Soeur Emmanuel / P II - III / FR / MIS /
Soeur Ephrem / P II - III / FR / MIS /
Soeur Epiphanie / P III / FR / MIS /
Soeur Etienne / see SEGUIN, Etienne
Soeur Eulalie de la Croix [Eulalier de la Croix] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Euphrosine / P III / FR / MIS /
Soeur Euphrosine Maria [Euphrosime Maria] / P III / FR / MIS /
Soeur Ferdinand / P II / FR / MIS /
Soeur Fernande / P III / FR / MIS /
Soeur Firmin / P III / FR / MIS /
Soeur Flavie / P III / FR / MIS /
Soeur Francis / P III / FR / MIS /
Soeur Francois d’Assise / P III / FR / MIS /
Soeur Francois de Borgia Soeur Francois de Sales / see SALES, Francois
Soeur Francois Regis [Regis] / P III / FR / MIS /
Soeur Francois Xavier / P III / FR / MIS /
Soeur Fulgence / P III / FR / MIS /
Soeur Gelase [Gélase] [Gelace] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Germaine de la Croix / P III / FR / MIS /
Soeur Gertrude [Marie Gertrude] / P III / FR / MIS /
Soeur Gertrude du Sacre Coeur / P III / FR / MIS /
Soeur Grace / P III / GB / MIS /
Soeur Gratienne / P III / FR / MIS /
Soeur Gregoire [Gregory] / P III / FR / MIS /
Soeur Guillaume / P II - III / FR / MIS /
Soeur Haverine / P III / FR / MIS /
Soeur Helena / P III / FR / MIS /
Soeur Helene / P III / FR / MIS /
Soeur Helene Joseph / P III / FR / MIS /
Soeur Henri / P III / FR / MIS /
Soeur Honorine Joseph / P II - III / FR / MIS /
Soeur Hubert / P II / FR / MIS /
Soeur Ignace / P III / FR / MIS /
Soeur Ildephonse / P III / FR / MIS /
Soeur Iphrem / P III / FR / MIS /
Soeur Isaac / P III / FR / MIS /
Soeur Jean Baptiste / P III / FR / MIS /
Soeur Jean de la Croix / P III / FR / MIS /
Soeur Jeanne / P III / FR / MIS /
Soeur Joanis / P III / FR / MIS /
Soeur Joseph / P II - III / FR / MIS /
Soeur Joseph de la Croix / P III / FR / MIS /
Soeur Jules / P III / FR / MIS /
Soeur Julitte [Juliette] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Lea [Marie Lea] / P III / FR / MIS /
Soeur Louis de Gonzague [Gonzagne] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Louise / P II - III / FR / MIS /
Soeur Lucie / P III / FR / MIS /
Soeur Ludgarde [Lutgarde] / P III / FR / MIS /
Soeur Macarie / P II / FR / MIS /
Soeur Madeleine / P III / FR / MIS /
Soeur Marc / P II / FR / MIS /
Soeur Margeret / P II / FR / MIS /
Soeur Maria Auguste [Marie Auguste] / P III / FR / MIS /
Soeur Marie / P II - III / FR / MIS /
Soeur Marie Aspasie [Aspasie] [Marie Aspasia] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Marie Augustine / P III / FR / MIS /
Soeur Marie Colombe / siehe - see / COLOMBA, MarieSoeur Marie Dominique / P III / FR / MIS /
Soeur Marie du Sacre Coeur / P III / FR / MIS /
Soeur Marie Elise / P II / FR / MIS /
Soeur Marie Gerasime / P II / FR / MIS /
Soeur Marie Joseph / P III / FR / MIS /
Soeur Marie Justine / P III / FR / MIS /
Soeur Marie Madeleine [Marie Magdaleine] / P III / FR / MIS /
Soeur Marie Olier / P II - III / FR / MIS /
Soeur Marie Patrice / P III / FR / MIS /
Soeur Marie Placide / P III / FR / MIS /
Soeur Marie Suzanne [Suzanne] / P II / FR / MIS /
Soeur Marie-Joseph / P III / FR / MIS /
Soeur Marine Justine [Marie-Justine] / P III / FR / MIS /
Soeur Marthe Agniel / P III / FR / MIS /
Soeur Marthe du Sacre-Coeur / P III / FR / MIS /
Soeur Martin / P III / FR / MIS /
Soeur Mary / P II / FR / MIS /
Soeur Mathilde / P II - III / FR / MIS /
Soeur Merry / P II - III / FR / MIS /
Soeur Norbert / P II - III / FR / MIS /
Soeur Odile / P III / FR / MIS /
Soeur Omer Bodaert / P II - III / FR / MIS /
Soeur Omtomine / P III / FR / MIS /
Soeur Onesime [Onezime] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Oswald / P III / FR / MIS /
Soeur Pauline / P III / FR / MIS /
Soeur Philippe / P II / FR / MIS /
Soeur Pierre / P III / FR / MIS /
Soeur Placide / P III / FR / MIS /
Soeur Rose de la Croix / P III / FR / MIS /
Soeur Sebastien / P III / FR / MIS /
Soeur Sidone [Sidonie] / P III / FR / MIS /
Soeur Sizginie / P III / FR / MIS /
Soeur Stanislas / P III / FR / MIS /
Soeur Sylvain / P III / FR / MIS /
Soeur Ternande / P III / FR / MIS /
Soeur Theodose / P III / FR / MIS /
Soeur Theophane / P III / FR / MIS /
Soeur Theophane / P III / FR / MIS /
Soeur Theotime / P III / FR / MIS /
Soeur Therese [Thérèse] / P II - III / FR / MIS /
Soeur Ulrich [Ulrick] / P III / FR / MIS /
Soeur Valerie / P III / FR / MIS /
Soeur Victor / P III / FR / MIS /
Soeur Wilfried / see SWEENEY, W.
Soeur Vitaline Joseph / P II - III / FR / MIS / 1853 - 1919
Soeur Xaverine [Xaveraine] / P III / FR / MIS /
Soeur Xavier / P II - III / FR / MIS /
Soeur Zacharie [Zaccharie] / P II - III / FR / MIS /
SOLER Y Guardiola, Pablo / P III / ES / DIP /
SOLGER, - / P III / DE / MIL /
SOLIS, Rafael Acquaroni y / see ACQUARONI y Solis, Rafael
SOLIVERES, Francisco de / P III / ES / DIP /
SOLMITZ, Adolph / P II / DE / TR /
SOLOMON, F. P. / P II - III / DE / TR /
- Er kam 1886 nach Japan und wurde von
Marcus & Co., Yokohama # 56, angestellt. Als
S. Marcus sein Geschäft 1890 aufgab, übernahm der Partner
J. Witkowski die Firma und firmierte unter
J. Witkowki & Co., Yokohama # 93. F. P. Solomon wurde übernommen und arbeitete 1890 für Wittkowski & Co. Im Jahr 1891 wechselte er zu
M. Levy & Co. und er arbeitete 1891 und 1892 in der Niederlassung Kobe. Ab 1893 arbeitete er in der Niederlassung in Yokohama # 76 und 1894 erhielt er Prokura. Der frühere Mitarbeiter
T. A. Singleton entwickelte sich bei Levy & Co. zum Partner. 1892 wurde ein weiterer Partner in London integriert. 1896 ging die Firma Levy & Co. in die Hände von T. A. Singleton und C. Benda über, es entstand
Singleton, Benda & Co. und als leitende Direktoren werden M. Levy, T. A. Singleton und C. Benda genannt. T. A. Singleton starb 1901. In diesem Jahr wechselte F. P. Solomon zur
Japan Import and Export Commission Co., Yokohama # 63. Im Jahr 1908 arbeitete er immer noch bei dieser Firma in Yokohama.
- He came to Japan in 1886 and was employed by Marcus & Co., Yokohama # 56. When S. Marcus gave up his business in 1890, the partner J. Witkowski took over the company and traded under J. Witkowki & Co., Yokohama # 93. F. P. Solomon was taken over and worked in 1890 for Wittkowski & Co. In 1891 he M. Levy & Co. and he worked in 1891 and 1892 in their Kobe branch. As of 1893 he worked in the Yokohama-office at Yokohama # 76 and in 1894 he was authorized to sign per procuration. Former employee T. A. Singleton joined Levy & Co. as a partner. In 1892, another partner was integrated in London. In 1896, the company Levy & Co. was taken over by T. A. Singleton and C. Benda, operating under Singleton, Benda & Co.; M. Levy, T. A. Singleton and C. Benda were named executive directors. T. A. Singleton died in 1901. That year, F. P. Solomon joined the Japan Import and Export Commission Co., Yokohama # 63. In 1908, he still worked at this company in Yokohama. SOLOMON, Harry S. [Stuart] [HOSHINO Yoshiharu] / P II - III / IR / SER /
- Er gab das harte Leben des Seehund- und Walfangs auf, um ein angenehmeres Leben an Land zu führen. Er nahm eine Stelle als Manager des alten Kaikatei Hotels an, das sich in Hakone bei den heißen Quellen befand. Während dieser Zeit heiratete er eine japanische Frau und wurde als Japaner eingebürgert; er nahm den Namen Hoshino Yoshiharu an. 1893 strebte er nach einem eigenen Hotel, und er baute eine Art Pension, weit entfernt von der Konkurrenz, am Ufer des Shōji-Sees, in der Nähe des Fujiyama. Mangels ausreichenden Kapitals ging Solomon eine Partnerschaft mit
Herbert William Brockbank ein. Es ist nicht bekannt, was Brockbank in Japan plante. Er musste auf jedem Fall ein wohlhabender junger Mann gewesen sein, weil Brockbank beträchtliche Summen für die Einrichtung des Hotels bereitgestellt hatte. Sie lebten zusammen, gaben Geld zusammen aus, hatten eine gute Zeit und so entstand um 1893 das Shōji Hotel. Es wurde zu einem beliebten Ferienziel für einige Mitglieder der ausländischen Gemeinschaft von Yokohama und Tokyo.
Plötzlich, am 14. August 1895, starb Brockbank und Harry Solomon stand unter Mordverdacht. Nach einer Obduktionsuntersuchung fasste der britische Konsul, als Untersuchungsrichter, die Beweise zusammen und erklärte, dass die Geschworenen entscheiden müssen. Sie urteilten, daß sich der "Tod aus natürlichen Ursachen, beschleunigt durch maßlose Gewohnheiten" ergeben hat. - Danach verlieren sich seine Spuren.
- He gave up the hard life of sealing and whaling for a more agreeable life ashore.
He secured a position of manager of the old Kaikatei Hotel at one of the hot springs of Hakone. During this period he married a Japanese woman and became a naturalized Japanese subject named Hoshino Yoshiharu. In 1893 he aspired to have a hotel of his own and he built a kind of boarding house far removed from competition on the shore of Lake Shōji in the vicinity of Mount Fuji. In the absence of sufficient capital Solomon had entered into a partnership with Herbert William Brockbank. It is not known what Brockbank planned in Japan. In any way, he must have been a wealthy young man because Brockbank advanced considerable sums of money to set up the hotel. They lived together, spent money together, had good times and in such manner the Shōji Hotel came into existence around 1893. It became a favourite resort for some members of the Yokohama and Tokyo foreign community.
Suddenly, on August 14, 1895, his partner Brockbank died and Harry Solomon was under suspicion of murder. After a post mortem examination the British Consul, as Coroner, summed up the evidence and stated it remained for the jury to decide which gave the verdict as “Death from natural causes accelerated by intemperate habits”.
Afterwards his traces are lost. SOLOMON, Joseph [T] / P II / GB / SER /
- Er war von 1883 bis 1886 Eigentümer des Restaurants Globe Tavern, in Nagasaki. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was the proprietor of the Globe Tavern restaurant in Nagasaki from 1883 until 1886. After that he is no longer listed in Japan. SOMERTON, S. H. / P III / GB / JOU /
SOMERVILLE, John A. C. / P III / GB / DIP /
SOMERVILLE, R. W. / P III / UKN / TR /
SOMMER, B. / P I / UKN / SER /
SOMMER, F. L. [T. L.] / P II - III / UKN / FE-T-SH /
SOMOW, Alexandre de / P III / RUS / DIP /
SONDEBURG, A. N. N. [SONDERBERG] [SONDERER] [Nils] / P II / DK / FE-T-PT /
SONDHEIM, Samuel / P II - III / UKN / TR /
SOPER, Edmund Davison / P IV / USA / MIS /
* 18.07.1876 in Tokyo, Japan
† 23.10.1961 in Evanston, IL, USA
- Sohn von
Mary und Julius Soper. Er erwarb den BA am Dickinson College von Carlisle, PA im Jahre 1898 und den "Bachelor für Theologie" (BD) am Drew Theological Seminary, Madison, NJ, im Jahre 1905.
Am 15. Juni 1905 heiratete er Miriam Alice Belt in Wellsville, PA. Im selben Jahr gingen sie nach Japan als Missionare der Methodist Episcopal Church und er arbeitete an der Abendschule der Yokohama Gospel Society. Sie blieben aber nur für eine kurze Zeit, im Jahre 1906 verließen sie Japan wieder.
Nachdem er Japan verlassen hatte, wurde er von 1906 bis 1910 Feldsekretär der Missionary Education Movement. Seine weiteren Etappen waren
- Professor für Missionen und Vergleichende Religion, Ohio Wesleyan University von 1910 bis 1914
- Professor für Missionen, Drew Theological Seminary, 1914 bis 1919
- Professor für Religions-Geschichte, Northwestern University, 1919-25
- Dekan der Schule für Theologie, Duke University, 1925-28
- Präsident, Ohio Wesleyan University, 1928-1938
- Professor für Religions-Geschichte, Garrett Biblical Institute, 1938-1948
- Lehrbeauftragter, Leonard Theological College, Jabalpur, Indien, 1948 bis 1951.
Während seiner vorletzten Amtszeit heiratete er Moneta Troxel in Evanston, IL, am 10. November 1939. Sie war auch Missionar der Methodist Episcopal Church und diente in Korea.
Edmund Soper war Autor vieler Bücher, unter anderem “The Faiths of Mankind” (1918), “The Religions of Mankind” (1921), “The Philosophy of the Christian World Mission” (1943), “The Inevitable Choice” (1957), etc.
Er war vom Dickinson College 1913 mit dem Dr. theol. und 1927 mit dem Dr. jur. und vom Drew Theological Seminary mit dem Dr. jur. (1935) geehrt worden.
Edmund Soper starb 1861 und wurde auf dem Rosehill-Friedhof von Chicago, IL, begraben.
- Son of Mary and Julius Soper.. He acquired the BA from the Dickinson College of Carlisle, PA in 1898 and the “Bachelor of Divinity” (BD) from Drew Theological Seminary, Madison, NJ, in 1905.
On June 15, 1905 he married Miriam Alice Belt in Wellsville, PA.
In the same year they went to Japan as missionaries of the Methodist Episcopal Church and he acted in the night school of the Yokohama Gospel Society. They stayed, however, only for a short period, in 1906 they departed again.
After leaving Japan he became Field Secretary of the Missionary Education Movement from 1906 to 1910. His further stages were
- Professor of Missions and Comparative Religion, Ohio Wesleyan University from 1910 to 1914
- Professor of Missions, Drew Theological Seminary from 1914 to 1919
- Professor of the History of Religion, Northwestern University, 1919-25
- Dean of the Divinity School, Duke University, 1925-28
- President, Ohio Wesleyan University, 1928-1938
- Professor of the History of Religion, Garrett Biblical Institute, 1938-1948
- Visiting Lecturer, Leonard Theological College, Jabalpur, India, 1948 to 1951.
During his second last tenure he married Moneta Troxel at Evanston, IL, on November 10, 1939. She had been a missionary of the Methodist Episcopal Church, too, and served in Korea.
Edmund Soper was author of many books, among others “The Faiths of Mankind” (1918), “The Religions of Mankind” (1921), “The Philosophy of the Christian World Mission” (1943), “The Inevitable Choice” (1957), etc.
He had been honoured by Dickinson College with the D.D. (1913) and the LL.D. (1927), and by Drew Theological Seminary with the LL.D. (1935).
He died in 1861 and was buried in the Rosehill Cemetery of Chicago, IL. SOPER, Ethel Maud / P IV / USA / MIS /
* 15.04.1881 in Yokohama
† 13.04.1971 in Glendale, CA, USA
- Tochter von
Mary und Julius Soper. Sie erwarb den BA am Goucher College für Frauen, Baltimore, MD, im Jahre 1902. Sie wurde nach Japan als Missionar der methodistischen Bischofskirche delegiert und kam am 25. August 1903 in Tokyo an. Sie unterrichtete am Aoyama Jogakuin in Tokyo von 1903 bis 1906 und von 1906 bis 1908 an der Seryu Jogakkō in Nagoya.
Im Juli 1908 verließ sie Japan. Nach dem Verlassen Japans war sie Geschichtslehrer an der High School in Glendale, CA, USA. - Gemäß Nachlassverfügung wurde ein Fond eingerichtet, um Stipendien an der Aoyama Gakuin zur Erinnerung an ihre Eltern sowie an der Internationalen Christlichen Universität zur Erinnerung an ihren Bruder Edmund D. Soper zu übernehmen.
- Daughter of Mary und Julius Soper. She acquired the BA from the Goucher Women´s College, Baltimore, MD, in 1902. She was delegated to Japan as a missionary of the Methodist Episcopal Church and arrived in Tokyo on August 25, 1903. She taught at the Aoyama Jogakuin in Tokyo from 1903 to 1906 and from 1906 to 1908 at Seryu Jogakkō in Nagoya.
In July 1908 she left Japan. After leaving Japan she was a history teacher at the high school in Glendale, CA, USA.
She willed her estate to establish scholarships at Aoyama Gakuin in memory of her parents and at International Christian University in memory of her brother, Edmund D. Soper. SOPER, Frank / P II / USA / FE-ED (36 Mon.) /
- Methodistische bischöfliche Kirchenmissionare und japanische Christen gründeten eine Schule in Tokyo Tsukiji, Kōkyō Gakuin, eine fünfjährige Sekundarschule für Jungen, die im Mai 1878 eröffnet wurde. Diese Schule wurde offensichtlich von der japanischen Regierung unterstützt, weil auch Frank Soper, genau wie
Julius Soper, der vermutlich sein Bruder, war als Lehrer für Englisch am Kōkyō Gakusha beschäftigt wurde. Sein Vertrag lief vom 1. Mai 1878 bis 30. April 1881. Danach wird er nicht mehr in Japan gelistet.
- Methodist Episcopal Church missionaries and Japanese Christians established a school in Tokyo Tsukiji, Kōkyō Gakuin, a five-year secondary school for boys opened in May 1878. This school was evidently supported by the Japanese government because als Frank Soper, just like Julius Soper, presumably his brother, was employed as an English teacher at the Kōkyō Gakusha and his contract ran from May 1, 1878 to April 30, 1881. Afterwards he is no longer recorded in Japan. SOPER, JuliusSOPHER, K. A. / P III / UKN / TR /
SORENSEN, Gustav / P II / UKN / TR /
SORENSEN, S. J. / P III / DK / FE-T-PT /
SORHAGEN, P. / P III / DE / TR /
SOUBRANE, Louis [SOUBRUNNE] / P II / FR / FE-T /
SOUCHONG, A. / P I / FR / FE-T /
SOUHART, - / P II / FR / DIP /
SOUTAR, Andrew J. / P III / UKN / TR /
SOUTHALL, T. / P III / UKN / TR /
SOUTHARD, A. / P III / USA / MIS / Miss
SOUTHERN, F. R. / P II / GB / TR /
SOUTHON, G. / P III / USA / MIS / Miss
SOUZA, A. B. de / P I - II / PT / SER /
- Er kam 1869 nach Japan und wurde als Assistant in der britischen Postagentur in Yokohama angestellt. Die
britische Postagentur beendete den Dienst erst am 31.12.1879. Da die japanische Post am 20.04.1871 ihren Dienst aufnahm und ständig erweiterte, wurde das Postaufkommen in den ausländischen Postagenturen immer geringer. Aus diesem Grund wurde A. B. de Souza 1871 entlassen und ab 1872 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1869 and was employed as an assistant in the British Postal Agency in Yokohama. The British Postal Agency finished the service only on December 31, 1879. Since the Japanese Post started its service on April 20, 1871 which was constantly expanded, the mail volume in the foreign Postal Agencies became smaller and smaller. For this reason, A. B. da Souza was dismissed in 1871 and as of 1872 he is no longer listed in Japan. SOUZA, A. J. de / P III / PT / TR /
- Er ließ sich 1891 in Kobe nieder und wurde in der
„Hyogo News Co.“ angestellt. Im folgenden Jahr wechselte er zu
Delacamp & Co., Kobe # 121. Im Jahr 1893 wurde er im Auftrag der Firma Souza & Co. mit Sitz in Yokohama # 39, Vertreter für die Starrs Flour Mills, nach San Francisco versetzt. Als er 1895 nach Japan zurückkam, lebte er wieder in Kobe und begann bei
Nickel & Co,, ging 1896 zur
Eastern Japan Trading Co. und 1897 als Partner zu
Agabeg & Co., Kōbe # 39, allerdings hat er auch diese Firma bereits 1899 wieder verlassen. 1901 ist er bei
Heyn, Brockelmann & Co. in der Kobe-Niederlassung angestellt. Als im Jahr 1902 die Firma liquidiert wurde, hat er Japan verlassen.
- He settled in Kobe in 1891 and was employed by the „Hyogo News Co.“ The following year he joined Delacamp & Co., Kobe # 121. In 1893 he was transferred to San Francisco by order of the company Souza & Co. based in Yokohama # 39, Agents for the Starrs Flour Mills. When he returned to Japan in 1895, he lived again in Kobe and started at Nickel & Co,, went to Eastern Japan Trading Co. in 1896 and to Agabeg & Co., Kōbe # 39, as a partner in 1897, but he also left this company again in 1899. In 1901 he was employed at Heyn, Brockelmann & Co. in the Kobe branch. When the company was liquidated in 1902, he left Japan. SOUZA, Almiro Cherubin de / P III / PT / TR /
- Er wurde 1880 in Nagasaki als Sohn von
Simao R. de Souza und Hamamoto Shito geboren. Er besuchte Kaisei Gakkō Nagasaki und schloss sein Studium 1898 ab.
Unmittelbar nach seinem Abschluss gründete er mit
I. M. de Souza die Firma De Souza & Co., Lagerverwaltunf und Kommissionsagenten in Nagasaki. Diese Firma war jedoch nicht erfolgreich und musste nach weniger als einem Jahr wieder geschlossen werden.
Danach wechselte er zu
N. Mess & Co. in Nagasaki und wurde nur ein Jahr später bei
S. D. Lesser & Co., Kolonialwaren, Bäcker, allgemeiner Kaufmann, in Nagasaki angestellt.
Im Jahr 1902 war er bei der
Hong Kong and Shanghai Banking Corporation als Angestellter tätig. Nachdem er in der Zentrale der Bank in Shanghai und Hankow gearbeitet hatte, wurde er 1904 nach Nagasaki versetzt, um die Position eines Sachbearbeiters in der in dem Jahr in Sagarimatsu 42 eröffneten Niederlassung in Nagasaki aufzunehmen. Etwa zu dieser Zeit heiratete er eine japanische Frau und zog nach # 8, Minamiyamate.
Er starb am 1. November 1921 in seinem Haus an Lungenentzündung und wurde auf dem Internationalen Friedhof Sakamaoto in Nagasaki beigesetzt.
- He was born in Nagasaki in 1880, the son of Simao R. de Souza and Hamamoto Shito. He attended Kaisei Gakkō Nagasaki and graduated in 1898.
Immediately after his graduation, full of energy and power, he founded withI. M. de Souza , the company De Souza & Co., Storekeepers and Commission Agents in Nagasaki. This firm, however, didn’t succeed and omly after less than a year they had to close it again.
Afterwards he joined N. Mess & Co. in Nagasaki and only one year later he was employed by S. D. Lesser & Co., Provisioner, Baker, General Merchant, in Nagasaki.
In 1902 he was employed by the Hong Kong and Shanghai Banking Corporation as a clerk. After working in the headquarters of the Bank in Shanghai and Hankow, he was transferred back to Nagasaki in 1904 to take up the position of a clerk in the Nagasaki branch completed that year in # 42, Sagarimatsu. Around this time he married a Japanese woman and moved to # 8, Minamiyamate.
He died of pneumonia at his home on November 1, 1921, buried at Sakamaoto International Cemetery Nagasaki. SOUZA, Antonio Jose da Silva e / P I / PT / JOU /
- Er war einer der ersten Portugiesen, die sich in Japan niedergelassen haben und ist bereits 1862 als Resident von Yokohama gelistet. In den Jahren 1863 und 1864 ist er Miteigentümer der
„Japan Commercial News“ im Yokohama-Büro. Im folgenden Jahr wurde die „Japan Times“ gegründet und die „Commercial News“ in diese neue Zeitung integriert. Antonio Jose Souza war 1865 noch Partner in dieser Zeitung, allerdings hat er 1866 Japan verlassen und ist nicht mehr gelistet.
- He was one of the first Portuguese to settle in Japan and already recorded as a resident of Yokohama in 1862. In 1863 and 1864 he is co-proprietor of the „Japan Commercial News“ in the Yokohama office. In the following year the "Japan Times" was founded and the "Commercial News" was integrated into this new newspaper. Antonio Jose Souza was still a partner in this newspaper in 1865, but he left Japan in 1866 and is no longer listed. SOUZA, Francisco Xavier da Silva e [F. S.] / P III / PT / TR /
- Als er 1890 nach Japan kam, ließ er sich in Kobe nieder. Er wurde bei
Strachan & Co. in der Kobe-Niederlassung angestellt und arbeitete für diese Firma bis 1904. Im Jahr 1904 wurde er von Gomes Bros. & Co., Agenten für “Real Compania Vincola de Norte“ in Kobe # 42, Ura-machi, angestellt. Im Jahr 1906 ist er an der gleichen Adresse mit seiner eigenen Firma F. S. Souza & Co., Export, Import und Kommissionsagent, gelistet. Dieses Unternehmen scheint allerdings nicht sehr erfolgreich gewesen zu sein, denn im Jahr 1910 ist er als Mitarbeiter bei
Cornes & Co. in der Kobe-Filiale angestellt.
Von 1919 bis 1942 war er portugiesischer Konsul in Kobe. Nach seinem Tod wurde dieses Amt von seinem Sohn V. S. de Souza übernommen.
Francisco Xavier da Silva e Souza publizierte 1939 ein Buch über die Beziehungen zwischen Japan und Portugal mit dem Titel „A souvenir book relating to the past and present associations between Japan and Portugal”. Er war auch Gründer der “Associacao Portuguesa de Kobe” und Vertreter in Japan für das Propagandabüro der Regierung von Macao.
- When he came to Japan in 1890, he settled in Kobe. He was employed by Strachan & Co. in the Kobe branch and he worked for this company until 1904. In 1904 he was employed by Gomes Bros. & Co., agents for "Real Compania Vincola de Norte" in Kobe # 42, Ura-machi. In 1906 he was recorded at the same address with his own company F. S. Souza & Co., Export, Import and Commission Agents. However, this company didn´t seem to have been very successful, since in 1910 he was employed by Cornes & Co. at the Kobe branch.
From 1919 to 1942 he was Portuguese consul in Kobe. After his death, this position was taken over by his son V. S. de Souza.
In 1939 Francisco Xavier da Silva e Souza published a book on relations between Japan and Portugal entitled "A souvenir book relating to the past and present associations between Japan and Portugal". He was also founder of the "Associacao Portuguesa de Kobe" and Agent in Japan for the Macao Government Propaganda Bureau. SOUZA, I. M. de [J. M.] / P III / PT / TR /
- I. M. de Souza starb bereits am 17.02.1902 und wurde auf dem Sakamoto Internationl Cemetery beigesetzt. Obwohl die Familien de Souza jeweils gemeinsam bestattet wurden, ist I. M. de Souza alleine an einer entfernten Grabstätte beigesetzt worden. Trotzdem wird vermutet, daß I. M. ein Kind von
Simao R. de Souza war. Es wurde vermutet, daß I. M. männlich war, die Japan Directories listen jedoch Miss I. M. de Souza.
Im Jahr 1898 gründete
A. C. de Souza mit I. M. de Souza die Firma De Souza & Co., Lagerverwaltung und Kommissionsagenten in Nagasaki. Diese Firma war jedoch nicht erfolgreich und musste nach weniger als einem Jahr wieder geschlossen werden.
- I. M. de Souza died already on February 17, 1902 and was buried on the Sakamoto International Cemetery. Although the de Souza families were always buried together, I. M. de Souza was buried alone at a distant grave. Nevertheless it is assumed that I. M. was a child of Simao R. de Souza. It was suspected that I. M. was male, but the Japan Directories list Miss I. M. de Souza.
In 1898 A. C. de Souza and I. M. de Souza founded the company De Souza & Co., Storekeepers and and commission agents in Nagasaki. However, this company was not successful and had to be closed after less than a year. SOUZA, J. J. de / P III / PT / TR /
- Er wurde 1890 bei den
Gebr. Deakin & Co., Händler in Kunstobjekten, als Sekretär angestellt. Der Firmensitz lag in Yokohama # 16 und auch im Grand Hotel, Yokohama # 18, befand sich eine Niederlassung. Im Jahr 1892 verlegten die Gebr. Deakin den Firmensitz nach Yokohama # 38 und J. J. de Souza hatte immer noch die Stelle des Sekretärs. Im folgenden Jahr 1893 gehörte er allerdings zum Aufsichtsrat der Deakin Bothers & Co. und er gründete seine eigene Firma J. J. de Souza & Co., Yokohama # 39, Generalvertreter in Japan für die Starrs Flour Mills.
