(
JAPANER >>> <<< JAPANESE)
WABY, L. / siehe - see / SWABY, LouisWACHTELS, Henri Philip Mattheus / P I - II / NL / TR /
- Er wurde am 29.10.1837 in Batavia geboren und kam am 16.04.1859 an Bord der holländisch-indischen Brigg „Zwaluw“ nach Nagasaki. Er ist zunächst nur als Resident von Nagasaki gelistet, erst 1864 wird er als Partner von
Gaymans & Co. in Nagasaki aufgeführt. Die Partnerschaft dauerte bis 1867 und Gaymans & Co. wurde liquidiert.
Nur im Jahr 1869 amtierte er als Vize-Konsul für Hawaii in Nagasaki.
Henri Wachtels gründete am 01.08.1868 mit
John Henry Groos eine neue Firma, die unter
Wachtels, Groos & Co. firmierte, aber nur sehr kurzlebig war. Sie hatten miteinander Schwierigkeiten und trennten sich am 01.07.1870 wieder. Henri Wachtels führte die Firma unter seinem Namen
Wachtels & Co. fort, allerdings verlegte er den Firmensitz nach Kobe. Der Firmensitz änderte sich in Kobe mehrmals und befand sich zu Beginn in # 79, ab 1872 in # 90 und ab 1875 in Kobe # 56. Die Firma wurde 1876 liquidiert.
Als Henri P. M. Wachtels 1859 nach Nagasaki kam, lebte er bis zum 20.03.1865 mit Maesode-san zusammen. Im Jahr 1869 heiratete er Sophia Cornelia Gersom. Sie hatten 4 Kinder: Henri Louis * 30.07.1869 in Nagasaki; Jeanne Louise * 14.12.1870 in Kobe; Henriette Charlotte * 30.08.1874 in Kobe; Henriette Sophia Cornelia * 11.12.1875 in Kobe. - Über das weitere Schicksal von Henri P. M. Wachtels ist nichts bekannt.
- He was born on October 29, 1837 in Batavia and came to Nagasaki on April 16, 1859 aboard the Dutch-Indian brig "Zwaluw". He is initially listed only as a resident of Nagasaki; only in 1864 he is recorded as a partner of Gaymans & Co. in Nagasaki. The partnership lasted until 1867 and Gaymans & Co. was liquidated. - Only in 1869, he acted as Vice Consul for Hawaii in Nagasaki.
On August 1, 1868 Henri Wachtels founded with John Henry Groos a new company, which operated under Wachtels, Groos & Co., but it was very short-lived. The partners had difficulties with each other and separated on July 1, 1870 again. Henri Wachtels continued the business under his name Wachtels & Co., however, the headquarters of the company was moved to Kobe. The company seat changed several times in Kobe and was located at the beginning in # 79, as of 1872 in # 90 and from 1875 in Kobe # 56. The company was liquidated in 1876.
When Henri P. M. Wachtels came to Nagasaki in 1859, he lived together with Maesode-san until March 20, 1865. In 1869 he married Sophia Cornelia Gersom. They had 4 children: Henri Louis * 30.07.1869 in Nagasaki; Jeanne Louise * 14.12.1870 in Kobe; Henriette Charlotte * 30.08.1874 in Kobe; Henriette Sophia Cornelia * 11.12.1875 in Kobe. - Nothing is known about the further fate of Henri P. M. Wachtels. WADDELL, David / P III / GB / DIP / (1879-1923)
- Buchhalter in der britischen Botschaft von Tokyo, der während des großen Kantō-Erdbebens am 01.09.1923 im General-Konsulat sein Leben verlor. Er wurde auf dem Ausländer-Friedhof Yokohama beigesetzt.
- Accountant at the HBM Embassy Tokyo, he lost his life in the in HBM Consulate General during the Great Earthquake of September 1, 1923, buried in the Yokohama Foreigners' Cemetery. WADDELL, Hugh WADDELL, James S. / P III / GB / DIP /
- Speditionsbeauftragter im Britischen Konsulat in Nagasaki von 1907-1912 und in Kobe von 1913-1941. Er war mit einer Japanerin, Okawauchi Kane, verheiratet.
- Shipping clerk of the British Consulate in Nagasaki from 1907 to 1912 and in Kobe from 1913 to 1941. He was married with a Japanese woman, Okawauchi Kane. WADDELL, John Alexander Low WADDILOVE, J. / P III / UKN / TR /
WADE, - / P II / GB / FE-T-PT /
WADE, B. O. / P III / USA / MIS /
WADE, C. S. / P III / GB / TR /
WADMAN, H. P. / P III / GB / TR /
- Als der Vertrag von
A. S. Garfit im Jahr 1894 endete, wurde als amtierender Vertreter in der Niederlassung der
China Traders Insurance Co. in Yokohama H. P. Wadman berufen. Er hatte diese Position bis 1900 und ist ab 1900 nicht mehr in Japan gelistet.
- When the contract of A. S. Garfit ended in 1894, H. P. Wadman was appointed as acting agent in the Yokohama branch of China Traders Insurance Co. He held this position until 1900 and is no longer listed in Japan as of 1900. WADMAN, John Webster [J. W.] / P III / CAN / MIS / 1857 - 1923
* 24.06.1857 on Prince Edward Island, CAN
† 04.12.1923 in San Francisco, CA, USA
- Er besuchte die Mount Allison University von Sackville, NBR, Canada und erwarb den BA und den BD im Jahr 1879.
Im Jahr 1882 wurde er in New Brunswick auf der Konferenz der Methodist Episcopal Church zum Priester geweiht.
Am 12. Juni 1884 heiratete er Mamie geborene Huntress
Von 1879 bis 1889 war er Pfarrer in New Brunswick, Prince Edward Island und British Columbia.
Im Jahr 1889 wechselte er von der Canadian Methodist Church zur Methodist Episcopal Church
Er und seine Frau wurden als Missionare nach Japan delegiert und trafen am 11. August 1889 in Tokyo ein. Von 1889 bis 1891 lehrte er an der Tokyo Eiwa Gakkō, Schule für Jungen (Aoyama Gakuin). Von 1891 bis 1894 lehrte er an der To-o-Gijuku, Schule für Jungen, in Hirosaki. Weitere Stationen waren 1894 bis 1898 in Tokyo, 1898 bis 1899 in den USA, 1899 bis 1903 in Hakodate und 1903 bis 1904 in Yokohama. Im Jahr 1904 haben sie Japan verlassen.
Nachdem er Japan verlassen hatte, war er von 1904 bis 1914 Superintendent der Methodist Episcopal Church (MEC) Mission für Japaner in Hawaii, von 1914 bis 1918 Superintendent der Hawaii Anti-Saloon League, Zensor für das Board of War Work und diente von 1918 bis 1922 dem Army-Navy YMCA in Honolulu, und von 1922 bis zu seinem Tod war er Pastor der Simpson Memorial MEC, San Francisco.
Seine Frau Mamie (1863 - 1936) begleitete ihn auf seinen Arbeitsstationen. Sie hatten 5 Kinder, alles Mädchen: Flora L., Mamie H., Gemma W., Marguerite F., Norma M.
- He attended Mount Allison University of Sackville, NBR, Canada and earned the BA and BD in 1879. In 1882 he was ordained in New Brunswick at the Methodist Episcopal Church Conference.
On June 12, 1884 he married Mamie née Huntress.
From 1879 to 1889 he was pastor in New Brunswick, Prince Edward Island and British Columbia.
In 1889, he transferred from the Canadian Methodist Church to the Methodist Episcopal Church.
He and his wife were delegated as missionaries to Japan and arrived in Tokyo on August 11, 1889. From 1889 to 1891 he taught at the Tokyo Eiwa Gakkō, School for Boys (Aoyama Gakuin). From 1891 to 1894 he taught at the To-o-Gijuku, School for Boys, in Hirosaki. Further posts were in Tokyo from 1894 to 1898, in the USA from 1898 to 1899, in Hakodate from 1899 to 1903, and in Yokohama from 1903 to 1904. In 1904 they left Japan.
After leaving Japan he was superintendent of the Methodist Episcopal Church Mission to Japanese in Hawaii from 1904 to 1914, superintendent of the Hawaii Anti-Saloon League from 1914 to 1918; censor for the Board of War Work and served the Army-Navy YMCA in Honolulu from 1918 to 1922, and from 1922 to his death pastor of Simpson Memorial MEC, San Francisco.
His wife Mamie (1863 - 1936) accompanied him on his working stations. They had 5 children, all girls: Flora L., Mamie H., Gemma W., Marguerite F., Norma M. WAENTIG, Heinrich / P III / DE / FE-ED /
WAEPENAERT, - de / P III / NL / DIP /
WAFER, P. / P III / USA / SER /
WAGEN, Conrad / P II - III / CH / TR /
- Als er 1877 nach Japan kam, gründete er gemeinsam mit seinem Bruder
Johann Friedrich Wagen eine Firma, die unter
Wagen Freres, Yokohama Wein Depot, Yokohama # 55, und ab 1882 in # 57., firmierte. Außerdem übernahmen sie die Alleinvertretung für Japan und China für die französische Weinfirma Schroeder & de Constans aus Bordeaux, die noch heute existiert. Privat lebten sie zusammen in Yokohama # 23 Bluff. Mehr als 10 Jahre arbeiteten Wagen Freres erfolgreich. Im Jahr 1890 traten allerdings bedeutende Veränderungen ein. Conrad Wagen verließ die Firma. Auch
Franz Herb, ebenfalls Mitarbeiter bei Wagen Freres, verließ die Firma und gründete
F. Herb & Co., , Yokohama # 95, und Conrad Wagen wurde Partner. Bereits im Jahr 1894 wurde Herb & Co. liquidiert und Conrad Wagen hat Japan verlassen.
- When he came to Japan in 1877, he founded a company together with his brother Johann Friedrich Wagen, which operated under Wagen Freres, Yokohama Wine Depot, Yokohama # 55, and as of 1882 at # 57. They also took over the sole agency for Japan and China for the French wine company Messr. Schroeder & de Constans from Bordeaux, which still exists today. Privately they resided together in Yokohama # 23 Bluff.
For more than 10 years, Wagen Freres had been working successfully. In 1890, however, significant changes took place. Conrad Wagen left the company. Franz Herb, also a staff member of Wagen Freres, left the company, too, and founded F. Herb & Co., Yokohama # 95 and Conrad Wagen became a partner. Herb & Co. had already been liquidated in 1894 and Conrad Wagen left Japan. WAGEN, Johann FriedrichWAGEN, Raymund J. F. / P IV / CH / TR /
- Raymund J. F.WAGEN kam 1904 nach Japan und wird als Partner von
J. F. Wagen & Co., Export - Import-Kaufmann, Yokohama # 163, gelistet. Allerdings existierte die Firma ab 1907 nicht mehr in Japan und auch Raymund J. F. Wagen hat Japan verlassen.
- Raymund J. F. WAGEN came to Japan in 1904 and is listed as a partner of J. F. Wagen & Co., Export - Import - Merchant, Yokohama # 163. As of 1907, however, the company existed no longer in Japan and also Raymund J. F. Wagen had left Japan. WAGENER. Gottfried [WAGNER]
WAGENKNECHT, F. / P III / GB / TR /
WAGGOTT, H. G. [G. H.] / P III / USA /
WAGGOTT, W. [WAGGOT] / P II - III / UKN / TR /
WAGNER, Albert / P III / DE / TR /
- Gärtner. Er betrieb in Leipzig/ DE eine Gärtnerei und kam etwa um 1885 nach Amami Ōshima, eine damals wie heute verlassene Insel im Süden Kyūshūs. Er hatte auf der Insel den Palmfarn
cycas revoluta „entdeckt“, der hier in großen Wäldern wild wuchs und für die Ausfuhr nach Deutschland gesammelt. Er stand in Konkurrenz zu
Alfred Unger.
Die
Trachycarpus wagnerianus wurde ursprünglich von Albert Wagner nach Europa gebracht. Dieser verkaufte alle seine aus Japan importierten Pflanzen an Ludwig Winter, ebenfalls Gartenbauarchitekt aus Heidelberg/ DE. Winter benannte dann diese Palme nach Albert Wagner.
- Horticulturist. He operated a plant nursery in Leipzig/ Germany, and around 1885 he came to Amami Ōshima, an island deserted then like today located in the south of Kyūshū. He "discovered" the palm fern cycas revoluta on the island, which wildly grew there in big woods and he collected it for the exportation to Germany. He and Alfred Unger were competitors in this field. - Originally the Trachycarpus wagnerianus was brought by Albert Wagner to Europe. He sold all the plants imported from Japan to Ludwig Winter, also a horticulturist from Heidelberg/ DE. Winter then named this palm after Albert Wagner. WAGNER, Christian / P II / DE / FE-ED / 1819 - 1891
WAGNER, G. / P II / DE / FE-R /
WAGNER, H. / P III / DE / TR /
WAHLING, C. / P III / UKN / TR /
WAINRIGHT, S. H. [WAINWRIGHT] / P II - III / USA / FE-ED + MIS /
WAINWRIGHT, Mary Ellen / P II - III / USA / MIS /
WAITE, J. S. / P II / GB / FE-T-PT + TR /
WAKE, G. A. [G. E.] [S. A.] / P II / GB / TR /
WAKE, Henry / P II / GB / FE-R /
WAKE, William / P II / GB / FE-R /
WALDBAUER, O. / P III / DE / TR /
WALDRON, Thomas P. / P III / GB / MIS /
WALDTHAUSEN, J. von / P III / DE / DIP /
WALES, Alice / P II / UKN / SER /
WALES, F. [F. E.] / P III / GB / TR /
WALES, George / P II / GB / FE-T-SH /
WALEWSKI, Colonna / P II / FR / DIP /
WALFORD, Ambrose Berry / P II - III / UKN / L /
WALKE, HenryWALKE, R. A. / P IV / USA / MIS /
- Er war ab 1906 als Missionar der American Episcopal Mission in Japan und arbeitete im Missionsdistrikt von Tokyo.
- As of 1906 he was a missionary of the American Episcopal Mission in Japan and worked in the missionary district of Tokyo. WALKENBURGH, Robert B. van / siehe - see / VALKENBURGH, Robert B. vanWALKER - Family (Wilson Walker - Captain)
WALKER - Family (William Walker - Forwarding Agency)
WALKER, Amanda A. / P III / USA / MIS /
- Missionarin. Sie begann ihre Tätigkeit 1905 in Tottori für die American Board Mission. Im Lauf des Jahres 1907 wurde sie nach Kobe versetzt.
- Missionary. She took office in 1905 in Tottori working for the American Board Mission. In the course of 1907 she was transferred to Kobe.WALKER, Baldwin G. WALKER, F. WALKER, F. B. WALKER, F. D.WALKER, George [Geo.] / P II / GB / (3 Mon.) /
- Er kam 1871 nach Japan und lebte in Kobe. Er wurde Leiter der Ikuta Eisen-Werke in Kobe. 1873 wird er nicht mehr gelistet.