Seine berufliche Unternehmung war jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Bereits 1894 war De Souza & Co. vom japanischen Markt verschwunden und Deakin Brothers & Co. befand sich in Liquidation. Auch J. J. de Souza ist nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1890 he was employed as a secretary by Gebr. Deakin & Co., dealers in Fine Art Goods. The company was based in Yokohama # 16 and there was also a branch in the Grand Hotel, Yokohama # 18.
In 1892 the Deakin Brothers moved the company to Yokohama # 38 and J. J. de Souza was still the secretary. In the following year 1893, however, he became a member of the Board of Directors of Deakin Bothers & Co. and founded his own company J. J. de Souza & Co., Yokohama # 39, Sole Agents in Japan for the Starrs Flour Mills.
However, his professional venture was not crowned with success. By 1894 De Souza & Co. had disappeared from the Japanese market and Deakin Brothers & Co. was in liquidation. J. J. de Souza is also no longer listed in Japan. SOUZA, Job. da Silva e / P I / PT / JOU /
- Er war sicher ein Verwandter von
Antonio Jose da Silva e Souza, vermutlich sogar sein Sohn. Nachdem Antonio Jose Fuß in Yokohama gefasst hatte, ist auch Job. da Silva e Souza gelistet und er war ab 1864 im Zeitungsbetrieb von Antonio angestellt. Auch er hat Japan 1866 verlassen.
- He was certainly a relative of Antonio Jose da Silva e Souza,, probably even his son. After Antonio Jose had gained a foothold in Yokohama, Job. da Silva e Souza is also listed in Japan and he was also employed in Antonio's newspaper business as of 1864. He also left Japan in 1866. SOUZA, S. de / P III / PT / TR /
- Er wurde 1896 bei
Dodwell, Carlill & Co. in der Kobe-Niederlassung angestellt. Er arbeitete weiter für die Firma
Dodwell & Co. auch nach der Trennung von A. J. H. Calill. Im Jahr 1904 hat er Japan verlassen.
- He was employed by Dodwell, Carlill & Co. at the Kobe branch in 1896. He continued to work for Dodwell & Co. also after the separation from A. J. H. Calill. He left Japan in 1904. SOUZA, Simao R. de / P II - III / PT / JOU + DIP + TR / 1837 - 1904
- Er wurde in Macao geboren, studierte in Bombay und kam 1872 nach Nagasaki. 1873 war er bei der
„Nagasaki Gazette“ und 1874 als Vorarbeiter der „Rising Sun und Nagasaki Express“ tätig. Von 1875 bis 1880 arbeitete er weiterhin im Zeitungsgewerbe und 1880 war er bei
Holme, Ringer & Co.. in der Niederlassung Nagasaki beschäftigt.
In den Jahren 1882 und 1883 war er Angestellter im
Nagasaki Club.
Im Jahr 1884 wurde er Assistent und Dolmetscher im U.S. Konsulat in Nagasaki und von 1887 bis 1904 zum Kanzler des portugiesischen Konsulats in Nagasaki ernannt. Ab 1900 war er zusätzlich als Dolmetscher im „Depot Quartermaster“, U S - Army, Transport Service in Nagasaki beschäftigt.
Er heiratete 1880 eine Japanerin namens Hamamoto Shito und ihr erstes Kind war Almiro Cherubin de Souza, gefolgt von I. M. de Souza. Es gab noch 6 weitere Kinder, aber sie alle starben vor 1900 und wurden alle auf dem Internationalen Friedhof von Sakamoto in Nagagasaki begraben.
Simao R. de Souza selbst starb am 6. April 1904 in der Familienresidenz in Nagasaki # 26, Minamiyamate, und er wurde auch im Familiengrab auf dem Sakamaoto International Cemetery Nagasaki bestattet.
- He was born in Macao, educated in Bombay and came to Nagasaki in 1872. In 1873 he was employed at the „Nagasaki Gazette“ and in 1874 as foreman of the “Rising Sun and Nagasaki Express”. From 1875 to 1880 he continued to work in the newspaper business and in 1880 he was employed by Holme, Ringer & Co. in the Nagasaki branch. In 1882 and 1883 he was employed as a clerk in the Nagasaki Club.
In 1884 he became an assistant and interpreter for the U.S. Consulate in Nagasaki and from 1887 to 1904 he was appointed Chancellier of the Portuguese Consulate at Nagasaki.
As of 1900 he was additionally employed as interpreter at the Depot Quartermaster, U S - Army, Transport Service, in Nagasaki.
He married a Japanese woman named Hamamoto Shito in 1880 and their first child was Almiro Cherubin de Souza followed by I. M. de Souza. There were 6 more children and they all died before 1900 and were all buried in the Sakamoto Internatuional Cemetery of Nagagasaki.
Simao R. de Souza himself died at the family residence at Nagasaki # 26, Minamiyamate on April 6, 1904, and he was also buried in the family grave at Sakamaoto International Cemetery Nagasaki. SOWTER / see SAWTER
SPAHN, J. H. / P I - III / CH / TR /
SPAHN, J. R. / P I - III / CH / TR /
SPAIN, G. B. / P III / UKN / TR /
SPAMER, Carl O. / P III / USA / DIP /
SPEAR, F. J. / P III / UKN / SER /
SPEAR, Herbert / P III / GB / SH + RES / 1867 - 1930
SPECKA, G. [SPECKS] / P III / DE / DIP /
SPEED, James / P II / GB / FE-R /
SPEELMAN, M. / P III / UKN / TR /
SPEIGHT, Ernest Edwin / P III / GB / FE-ED /
SPEILLER, L. / P II / UKN / TR /
SPENCE, Cecil Layton SPENCE, Edwin J.SPENCE, E. H. / P III / GB / TR /
- Als er 1902 nach Japan kam, wurde er von
Reynall & Co., Handels-Agentur , Kobe, angestellt, wo er bis 1906 tätig war. 1907 wechselte er zum Bürsten-Hersteller
Royal Brush Goshi Kaisha in Osaka, privat lebte er weiterhin in Kobe.
- When he arrived in Japan in 1902 he was employed with Reynell & Co., Trade Agents, Kobe and he worked here until 1906. In 1907 he joined Royal Brush Goshi Kaisha, Brush Manufacturers, Osaka, but privately he resided in Kobe. SPENCE, George MalcolmSPENCE, Percy Layton SPENCER, C. O. / P II / USA / FE-ED (60 Mon.) /
- Angestellter der japanischen Regierung, Ministerium für Erziehung, vom 01.11.1883 bis 31.10.1888, Lehrer für Englisch.
- Japanese government employee, Ministry of Education, from November 1, 1883 until October 31, 1888, teacher of English. SPENCER, Clarissa Hale / P III / USA / MIS /
* 19.12.1870 in Peoria, Illinois, USA
† 09.04.1927 in Joplin, Missouri, USA
- Sie besuchte das Wellesley College und das Women's College von Baltimore, Maryland (später bekannt als Goucher College - siehe auch Julius Soper) und sie erwarb den BA im Jahre 1895 und den Master der Theologie (MD) im Jahre 1895.
Von Philadelphia aus diente sie der Freiwilligen Studenten-Bewegung als Reid-Sekretärin für ein Jahr. Als Mitglied der Methodist Episcopal Church wurde sie von der Auslands-Missionsgesellschaft als Missionar nach Japan berufen. Sie traf am 04.12.1896 in Japan ein und arbeitete bis 1900 in Tokyo.
In Tokyo war sie verantwortlich für fünf methodistische Tagesschulen und für die evangelistische Arbeit mit Frauen, und von 1900 bis 1901 war sie Direktorin der Schule für die Bibel-Frauenausbildung in Yokohama. Sie verließ Japan am 28.09.1901 nach dem Tod ihres Vaters und kehrte in die USA zurück.
Sie wurde von 1901 bis 1904 Sekretärin der YWCA in Ohio. Danach war sie weltweit Generalsekretärin der YWCA mit Hauptsitz in London von 1904 bis 1914 und von 1918 bis 1920 und spielte eine unverzichtbare Rolle bei der Organisation der YWCA-Bewegung in ganz Europa. Von 1914 bis 1917 und 1921 bis 1927 diente sie als Sekretärin für Religionsunterricht des Nationalen Vorstandes der YWCA in den USA.
- She attended Wellesley College and the Women’s College of Baltimore, Maryland (later known as Goucher College - see also Julius Soper) and she acquired the BA in 1895 and the Master of Divinity (MD) in 1895.
From Philadelphia, she served the Student Volunteer Movement as a travelling secretary for one year.
As a member of the Methodist Episcopal Church she was appointed missionary to Japan by the Foreign Missionary Society. She arrived in Japan on December 4, 1896 and worked until 1900 in Tokyo.
In Tokyo she was in charge of five Methodist day-schools and evangelistic work among women, and from 1900 to 1901 she was principal of the Bible Women´s Training School in Yokohama. She departed Japan on September 28, 1901 upon the death of her father and returned to the USA.
She became state secretary of the YWCA in Ohio from 1901 to 1904; she was General Secretary of the World YWCA with headquarters in London from 1904 to 1914 and 1918 to 1920 and played an indispensable role in organizing the YWCA movement throughout Europe. From 1914 to 1917 and 1921 to 1927 she served as Secretary for Religious Education of the National Board of the YWCA in the USA. SPENCER, David S.SPENCER, Eliza Jane SPENCER, John Oakley SPENCER, Matilda A. / P II - III / USA / MIS /
* 16.01.1848 in Philadelphia, PA, USA
† 07.10.1933 in Glendale, CA, USA
- Sie wurde von der Methodist Episcopal Church als Missionar nach Japan geschickt und traf am 21.10.1878 in Tokyo ein. Sie blieb dort bis 1923.
Wie viele Frauen ihrer Generation hatte sie keinen College-Abschluss, war aber sehr gebildet. Sie beherrschte sehr gut Deutsch und Französisch, studierte drei Jahre an einer privaten Musikschule in Philadelphia und war drei Jahre Lehrer, bevor sie nach Japan kam. Von 1878 bis 1891 war sie an der Kaigan Jogakkō Mädchenschule angestellt, aber sie lehrte nicht immer in der gesamten Zeit. Von 1885 bis 1889 war sie verantwortlich für die wohltätigen Tagesschulen der methodistischen Mission und für die Evangelisierung von Frauen in der Region von Tokyo. Sie wurde als Superintendantin für den Bereich der Evangelisierung von Frauen und der Tageschulen von 1891 bis zu ihrem Ruhestand eingesetzt und wirkte auch als amtierender Rektor der Aoyama Jogakuin Mädchenschule von 1903 bis 1907. Sie war Mitglied des ersten Kuratoriums der Aoyama Jogakuin im Jahre 1916. Sie übersetzte das Leben von Susanna Wesley (1888) ins Japanische. Bald nach ihrem Ruhestand kehrte sie nach Japan zurück, um in einem Haus zu leben, das von ihren japanischen Freunden für sie errichtet worden war. Sie wurde jedoch an Arthritis krank und zur Zeit des Kantō-Erdbebens, am 1. September 1923, war sie im General Hospital in Yokohama, von dem sie auf einer Trage an Bord eines Schiffes in die U.S.A gebracht wurde.
- She was sent to Japan by the Methodist Episcopal Church as a missionary and arrived on October 21, 1878 in Tokyo. She stayed there until 1923.
Like many women of her generation she did not have a college degree but was highly educated. She had a good command of both German and French, studied three years at the Philadelphia Private Music School, and taught for three years before coming to Japan. From 1878 to 1891 she was associated with Kaigan Jogakkō Girls School, but did not always teach fulltime. From 1885 to 1889 she was in charge of the charity day schools of the Methodist mission and evangelism among women in the Tokyo area. She was superintendent of women’s evangelism and the day schools from 1891 to her retirement, and also served as acting-principal of Aoyama Jogakuin Girls School from 1903 to 1907. She was a member of the first board of trustees established for Aoyama Jogakuin in 1916. She translated The Life of Susanna Wesley (1888) into Japanese. Soon after her retirement she returned to Japan to live in a home erected for her by her Japanese friends. She, however, became afflicted with arthritis and at the time of the Kantō Earthquake, September 1, 1923, was in the General Hospital in Yokohama, from which she was carried on a stretcher and put aboard a ship for the U.S.A. SPENCER, T. S. / P II / USA / FE-ED (48 Mon.) /
- Angestellter der japanischen Regierung, Ministerium für Erziehung, vom 01.04.1884 bis 31.03.1888, Lehrer für Englisch.
- Japanese government employee, Ministry of Education, from November 1, 1883 until October 31, 1888, teacher of English. SPENGLER, H. H. / P I / FR / TR /
SPERRY, L. E. / P III / UKN / TR /
SPEYER, Alexis de / P II - III / RUS / DIP /
SPICER, H. / P III / GB / MIS / Miss
SPIEGELTHAL, J. [SPIEGETHAL] / P II / UKN / FE-T-SH /
SPIELER, A. / P III / UKN / SER / Mrs.
SPIESS, Gustav / P I / DE / DIP /
SPINCE, W. / P I / USA / MIL /
SPINNER, Heinrich Wilfried SPIVEY, Mary [May] / P IV / USA / MIS /
- Sie kam 1906 nach Japan als Missionar der American Methodist Episcopal Church und sie arbeitete in Kobe an der Lambuth Training School (Seiwa University), Lambuth Kindergarten und der Palmore Abendschule. Möglicherweise waren diese Aufgaben für sie eine zu hohe Belastung, denn im Jahr 1908 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She came to Japan in 1906 as a missionary of the American Methodist Episcopal Church, and she worked in Kobe at the Lambuth Training School (Seiwa University), Lambuth Kindergarten, and the Palmore Night School. Possibly these tasks were too much of a burden for her because in 1908 she was no longer listed in Japan. SPOERER, Julius O. / P III / DE / TR /
- Neujahrskarte vom 25.12.1899 vom Kanaya Hotel Nikko
- New Year Greeting Card posted December 25, 1899 by the Kanaya Hotel - Er kam 1898 im Auftrag von
Mosle & Co. nach Japan und war der Nachfolger von E. Beitter. J. O. Spoerer arbeitete in der Niederlassung in # 19 Ginza, Sanchome, Tokyo. Sein Vertrag lief nur über zwei Jahre und im Jahr 1900 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan on behalf of Mosle & Co. in 1898 and succeeded E. Beitter. J. O. Spoerer worked at the branch in # 19 Ginza, Sanchome, Tokyo. His contract ran for only two years and in 1900 he is no longer listed in Japan. SPOERRY, Hans [SPÖRRY] / P III / CH / TR /
SPOONER, Frank Cunningham / P I - II / UKN / TR /
SPOONER, Geo. P. / P II / UKN TR /
SPOTTARSWORD, C. M. / P III / GB / FE-T-SH /
SPOTTISWOOD, Chas. N. [SPOTTISWOODE] / P II / UKN / TR /
SPRAGUE, Oliver Mitchel Wentworth / P III / USA / FE-ED / 1873 - 1953
SPRAGUE, S. S. / P II - III / USA / MIS / Miss
SPRATLING, L. W. / P II / USA / MED /
SPRENGER, -- / P II / DE / TR /
- Die Geschäfte von Krupp in Japan erforderten technische Beratung, um der englischen und französischen Konkurrenz Paroli bieten zu können. Die kommerziellen Vertreter waren überfordert und es wurden Spezialvertreter eingesetzt. Spengler kam 1884 nach Japan und arbeitete allerdings nur ein Jahr für
Takata & Co. Im Jahr 1885 hat er Japan wieder verlassen.
- Krupp's business in Japan required technical advice to be able to stand up to the English and French competition. The commercial agents were overtaxed and special agents were appointed. Spengler came to Japan in 1884 and worked for Takata & Co., however, only for one year. In 1885 he left Japan again. SPRINGER, William / P I / UKN / TR /
SPRING-RICE, C. A. / P III / GB / DIP /
SPROWLES, Alberta [SPROULES] / P III / USA / MIS / 1872 - 1960
SPUNT, A. / P III / AT / SER /
SPUNT, Clara / P III / AT / TR / 1843 - 1902
SPUNT, Sarah D. / P III / AT / TR /
SPURR, C. / P II / GB / FE-T-RW /
SQUARIES, R. / P I / GB/ SH /
SQUIER, B. O. [SQUIRES] / P II - III / UKN / TR /
SQUIRE, E. L. / P III / GB / TR /
SQUIRE, Lee W. / P II / USA /MIS /
SQUIRE, M. / P II / GB / FE-T-SH-L / Lighthouse
SQUIRE, W. M. / P III / GB / TR /
STAATS, Albert Emil / P III / GB / TR /
STADELMANN, Georg / P II - III / DE / TR /
- Er kam im Jahr 1888 im Auftrag von
Illies & Co. nach Japan und arbeitete in der Niederlassung in Yokohama # 54. Im Jahr 1891 wechselte er jedoch zu
E. Tuska & Co. in Yokohama # 194. Aber auch hier blieb er nur zwei Jahre. In den Jahren 1893 und 1894 ist er nicht in den Japan Directories gelistet, möglicherweise war er auf Heimaturlaub oder er bereitete seine eigene Selbständigkeit vor, denn ab 1895 finden wir ihn als selbständigen Export-Import-Kaufmann unter seinen Namen in Yokohama # 56. Seine Firma leitete er bis 1897, die aber nicht erfolgreich war und 1897 liquidiert wurde. Daraufhin zog er nach Kobe und wurde 1898 bei
Morf & Co. in Kobe mit Prokura angestellt. Er hatte keine Glücksphase, A. O. Kleinwort starb 1899 und die Firma wurde aufgelöst. Er blieb in Kobe und wurde 1899 bei den
Pollak Bros., Kobe # 14, wieder mit Prokura, angestellt. Als die Gebr. Pollak ihren Firmensitz 1902 in Kobe nach # 82 Kio-machi verlegten, blieb er weiterhin bei dieser Firma, allerdings finden wit ihn ab 1906 bei den
Bowden Brothers, Import und Export Kaufmann, Yokohama # 55. Danach verlieren sich seine Spuren.
- He came to Japan in 1888 on behalf of Illies & Co. and worked at the Yokohama # 54 branch. In 1891, however, he joined E. Tuska & Co. in Yokohama # 194, where he also remained only for two years. In the years 1893 and 1894 he was not listed in the Japan Directories. He was perhaps on home leave or he prepared his own independence, because, as of 1895, we find him as an independent export-import merchant under his name in Yokohama # 56. He led the company until 1897, which was not successful and was liquidated in 1897. Thereupon he moved to Kobe and was employed in 1898 at Morf & Co. in Kobe and was authorized to sign per procuration. He had no luck, A. O. Kleinwort died in 1899 and the company was dissolved. He continued to stay in Kobe and was employed by the Pollak Bros., Kobe # 14, in 1899, again authorized to sign per procuration. When the Pollak brothers relocated their company headquarters to Kobe # 82 Kio-machi in 1902, he worked on for them. However, as of 1906, he is recorded at Yokohama # 55 with the Bowden Brothers, Import-Export Merchants, Thereafter his traces are lost. STADTAUS, A. / P IV / DE / TR /
- Er arbeitete ab 1906 für
Weinberger & Co., Handelsagenten, in der Kobe Branch # 1, Ikuta-maye.
- As of 1906 he worked for Weinberger & Co., Trade Agents, in their Kobe branch # 1, Ikuta-maye. STAEUBLI, Theo. [STÄUBLI] [STAUBLI] / P III / CH / TR /
- Postkarte vom 08.11.1896 an Theo. Staubli mit einer Einladung der Asiatic Society of Japan zu einem Vortrag von Isaac Dooman.
- Postcard from November 8, 1896 to Theo. Staubli with an invitation of the Asiatic Society of Japan for a lecture by Isaac Dooman. - Er arbeitete von 1894 bis 1898 für
Bavier & Co, in Japan. Von 1894 bis 1896 arbeitete er in der Filiale in Kobe # 16 und von 1896 bis 1898 in der Filiale in Yokohama # 209. Ab 1898 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked from 1894 to 1898 for Bavier & Co, in Japan, i. e. from 1894 to 1896 he worked in their branch in Kobe # 16 and from 1896 to 1898 in their branch in Yokohama # 209. As of 1898 he is no longer listed in Japan. STAFFA, P. P. / P II / AT / FE-T-SH /
STAGNER, W. A. / P II / GB / FE-T /
STAHEL, Julius / P II / USA / DIP /
STAHN, Max / P IV / DE / TR /
- Postkarte an M. Stahn vom 27.11.1906
- Postcard to M. Stahn of November 27, 1906 - Er war ab 1906 in Japan als technisch-kommerzieller Kader für die
Siemens Schuckert Denki Kabushiki Kaisha, Siemens & Halske und Siemens Bros. Dynamo Works - Electrical Engineers and Contractors in Tokyo # 48 Tsukiji.
- As of 1906, he worked in Japan as a technical-commercial clerk for the Siemens Schuckert Denki Kabushiki Kaisha, Siemens & Halske und Siemens Bros. Dynamo Works - Electrical Engineers and Contractors in Tokyo # 48 Tsukiji. STAIDING, T. / P II / GB / JOU /
STAING, G. / P II / UKN / TR /
STAMBUCK, J. [STAMBUK] / P II / UKN / SER /
STAMM, Bernhard / P IV / DE / TR /
- Brief an B. Stamm vom 29.03.1910 als Leiter der Niederlassung Kobe von der Niederlassung in Yokohama.
- Cover to B. Stamm posted on March 29, 1910 as manager of the Kobe branch from the Yokohama branch. - Als
A. G. Mosle 1906 seine Firma an
George B. Dodwell im Jahr 1906 verkaufte, begann B. Stamm für
Dodwell & Co. in Yokohama # 50 zu arbeiten. Er hatte bald ein hohes Ansehen in der Firma und so wurde er 1908 in der Niederlassung in Kobe als Leiter mit Prokura eingesetzt.
When A. G. Mosle sold his company to George B. Dodwell in 1906, B. Stamm began to work for Dodwell & Co. in Yokohama # 50. He soon had a high reputation in the company and thus he was appointed manager of the Kobe branch as of 1908 and was authorized to sign per procuration. STAMMERS, R. J. F. / P I - II / GB / MIL /
- Hauptmann. Er war mit dem
1. Bataillon, 10. Regiment der britischen Armee ab 1868 in Yokohama, Japan.
- Captain. He was in Japan with the 1st Battalion, 10th Regiment of H. M.’s Army, staying in Yokohama as of 1868. STANDFORD, A. W. [STANFOND] [STANFORD] / P II - III / USA / MIS /
STANFORD, S. S. / P II / GB / FE-T-RW /
STANIG, Giovanni / P II / AT / FE-ED + DIP /
STANIG, Ricardo / P III / AT / TR /
STANILAND, Frank / P II - III / USA / MIS + TR /
- (1) Brief mit eingedruckten Absender als Kommissions-Kaufmann, gesendet Yokohama 16.04.1895, nach Boston.
(2) Postkarte vom 25.06.1897 mit der Information der Übernahme der Pension
- (1) Cover with imprinted sender as Commission Merchants, sent Yokohama April 16, 1895, to Boston.
(2) Postcard from June 25, 1897 with the information about the purchase of the Boarding House. - Er wurde als Missionar der Church of Christ nach Japan delegiert und er nahm seine Arbeit mit seiner Frau in Akita auf und im Jahr 1887 arbeiten sie in Osaka # 16.
Offensichtlich haben sie ab dem Jahr 1888 teilweise die missionarische Arbeit eingestellt, denn ab dieser Zeit sind sie auch im kommerziellen Bereich tätig. Im Jahr 1888 arbeitete Frank Staniland bei Isaac Bunting in “The London and New York Tailoring Co.”, Yokohama # 100. Gleichzeitig lehrten sie an Miss Young´s School in Yokohama # 2 Bluff. Diese Schule war nur sehr kurzlebig und Harriet Gertrude Brittan eröffnete hier eine Pension für Missionare auf der Durchreise. Diese Pension wurde 1897 von den Stanilands gekauft und in Beverley House umbenannt (siehe Karte) und von Frau Staniland betreut. Frank Staniland eröffnete 1890 unter seinem Namen in Yokohama # 70 eine Zoll-, Verlade-, Liefer- und Schiffsagentur. Im Jahr 1891 wurde Stanilands Pension nach Yokohama # 222 Bluff verlegt und Frank Staniland & Co. hat sein Firmenprofil als Allgemeiner Kommissionskaufmann erweitert.
Im Jahr 1893 trat erneut eine Veräderung ein - Frank verlegte seine Firma nach Yokohama # 52 bzw. # 76 ab 1896 - und sie eröffneten das Clarenden Hotel in Yokohama # 26.
Bereits 1898 haben sie das Hotel wieder aufgegeben und betrieben wieder die Beverley Pension in Yokohama # 2 Bluff. Im Jahr 1903 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- He was delegated as a missionary of the Church of Christ to Japan and he took up his work with his wife in Akita and in 1887 they worked in Osaka # 16.
Obviously they have partly discontinued the missionary work as of the year 1888, since from this time they are also active in the commercial sector. In 1888, Frank Staniland worked with Isaac Bunting in The London and New York Tailoring Co., Yokohama # 100. At the same time, they taught at Miss Young's School in Yokohama # 2 Bluff. This school was only very short-lived and Harriet Gertrude Brittan opened a boarding house for missionaries in transit. This boarding house was bought in 1897 by the Stanilands and renamed Beverley House (see postcard) and it was managed by Mrs. Staniland. In 1890, Frank Staniland opened a Custom House Broker, Stevedore, Landing, Shipping and Forwarding Agency under his name in Yokohama # 70. In 1891, Staniland's boarding house was moved to Yokohama # 222 Bluff, and Frank Staniland extended his company profile as a general commission merchant.
In 1893 another change took place - Frank moved his company to Yokohama # 52 and # 76 as of 1896 resp. - and they opened the Clarenden Hotel in Yokohama # 26.
Already in 1898 they gave up the hotel and operated again the Beverley Boarding House in Yokohama # 2 Bluff. In 1903 they are no longer listed in Japan. STANLEY, F. J. / P III / USA / FE-ED /
STANLEY, Robert / P III / USA / MED /
STANNIUS, Hermann / P II / DE / DIP /
STANTON, A. L. / P III / USA / TR /
STAPLES, John J. [STAPPLES] / P I - II / UKN / TR /
STARK, George / P III / USA / MIL /
- Er war nur 1900 in Japan und arbeitete als Gehilfe im US-Marine-Hospital in Yokohama # 99 Bluff.
- He was only in Japan in 1900 and worked as an apprentice at the US Naval Hospital in Yokohama # 99 Bluff. STARKE, Fritz STARKEY, Bertha F. / P III / USA / MIS /
STARKWEATHER, Alice J. / P II / USA / FE-ED + MIS /
STARR, Frederick / P IV / USA / ED + SC / 1858 - 1933
* 02.09.1858 in Aubern, New York, USA
† 14.08.1933 in Tokyo, Japan
- Er war ein amerikanischer Akademiker, Anthropologe und "populistischer Erzieher".
Da er ein begeisterter Sammler von "o-fuda" (eine Art Talisman, angeboten in Shinto-Schreinen und buddhistischen Tempeln) war, wurde er in Japan Dr. Ofuda genannt.
Seine Sammlung befindet sich derzeit im Jordan Schnitzer Museum of Art an der University of Oregon und in der University of Oregon Knight Library Special Collections & University Archives.
Starr schloss sein Studium an der University of Rochester 1882 ab und promovierte 1885 am Lafayette College in Geologie. Während seiner Tätigkeit als Kurator für Geologie am American Museum of Natural History in New York interessierte er sich für Anthropologie und Ethnologie und wurde von 1889 bis 1891 zum Kurator der ethologischen Sammlung dieses Museums ernannt. Im Jahr 1891 wurde er zum Assistenzprofessor für Anthropologie an der University of Chicago berufen, und er wirkte an dieser Fakultät für die nächsten 31 Jahre.
Während seiner Amtszeit bereiste er mehrere Länder und besuchte 1904 zum ersten Mal Japan. Dier Ainu beeindruckten ihn sehr, und damit begann sein Interesse an Japan. Er reiste ausgiebig in Japan und sammelte o-fuda, kombiniert mit Sightseeing und dem Studium der provinziellen Sitten und Gebräuche. Er besuchte Japan mindestens einmal in zwei Jahren und wurde eine beliebte Persönlichkeit. Er war der erste, der den japanischen Lehrstuhl an der University of Chicago befürwortete und dann auch innehatte. Seine Kenntnisse und sein Verständnis von Japan waren so groß, dass er als einer der kompetentesten Vertreter für japanische Probleme sozialer und politischer Art angesehen wurde.
Er schrieb viele aufschlussreiche Bücher über Japan sowie Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, sogar Broschüren zu verschiedenen japanischen, religiösen, kulturellen und politischen Themen. Er schrieb über den Berg Fuji, von dem er ein großer Liebhaber war, den Buddhismus, den Schintoismus und über verschiedene Themen von allgemeinem Interesse.
Starr war zufällig in Japan, als das Große Kantō-Erdbeben von 1923 und nachfolgende Großbrände die Hauptinsel Honshū heimsuchten.
Dr. Starr starb 1933 im Alter von 74 Jahren im St. Luke Hospital in Tokyo an einer Lungenentzündung. Seine japanischen Verehrer haben ihm einen Platz für seinen ewigen Schlaf am Fuße des Fuji-san in Subashiri, Shizuoka-ken, gegeben, gekennzeichnet durch ein markantes Monument, das von Angesicht zu Angesicht mit diesem heiligen Berg steht.
- He was an American academic, anthropologist, and "populist educator".