- He came to Japan in 1871 and resided in Kobe. He became manager of the Ikuta Iron Works in Kobe. In 1873 he is not listed any more in Japan.WALKER, George W.WALKER, H. Bruce / P I - II / GB / TR /
- Er kam 1867 nach Japan und arbeitete als Assistenz-Buchhalter und Kassenbeamter in der Oriental Bank Corporation, Yokohama # 11. Er war hier bis 1872 tätig und verließ Japan wieder.
- In 1867 he came to Japan and worked as Assistant Accountant and Cashier in the Oriental Bank Corporation, Yokohama # 11. He acted there until 1872 when he left Japan again.WALKER, H. H. B. / P III / GB / TR /
- Als er 1902 nach Japan kam, begann er für eine Agentur in # 4 Yokohama zu arbeiten, die die Pacific Mail Steamship Co., Occidental und Oriental Steamship Co., Tōyō Kisen Kaisha, etc., vertrat. Er arbeitete in Japan bis 1904.
- He came in 1902 to Japan to work in the Agency for the Pacific Mail Steamship Co., Occidental and Oriental Steamship Co., Tōyō Kisen Kaisha, etc., Yokohama # 4. He stayed at this company until 1904. WALKER, John WALKER, John R.WALKER, P. M. / P III / GB / TR /
- Er lebte nur 1901 in Japan und war tätig für Cornes & Co., Bereich Seidenwaren, Yokohama # 48.
- He stayed only in 1901 in Japan and was employed with Cornes & Co., Silk Goods Department, Yokohama # 48. WALKER, Robert jun.
WALKER, Robert NeillWALKER, Thomas WALKER, Thomas TagaWALKER, T. W. / P I / UKN / TR /
- Er kam 1863 nach Japan, um für Barnet & Co., Kaufmann in Yokohama, zu arbeiten. Er arbeitete für diese Firma bis 1866, als George Barnet sein Geschäft aufgab. Er verließ Japan, weitere Informationen liegen nicht vor.
- He came to Japan in 1863 and started to work with Barnet & Co., Merchant, Yokohama. He remained at this company until 1866 when George Barnet ceased his business. He left Japan for good. Further traces are unknown. WALKER, U. / P II / GB / FE-T-SH /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, gemäß dem er ab 01.02.1877 für die Mitsubishi Mail Steam Ship Co. arbeitete. Er war als 2. Ingenieur auf der Shinagawa-maru eingesetzt, sein Vertrag lief bis 31.01.1878.
- He signed a contract with the Japanese government to work for the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. and started work on February 1, 1877 on the Shinagawa-maru as 2nd Engineer. His contract run until January 31, 1878. WALKER, W. WALKER, William WALKER, William H.WALKER, William HenryWALKER, WilsonWALKINSHAW, F. / P II / UKN / ENG /
WALL, M. / P III / UKN / TR /
WALL, T. A. [T. E.] / P III / USA / MIS /
WALLACE, C. P. / P III / USA / TR /
WALLACE, Edward / P I - II / GB / TR /
WALLACE, Geo. / P III / USA / MIS /
WALLACE, J. / P II / UKN / FE-T-SH /
WALLACE, James Hislop / P III / GB / TR /
WALLACE, P. / P III / UKN / TR /
WALLACE, R. / P III / UKN / TR /
WALLACE, Thomas / P II / GB / FE-T-SH-L + TR /
WALLACE, W. / P II / GB / FE-R /
WALLENBERG, Gustaf Oscar / P III / SW / DIP /
WALLER, John Gage [T. G.] / P III / CAN / MIS /
WALLER, William / P I / GB / TR /
WALLICH, Ernst / P IV / DE / TR /
* 9.7.1883
† 2.6.1947 in Kobe, Japan
- Postkarte vom 16.09.1911 an Herrn Wallich in # 48 Tsukiji mit einer Einladung der OAG.
- Postcard posted September 16, 1911 addressed to Mr. Wallich at # 48 Tsukiji with an invitation of the OAG.
- Er wurde von
Hermann Kessler und
Viktor Hermann von der
Siemens-Schuckert AG / Siemens-Schuckert Denki Kabushiki Kaisha, in Berlin und Tokyo, eingestellt und nahm seine Arbeit ab 1910 in Tokyo # 48 Tsukiji als Ingenieur auf. Die nächsten Jahre arbeitete er in Tokyo und er erhielt auch Prokura.
Er integrierte sich sofort in die deutsche Gemeinschft und wurde Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens“ (OAG).
Er arbeitete immer in Japan. Ab etwa 1920 leitete er die Niederlassung von Siemens in Osaka. Er starb 1947 und wurde in Kobe beigesetzt.
- He was employed by Hermann Kessler and Viktor Hermann of the Siemens-Schuckert AG / Siemens-Schuckert Denki Kabushiki Kaisha, in Berlin and Tokyo and he started his work as an engineer at # 48 Tsukiji from 1910 on. The following years he worked in Tokyo and he was also authorized to sign per procuration.
He immediately integrated himself into the German community and became a member of the "German Society of Natural History and Ethnology of East Asia“ (OAG).
He always worked in Japan. As of around 1920, he headed the Siemens branch in Osaka. He died in 1947 and was buried in Kobe. WALLNER, C. / P III / UKN / TR /
WALLS, L. B. / P III / USA / TR /
WALNE, Ernest N. / / P III / USA / MIS /
WALREE, E. D. van / P III / NL / DIP /
WALSH, Arthur H. H. / P II / GB / MIL /
WALSH, C. P. / P III / GB / TR /
WALSH, Francis [C. F.] / P I - II / GB / JOU /
WALSH, J. Richard / P I / GB / TR /
WALSH, John Glia / P I - III / USA / DIP + TR / 1829 - 1897
WALSH, Lion G. / P I / FR / DIP /
WALSH, Philip B. / P I / GB / DIP /
- Er wurde 1861 Assistent im britischen Konsulat von Kanagawa/ Yokohama, Japan und er wirkte in dieser Funktion bis 1864. Im Jahr 1864 wurde er Paketagent im Konsulat. Aufgrund des steigenden Postaufkommens wurde ein gesondertes Postbüro, getrennt vom Konsulat, im Jahr 1867 eingerichtet. Für dieses neue Postamt wurde
John Simpson von Hong Kong angefordert, der am 20.07.1867 seine Arbeit aufnahm.
Philip B. Walsh arbeitete bis 1870 wieder als Assistent im Konsulat. Danach hat er Japan verlassen.
- He became Assistant of the British Consulate of Kanagawa / Yokohama, Japan in 1861 and he served in that capacity until 1864. In 1864 he became a package agent at the Consulate. Due to increasing postal activities a separate post office, parted from the consulate, was established in 1867. For this new post office John Simpson was requested from Hong Kong and he took up his work on July 20. 1867.
Philip B. Walsh worked until 1870 again as assistant in the consulate. After that he left Japan. WALSH, Richard J. / P I - II / USA / DIP + TR /
WALSH, Robert G. / P I - II / GB / TR /
WALSH, Thomas / P I - III / USA / TR /
WALSH, W. / P III / UKN / SER /
WALSTAB, R. / P II / DE / TR /
- Er kam 1878 nach Japan und wurde bei
Schinne & Francke, Yokohama # 154, als erster Mitarbeiter eingestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1881. Im Jahr 1881 wechselte er zu
Bacharach, Oppenheimer & Co., Yokohama # 28, allerdings ist er ab 1882 nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1878 and was employed by Schinne & Francke, Yokohama # 154, as the first employee. He worked for the company until 1881. In 1881 he joined Bacharach, Oppenheimer & Co., Yokohama # 28, but as of 1882 he is no longer listed in Japan. WALTER, Albert / P II / GB / FE-T-SH (84 Mon.) /
- Er wurde im Jahr 1877 als 1. Ingenieur von der
Mitsubishi Mail Steam Ship Co. zuerst auf der
Chitose-maru und dann 1881 auf der
Shario-maru angestellt. Von 1882 bis 1884 fuhr er auf der
Suminoye-maru in gleicher Stellung. Im Jahr 1884 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed in 1877 as Chief Engineer by Mitsubishi Mail Steam Ship Co., at first on the Chitose-maru and then in 1881 on the Shario-maru. From 1882 to 1884 he worked on the Suminoye-maru in the same position. In 1884 he is no longer listed in Japan. WALTER, Augustus / P IV / GB / QFE-MIL /
- Er war ab 1902 vom japanischen Armeeministerium (Rikugunshō) als Instrukteur in der Militärakademie Tokyo angestellt. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Position.
- As of 1902 he was employed by the Ministry of Army (Rikugunshō) as an instructor in the Military Academy Tokyo. In 1908 he still had this position. WALTER, C. F. H. [H.] / P II - III / GB / QFE-T-SH /
- Er wurde im Jahr 1884 als 1. Offizier der
Horai-maru von der
Mitsubishi Mail Steam Ship Co. angestellt. Als im folgenden Jahr eine Verschmelzung mit der
Union Steam Navigation Co. zur
Nippon Yūsen Kaisha erfolgte, wurde er übernommen. Im Jahr 1889 wurde er zum Kapitän befördert. Er arbeitete bis 1900 für die Nippon Yūsen Kaisha. In dieser Zeit hatte er das Kommando für folgende Schiffe:
Wakanoura-maru, Sakata-maru, Hiroshima-maru und
Asagao-maru. Ab 1900 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed in 1884 as Chief Officer of the Horai-maru by the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. When in the following year a merger with Union Steam Navigation Co. to Nippon Yūsen Kaisha took place, he was taken over. In 1889 he was promoted to Commander. He worked for the Nippon Yūsen Kaisha until 1900. During this time he had the command for following ships: Wakanoura-maru, Sakata-maru, Hiroshima-maru and Asagao-maru. As of 1900 he is no longer listed in Japan. WALTER, E. M. / P IV / GB / MIS /
- Sie wurde als Missionarin der Church Missionary Society 1904 nach Japan delegiert und in Gifu eingesetzt. Im Jahr 1908 hatte sie immer noch diese Stellung.
- In 1904 she was delegated as a missionary of the Church Missionary Society to Japan and assigned to Gifu. In 1908 she still held this position. WALTER, Hugo Julius / P II / DE / DIP /
- Von 1883 bis 1888 war er im Deutschen Konsulat als Gerichtsvollzieher in Yokohama # 81 eingesetzt. Am 07.07.1888 ist Hugo Walter in einem Meeres-Kanal ertrunken. Er kam von einer Feier und hatte offensichtlich zuviel getrunken und den Weg verfehlt.
Wilhelm Steinsch hat seine Stelle eingenommen.
- From 1883 to 1888 he was employed at the German Consulate in Yokohama # 81 as a Marshall. On July 7, 1888 Hugo Walter drowned in a sea channel. He came from a party and had obviously drunk too much and missed the way. Wilhelm Steinsch took his place. WALTER, J. H. / P IV / GB / TR /
- Sohn von
James Walter. Ab 1906 arbeitete er bei der
International Banking Corporation, Yokohama # 74.
- Son of James Walter. As of 1906 he worked at the International Banking Corporation, Yokohama # 74. WALTER, James WALTER, John / P II / GB / TR /
- Er kam im Jahr 1874 im Auftrag der
Hong Kong and Shanghai Bank nach Japan und wurde in der Niederlassung in Kobe eingesetzt. Im folgenden Jahr wurde er in die Filiale Yokohama # 62 als Amtierender Leiter eingesetzt. Sein Vertrag lief über 3 Jahre und nach Vertragsende hat er 1877 Japan verlassen.
Im Jahr 1880 wurde er erneut als Leiter der Bankfiliale in Yokohama für die Dauer von drei Jahren berufen. Sein Nachfolger im Jahr 1883 wurde
Edward Morriss.
- He came to Japan in 1874 on behalf of the Hong Kong and Shanghai Bank and was employed at their Kobe branch. The following year he was assigned to the branch at Yokohama # 62 as Acting Manager. His contract ran for 3 years and he left Japan in 1877.
In 1880, he was again appointed Manager of the Yokohama branch for three years. He was succeeded in 1883 by Edward Morriss. WALTER, Nicolas [Abbé Nicolas] / P II - III / FR / MIS /
- Er hatte Theologie studiert und wurde von der Zentrale der Marianisten 1887 als Missionar nach Japan delegiert, wo er am 04.01.1888 zusammen mit 4 weiteren Marianisten, und zwar
Alphonse Heinrich, Louis Stoltz, Joseph Sennetz, und
Camille Planche in Yokohama eintraf. Nach der Gründung der Ecole de l'Etoile du Matin (Gyōsei Gakuin) in Tokyo Kojimachi wurde er ab 1890 stellvertretender Direktor. Im Jahr 1898 wurde er zum Direktor der Ecole de L’Etoile de la Mer (Kaisei Gakkō) in Nagasaki berufen.Nach 4 Jahren wurde er als Professor an die Meisei Gakkō, „Brothers of Mary“ Commercial School, in Osaka 12 Chitose-cho, Minami-ku, berufen. Im Jahr 1908 lehrte er immer noch an dieser Schule.
- He had studied theology and was delegated to Japan by the Marianist headquarters as a missionary in 1887, where he arrived in Yokohama on January 4, 1888 together with four other Marianists, namely Alphonse Heinrich, Louis Stoltz, Joseph Sennetz, and Camille Planche. After the foundation of the Ecole de l'Etoile du Matin (Gyōsei Gakuin) in Tokyo Kojimachi he became deputy director in 1890. In 1898 he was appointed director of the Ecole de L'Etoile de la Mer (Kaisei Gakkō) in Nagasaki. Four years later he was appointed professor at the Meisei Gakkō, "Brothers of Mary" Commercial School, in Osaka 12 Chitose-cho, Minami-ku. In 1908 he still taught at this school. WALTER, Norman Ashley [N. A.] / P II - III / GB / TR /
* 18.05.1865
† 18.01.1902 in Yokohama
- Er kam 1889 nach Japan und wurde von D. S. Brearley, Kaufmann, Yokohama # 3, angestellt. Im Jahr 1892 beendete er seinen Arbeitsvertrag bei Brearley und begann, seine eigene Firma vorzubereiten. 1893 ist er unter seinen Namen als selbständiger Wechsel- und Edelmetall-Makler in Yokohama # 43, gelistet. Der Firmenort änderte sich 1895 in Yokohama # 49 und 1896 in Yokohama # 10. Im Jahr 1899 wurde
Earnest A. Leather sein Partner und sie firmierten unter Walter & Leather, Yokohama # 32. Die Partnerschaft währte nicht lange, da N. A. Walter am 18.01.1902 starb. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt. E. A: Leather führte die Firma unter seinen Namen alleine weiter.
- He came to Japan in 1889 and was employed by D. S. Brearley, Merchant, Yokohama # 3. In 1892, he terminated his employment contract with Brearley and began to prepare his own business. In 1893 he is listed under his name as an independent Bill and Bullion Broker, Yokohama # 43. The location of his firm changed in 1895 to Yokohama # 49 and in 1896 to Yokohama # 10. In 1899, Earnest A. Leather became his partner and they operated under Walter & Leather, Yokohama # 32. The partnership did not last long because N. A. Walter died on January 18, 1902. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. E. A: Leather continued the company under his own name. WALTER, Walter B. / P I - III / GB / TR /
- Er kam 1863 nach Japan und ließ sich in Yokohama nieder. Im folgenden Jahr etablierte er sich als Kommissionsagent bis 1869. Im Jahr 1869 wurde er von
Jardin, Matheson & Co., Yokohama # 1, angestellt. Ab diesem Zeitpunkt bis zum Jahr 1900 arbeitete er immer für diese Firma. Im Jahr 1880 wurde er zum Manager befördert und erhielt 1895 Prokura. Nach 1900 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1863 and settled in Yokohama. The following year he established himself as a Commission Agent until 1869. In 1869 he was employed by Jardin, Matheson & Co., Yokohama # 1. From this time until 1900 he always worked for this company. In 1880 he was promoted to Manager and in 1895 was authorized to sign per procuration. After 1900 he is no longer listed in Japan. WALTERS, Albert / P II / GB / FE-T-RW (25 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnen, als Architekt für den Gleisbau angestellt. Sein Vertrag lief vom 24.02.1872 bis 24.03.1874. Nach Vertragsende hat er Japan verlassen.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Public Works, Railways Division, as an architect for the track construction. His contract ran from February 24, 1872 to March 24, 1874. After the contract expired he left Japan. WALTERS, C. H. [WALTER] [C.] / P III / GB / TR /
- Als er 1894 nach Japan kam, wurde er von
Grösser & Co., Yokohama # 180, angestellt. Im Jahr 1896 zog er nach Kobe und arbeitete von 1896 bis 1899 für
Frazar & Co. Im Jahr 1899 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- When he came to Japan in 1894, he was employed by Groesser & Co., Yokohama # 180. In 1896 he moved to Kobe and joined Frazar & Co. from 1896 to 1899. In 1899 he is no longer listed in Japan. WALTERS, Joseph Harry Earnest [Henry] / P II / GB / FE-R-M (12 Mon.) /
- Bergbau-Ingenieur. Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Bergbau, als Berater angestellt. Sein Vertrag lief vom 01.09.1874 für einen Zeitraum von 3 Jahren. Aus unbekannten Gründen wurde der Vertrag bereits am 25.08.1874 aufgelöst und er hat Japan verlassen.
- Mining engineer. He was employed by the Japanese government, Ministry of Public Works, Mining Division, as an advisor. His contract ran from September 1, 1874 for a period of 3 years. For unknown reasons the contract was cancelled on August 25, 1874 and he left Japan. WALTERS, Thomas James / P II / GB / FE-T (35 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, um als Architekt zu arbeiten. Es ist nicht bekannt, welches Bauwerk er betreute. Sein erster Vertrag lief vom 01.01.1871 bis 30.12.1873, wo er für die Grundsteinlegung verantwortlich war. Nach Abschluß der Vorbereitungsarbeiten verließ er Japan am 22.04.1873, um in Großbritannien weitere Vorbereitungen für den Fortschritt der Bauarbeiten zu sichern. Sein zweiter Vertrag als Bauleiter begann am 01.03.1874 und lief bis 28.12.1875. Danach verließ er Japan.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, to work as an architect. It is not known which building he supervised. His first contract ran from January 1, 1871 to December 30, 1873, where he was responsible for laying the foundation stone. After completing the preparatory work, he left Japan on April 22, 1873 to secure further preparations in Great Britain for the progress of the construction work. His second contract as construction manager began on March 1, 1874 and ran until December 28, 1875. Afterwards he left Japan. WALTERS, William Anthony / P III / GB / QFE-ED + SER /
* 21.01.1866 in Dudley Port, GB
† 27.04.1906 in Kobe, Japan
- Laut einem Nachruf im Japan Weekly Chronicle vom 3. Mai 1906 kam William Anthony Walters etwa 1887 von Shanghai nach Japan (nachdem er ursprünglich am 12.03.1883 vom Barrow Riverside Dock in England an Bord der Bark „Markland“ nach Buenos Aires aufgebrochen war). Er ging nach Osaka und wurde als Lehrer an der Third Higher Middle School angestellt.
Nach dem Ende seines Vertrages ging er um 1890 nach Kobe.
Er wurde als Chefsteward im
Oriental Hotel, Kobe # 80, angestellt. Im Jahr 1892 wurde er Assistent und 1894 Manager des
Hyogo Hotel mit Billardzimmern. Diese Position hatte er bis 1896 inne, als er der Besitzer des Hotels wurde. Er ist bis zu seinem unerwarteten Tod im Jahr 1906 im frühen Alter von 40 Jahren als Besitzer des Hyogo Hotels aufgeführt.
Er war Freimaurer und seit 1894 Mitglied der Rising Sun Loge. Er wurde auf dem Kasugano-Friedhof beigesetzt und die Zeremonie wurde von der Loge organisiert.
William Anthony Walters hatte 1897 in Kobe eine Japanerin, OKUMURA Fuji, geheiratet. Das Paar hatte fünf Kinder, John William, Amy Edith, Elsie, Dorothy und Lillian.
- According to an obituary in the Japan Weekly Chronicle of May 3, 1906, William Anthony Walters came to Japan from Shanghai in about 1887 (having originally left home in England from Barrow Riverside Dock on board the Barque 'Markland' 12.03.1883 bound for Buenos Aires). He went to Osaka and was employed as a teacher at the Third Higher Middle School.
After the end of his contract, he went to Kobe in about 1890.
He was employed as chief steward at the Oriental Hotel, Kobe # 80. In 1892 he became assistant and in 1894 manager of the Hyogo Hotel with billiard rooms. He held this position until 1896, when he became the proprietor of the hotel.
He is listed as the owner of the Hyogo Hotel until his unexpected death in 1906 at the early age of 40.
He was a Freemason and member of the Rising Sun Lodge as of 1894. He was buried in Kasugano Cemetery and the ceremony was organised by the Lodge.
William Anthony Walters had married a Japanese woman, OKUMURA Fuji, in Kobe in 1897. The couple had five children; John William, Amy Edith, Elsie, Dorothy and Lillian. WALTHAM, Mass / P II / USA / TR /
WALTHER, E. M. / P III / GB / MIS / Miss
WALTHEW, A. / P II / UKN / FE-T /
WALTON, F. E. [H. B.] / P II / GB / MIS /
WALTON, M. / P III / USA / MIS / Miss
WALTON, T. J. / P II / GB / FE-T /
WALVOORD, Anthony / P III / USA / MIS / 1878 - 1919
WALZ, William Emanuel [WALS] / P II / USA / MIS + QFE-ED / 1860 - 1933
- Postkarte vom 26.05.1887 an W. E. Walz von einem Schüler mit einer Entschuldigung wegen Krankheit; großer Botastempel von Tokyo, Postamt Kojimachi.
- Postcard posted on May 26, 1887 to W. E. Walz from a student with an apology for illness; used large Bota cancel of Tokyo, Post Office Kojimachi. - William Emanuel Walz wurde am 13.04.1860 in Columbus, OH, geboren, Sohn von Missionaren der Evangelical Association in Deutschland. Er erhielt seine Grund- und Sekundarstufe am Paedagogium in Basel und dem Königlichen Gymnasium in Stuttgart. Zurück in den USA, studierte er am North Western College (North Central College) und erwarb den B.A. und dann den M.A. im Jahre 1882. Später erwarb er den Bachelor für Recht von der Harvard University, Cambridge und den M.A. im Jahre 1899.
Er lehrte Latein und Geschichte am Freeport Seminar, eine Sekundarschule in Illinois, von 1881 bis 1883 und war Direktor des Schuykill Seminars (jetzt Albright College, Reading, PA).
Er heiratete Mary Louise Deininger am 25.03.1883 in Reading, PA, und nach ihrer Heirat wurden sie von der Missionsgesellschaft der „Evangelischen Vereinigung Nordamerikas“ nach Japan delegiert. Sie kamen im Oktober 1883 in Japan an und arbeiteten bis Oktober 1887 in Tokyo # 9 bzw. # 50, Tsukiji.
Im Ergebnis einer Kontroverse in der Japan-Mission, die sich um den Superintendenten Jacob Hartzler konzentrierte, beendeten sie ihre Missionstätigkeit. Sie blieben aber in Japan und er lehrte Deutsch und Geschichte an der Regierungsschule in Hongo, Tokyo und an der Kaiserlichen Universität von Tokyo. Sie verließen Japan im Jahre 1896, und er studierte Jura an der Harvard University und ab 1899 war der Lehrer für Recht an der Universität Maine. Er wurde Dekan der dort 1902 errichteten Jurafakultät und wirkte hier bis zum Ruhestand im Jahre 1918. Seine letzten Jahre verbrachte er in Deutschland und starb in Bayern im Jahre 1933.
- William Emanuel Walz was born in Columbus, OH, on April 13, 1860, the son of Evangelical Association missionaries to Germany. He received his elementary and secondary education at the Paedagogium in Basel and the Royal Gymnasium in Stuttgart. Back in the USA, he studied at the North Western College (North Central College) and acquired the B.A. and the M.A. in 1882. Later he acquired the Bachelor of Law from the Harvard University, Cambridge, and the M.A. in 1899.
He taught Latin and history at Freeport Seminary, a secondary school in Illinois, from 1881 to 1883, and was principal of Schuykill Seminary (now Albright College, Reading, PA).
He married Mary Louise Deininger on March 25, 1883 in Reading, PA, and after their marriage they were delegated to Japan by the Missionary Society of the Evangelical Association of North America. They arrived in Japan in October 1883 and worked until October 1887 in Tokyo # 9 and # 50 resp., Tsukiji.
As a result of controversy in the Japan mission centering around Superintendent Jacob Hartzler, he resigned from mission service but continued in Japan as teacher of German and history at the government Higher Middle School, Hongo, Tokyo and at the Imperial University in Tokyo. He left Japan in 1896 to enrol in the law School at Harvard University and from 1899 was instructor of law at the University of Maine becoming dean of the law school established there in 1902 and serving as such until retirement in 1918. His final years were spent in Germany and he died in Bavaria in 1933. WANSEY, H. Raymond / P IV / GB / MIS /
- Er war ab 1904 mit Frau als Missionar der Church Missionary Society in Japan und arbeitete zuerst in Nagasaki. Ab 1907 arbeiteten sie in Nikkō.
- He stayed from 1904 with wife as a missionary of the Church Missionary Society in Japan and worked first in Nagasaki. As of 1907 they worked in Nikkō. WARBURG, C. S. / P II / GB / TR /
- Er war mit seiner Frau nur 1889 in Japan. In dieser Zeit versuchte er in seiner Firma Warburton & Co., Kobe # 16, als Marine-Inspektor Fuß zu fassen. Im Jahr 1890 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan with his wife only in 1889. During this time, he tried to gain a foothold as a Marine Surveyor with his company Warburton & Co., Kobe # 16. In 1890 they are no longer listed in Japan. WARBURTON, Walter [Kishiwada WARBURTON] [Kishiwada W.] / P II - III / GB / TR /
- Walter Warburton kam 1871 nach Japan, und ließ sich in Kobe nieder. Im Jahr 1872 und 1873 arbeitete er als Lotse in Kobe, Native Town. Hier lernte er
J. F. Gorham kennen, mit dem er ab 1875 eine berufliche Partnerschaft einging. Im Jahr 1874 war er nicht in Japan gelistet, aber 1875 gründete er mit J. F. Gorham die Firma
Gorham & Warburton, Stau- und Schiffsbeladungen, Kobe # 62, ab 1877 war der Sitz in Kobe # 29. Die erfolgreichen Jahre der Zusammenarbeit endeten 1880 und jeder Partner ging seinen eigenen Weg. So war Walter Warburton 1880 als eigenständiger Stauer ohne J. F. Gorham in Kobe # 97, Native Bund, tätig. Ab 1889 firmierte er als Agent für Verzollung, Versand und Beladung sowie als Agent für Henry S. King & Co., London. Diese Firma betrieb er bis zur Liquidation im Jahr 1899.
Ab 1890 hatte er noch eine weitere Arbeit als Leichter-Wärter der Ikuta-maru, angestellt bei der
Nippon Yūsen Kaisha.
Im Jahr 1893 versuchte er sein Geschäft durch einen Partner, Kapitän
L. Mitchell, zu beleben; die Firma Mitchell, Warburton & Co. existierte aber nur 1893.
Im Jahr 1894 firmierte er wieder wie vor seiner Partnerschaft, allerdings nannte er sich jetzt Kishiwada Warburton. Vielleicht erwartete er damit bessere Kontakte zu japanischen Partnern. Aber 1897 ist er wieder mit seinem früheren Namen Walter Warburton gelistet.
Ab 1897 etwa haben sich unter gleicher Anschrift # 97, Native Bund, weitere Schiffsstauer und - zulieferer angesiedelt, wie z. B.
Jack Young & Co.,
J. Lyons & Co., J. Dick & Co., usw., die natürlich eine starke Konkurrenz für W. Warburton bedeuteten. Auch Firmen gleicher Branche an anderen Standorten in Kobe, wie z. B.
Nickel & Co., führten schließlich dazu, dass W. Warburton seine Firma aufgeben musste.
Er war mit einer japanischen Frau namens FUSA Kishi verheiratet. Das Paar hatte vier Kinder
- Lydia Jane, * April 14, 1883
- Alfred Newcomb, * 29. Dezember 1885
- Maria Theresia, * 19. November 1886
- Katherine Tibbals, * 14. April 1890
Sein Leben ab 1900 liegt noch im Dunkeln.
- Walter Warburton came to Japan in 1871 and settled down in Kobe. In 1872 and 1873 he worked as a pilot in Kobe, Native Town. Here he met J. F. Gorham, with whom he entered a professional partnership from 1875 onwards. In 1874, he was not listed in Japan, but in 1875 he founded the company Gorham & Warburton with J. F. Gorham, Stevedores, Kobe # 62; from 1877 they were located in Kobe # 29. The successful years of cooperation ended in 1880 and each partner went his own way. Thus, Walter Warburton was active as of 1880 as an independent stevedore without J. F. Gorham in Kobe # 97, Native Bund. In 1889 his field of business changed and he acted as a Customs', Shipping and Forwarding Agent and Agent for Henry S. King & Co., London. He ran this business until the liquidation in 1899.
As of 1890 he had another job as a barge keeper of the Ikuta-maru, employed by the Nippon Yūsen Kaisha.
In 1893 he tried to revive his business by a partner, Captain L. Mitchell; the company Mitchell, Warburton & Co. existed, however, only in 1893.
In 1894, he was again operating his business as before his partnership. Now he called himself Kishiwada Warburton; possibly he expected better contacts to Japanese partners. But in 1897 he was again listed with his former name Walter Warburton.