As he was an avid collector of “o-fuda“ (a kind of talisman issued by Shinto shrines and Buddhist temples) he was called Dr. Ofuda in Japan.
His collection currently resides at the Jordan Schnitzer Museum of Art at the University of Oregon and the University of Oregon Knight Library Special Collections & University Archives.
Starr graduated from the University of Rochester in 1882 and earned a doctorate in geology at Lafayette College in 1885. While working as a curator of geology at the American Museum of Natural History in New York, he became interested in anthropology and ethnology and he was appointed as curator of the ethological collection of this museum frm 1889 to 1891. In 1891 he was appointed assistant professor of anthropology at the University of Chicago and he served in this faculty for the next 31 years.
During his tenure he travelled through several countries and in 1904 he visited Japan for the first time. The Ainu impressed him a great deal which was his start of interest in Japan. He travelled extensively collecting o-fuda combining with sight-seeing and study of provincial manners and customs. He visited Japan at least once in two years and became a popular figure. He was the first to advocate and to hold the Japanese Chair at the University of Chicago. His knowledge and understanding of Japan was such that he was regarded as one of of the most competent judges on Japan problems, social and political.
He wrote many elucidatory books on Japan as well as newspaper and magazine articles, even pamphlets on various Japanese subjects, religious, cultural and political. He wrote on Mt. Fuji, of which he was a great lover, Buddhism, Shintoism and on miscellaneous topics of popular interest.
Starr happened to be in Japan when the 1923 Great Kantō earthquake and subsequent major fires struck the main island of Honshū.
Dr. Starr died of bronchial pneumonia at the age of 74 in the St. Luke Hospital in Tokyo in 1933. His Japanese admirers have given him a spot for his eternal sleep at the foot of Fuji-san at Subashiri, Shizuoka-ken, marked by a striking monument which squats face to face with this holy mountain. STARTOFF / see SARTOFF
STAUDE, G. / P III / DE / DIP /
STCHEGLOW, Andre [SHCHEGLOV Andrei Nikolaevich] [STCHEGLOV] ЩЕГЛОВ Андрей Николаевич / P III / RUS / DIP /
STCHERBATSKII, Aleksandr Ippolitovich [SHCHERBATSKII] ЩЕРБАЦКИЙ Александр Ипполитович / P III / RUS / DIP /
STEADMAN, Fred W. / P III / USA / MIS /
STEAN, H. / [STEAM] / P II - III / UKN / TR /
STEARN, Frederick [STEARNS] / P III / USA / TR /
STEARNS, John O. P. / P I - II / GB / TR / 1832 - 1872
STECHER, Walter / P III / DE / MIL /
STEDMAN, A. M. / P II - III / GB / MIS /
- Im Jahr 1884 wurde sie als Missionarin der “English Church in Japan-Society for the Propagation of the Gospel” nach Japan delegiert. Sie arbeitete bis 1893 in Japan und war in Tokyo, Nagasaki, Osaka und Kobe eingesetzt. Ab 1894 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1884 she was delegated to Japan as a missionary of the "English Church in Japan-Society for the Propagation of the Gospel". She worked in Japan until 1893 and was deployed in Tokyo, Nagasaki, Osaka and Kobe. As of 1894 she is no longer listed in Japan. STEDMAN, Charles Barton [STEADMAN] / P II - III / GB / TR /
- Als er 1889 nach Japan kam, wurde er bei
Wilkin & Robison, Yokohama # 3 angestellt. Im folgenden Jahr wechselte er zu
Hellyer & Co. und er arbeitete zuerst in der Niederlassung in Kobe # 92. Im Jahr 1892 erhielt er Prokura und ab 1893 arbeitete er in Yokohama. 1911 hatter er immer noch diese Position in Yokohama # 225.
- When he came to Japan in 1889, he was employed by Wilkin & Robison, Yokohama #3. The following year he joined Hellyer & Co. and first worked in the branch at Kobe # 92. In 1892 he was authorised to sign per procuration and as of 1893 he worked in the Yokohama branch. In 1911 he still held this position in Yokohama # 225. STEDMAN, John [STEEDMAN] [STEADMAN] / P II - III / GB / QFE-SH /
- Er kam 1871 nach Japan und unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, um für die
National Mail Steam Ship Co. zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 24.02.1872 und lief nach Verlängerungen bis zum 31.03.1874. Mit der weiteren Entwicklung der
Mitsubishi Mail Steamship Co. erhöhte sich der Personalbedarf und so wechselte er zu dieser Schiffsgesellschaft. Er wurde als Kapitän angestellt und fuhr auf den Schiffen
Kwanko-maru, Saikio-maru, Horai-maru und
Tsuruga-maru.
Am 14.05.1879 heiratete er Elizabeth C. Templeton in der britischen Gesandtschaft in Tokyo. Es ist nicht bekannt, ob aus der Ehe Kinder hervorgingen.
Als sich 1885 die
Nippon Yūsen Kaisha durch Zusammenschluß mit der Mitsubishi Mail Steamship Co. gründete, wurde er übernommen und fuhr dann bis auf den Schiffen
Satsuma-maru, Genkai-maru und
Totomi-maru.
Im Jahr 1890 hat er die Nippon Yūsen Kaisha verlassen und ist nach Kobe gezogen. Er wechselte zum
Lotsen-Service in Kobe für die Inlandsee und Küstenschifffahrt (Kobe Licenced Pilot Service - Coastal and Inland Sea). Im Jahr 1908 war er immer noch bei dieser Firma angestellt.
- He came to Japan in 1871 and signed a contract with the Japanese government to work for the National Mail Steam Ship Co. His contract began on February 24, 1872 and ran after extensions until March 31, 1874. With the further development of the Mitsubishi Mail Steamship Co. the personnel requirement increased and thus he joined this ship company. He was hired as captain and worked on the ships Kwanko-maru, Saikio-maru, Horai-maru and Tsuruga-maru.
On May 14, 1879 he married Elizabeth C. Templeton in the British Legation in Tokyo. It is not known whether children resulted from the marriage.
When in 1885 the Nippon Yūsen Kaisha was founded by merger with the Mitsubishi Mail Steamship Co., he was taken over and then worked on the ships Satsuma-maru, Genkai-maru and Totomi-maru.
In 1890 he left the Nippon Yūsen Kaisha and moved to Kobe. He joined the Kobe Licenced Pilot Service, Coastal and Inland Sea. In 1908 he was still employed by this company. STEELE, H. T. / P IV / GB / MIS /
- Reverend H. T. Steele war ab 1906 als Missionar der English Church Mission, Society for the Propagation of the Gospel, mit seiner Frau in Japan und er wurde in Kobe eingesetzt. Im Jahr 1911 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1906, Reverend H. T. Steele was a missionary of the English Church Mission, Society for the Propagation of the Gospel, with his wife in Japan and he was appointed in Kobe. In 1911 they are no longer listed in Japan. STEELE, Henry / P II - III / GB / TR /
- Er wurde 1874 als amtierender Buchhalter der
Chartered Mercantile Bank of India, London and China nach Japan delegiert und in Yokohama # 78 eingesetzt. Sein Vertrag lief über 5 Jahre und danach blieb er jedoch in Japan.
In Partnerschaft mit
William Robert Bennett gründete er das Maklerbüro
Bennett & Steele, Yokohama # 32, welches bis 1895 existierte. Die Firma wurde 1894 liquidiert - Bennett gründete eine neue Firma (Bennett & Dare) und Henry Steele hat Japan verlassen.
- He was delegated to Japan in 1874 as acting accountant of the Chartered Mercantile Bank of India, London and China and was appointed to Yokohama # 78. His contract ran for 5 years and after that he continued to stay in Japan. In partnership with William Robert Bennett he founded Bennett & Steele, Bill and Bullion Brokers at Yokohama # 32, which existed until 1895. The company was liquidated in 1894 - Bennett founded a new company (Bennett & Dare) and Henry Steele left Japan. STEENACKERS, Francis Frederick [STEINACKERS] / P II - III / FR / DIP /
- Postkarte an Konsul F. Steenackers aus Tokyo, 23.10.1905 mit Sonderstempel anläßlich der Flottenparade nach dem Russisch-Japanischen Krieg.
- Postcard to Consul F. Steenackers from Tokyo, October 23, 1905 with special cancellation commemorating the Imperial Naval Review after the Russo-Japanese War. - Er wurde am 05.11.1858 in Paris geboren. Er schlug die diplomatische Laufbahn ein und wurde 1886 Assistent des Vize-Konsuls Ernst Frandon im französischen Konsulat in Kobe # 21. Er hatte dieses Amt bis 1889, nahm seinen Heimaturlaub und kehrte im April 1891 nach Japan zurück. Dann übernahm F. Steenackers das Amt von Ernest Frandon als Vizekonsul in Nagasaki und verlegte den Sitz des französischen Konsulats nach Nr. 13 Ōura.
Im April 1891 übernahm F. Steenackers das Amt von Ernest Frandon als Vizekonsul und verlegte das französische Konsulat nach Nr. 13 Ōura, Nagasaki.
Von 1896 bis 1899 war er auch Konsul für Holland und Spanien.
Im Jahr 1901 wurde er nach Yokohama # 185 Bluff versetzt und als amtierender Konsul von Frankreich und von 1902 bis 1906 als Konsul berufen. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was born in Paris on November 5, 1858. He took up the diplomatic career and became an assistant of the Vice-Consul Ernst Frandon at the French Consulate in Kobe in 1886. He had this office until 1889, took his home leave and returned to Japan in April 1891. Then, F. Steenackers took over the office of Ernest Frandon as a vice-consul in Nagasaki and moved the seat of the French consulate to # 13 Ōura.
In April, 1891, F. Steenackers took over the post of Ernest Frandon as vice-consul, and transferred the French Consulate to No. 13 Ōura, Nagasaki. - From 1896 to 1899 he was also Consul for Holland and Spain.
In 1901 he was transferred to Yokohama and appointed as Acting Consul of France and from 1902 to 1906 as Consul in Yokohama # 185 Bluff. After that, he is no longer listed in Japan. STEENBUCH, C. / P IV / GB / MIS /
- 1904 wurde eine Mission der English Church, Society for the Propagation of the Gospel, in Sumoto auf der Insel Awaji, in Japan eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt wurden C. Steenbuch mit seiner Frau eingesetzt und sie waren 1908 noch aktiv.
- In 1904 a mission of the English Church, Society for the Propagation of the Gospel, was established in Sumoto on the Awaji Island, Japan. From this time on, C. Steenbuch and his wife were installed and still active in 1908. STEENEY, George Albert / P III / GB / DIP + TR /
- Er kam 1890 nach Japan und wurde im
Club Hotel in Yokohama als Steward angestellt. Bereits im Jahr 1891 wurde er als Gefängniswärter im britischen Konsulat in Yokohama # 172 angestellt. Diese Position hatte er bis 1896 inne. Im Jahr 1896 wurde er Vorarbeiter der Feuerwehr in Yokohama # 238. Außerdem war er Leiter der
H. Harding & Co., Yokohama Aerated Water Manufactory, Yokohama # 76. Im Jahr 1899 hatte er immer noch diese Position, obwohl er 1898 versuchte, als Auktionator selbst Fuss zu fassen unter Yokohama Auctioneering Co. (Yokohama Kyobai Kabushiki Kaisha), Yokohama # 56. Diese Firma ist aber nur 1898 in den Japan Directories aufgeführt.
In den Jahren 1900 und 1901 sind er und seine Frau nur als Bewohner vom Bluff in Yokohama gelistet.
Gemäß einer Aufstellung britischer Hochzeiten in Japan während der Exterritorialität (1860-1899) heiratete er im Konsulat von Yokohama im Jahr 1891 Kato Tsuru oder Tatebe Ridi; die Angabe der Namen ist nicht eindeutig.
Ab 1902 sind sie nicht mehr in den Japan Directories gelistet.
- He came to Japan in 1890 and was employed as a steward at the Club Hotel in Yokohama. As early as 1891, he was employed as a turnkey at the British Consulate in Yokohama # 172. He held this position until 1896. In 1896, he became a foreman of the Fire Brigade in Yokohama # 238. Additionally he was Manager of H. Harding & Co., Yokohama Aerated Water Manufactory, Yokohama # 76. In 1899, he still held this position even though he tried himself as an auctioneer in 1898 with the Yokohama Auctioneering Co. (Yokohama Kyobai Kabushiki Kaisha), Yokohama # 56, but this company is only listed in the Japan Directories in 1898.
In the years 1900 and 1901 he and his wife are only listed as residents of the Bluff in Yokohama.
According to a list of British marriages in Japan solemnized during the exterritoriality (1860-1899), he married Kato Tsuru or Tatebe Ridi at the Consulate of Yokohama in 1891; the information of names is not clear.
As of 1902, they are no longer listed in the Japan Directories. STEFFEN, A. / P III / DE / TR /
- Postkarte an A. Steffen, # 48 Tsukiji, mit einer Einladung der OAG zu einem Vortrag von Prof. Dr. Hefele am 30.10.1901.
- Postcard to A. Steffen, # 48 Tsukiji, with an invitation of the OAG to a lecture by Prof. Dr. Hefele on October 30, 1901. - Er kam 1895 nach Japan und begann bei
Faber & Voigt in der Niederlassung in Kobe # 25, wo er bis 1898 arbeitete. Im Jahr 1898 zog er nach Yokohama und wechselte zu
Vantine & Co., Yokohama # 268-269. Nach einem Jahr wechselte er erneut und arbeitete ab 1900 als Assistent bei
Siemens & Halske, Electric Railway Department, Tokyo # 48 Tsukiji. - Ab 1903 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1895 and started working at Faber & Voigt in Kobe # 25, where he stayed until 1898. In 1898 he moved to Yokohama and joined Vantine & Co., Yokohama # 268-269. After one year he changed again and worked as an assistant at Siemens & Halske, Electric Railway Department, Tokyo # 48 Tsukiji. - As of 1903 he is no longer listed in Japan. STEGMUELLER, Adolf / P III / DE / ENG /
STEHR, C. / P III / DE / TR /
STEICHEN, Michael / P II - III / FR / MIS / 1857 - 1929
STEIN, -- Miss / P IV / GB / TR /
- Als
Elisabeth Bothmer Japan 1906 verlassen hatte, wurde sie als Schneiderin bei
Agnes Mary Box, Yokohama # 87, angestellt. Im Jahr 1910 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- When Elisabeth Bothmer left Japan in 1906, she was employed as a dressmaker by Agnes Mary Box, Yokohama # 87. In 1910 she is no longer listed in Japan. STEIN, August / P I - III / DE / TR /
STEIN, B. / P III / DE / TR /
STEIN, Eugene / P III / DE / TR /
STEIN, F. / P II / DE / FE-ED /
STEIN, Lorenz von / P II / AT / ED /
STEIN, P. / P I / UKN / TR /
STEIN, W. / P III / DE / TR /
STEINACKERS, F. / see STEENACKERS
STEINBACH, J. [STEINBACK] [STEINBERY] / P II / GB / SER /
- Er war von 1881 bis 1884 als Eigentümer des
Britannia Inn in Nagasaki gelistet. In jedem Jahr wurde sein Name unterschiedlich geschrieben, trotzdem wird vermutet, dass es sich immer um die gleiche Person handelt. Im Jahr 1884 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was recorded as the owner of the Britannia Inn in Nagasaki from 1881 to 1884. Each year, his name was written differently, but it is assumed that it is always the same person. In 1884 he was no longer listed in Japan. STEINER, Carl / P III / DE / QFE-R /
- Ingenieur. Er war von 1890 bis 1893 als technischer Berater der Osaka Cement Works (Zementwerke) in Japan. Als sein Vertrag abgelaufen war, hat er Japan wieder verlassen. Zuvor war
Friedrich Briegleb in gleicher Funktion bei den Asagori Zementwerken (später Onoda Zementwerke) angestellt.
- Engineer. He worked from 1890 to 1893 as a technical advisor at the Osaka Cement Works in Japan. When his contract expired, he left Japan.
Prior to this, Friedrich Briegleb was employed with the same task at the Asagori Cement Works (later renamed Onoda Cement Works). STEINER, J. F. / P IV / USA / MIS /
- Er war ab 1906 als Missionar der „Reformed Church in the USA“ in Japan und arbeitete in Sendai. Hier lernte er Ruth Swartz, Tochter von
Herbert Woodworth SWARTZ, kennen, die er 1909 heiratete.
- As of 1906 he worked as a missionary of the “Reformed Church in the USA” in Japan and served in Sendai. Here he met Ruth Swartz, daughter of Herbert Woodworth SWARTZ, and they married in 1909. STEINER, Karl / P IV / DE / QFE-ED /
- Er war ab 1906 in Japan und wurde von der japanischen Regierung als Lehrer für Deutsch und Latein an der Vierten Höheren Schule, Kanazawa, angestellt. Er arbeitete an dieser Schule bis 1915, als er das Angebot der deutschen Schule in Kobe annahm. Auf Grund seiner Qualifikation übernahm er den Unterricht in den oberen Klassen der Deutschen Schule in Kobe.
Karl Steiner war Mitglied der OAG und hielt auch Vorträge (siehe Einladungskarte an
J. Schaarschmidt).
Er war nicht mit dem Schulleiter,
Otto Steiner, verwandt.
- As of 1906 he stayed in Japan and was employed by the Japanese government as a teacher of German and Latin at the Fourth Higher School, Kanazawa. He worked at this school until 1915, when he accepted the offer of the German School of Kobe. On the basis of his qualifications, he took the lessons in the upper classes of the German School in Kobe.
Karl Steiner was a member of the OAG and also gave lectures (see invitation card to J. Schaarschmidt).
He was not related to the schoolmaster, Otto Steiner. STEINER, Otto / P IV / DE / ED /
- Otto Steiner, ein Volksschullehrer aus Ostpreußen, der im Sommer des Jahres 1909 in Kobe eintraf, wurde als Schulleiter der „Deutschen Schule Kobe" berufen, die am 20.9.1909 eröffnet wurde. Er arbeitete an der Schule bis zum Jahr 1927. - Er war nicht mit
Karl Steiner verwandt.
- Otto Steiner, an elementary teacher from East Prussia, who arrived in Kobe in the summer of 1909, was appointed headmaster of the "German School Kobe", which was opened on September 20, 1909. He worked at the school until 1927. - He was not related to Karl Steiner. STEINER, Paul / P IV / DE / TR /
- Ingenieur. Die Deutsche Bank verhielt sich gegenüber möglichen kapitalmäßigen Engagements in Japan sehr reserviert. Allerdings bewegten die vielen Vorstöße von
Siemens die Deutsche Bank im Jahre 1905, gegen Ende des
Russisch-Japanischen Krieges, einen Ingenieur, Paul Steiner, nach Japan zu entsenden, um Investitionsgeschäfte zu untersuchen. Alle Investitionsüberlegungen verliefen schließlich im Sande.
- Deutsche Bank was very reserved against possible capital commitments in Japan. However, the many advances made by Siemens in 1905, towards the end of the Russo-Japanese War, led Deutsche Bank to send an engineer, Paul Steiner, to Japan to investigate investment deals. All investment considerations were ultimately in vain. STEINFELD, Heinrich STEINHARD, Joseph Samuel / P IV / DE / SER /
- Als er 1901 nach Japan kam, ließ er sich in Nagsaki nieder. Er wurde im
Nagasaki Hotel, # 43 - 45 Sagarimatsu, Nagasaki, angestellt und auch im folgenden Jahr arbeitete er hier. Ende des Jahres, am 12.12.1902, starb er jedoch und wurde auf dem Ausländerfriedhof Sakamoto, Häbräische Sektion, beigesetzt.
- When he came to Japan in 1901, he settled in Nagsaki. He was employed at the Nagasaki Hotel, # 43 - 45 Sagarimatsu, Nagasaki, and he also worked here the following year. At the end of the year, on December 12, 1902, he died and was buried in the Sakamoto Foreigners' Cemetery, Hebrew Section. STEINMANN, Hermann / P IV / CH / TR /
- Er kam 1901 im Auftrag der Firma
O. Reimers & Co. nach Japan und wurde zuerst in der Niederlassung in Yokohama # 198 eingesetzt und ab 1902 in der Seidenabteilung der Firma in Yokohama # 208.
Etwa 1890 begann die Welthandelsfirma Volkart von Indien aus Verbindungen nach Japan anzuknüpfen. Die japanische Woll- und Spinnereiindustrie war damals in einem derart rasanten Aufschwung, dass die einheimischen Lieferanten zu wenige Rohstoffe bereitstellen konnten, Importe waren nötig. Dank der Handelsfirma Gebr. Volkart war Japan bereits 1897 der Hauptabnehmer indischer Seide, die Umsätze wurden vorerst über einen eingesessenen Agenten abgewickelt. Es wird vermutet, dass dieser Agent Reimers & Co. war, denn im Jahr 1903 eröffnete der junge Zürcher Hermann Steinmann unter seinem Namen, aber für die Gebr. Volkart in Kobe eine Agentur, die bald darauf nach Osaka # 9 Settlement umsiedelte. Er war der Generalvertreter in Japan für alle Niederlassungen der Gebr. Volkarts in der Schweiz, London, Bombay, Karachi, Madras, Cochin, Colombo and China. Ab dieser Zeit wohnte auch seine Frau mit in Osaka, sein Einsatz war also für längere Zeit vorgesehen. Die erfolgreiche Arbeit von H. Steinmann führte 1919 dazu, dass die Filiale in Osaka in eine eigenständige Gesellschaft mit japanischen Partnern zur „Nichizui Trading Co. Ltd." mit einem Kapital von 2 Millionen Yen umgewandelt wurde. Im Jahr 1939 wurden die Gebr. Volkart durch den Aufkauf der restlichen Aktien zum alleinigen Eigentümer der Nichizui.
- He came to Japan in 1901 on behalf of the O. Reimers & Co. and was first employed in the branch in Yokohama # 198 and from 1902 in the silk department of the company in Yokohama # 208.
Around 1890, the world trading company Volkart began to establish connections with Japan from India. The Japanese wool and spinning industry developed at such a rapid pace that the domestic suppliers were unable to provide enough raw materials. Imports were necessary. Thanks to the trading company Volkart Bros., Japan had become already the main customer of Indian silk in 1897, the sales were handled meanwhile by a local agent in Japan. It is assumed that this agent was Reimers & Co., since in 1903 the young Zurich Hermann Steinmann opened under his name but for the Volksart Bros. an agency in Kobe, which moved soon after to Osaka # 9 Settlement.
Hermann Steinmann was the general representative in Japan for all branches of the Volkart Bros. in Switzerland, London, Bombay, Karachi, Madras, Cochin, Colombo and China. From this time on, also his wife lived with him in Osaka, thus, his employment was intended for a longer period. The successful work of H. Steinmann led in 1919 to the conversion of the Osaka branch into an independent company with Japanese partners named "Nichizui Trading Co. Ltd." with a capital of 2 million Yen. In 1939, the Volkart Bros. became the sole proprietors of Nichizui by the purchase of the remaining shares. STEINSCH, Wilhelm / P II - III / DE / DIP /
* 14.05.1860 in Hollabrunn
† 26.11.1935 in Yokohama
- Postkarte vom 06.11.1895 an die deutsche Gesandtschaft in Tokyo. Empfänger ist ein Herr スタイメツ, d. h. also „Stei(n)metz“. Eine Person mit diesem Namen gab es zu dieser Zeit nicht in Japan. Es wird vermutet, dass der Empfänger Herr Steinsch war, da dieser Name auf der Basis der Aussprache sehr schwer in die japanische Sprache zu transkribieren ist.
- Postcard posted November 6, 1895 to the German Legation in Tokyo. Addressee is Mr. スタイメツ, i. e. "Stei (n) metz”. A person with this name did not exist in Japan at this time. It is assumed that the addressee was Mr. Steinsch, since this name is difficult to transcribe into the Japanese language on the basis of the pronunciation. - Er kam 1883 als Lazarett-Gehilfe in das deutsche
Marine-Hospital, Yokohama # 40 + 41 Bluff. Im Jahr 1885 wurde er zum Ober-Lazarett-Gehilfen befördert. Im Jahr 1888 beendete er seine Arbeit und er wird ab 1889 als Gerichtsvollzieher im deutschen Generalkonsulat, Yokohama # 81 bzw. ab 1895 in Yokohama # 24, angestellt.
Von 1898 bis 1902 wird er als Sekretär im deutschen Konsulat in Kobe eingesetzt und ab 1902 ist er Sekretär im deutschen Konsulat in Yokohama # 17. Ab 1906 arbeitete er als Vize-Konsul in Yokohama.
Wilhelm Steinsch war mit einer Japanerin verheiratet und lebte bis zu seinem Tod in Japan. Er wurde 1935 auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt, ebenso wie seine Frau Sawa, die 1941 starb.
- In 1883 he came as a Steward to the German Navy Hospital , Yokohama # 40 + 41 Bluff. In 1885 he was promoted to Chief Steward. In 1888 he finished this work, and as of 1889 he was employed as a Marshal in the German Consulate General, Yokohama # 81, and as of 1895 in Yokohama # 24 resp.
From 1898 to 1902 he was engaged as a Secretary in the German Consulate of Kobe. From 1902 to 1906 he was Secretary in the German Consulate in Yokohama # 17. As of 1906 he worked as a Vice Consul in Yokohama.
Wilhelm Steinsch was married to a Japanese woman and lived until his death in Japan. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama in 1935, as well as his wife Sawa, who died in 1941. STEINWASHER, F. [STEINWASCHER] / P IV / GB / TR /
- Er kam 1900 nach Japan und arbeitete für
Gebr. Helm, Lade- und Speditionsfirma, Yokohama # 42. Im Jahr 1906 wechselte er zum Verbund der vier Schiffsgesellschaften „Pacific Mail Steamship Co., Occidental and Oriental Steamship Co., Portland and Asiatic Steamship Co. und Toyo Kisen Kaisha (Oriental Steamship Co.), Yokohama # 4 und aufgrund seiner Erfahrungen wird er als Vorarbeiter der Verladung eingesetzt.
- He came to Japan in 1900 and worked for Helm Bros. , Stevedores, Landing and Forwarding Company, Yokohama # 42. In 1906, he joined the Federation of the four Shipping Co. “Pacific Mail Steamship, Occidental and Oriental Steamship, Portland and Asiatic Steamship Co. and Toyo Kisen Kaisha (Oriental Steamship Co.)”, Yokohama # 4 and due to his experience he is was incorporated as a foreman in the shipping department. STEMBRIDGE, Wm. / P III / USA / MIL + TR /
- Als Lazarett-Gehilfe arbeitete er ab 1899 in im US-Marine-Hospital in Yokohama # 99 Bluff. Als sein Einsatz 1903 endete, blieb er in Japan und arbeitete ab 1904 für
Nickel & Co. in Kobe. Im Jahr 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1899 he worked as a hospital assistant in the US Navy Hospital in Yokohama # 99 Bluff. When his service ended in 1903, he continued to stay in Japan and worked for Nickel & Co. in Kobe as of 1904. In 1907 he was no longer listed in Japan. STEMPEL, M. / P III / DE / ENG /
- Die Japaner stellten höchste Ansprüche an die Ausführung und Echtheit der gefärbten Stoffe und das war nur durch eine akkurate Anwendung der Farben möglich. Aus diesem Grund entsandte die Bayer AG entsprechende Spezialisten, um die richtige Anwendung zu lehren und zu überwachen. Diese Aufgabe erfüllte M. Stempel im Jahr 1890. Eine exakte Einsatzzeit konnte nicht ermittelt werden.
The Japanese made the highest demands on the execution and authenticity of the dyed fabrics, and this was only possible by an accurate application of the colors. For this reason, the Bayer AG sent appropriate specialists to teach and supervise the correct application. This task was fulfilled by M. Stempel in the year 1890. An exact time of employment could not be determined. STENTZ, Hermann / P I / DE / TR /
* 02.12.1819 in Berlin, DE
† 17.12.1867 in Yokohama
- Er kam 1867 nach Japan und gründete mit J. Harvey die Firma
Stentz, Harvey & Co., Fleischerei und Schiffsversorger, Yokohama # 115b. Kurze Zeit nach der Firmengründung starb Hermann Stentz, er wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt. J. Harvey führte die Firma weiter, ohne den Firmennamen zu ändern.
- He came to Japan in 1867 and founded with J. Harvey the company Stentz, Harvey & Co., Butchers and Compradores, Yokohama # 115b. Shortly after the establishment the company Hermann Stentz died, he was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. J. Harvey continued to run the company without changing the company name. STEPHEN, C. E. / siehe - see
STEPHENS, Charles Edward
STEPHEN, David [STEVEN] / P II / GB / FE-T-PT (36 Mon.) /
- Er traf am 07.02.1876 mit einem Vertrag der japanischen Regierung, Industrieministerium, in Yokohama ein, um als Berater für Telekommunikation zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 08.02.1876 und lief über drei Jahre. Zuerst arbeitete er in Shimonoseki, danach in Yokohama und schließlich in Nagasaki. Der Vertrag wurde nicht verlängert und endete am 07.02.1879.