From 1897 onwards, further Stevedores and Ship Chandlers have settled under the same address, Kobe # 97, Native Town, such as Jack Young & Co., J. Lyons & Co., J. Dick & Co., etc. which were of course a strong competition for W. Warburton. Even companies of the same industry served at other locations in Kobe, such as Nickel & Co. and they all eventually led to W. Warburton having to give up his company.
He was married to a Japanese woman named FUSA Kishi. The couple had four children
- Lydia Jane, * Apr. 14, 1883
- Alfred Newcomb, * Dec. 29, 1885
- Mary Theresa, * Nov. 19, 1886
- Katherine Tibbals, * Apr. 14, 1890
His life as of 1900 is still in the dark. WARBURTON, Wm. [William] / P II / GB / TR /
- Er ist 1871 in Kobe erstmals gelistet und ab 1872 arbeitete er für
Browne & Co., Kaufmann und Versicherungsagentur, Kobe # 26. Browne & Co. wurde 1873 auch Generalvertreter und Protollführer für die Hyogo Gas Works und William Warburton wurde in diese Aufgabe integriert. Sein Vertrag endete 1874 und er hat Japan wieder verlassen.
- He was first listed in Kobe in 1871 and as of 1872 he worked for Browne & Co., Merchants and Insurance Agency, Kobe # 26. Browne & Co. became also Ggeneral Agent and Secretary of the Hyogo Gas Works in 1873 and William Warburton was involved in this task. His contract expired in 1874 and he left Japan again. WARD, B. M. / P IV / GB / TR /
- Die
Union Estate & Investment Co., Bauherren und Bauunternehmer, wurde 1906 in Yokohama # 183 gegründet. B. M. Ward arbeitete im Auftrag der Firma ab Gründungstermin in Japan.
- In 1906, the Union Estate & Investment Co., Builders and Contractors, was founded in Yokohama # 183. As of the founding date, B. Ward worked on behalf of this company in Japan. WARD, Edward W. / P II / USA / FE-SH (52 Mon.) / 1841 - 1877
- Edward W. Ward wurde 1841 in den USA geboren und wurde Seemann. Er wurde über die japanische Regierung für die Mitsubishi Mail Steam Ship Co. als Kapitän angestellt. Sein erster Vertrag begann am 23.06.1873 und wurde ständig verlängert. Er war Kapitän auf den Schiffen Suruga-maru und Tokyo-maru. Er starb auf See am 24.11.1877 und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt. Ein Grabstein wurde von der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. errichtet.
- Edward W. Ward was born in 1841 in the USA and became a sailor. He was hired as a Captain for the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. through the Japanese government. His first contract began on June 23, 1873 and was constantly extended. He was captain on the ships Suruga-maru and Tokyo-maru. He died at sea on November 24, 1877 and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. A tombstone was erected by the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. WARD, Elizabeth / P IV / USA / MIS /
- Postkarte vom 22.12.1908 aus New York an Elizabeth Ward in Osaka Kawaguchi, Ankunft 16.01.1909.
- Postcard posted on December 22, 1908 from New York to Elizabeth Ward in Osaka Kawaguchi, arrival on January 16, 1909. - Das amerikanische Board of Commissioners for Foreign Missions, das seinen Hauptsitz in Boston hat, besaß in Osaka beträchtliches Eigentum und unterhielt dort 1909 viel Personal an Missionaren. Das Eigentum umfasste eine Mädchenschule mit 200 Schülern, zwei Kirchen und andere Gebäude.
Ab 1907 wurde Elizabeth Ward in das Osaka-Missionsleben als Lehrer aufgenommen.
- The American Board of Commissioners for Foreign Missions, which has its headquarters in Boston, owned considerable property in Osaka and maintained a large staff of missionaries there in 1909. The property included a girls' school, accommodating 200 pupils; two churches, and other buildings.
As of 1907, Elizabeth Ward was incorporated in the Osaka mission life as a teacher. Her sister was also a teacher, as the postcard of 1908 shows. WARD, F. W. R. / P III / UKN / TR /
WARD, Frederick / P II / GB / FE-T-PT /
WARD, G. / P II / GB / DIP /
WARD, I. M. / P III / USA / MIS /
WARD, J. C. / P III / UKN / TR /
WARD, John R. / P III / USA / FE-ED + MIS /
WARD, M. E. / P III / UKN / TR /
WARD, R. / P II - III / GB / FE-T-RW /
WARE, N. A. / P II / USA / FE-T-SH /
WAREN, J. Twizell / P III / GB / DIP /
WARFIELD, Albert Gallatin jr. / P II / USA / FE-R-K (36 Mon.) / 1817 - 1883
* 24.02.1817 in Oakdale Manor, Ann Arundell County (später Howard County), Md., USA
† 26.12.1883 in Oakdale Manor
- A. G. Warfield war Bauingenieur bei der Baltimore & Ohio Railroad Co. Viele Männer aus der verzweigten Warfield-Familie nahmen auf der Seite der Konföderierten am amerikanischen Bürgerkrieg teil, was ihm ermöglichte, seinem Namen das Wort "Major" voranzustellen. Vermutlich war er entfernt mit dem US-Sekretär für Landwirtschaft Horace Capron verwandt. Jedenfalls wurde er von Capron gebeten, Mitglied einer Kommission zu werden, welche die Entwicklungsmöglichkeiten der japanischen Insel Hokkaidō untersuchen sollte. Warfield willigte ein und ging am 01.08.1871 in San Francisco als
H. Caprons "Topograph und Bauingenieur" für fünf Jahre mit nach Japan.
Die Kommission traf im August 1871 in Yokohama ein. In Tokyo wurden die einzelnen Verträge mit der japanischen Regierung, Ministerium zur Entwicklung von Hokkaidō (Kaitakushi) abgeschlossen - die inhaltlichen Aufgaben wurden von H. Capron weiterhin erteilt. Während Capron und sein Sekretär James
James Stuart Eldridge zunächst in Tokyo blieben, begannen vier Wochen später Warfield und der Arzt und Chemiker
Thomas Antisell mit ihren Arbeiten auf Hokkaidō. Unter der Leitung von Warfield entstand eine erste Straßenverbindung mit Sapporo. Auch die ersten Planungen für Sapporos städtebauliche Entwicklung wurden erfüllt. Bei seinem ersten Besuch auf Hokkaidō im Juni 1872 zeigte sich Capron recht zufrieden mit dem bisherigen Fortschritt.
Einige Monate später ereignete sich ein ernsthafter Zwischenfall, mit dem Capron sehr viel weniger zufrieden gewesen sein muss. Der Vorfall hätte die gesamte amerikanische Mission in Hokkaidō ernsthaft gefährden können. Am Morgen des 29.10.1872 hatte Warfield, zugegebenermaßen unter dem Einfluss von Whisky in einem Ausmaß, dass er nicht mehr wußte, was er tat, das Haus, in dem er lebte, demoliert, dann zwei japanische Männer, die für ihn arbeiteten, verwundet und schließlich fünf Jagdhunde des lokalen Ainu-Häuptlings erschossen. Nur Warfields förmliche Entschuldigung bei "sowohl Numera Nangi und der japanischen Regierung" konnte die Situation nur teilweise beruhigen.
Als er von den lokalen Behörden einen Verweis erhielt, legte er seinen Fall dem US-Gesandten
Charles E. Delong vor, der aber jede Unterstützung ablehnte. Schließlich bezahlten die Japaner sein gesamtes Gehalt während seiner Suspendierung von den Aufgaben, das halbe Gehalt bis zum Ablauf des Vertrages und 500 Dollar Rückreisekosten - alles nur, um ihn loszuwerden.
1874 verließ er Japan. Zurück in den USA nahm Warfield seine Arbeit als Eisenbahningenieur wieder auf. Er erlitt einen Hitzschlag infolge zu langer Sonneneinwirkung beim Bau der West Virginia Central Railroad und starb schließlich in seinem Haus Oakdale Manor. Sein Sohn Edwin wurde später Gouverneur von Maryland.
- A. G. Warfield was a civil engineer working for the Baltimore & Ohio Railroad Co. Like many men from the ramified Warfield family, he took part in the American Civil War on the side of the Confederates, which enabled him to add the prefix "Major" to his name. Presumably he was a distant relative to the US Secretary of Agriculture Horace Capron. Anyway, the Major was asked by Capron to join a commission which should investigate the possibilities for the development of the Japanese island of Hokkaidō. Warfield agreed and went on August 1, 1871 in San Francisco as Capron's "topographer and civil engineer" for five years to Japan.
The commission arrived in Yokohama in August 1871. In Tokyo, the individual contracts with the Japanese government, Ministry for the Colonization of Hokkaidō (Kaitakushi) were completed - the content tasks were given furtheron by H. Capron. Whereas Capron and his secretary, James Stuart Eldridge, at first stayed in Tokyo, Warfield and the physician and chemist Thomas Antisell began four weeks later their work on Hokkaidō.
Under the direction of Warfield, a first road connection with Sapporo was built. Also, the first drafts for Sapporo's urban development were made. On his first visit to Hokkaido in June 1872, Capron was quite satisfied with the progress made on the island so far.
A few months later, a serious incident occurred, with which Capron must have been much less satisfied.
The case could have seriously endangered the entire American mission to Hokkaidō. In the morning of October 29, 1872, Warfield had, admittedly under the influence of whisky to such a degree that he was unconscious of what he was doing, demolished the house he was living in, and then injured two Japanese men working for him, and finally shot five hunting dogs of the local Ainu chief. Only Warfield's formal apology "to both Numera Nangi and the Japanese Government" could calm down only partly the situation.
When reprimanded by the local authorities, he took his case up to US Minister Charles E. Delong but he refused any support. Finally the Japanese paid all his salary during his suspension from duties, one-half salary to the expiration of the contract and $ 500 transportation stipend - all simply to get rid of him.
In 1874 he left Japan. Returned to the USA, Warfield resumed his work as a railway engineer. He suffered from a heat stroke resulting from prolonged sun exposure when building the West Virginia Central Railroad, and died finally in his home Oakdale Manor. His son Edwin became later Gouvernor of Maryland. WARING, J. B. / P II / GB / QFE /
- Er wurde mit der Gründung der
Nippon Yūsen Kaisha als 1. Offizier angestellt und arbeitete auf der
Higo-maru. Ab 1886 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was hired with the founding of Nippon Yūsen Kaisha as Chief Officer and worked on the Higo-maru. As of 1886 he is no longer listed in Japan. WARLACE, W. / P II / GB / FE-R (36 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, angestellt und in den Kamaishi Minen als Hochofenwart und Gasverantwortlicher eingesetzt. Er begann 1880 und sein Vertrag lief über drei Jahre. Ab 1883 ist er nicht mehr in Japan registriert.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Public Works and he was assigned to the Kamaishi Mines as Furnace Keeper and Gasman. He started in 1880 and he contract ran for three years. As of 1883 he is no longer recorded in Japan. WARMING, Sophus Peter / P III / DK / TR + DIP /
- 1890 kam er nach Japan und wurde bei
Bavier & Co., Versicherungs-Agentur, Yokohama # 209, angestellt. Er arbeitete immer für diese Firma, von 1894 bis 1897 war er allerdings in der Niederlassung der Firma in Kobe eingesetzt. Ab 1904 wurde er zusätzlich zum Konsul für Dänemark berufen.
Am 30.03.1905 heiratete er Fanny Heath geb. Eldridge, Tochter von
James Stuart Eldridge, in der Christ Kirche von Yokohama.
- He came to Japan in 1890 and got employed with Bavier & Co., Insurance Agency, Yokohama # 209. He always worked for this company, but from 1894 to 1897 he was assighed to the Kobe branch of the company. As of 1904 he was also appointed consul for Denmark.
On March 30, 1905 he married Fanny Heath nee Eldridge, daughter of James Stuart Eldridge, at the Christ Church of Yokohama. WARN, John / P III / GB / SER /
- Im Jahr 1894 betrieb er den “Harp Saloon” als Eigentümer in Yokohama # 136. Der Saloon existierte nur 1894 und auch John Warn ist ab 1895 nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1894 he operated the "Harp Saloon" as proprietor in Yokohama # 136. The saloon existed only in 1894 and John Warn is no longer listed in Japan as of 1895. WARNECKE, George / P II - III / GB / ENG /
- Ingenieur. Als er 1886 nach Japan kam, wurde er von E. Kildoyle, Creek-side Engine Works, Yokohama # 158 - 161, angestellt. Im folgenden Jahr wurde die Firma umbenannt in
Yokohama Engine Works. E. Kildoyle wurde der Leiter und George Warnecke wurde Vorarbeiter - in dem Jahr hatte die Firma 384 japanische Arbeiter. Ab dieser Zeit lebte auch seine Frau mit in Japan.
Er arbeitete für diese Firma bis zum Jahr 1892. Im Jahr 1892 gründete er mit
C. A. Peterson eine neue Firma, die unter
Peterson & Warnecke, Ingenieure, Kesselbauer, Schlosserei und Schiffszimmerei, Yokohama # 115, firmierte.
Im Jahr 1895 haben G. Warnecke und seine Frau Japan verlassen und C. A. Peterson führte die Firma unter seinem Namen weiter.
- Engineer. When he came to Japan in 1886, he was employed by E. Kildoyle, Creek-side Engine Works, Yokohama # 158 - 161. The following year the company was renamed Yokohama Engine Works. E. Kildoyle became the manager and George Warnecke a foreman - in that year the company had additionally 384 Japanese workmen. From this time on his wife also lived in Japan.
He worked for this company until 1892. In 1892 he founded a new company in partnership with C. A. Peterson and they operated under the name Peterson & Warnecke, Engineers, Boiler-makers, Blacksmiths aand Ship Carpenters, Yokohama # 115.
In 1895, G. Warnecke and his wife left Japan and C. A. Peterson continued to run the company under his name. WARNER, A. / P II / USA / MIS /
- Sie wurde als Missionar der American Presbyterian Mission im Jahr 1886 nach Japan gesandt und wurde in Osaka eingesetzt. Bereits im Jahr 1889 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She was sent to Japan as a missionary of the American Presbyterian Mission in 1886 and was deployed in Osaka. Already in 1889 she is no longer listed in Japan. WARNER, Langdon / P IV / USA / SC / 1881 - 1955
* 01.08.1881 in Cambridge, Massachusetts, USA
† 09.06.1955 in Cambridge, Massachusetts, USA
- Er absolvierte 1903 die Harvard University und kam 1905 nach Japan, um bei
Okakura Tenshin zu studieren. Er besuchte 1907 wieder Japan und studierte bis 1910 in Ibaraki-ken zusammen mit Shimomura Kanzan und
Yokoyama Taikan japanische Kunst. Nach seiner Rückkehr in die USA lehrte er an der Harvard University über japanische Kunst und erwarb 1939 den Doktortitel der University of California. Es wird gesagt, dass während des 2. WK ein Luftangriff auf Nara durch seinen Rat vermieden wurde.
Ein Warner-Denkmal wurde 1958 im Nara Horyu-ji Tempel nach dem Willen des Verstorbenen errichtet. Darüber hinaus wurde eine Büste von Hirakushi Denchu im Kunstkulturinstitut der Ibaraki Universität eingeweiht.
- He graduated from Harvard University in 1903 and came to Japan in 1905 to study under Okakura Tenshin. He visited Japan again in 1907 and studied Japanese art until 1910 in Ibaraki-ken together with Shimomura Kanzan and Yokoyama Taikan. After his return to the USA he lectured on Japanese art at the Harvard University, and acquired the doctor’ s degree from the University of California in 1939. It is said that during WWII an air raid on Nara was avoided by his advice.
A Warner monument was built in Nara Horyu-ji Temple in 1958 by the will of the deceased person himself. In addition, a bust by Hirakushi Denchu was installed in the art culture Institute attached to Ibaraki University. WARRELL, George / P III / USA / MIL-MED /
- Er war von 1899 bis 1902 im US-Marine-Hospital eingesetzt. Danach verlieren sich allerdings seine Spuren. Er muß aber wieder nach Japan zurückgekehrt sein und eine Japanerin geheiratet haben. Er starb am 26.03.1920 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt. Ein Grabstein wurde von der Witwe Ko Warrell errichtet.
- He was assigned to the US Naval Hospital from 1899 to 1902. After that, however, his traces are lost. But he must have returned to Japan and married a Japanese woman. He died on March 26, 1920 and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. A gravestone was erected by the widow Ko Warrell. WARREN, Charles FrederickWARREN, Charles M. / P III / USA / MIS /
- Er kam als Missionar der American Board Mission im Jahr 1898 nach Japan und begann seine Arbeit in Kyoto, Karasumaru-dori. Nach einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1902, wo er heiratete, kam er mit Frau nach Kyoto zurück. Im Jahr 1906 wurde er nach Matsuyama versetzt und 1912 war er immer noch als Missionar in Japan.
- He came to Japan as a missionary of the American Board Mission in 1898 and started his work in Kyoto, Karasumaru-dori. After a brief interruption in 1902, where he married, he returned to Kyoto with his wife. In 1906 he was transferred to Matsuyama and in 1912 he was still a missionary in Japan. WARREN, Charles Theodore / P III / GB / MIS /
- Sohn von Rev.
WARREN, Charles Frederick. Auch er wurde Missionar der Church of England Mission Society und kam 1890 nach Japan, wo er in Hakodate seine Arbeit aufnahm. Er arbeitete 1892 und 1893 in Tokushima, von 1894 bis 1898 in Osaka, 1898 nochmals in Tokushima und ab 1899 immer in Osaka. - Er heiratete Catherine Florence Wolton am 31.03.1892 in Osaka in der Church of Our Saviour.
- Son of Rev. WARREN, Charles Frederick. He also became a missionary of the Church of England Mission Society. He came to Japan in 1890, where he began his work in Hakodate. He worked in Tokushima in 1892 and 1893, in Osaka from 1894 to 1898, again in Tokushima in 1898, and as of 1899 always in Osaka. - He married Catherine Florence Wolton on March 31, 1892 in Osaka in the Church of Our Savior. WARREN, Francis Emma / P III / GB / MIS /
- Tochter von Rev.
WARREN, Charles Frederick. Auch sie wurde Missionar der Church of England Mission Society und kam 1890 nach Japan, wo sie in Osaka ihre Arbeit aufnahm. Sie arbeitete bis 1894 für die Mission.
Am 2.11.1895 heiratete sie in der Osaka Holy Trinity College Kapelle
Samuel Meadows.
- Daughter of Rev. WARREN, Charles Frederick. She also became a missionary of the Church of England Mission Society and came to Japan in 1890, where she began her work in Osaka. She worked until 1894 for the mission. - On November 2, 1895 she married Samuel Meadows in the Osaka Holy Trinity College Chapel. WARREN, Horace George / P III / GB / MIS /
- Sohn von Rev.
WARREN, Charles Frederick. Auch er wurde Missionar der Church of England Mission Society und kam 1893 nach Japan, wo er in Osaka seine Arbeit aufnahm. Er arbeitete 1895 bis 1899 in Hamada, 1899 und 1900 in Hiroshima und ab 1901 nochmals in Hamada. - Er heiratete 1897
Mina Adelaide McClanagham in Kobe. Bis 1902 arbeiteten sie zusammen, danach haben sie Japan verlassen.
- Son of Rev. WARREN, Charles Frederick. He also became a missionary of the Church of England Mission Society. He came to Japan in 1893, where he began his work in Osaka. He worked from 1895 to 1899 in Hamada, 1899 and 1900 in Hiroshima and as of 1901 again in Hanada. - He married in 1897 Mina Adelaide McClanagham in Kobe. Until 1902 they worked together, but afterwards they left Japan. WARREN, Julia Ada / P III / GB / RES /
- Tochter von Rev.
WARREN, Charles Frederick. Sie kam 1891 nach Japan, allerdings ist sie nicht als Missionar gelistet. Julia Ada Warren heiratete am 20.4.1892 in der Osaka Church of Our Saviour
George Chapman.
- Daughter of Rev. WARREN, Charles Frederick. She came to Japan in 1891, but she is not listed as a missionary. Julia Ada Warren married George Chapman
on April 20, 1892 in the Osaka Church of Our Savior. WARREN, J. P. / P III / GB / TR /
- Sohn von Rev.
WARREN, Charles Frederick; er hatte zwei Schwestern,
Frances, verheiratet mit
Samuel Meadows und
Julia, verheiratet mit
George Chapman und zwei Brüdern
Charles Theodore und
Horace George Warren.
J. P. Warren wurde in die Schule nach England geschickt und als er 1898 nach Japan zurückkehrte, trat er in die Firma
Sale & Co., Yokohama # 94, ein. George Sale war ein Pfennigfuchser und anspruchsvoller Chef und zahlte nur magere Gehälter. Im Jahr 1900 verließ er Sale & Co. und ging zu
Dodwell & Co., Versand-, Speditions- und Versicherungsagentur in Kobe, als Schifffahrtskaufmann, wo er seinen Weg machte.
Dodwell & Co., Ltd. war eine Großhandelsfirma mit eigenen Schiffs- und Charter-Linien, Feuer- und Schiffsversicherungsmakler und Kohlenhändler, abgesehen von einem umfangreichen Import- und Exporthandel. Das Unternehmen hatte die Vertretung für eine Reihe bekannter Hersteller in Großbritannien und den USA, sowie die Vertretung für mehrere Reedereien und Versicherungsgesellschaften.
J. P. Warren wurde ein sehr zuverlässiger Angestellter und schließlich, etwa im Jahr 1915, wurde ihm die Leitung der Kobe Niederlassung übertragen, die sich in # 82, Kyo-machi befand.
Ende der 1920er Jahre wurde er nach Hong Kong als Manager dieser Dodwell Niederlassung versetzt.
J. P. Warren war ein eingefleischter Junggeselle und liebte seine „Pipe Bowl“ (Tabakspfeife). 1934 erkrankte er an Kehlkopf-Krebs, an dem er im Alter von 59 Jahren starb.
- Son of Rev. WARREN, Charles Frederick with two sisters, Frances, married to Samuel Meadows and Julia, married to George Chapman and two brothers, Charles Theodore and Horace George Warren.
J. P. Warren was sent to school in England and on coming back to Japan in 1898 he joined Sale & Co., Yokohama # 94. George Sale was a penny-pinching and exacting boss and paid meagre salaries. In 1900 he left Sale & Co. and joined Dodwell & Co., Shipping, Forwarding and Insurance Agency in Kobe as a shipping clerk.
Dodwell & Co., Ltd., transacted a largc volume of business as shippers, charterers, fire and marine insurance brokers, and as coal contractors, apart from an extensive import and export trade. The Company has the representation of a number of well known manufacturers in Great Britain and the United States, as well as the agency for several shipping companies and insurance organisations.
J. P. Warren became a very reliable employee and finally, about in 1915, advanced to the Manager of the Kobe branch which was located at # 82, Kyo-machi.
At the end of the 1920´s he was transferred to Hong Kong as Manager of this Dodwell branch.
He was a confirmed bachelor and loved his pipe bowl. In 1934 he was stricken with cancer of the throat which carried him off at the age of 59. WARREN, Richard / P II / GB / MED /
- Er arbeitete von 1879 bis 1885 als Pfleger im britisch-königlichen Marine-Hospital in Yokohama # 115 Bluff. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked from 1879 to 1885 as a steward in the British Royal Navy Hospital in Yokohama # 115 Bluff. Afterwards he is no longer listed in Japan. WARREN, William / P I / USA / SER /
- Er kam 1861 nach Japan und ließ sich in Nagasaki nieder. Im Jahr 1863 ist er als Eigentümer des Bowling Saloons in Nagasaki gelistet und von 1865 bis 1869 als Eigentümer des
Hotel Commercial. Im Jahr 1869 hat er Japan verlassen.
- He came to Japan in 1861 and settled in Nagasaki. In 1863 he was listed as the owner of the Nagasaki Bowling Saloon and from 1865 to 1869 as the proprietor of the Hotel Commercial. In 1869 he left Japan and is no longer recorded inJapan. WARRENER, John / P II / USA / FE-R (36 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung für die Ozeanische Gesellschft in Tokyo, Leiter Yokata Sōichirō, angestellt, um als Berater im Walfang zu arbeiten. Sein Vertrag lief vom 19.12.1874 bis 18.12.1877.
He was employed by the Japanese Government for the Oceanic Association in Tokyo, head Yokata Sōichirō, in order to work as an advisor in whaling. His contract ran from December 19, 1874 to December 18, 1877. WARSFARD, George [WORSFOLD] / P II / GB / FE-T-RW (115 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, im Bahnhof Shimbashi für den Betrieb der Eisenbahnlinie Tokyo - Yokohama eingesetzt. Sein Vertrag lief mit Verlängerungen vom 03.05.1876 bis 31.12.1885.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Public Works, Department of Railways, at the Shimbashi station for the railroad train operation on the line Tokyo - Yokohama. His contract ran with extensions from May 3, 1876 to December 31, 1885. WARTE, -- / P II / UKN / FE-R (12 Mon.) /
- Er war nur 1873 in Wakayama, angestellt als Handwerker von der Präfektur-Verwaltung (japanische Regierung). Es wird vermutet, dass er europäische Vorstellungen für die Lederindustrie vermittelte, die heute noch einen bedeutenden Industrieschwerpunkt bildet.
- He was only in 1873 in Wakayama, employed as an artisan by the Prefectural Administration (Japanese government). It is believed, he was employed in the leather industry to impart European ideas for the treatment, which is still an important industrial focus today. WASHINGTON, Annie M. S. / P II / USA / FE-ED (21 Mon.) /
- Tochter von
Edward W. Syle. Nach ihrer Ausbildung in den USA kam sie auch nach Japan und heiratete
Thomas B. Washington. - Sie unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung und wurde Lehrer an der Tokyo Girls' School. Der Vertrag begann am 21.04.1875 und endete am 11.01.1877.
- Daughter of Edward W. Syle. After her education in the USA she also came to Japan and married Thomas B. Washington. - She also signed a contract with the Japanese government, Ministry of education, and became teacher at the Tokyo Girls’ School. The contract started on April 21, 1875 and ended on January 11, 1877. WASHINGTON, Edith E. / P III / CAN / MIS / 1871 - 1959
- Sie wurde am 13.08.1871 in Quio, Quebec, geboren, absolvierte 1897 die Methodist National Training School von Toronto und wurde von der Frauen-Missionsgesellschaft der Methodist Church von Canada als Missionar nach Japan delegiert, wo sie am 05.09.1897 eintraf. Sie begann ihre Arbeit an der Toyo Eiwa Jogakkō (Mädchen-Schule Tokyo). 1898 wurde sie nach Kōfu versetzt und lehrte bis 1902 an der Mädchenschule Yamanashi Eiwa Jogakkō. 1902 hat sie Japan wieder verlassen. - Sie starb am 13.07.1959 in Millbrook, Ontario, Canada.
- She was born on August 13, 1871 in Quio, Quebec and graduated in 1897 from the Methodist National Training School of Toronto. She was delegated to Japan as a missionary by the Women's Missionary Society of the Methodist Church of Canada. Edith Washington arrived in Japan on September 5, 1897 and started her work at the Toyo Eiwa Jogakkō (Girls School Tokyo). In 1898 she was transferred to Kōfu and taught at the girls' school Yamanashi Eiwa Jogakkō until 1902. In 1902 she left Japan again. - Edith E. Washington died on July 13, 1959 in Millbrook, Ontario, Canada. WASHINGTON, Thomas B. / P II / USA / FE-ED (24 Mon.) /
- Er kam nach Japan auf der Grundlage eines Vertrages mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung. Sein Vertrag begann am 10.08.1872 als Lehrer für die englische Sprache an der ersten Junior High School von Tokyo, die später die Kaisei Gakkō wurde. Nach einer einmaligen Verlängerung lief sein Vertrag im September 1874 aus.
Er heiratete
Annie M. Syle.
- He came to Japan on the base of a contract with the Japanese government, Ministry of Education. His contract started on August 10, 1872 at the First Junior High School in Tokyo which became later Kaisei Gakkō and he taught English. His contract ceased in September 1874 after one prolongation.
He was married to Annie M. Syle. WASKE, O. / P III / USA / TR /
- Er arbeitete nur 1893 in Japan und war bei
Carroll & Co., Kommissionskaufmann, Yokohama # 41, angestellt. Im Jahr 1894 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked in Japan only in 1893 and was employed by Carroll & Co., Commission Merchants, Yokohama # 41. In 1894 he was no longer recorded in Japan. WASSERMANN, H. E. / P III / DE / TR /
- Er war mit einem 3-Jahresvertrag für
Faber & Voigt in Japan und arbeitete von 1898 bis1901 in Kobe # 25 Naka-machi. Er hat den Vertrag nicht verlängert.
- He was with a 3-year contract for Faber & Voigt in Japan and worked from 1898 to 1901 in Kobe # 25 Naka-machi. He has not extended his contract. WASSILIEFF, Theodore [WASSILIEV] [VASSIELEV] [BАСИЛЬЕВ] / P III / RUS / DIP /
- Er war als Sprachenstudent und dann als Dolmetscher von 1890 bis 1896 in der Gesandtschaft Russlands in Tokyo, Japan. Danach arbeitete er von 1897 bis 1905 als Vize-Konsul in Kobe. In dieser Zeit, 1900 und 1901, hatte er die Vertretung für Konsul L. de Rostow in Yokohama. Ab 1905 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1890 to 1896 he was a language student and then an interpreter in the Legation of Russia in Tokyo, Japan. Afterwards he was transferred as a Vice-Consul to Kobe, where he served from 1897 to 1905. During this time, 1900 and 1901, he had been Acting Consul for L. de Rostov in Yokohama. As of 1905, he is no longer listed in Japan. WASSON, James Robert WATERHOUSE, Paul B. / P IV / USA / MIS /
- Missionar der Young Men’s Christian Association (YMCA), der als Lehrer ab1906 in Tokyo arbeitete.