- He arrived in Yokohama on February 7, 1876 with a contract of the Japanese government, Ministry of Public Works, to work as an advisor for telegraphic communication. His contract began on February 8, 1876, and ran for three years. At first he worked in Shimonoseki, then in Yokohama and finally in Nagasaki. The contract was not extended and ended on February 7, 1879. STEPHEN, James / P II / GB / TR /
- Er kam 1873 nach Japan und gründete in Partnerschaft mit
John Stewart die Firma
Stephen & Stewart, Schiffbauer, Zimmerer, Schlosser und Hufschmied, Yokohama. Aber bereits 1874 trennten sie sich wieder und James Stephens wurde selbständiger Zimmermann und Bauherr, Sitz Yokohama # 113. Auch 1875 betrieb er dieses Geschäft noch, ab 1876 ist er allerdings nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1873 and established a company in partnership with John Stewart operating under Stephen & Stewart, Shipwrights, Carpenters, Blacksmiths and Farriers, Yokohama. But already in 1874 they parted again and James Stephen started as sole carpenter and building contractor at Yokohama # 113. In 1875 he still operated this business, but as of 1876 he is no longer listed in Japan. STEPHANE, Mangeot [STEPHENE] / siehe - see / MANGEOT, Stephane STEPHENS, A. H. / P II / GB / FE-ED (6 Mon.) /
- Im Alter von 32 Jahren unterzeichnete er einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Erziehung, um Englisch ab April 1872 an der Kōbudai-gakkō (Universität für Ingenieurwissenschaften) in Tokyo zu lehren. Sein Vertrag endete nach 6 Monaten.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education, when he was aged 32 years, to teach English at the Kōbudai-gakkō (College of Engineering). His contract started in April 1872 and ended after six months. STEPHENS, Charles EdwardSTEPHENS, Gordon STEPHENS, J. [G.] [STEVENS, L.] / P II / GB / TR /
- Er kam 1870 nach Japan und begann für
Rangan & Co., Livery Stable, in Kawasaki zu arbeiten. 1871 wechselte er zu
A. Jaffray, Golden Gate Livery Stables, Yokohama # 123, privat lebte er in Yokohama Bluff # 45. Er starb 1876 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama bestattet.
- He came to Japan in 1870 and started work with Rangan & Co., Livery Stable, in Kawasaki. In 1871 he joined A. Jaffray, Golden Gate Livery Stables, Yokohama # 123, privately he lived in Yokohama Bluff # 45. He died in 1876 and was buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama. STEPHENS, M. F. / P III / GB / TR /
- 1894 begann er in der Niederlassung Kobe # 56 von
Frazar & Co. zu arbeiten, wobei er hier nur bis 1895 tätig war. Ab 1896 war er bei der
Canadian Pacific Railways Co., Royal Mail Steamship Line, Yokohama # 14, mindestens bis 1908 angestellt. Über sein weiteres Leben ist nichts bekannt.
- In 1894 he started to work with Frazar & Co. in their Kobe branch but he stayed there only until 1895. From 1896 on he joined the Canadian Pacific Railways Co., Royal Mail Steamship Line, Yokohama # 14 at least until 1908. Further traces are unknown.STEPHENS, Sydney / P III / GB / TR /
- 1904 begann er in der Niederlassung Kobe von
Frazar & Co., Versicherungsgesellschaft, zu arbeiten. Mit der Bildung von
Sale, Frazar & Co. begann er in diesem Firmenteil zu arbeiten. Während seiner Tätigkeit in Kobe war er ein aktives Mitglied im KR & AC (Kobe Regatta & Athletic Club). Später übernahm er die Leitung der Rising Sun Petroleum Co. in Nagasaki.
- In 1904 he joined Frazar & Co., Insurance Agency, in their Kobe branch. When Sale & Frazar was established he transferred to this part of firm. During his stay in Kobe he was an active member of the KR & AC (Kobe Regatta & Athletic Club). Later he was appointed manager of the Rising Sun Petroleum Co. Nagasaki. STEPHENS, T. A. / P II / GB / FE-ED (60 Mon.) / Mrs.
- Sie unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Erziehung, um Englisch in Osaka zu lehren. Der Vertrag begann am 18.01.1878 und endete am 17.01.1883, sie kehrte nach GB zurück.
- She signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education to teach English in Osaka. Her contract started on January 18, 1878 and ended on January 17, 1883 returning to GB. STEPHENSON, - / P I / GB / TR /
STEPHENSON, Basil / P III / GB / TR /
STEPHENSON, Edward Stanley / P II - III / GB / TR /
STEPHENSON, T. S. / P III / GB / TR /
STERN, Sigmund / P IV / DE / TR /
- Er kam 1902 nach Japan und wurde von
J. R. Simon & Co. in Yokohama # 254 angestellt. Er arbeitete für diese Firma bis 1906. Im Jahr 1907 wurde er als Leiter der neu gegrümdeten Firma
Na Kau Trading Corporation, Exporteur japanischer Seide und Hersteller von Leinen, in Yokohama # 197, mit Prokura eingesetzt. Im Jahr 1911 hatte er immer noch diese Position.
- He came to Japan in 1902 and was employed by J. R. Simon & Co. in Yokohama # 254. He worked for this company until 1906. In 1907, he was appointed Manager of the newly established company Na Kau Trading Corporation, Exporters of Japanese Silk and Manufacturers of Linen, in Yokohama # 197, and he was authorised to sign per procuration. In 1911 he still held this position. STETTEN, Otto von / P III / DE / MIL / Observer
Russo-Japanese WarSTEUERNAGEL, J. / P IV / DE / TR /
- Einladung der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens an J. Steuernagel für den 26.10.1921 zu einem Vortrag von Dr. Sternberg über „Mißdeutungen und Mißbrauch des Buddhismus in der heutigen Religionswissenschaft“.
- Invitation of the German Society of Natural History and Ethnology of East Asia for J. Steuernagel on October 26, 1921 with a lecture by Dr. Sternberg on "Misinterpretations and Misuse of Buddhism in Contemporary Religious Studies". - J. Steuernagel arbeitete für
Ahrens & Co. Nachf. in Yokohama # 29 ab 1907. Im Jahr 1912 war er auf jeden Fall noch bei dieser Firma angestellt und 1921 arbeitete er auch noch in Japan.
- As of 1907, J. Steuernagel worked for Ahrens & Co. Nachf. in Yokohama # 29. In 1912 he was in any case still employed by this company and in 1921 he also still worked in Japan. STEVENS, Durham White / P II - III / FE (192 Mon.) + DIP / 1852 - 1908
- Er schrieb sich am Oberlin College von Ohio ein, welches er 1871 erfolgreich abschloß. Er kehrte dann in seine Heimatstadt zurück, um an der Columbian University und der Howard University Rechtswissenschaft zu studieren. 1873 wurde er in die Anwaltskammer des District von Columbia aufgenommen. Seine Karriere mit dem Department of State (Außenministerium der USA) begann im Oktober desselben Jahres. Er wurde als Sekretär der US-Gesandtschaft in Tokyo unter
John Bingham berufen und begann enthusiastisch seine neue Position zu erfüllen, auch wegen seiner Leidenschaft zum Erlernen neuer Sprachen; zuvor hatte er Latein, Griechisch, Französisch und Deutsch gelernt. Er diente als Sekretär bis Juli 1883 und übernahm auch den Posten des Charge d'Affairs ad interim von 1878-79, während Bingham Urlaub hatte. 1883 kehrte Stevens in die USA zurück.
Im November 1883 trat Stevens in den Dienst der japanischen Regierung als englischer Sekretär der kaiserlichen Gesandtschaft in Washington ein.
1884 wurde er nach Tokio für den Dienst im Auswärtigen Amt befohlen. Im Winter 1884-85 begleitete er
Inoue Kaoru nach Korea, um Verhandlungen im Zusammenhang mit dem Mord an mehreren japanischen Bürgern auf koreanischem Boden zu unterstützen.
Er war Protokollchef bei der Tokyo-Konferenz von 1885-87, die auf die Neuverhandlung der ungleichen Verträge ausgerichtet war, die Japan von den westlichen Ländern auferlegt worden war. Nach der Konferenz kehrte er nach Washington, D.C. im Rang eines „Ehrenberaters“ der Gesandtschaft zurück. Er diente unter Mutsu Munemitsu, Gesandter in Washington.
Bald nach Beginn der Feindseligkeiten im
ersten chinesisch-japanischen Krieg veröffentlichte Stevens einen Artikel in der
North American Review, in dem er den Krieg zu rechtfertigen suchte, indem er behauptete, dass die "trockene Fäule des chinesischen Konservatismus" die Entwicklung Koreas blockierte.
Er reiste zweimal nach Hawaii, um dort japanische Interessen zu vertreten, einmal im Jahre 1901 und wieder im Jahre 1902. Im November 1904 wurde Stevens zum Berater des koreanischen Auswärtigen Amtes ernannt. Die japanische Regierung hatte die koreanische Regierung dazu aufgefordert, ihn zu dieser Position zu ernennen. Auch diese Beschäftigung beruhte auf einem Vertrag mit der japanischen Regierung, Außenministerium. Seine Amtszeit mit der japanischen Regierung ist wie folgt zusammengefasst vom:
15. November 1885 für fünf Jahre / 15. Februar 1890 für drei Jahre / 31. März 1895 bis 31. März 1900 / 1. April 1905 für fünf Jahre.
Stevens kehrte im März 1908 in die USA zurück, um seine Familie in Washington, D.C., zu besuchen und Urlaub zu machen. Bei seiner Ankunft gab er ein Interview mit einer San Francisco Zeitung, in der er erklärte, dass die Bevölkerung Koreas von der zunehmenden japanischen Präsenz und dem Schutz in ihrem Land profitierten. Infolgedessen wurde er am 23.03.1908 in San Francisco von zwei koreanischen Jugendlichen attackiert und er starb am 25.03.1908 in San Francisco. Er wurde in seiner Heimatstadt Washington, D.C., beigesetzt.
- He enrolled at Ohio's Oberlin College, from which he graduated in 1871; he then returned to his hometown to study law at Columbian University and Howard University, and was admitted to the bar association of the District of Columbia in 1873. His career with the Department of State began in October of that same year. He was appointed secretary of the US Legation at Tokyo under John Bingham. He enthusiastically accepted his new position, in part due to his fondness for learning new languages; he had previously studied Latin, Greek, French, and German. He served as secretary until July 1883, and also took up the post of Charge d'Affairs ad interim in 1878-79, while Bingham was on home leave. In 1883 Stevens returned to the USA.
In November 1883, Stevens entered the service of the Japanese Government as English Secretary to the Imperial Legation at Washington.
In 1884 he was ordered to Tokyo for service in the Foreign Office. In the winter of 1884-85 he accompanied Inoue Kaoru to Korea to assist in negotiations related to the murder of several Japanese citizens on Korean soil.
He was Bureau du Protocole of an 1885-87 Tokyo conference aimed at the renegotiation of unequal treaties imposed on Japan by Western countries. Following the conference, he returned to Washington, D.C. with the rank of Honorary Counsellor of Legation. He served under Mutsu Munemitsu, Minister at Washington.
Soon after the start of hostilities in the First Sino-Japanese War, Stevens published an article in the North American Review, in which he sought to justify the war by asserting that the "dry rot of Chinese conservatism" blocked Korea's development.
He travelled twice to Hawaii to represent Japanese interests there, once in 1901 and again in 1902.
In November 1904, Stevens was appointed as adviser to the Korean Foreign Office. The Japanese government had urged the Korean government to appoint him to this position. Even this employment was based on a contract with the Japanese government, Ministry of Foreign Affairs. His tenures with the Japanese government are summarized as follows from: November 15, 1883 for five years / February 15, 1890 for three years / March 31, 1895 to March 31, 1900 / April 1, 1905 for five year.
Stevens returned to the USA in March 1908 on vacation to visit his family in Washington, D.C. Upon his arrival, he gave an interview with a San Francisco newspaper in which he stated that the common people of Korea were benefiting from the increasing Japanese presence and protection in their country. As a consequence he was attacked on March 23, 1908, in San Francisco, by two Korean youth and he died on March 25, 1908, in San Francisco. Stevens was buried in his hometown of Washington, D.C. STEVENS, E. G. / P III / UKN / TR /
- Er kam im Auftrag von
W. H. Gill & Co. im Jahr 1898 nach Japan. Sein Vertrag lief über drei Jahre und er arbeitete in Kobe # 74. Nach Ablauf seines Vertrages hat er Japan im Jahr 1901 verassen.
- In 1898 he came to Japan by order of W. H. Gill & Co. His contract ran for three years and he worked in Kobe # 74. After his contract expired, he left Japan in 1901. STEVENS, E. S. / P III / GB / MIS /
- Er wurde im Jahr 1892 als medizinischer Missionar der Church of Chist nach Japan delegiert und seine Frau begleitete ihn. Zuerst arbeitete er bis 1895 in Tokyo und ab 1895 in Akita. Im Jahr 1908 arbeitete er immer noch in Akita und ihr Aufenthalt wurde nur durch Urlaubsphasen unterbrochen.
- He was delegated to Japan as a medical missionary of the Church of Chist in 1892, and his wife accompanied him. He first worked in Tokyo until 1895, then in Akita as of 1895. In 1908 he still worked in Akita and their stay was interrupted only by vacational phases. STEVENS, Frances Amelia / P II - III / USA / MIS /
- Sie kam 1875 als Missionarin der American Board Mission nach Japan. Sie begann ihre Arbeit in Kobe, ab 1876 wurde sie in Osaka eingesetzt. Nach ihrer Heirat am 31.05.1880 mit
John Thomas Gulick unterstützte sie ihn in seiner Arbeit.
- In 1875 she came to Japan as a missionary of the American Board Mission. She began her work in Kobe, as of 1876 she was engaged in Osaka. After her marriage with John Thomas Gulick on May 31, 1880, she supported him in his work. STEVENS, G. R. / P III / AU / TR /
- Als sich 1896 die Handelsfirma
Bowden Bros. & Co. in Yokohama # 164 gegründet wurde, gehörte er mit zur ersten Besetzung. Er war allerdings nur 1896 in Japan und ist danach nicht mehr gelistet.
- When the trading company Bowden Bros. & Co. was founded in 1896 in Yokohama # 164, he belonged to the first staff. However, he was only in Japan in 1896 and is no longer listed. STEVENS, H. H. / P I / USA / MED /
- Nach 1865 kamen amerikanische Zahnärzte zunehmend nach Japan aufgrund einer Reihe von Ereignissen, von denen die wichtigsten wohl waren, dass sich die politische Situation in Japan stabilisiert, der Bürgerkrieges in den USA (1861-1865) die wirtschaftliche Lage verschlechtert und das alles den "Unternehmergeist" beflügelt hatte, auch nach Möglichkeiten in einem neuen Land zu suchen. Die Zahl der Ausländer, die in der Auslands-Siedlung von Yokohama lebten, war bis 1867 auf 600 gestiegen und erhöhte sich stetig.
So kam der Zahnchirurg H. H. Stevens im Jahr 1868 nach Japan und eröffnete eine Zahnarztpraxis in Yokohama # 60 - 61. Er arbeitete nur kurze Zeit in Japan, bereits 1870 ist er nicht mehr gelistet.
- After 1865, American dentists increasingly arrived in Japan for a number of reasons, the main ones being, the stabilization of the Japanese political situation, the outbreak of the Civil War in the USA (1861-1865), and the “frontier spirit”, in search of opportunities in a new land. The number of foreigners living in the Yokohama Foreign Settlement had risen to 600 by 1867 and was steadily rising.
Thus, dental surgeon H. H. Stevens came to Japan in 1868 and opened a dental practice in Yokohama # 60 - 61. He worked only briefly in Japan, already in 1870 he is no longer listed. STEVENS, Herbert Alman / P III / GB / QFE-ED /
- Er war nur 1902 als Dozent an der Higher Technical School in Tokyo Asakusa von der japanischen Regierung angestellt. Im Folgejahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed by the Japanese government only in 1902 as an instructor at the Higher Technical School in Tokyo, Asakusa. In the following year, he is no longer listed in Japan. STEVENS, Herbert August / P II / GB / TR + FE-ED (45 Mon.) /
- Er kam 1870 nach Japan und arbeitete für die
China and Japan Trading Co. in Kobe.
Er konnte einen Vertrag mit der japanischen Regierung abschließen, und wurde vom 16.08.1871 bis 15.08.1873 als Englisch-Lehrer in Iwakuni, Yamaguchi-ken, angestellt. Danach wurde er als Dolmetscher am Hyogo Gerichtshof angestellt. Sein Vertrag lief vom 07.07.1876 bis 06.07.1878, allerdings starb er am 03.05.1878. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Kobe beigesetzt.
- He came to Japan in 1870 and worked for the China and Japan Trading Co. in Kobe.
He was able to conclude a contract with the Japanese government and was employed as an English teacher in Iwakuni, Yamaguchi-ken, from August 16, 1871 to August 15, 1873. He was then employed as an interpreter at the Hyogo Judical Court. His contract ran from July 7, 1876 to July 6, 1878, however, he died on May 3, 1878. He was buried in the Ono Foreigners´ Cemetery of Kobe. STEVENS, J. B. / P II / GB / TR /
- Er war 1874 und 1875 für
Cornes & Co., Agenten für Lloyds, Yokohama # 35, angestellt. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed in 1874 and 1875 for Cornes & Co., Agents for Lloyds, Yokohama # 35. After that, he is no longer listed in Japan. STEVENS, S. S. / P III / GB / TR /
- Er war von 1901 bis 1906 Leiter der Niederlassung von
Drewell & Co. , Frachtmakler, Weine, Spirituosen und allgemeiner Kaufmann in Moji. Als Drewell & Co. im Jahr 1906 liquidiert wurde, hat er Japan verlassen.
- From 1901 to 1906 he was head of Drewell & Co. , Freight Brokers, Wines, Spirits, and General Merchants, in their Moji branch. When Drewell & Co. was liquidated in 1906, he left Japan. STEVENS, Thos. S. / P II / USA / TR + FE-T-SH (48 Mon.) /
- Er kam 1870 nach Japan und wurde sofort bei der
Yokohama Trading Company, Schiffsbedarfshändler, Yokohama # 42. Bereits 1871 wechselte er zu
Busch, Schraub & Co. , Yokohama # 55 und 1874 ging er als Kapitän zur National Mail Steam Co. of Japan in Tokyo.
Als sich die
Mitsubishi Mail Steamship Co. Ende 1875 gründete, wurde er bei dieser Firma mit einem Vertrag der japanischen Regierung angestellt und er wurde zuerst Kapitän auf der
Kworio-maru. Im Jahr 1876 war er Kapitän auf der
Chitose-maru, 1877 auf der
Awajishima-maru und 1878 wieder auf der
Kworio-maru. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1870 and was immediately employed by the Yokohama Trading Company, Yokohama # 42. As early as 1871 he joined Busch, Schraub & Co. , Yokohama # 55, and in 1874, he was employed as captain of the National Mail Steam Co. of Japan in Tokyo.
When the Mitsubishi Mail Steamship Co. was founded at the end of 1875, he was employed by the Japanese government and became at first captain on the Kworio-maru. In 1876 he was captain on the Chitose-maru, 1877 on the Awajishima-maru, and 1878 again on the Kworio-maru. After that, he is no longer listed in Japan. STEVENS, W. / P III / GB / TR /
- Er war nur 1894 und 1895 für
Frazar & Co. in Japan und war in der Niederlassung in Kobe # 70 eingesetzt.
- He was only in 1894 and 1895 for Frazar & Co. in Japan and was installed in their branch in Kobe # 70. STEVENS, W. J. / P I - II / GB / TR /
- Als er 1868 nach Japan kam, wurde er von
E. C. Kirby & Co., Vertragspartner der Armee und Marine und Kolonialwaren-Kaufmann, in Yokohama # 83 angestellt. Im folgenden Jahr wurde er in die Filiale nach Kobe # 17 versetzt.
Im Jahr 1876 wurde Ryle Holme in Nagasaki selbstständiger Vertreter von Jardine, Matheson & Co. und verwaltete die Rechte der Gesellschaft an den Kohlengruben von Takashima. Als Maschinenbau-Ingenieur wechselte W. J. Stevens zum
Takashima Bergwerk. durch die Vermittlung von Ryle Holme und er arbeitete für Jardine. Matheson & Co. Von 1877 bis 1879 ist er in Tokyo gelistet, im Jahr 1879 hat er Japan verlassen.
- When he came to Japan in 1868, he was employed by E. C. Kirby & Co., Army and Navy Contractors and General Storekeepers, Yokohama # 83. The following year, he was transferred to their branch at Kobe # 17. In 1876, Ryle Holme became an independent representative of Jardine, Matheson & Co. in Nagasaki, and held rights of the company on the coal mines of Takashima. As a mechanical engineer, W. J. Stevens joined Takashima colliery through the mediation of Ryle Holme and worked for Jardine, Matheson & Co. From 1877 to 1879 he is listed in Tokyo, in 1879 he left Japan. STEVENSON, David / P II / GB / FE-T-SH-L / Lighthouse
STEVENSON, G. S. / P III / GB / MIS / Miss
STEVENSON, J. / P III / UKN / ENG /
STEVENSON, J. H. / P II / USA / MIL /
STEVENSON, Jas. S. / P III / UKN / SH /
STEVENSON, W. / P II / UKN / TR /
STEWART, Alexander [A.] / P I - III / GB / QFE-T /
- 1865 kam er nach Japanund arbeitete als Sachverständiger für Lloyds' in Nagasaki bis 1870. 1871 wurde er Leiter der Motoren- und Eisenwerke Yokohama, in der Kobe-Niederlassung.
Danach gibt es keine genauen Angaben, aber 1889 ist er wieder als Vorarbeiter im Motoren- und Eisenwerk von Yokohama, Yokohama # 69, gelistet. Im darauffolgenden Jahr wird er wieder als Leiter nach Kobe versetzt, wo er bis 1892 bleibt. als die Firma geschlossen wird.
- He came to Japan in 1865 and worked as Lloyds' surveyor in Nagasaki until 1870. In 1871 he became Manager of the Yokohama Engine and Iron Works, Kobe Branch.
Afterwards his traces got lost but in 1889 he is again listed as Foreman of the Yokohama Engine and Iron Works, Yokohama # 69. In the following year he was shifted as Manager to the Kobe Branch staying there until 1892, when the company closed. STEWART, Charles James Fife / P II / GB / QFE-T-RW /
- Angestellter der japanischen Regierung, Industrieministerium, Bereich Eisenbahnen. Er war niemals in Japan, war aber für die Unterstützung der nach England zur Ausbildung delegierten Japaner im Bereich Eisenbahnwesen verantwortlich.
- Employee of the Japanese government, Ministry of Public Works, Railroad Department. He had never been to Japan but he was responsible in assisting Japanese persons delegated to GB for being trained in railway engineering.STEWART, Claude S. [STEUART] / P I - II / GB / TR /
- Er kam 1869 nach Japan und wurde Assistenz-Buchhalter der
Oriental Bank in Yokohama # 11. 1870 wurde er in die Filiale nach Kobe versetzt und 1871 zum amtierenden Leiter der Filiale in Osaka Memotocho berufen. Er arbeitete hier bis 1875 und verließ danach Japan.
- He came to Japan in 1869 as Assistant Accountant of the Oriental Bank, Yokohama # 11. In 1870 he was shifted to their Hyogo Branch and in 1871 he was appointed acting agent of the Oriental Bank in Osaka Memotocho. He stayed there until 1875 and left Japan for good.STEWART, Charles de B. / P II / GB / MIL /
- Er war von 1882-1884 als amtierender Assistenz-Zahlmeister und Marine-Buchhalter des Britischen Marine-Depots, Yokohama # 227 Bluff, 1884 in # 117 Bluff, tätig.
- From 1882 to 1884 he was engaged as Assistant Paymaster in Charge and Naval Accountant of the British Naval Depot, Yokohama # 227 Bluff, in 1884 at # 117 Bluff. STEWART, H. A.STEWART, J. / P II / GB / TR /
- 1877 wurde er von
Ryle Holme angestellt, der als Agent tätig war für
Jardine, Matheson & Co., Nagasaki, Agent der
Takashima Kohlen-Mine. Er wurde in dieser Mine Aufseher und arbeitete hier bis 1884.
- In 1877 he was employed with Ryle Holme, Agent for Jardine, Matheson & Co., Nagasaki, Agents for the Takashima Coal Mine and he became overseer in this mine staying there until 1884. STEWART, JamesSTEWART, J. A. / P III / GB / TR /
- Herr und Frau J. A. Stewart kamen 1874 nach Japan und beide fanden Anstellung bei
W. Watson, Yokohama # 82. 1875 ging die Firma in Konkurs und wurde von
Hall & Holtz, Textil-Kaufmann, Filiale Yokohama, Yokohama # 82, übernommen, der Hauptsitz der Firma war in Shanghai. Beide arbeiteten weiter für diese Firma in Yokohama bis 1876.
- Mr. and Mrs. J. A. Stewart came to Japan in 1874 and got employed with W. Watson, Yokohama # 82. In 1875 this firm went bankrupt and it was taken over by Hall & Holtz, General Drapers, Yokohama Branch, Yokohama # 82, the headquarter was located in Shanghai. Both continued to work for this company in Yokohama until 1876. STEWART, JohnSTEWART, NinaSTEWART, RobertSTEWART, Stephen AlexanderSTEWART, Thomas ScottSTEWART, William / P II / GB / FE-T-SH (24 Mon.) /
- Als Angestellter der japanischen Regierung arbeitete er für die
Mitsubishi Mail Steamship Co. vom 01.08.1872 bis 01.08.1873 in der Funktion als 1. Ingenieur auf der
Horai-maru. Sein Vertrag wurde um ein weiteres Jahr verlängert, 1874 lebte er in Osaka.
- As employee of the Japanese government he worked for the Mitsubishi Mail Steamship Co. from August 1, 1872 to July 1, 1873 as chief engineer on the Horai-maru. His contract was prolonged for another year, in 1874 he lived in Osaka. STEWART, William J. E. / P I / GB / TR /
- 1865 und 1866 war er als Assistant bei der
Chartered Mercantile Bank von Indien, London und China in ihrer Yokohama-Filiale angestellt. Weiter Informationen liegen nicht vor.
- In 1865 and 1866 he was employed as assistant of the Chartered Mercantile Bank von Indien, London und China in their Yokohama branch. Later traces are unknown. STIBOLT, Nicolai / P I - II / DK / TR /
- Er war Ingenieur und kam 1868 nach Japan. Er ließ sich in Nagasaki nieder und wurde von
Boyd & Co., Ingenieure und Schiffbauer, angestellt. Im Jahr 1870 gründete er in Nagasaki seine eigene Firma, die in der gleichen Branche in Nagasaki unter Stibolt & Co. firmierte. Im Jahr 1874 verlegte er den Firmensitz nach Yokohama, wo er als Architekt und Supervisor arbeitete. Er hatte keine weiteren Mitarbeiter.
Im Alter von nur 42 Jahren starb er am 01.03.1877 und er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
Seine Frau ging daraufhin mit
G. Butland 1877 eine Partnerschaft ein und sie führten die Firma weiter unter Stibolt & Butland, Yokohama # 88. Aber bereits im Jahr 1878 trennten sie sich wieder und Stibolt & Co. existierte wieder unter der Leitung von Frau N. Stibolt. Nach einer erneuten Zwischenlösung im Jahr 1879, wo als Leiter
F. W. Young eingesetzt wurde, übernimmt Frau Johanna Stibolt von 1880 bis bis zu ihrem Tod am 16.09.1886 die alleinige Leitung. Im Jahr 1886 wird dauerhaft
P. J. Hellendaal eingesetzt, der ab 1896 Eigentümer wird. Die Firma wird aber weiter unter Stibolt & Co. bis zum Tod von P. J. Hellendaal im Jahr 1906 registriert.
- He was an engineer and came to Japan in 1868. He settled in Nagasaki and was employed by Boyd & Co., Engineers and Shipwrights. In 1870 he founded his own company in Nagasaki, which operated in the same branch of business in Nagasaki under the name Stibolt & Co. In 1874 he moved to Yokohama, where he worked as an architect and superintendent. He had not any employees.
At the age of only 42 years he died on March 1, 1877 and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.
His wife then entered into a partnership with G. Butland in 1877 and they continued to run the company under Stibolt & Butland, Yokohama # 88. But already in 1878 they separated again and Stibolt & Co. existed again under the management of Mrs. N. Stibolt. After another interim solution in 1879, where F. W. Young was appointed as manager, Mrs. Johanna Stibolt took over the management again from 1880 until her death on September 16, 1886. In 1886, P. J. Hellendaal was permanently employed and became the owner in 1896. However, the company continues to be registered under Stibolt & Co. until the death of P. J. Hellendaal in 1906. STICK, J. M. / P III / USA / MIS /
STIEBEL, B. M. / P III / UKN / TR /
STIEBEL, C. / P II / UKN / TR /
STIEBEL, S. J. / P III / UKN / TR /
STILLFRIED-RATENICZ, Raimund vonSTIMPSON, Joseph H. / P IV / USA / MIS /
- Postkarte aus Ogden, USA, vom 25.03.1908 nach Kōfu, Yamanashi-ken, Japan, Ankunft 17.04.1908.
- Postcard from Ogden, USA, posted March 25, 1908 to Kōfu, Yamanashi-ken, Japan, arrival April 17, 1908. - Missionar der Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage). Er war ab 1906 in Japan und arbeitete in Kofu, Yamanashi-ken.
- Missionary of the Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints. As of 1906 he stayed in Japan and worked in Kofu, Yamanashi-ken. STINGELIN, Peter / P II / CH / TR /
STINSON, L. / P II / UKN / SER /
STIREWALT, - / P III / GB / MIS /
STIRLING, C. E. / P II - III / USA / MIS / Miss
STIRLING, R. M. / P II - III / UKN / TR /
STIRLING, Sir James / P I / GB / DIP /
STITT, G. H. [STILL] / P III / UKN / TR /
STIVEN, John / P III / UKN / TR /
STOCK, Albin / P III / DE / TR /
- Postkarte von Albin Stock aus Yokohama, aufgegeben am 18.08.1895 nach Deutschland mit der Anfrage zu Briefmarken-Preislisten. Die Philatelie wird immer beliebter.