- Missionary of the Young Men's Christian Association (YMCA), who worked as a teacher in Tokyo as of 1906. WATERS, Basil WorthingtonWATERS - Brüder / Brothers - Drei Brüder der Großfamilie Waters arbeiteten auch für eine gewisse Zeit in Japan. In der Aufstellung sind sie alphabetisch geordnet, wobei der älteste,
Thomas James Waters, zuerst nach Japan kam und die bedeutendsten Rolle spielte. Als nächstes folgte dann
John Albert Robinson Waters (1871) und dann
Joseph Henry Ernest Waters (1873).
- Three brothers of the extended family Waters also worked for some time in Japan. In the register they are listed alphabetically, but the eldest, Thomas James Waters, was the first to come to Japan and played the most important role. Next John Albert Robinson Waters (1871) followed and then Joseph Henry Ernest Waters (1873). Reference:Vivers, Meg; An Irish engineer: the extraordinary achievements of Thomas J. Waters and family in early Meiji Japan and beyond; Brisbane, CopyRight Publishing 2013, ISBN 9781921452109
WATERS, John Albert Robinson [Bertie] / P I - II / IR / TR + FE-T (24 Mon.) + QFE /
- John Albert Robinson, auch Bertie genannt, war der zweitälteste der drei Waters Brüder, die in Japan arbeiteten; er wurde 1846 in Parsonstown (Birr)/ County Offaly, Irland, geboren. Sein Bruder
Thomas James Waters arbeitete bereits ab etwa 1864 in Japan und sicher angeregt durch seine Erfahrungen, entschloss sich auch Bertie, nach seiner Ausbildung nach Japan zu gehen. Er kam 1867 nach Japan und wurde zuerst bei
Hall & Holtz, Handelsvertreter in Nagasaki, angestellt. 1869 zog er nach Kobe und gründete mit Henry Lucas die Versicherungsagentur
Lucas & Waters, Kobe # 50. Er war noch bis 1874 Partner, danach löste er die Partnerschaft. Als er in Kobe lebte, war er auch Mitglied des
Kobe Regatta und Athletik Klubs.
Zur Unterstützung seines Bruders Tom wurde auch Bertie von der japanischen Regierung als Architekt angestellt. Sein Vertrag lief vom 24.02.1872 bis zum 22.04.1874. Danach wurde er bis 1877 im Innern des Landes als Bauingenieur eingesetzt. Über diese Tätigkeit gibt es nur Hinweise in den Japan Dieectories und keine Verträge als ausländischer Angestellter. Die Tätigkeit in dieser Zeit wird aus diesem Grund als QFE eingestuft.
- John Albert Robinson, also known as Bertie, was the second oldest of the three Waters Brothers, who worked in Japan; he was born in 1846 in Parsonstown (Birr) / County Offaly, Ireland. His brother Thomas James Waters had already worked in Japan as of about 1864 and surely inspired by his experiences, also Bertie decided to go to Japan after he had finished his training. He came to Japan in 1867 and was employed at first at Hall & Holtz, General Agents in Nagasaki. In 1869 he moved to Kobe and founded, in partnership with Henry Lucas, the insurance agency Lucas & Waters, Kobe # 50. He was partner until 1874, and then he cancelled the partnership. When he lived in Kobe, he was also a member of the Kobe Regatta and Athletic Club.
In order to support his brother Tom, also Bertie was hired by the Japanese government as an architect. His contract ran from February 24, 1872 until April 22, 1874. After that he was employed until 1877 in the interior of the country as a civil engineer. About this activity, there are only remarks in the Japan Directories and contracts as a foreign employee could not be found yet. Therefore, the employment in this period is considered as a QFE. WATERS, Joseph Henry Ernest WATERS, Thomas JamesWATERS, W. A. / see WALTERS, A. W.
WATKIN, R. G. / P III / UKN / FE-ED /
WATKINS, - / P III / UKN / SER /
WATKINS, A. T. / P I - II / GB / JOU /
WATROUS, George S. [WATRONS] / P III / GB / TR /
WATSON, A. / P II / UKN / FE-T-SH /
WATSON, A. H. Cole / P II - III / GB / TR /
WATSON, Arthur Thomas / P I - III / GB / TR /
WATSON, E. G. / P III / UKN / TR /
WATSON, Edwin Burges L. / P I - III / GB / FE-T + TR /
WATSON, Emma / P II - III / GB / TR / Mrs.
WATSON, G. W. Burges / P III / GB / TR /
WATSON, J. / P I / GB / TR /
WATSON, J. / P II / GB / TR /
WATSON, J. Guthrie / P III / GB / TR /
WATSON, J. L. [T. L.] / P III / GB / TR /
WATSON, James / P I - II / GB / TR /
WATSON, Jannet / P III / GB / MIS /
WATSON, Jeremiah / P II / GB / FE-T-RW /
WATSON, Louis / P IV / IR / TR / 1878 - 1923
- Er wurde 1878 in Rathfriland, County Down, Irland geboren. Er emigrierte nach Winnipeg, Kanada, vermutlich in den späten 1890er Jahren und ging dann 1899 nach Toronto. Etwa 1902 ging er nach Vancouver, um in der Filiale der in Toronto ansässigen Firma
Gregg & Co. zu arbeiten, bei der er später mit
George R. Gregg aus Toronto Miteigentümer wurde.
1907 ging Louis Watson zusammen mit
H. Geddes nach Japan, um eine Filiale von Gregg & Co. in Japan, Yokohama # 264, zu eröffnen, deren Hauptgeschäft der Export japanischer Seide nach London und New York war. Er avancierte bei dieser Firma bis zum Leiter und wurde schließlich Partner.
Bei dem Erdbeben vom 1. September 1923 in Yokohama kam er ums Leben.
Er war mit Edith Evelyn Cain, Tochter von
John William Cain, verheiratet. Edith wurde am 06.11.1891 in Yokohama geboren. Sie hatten zwei Kinder, die alle in Yokohama geboren wurden, Elizabeth Patricia (* 1921) und John Keith (* 1923).
Ein Vorfahren dieser Familie ist der Informant des Cain-Kenderdine-Watson-Stammbaumes.
- He was born in 1878 in Rathfriland, County Down, Ireland. He emigrated to Winnipeg, Canada, presumably in the late 1890's and then went to Toronto in 1899. About in 1902 he went to Vancouver to work at the Vancouver branch of the Toronto based Gregg & Co., in which he later became a co-owner with its founder George R. Gregg of Toronto.
In 1907 Louis Watson went to Japan together with H. Geddes to open the Japanese office of the firm Gregg & Co. at Yokohama # 264 whose main business was the export of Japanese silk to London and New York. He advanced in this company to manager and finally he got a partnership.
He was killed in the Yokohama earthquake of September 1, 1923.
He was married to Edith Evelyn Cain, daughter of John William Cain. Edith was born on November 6, 1891 in Yokohama. They had 2 children, all born in Yokohama, Elizabeth Patricia (* 1921) and John Keith (* 1923).
An ancestor of this tribe is the informant of the Cain-Kenderdine-Watson-pedigree. WATSON, Rebecca Jane [P. J.] / P II - III / USA / MIS /
WATSON, Robert Grant / P II / GB / DIP /
WATSON, Thomas / P III / GB / TR /
WATSON, W. H. / P III / GB / TR /
WATSON, Wm. / P III / GB / JOU /
WATT, A. M. / P III / GB / TR /
WATT, Alexander Joseph / P III / GB / TR / 1873 - 1897
WATT, George / P II - III / GB / FE-T-SH + TR /
WATT, J. / P III / USA / TR / Miss
WATT, William / P II / GB / FE-T-RW /
WATT, William Noble / P II - III / GB / FE-T + TR /
WATT, William Tasker / P II / GB / JOU /
WATTS, A. C. / P II / USA / FE-T-SH /
WATTS, G. / P III / GB / FE-T /
WATTS, G. F. / P III / GB / TR /
WATTS, William OscarWAUCHOPE, George [WANCHOPE] / P I - II / GB / FE-T-SH-L + TR / Lighthouse
WAUGH, A. P. / P III / GB / JOU /
WAWN, John Twizell / P III / GB / DIP /
WAYS, - / P II / UKN / SER /
WEAKLEY, W. R. [WEAKLY] / P III / USA / MIS /
WEALE, A. G. Moray [Morey] / P II - III / GB / TR /
WEAVER, C. S. / P III / GB / MIS /
WEAVER, Ed. P. / P II / GB / TR /
WEAVER, Georgina / P III / USA / MIS /
WEAVER, J. / P II / USA / TR /
- Nach der Gründung von Board & Co., Schiffbau, in Kobe, hekuta Saki, im Jahr 1870, waren anfängliche Erfolge zu verzeichnen und J. Weaver wurde 1871 eingestellt. Dieser Erfolg war nur kurzzeitig, die Auftragslage verschlechterte sich und bereits im Jahr 1872 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- After the founding of Board & Co., Shipbuilding, in Kobe, hekuta Saki, in 1870, initial successes were recorded and J. Weaver was employed in 1871. This success was only temporary; the order situation worsened and already in 1872, J. Weaver was no longer listed in Japan. WEAVER, James William / P III / GB / QFE-R /
- Er wurde 1892 als Vorarbeiter im Kesselbau der
Yokohama Engine and Iron Works (Motor- und Eisenwerke), Yokohama # 158, angestellt. Er arbeitete dauerhaft für diese Firma und hatte diese Position im Jahr 1908 immer noch.
Am 16.09.1893 heiratete er die Witwe
Lily Frances Amalia Kilgour, geborene Pass, in der Christ Church von Yokohama. Sie war am 22.08.1865 in Singapore geboren. Das Glück währte nicht lange, da sie bereits am 19.05.1898 im Alter von nur 33 Jahren starb. Sie wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
Im Jahr 1901 heiratete er erneut und seine Frau ist ab 1904 als Eigentümer des Waverley House, Yokohama # 88, gelistet. Auch im Jahr 1908 existierte die Pension noch.
- In 1892 he was employed as foreman in the boiler production of the Yokohama Engine and Iron Works, Yokohama # 158. He worked permanently for this company and still held that position in 1908.
On September 16, 1893 he married the widow Lily Frances Amalia Kilgour, nee Pass, in the Christ Church of Yokohama. She was born on August 22, 1865 in Singapore. The luck did not last long, as she died on May 19, 1898 at the age of only 33 years. She was buried in the Yokohama Foreigners´ Cemetery.
In 1901, he remarried and as of 1904 his wife is listed as the proprietor of Waverley House, Yokohama # 88. In 1908, the boarding house still existed. WEBB, Alfred Ernest / P III / GB / MIS /
- siehe auch - see also - Berta R. BABCOCK +
W. Frank Madeley - Postkarte vom 24.02.1900 von seinem Kollegen W. F. Madeley aus Hirosaki an A. E. Webb, Ankunft 26.02.1900 in Tokyo.
- Postcard posted on February 24, 1900 from his colleague W. F. Madeley at Hirosaki to A. E. Webb, arrival Tokyo, February 26, 1900. - Ab 1894 war er im Auftrag der Church of England als Missionar in Japan und arbeitete in der St. Andrew's Mission in Tokyo. Er arbeitete immer in Tokyo und war 1908 noch in der St. Andrew's Mission gelistet.
- As of 1894, he was commissioned by the Church of England as a missionary to Japan and worked in the St. Andrew's Mission in Tokyo. He always worked there in Tokyo and in 1908 he was still recorded in the St. Andrew's Mission. WEBB, Eliza / P III / UKN / SER / Miss
WEBB, G. / P I / GB / SER /
WEBB, J. B. / P III / GB / TR /
WEBB, J. W. / P III / UKN / TR /
WEBB, P. E. / P III / UKN / TR /
WEBB, W. / P II / GB / FE-T-PT /
WEBB, W. E. / P III / UKN / TR /
WEBBER, D. / P III / UKN / SER /
WEBBER, Hugh Brown / P II / GB / FE-T-RW /
WEBER, Arthur R. / P I - II / DE / TR /
WEBER, Carl / P III / DE / TR /
WEBER, G. / P III / DE / TR /
WEBER, H. / P III / DE / TR /
WEBER, Karl [VEBER Karl Ivanovich] ВЕБЕР Карл Иванович / P I - II / RUS / DIP /
WEBNER, H. / P II / DE / TR /
- Er war von 1885 bis 1888 im Auftrag der Firma
Rottman, Strome & Co. in Japan und er arbeitete in Yokohama # 28.
Gemäß einer Karte vom 11.02.1887 wird er im Rahmen einer Verkaufsreise in den USA bei einem Kunden angemeldet. Im Jahr 1888 wird er nicht mehr in den Japan Directories gelistet.
- He stayed in Japan on behalf of Rottman, Strome & Co. from 1885 to 1888 and worked in Yokohama # 28. According to a postcard from February 11, 1887, he is announced with a customer during a sales trip in the USA. In 1888, he was no longer listed in the Japan Directories. WEBSTER, A. G. / P II / UKN / TR /
WEBSTER, D. F. / P III / UKN / TR /
WEBSTER, Geo. Bruce / P III / UKN / TR /
WEBSTER, J. / P III / USA / TR /
WEBSTER, James R. / P I - II / GB / TR /
WECKHERLIN, W. F. H. von [WEEKHERLIN] [WECKERLIN] / P II / NL / DIP /
WEDEL, Georg von / P III / DE / DIP /
WEDLER, J. [WEDLAR] / P II / GB / SER /
WEED, David T. / P III / USA / TR + ED / 1878 - 1940
WEED, Geo. N. / P II / USA / FE-T-SH + SH /
WEED, James Austin / P II / USA / FE-T /
WEEKS, Caroline / P I / USA / SER / Mrs.
WEHRLE, R. / P III / DE / TR /
WEHRMANN, Fr. H. / P III / DE / TR /
WEIDENWEBER, Theodor / P II / UKN / QFE-MIL /
- Er wird nicht in der Literatur als „ausländischer Angestellter“ genannt und nur aus einer existierenden Korrespondenz wissen wir, dass er etwa 1881 und 1882 als Berater im Tokyo-Koishikawa-Artillerie-Arsenal angestellt war.
P. S. Es wird vermutet, dass er der Theodor Weidenweber ist, der später die Idee zur Gründung des Sauerstoff- und Wasserstoffwerks Lambach (heute Linde Gas GmbH) hatte und Gesellschafter dieser Firma war.
- He is not mentioned in the literature as a “Foreign Employee” and only from an existing correspondence we know that he was employed as an advisor in the Tokyo-Koishikawa Artillery Arsenal around 1881 and 1882.