- Postcard from Albin Stock, posted Yokohama on August 18, 1895 to Germany with the request of stamp price lists. Philately is becoming increasingly popular. - Er kam im Auftrag von
Illies & Co. nach Japan und wurde in der Filiale in Yokoahama # 54 eingesetzt. Er arbeitete für diese Firma in Japan nur bis 1902. Im Jahr 1902 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1895 on behalf of Illies & Co. and was involved in their branch in Yokoahama # 54. He worked for this company in Japan only until 1902. In 1902 he is no longer listed in Japan. STOCK, H. / P III / DE / TR /
- Er war von 1897 bis 1901 in Japan und arbeitete für
Boyes & Co. in Yokohama # 153. Im Jahr 1901 ist er nicht mehr in Japan gelistet. Es wird vermutet, dass er der Bruder von
Albin Stock ist, ein Nachweis konnte nicht erbracht werden.
- He stayed from 1897 to 1901 in Japan and worked for Boyes & Co. in Yokohama # 153. In 1901 he was no longer listed in Japan. It is assumed that he is the brother of Albin Stock, a proof could not be provided. STOCKBRIDGE, Horace Edward / P III / USA / FE-ED (60 Mon.) / 1857 - 1930
* 19.05.1857 in Hadley, Massachusetts, USA
† 30.10.1930 in Atlanta, USA
- Sein Vater war Landwirt im Connecticut Valley bis etwa 1867 und zog dann nach Amherst als Professor für Landwirtschaft am Massuchusetts Agricultural College, später wurde er ihr Präsident. Horace Edward Stockbridge schrieb sich 1874 an diesem College ein und beendete das Studium erfolgreich 1878; er setzte seine Studien an der Universität von Boston fort. Im Sommer 1880 ging er zum amerikanischen Ministerium für Landwirtschaft und Handel und wurde in der Chemie-Abteilung eingesetzt. Im nächsten Jahr wurde er von seiner alten Schule promoviert. 1882 ging er nach Deutschland und studierte an der Universität Göttingen für zwei Jahre. Er erwarb den Titel eines Dr. phil. und nach seiner Rückkehr übernahm er das Amt als Assistenz-Professor für Chemie am Massuchusetts Agricultural College.
Zu dieser Zeit wurde er von der japanischen Regierung als Professor für Chemie und Geologie an das Sapporo Agricultural College eingeladen. Sein Vertrag begann am 17. Mai 1885 und er hielt das Amt bis Januar 1889. Von 1887 bis 1889 war er zusätzlich Chefchemiker der Hokkaido-Präfekturregierung.
Er kehrte im Januar 1889 in sein Heimatland zurück und wurde bis 1894 Präsident des North Dakota Agricultural College und Direktor der Experimentierstation. Er trat 1894 vom Amt zurück und zog nach Americus, Georgia, wo er sich um seine Plantage kümmerte. Er wurde aber von 1897 bis 1902 als Professor für Landwirtschaft und Direktor des staatlichen Bauerninstituts in Florida angestellt. Von 1906 bis 1922 war er Agrarredakteur des Southern Ruralist und Redakteur des Southern Farmer and Dairy von 1922 bis zu seinem Tod im Jahr 1930.
- His father was a farmer in the Connecticut Valley until about 1867 and then moved to Amherst as Professor of Agriculture at the Massuchusetts Agricultural College and later became its president. Horace Edward Stockbridge entered this college in 1874 and graduated in 1878; he continued to study at Boston University.
He entered the American Ministry of Agriculture and Commerce in the summer of 1880 and was engaged in the Chemical Division. In the next year he became a doctorate from his old school.
In 1882 he went to Germany and studied at the University of Gottingen for two years. He acquired the degree of Ph. D. and after his return home he took office as chemical assistant professor at the Massuchusetts Agricultural College.
At that time he was invited by the Japanese government as professor of chemistry and geology at the Sapporo Agricultural College. His contract started on May 17, 1885 and he held the office until January, 1889. From 1887 to 1889 he was additionally chief chemist of the Hokkaido Prefectural Government.
He went back to his own country in January, 1889 and became president of the North Dakota Agricultural College and director of the experiment station until 1894. He resigned in 1894 and moved to Americus, Georgia. He managed his plantation but was invited as professor of agriculture and director of the state farmers´ institute in Florida from 1897 to 1902, became agricultural editor of the Southern Ruralist from 1906 to 1922, and editor of Southern Farmer and Dairy from 1922 until his death in 1930. STOCKER, John W. / P IV / USA / MIS /
- Missionar der Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage). Er kam 1904 nach Japan und arbeitete in Kamogawa, Chiba-ken. Ab 1906 war er in Sapporo eingesetzt.
- Missionary of the Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints. As of 1904 he stayed in Japan and worked in Kamogawa, Chiba-ken. As of 1906 he was engaged in Sapporo. STODDART, John Meldrum STOECKER, -- [STÖCKER] / P IV / DE / ENG /
- Die Firma
Leybold Shokan verkaufte eine Vielzahl von Sauggasanlagen mit Gasmotoren. Diese Anlagen trieben elektrische Generatoren an, die elektrisches Licht für kleine und mittlere Städte lieferten. Der Verkauf erfolgte einschließlich Montageaufsicht und Einweisung des Bedienpersonals. Der Hersteller war die Motorenfabrik Deutz in Köln. Für die Montage dieser Anlagen und Einweisung zur Bedienung kam der Techniker Stoecker nach Japan, der etwa von 1908 bis 1911 in Japan arbeitete. Trotz guter Fachkenntnisse musste er aufgrund menschlicher Schwächen ausgetauscht werden.
- The company Leybold Shokan sold a variety of suction gas systems with gas engines. These plants powered electric generators that supplied electric light to small and medium-sized cities. The sale of these systems also included installation supervision and instruction of the operating personnel. The manufacturer was the Mototrenfabrik Deutz (Engine Factory Deutz) in Cologne. The technician Stoecker was responsible for this task and worked in Japan from about 1908 to 1911. Despite his good technical knowledge, he had to be replaced because of human weaknesses. STOELLGER, AlbertSTOETWEGEN, E.W.F. Wttewaall van [Edmund Willem Ferdinand] / P II / NL / DIP /
* 03.10.1840 in Kampen, NL
† 28.10.1908 in Den Haag. NL
- Er studierte Rechtswissenschaften in Utrecht, wo er am 26. Mai 1864 graduierte. Im gleichen Jahr wurde er im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Diplomatischer Corps, angestellt. Danach übernahm er diplomatische Funktionen in Berlin, Wien, Konstantinopel und St. Petersburg. Nach einer Arbeit im Jahr 1875 in einer Rechtsanwaltskanzlei, wurde er 1876 wieder im diplomatischen Dienst in Paris eingesetzt und 1879 als Ministerresident in Japan berufen. Er trat sein Amt am 13.02.1879 in Yokohama # 145 Bluff an. Er vertrat auch die Interessen von Schweden, Norwegen und Dänemark.
Zu dieser Zeit versuchte die japanische Regierung, die ungleichen Verträge zu revidieren und bat, die neuen Vertragsentwürfe geheim zu halten. Trotz dieser Bitte hat Stoetwegen diese Vertragsentwürfe dem
Japan Daily Herald zur Publikation übergeben. Daraufhin brach die japanische Regierung jeden Kontakt mit ihm ab und forderte seine sofortige Abberufung. Nach längeren Verhandlungen gab die niederländische Regierung der japanischen Forderung nach und versetzte Stoetwegen im Mai 1881 nach Rio de Janeiro.
Durch diesen Zwischenfall wurde seine diplomatische Laufbahn nicht beeinträchtigt und er war bis zu seinem Tod als Diplomat tätig, auch viele Jahre in St. Petersburg.
- He studied law in Utrecht, where he graduated on May 26, 1864. In the same year, he was employed in the Ministry of Foreign Affairs, the Diplomatic Corps. He then took over diplomatic functions in Berlin, Vienna, Constantinople, and St. Petersburg. After working for a lawyer's office in 1875, he was again involved in the diplomatic service in Paris in 1876, and was appointed Minister Resident in Japan in 1879. He took office on February 13, 1879 in Yokohama # 145 Bluff. He also represented the interests of Sweden, Norway and Denmark.
At this time, the Japanese government tried to revise the unequal treaties and asked to keep the new draft treaties secret. Despite this request, Stoetwegen has handed over these draft treaties to the Japan Daily Herald for publication. Thereupon, the Japanese government broke off all contact with him and demanded his immediate recall. After lengthy negotiations, the Dutch government gave in to the Japanese demand and transferred Stoetwegen to Rio de Janeiro in May 1881.
This incident did not affect his diplomatic career, and he remained a diplomat until his death, also in St. Petersburg for many years. STOFFEL, Giaccomo / P I / IT / TR /
- G. Stoffel,
A. A. Alpiger und
G. B. Biava reisten erstmals 1864 im Auftrag der Seidenfirma Ing. Francesco Daina, Bergamo, nach Japan, um japanische Seidenraupeneier in speziellen Behältern nach Italien zu liefern. Die Lieferungen wurden oft persönlich begleitet, so daß ein ständiger Wohnsitz nicht immer nachgewiesen werden kann. Auf jeden Fall ist sein Aufenthalt in Japan nach 1864 erst wieder in den Jahren 1870 und 1871 nachgewiesen, erneut wieder im Auftrag von F. Daina.
Spätere Aufenthalte in Japan sind nicht bekannt, trotzdem ist sicher, dass er weiter im Geschäft mit Seidenraupen involviert war, da er in der lokalen Presse öfter zu Seidenraupen inserierte.
- G. Stoffel, A. A. Alpiger and G. B. Biava first travelled to Japan in 1864 on behalf of the silk company Ing. Francesco Daina, Bergamo, to purchase Japanese silkworm eggs in special boxes for Italy. The deliveries were often accompanied personally, so that a permanent residence can not always be proven. In any case, his stay in Japan, additionally to 1864, is again proven in the years 1870 and 1871, again on behalf of F. Daina.
Later stays in Japan are unknown, but it is certain that he was further involved in the silkworm business, as he frequently advertised in the local press in this branch. STOFFREGEN, Wilhelm [STOFFREGAN] [Wm] / P II - III / DE / TR /
- Brief vom 22.01.1888 aus Tasmanien/ Australia nach Kobe an W. Stoffregan.
- Cover posted January 22, 1888 from Tasmania / Australia to W. Stoffregan in Kobe. - Im Jahr 1883 kam er im Auftrag von
Illies & Co. nach Japan und wurde zur Einarbeitung in der Filiale Yokohama # 54 eingesetzt. Im folgenden Jahr wurde er in die Filiale in Kobe versetzt. In Kobe wechselte er 1888 zu
Delacamp & Co., Kobe # 121. Hier arbeitete er bis zu seiner Selbständigkeit. Im Jahr 1895 gründete er seine eigene Firma, die unter
Stoffregen & Co., Kaufmann, Kobe # 1 Ikuta Maye, firmierte. Obwohl er im Jahr 1897 seinen Firmensitz nach Kobe # 70 verlegt hatte, löste er 1898 seine Firma auf und hat Japan 1899 verlassen.
Wilhem Stoffregen war mit
Alma Evers verheiratet, das Paar wurde von Pfarrer
Otto Schmiedel getraut.
- In 1883 he came to Japan on behalf of Illies & Co. and was engaged for the training period in their branch in Yokohama # 54. The following year, he was transferred to their Kobe branch. In Kobe he joined Delacamp & Co., Kobe # 121, in 1888. Here he worked until 1895, when he founded his own company, which operated under Stoffregen & Co., Merchants, Kobe # 1 Ikuta Maye. Although he relocated his company to Kobe # 70 in 1897, he dissolved his company in 1898 and left Japan in 1899.
Wilhem Stoffregen was married to Alma Evers, the couple was married by Pastor Otto Schmiedel. STOKER, John W. / P III / USA / MIS /
STOKES, C. F. / P III / USA / MED /
STOLBERG, Paul / P III / DE / TR /
STOLLERY, T. / P II / GB / MIL /
STOLTZ, Louis / P III / FR / MIS / 1852 - 1931
STONE, Cora A. [Cora M.] / P II - III / USA / MIS /
- Sie wurde als Missionarin der American Board Mission nach Japan delegiert, wo sie 1888 ihre Arbeit in Tottori aufnahm. Im Jahr 1891 wurde sie nach Kobe versetzt. Hier arbeitete sie bis 1897 und ist danach nicht mehr in Japan gelistet.
- She was delegated to Japan as a missionary of the American Board Mission, where she began her work in Tottori in 1888. She was transferred to Kobe in 1891. Here she worked until 1897 and afterwards she is no longer listed in Japan. STONE, F. J. H. / P IV / USA /
- Die Firma
Singer Sewing Machine Co. mit Hauptsitz in New York eröffnete 1907 eine Niederlassung in Yokohama # 61. F. J. H. Stone ist mit der Gründung als Stenograf gelistet.
- The Singer Sewing Machine Co. headquartered in New York and opened a branch in Yokohama in 1907. F. J. H. Stone is listed as a stenographer with the foundation. STONE, Frederick George Shillito [F. G. S.] / P II - III / GB / TR / 1845 - 1903
* 17.01.1845 in GB
† 21.08.1903 in Nagasaki
- Auf dem britischen Schiff Carnarvonshire kam er 1866 nach Nagasaki, verliebte sich in die Stadt und beschloss, hier zu bleiben. Er war 1868 und 1869 bei
J. P. Hyver, einem Kolonialwarengeschäft, in Nagasaki # 42-A Ōura, angestellt. Er wurde bereits Ende 1869 wieder entlassen, da J. P. Hyver sein Geschäftskonzept veränderte. Nachdem er bis 1877 in verschiedenen Positionen in der Siedlung tätig war, wie z.B. als Steward und Pächter des
Nagasaki Clubs, trat er 1875 in den Dienst der
China & Japan Trading Co. ein.
Am 31. März 1882 heiratete er in Nagasaki Ellen Rogers, die Schwester seines Chefs bei der China & Japan Trading Co.,
Edward Rogers.
Im selben Jahr wurde er von dieser Firma nach Kobe geschickt, wo er bis 1888 tätig war. Danach wurde er als stellvertretender Leiter in die Niederlassung von Yokohama # 225 versetzt. 1891 kehrte Stone von Yokohama nach Nagasaki zurück, und zwei Jahre später leitete er die Niederlassung in Nagasaki.
Neben Stone's herausragender Rolle in Nagasakis Geschäftswelt war er einer der Gründungsmitglieder des International Club und gleichzeitig Sekretär der Freimaurerloge.
Frederick Stone erkrankte im August 1903 und wurde in seiner Residenz über der China & Japan Trading Co. in # 4, Ōura bettlägrig. Er starb am 21.08.1903 und hinterließ seine Frau und Tochter. Er wurde auf dem Sakamoto International Cemetery von Nagasaki begraben. (Japan Weekly Chronicle 26.08.1903)
- He came to Nagasaki on the British ship Carnarvonshire in 1866, felt in love with the city and decided to stay here. He was employed in 1868 and 1869 by J. P. Hyver, General Storekeeper, Nagasaki # 42-A Ōura. He was dismissed at the end of 1869 as J. P. Hyver changed his business concept. After serving in various positions in the settlement, such as a steward and keeper of the Nagasaki Clubs until 1875, he entered the employ of the China & Japan Trading Co. in 1877.
On March 31, 1882 he married in Nagasaki Ellen Rogers, the sister of his boss at China & Japan Trading Co., Edward Rogers.
In the same year he was sent to Kobe by this company where he acted until 1888.
He was transferred to their branch at Yokohama # 225 as Acting Manager.
In 1891 Stone returned from Yokohama to Nagasaki and two years later he was managing the firm’s Nagasaki branch.
In addition to Stone’s prominent role in Nagasaki’s business community, he was one of the founding members of the International Club and also secretary of the Freemason’s Lodge. Frederick Stone became ill in August 1903 and was confined to bed at his residence above the China & Japan Trading Co. at # 4, Ōura. He died on 21.08.1903, leaving behind his wife and daughter. He was buried at Sakamoto International Cemetery of Nagasaki. (Japan Weekly Chronicle 26.08.1903) STONE, N. J. / P II / USA / TR /
- Im Jahr 1873 gründete er in Partnerschaft mit H. S. Chipmann eine Export-Import-Handelsagentur, die unter
Chipman, Stone & Co., Yokohama # 28, firmierte. Die Firma existierte nur eine kurze Zeit. Bereits im Jahr 1876 befand sich die Firma in Liquidation. Als Insolvenzverwalter wurde
E. C. Hine eingesetzt, der in der
American Clock Co., Yokohama # 28, angestellt war. Im Jahr 1876 arbeitete N. J. Stone für die American Clock Co. Im folgenden Jahr ist er jedoch nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1873, he founded in partnership with H. S. Chipmann an export-import trading agency, which operated under Chipman, Stone & Co., Yokohama # 28. The company only existed for a short time. Already in 1876 the company was in liquidation. E. C. Hine, who was employed at American Clock Co., Yokohama # 28, was appointed the official assignee of liquidation. In 1876, N. J. Stone worked for American Clock Co. but the following year he was no longer listed in Japan. STONE, P. E. Frederick / P II - III / GB / TR /
- Er kam 1886 mit seiner Frau Georgina im Auftrag von
Adamson, Bell & Co. nach Japan und er wurde in der Niederlassung in Yokohama # 36 eingesetzt. Im Jahr 1891 wurde die Firma von
G. B. Dodwell und
A. J. H. Carlill übernommen und sie firmierten ab diesem Zeitpunkt unter
Dodwell, Carlill & Co. am gleichen Standort.
Auch P. E. Frederick Stone wurde übernommen und im Jahr 1895 erhielt er Prokura. Auch als sich die Partner trennten und
Dodwell & Co. sich gründete, behielt er weiterhin Leitungsaufgaben.
Nach ihrer Ankunft in Japan wurde am 01.08.1887 ihre Tochter Kathleen Mary Louise geboren. Eine weitere Tochter wurde 1889 geboren, die aber sofort nach der Geburt starb. Unerwartet starb auch ihre älteste Tochter im Alter von 16 Jahren am 19.05.1903. Beide Kinder sind auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
Nach diesem schweren Schicksalsschlag haben sie Japan verlassen.
- He came to Japan in 1886 together with his wife Georgina on behalf of Adamson, Bell & Co. and he was employed in the branch in Yokohama # 36. In 1891, the company was taken over by G. B. Dodwell and A. J. H. Carlill and from that time on they operated under the name Dodwell, Carlill & Co. at the same location.
Also P. E. Frederick Stone was taken over and in 1895 he was authorized to sign per procuration. Even when the partners separated and Dodwell & Co. was founded, he retained management responsibilities.
After arrival in Japan, their daughter Kathleen Mary Louise was born on August 1, 1887. Another daughter was born in 1889, but died immediately after her birth. Unexpectedly also their oldest daughter died at the age of 16 years on May 19, 1903. Both children are buried on the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.
After this heavy blow of fate they left Japan. STONE, Thomas / P II - III / GB / FE-T-RW (16 Mon.) + QFE-T /
- Er kam 1874 nach Japan und wurde von
Whitfield & Dowson, Ingenieure und Yokohama Eisenwerke, Yokohama # 69, angestellt. Im August 1875 wurde er von der japanischen Regierung im Rahmen des Eisenbahnbauprogramms angestellt und sein Vertrag lief bis zum 31.01.1877.
Vom 01.02.1877 bis 31.01.1878 war er von der
Mitsubishi Mail Steam Ship Co. als Maschinist 3. Klasse auf der
Sumida-maru eingesetzt.
Danach wurde er von
Iwasaki Yatarō, Eigentümer des
Kohlebergwerk Takashima, als Maschinenbau-Ingenieur nach Nagasaki versetzt. Er arbeitete bis 1887 im Takashima Bergbau.
Er war mit der Japanerin MAIKAWA Take verheiratet und sie hatten zwei Kinder, Thomas uand Winnie.
Nach 1887 verlieren sich die Spuren der Familie.
- He came to Japan in 1874 and was employed by Whitfield & Dowson, Engineers and Yokohama Ironworks, Yokohama # 69. In August 1875 he was employed by the Japanese government within the framework of the railway construction programme and his contract ran until January 31, 1877.
From February 1, 1877 to January 31, 1878 he was employed by the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. as 3rd class engineer on the Sumida-maru.
Then he was transferred to Nagasaki by Iwasaki Yatarō, owner of the Takashima Colliery, as a mechanical engineer. He worked in Takashima Colliery until 1887.
He was married to the Japanese MAIKAWA Take and they had two children, Thomas and Winnie. After 1887 the traces of the family are lost. STONE, Walter S. / P III / USA / TR /
- Er kam 1890 im Auftrag der
American Trading Co. als Vertreter nach Japan und wurde in Yokohama # 28 eingesetzt. Im Jahr 1898 machte er sich als Kommissionskaufmann unter seinen Namen in Yokohama # 60 selbständig. Eine Partnerschaft mit A. M. Fisher im Jahr 1900 wurde bereits 1901 wieder gelöst. Danach führte er seine Firma wieder alleine ohne Mitarbeiter. allerdings ist er im Jahr 1906 nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1890 on behalf of the American Trading Co. as an Agent and was deployed in Yokohama # 28. In 1898 he started his own business as a commission merchant under his name in Yokohama # 60. A partnership with A. M. Fisher in 1900 was already dissolved in 1901. Afterwards he managed his company again alone without any employees. However, he is no longer listed in Japan in 1906. STONE, William Henry [William Harry] [STONES] / P I - III / IR / QFE-T / 1837 - 1917
* 18.06.1837 in Sligo, Ireland
† 03.06.1917 in Tokyo, Japan
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium und kam im April 1872 nach Japan, um als Sekretär des Superintendenten, Bereich Eisenbahnen und Telegrafie, in der Sektion Telegrafie in Yokohama und Tokyo zu arbeiten. Der erste Vertrag lief über 3 Jahre, wurde aber ab dem 27. März 1875 kontinuierlich verlängert und endete praktisch nie bis zu seinem Tod.
Er unterstützte zielstrebig die technische Leitung des Telegrafengeschäfts und half 1882 bei der Planung eines Kabels nach Korea und später über Guam in die USA. Er beriet das japanische Militär bei der Anwendung der Telegrafie in den chinesisch-japanischen und russisch-japanischen Kriegen von 1894-95 und 1904-05.
Er heiratete eine japanische Frau und blieb immer in Japan. Im Jahr 1917 starb er im Alter von 80 Jahren und wurde auf dem öffentlichen Friedhof von Aoyama in Tokyo bestattet.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works and he arrived in Japan in April 1872 to work as Secretary of the Superintendent, Railways and Telegraphs Department, Telegraphs Section in Yokohama and Tokyo. The first contract ran over 3 years but as of March 27, 1875, it was continously extended, practically never ending until his death.
He was eager in the technical guidance of the telegraph business and in 1882 he helped planning a cable to Korea and later to the USA by way of Guam. He advised the Japanese military in the use of telegraphy in the Chinese-Japanese and Russo-Japanese wars of 1894-95 and 1904-05.
He married a Japanese woman and always stayed in Japan. In 1917 he died at the age of 80 years and was buried at the Aoyama Public Cemetery of Tokyo. STOPES, Marie Carmichael / P III / GB / SC / 1880 - 1958
STORER, E. Gilman [STORRER] / P II / USA / FE-T + TR /
STORIE, Frank Robert / P II / GB / FE-T /
STORNEBRINK, Henricus L. [STORNYBRINK] / P II / NL / FE-T-SH /
STORNEBRINK, Ludowicus / P II - III / NL / FE-T-SH + TR / 1847 - 1917
STORRS, Charles Bigelow / P II / USA / FE-L /
STORY, W. E. / P III / USA / MIS /
STOTTS, E. O. / P III / USA / TR /
STOUDMAN, -- / P II / CH / SER /
- Sie kam mit der Familie Ottmar von Mohl nach Japan. Mohl war Berater im Haushaltsministerium der japanischen Regierung. Seine Frau und vier Kinder sowie drei Angestellte (Erzieherin Hammer, Kammerjungfer Flöter und Frl. Stoudman) waren ebenfalls mit in Japan. Frl. Stoudman war die Dienstmagd im Haushalt von Mohl.
Sie kam am 29.04.1887 nach Japan und reiste mit der Familie Mohl am 03.04.1889 wieder ab.
- She came to Japan with the Ottmar von Mohl family. Mohl was an advisor of the Ministry of Budgets of the Japanese government. His wife and four children as well as three employees (Educator L. Hammer, Lady´s Maid Flöter, and Miss Stoudman) were also in Japan. Miss Stoudman was the servant in the household von Mohl. She came to Japan on April 29, 1887 and left Japan with the Mohl family on April 3, 1889. STOUGHTON, James / P III / USA / MED /
STOUT, Anna / P III / USA / MIS / Miss
STOUT, Henry / P I - III / USA / FE-ED + MIS / 1838 - 1912
STOVOLD, E. / P III / UKN / TR /
STRACHAN, B. / P II / GB / TR /
- Er wurde 1886 von
A. C. Sim in der
Medical Hall, Kobe # 18, angestellt. Er arbeitete in der Medical Hall bis 1890 und danach hat er Japan verlassen. Ab 1890 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed in 1886 by A. C. Sim at Medical Hall, Kobe #18. He worked in the Medical Hall until 1890 and then he left Japan. As of 1890 he is no longer listed in Japan. STRACHAN, William Morrison / P I - III / GB / TR / 1838 - 1925
- Als er 1861 nach Japan kam, wurde er von
Watson & Co. angestellt. 1863 ging er nach China und kam im Juli 1864 aus Hankow nach Japan zurück. Bald darauf gründete er in Partnerschaft mit
Thomas Thomas die Handelsfirma
Strachan & Thomas, Yokohama # 63. In den ersten Jahren wurde ein Exportgeschäft mit Japan-Tee betrieben, aber die Hauptlinie war Rohseide, bei deren Verarbeitung Strachan & Thomas zu den größten Häusern gehörten, wie auch zu den ersten.
1877 trennten sich die Gesellschafter und William Morrison Strachan führte das Unternehmen unter
W. M. Strachan & Co. am gleichen Standort weiter. Als das Unternehmen 1894 weit über die ursprünglichen Vorstellungen der Gründer hinausgewachsen war, wurde es in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt.
1884 eröffnete Strachan & Co. auch eine Niederlassung in Kobe # 1, Kaigan-dori und von dort aus wurde ein großes Volumen des Exportgeschäfts abgewickelt.
Ab etwa 1880 leitete W. M. Strachan das Unternehmen von London aus und die Niederlassungen wurden von vertrauenswürdigen Mitarbeitern geführt. Im Jahr 1911 arbeitete er immer noch in London.
- When he came to Japan in 1861, he was employed by Watson & Co. In 1863 he went to China and returned from Hankow to Japan in July 1864. Soon after, he founded in partnership with Thomas Thomas the trading company Strachan & Thomas, Yokohama # 63. For the first few years an export business was done in Japan tea, but the principal line was raw silk in the handling of which Strachan & Thomas were among the largest houses, as they were among the first.
In 1877 the partners separated and William Morrison Strachan continued the company under W. M. Strachan & Co. at the same location. In 1894, when the business had grown far beyond the original conceptions of its founders, it became a limited liability company.
In 1884 Strachan & Co. opened also a branch in Kobe # 1, Kaigan-dori and a large volume of the export trade was handled from there.
As of about 1880 W. M. Strachan directed the company from London and the branches were managed by trustworthy staff members. In 1911 he still worked in London. STRAEHLER, C. [STRÄHLER] [STRAHLER] / P III / DE / TR /
- Sicher angeregt durch seinen Bruder
Franz Straehler, kam er 1891 im Auftrag von
Otto Reimers & Co. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 198 eingesetzt. Als sein Vertrag nach 5 Jahren auslief, hat er 1896 Japan wieder verlassen.
- Surely animated by his brother Franz Straehler, he came to Japan in 1891 on behalf of Otto Reimers & Co. and was installed in the branch at Yokohama # 198. When his contract expired after 5 years, he left Japan in 1896. STRAEHLER, Franz A. [STRÄHLER] [STRAHLER] [STRAEBLER] / P II / DE / TR / 1858 - 1932
Fotos : OHORI So, Japan - Er kam 1882 nach Japan und wurde von
Bavier & Co., Versicherungs- und Handelsagentur, Yokohama # 76, angestellt. Im Jahr 1885 wechselte er zu
Paul Heinemann & Co., Yokohama # 198. Diese Firma ging 1890 an
Otto Reimers und Franz Straehler wurde von
Otto Reimers & Co. übernommen. Er hatte hohes Ansehen in der Firma gewonnen und erhielt 1893 Prokura.
Im Jahr 1897 gründete Otto Reimers ein Seidenbüro in Yokohama # 208 und er wurde als Leiter des Büros mit Prokura eingesetzt.
Ab 1901 ist Franz A. Straehler nicht mehr bei Reimers & Co. angestellt. Sicherlich bereitete er seine eigene Selbstständigkeit vor, denn ab 1903 firmierte er unter
F. Straehler & Co., Yokohama # 74, mit einer Niederlassung in New York, wo ein weiterer Bruder, W. O Straehler, arbeitete. Im Jahr 1908 war die Firma immer noch am gleichen Standort. Offensichtlich hatte er sich auf den Export von Rohseide spezialisiert, seine Firma ist in dem Buch "The Silk Industry of Japan", veröffentlicht 1909, unter dieser Kategorie aufgelistet.
Franz Straehler lebte immer in Japan, obwohl er wahrscheinlich die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm, als er heiratete. Seine Frau war Amerikanerin aus Marysville. Franz und M. Ella Straehler hatten eine Tochter, Margherita, die 1896 geboren wurde. Franz starb 1932, M. Ella 1920 und Margherita 1961 - alle wurden auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He came to Japan in 1882 and was employed by Bavier & Co., Insurance and Trading Agency, Yokohama # 76. In 1885 he joined Paul Heinemann & Co., Yokohama # 198. This company became the property of Otto Reimers in 1890 and Franz Straehler was taken over by Otto Reimers & Co. He had gained high reputation in the company, and in 1893 he was authorized to sign per procuration.
In 1897 Otto Reimers established a Silk Office in Yokohama # 208 and he was appointed head of the office with procuration.
As of 1901, Franz A. Straehler was no longer employed by Reimers & Co. Certainly, he prepared his own independence; as of 1903 he operated under F. Straehler & Co., Yokohama # 74 and he had a branch in New York, where another brother worked, W. O Straehler. In 1908 the company was still at the same location. Obviously, he specialized in the export of raw silk; his company is listed under this category in the book "The Silk Industry of Japan", published in 1909.
Franz Straehler always lived in Japan, although he probably took American citizenship when he married. His wife was an American from Marysville. Franz and M. Ella Straehler had a daughter, Margherita, who was born in 1896. Franz died in 1932, M. Ella in 1920 and Margherita in 1961 - all of them were buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama. STRAIGHT, E. D. / P II / GB / FE-ED (36 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, von 1887 bis 1890 als Lehrer an der Higher Normal School von Tokyo, Kanda, angestellt. Im Jahr 1890 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Education, as a teacher at the Higher Normal School of Tokyo, Kanda, from 1887 to 1890. In 1890 he was no longer listed in Japan. STRAIN, H. R. [H. K.] / P III / USA / MIS /
- Sie wurde als Missionar der Woman’s Union Missionary Society of America nach Japan delegiert, wo sie im Jahr 1900 in Yokohama # 212 Bluff ihre Arbeit aufnahm. 1906 beendete sie ihre Arbeit als Missionar in Japan und kehrte in die USA zurück.
- She was delegated to Japan as a missionary of the Woman's Union Missionary Society of America, where she began her work in 1900 in Yokohama # 212 Bluff. In 1906 she finished her work as a missionary in Japan and returned to the USA. STRANDBERG, Alice / P II / SW / SER /
- Sie kam mit ihrem Mann
J. Strandberg am 13.05.1871 nach Yokohama und wurde Hotelmanagerin. Der Name des Hotels hatte sich in kurzer Zeit mehrmals geändert, von „Pacific Hotel“ zu „New York Hotel“ und bei der Übernahme von Alice Strandberg hieß das Hotel „Golden Rule Hotel“, und das Hotel lag in Yokohama # 70. Bereits 1872 wurde das Hotel wieder geschlossen und sie pachtete das „Yokohama Hotel“, Yokohama # 37. Eigentümer des Hotels war
George Domoney, der das Hotel immer nur für 1 Jahr verpachtete. Sie löste
W. H. Thompson ab 1872 ab. Das Hotel wurde jedoch am 18. Januar 1873 durch ein Feuer zerstört. Das Feuer breitete sich sehr schnell aus, die Flammen zerstörten auch angrenzende Gebäude. Auch Alice Strandberg hatte Brandverletzungen im Gesicht und durch die Flucht über die Veranda brach sie sich mehrere Rippen. Da Alice Strandberg keine Hausrat-Versicherung abgeschlossen hatte, war der Verlust durch das Feuer sehr groß, aber durch Hilfe von Spenden konnte sie wieder in die Hotelleitung einsteigen. Auf der anderen Seite war auch George Domoney, der immer noch Eigentümer einiger Möbel war, sehr großzügig und der Gebäudekomplex Yokohama # 37 war vom Eigentümer versichert.
Das „Yokohama Hotel“ wurde 1874 in Yokohama # 108 wieder eröffnet, wo es bis 1877 existierte. Alice Strandberg wurde 1874 wieder die Hotelmanagerin. Als der Vertrag ihres Mannes mit der japanischen Regierung im Februar 1875 nicht mehr verlängert wurde, haben beide Japan verlassen. Danach wurde
C. K. Roepke mit seiner Frau Pächter des „Yokohama Hotel“.
- She came to Yokohama with her husband J. Strandberg on May 13, 1871 and became hotel manager. The name of the hotel had changed several times within a short period, from "Pacific Hotel" to "New York Hotel" and at the employment of Alice Strandberg, the hotel was named "Golden Rule Hotel"; the hotel was located in Yokohama # 70. Already in 1872 the hotel has been closed again and she leased the "Yokohama Hotel", Yokohama # 37. The proprietor of the hotel was George Domoney, who leased out the hotel only for 1 year. She succeeded W. H. Thompson as of 1872. However, the hotel was destroyed by fire on January 18, 1873. The fire spread very quickly, the flames also destroyed adjacent buildings. Also Alice Strandberg had burn injuries on her face and by fleeing across the veranda she broke several ribs. Since Alice Strandberg had not taken houshold insurance, the loss from the fire was very large, but with the help of donations, she was able to get back into the hotel management. On the other hand, George Domoney, who was still the owner of some furniture, was also very generous, and the building complex Yokohama # 37 was insured by the owner.
The "Yokohama Hotel" reopened in 1874 in Yokohama # 108, where it existed until 1877. Alice Strandberg became the hotel manager again in 1874. When her husband's contract with the Japanese government was not renewed in February 1875, both left Japan. Afterwards, C. K. Roepke and his wife became tenants of the "Yokohama Hotel". STRANDBERG, J. [STRANBERG] / P II / SW / FE-T-RW ( 43 Mon.) /
- Er kam mit seiner Frau
Alice Strandberg im Mai 1871 nach Japan. Sie arbeitete im Hotelmanagment. J. Strandberg konnte einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrieministerium, Bereich Eisenbahnwesen, abschließen und sein Vertrag begann am 13.06.1871 mit monatlicher Verlängerung. Er war als Vorarbeiter in der Lokomotivabteilung in Yokohama eingesetzt. Sein Vertrag endete im Februar 1875 und wurde nicht mehr verlängert. Danach hat er mit seiner Frau Japan verlassen.
- He came to Japan with his wife C. K. Roepke in May 1871 and she worked in the hotel management. J. Strandberg was able to conclude a contract with the Japanese Government, Ministry of Public Works, Department of Railways, and his contract began on June 13, 1871 with a monthly prolongation. He was employed as a foreman in the locomotive department in Yokohama. His contract ended in February 1875 and was not extended. Afterwards he left Japan with his wife. STRANDT, H. [STRAND] / P II / DE / TR / 1842 - 1881
* 30.03.1842 in Uckermünde
† 07.04.1881 in Hakodate
- Er kam 1870 nach Japan und ließ sich in Hakodate nieder. In Partnerschaft mit
P. G. H. Schlüter gründete er hier die Firma
Schlüter & Strandt, Schiffsagenten, und die Firma existierte bis zum Jahr 1884. H, Strandt starb 1881 in Hakodate und wurde auf dem Ausländerfriedhof beigesetzt. Sein Partner Schlüter verließ Japan 1882. Die Firma wurde danach von
H. Gosch vertreten; die Geschäfte waren jedoch rückläufig und die Firma wurde 1884 liquidiert.
- He came to Japan in 1870 and settled in Hakodate. In partnership with P. G. H. Schlüter, he founded the company Schlueter & Strandt, Compradores, and the company existed until 1884. H, Strandt died in Hakodate in 1881 and was buried at the Foreigners´ Cemetery. His partner Schlüter left Japan in 1882. The company was then represented by H. Gosch; but the business was declining and liquidated in 1884. STRANGE, Frederic [F. B.] / P III / F / TR /
- Er war der Stiefsohn von
Alexandre Etienne BOUGOUIN, der mit seinem Vater 1893 nach Japan kam. Bougouin ließ sich als Handels- und Industrievertreter in Tokyo # 6 Tsukiji nieder und neben F. Strange hatte er noch drei japanische Angestellte.
Im Mai 1905 wurden A. E. Bougouin und sein Stiefsohn als russische Spione verhaftet. Sie wurden verdächtigt, ab 1904 militärische Geheimnisse des
russisch-japanischen Krieges, wie z. B. Truppenbewegungen und andere Details nach Russland weitergeleitet zu haben. Der Japan Chronicle vom 06.07.1905 berichtete: Das Verfahren wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit am Gericht von Tokyo durchgeführt. A. E. wurde der Verletzung des Gesetzes auf Schutz militärischer Geheimnisse für schuldig befunden und zu 8 Jahren Haft ohne Arbeit verurteilt, F. Strange wurde freigesprochen. Nach dem Urteilsspruch besuchte sein Stiefsohn die Anwaltskanzlei in Tokyo und gab alle Auszeichnungen, die Captain Bougouin erhalten hatte, zurück. Nach der Begnadigung im Juli 1906 haben beide Japan am 12.08.1906 verlassen.
Der abgebildete Brief ist ein Militärpostbrief vom Hauptquartier der 1. Armee in der Mandschurei, datiert vom 05.05.1905. Es scheint einer der letzten Briefe vor seiner Verhaftung gewesen zu sein. Auch wenn der Inhalt des Briefes vollkommen neutral und unverdächtig ist, so beweist er doch die Verbindung zur japanischen Armee in der Mandschurei.
- He was the step-son of Alexandre Etienne BOUGOUIN, who came to Japan with his father in 1893. Bougouin settled as a commercial and industrial agent in Tokyo # 6 Tsukiji. He employed 3 Japanese men and also his step-son, Frederic Strange.
In May 1905, A. E. Bougouin and his step-son were arrested as Russian spies. They were suspected of having transferred military secrets of the Russo-Japanese War, such as troop movements and other details, to Russia from 1904 onwards. The Japan Chronicle of July 6, 1905 reported: The trial was carried out under exclusion from the public at the Tokyo Court. A. E. was found guilty of having violated the law for the protection of military secrets and was sentenced to 8 years imprisonment without labour, F. Strange was released.
After the judgement his step-son F. Strange paid a visit to the Procurators’s Office in Tokyo and returned the decorations which had been bestowed on Captain Bougouin. After the pardon in July 1906, both left Japan on August 12, 1906.
The illustrated letter is a Military Cover from the Headquarters of the 1st Army in Manchuria, posted May 5, 1905. It seems to have been one of the last letters before his arrest. Even if the content of the letter is completely neutral and unsuspicious, it still proves the connection to the Japanese army in Manchuria. STRANGE, Frederick William / P II / USA / FE-ED ( Mon.) / 1854 - 1889
- Während es sicher ist, dass F. W. Strange aus England stammte, ist wenig über ihn bis zu seiner Ankunft in Japan bekannt. Sogar sein Geburtsjahr bleibt weitgehend Vermutung. Er soll in Devonshire im Süden Englands geboren und Absolvent der Universität Oxford gewesen sein, aber diese Tatsachen wurden nicht bestätigt. Wir wissen auch nicht, warum dieser junge Mann, damals erst zwanzig Jahre alt, auf eigene Veranlassung nach Japan kam. Er traf im März 1875 in Yokohama ein. Im darauffolgenden Monat wurde er von der japanischen Regierung, Bildungsministerium, angestellt, um an der Tokyo English School Grundlagenfächer, vor allem Englisch, zu unterrichten. Sein erster Vertrag begann am 01.04.1875 und lief bis zum 18.10.1876. Der Vertrag wurde vom 19.10.1876 mit mehreren Verlängerungen schließlich bis zum 18.10.1883 fortgesetzt. Danach wurde er direkt an der First Higher Middle School, Tokyo Kanda, angestellt.
Die Tokyo English School wurde 1877 zur Vorbereitungsschule der Tokyo University und dann die First Upper Middle School (später Nr. 1 Higher School), wo die Schüler für den Eintritt in die Universität vorbereitet wurden.
Japan hat seinen eigenen Sportarten seit der Antike, unter ihnen das noch weit verbreitete Sumo-Ringen. Seit fast 1000 Jahren hat sumo eine weit verbreitete Popularität beibehalten, so dass man es als "Nationalsport von Japan" bezeichnen kann. Während der mittelalterlichen und vormodernen Zeit trainierten Mitglieder der Kriegerklasse viele Fertigkeiten, darunter Reiten, Fechten, Bogenschießen, Judo und Schwimmen. Diese werden heute als Sport angesehen, aber damals waren sie ernsthafte Kampfkünste.
Moderne Sportarten, die jetzt im olympischen Wettkampf enthalten sind, wurden von Frederick William Strange, nach Japan eingeführt. Er lehrte Japanern nicht nur die Regeln der Spiele, sondern auch den Geist des fairen Spiels und Sportlichkeit im westlichen Sinne.
Die überwiegende Mehrheit der Schüler trieb selten Sport und sie waren im Allgemeinen körperlich schwach. F. W. Strange fungierte als Vermittler und förderte die Einführung des modernen Sports. Seine Verbindungen zu den Sportvereinen von Yokohama und Kobe erwiesen sich als hilfreich, um Spiele zwischen seinen japanischen Studenten an der Tokyo University und den ausländischen Einwohnern zu veranstalten.
Obwohl er Engländer war, zeigte Strange ein großes Interesse an Baseball und schien das Spiel auch selbst zu spielen. In einem Buch, Outdoor Games, das er 1883 in Japan veröffentlichte, widmete er viele Seiten dieser amerikanischen Sportart.
Am 09.06.1883 hielt Strange auf Wunsch des Präsidenten der Universität von Tokyo einen Vortrag über Sport für eine Zuhörerschaft von Dozenten, der Verwaltung und Studenten der Universität und der Vorbereitungsschule. Es war der erste Vortrag, der die Einheit von Sport und Sportlichkeit offiziell den Japanern erläuterte. Diese Vorlesung dauerte eine Stunde und endete mit einem donnernden Beifall. Es war ein beeindruckendes Debüt für einen Sprachlehrer, der erst neunundzwanzig Jahre alt war.
Eine Woche später, am 16.06.1883, fand ein gemeinsames sportliches Treffen von Studenten der Universität und der Vorbereitungsschule auf dem Spielfeld der Tokyo University im Kanda-Gebiet statt. Dies war der erste athletische Wettkampf in Japan und wurde von Strange vorgeschlagen, geplant und vorbereitet.
Im Oktober 1884 wurde an der Tokyo University ein Ruderverein gegründet und Strange trainierte seine Mitglieder mit Begeisterung. Er organisierte Wettkämpfe zwischen dem Studentenverein und dem Ruderverein der ausländischen Siedlung in Yokohama. Jährliche Ruderrennen zwischen den Mannschaften aus verschiedenen Fakultäten der Universität wurden am Sumida River durchgeführt, auch zum großen Vergnügen der einheimischen Bevölkerung.
Am 05.07.1889 starb F. W. Strange plötzlich an einem Herzinfarkt in seinem Haus in Tokyo. Er war erst fünfunddreißig Jahre alt. Sein kurzes Leben, das mit jugendlichem Eifer ausgestattet war, um die Botschaft des modernen Sports an die jungen Menschen von Japan weiterzutragen, war eine passende Hommage an das Ideal des Sportsgeistes selbst. Er wurde auf dem Tokyo Aoyama Friedhof begraben.
Während seines Aufenthaltes in Japan heiratete F. W. Strange in der britischen Gesandtschaft Edith Dwight Sandford am 29.12.1881. Die japanische Regierung unternahm nichts, um die Errungenschaften von F. W. Strange zu würdigen, sicher, weil er keinen Vertrag mehr mit der Regierung hatte. Er wurde aber von seinen Schülern geliebt und man gedenkt seiner gern in den Annalen des japanischen Sports. Er wird auch als "Vater des modernen Sports in Japan" genannt.
P. S. Eine andere Person, die bei der Einführung sportlicher Aktivitäten an japanischen Schulen, vor allem an Grund- und Mittelschulen, maßgeblich beteiligt war, war ein Amerikaner namens
George Adams Leland (1850-1924).
- While it is certain that F. W. Strange was from England, little is known about him until his arrival in Japan. Even his year of birth remains largely conjecture. He is said to have been born in Devonshire in southern England and a graduate of Oxford University, but these facts have not been verified. We do not know, moreover, why this single young man, then only twenty years old, came to Japan independently. He landed at Yokohama in March 1875. The following month the Japanese government, Ministry of Education, employed him to teach basic classes, above all English, at the Tokyo English School. His first contract started on April 1, 1875 and ran until October 18, 1876. The contract was continued from October 19, 1876 with several extensions until finally October 18, 1883. After that date he was directly employed by the First Higher Middle School, Tokyo Kanda.
The Tokyo English School became the Preparatory School of Tokyo University in 1877, and then the First Upper Middle School (later, No. 1 Higher School), where students were prepared for entrance into the Imperial University.
Japan has had its own sports since ancient times, among them the still vastly popular sumo wrestling. For nearly 1,000 years sumo has maintained such widespread popularity that it is called the "national sport of Japan." Throughout the medieval and premodern ages, members of the warrior class trained themselves in many skills including horse riding, fencing, archery, judo, and swimming. These are considered sports today, but at the time were serious fighting arts.
Modern sports, such as those now included in Olympic competition, were introduced to Japan by Frederick William Strange. He taught Japanese not only the rules of the games, but also the spirit of fair play and sportsmanship in the Western sense.
The vast majority of students was rarely engaged in any sports and was in general physically weak. Acting as an intermediary, F. W. Strange encouraged the growth of modern sports. . His ties with the settlement sporting clubs of Yokohama and Kobe proved helpful when he arranged for games between his Japanese students at Tokyo University and the foreign residents' clubs.
Even though he was an Englishman, Strange showed a great interest in baseball and apparently actually played the game himself. In a book he published in Japan in 1883, Outdoor Games, he devoted many pages to this American sport.
On June 9, 1883, at the request of the president of Tokyo University, Strange gave a lecture on sports to an audience of faculty members, administrators, and students of the university and the Preparatory School. It was the first lecture that formally described the nature of sports and sportsmanship to Japanese. This lecture took one hour, and when it ended a thunderous applause filled the auditorium. It was an impressive debut for a language teacher who was only twenty-nine years old.
A week later, on June 16, 1883, a joint athletic meet was held by the students of the university and the Preparatory School on Tokyo University's playing field in the Kanda area. This first athletic meet in the country had been proposed, planned, and prepared for by Strange.
In October 1884, a rowing club was founded at Tokyo University, and Strange coached its members with enthusiasm. He arranged for races to be held between the student club and the boat club of the foreign settlement in Yokohama. Annual rowing races among teams from different faculties of the university were held on the Sumida River, to the immense enjoyment of local citizens.
On July 5, 1889, Strange died suddenly of a heart attack at his home in Tokyo. He was only thirty-five years old. His short life, dedicated with youthful ardor to bringing the message of modern sports to the young people of Japan, was a fitting tribute to the ideal of sportsmanship itself. He was buried in the Tokyo Aoyama Cemetery.
During his stay in Japan he married Edith Dwight Sandford on December 29, 1881 in the British Legation.
The Japanese government did nothing to recognize Strange's accomplishments, surely because he had no contract with the government any more, but he was loved by his students and is fondly remembered in the annals of Japanese sports. He is called the "father of modern sports in Japan."
P. S. Another man who was instrumental in establishing physical education in Japanese schools, especially in elementary and middle schools, was an American named George Adams Leland (1850-1924). STRANSOME, S. [S. J.] / P I - II / GB / TR /
- Er kam 1869 nach Japan und wurde in der
Yokohama Dispensary (Apotheke) bei
John North, Yokohama # 60, angestellt. Im Jahr 1871 wechselte er als Assistent zu
Sitwell, Schoyer & Co., Yokohama # 70. Die Liquidierung der Firma begann 1875 und S. Stansome hat Japan verlassen.
- He came to Japan in 1869 and was employed by the Yokohama Dispensary with John North, Yokohama # 60. In 1871, he joined as an assistant Sitwell, Schoyer & Co., Yokohama # 70. The liquidation of this company began in 1875 and S. Stansome left Japan. STRAUSS, A. [STRASS] / P IV / USA / QFE-ED /
- Er arbeitete von 1903 bis 1905 als Lehrer an der Handelsschule Meisei Gakkō „Brothers of Mary“ in Osaka # 12 Chitose-cho, Minami-ku. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1903 until 1905 he worked as lecturer at the Commercial School Meisei Gakkō, „Brothers of Mary“ in Osaka 12 Chitose-cho, Minami-ku. Afterwards he is no longer recorded in Japan. STRAUSS, J. / P II - III / GB / TR /
- Postkarte vom 04.10.1899 von J. Strauss an einen Patienten (Heinr. Suehrt) im Deutschen Marine-Hospital in Yokohama # 40 - 41 Bluff.
- Postcard from 04.10.1899 by J. Strauss to a patient (Heinr. Suehrt) in the German Naval Hospital at Yokohama # 40 - 41 Bluff.
- Ab 1882 firmierte
Simon Strauss als Export-Kaufmann unter seinen Namen in Japan und er hatte sich in Yokohama # 73 niedergelassen. J. Simon, vermutlich ein Verwandter, kam 1889 zu seiner Unterstützung nach Japan. Im Jahr 1891 wurde er nach Kobe delegiert, um eine Filiale zu gründen, die in Kobe # 104 eröffnet wurde. Er hatte Prokura und wurde 1894 als Leiter nach Yokohama zurück versetzt; die Filiale lag nun in Yokohama # 168 bzw. # 204 ab 1896. Die Leitung der Filiale in Kobe übernahm
M. Marcus. J. Strauss leitete die Firma in Yokohama und er war 1910 immer noch in dieser Funktion.
Die Firma
Strauss & Co. spezialisierte sich zuerst auf den Export von Perlmut-Knöpfen. Dazu wurden aus dem Südpazifik Trocas-Muscheln nach Japan gebracht, die dann zu Perlmutknöpfen verarbeitet und nach Europa exportiert wurden. Später kamen weitere Exportliniene hinzu.
P. S. (1)Bis 1903 war der Name der Firma S. Strauss & Co. Simon Strauss starb am 21.05.1903. Ab 1903 heißt die Firma G. Strauss & Co. G. Strauss hatte die Firma übernommen und arbeitete in der Zentrale in London.
P. S. (2)In den Archiven der National Library of Australia, Japan Sammlung von Harold Williams gibt es einen Hinweis, dass im Jahr 1916 G. Strauss seinen Namen in G. Strong und folglich auch in G. Strong & Co. änderte.
- As of 1882, Simon Strauss stayed in Japan and worked as an export merchant under his name and had settled in Yokohama # 73. J. Simon, probably a relative, came to Japan in 1889. In 1891, he was delegated to Kobe to found a branch which was opened in Kobe # 104. He was authorized to sign per procuration and was returned to Yokohama as manager in 1894; the branch was now located in Yokohama # 168 and as of 1896 in # 204. The management of the branch in Kobe took over M. Marcus. J. Strauss directed the company in Yokohama and he was still in this function in 1910.
Strauss & Co. first specialized in the export of pearl buttons. For this, trocas shells were brought from the South Pacific to Japan, which were then processed to pearl buttons and exported to Europe. Later, additional export lines were added.
P.S. (1)
Until 1903 the name of the company was S. Strauss & Co. Simon Strauss died on May 21, 1903. As of 1903, the company became G. Strauss & Co. G. Strauss had taken over the company and worked at the headquarters in London.
P.S. (2)
In the archives of the National Library of Australia, Japan collection of Harold Williams, there is a reference that in 1916 G. Strauss changed his name to G. Strong and consequently also in G. Strong & Co. STRAUSS, Louis / P I - II / BE / TR + DIP /
- 1869 wurde er nach Japan als Direktor des Comptoir Belge geschickt, der vor allem belgische Firmen vertrat. Er eröffnete sein Büro in Yokohama # 153, ein Mitarbeiter war auch Emile Moulron.
Am 01.08.1866 unterzeichneten Japan und Belgien den japanisch-belgischen Vertrag über Freundschaft, Handel und Schifffahrt. Auf der Grundlage dieses bilateralen Vertrages wurde am 28.03.1867 ein belgisches Vizekonsulat in Yokohama unter Leitung des niederländischen Geschäftsmannes Maurice Lejeune gegründet. Er wurde im Juli 1872 von Emile Moulron abgelöst.
Ab 1869 hatte Belgien auch ein Konsulat in Tokyo unter Leitung von Louis Strauss aus Antwerpen eröffnet, der gerade als Direktor des Comptoir Belge angekommen war. Ab Juli 1872 war Louis Strauss zusätzlich für Yokohama verantwortlich. Das Konsulat Tokyo/ Yokohama wurde jedoch 1873 wieder geschlossen und Louis Strauss verließ Japan.
- In 1869 he was sent to Japan as Director of the Comptoir Belge representing especially Belgian firms. He opened his office in Yokohama # 153, a staff member had also been Emile Moulron.
On August 1, 1866, Japan and Belgium signed the Japan-Belgium Treaty of Amity, Commerce and Navigation. On the basis of this bilateral treaty, a Belgian vice consulate was established in Yokohama on March 28, 1867 headed by the Dutch businessman Maurice Lejeune. He was succeeded by Emile Moulron in July 1872.
From 1869 on, Belgium also had a consulate in Tokyo headed by Louis Strauss from Antwerp who had just arrived as director of the Comptoir Belge. As of July 1872, Louis Strauss was additionally responsible for Yokohama. The Tokyo/ Yokohama Consulate closed in 1873 and Louis Strauss left Japan. STRAUSS, Simon / P II - III / GB / TR /
* 02.04.1857
† 21.05.1903
- Marken mit Handstempel-Aufdruck STRAUSS & Co. zur Vermeidung von Missbrauch.
- Stamps with hand-stamp imprint STRAUSS & Co. to avoid misuse. - Ab 1882 firmierte Simon Strauss als Export-Kaufmann unter seinen Namen in Japan und er hatte sich in Yokohama # 73 niedergelassen. Zuerst arbeitete er alleine, ab 1889 wurde er durch
J, Strauss unterstützt.
Im Laufe der Zeit wurde die Leitung aufgrund gesundheitlicher Probleme von S. Strauss mehr und mehr J. Strauss übertragen. Im Mai 1903 starb er und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama, Hebräische Sektion, beigesetzt.
Die Firma
Strauss & Co. spezialisierte sich zuerst auf den Export von Perlmut-Knöpfen. Dazu wurden aus dem Südpazifik Trocas-Muscheln nach Japan gebracht, die dann zu Perlmutknöpfen verarbeitet und nach Europa exportiert wurden. Später kamen weitere Exportliniene hinzu.
P. S. (1)Bis 1903 war der Name der Firma S. Strauss & Co. Simon Strauss starb am 21.05.1903. Ab 1903 heißt die Firma G. Strauss & Co. G. Strauss hatte die Firma übernommen und arbeitete in der Zentrale in London.
P. S. (2)In den Archiven der National Library of Australia, Japan Sammlung von Harold Williams gibt es einen Hinweis, dass im Jahr 1916 G. Strauss seinen Namen in G. Strong und folglich auch in G. Strong & Co. änderte.
- As of 1882, Simon Strauss stayed in Japan and worked as an export merchant under his name and had settled in Yokohama # 73. At first he worked alone and in 1889 he was supported by J, Strauss.
In the course of time the management was transferred to J. Strauss more and more due to the health problems of S. Strauss. In May 1903 he died and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama, Hebrew section.
Strauss & Co. first specialized in the export of pearl buttons. For this, trocas shells were brought from the South Pacific to Japan, which were then processed to pearl buttons and exported to Europe. Later, additional export lines were added.
P.S. (1)
Until 1903 the name of the company was S. Strauss & Co. Simon Strauss died on May 21, 1903. As of 1903, the company became G. Strauss & Co. G. Strauss had taken over the company and worked at the headquarters in London.
P.S. (2)
In the archives of the National Library of Australia, Japan collection of Harold Williams, there is a reference that in 1916 G. Strauss changed his name to G. Strong and consequently also in G. Strong & Co. STREET, Lionel A. B. / P IV / USA / TR /
- Dr. med. Er kam 1903 nach Japan und eröffnete in Kyoto eine Apotheke namens St. Peters´ Dispensary, für Ausländer und Japaner, in Karasuma-dori Shimodachi-uri. Im Jahr 1906 zog er nach Yokohama und wirkt ab dieser Zeit als medizinischer Direktor im medizinischen Bereich der
Equitable Life Assurance Society of the United States (Lebensversicherung), Yokohama # 24.
- MD. He came to Japan in 1903 and opened in Kyoto a dispensary named St. Peters' Dispensary, for foreigners and Japanese, in Karasuma-dori Shimodachi-uri. In 1906, he moved to Yokohama and from this time on he acted as medical director of the medical department of the Equitable Life Assurance Society of the United States, Yokohama # 24. STREETS, T. H. / P II / USA / MIL-MED /
- Er arbeitete 1878 und 1879 als Chirurg im US-Marine-Hospital, Yokohama # 99 Bluff.
- He worked in 1878 and 1879 as a surgeon in the US Naval Hospital, Yokohama # 99 Bluff. STREULI, Otto / P IV / CH / TR /
- Die Handelsfirma
Otto Streuli & Co. wurde 1900 in Yokohama # 71 gegründet. Otto Streuli lebte und arbeitete nicht dauerhaft in Japan und hatte immer einen verantwortlichen Leiter eingesetzt. 1906 leitete
Ch. Gmuer das kommerzielle Büro in Yokohama # 94. Otto Streuli wohnte und arbeitete in Lyon.