P. S. It is assumed that he is the Theodor Weidenweber, who later had the idea to found the Oxygen and Hydrogen Plant Lambach [Sauerstoff- und Wasserstoffwerks Lambach] (now Linde Gas GmbH) and became a partner of this company. WEIDNER, Sadie Lea / P IV / USA / MIS / 1875-1939 /
(s. a.
PIFER, B. C. )
- Postkarte aus Sendai vom 26.10.1903 in die USA. Die Rückseite zeigt Bilder der Mädchenschule in Miyagi (Miyagi Jo Gakkō). Die Karte ist von den vier Lehrerinnen der American Reformed Church Mission unterschrieben: Lena Zurfluh, Sadie Lea Weidner, LucyMargaret Powell und B. Catherine Pifer.
- Postcard from Sendai posted on October 26, 1903 to the USA. The reverse depicts images of the girls' school in Miyagi (Miyagi Jo Gakkō). The card is signed by four teachers of the American Reformed Church Mission: Lena Zurfluh, Sadie Lea Weidner, Lucy Margaret Powell and B. Catherine Pifer. - Sie wurde 1901 von der American Reformed Church Mission als Missionarin nach Japan gesandt und wurde als Lehrerin an der Mädchenschule in Sendai, Miyagi-ken (Miyagi Jo Gakkō) eingesetzt. Später wurde sie Rektor der Schule.
- In 1901 she was sent to Japan as a missionary of the American Reformed Church Mission and was installed as a teacher at the girls' school in Sendai, Miyagi-ken (Miyagi Jo Gakkō). Later she became principal of the school. WEIGAND, E. / P II / DE / TR /
WEIGERT, Paul / P I - II / UKN / TR /
WEIGHT, F. / P III / UKN / ED /
WEIGSTONE, James / P II / UKN / SER /
WEIL, G. / P III / UKN / TR /
WEIL, Richard / / P III / UKN / TR /
WEILL, J. jun. / P III / FR / SER /
WEILL, Justin / P III / FR / SER / 1848 - 1915
WEILLER, Alfred / P II / USA / FE-ED + DIP /
WEILLEY, T. / P II / UKN / TR /
WEIM, H. / siehe - see / VEUVE, H.WEINBERGER, Adolf Wilhelm CamilioWEINSTEIN, S. / P IV / FR / TR /
- Er kam 1903 nach Japan und wurde von den
Oppenheimer Freres, Yokohama # 13, angestellt. Im Jahr 1906 wurde die Firma Okabe & Co., Export-Import-Kaufmann, Yokohama # 30, gegründet. Er wurde als Leiter neben K. T. Uda eingesetzt. Die Firma hatte nur japanische Mitarbeiter. Ab 1907 lebte auch seine Frau im Japan.
Im Jahr 1911 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1903 and was employed by the Oppenheimer Freres, Yokohama # 13. In 1906 the company Okabe & Co., Export-Import-Merchants, Yokohama # 30, was founded. He was appointed manager of this company alongside K. T. Uda. The company had only Japanese employees. As of 1907 his wife lived also in Japan. - In 1911 they are no longer listed in Japan. WEINTRAUB, Jacob Hersche [G. H.] [WEINTHRAUB] [WIENTRAUB] / P I - II / DE / TR /
- Er kam zusammen mit
A. Lustig im Jahr 1868 nach Japan und sie gründeten ein Ladengeschäft, das ab 1869 unter Lustig & Weintraub, Yokohama # 82, firmierte. Die Partner trennten sich bereits im folgenden Jahr und er führte das Geschäft unter Weintraub & Co. weiter. Von 1873 bis 1876 firmierte er als Importkaufmann in Yokohama # 145, allerdings ist er ab 1876 nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan together with A. Lustig in 1868 and they founded a General Store, which operated as of 1869 under the name Lustig & Weintraub, Yokohama # 82. The partners separated the following year and he continued the store under the name Weintraub & Co. From 1873 to 1876 he operated an import merchant in Yokohama # 145, but as of 1876 he is no longer listed in Japan. WEIPERT, Heinrich [WEIPART]
WEISE, Heinrich / P IV / DE / TR /
- Postkarte aus Lauenburg, Deutschland, vom 07.07.1908, an Heinrich Weise in Kobe. Er hatte jedoch Japan bereits verlassen und die Karte wurde wieder nach Hamburg, DE, zurückgeschickt, Ankunft 15.08.1908.
- Postcard from Lauenburg, Germany, posted July 7, 1908 to Heinrich Weise in Kobe. However, he had already left Japan and the card was returned to Hamburg, DE, arrival on August, 15, 1908. - Er war ab 1905 im Auftrag von
Faber & Voigt in Japan und arbeitete in der Niederlassung in Kobe # 25 Naka-machi. Als sein Vertrag nach 3 Jahren abgelaufen war, hat er Japan wieder verlassen.
- As of 1905 he was in Japan on behalf of Faber & Voigt and worked in their branch in Kobe # 25 Naka-machi. When his contract expired after 3 years, he left Japan again. WEISNER, Hermann / see WIESNER, Hermann
WEISS, Chr. / P I / DE / TR /
WEISS, M. / P III / DE / TR /
WEISSENBRUCK, J. H. [WEISENBRUCK] / P I / NL / TR /
WEITZE, F. / P II / GB / SER /
WELBOURNE, J. A. [WELBURN] / P III / USA / MIS /
WELCH, Chas. A. / P II - III / GB / TR /
- Er kam 1889 aus Chemulpo, Korea nach Nagasaki und begann für die
China & Japan Trading Co. zu arbeiten. Im Jahr 1894 wechselte er in Nagasaki zu
Adams & Co., Schiffsbe- und -entladungen und Agent. Diese Anstellung dauerte nur ein Jahr. Im folgenden Jahr arbeitete er bei
Clifford-Wilkinson Tansan Mineral Water Co. in Kobe, Native Bund # 97. Auch diese Arbeit beendete er nach zwei Jahren und 1897 wurde er Leiter der Japan American Trading Co. (Nichi-Bei Boyeki Shokwai, 32 Shimoyamate -dori Nichome). Allerdings starb er bereits im Jahr 1898 und er wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.
- He came from Chemulpo, Korea to Nagasaki in 1889 and began to work for the China & Japan Trading Co. In 1894, he joined Adams & Co. in Nagasaki, Stevedores and Compradores. This employment lasted only one year. The following year, he worked at Clifford-Wilkinson Tansan Mineral Water Co. in Kobe, Native Bund # 97. He also finished this work after two years, and in 1897 he became Manager of the Japan American Trading Co. (Nichi-Bei Boyeki Shokwai, 32 Shimoyamate -dori Nichome). However, he died already in 1898 and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. WELCH, T. R. [WELSH] / P II / GB / TR /
- Er kam 1870 nach Japan und versuchte sich als Makler in Yokohama # 60 zu etablieren. Diese Tätigkeit war offensichtlich nicht sehr erfolgreich, denn 1871 und 1872 ist er als Buchhalter der
Japan Mail, im Büro Yokohama # 32, angestellt. Ab 1873 wird er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1870 and tried to establish himself as a General Broker in Yokohama # 60. This activity was obviously not very successful, since he was employed as an accountant of the Japan Mail, in Yokohama # 32 in 1871 and 1872. As of 1873 he is no longer listed in Japan. WELDON, Ellwood [WELTON] / P II / USA / TR /
WELL, Fritz von / P II - III / DE / TR /
WELLIS, Wm. / P II / GB / FE-T /
WELLMAN, F. O. / P I / USA / TR /
WELLS, Florence / P III / USA / MIS /
WELLS, G. W. [G. N.] / P III / UKN / TR /
WELLS, James / P I - II / GB / SER / 1833 - 1872
WELLS, L. A. [Lillian A.] / P III / USA / MIS /
WELSH, A. J. / P III / GB / TR /
- Als er 1899 nach Japan kam, wurde er bei den
Gebr. Helm in Yokohama # 42 angestellt und arbeitete ab 1906 für
Eyton & Pratt, Yokohama # 75. Im Jahr 1910 ist er bei der Firma
Bagnall & Hilles in Yokohama gelistet.
Er lebte immer in Japan und starb im Alter von 50 Jahren am.07.12.1927. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- When he came to Japan in 1899, he was employed at Helm Bros. in Yokohama # 42. As of 1906 he worked for Eyton & Pratt, Yokohama # 75. In 1910 he is listed at the company Bagnall & Hilles in Yokohama # 42. He always lived in Japan and died there at the age of 50 on December 7, 1927. He was buried on the Foreigners Cemetery of Yokohama. WELSH, David / P II / GB / JOU + TR /
- Er kam 1869 nach Japan und wurde von
Domoney & Co., Yokohama # 17, angestellt. Im Jahr 1871 wechselte er und arbeitete im Büro der
Japan Gazette, Yokohama # 87.
1877 wurde er als Agent beim Fotokünstler USUI Shusaburō, Ota-machi, Ichome, Yokohama beschäftigt. 1879 ging er zu
Stillfried & Anderson, Japan Photographic Association, Yokohama #17. Als Stillfried & Andersen das Unternehmen 1885 an
Farsari & Co. verkaufte, entschied sich Welsh, eine eigene Firma zu gründen und firmierte unter D. Welsh & Co., Fine Art Store, Yokohama # 37. 1890 verlegte er sein Unternehmen nach Yokohama # 86, aber bald darauf verkaufte er sein Geschäft mit seinen Räumlichkeiten an Farsari & Co. wegen seines schlechten Gesundheitszustandes.
David Welsh starb am 25. Mai 1891 und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama bestattet.
- He came to Japan in 1869 and was employed by Domoney & Co., Yokohama # 17. In 1871 he joined the office of the Japan Gazette, Yokohama # 87.
In 1877 he was employed as an agent by the photographic artist USUI Shusaburō, Ota-machi, Ichome, Yokohama. In 1879 he joined Stillfried & Anderson, Japan Photographic Association, Yokohama # 17.
When Stillfried & Andersen sold the business to Farsari & Co. in 1885, Welsh decided to establish his own company and he operated under D. Welsh & Co., Fine Art Store, Yokohama # 37. In 1890 he relocated his business to Yokohama # 86 but soon after he sold his business including premises to Farsari & Co. due to his detoriating health.
David Welsh died on May 25, 1891, and was buried in the Yokohama Foreigners´ Cemetery. WELSH, T. R. / siehe - see / WELCH, T. R. WEMPER, E. / P III / UKN / TR /
WEMYSS, Edward William Elphinstone / P III / GB / MIL / Observer
Russo-Japanese War, 1866 - 1938
WENCIENNE, - [VENCIENNE] / P II / FR / FE-ED /
WENCKSTERN, Adolph von WENCKSTERN, Friedrich von WENDRICH, George de [WENNDRICH] / P II - III / RUS / DIP /
- Er wurde als Dolmetscher im Rahmen seiner Ausbildung in der Russischen Gesandtschaft in Tokyo ab 1886 eingesetzt. Aufgrund seiner guten Leistungen konnte er 1889 als Amtierender Konsul in Yokohama # 171 eingesetzt werden. 1890 und 1891 war er jetzt als offizieller Dolmetscher in der Gesandtschaft in Tokyo. Von 1892 bis 1896 wurde er als Vize-Konsul im russischen Konsulat von Kobe berufen. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1886 he was engaged as a Student Interpreter in the course of his training at the Russian Legation in Tokyo. Due to his excellent performance, he could be appointed as an Acting Consul in 1889 in Yokohama # 171. In 1890 and 1891 he was now official and full interpreter in the legation in Tokyo. From 1892 to 1896 he was appointed Vice-Consul of the Russian Consulate of Kobe. After that, he is no longer listed in Japan. WENDT, Adolf Karl Paul WENDT, E. / P IV / DE / TR /
- Er war von 1903 bis 1906 in Japan und arbeitete für
Nickel & Co., Spedition, Landungs- und Schiffsagentur, Kobe. Ab 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed in Japan from 1903 to 1906 and worked for Nickel & Co., Stevedores, Landing, Shipping and Forwarding Agents, Kobe. As of 1907 he is no longer listed in Japan. WENDT, R. / P III / DE / TR /
- Die Japan Brewery war u. a. durch den Einsatz von Malz und Hopfen, importiert aus Deutschland, und die Anstellung deutschen Brauer sehr erfolgreich, die später das Kirin Bier herstellte. Der erste Braumeister war Hermann Heckert. Als der Vertrag seines Assistenten
Paul Enders 1893 endete, wurde er von
Rudolf von Mann 1894 abgelöst. R. von Mann arbeitete für dieses Unternehmen bis 1897. Als 1898 die Tokyo Beer Brewery gegründet wurde, wechselte er als Brauer in diese neue Firma.
So wurde 1898 R. Wendt als Assistent des Braumeisters der
Japan Brewery Co., Yokohama # 123 Bluff, angestellt. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Funktion.
- The Japan Brewery prospered among others by the use of malted grains and hops imported from Germany and employing German brewers who later produced the Kirin Beer. The first master brewer was Hermann Heckert. When the contract of his assistant Paul Enders expired in 1893, he was succeeded by Rudolf von Mann in 1894. R. von Mann worked for this company until 1897. When in 1898 the Tokyo Beer Brewery was established, he joined this new company as brewer.
Thus, in 1898, R. Wendt was employed as an assistant of the master brewer of the Japan Brewery Co., Yokohama # 123 Bluff. In 1908, he was still in this position. WENGEL, F. / P II - III / GB / QFE-R /
- Ingenieur. Er war von 1885 bis 1894 als Leitender Ingenieur in der
Mitsubishi Werft und Motorenwerke in Nagasaki angestellt. Seine Frau lebte in dieser Zeit ebenfalls in Nagasaki.
- Engineer. From 1885 to 1894 he was employed as a Foreman Engineer in the Mitsubishi Dockyard and Engine Works in Nagasaki. His wife also lived in Nagasaki during this time. WENGER, C. / P III / FR / TR /
- Er arbeitete für die
Gebr. Oppenheimer in der Niederlassung in Kobe # 28, Harima-machi von 1898 bis 1903. Danach wechselte er zur
Russo-Chinese Bank in Yokohama # 180. Als die Bank im Jahr 1906 nach Yokohama # 77 umzog, erhielt er Prokura.
- He worked for the Oppenheimer Freres at their branch in Kobe # 28, Harima-machi, from 1898 to 1903. He then joined the Russo-Chinese Bank in Yokohama # 180. When the bank moved to Yokohama # 77 in 1906, he was authorized to sign per procuration. WENKSTERN, N. Moritz / siehe - see / WENCKSTERN, N. MoritzWENNMOHS, E. / P II / UKN / SER /
WENTWORTH, William H. D. / P II - III / GB / TR / 1848 - 1931
WERBER, H. / see WEBER, H.
WERDERMANN, R. [WERDERMAN] / P III / DE / TR /
- Postkarte vom 11.07.1926 von R. Werdermann mit Frau aus dem Urlaubsort Miyanoshita an G. Selig und Frau, den er bereits seit ihrer gemeinsamen Arbeit bei Winckler & Co. kannte.