- The trading company Otto Streuli & Co. was founded in 1901 in Yokohama # 71. Otto Streuli did not live and work permanently in Japan and he had always incorporated a responsible manager. In 1906 the commercial office at Yokohama # 94 was managed by Ch. Gmuer. Otto Streuli resided and worked in Lyon. STRICKLAND, Dwight Tyroll / P II / USA / FE-R-K (36 Mon,) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Bereich für die Hokkaidō-Kolonialisierung, als Ingenieur angestellt und im Bau von Eisenbahnen in Sapporo und Otaru eingesetzt. Sein Vertrag begann am 21.06.1880 und endete nach Verlängerung am 11.06.1883. Danach hat er Japan verlassen.
- He was employed by the Japanese government, Hokkaidō Colonization Department, as an engineer and assigned to the construction of railways in Sapporo and Otaru. His contract began on June 21, 1880 and ended after extension on June 11, 1883. Afterwards he left Japan. STRIEDER, Laura C. [STRIDER] / P II - III / USA / MIS /
- Sie wurde als Missionarin der Methodist Episcopal Church nach Japan delegiert und traf am 03.10.1889 in Japan ein. Sie arbeitete von 1890 bis 1894 als Lehrerin an der Hiroshima Eiwa Jogakkō (Mädchenschule). Im Jahr 1894 hat sie ihre Arbeit in Hiroshima beendet und kehrte in die USA zurück. In Japan arbeitete sie nicht wieder.
- She was delegated to Japan as a missionary of the Methodist Episcopal Church and arrived in Japan on October 3, 1889. She worked from 1890 to 1894 as a teacher at the Hiroshima Eiwa Jogakkō (Girls´ School). In 1894 she finished her work in Hiroshima and returned to the USA. She did not work in Japan again. STROCCHI, Pio / P III / IT / SER /
- Als Angestellter von
Joseph Leneville arbeitete er nur 1894 in Japan im
Café et Restaurant l’Univers, Yokohama # 136. Er hat 1895 Japan verlassen, als das Hotel an
Joseph Brown verkauft wurde.
- As an employee of Joseph Leneville, he only worked in Japan in 1894 at Café et Restaurant l'Univers, Yokohama # 136. He left Japan in 1895 when the Hotel was sold to Joseph Brown. STROEHL, Hugo Gerard / P II - III / AT / SC / 1851 - 1919
STROEHLIN, H. / P III / CH / DIP /
STROEM, G. / P I / UKN / TR /
STROEM, P. / P II / UKN / TR /
STROFF, H. / P II / UKN / TR /
STROM, G. B. / P II / DK / FE-T-PT /
STROM, Peter / P I / UKN / TR /
STROME, Charles J. / P II - III / DE / TR /
STROME, O. D. / P III / UKN / TR /
STROME, Peter / P II / UKN / TR /
STRONG, G. / siehe - see / STRAUSS, Simon - P. S. (2) STRONG, J. N. / P III / GB / TR /
STRONG, Owen H. / P I - II / GB / MIL /
- Hauptmann. Er war mit dem
1. Bataillon, 10. Regiment der britischen Armee ab 1868 in Yokohama, Japan.
- Captain. He was in Japan with the 1st Battalion, 10th Regiment of H. M.’s Army, staying in Yokohama as of 1868. STROUD, E. P. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1906 nach Japan und wurde bei
Strachan & Co. in der Niederlassung in Kobe angestellt. Im Jahr 1910 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1906 and was employed by Strachan & Co. in the Kobe branch. In 1910 he is no longer listed in Japan. STROULI, P. / P III / IT / SER /
- Er war nur 1897 im Auftrag von P. Bernardi in Japan. P. Bernardi hatte ein Geschäft als Konditor und Weinhändler in Nagasaki eröffnet. Im Jahr 1898 ist P. Strouli nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only in Japan in 1897 on behalf of P. Bernardi. P. Bernardi had opened a shop as pastry-cook and wine merchant in Nagasaki. In 1898, P. Strouli was no longer listed in Japan. STRUVE, Karl Wilhelmowitsch [STRUWE] [СTPУВЕ, Кирилл Васильевич]STRYKER, Anna K. / P III / USA / MIS /
STUART, C. F. J. / P I / GB / TR /
STUART, F. O. / P III / GB / TR /
STUART, J. / P II / / UKN / TR /
STUBE, R. S. [K.] / P II / DE / TR /
STUCKEN, Edmund STUERCKE, J. [STÜRCKE] [STURCKE] / P II - III / DE / TR /
STULTZ, - / P II / UKN / SER /
STUMPF, W. / P III / DE / TR /
STURDEE, Percy / P III / GB / FE-ED /
STURGE, Ernest Adolphus / P III / USA / MIS / 1856 - 1934
STURVE / see STRUVE
STURZENEGGER, Cathrin / P III / CH / MED /
STUTCHBURY, J. J. / P I / GB / TR /
STUTCHBURY, P. J. [P. S.] / P III / GB / TR /
STUYT, Peter Czn. / P I / NL / TR /
STYLES, Wm. / P II - III / UKN / TR /
SUDZILOVSKIJ Nicolai Konstantinowitch - siehe/ see -
RUSSEL, Nicholas
SUENSON, Albert / P II / DK / ENG / QFE-T-GNTC + TR /
- 1870 erhielt der dänische Diplomat Julius F. Sick anlässlich seines Japan-Besuches die Genehmigung, Telegraphen-Kabel zwischen Shanghai, Nagasaki und Wladiwostok durch die Great Northern Telegraph Co. (Store Nordiske Telegraf-Selskab) zu verlegen. Der Vertrag wurde am 20.09.1870 abgeschlossen. Die japanische Regierung bestätigte die Eröffnung der internationalen Verbindung durch Unterseekabel und die Verlegung über Land in Japan für den nationalen Telegraphendienst. Zur Organisation und Realisierung des Vertrages hatte die Great Northern Telegraph Co. verschiedene Stützpunkte eingerichtet, der Hauptstützpunkt in Japan war in Nagasaki
Die Arbeiten in Japan begannen 1871 und der Stützpunkt in Nagasaki für die
Great Northern Telegraph China & Japan Extension Co. wurde in Nagasaki # 11, Sagarimatsu and Naminohira Hill eingerichtet. Zum ersten Aufbauteam gehörte auch Albert Suenson, der von 1871 bis 1873 in Japan arbeitete. Im Jahr 1878 war er nochmals für die Firma als Superintendent in Japan zur Überbrückung einer Urlaubsphase.
Im Jahr 1879 arbeitete er für den Kaufmann Lake & Co. in Nagasaki und 1880 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1870 the Danish diplomat Julius F. Sick visited Japan to achieve approval for the laying of a telegraph cable between Shanghai, Nagasaki and Vladivostok by the Great Northern Telegraph Co. (Store Nordiske telegraph Selskab). The contract was signed on September 20, 1870. The Japanese government confirmed the opening of an international submarine cable and the laying on land in Japan for a national telegraph service. For the organization and implementation of the Treaty the Great Northern Telegraph Co. had established various bases; the main base in Japan was located in Nagasaki.
Work in Japan began in 1871 and the Nagasaki base for the Great Northern Telegraph China & Japan Extension Co. was established in Nagasaki # 11, Sagarimatsu and Naminohira Hill. Albert Suenson, who worked in Japan from 1871 to 1873, also belonged to the first construction team. In 1878, he was again as a superintendent in Japan for the company to bridge a vacation phase.
In 1879 he worked in Nagasaki for the merchant Lake & Co. but in 1880 he was no longer listed in Japan. SUENSON, C. / P II / DK / TR /
- Es wird vermutet, dass auch er für die
Great Northern Telegraph China & Japan Extension Co. arbeitete, es gibt aber in den Japan Directories hierfür keinen Eintrag. Er ist nur 1884 in Nagasaki als Angestellter von R. A. Ford & Co., Verlade- und Ballast-Auftragnehmer, gelistet.
- It is assumed that he also worked for the Great Northern Telegraph China & Japan Extension Co. but there is no entry in the Japan Directories. He is listed only in 1884 in Nagasaki as an employee of R. A. Ford & Co., Stevedores and Ballast Contractors. SUENSON, Edouard / P II / DK / TR / QFE-T-GNTC / 1842 - 1921
* 26.07.1842 in København, DK
† 21.09.1921 in København, DK
- Er wurde am 26.07.1842 in Kopenhagen geboren; er besuchte die Akademie für Marinekadetten im Jahre 1855, sein Vater war der Leiter der Kadettenausbildung. Er wurde 1861 zum Leutnant befördert. Für eine weitere Karriere war es üblich, auch bei der französischen Flotte zu dienen, wo er von 1865-68 tätig war. Die französische Flotte musste asiatische Städte strategisch sichern und so kam er am 10.08.1866 in Yokohama an. Während seines Aufenthaltes in Yokohama bis zum Sommer des folgenden Jahres besuchte er auch Hyogo (Kobe), Osaka und Nagasaki trotz der politischen Unruhen seit der Öffnung Japans. Während er in Yokohama war, unterstützte er den Abschluss des Dänisch-Japanischen Friedens- und Handelsabkommens am 12.01.1867.
Nach seiner Heimkehr veröffentlichte er seine Ergebnisse unter der Überschrift „Skitser fra Nipon ". Dadurch wurde das öffentliche Interesse geweckt und auch der Grundstein für die Ausdehnungen der Telegraphie - Gesellschaft ab 1869 gelegt.
1869 - 1870 war er Vertreter des Marine-Ministers, General Raasløff. Dadurch kam er in Kontakt mit C. F. Tietgen, der ihn überredete, für die Great Northern Telegraph Company zu arbeiten.
1875 trat er von der Marine als Kapitän zurück. Er wurde Verwaltungsdirektor der
Great Northern Telegraph Company, und er vertrat das Unternehmen in Bern und Rom. Später organisierte er als Geschäftsführer dieses Unternehmens die Aktionen in China und Japan und war viele Jahre Mitglied des Vorstands der Telegraphenfirma. Zusätzlich zu dieser Position war er mit mehreren bedeutenden Unternehmen in Dänemark verbunden, z. B. Mitglied des Verwaltungsrates für Dänemarks erste ausländische Dampfschifffahrtsgesellschaft und ab 1890 war er Vorsitzender einer Seeversicherungsgesellschaft. Er starb 1921.
- He was born on July 26, 1842 in Copenhagen; he attended the academy for naval cadets in 1855, while his father was a cadet chief. He was promoted lieutenant in 1861. For a further career it was customary to serve also with the French Navy, where he worked from 1865-68. The French Navy had to secure Asian cities strategically and so he arrived on August 10, 1866 in Yokohama. During his stay in Yokohama until the summer of the following year, he also visited Hyogo (Kobe), Osaka and Nagasaki despite the political unrest since the opening of Japan. While in Yokohama, he supported the conclusion of the Danish-Japanese Peace and Trade Agreement on January 12, 1867.
After his return, he published his results under the heading "Skitser fra Nipon", which sparked public interest and laid the foundations for the expansion of the Telegraph Company from 1869 onwards.
1869 - 1870 he was representative of the naval minister, General Raasløff. This brought him into contact with C.F. Tietgen, who persuaded him to work for the Great Northern Telegraph Company.
In 1875 he resigned from the navy as captain. He became administrative director of the Great Northern Telegraph Company representing the company in Berne and Rome. Later on he organised as managing director of this company their operations in China and Japan and he kept being a member of the board of directors of the telegraph company for a long time. In addition to this position he has been associated with several significant companies in Denmark, e. g. member of the board of directors for Denmark’s first overseas steamship company and from 1890 on he had been chairman of a sea - insurance company. He died in 1921. SUERTH, Max [SÜRTH] [SURTH] [SUEHRT] [Maxwell] / P II - III / DE / TR /
- Er kam 1884 im Auftrag von
Ahrens & Co. nach Japan und wurde in der Filiale in Yokohama eingesetzt, wo er bis 1888 arbeitete. Im Jahr 1888 wurde er in die Filiale nach Kobe # 10 versetzt und erhielt 1891 Prokura. Ab 1894 weilte auch seine Frau mit in Japan.
Im Jahr 1898 arbeitete er wieder in Yokohama # 29 und wurde Teilhaber in der Firma. 1908 hatte er immer noch diese Position. Privat wohnten sie in Yokohama # 113 Bluff.
- In 1884 he came to Japan by order of Ahrens & Co. and was employed in the Yokohama branch, where he worked until 1888. In 1888 he was transferred to the branch in Kobe # 10 and was authorized to sign per procuration in 1891. As of 1894, also his wife stayed with him in Japan.
In 1898 he worked again in Yokohama # 29 and became a partner in the company. In 1908, he still held that position. Privately they lived in Yokohama # 113 Bluff. SUGANUMA, Mary A. / P III / USA / MIS-MED /
- Mary, die aus den USA stammte, erhielt ihre medizinische Lizenz von einem homöopathischen Institut in Cleveland, Ohio. Sie kam 1891 nach Japan mit der Absicht, medizinische Missionsarbeit für die methodistischen Kirche durchzuführen. Doch im Februar 1893 heiratete sie im Alter von dreißig Jahren den japanischen YMCA-Arbeiter Suganuma Motonosuke (Joe Suganuma von der ausländischen Gemeinde genannt) und löste ihre offizielle Beziehung zur methodistischen Mission. Die Suganumas zogen im September 1893 nach Nagasaki und Mary eröffnete bald eine Arztpraxis mit zwei Zimmern in ihrem Haus # 42 Junin-machi, auf einem Hügel über der ausländischen Siedlung und sie betreute auch eine Apotheke. Im Juni 1896 zog sie mit Wohnung und Krankenstation in die nahe gelegene # 36 Juzenji-machi. Etwa 1902 wurde das hier befindliche Krankenhaus Nagasaki Frauenkrankenhaus genannt. Dr. Suganuma behandelte mehr als 2.000 Patienten pro Jahr und nahm sich uneigennützig vor allem den Frauen und Kinder an. Die meisten der verschriebenen Rezepte wurden kostenlos abgegeben. Sie besuchte die Japaner und Ausländer, die sich keine Krankenhauskosten leisten konnten. Im Jahr 1920 zogen die Suganumas in ein größeres Objekt mit Wohnung und Praxis in der Junin-machi, welches aber im Juni des folgenden Jahres durch Feuer vollkommen zerstört wurde. Während vieles im Feuer verloren ging, begann Mary den Kampf um ein anderes Krankenhaus außerhalb ihrer Wohnung in # 15-B Minamiyamate. Sechs Monate später aber starb ihr Mann Joe plötzlich. Allein und fast sechzig Jahre alt, beschloss Mary Suganuma, in die USA zurückzukehren, um bei ihrem adoptierten japanischen Sohn zu leben, der Student am Garrett Biblical Institute war.
Dr. Mary Suganuma verließ Nagasaki am 15. März 1922, nachdem sie den Bedürftigen in der Gemeinde 28 Jahre lang hilfreich zur Seite stand.
- Mary, a native of the United States, who received her medical license from a homeopathic institute in Cleveland, Ohio, arrived in Japan in 1891 with the intention of conducting medical missionary work with the Methodist Church. However, in February 1893, at the age of thirty, she married the Japanese YMCA-worker Suganuma Motonosuke (called Joe Suganuma by the foreign community) and severed her official relationship with the Methodist mission. The Suganumas moved to Nagasaki in September 1893 and Mary soon opened a two-room medical practice in her home at No. 42 Junin-machi, on a hill above the foreign settlement and she also operated a dispensary. In June 1896, she moved her residence and hospital to nearby No. 36 Juzenji-machi. By 1902, the hospital situated here was called Nagasaki Women's Hospital. Dr. Suganuma saw more than 2,000 patients a year. She unselfishly administered to especially the women and children. Most of the prescriptions she filled were distributed free of charge. She attended to those, both Japanese and foreigner, who could not afford standard hospital costs. In 1920, the Suganumas moved to a larger quarters in Junin-machi, but in June of the following year, fire destroyed both Mary's home and practice. While much was lost in the fire, Mary began the struggle to open another hospital out of her new home at No. 15B Minamiyamate. Six months later, however, her husband Joe died suddenly. Alone and almost sixty years of age, Mary Suganuma decided to return to the United States to live with her adopted Japanese son who was a student at Garrett Biblical Institute. Dr. Mary Suganuma left Nagasaki on March 15, 1922, after having served the needy in the community for twenty-eight years. SUHR, Ferd. / P IV / DE / TR /
- Er kam 1902 im Auftrag von
Weinberger & Co. nach Japan und wurde sofort in der Niederlassung in Kobe # 1, Ikutamaye eingesetzt. Sein Vertrag lief über 3 Jahre und ab 1905 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1902 he came to Japan on behalf of Weinberger & Co. and was immediately employed in the branch office in Kobe # 1, Ikutamaye. His contract ran for 3 years and as of 1905 he is no longer listed in Japan. SULLIVAN, J. C. / P II / USA / MIL /
- Er war 1882 und 1883 als Zahlmeister des US Naval Depots in Nagasaki. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1882 and 1883 he stayed in Japan as Paymaster of the US Naval Depot at Nagasaki. Afterwards he is no longer recorded in Japan. SULLIVAN, William / P II / GB / TR /
- Er arbeitete von 1881 bis 1886 als Bäcker und Konditor bei
Lane, Crawford & Co., Allgemeiner Kaufmann, Schneider und Ausstatter, Kommissionsvertreter und Bäckerei, Yokohama # 59. Er starb unerwartet im Alter von 43 Jahren am 09.09.1886 und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.
- He worked from 1881 to 1886 as a baker and confectioner at Lane, Crawford & Co., General Storekeepers, Tailors and Outfitters, Commission Agents and Bakers, Yokohama # 59. He died unexpectedly at the age of 43 years on September 9, 1886. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. SULTOR, G. H. C. / siehe - see / SALTER, George H. CottonSULTZBERGER, H. H. / P III / GB / DIP /
- Postkarte von H. H. Sultzberger, aufgegeben in Tokyo am 02.07.1892 an seinen Sohn Charles in London.
- Postal Stationary Card from H. H. Sultzberger, posted in Tokyo on July 2, 1892 addressed to his son Charles in London. - Er war nur 1891 und 1892 als „Ausländischer Attaché“ in der chinesischen Gesandtschaft in Tokyo, # 2, Nagatacho, Nichome Tokyo, angestellt. Danach ist er nicht mehr in Japan, sondern in gleicher Funktion in Korea, gelistet
- He was employed only in 1891 and 1892 as "Foreign Attaché" in the Chinese Legation in Tokyo, # 2, Nagatacho, Nichome Tokyo. After that, he is no longer listed in Japan, but in the same function in Korea. SULZER, A. / P III / CH / TR /
- Er kam 1896 nach Japan und wurde bei
Reimers & Co. in der Niederlassung in Yokohama # 198 angestellt. Er arbeitete bis 1898 in Japan, ab 1899 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1896 and was employed by Reimers & Co. in Yokohama # 198. He worked in Japan until 1898, and as of 1899 he was no longer listed in Japan. SULZER, Eduard [E.] [Edouard] / P II - III / CH / TR / 1862 - 1922 /
- Carl Ziegler aus Winterthur gründete 1865 mit Carl Thorel die Firma
Thorel, Ziegler & Cie., Seiden-Export, in Yokohama. Im Jahr 1868 trennten sich die beiden Partner und Carl Ziegler verlagerte seine Geschäftstätigkeit im Laufe der Zeit unter C. Ziegler & Co. auf die Ausfuhr japanischer Rohseide nach Europa.
Eduard Sulzer wurde 1885 im Auftrag von
Ziegler & Co. nach Japan delegiert und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 47 eingesetzt. Als Carl Ziegler im Jahr 1889 eine Partnerschaft mit J. R. Merian einging und unter
Ziegler & Meriam firmierte, hat E. Sulzer Japan verlassen.
Er lernte Elena Frizzoni aus Bergamo kennen und sie heirateten 1889. Noch im gleichen Jahr erfolgte die Gründung der eigenen Firma unter seinen Namen Eduard Sulzer-Frizzoni zum Import ostasiatischer Rohseide. Vier Jahre später wurde die erste Filiale in Lyon, der Seidenmetropole Europas, eröffnet. Im Jahr 1896 wird Eduard Rudolph-Schwarzenbach (1863 - 1926) Partner, die Firma änderte ihren Namen in
Sulzer, Rudolph & Co. 1901 wurde in Yokohama # 174 ebenfalls ein eigenes Büro gegründet, das sich zur wichtigsten Filiale im Fernen Osten entwickelte. Als Leiter reisten der jüngste Bruder des Gründers,
Robert Sulzer und
Martin Schellenberg nach Japan ab. Beide verfügten bereits über mehrere Jahre Erfahrung im japanischen Markt. Knapp nach der Jahrhundertwende, 1903, war Sulzer, Rudolph & Co bereits einer der bedeutendsten Exporteure von Rohseide von Japan.
Nach dem Tod der Gründers Eduard Sulzer-Frizzoni 1922 zeigte es sich, dass sein Sohn Carlo Sulzer eine Karriere ausserhalb von Sulzer, Rudolph Co. vorzog. Der älteste Sohn seines Partners, der gelernte Architekt Charles Rudolph (*1897), war bereits seit 1923 in der japanischen Filiale des Unternehmens tätig und übernahm nach dem Tod seines Vaters 1926 die Leitung des Geschäftes. Nach dem Ausscheiden von Carlo Sulzer erfolgte die Änderung des Firmennamens in Charles Rudolph & Co.
- Carl Ziegler from Winterthur founded in partnership with Carl Thorel the company of Thorel, Ziegler & Cie., Silk Export in Yokohama in 1865. In 1868 the two partners separated and, over the time, Carl Ziegler concentrated his business activity under Ziegler & Co. on the export of Japanese raw silk to Europe.
Eduard Sulzer was delegated to Japan by order of Ziegler & Co. in 1885 and was employed in the branch office in Yokohama # 47. When Carl Ziegler entered into a partnership with J. R. Merian in 1889 under the name of Ziegler & Meriam, E. Sulzer left Japan.
He became acquainted with Elena Frizzoni from Bergamo and they married in 1889. In the same year he founded his own company under his name Eduard Sulzer-Frizzoni for the import of East Asian raw silk. Four years later the first branch in Lyon, the silk metropolis of Europe, was opened. In 1896 Eduard Rudolph-Schwarzenbach (1863 - 1926) joined as a partner; the company changed its name to Sulzer, Rudolph & Co. In 1901, in Yokohama # 174 also a branch was opened in Japan, which became the most important branch in the Far East. The youngest brother of the founder, Robert Sulzer and Martin Schellenberg, traveled to Japan as the mnager. Both already had several years of experience in the Japanese market. Just after the turn of the century, in 1903, Sulzer, Rudolph & Co was already one of the most important exporters of raw silk from Japan.
After the death of the founder, Eduard Sulzer-Frizzoni, in 1922, his son Carlo Sulzer preferred a career outside Sulzer, Rudolph Co. The oldest son of his partner, the studied architect Charles Rudolph (* 1897), had already been active in the Japanese branch of the company since 1923 and took over the management of the company after the death of his father in 1926. After the resignment of Carlo Sulzer, the company's name was changed to Charles Rudolph & Co. SULZER, Robert SUMMER, Walter / P III / USA / TR /
- Er kam 1899 nach Japan und arbeitete für
Agabeg & Co., Kaufmann, Kobe # 89, Nakayamate-dori, Nichome, die unter anderem auch Vertreter waren für Gladiator Cycle Co., Kyoto Cotton Flannel Co., etc. Diese Firma war jedoch sehr kurzlebig. Bereits 1901 wurde die Firma wieder liquidiert und Walter Summer hat Japan verlassen.
- He came to Japan in 1899 and worked for Agabeg & Co., Merchants, Kobe # 89, Nakayamate-dori, Nichome, who were, among others, also Agents for the Gladiator Cycle Co., Kyoto Cotton Flannel Co., etc. This company, however, was very short-lived. Already in 1901, the company was liquidated again and Walter Summer left Japan. SUMMERS, E. H. SUMMERS, Hugh VincentSUMMERS, James A.SUMMER, James jr.SUMORIKKU / see SMORIC
SUNSET, M. M. / P III / UKN / FE-ED /
SUPPOT, - / P II / FR / DIP /
SURTH, M. L. [SUERTH] / P II / DE / TR /
SUSMAN, - / P II / UKN / SER /
SUSMAN, J. / P III / UKN / TR /
SUTHER, W. J. / P I / GB / MIL /
- Britische und französische Gesandte verhandelten energisch mit der Tycoon-Regierung über das Recht, zum Schutz von Leben und Eigentum ihrer Staatsangehörigen in der Siedlung Garnisonen in Yokohama zu stationieren. Am 3. Juli 1863 gab ihnen das Shogunat schließlich das Recht und errichtete Kaserne im Bluff, deren Bau 1864 fast abgeschlossen war. Im Januar 1864 nahm eine Abteilung des britischen 20. Regiments im Bluff Stellung. Am 28. Mai 1864 wurden die britischen Truppen durch ein Marinebataillon (22 Offiziere und 530 Mann) unter Oberstleutnant W. J. Suther verstärkt, das an Bord der "Conqueror" ankam. Zu dieser Zeit wurde vom ausländischen diplomatischen Korps in Yokohama eine Strafaktion der Alliierten gegen den Choshū Clan erwogen. Unter diesen Umständen wurden die Briten durch die verbliebenen Truppen des 20. Regiments unter Oberstleutnant H. R. Browne, die am 9. Juli 1864 in Yokohama eintrafen, weiter verstärkt. Ein 167 Mann starkes Infanteriekommando, das von einer Artilleriekompanie des britischen 67. Regiments unterstützt wurde, kam zu dieser Zeit ebenfalls aus Shanghai. Dadurch erhöhte sich die britische Stärke auf etwa 1200 Mann.
- Lieutenant-Colonel. British and French Ministers vigorously negotiated with the Tycoons Government for the right to put garrisons at Yokohama for the protection of the lives and property of their nationals in the Settlement. On July 3, 1863, the Shogunate finally gave them the right and built their barracks on the Bluff, the construction nearly completed in 1864. In January, 1864, a detachment of the British 20th Regiment took position on the Bluff. On May 28, 1864 the British troops were reinforced by a Marine battalion (22 officers and 530 men) under Lieutenant -Colonel W. J. Suther which arrived aboard the “Conqueror”. At that time an Allied punitive action against the Choshū Clan was under consideration by the foreign diplomatic corps at Yokohama. Under these circumstances, the British were further strengthened by the remaining forces of the 20th Regiment under Lieutenant-Colones Browne, which arrived at Yokohama on July 9, 1864. A 167 men infantry detachment supported by an artillery company of the British 67th Regiment also came from Shanghai at that time. Thus the British strength increased to about 1200 men. SUTHERLAND, Alexander / P II / GB / FE-T-RW (34 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, angestellt. Sein Vertrag begann am 29. Juli 1874, obwohl er erst am 21. September 1874 in Yokohama eintraf. Zuerst wurde er als Vorarbeiter der Mechaniker in der Werkstatt in Yokohama eingesetzt und ab 1876 als Fahrer auf der Strecke Kobe - Kyoto eingesetzt. Sein Vertrag endete am 21. Juli 1877 und er hat Japan verlassen.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Public Works, Railways Division. His contract began on July 29, 1874, although he only arrived in Yokohama on September 21, 1874. First he was employed as foreman of the mechanics in the Yokohama workshop, and as of 1876 as driver on the Kobe - Kyoto line. His contract ended on July 21, 1877 and he left Japan. SUTHERLAND, D. / P II / GB / FE-T-SH (44 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung für die
Mitsubishi Mail Steam Ship Co. als Hauptingenieur angestellt. Sein Vertrag begann am 1. Juni 1874 und wurde vom 1. Februar 1877 bis 31. Januar 1878 verlängert. Er arbeitete auf der Taihei-maru und Akitsushima-maru. Nach Ablauf des Vertrages hat er Japan verlassen.
- He was hired by the Japanese government for the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. as chief engineer. His contract began on June 1, 1874 and was extended from February 1, 1877 to January 31, 1878. He worked on the Taihei-maru and Akitsushima-maru. He left Japan when his contract expired. SUTHERLAND, J. W. / P II - III / USA / TR /
- J. W. Sutherland kam Ende 1870 nach Japan und eröffnete im Januar 1871 seine Firma, die unter Sutherland & Co., Sattlerei, Pferde und Kutschen, Yokohama # 107. Er übernahm auch täglich Postkutschfahrten von hier nach Tokyo und beförderte nicht nur Personen, sondern auch Pakete und Briefe. Die Firma existierte nur eine sehr kurze Zeit.
Bereits Ende 1871 ist J. W. Sutherland Partner bei
Cobb & Co. in Yokohama # 107. Sie firmierten als Kutschenbauer, Sättelmacher, Schmied und Mitstallung und es wird informiert, dass die Firma bald nach Yokohama # 61 umziehen wird. Sutherland & Co. ist vom Markt verschwunden.
J. B. Butcher und
J. Farmer waren weitere Partner. 1873 zog die Firma dann nach Yokohama # 61 um.
J. W. Sutherland arbeitete bis 1889 für Cobb & Co. Ab 1889 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- J. W. Sutherland came to Japan at the end of 1870 and in January 1871 he opened his own company, operating under Sutherland & Co., Saddlery, Horses and Carriages, Yokohama # 107. He also took over daily stagecoach rides from here to Tokyo and transported not only persons but also parcels and letters. The company existed only for a very short time.
By the end of 1871 J. W. Sutherland was already a partner in Cobb & Co. in Yokohama # 107, operating as carriage builder, saddle maker, blacksmith and livery stable keepers, and it is announced that the company will soon move to Yokohama # 61. Sutherland & Co. has disappeared from the market. J. B. Butcher and J. Farmer were further partners. 1873 the company moved to Yokohama # 61. - J. W. Sutherland worked for Cobb & Co. until 1889. As of 1889 he is no longer listed in Japan. SUTHERLAND, Wm. B. / P III / GB / TR /
- Er wurde im Jahr 1900 von der
Chartered Bank of India, Australia, and China nach Japan delegiert und in der Niederlassung in Kobe als Buchhalter eingesetzt. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Position. Im Jahr 1910 arbeitete er für diese Bank in Hong Kong.
- In 1900 he was delegated to Japan by the Chartered Bank of India, Australia, and China and was appointed accountant in the Kobe branch. He still held this position in 1908. In 1910 he worked for this bank in Hong Kong. SUTHHOF, H. A. / P III / DE / TR /
SUTHON, G. / P III / USA / MIS / Miss
SUTLIFF, E. M. / P III / USA / ENG /
SUTOR, Egmont [SUTER] / P II / GB / JOU /
SUTTER, A. / P III / UKN / TR /
SUTTER, John Bligh [SUTTON] [SUTTOR] / P III / GB / TR / 1859 - 1925
SUTTER, Louis / P II - III / FR / MIS /
SUTTER, William / P II - III / GB / TR /
SUTTON, Charles / P I - III / GB / TR + JOU / 1840 - 1892
- Als junger Mann kam er um 1860 an Bord des britischen Schiffes „Armistice“ nach Nagasaki. Von seinen frühen Jahren in Nagasaki ist wenig bekannt, obwohl er im April 1863 als Antragsteller eines Ōura-Grundstücks aufgeführt ist. Zu dieser Zeit war er Verwalter des
Nagasaki-Clubs. Dieser Club war ein sozialer Treffpunkt für westliche Männer der Auslandssiedlung, der im Januar 1862 in Nagasaki # 31 Ōura gegründet wurde. Als das alte Gebäude verfallen war, beaufsichtigte er den Bau eines neuen Clubgebäudes, das im November 1881 in Nagasaki #10 Ōura eröffnet wurde.
Anfang 1864 wurde er Opfer eines feindlichen, schwertschwingenden Samurai, der ihn von hinten angriff und sein linker Arm war stark verletzt und musste schließlich amputiert werden, um sein Leben zu retten. Trotz dieses Vorfalls ließ er sich nicht einschüchtern und beschloss, in Nagasaki zu bleiben. Er fuhr fort, unter seinen Namen als Stau- und Generalunternehmer mit einem Büro in # 47 Sagaramatsu erfolgreich zu sein.
Am 31. Januar 1877 wurde er zusätzlich Inhaber der englischsprachigen Zeitung "
Rising Sun and Nagasaki Express" in # 13 Ōura, die er von Wilton Hack kaufte. Er leitete die Zeitung zusammen mit
Arthur Norman, der nach dem Tod von Charles Sutton die Zeitung allein weiter leitete.
Trotz der durch den Angriff verursachten Behinderung schien er ein gesundes und aktives Leben geführt zu haben. Am Abend des 18. April 1892 kehrte er jedoch mit starken Kopfschmerzen von einem Ausritt zurück. Der Schmerz wurde durch eine Gehirnblutung verursacht und er verlor am nächsten Morgen das Bewusstsein. Er kam nie wieder zu Bewußtsein und starb früh am Morgen des 28. April 892. Er wurde auf dem Internationalen Friedhof von Sakamoto begraben. - Nach seinem Tod wurde das Stau- und Landungsgeschäft von Niels Lundberg übernommen.
Charles Sutton war mit einer Japanerin namens Kawasaki Shige verheiratet und sie hatten zwei Kinder, Charlie und Amy. -
P. S. George Sutton war sein Bruder.
- He arrived in Nagasaki as a young man aboard the British ship “Armistice” around 1860. Little is known of his early years in Nagasaki, although in April 1863 he is listed as having applied for a lot in the Ōura foreign settlement. At that time around he served as keeper of the Nagasaki-Clubs. This Club was a social meeting point for Western men of the foreign settlement, established at # 31 Ōura in January 1862. When the old building became dilapidated, he supervised the construction of a new Club building, which opened in November 1881 at Nagasaki #10 Ōura.
In early 1864 he became victim of a hostile sword-wielding samurai who attacked him from behind, his left arm was badly multilated and eventually had to be amputated to save his life. Despite this incident he was not intimidated and decided to remain in Nagasaki. He went on to succeed in business as a stevedore and general contractor, with an office at # 47 Sagaramatsu.
On January 31, 1877 he additionally became the proprietor of the English language newspaper "Rising Sun and Nagasaki Express" at # 13 Ōura which he bought from Wilton Hack. He ran the paper together with Arthur Norman, who became sole proprietor after the death of Charles Sutton.
In spite of the handicap resulting from the attack, he appeared to have lived a healthy and active life. On the evening of April 18, 1892, however, he returned from a horseback ride with a severe pain in his head. The pain turned out to be caused by a brain hemorrhage and he lost consciousness the following morning. He never gained complete consciousness and died early on the morning of April 28, 892. He was buried at Sakamoto International Cemetery.
After his death, the stevedore business was taken over by Niels Lundberg.
Charles Sutton was married to a Japanese woman named Kawasaki Shige and they had two children, Charlie and Amy. - P. S. George Sutton was his brother. SUTTON, Daisy B. / P IV / USA / MIS /
* 17.11.1880 in Welches, VA, USA
† 26.10.1933 in Virginia, USA
- Sie erwarb 1907 einen BA am Asbury College of Wilmore, KY, und wurde als Missionar der Mehodist Episcopal Church nach Japan berufen. Sie kam im März 1908 nach Nagasaki und lehrte an der Kwassui Jo Gakkō bis zum 29. Dezember 1909, als sie einen lutherischen Missionar namens
Lewis S. G. Miller heiratete. Sie diente mit ihm in Kyūshū bis Anfang 1930. Nach seinem Tod verließ sie Japan und starb 1933 in Virginia, USA.
- She acquired a BA from the Asbury College of Wilmore, KY, in 1907 and was appointed a missionary of the Mehodist Episcopal Church to Japan. She arrived in Nagasaki in March 1908 and taught at Kwassui Jo Gakkō until December 29, 1909 when she married a Lutheran missionary named Lewis S. G. Miller. She served with him in Kyūshū until the beginning of 1930. After his death she left Japan for the USA and died in Virginia in 1933. SUTTON, F. H. / P IV / AU / TR /
- Er war nur 1901 im Auftrag der
Chartered Bank of India, Australia and China in Japan, um als amtierender Buchhalter die Niederlassung in Yokohama # 58 zu unterstützen. Ab 1902 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed only in Japan in 1901 on behalf of the Chartered Bank of India, Australia and China to support the branch in Yokohama # 58 as acting accountant. As of 1902 he is no longer listed in Japan. SUTTON, Frederick William / P II / GB / FE-MIL (68 Mon,) / 1832 - 1883
* 29.08.1832
† 28.01.1883
- Frederick W. Sutton war der Sohn eines Bauingenieurs in Woolwich. Er trat 1854 als Assistenz-Ingenieur in die Royal Navy ein und seine Karriere bei der Marine ging stetig weiter bis zum Chefingenieur. Seine weiteren Aufgaben führten ihn zur Vermessung der Küsten von Taiwan, China und Japan. Im Mai 1867 ankerten sie vor Osaka und vermaßen die Häfen von Osaka und Kobe.
Sutton war auch ein begeisterter Hobbyfotograf und fotografierte den letzten Shōgun Yoshinobu und Familienmitglieder sowie Motive von Osaka, einige von ihnen sind heute im Musée Guimet in Paris. 1869 kehrte er nach England zurück. Er wurde Mitglied der
Zweiten Britischen Marinemission unter der Leitung von Lt.-Cdr. A. Douglas. Im Juli 1873 war er als Dozent an der Kaiserlichen Marineakademie in Tsukiji, Tokyo, tätig. Er war beim Marineministerium angestellt und sein Vertrag lief vom 28. Juli 1873 bis zum 27. Juli 1876 und wurde um weitere drei Jahre bis zum 26. April 1879 verlängert.
Während seiner Tätigkeit wurde eine technische Schule (Bunkō) in Yokosuka gegründet, die sich 1881 zu einer unabhängigen Mechaniker- und Maschinistenschule (Kaigun Kikan Gakkō) entwickelte und er als der „Vater“ der Schule bezeichnet wurde.
1861 hatte er Georgina Margaret, geb. Drummond, geheiratet, die mit ihren drei Töchtern nach der Verlängerung seines Vertrages 1876 nach Japan kam. Im Herbst 1878 wurde sogar ihr zweiter Sohn in Tokyo geboren.
Die Familie Sutton verließ am 19. Mai 1879 Japan und ging nach England zurück. - Sutton starb am 28. Januar 1883.
- Frederick W. Sutton was the son of a civil engineer in Woolwich. He joined the Royal Navy as assistant engineer in 1854 and his navy career proceeded steadily up to chief engineer. His further duties lead him to survey the coasts of Taiwan, China and Japan. In May 1867 they anchored off Osaka surveying the harbours of Osaka and Kobe.
Sutton was also an enthusiastic amateur photographer and he photohgraphed the last Shōgun Yoshinobu and familiy members as well as sites of Osaka, some of them are today in the Musée Guimet in Paris. In 1869 he returned to England. He became a member of the Second British Naval Mission headed by Lt.-Cdr. A. Douglas.
In July 1873 he was based as lecturer at the Imperial Naval Academy at Tsukiji, Tokyo. He was employed by the Ministry of Navy and his contract started on July 28, 1873 until July 27, 1876 and was extended for further three years until finally April 26, 1879.
During his activity a technical school (Bunkô) was founded in Yokosuka, which in 1881 developed into an independent mechanic and machinist school (Kaigun Kikan Gakkō) and he was called the “father” of the school.
In 1861 he had married Georgina Margaret nee Drummond who joined him with their three daughters after the prolongation of his mission in 1876. In autumn of 1878, even their second son was born in Tokyo.
The family Sutton left Japan on May 19, 1879 for England. - Sutton died on 28 January 1883. SUTTON, George / P II / GB / TR /
- Sicher durch seinen Bruder
Charles Sutton angeregt, kam er 1870 nach Japan und ließ sich in Nagasaki nieder. Er wurde bei
M. C. Adams & Co., Nagasaki # 42 Ōura, angestellt und arbeitete immer bis zu seinem Tod für diese Firma. Er starb am 10.07.1893 und wurde neben seinem Bruder auf dem Internationalen Friedhof Sakamoto in Nagasaki beigesetzt.
- Certainly inspired by his brother Charles Sutton, he came to Japan in 1870 and settled in Nagasaki. He was employed by M. C. Adams & Co., Nagasaki # 42 Ōura, and always worked for this company until his death. He died on July 10, 1893 and was buried next to his brother at the International Cemetery Sakamoto in Nagasaki. SUTTON, M. / P II / GB / TR /
- 1873 kam
Louis Caudrelier von Hakodate nach Tokyo, wo er ein Geschäft in Tsukiji eröffnete. Für eine weitere Niederlassung in Tokyo Shiba wurde M. Sutton eingestellt. Dieses Geschäft wurde bereits im Jahr 1874 wieder geschlossen und M. Sutton hat Japan wieder verlassen.
- In 1873 Louis Caudrelier came from Hakodate to Tokyo, where he opened a store in Tsukiji. M. Sutton was employed for another branch in Tokyo Shiba. This store was closed in 1874 and M. Sutton left Japan again. SUZOR, Louis / P IV / FR / TR /
- Er kam 1900 nach Japan und wurde als Assistant bei
Paul Sarda, Yokohama # 84, angestellt. Er arbeitete für P. Sarda bis 1904. Ab 1904 arbeitete er als sebständiger Vertreter und Export-Import-Kaufmann in Yokohama # 80. Im Jahr 1911 hatte er immer noch diese Position. - Seine Frau und Tochter lebten auch ab 1904 in Japan.
- He came to Japan in 1900 and was employed as an assistant by Paul Sarda, Yokohama # 84. He worked for P. Sarda until 1904. As of 1904 he worked as an independent agent and export-import merchant in Yokohama # 80. In 1911 he still held this position. - As of 1904, his wife and daughter also lived in Japan. SVENDSEN, L. / P III / UKN / TR /
SVENDSEN, M. A. / P II / UKN / FE-T-SH /
SVENSSON, Johan [SVENSON] [SWENSON] / P II / SW / QFE-T /
- Er wurde am 16.04.1848 in Mjällby, Schweden geboren. Wie viele Jungs aus Mjällby, wurde auch Johan Seemann und landete in Japan. Er kam 1871 dort an und wurde 1872 vom Stadtrat als Wachtmeister der Polizei in Kobe beschäftigt. Er unterzeichnete einen Vertrag nur für 1872. Danach verbrachte er noch einige Zeit in Japan ohne Registrierung und er verließ Japan 1874 nach Schweden, wo er am 19.02.1875 eintraf. Als er nach Mjällby kam, hatte er einen kleinen Jungen bei sich, nur zwei Jahre alt. Der Junge hieß Carl Smith, geboren am 15.06.1872 in Kobe und getauft am 14.07.1872 von Aimé Amatius Villion, Misionar der römisch-katholischen Kirche. Bisher konnte die Herkunft des Jungen nicht ermittelt werden, sicherlich war er sein Sohn. Aber wer war Frau Smith?
Johan Svensson heiratete 1875 Karna Johnsdotter, ein Mädchen aus Mjällby. Sie hatten eine Tochter Selma Josefina Johansdotter, geboren 1876 und Carl Smith wurde ihr Pflegesohn.
1877 wanderten Johan Svensson und seine Familie von Mjällby nach Amerika aus. Carl war adoptiert worden und wurde jetzt Carl Svensson genannt.
- He was born on April 16, 1848 at Mjällby, Sweden. Just like many boys from Mjällby, also Johan became a seaman and ended up in Japan. He arrived there in 1871 and was employed by the Municipal Council in 1872 as a Constable of the Police Force in Kobe. He signed a contract only for 1872; afterwards he still spent some additional time in Japan without any recording and left Japan in 1874 for Sweden arriving there on February 19, 1875. When he came back to Mjällby he had a little boy with him, just two years old. The boy was called Carl Smith, born on June 15, 1872 in Kobe, baptized on July 14, 1872 by Missionary Aimé Amatius Villion of the Roman Catholic Church. So far the boy's origin could not be ascertained, surely he was his son. But who was Mrs. Smith?
Johan Svensson married Karna Johnsdotter, a girl from Mjällby in 1875. They had a daughter Selma Josefina Johansdotter born in 1876 and Carl Smith became their foster son.
In 1877 Johan Svensson and his family emigrated from Mjällby to America. Carl had been adopted and was now called Carl Svensson. SWABY, Louis SWABY, William Sutton [W. S,] [SVABY] [SWABEY] [H. S.] / P II / GB / TR /
- Bruder von Louis Swaby. Er kam 1870 im Auftrag des Bankhauses Comptoir D’Escompte de Paris nach Japan, um in der Niederlassung Yokohama # 57 als Angestellter zu arbeiten. Im folgenden Jahr wurde er zum Bereichsbuchhalter ernannt. Diese Position hatte er bis zu seinem Tod inne. Er starb am 19.04.1875.
P. S. Laut The Japan Weekly Mail vom 24. April 1875 raubten V. Cantelli, Buchhalter, und W. S. Swaby, stellv. Buchhalter des "Comptoir d'Escompte de Paris", 37.000 Dollar von der Bank und flohen auf einem Schoner. Sie erschossen sich selbst, als sie die Annäherung des verfolgenden Dampfers beobachteten. Dieser Vorfall wude in britischen Zeitungen als "GREAT BANK ROBBERY IN JAPAN" gemeldet.
- Brother of Louis Swaby. In 1870 he came to Japan on behalf of the banking house Comptoir D'Escompte de Paris to work as a clerk in their branch at Yokohama # 57. The following year he was appointed Sub-Accountant. He held this position until his death. He died on April 19, 1875.
P. S. According to The Japan Weekly Mail, April 24, 1875, V. Cantelli, Accountant and W. S. Swaby, Sub-Accountant of the "Comptoir d'Esccompte de Paris, "robbed 37,000 dollars from the Bank and fled in a schooner. They shot themselves, on observing the approach of the pursuing steamer. This incident was reported as "GREAT BANK ROBBERY IN JAPAN" on British newspapers. SWAIN, Richard / P II - III / USA / FE-T-SH /
SWAN, Haward / P III / GB / FE-ED /
SWANN, S. [SWAIN] / P III / GB / MIS /
SWANSAN, A. [SWANSEN] [SWANSON] / P III / GB / TR /
SWARTZ, Edward / P III / USA / SER /
- Im Jahr 1895 wurde das
Stag Hotel, Yokohama # 134, eröffnet und der Eigentümer war Edward Swartz. Das Hotel existierte nur kurze Zeit, bereits 1896 wird es nicht mehr gelistet.
- In 1895 the Stag Hotel, Yokohama # 134, was opened with Edward Swartz as proprietor. The hotel existed only for a very short period; already in 1896 it is no longer listed. SWARTZ, Herbert Woodworth SWARTZ, Pauline E. [E. P.] / P III / USA / MIS /
- Sie war von 1899 bis 1902 als Missionar der American Board Mission in Japan und wirkte in Niigata. Ab 1903 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She was from 1899 to 1902 as a missionary of the American Board Mission in Japan and worked in Niigata. As of 1903 she is no longer listed in Japan. SWEENEY, Wilfred / siehe - see / Soeur Wilfred SWEET, A. M. / P IV / GB / TR /
- Kohle war die Ware, die das größte Potenzial für den zukünftigen Wohlstand von Nagasaki zeigte. So ist es nicht verwunderlich, dass der Verkauf und Export von Kohle viele Jahre lang zu einem der Hauptinteressen von
Holme, Ringer & Co. gehörte. Die Mutabe Coal Co. war in diesem Geschäftsfeld unterstützend tätig. Ab 1901 war A. M. Sweet bei Holme, Ringer & Co. in Nagasaki # 7 Ōura beschäftigt und verantwortwortlich für die Geschäftsbeziehungen zwischen Holme, Ringer & Co. und der Mutabe Coal Co. Im Jahr 1904 wurde er sogar zum Sekretär der Mutabe Coal Co. ernannt, um beste Gewinne zu erzielen.
1907 verließ er jedoch Holme, Ringer & Co. und wechselte zu
Samuel Samuel & Co.; er wurde in der Niederlassung Shimonosoki eingesetzt.
- Coal was the commodity which showed the greatest promise for the future prosperity of Nagasaki. It is not surprising therefore that the sale and the export of coal became one of Holme, Ringer & Co.`s main interests for many years. The Mutabe Coal Co. was involved supportingly in this field of business. As of 1901, A. M. Sweet was employed by Holme, Ringer & Co. in Nagasaki # 7 Ōura and he was responsible for the business relations between Holme, Ringer & Co. and the Mutabe Coal Co. In 1904 he was even appointed Secretary of the Mutabe Coal Co. to secure best profits.
In 1907, however, he left Holme, Ringer & Co. and joined Samuel Samuel & Co. and was assigned at the the Shimonosoki branch. SWEET, Charles F. / P III / USA / MIS /
- Er wurde im Jahr 1898 von der American Episcopal Mission als Missionar mit seiner Frau nach Japan delegiert. Er wurde in Tokyo eingesetzt und wirkte als Professor für Theologie an der Trinity Divinity School in Tokyo # 25 Tsukiji. Im Jahr 1908 hatte er diese Position immer noch. Neben seiner Frau lebten auch noch ihre Töchter Agnes und Mary Isabel Sweet in Tokyo.
- He was delegated to Japan in 1898 by the American Episcopal Mission as a missionary with his wife. He was deployed in Tokyo and worked as a professor of theology at the Trinity Divinity School in Tokyo #25 Tsukiji. In 1908 he still held this position. In addition to his wife, their daughters Agnes and Mary Isabel Sweet also lived in Tokyo. SWEET, William Laxon [W. E. L.] / P IV / GB / QFE-ED /
- Postkarte mit Neujahrsgrüßen vom 31.12.1904 aus Tokyo an Herr und Frau Sweet in Kumamoto.
- Postcard with New Year's greetings posted from Tokyo on December 31, 1904 to Mr. and Mrs. Sweet in Kumamoto - Er wurde von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, als Lehrer angestellt, und er lehrte Englisch und Englische Literatur an der Fifth Higher School in Kumamoto vom 16. Oktober 1901 bis zum 31.Juli 1906. Danach wurde er als Lehrer für englische Konservation und Literatur an der Tokyo Higher Normal School angestellt, wo er bis 1921 arbeitete.
Er war verheiratet und er wirkte mit seiner Frau aktiv im Tokyo Amateur Dramatic Club.
Während des 1. Weltkrieges war er als Korrespondent für Reuters. Er kehrte 1922 nach England zurück und arbeitete weiter für Reuters in der Zentrale.
- He was employed as a teacher by the Japanese government, Ministry of Education, and he taught English and English literature at the Fifth Higher School in Kumamoto from October 16, 1901 to July 31, 1906. He was then employed as a teacher of English conservation and literature at the Tokyo Higher Normal School, where he worked until 1921.
He was married and worked actively with his wife in the Tokyo Amateur Dramatic Club.
During World War I he was a correspondent for Reuters. He returned to England in 1922 and continued to work for Reuters at its headquarters. SWETT, Trescott / P II / USA / FE-R-K (15 Mon.) /
- Er war im Auftrag der japanischen Regierung, Ministerium zur Entwicklung von Hokkaidō (
Kaitakushi), angestellt und arbeitete in Ishikari als Berater, zuerst für die Fisch-Verpackung als Assistent von
S. Upham und danach in der Fischverarbeitung, Bereich Konservierung durch Trocknen, Salzen. Räuchern, etc.. Sein Vertrag begann am 15.09.1877 und endete nach Verlängerung am 31.12.1878. Danach hat er Japan wieder verlassen.
- He was employed by the Japanese government, Department of Colonization of Hokkaidō (Kaitakushi), and worked in Ishikari, at first as an assistant to the advisor for fish packing, S. Upham. Afterwards he acted as an advisor himself, as a fish curer, responsible for fish preservation by drying, salting, smoking, etc. His contract began on September 15, 1877 and ended on December 31, 1878, after extension. Then he left Japan again. SWIFT, John Franklin / P II - III / USA / DIP / 1829 - 1891
* 28.02.1829 in Bowling Green, Kentucky, USA
† 10.03.1891 in Tokyo, Japan
- Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er in San Francisco. Swift wurde 1857 in die kalifornische Anwaltskammer aufgenommen. Im Jahr 1863 saß er erstmals als republikanischer Abgeordneter in der California State Assembly; weitere Amtszeiten folgten von 1873 bis 1875 sowie von 1877 bis 1880. Er wurde ernannt, um als Regent für die University of California von 1872 bis 1888 zu wirken.
Im Juni 1880 reiste Swift als Mitgleid der Vertragskommission nach Peking, um die Einwanderung von chinesischen Arbeitern in die Vereinigten Staaten zu regulieren.
Am 12. März 1889 wurde Swift von US-Präsident Benjamin Harrison zum amerikanischen Gesandten in Japan ernannt. Er trat sein Amt als Nachfolger von Richard B. Hubbard am 15. Mai desselben Jahres an und verstarb am 10. März 1891 in Tokyo. Die Leiche wurde in die USA gebracht und er wurde auf dem Bergfriedhof von San Francisco beerdigt. - Vierzehn Monate mußten vergeIn, bevor Swifts Nachfolger,
Frank L. Coombs, eintraf. In der Zwischenzeit fungierte Edwin Dun, der erste Sekretär, als Beauftragter.
- He spent most of his career in San Francisco, California. Swift was admitted to the California bar in 1857. He was a Republican member of the California State Assembly, first in 1863 and from 1873 to 1875 and 1877 to 1880. He was appointed to serve as a regent for the University of California from 1872-88.
In June, 1880, as a member of the treaty commission to China, Swift traveled to Peking, China in order to regulate and limit the immigration of Chinese laborers to the United States.
On March 12, 1889, Swift was appointed United States Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentiary to Japan by US President Benjamin Harrison. He took office as successor to Richard B. Hubbard on May 15 of the same year but died in office on March 10, 1891 in Tokyo. The corpse was carried to the USA and he was buried in the mountain graveyard of San Francisco. - Fourteen months would pass before Swift’s successor, Frank L. Coombs arrived. In the interim, Edwin Dun, the first secretary, acted as chargé. SWIFT, John Trumbul [Trumbull] / P III / USA / MIS + QFE-ED / 1861 - 1928
* 03.04.1861 in Colchester, CT, USA
† 13.08.1928 in Tokyo, Japan
- Er machte seinen Abschluss an der Yale University im Jahr 1884 und studierte zusätzlich Jura an der Columbia University. Als Reaktion auf die Anfrage, Englischlehrer amerikanischer Hochschulabsolventen zu gewinnen, um Japaner auszubilden, kamen er und etwa 10 weitere Absolventen im Jahr 1888 nach Japan.
Er unterrichtete Englisch in Tokyo, Hikone, Kyoto, Osaka, Okayama, Iwakuni, Fukuoka, Matsumoto und anderen Orten. Er kehrte 1889 in sein Heimatland zurück, um dort zu heiraten, besuchte aber Japan erneut im Auftrag des Internationalen Komitees des YMCA und gründete den Hauptsitz des YMCA in Tokyo. In den Jahren 1892 und 1893 lehrte er auch Englisch an der Nobles´ School in Tokyo.
1898 verließ er die YMCA und kehrte in die USA zurück. Er erwarb den MA an der Yale Universität und im Jahr 1900 besuchte er Japan auf Einladung der Tokyo Higher Normal School, um Anglistik bis 1914 zu unterrichten.
Darüber hinaus lehrte er bis zu seinem Tod an der Tokyo University, Fakultät für Literatur und am Tokyo Commercial College.
Er starb am 13. August 1928 zu Hause in Tokyo, Shibuya. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beerdigt. Seine Frau hesabell, geboren in Orange, New Jersey, starb am 21. April 1937 in Tokyo und wurde neben ihrem Ehemann beigesetzt.
- He graduated from Yale University in 1884 and studied additionally law at Columbia University. In answer to the inquiry to recruite English teachers from American university graduates to teach Japanese, he and about 10 further graduates arrived in Japan in 1888. He taught English in Tokyo, Hikone, Kyoto, Osaka, Okayama, Iwakuni, Fukuoka, Matsumoto and others. He went back to his own country for a marriage in 1889, but visited Japan as a clerk of the YMCA international committee again and founded YMCA with the headquarters in Tokyo. In 1892 and 1893 he also taught English at the Nobles’ School in Tokyo.
In 1898 he resigned from YMCA and returned to the USA. He acquired the MA from the the Yale university and in 1900, he visited Japan depending on the invitation of the Tokyo Higher Normal School to teach Anglistics until 1914.
In addition, he also taught at at the Tokyo University, department of literature and at Tokyo Commercial College until his death. He died at home in Tokyo, Shibuya on August 13, 1928.
He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. His wife hesabell, born in Orange, New Jersey, died on April 21, 1937 in Tokyo, and she was buried beside her husband. SWIFT, Thomas E. [C.] / P II / GB / FE-T-RW (42 Mon.) + JOU + SER /
- Er kam 1870 nach Japan und wurde im Druck- und Verlagsbüro der Zeitung „
Japan Herald“ in Yokohama # 60-61 angestellt.
Mit der Entscheidung der japanischen Regierung zum Bau einer Eisenbahnlinie zwischen Yokohama und Tokyo wurden auch ausländische Arbeitskräfte benötigt. Er bewarb sich und wurde vom Industrie-Ministerium, Abteilung Eisenbahnwesen, angestellt. Sein Vertrag begann am 29.08.1872 und wurde monatlich bis 09.02.1876 angestellt.
Als sein Vertrag endete, war er Leiter der Bank Exchange, Yokohama # 37.
Im Jahr 1879 wurde er zusammen mit
E. S. Smith Eigentümer des
International Hotel, Yokohama # 18, welches 1880 in
Windsor Hotel umbenannt wurde. Im Jahr 1882 hat er seine Anteile an E. S. Smith verkauft und T. C. Swift hat Japan verlassen.
- He came to Japan in 1870 and was employed by the Printing and Publishing Office of the Japan Herald in Yokohama # 60-61.
The Japanese government's decision to build a railway line between Yokohama and Tokyo also required foreign employees. He applied for a job and was employed by the Ministry of Public Works, Department of Railways. His contract began on August 29, 1872 and his contract was prolonged monthly until February 9, 1876. When his contract expired, he became manager of the Bank Exchange, Yokohama # 37.
In 1879, he became, together with E. S. Smith, proprietor of the International Hotel, Yokohama # 18, which was renamed Windsor Hotel in 1880. In 1882 he sold his shares to E. S. Smith and T. C. Swift left Japan. SWIRE, John [Jack] / P II / GB / TR / 1861 - 1933
SWIRE, John Samuel / P I - II / GB / TR / 1825 - 1898
SYBURG, F. von / P III / DE / DIP /
SYKES, Walter E. / P III / UKN / FE-ED /
SYLE, Edward W. SYLVA, Henry / P II / UKN / FE-T-SH /
SYLVA, R. F. / P III / UKN / TR /
SYMES, Percy S. / P II - III / USA / FE-T-PT + TR /
SYMONDS, J. W. / P II / UKN / TR /
SYMONDSON, Ed. / P II / UKN / FE-ED /
SYMONS, J. / P II / UKN / SER /
SYMONS, John / P II / GB / FE-R /
SYMONS, Thos. / P II / GB / DIP /
SZATHMAR, Dominik Kiraly von [SZATHMARY-KIRALY] / P III / AT / DIP /