- Postcard from July 11, 1926 by R. Werdermann and wife from the holiday resort Miyanoshita to G. Selig and wife, whom he has already known since their mutual work with Winckler & Co.
- Er kam 1897 im Auftrag von
Winckler & Co. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 256 eingesetzt. Im Jahr 1899 wurde er in die Filiale nach Kobe versetzt. Im Jahr 1901 wechselte er zu
Oestmann & Co. in Kobe # 47, Akashi-machi, wo er 1904 Prokura erhielt. Allerdings arbeitete er für diese Firma nur bis 1907 und wechselte dann erneut. R. Werdermann ging zu
Ed. L. van Nierop & Co. und wurde Leiter der Niederlassung in Yokohama # 55. - Er arbeitete noch 1926 in Japan und auch seine Frau lebte mit in Japan.
- He came to Japan on behalf of Winckler & Co. in 1897 and was employed in their branch in Yokohama # 256. In 1899 he was transferred to the branch in Kobe. In 1901, he joined Oestmann & Co. in Kobe # 47, Akashi-machi, where he was authorized to sign per procuration in 1904. However, he worked for this company only until 1907 and then changed again.
R. Werdermann joined Ed. L. van Nierop & Co. and became Manager of the branch office in Yokohama # 55. - He still worked in Japan in 1926 and his wife also lived in Japan. WERKMEISTER, Georg [WERCKMEISTER] / P III / DE / TR / 1868 - 1935
* 31.7.1868
† 10.9.1935 in Kobe
- Er kam im Jahr 1898 im Auftrag von
Winckler & Co. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 256 eingesetzt. Im Jahr 1904 wurde er in die Filiale Kobe versetzt, wo er dauerhaft bis zu seinem Tod arbeitete. Er wurde in Kobe auf dem Kasugano Friedhof beigesetzt.
- Er kam im Jahr 1898 im Auftrag von Winckler & Co.nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 256 eingesetzt. Im Jahr 1904 wurde er in die Filiale Kobe versetzt, wo er dauerhaft bis zu seinem Tod arbeitete. Er wurde in Kobe auf dem Kasugano Friedhof beigesetzt. WERKMEISTER, Heinrich / P IV / DE / QFE-ED / 1883 - 1936
* 31.03.1883 in Bremen
† 16.08.1936 in Tokyo
- Musiker; er besuchte die Berliner Musikschule, studierte Cello und schloss sein Studium 1907 ab. Er kam im Dezember 1907 nach Japan und wurde Lehrer für Cello an der Tokyo Academy of Music. Einer seiner berühmten Schüler war
Yamada Kōsaku.
Er blieb und lehrte bis 1921, verließ Japan und kam 1923 erneut zurück. Er lehrte weiter Cello an der Tokyo Academy of Music und trug wesentlich zur Popularisierung von Cello-Aufführungen in Japan bei. Zusammen mit
A. Junker ist er als Vater der japanischen Orchester- und Kammermusik bekannt.
Er starb am 16.08.1936 in Tokyo, nur 53 Jahre alt, und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Tamareien, Tokyo, beigesetzt.
- Musician; he entered Berlin music school, majored in cello and graduated in 1907. He came to Japan in December 1907 and became a teacher for cello at the Tokyo Academy of Music. One of his famous pupils was Yamada Kōsaku.
He stayed until 1921, left Japan but returned again in 1923. Again he taught cello at the Tokyo Academy of Music, and contributed a great deal in the popularization of cello performances in Japan. Together with A. Junker he is known as father of the Japanese orchestral and chamber music.
He died in Tokyo on 16.08.1936, only aged 53 years, and was buried in the foreign cemetery of Tamareien, Tokyo. WERNER, John C. / P III / GB / TR /
- Als er 1883 nach Japan kam, wurde er Leiter des
Clausen´s Hotel, Yokohama # 133. Bereits nach einem Jahr hat er Yokohama verlassen und ließ sich in Hakodate nieder. Er wurde 1884 von
C. F. Reimers & Co., Kaufmann und Kommissions-Agent, angestellt und wurde Leiter des Yesso Market, Vertragspartner für die Marine, Komprador und allgemeiner Vertreter. Es ist nicht bekannt, wann er wieder nach Yokohama kam. Er starb 1900 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- When he came to Japan in 1883, he was appointed manager of the Clausen's Hotel, Yokohama # 133. After just one year, he left Yokohama and settled in Hakodate. He was employed by C. F. Reimers & Co.., General Merchant and Commission Agent, in 1884 and became manager of the Yesso Market, Navy Contractors, Compradores and General Agents. It is not known when he came back to Yokohama. He died in 1900 and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. WERNICH, Agathon Ludwig Albrecht [WERNICK] / P III / DE / FE-ED-MED (24 Mon.) / 1843 - 1896
* 15.07.1843 in Elbingen, DE
† 19.05.1896 in Berlin, DE
- Dr. med.; er studierte Medizin an der Universität Königsberg und schloss sein Studium 1867 ab. Danach ging er an die Universitäten von Prag, München, Leipzig und Berlin, um sein Studium fortzusetzen. Er arbeitete 1868 am Elisabeth-Krankenhaus in Berlin und nahm als Militärarzt am Deutsch-Französischen Krieg teil. Nach dem Krieg wurde er Dozent an der Fakultät für Geburtshilfe und Gynäkologie der Universität Berlin. Er erhielt einen Vertrag der japanischen Regierung, um vom 26. November 1874 bis zum 25. November 1876 als Nachfolger von
T. E. Hoffmann an der Medizinischen Fakultät in Tokyo, Innere Medizin, Geburtshilfe und Gynäkologie zu unterrichten. Nach Ablauf des Vertrages kehrte er nach Deutschland zurück.
Nachfolger von Agathon Wernich wurde der bekannteste und bedeutendste der deutschen Japanärzte,
Erwin Bälz (1849-1913).
Im Jahr 1877 wurde er als Dozent für Pathologie und Therapeutik an der Universität Berlin berufen, 1884 verließ er die Universität wieder.
Von 1884-1891 war er Regierungs- und Medizinalrat in Köslin, ab 1891 Medizinalrat am Polizeipräsidium in Berlin. Während dieser Zeit in Köslin und Berlin hat er mehrere wissenschaftliche Werke zur Gesundheitsfürsorge verfaßt. Er starb am 19. Mai 1896 an Diabetes mellitus in Berlin.
- Dr. med.; he studied medicine at the University of Koenigsberg and graduated in 1867. Afterwards he went to the universities of Prague, Munich, Leipzig and Berlin to continue his studies. He worked at the Elizabeth Hospital of Berlin in 1868 and took part as army surgeon in the German-French War. After the war he became a lecturer at the obstetrics and gynaecology department of Berlin University. He received a contract of the Japanese government to teach internal medicine, obstetrics and gynaecology from November 26, 1874 until November 25, 1876 at the Tokyo medical school, succeeding T. E. Hoffmann. He returned to Germany after expiration of the contract.
Successor of Agathon Wernich became the most well-known and most important of the German physicians in Japan, Erwin Bälz (1849-1913).
In 1877 he was appointed lecturer of pathology and therapeutics at the University of Berlin but in 1884 he let the university. From 1884 to 1891 he was government and medical council in Koslin, as of 1891 medical council at the police headquarters in Berlin. During this time in Koeslin and Berlin he wrote several scientific works on health care. He died on May 19, 1896 of diabetes mellitus in Berlin. WERNICKE, Johannes / P II - III / DE / ED-SC (36 Mon.) /
- Die Deutschen Vereinsschule (Doitsu Kyōkai Gakkō) in Tokyo wurde im Oktober 1883 vom „Verein zur Verbreitung deutscher Wissenschaften“ gegründet. Die Schule war einem Gymnasium ähnlich und bot auch Spezialkurse für Volkswirtschaft und Jura an.
Außer japanischen Lehrern sind die Namen der Dozenten
Ernst und Felix Delbrück, die Richter
Ludwig Lönholm und
Ottfried Nippold, der Staats- und Wirtschaftskundler Johannes Wernicke, sowie
Otto Hering, Pastor
Otto Schmiedel und Paul Ehmann mit der Vereinsschule eng verbunden.
Johannes Wernicke lehrte von 1889 bis 1892 an der Schule und hatte einen nachhaltigsten Einfluss auf die Ausbildung in der Wirtschaftslehre.
Nach seiner Ankunft in Japan wurde er Mitglied der OAG und hielt auch Vortäge bei Treffen der Gesellschaft. (siehe auch bei
Felix Schiff).
Als er wieder in Deutschland war, publizierte Dr. Johannes Wernicke eine Vielzahl von Arbeiten, wie zum Beispiel „System der nationalen Schutzpolitik nach Aussen“, Jena 1896.
- The German "Vereinsschule" (Doitsu Kyōkai Gakkō) in Tokyo was founded in October 1883 by the "Society for Promoting German Sciences". The school was like a secondary school and offered additionally special courses for economy and law.
Besides Japanese teachers the names of the lecturers Ernst and Felix Delbrück, the judges Ludwig Lönholm and Ottfried Nippold, the state and economic scientist Johannes Wernicke as well as Otto Hering, Pastor Otto Schmiedel, and Paul Ehmann are closely connected to this Union School (Vereinsschule).
Johannes Wernicke taught from 1889 to 1892 at this school and he wowed the most lasting influence on training in scientific economics. After his arrival in Japan, he became a member of the OAG and also gave lectures at society meetings. (see also at Felix Schiff).
When he was back in Germany, Dr. Johannes Wernicke published a variety of works, such as "System of National Protection Policy to the Outside", Jena 1896. WERNSTEDT, W.WERTHEIMER, Louis [WERTHEIMBER] / P II - III / USA / FE-T (142 Mon.) /
- Geschäftsbrief der US-Firma L. Wertheimer & Co., N. Y., vom 06.11.1897 als Importeur japanischer und chinesischer Produkte und Kunstgegenstände.
- Business Cover of the US-company L. Wertheimer & Co., N. Y., posted November 6, 1897 as an mporter of Japanese and Chinese products and works of art. - Die japanische Regierung, Innenministerium, schloss mit L. Wertheimer einen Probevertrag ab, der vom 28.06.1871 bis 28.08.1871 lief. Er lehrte in dieser Zeit an der Präfektur-Schule Tokyo Chemie und Mathematik.
Er bestand die Probezeit erfolgreich und wurde vom Finanzministerium angestellt und in der Zollverwaltung von Yokohama eingesetzt. Er wirkte als Berater und Lehrer für Zollfragen, Wertgutachter und Dolmetscher für Englisch, Deutsch und Französisch. Offensichtlich war seine Arbeit sehr erfolgreich und anerkannt - sein Vertrag wurde ständig verlängert und endete schließlich erst am 07.06.1882.
Er hat Japan danach verlassen und sich in New York, USA, niedergelassen. Während seiner Arbeit in Yokohama hatte er gute Kontakte geknüpft, und so gründete er in New York eine Firma für den Import japanischer und chinesischer Kunstartikel. Möglicherweise war seine Firma nicht erfolgreich, denn im Jahr 1901 ist er zurück in Japan, jetzt allerdings als Angestellter bei
Ed. L. van Nierop & Co. in Yokohama # 179. Ab 1904 war er bei
Ulysse Pila & Co. in Yokohama # 92 angestellt und diese Position hatte er 1908 immer noch.
- The Japanese government, Ministry of the Interior, concluded a trial contract with L. Wertheimer, which ran from June 28, 1871 to August 28, 1871. He taught chemistry and mathematics at the Tokyo Prefectural School during this period. He successfully passed the trial period and was employed by the Ministry of Finance and integrated in the Yokohama Customs. He worked as an advisor and teacher for customs matters, appraiser and interpreter for English, German and French. Obviously his work was very successful and acknowledged - his contract was constantly prolonged and finally ended only on June 7, 1882.
He then left Japan and settled in New York, USA. During his work in Yokohama, he had made good contacts, and in New York he founded a company for the import of Japanese and Chinese products, manufactures and works of art. Possibly his company was not successful, because in 1901 he was back in Japan, but now as an employee at Ed. L. van Nierop & Co. in Yokohama # 179. As of 1904 he was employed by Ulysse Pila & Co. in Yokohama # 92, and he still held that position in 1908. WERVE, Matthias [WELBE] / P II / USA / FE-R-K (12 Mon.) /
- Am 5. Februar 1872 bat
Kuroda Kiyotaka die Regierung um Erlaubnis für die Beschäftigung von ausländischen Angestellten für das Department der Hokkaidō Entwicklung (
Kaitakushi), die für die Pionierarbeit auf Hokkaidō benötigt werden, basierend auf
Horace Caprons Empfehlung. Unter ihnen waren Sprachlehrer, Kapitäne von Dampfschiffen, Ingenieure, Handwerker usw. Pionierarbeiter versuchten, die reichlich vorhandenen Lederressourcen auf Hokkaidō zu nutzen und ein Ledergeschäft aufzubauen und zu betreiben. Sobald Bewerbungen angenommen wurden, wurde eine Personalauswahl vorgenommen und Matthias Werve aus Wisconsin, USA, wurde als "ausländischer Mitarbeiter" angenommen. Die Umstände dieser Personenauswahl sind unbekannt, aber es ist bekannt, dass Capron stark in den Prozess der Personalauswahl involviert war.
Sein Vertrag mit der japanischen Regierung wurde am 21.04.1872 in Tokyo unterzeichnet, und die Anstellungszeit betrug zwei Jahre ab 22. Januar 1873.
Da der Betrieb der Lederfabrik Werve überlassen wurde, scheint er damit begonnen zu haben, Aufgaben in Übereinstimmung mit seinem Auftrag in Hakodate zu realisieren. Obwohl es unbekannt ist, wann er nach Hakodate zog, scheint er mit dem Kauf und der Verwaltung von Ausrüstungen in der Zeit vor seinem Eintreffen begonnen zu haben. Wie auch immer, es wird vermutet, dass die Hakodate-Lederfabrik auf dem Gelände von Higashikawa-machi auf Werwes Ankunft und die Ausrüstung gewartet hat.
Am Anfang begann die Fabrik in Hakodate nicht sofort mit der Herstellung von Lederprodukten, aber Werve galt als technischer Lehrer für Innovationen und beschloss, Techniker auszubilden.
Werve empfahl 5 Personen von den zu rekrutierenden Studenten: Nakano Toshiyoshi, Shinoda Takeharu, Nakamura Chichichi, Miyazaki Shujirō und Hashikura Nisaburō, und später wurden sie auf sieben erhöht. Sie erhielten ein offizielles Gehalt und lernten als Studenten verschiedene Herstellungsverfahren der Lederindustrie kennen. AbgeseIn von ihnen waren auch Gefangene in der Produktion beschäftigt. Die Lehrmethoden von Werve im Beruf konzentrierten sich auf drei Arten (1) für Instrumente, die zum Beispiel für Raupen verwendet werden. (2) Lederfärbung für Schuhe (3) Sattel, Geschirr und dergleiche. Zusätzlich wurden Lehrtechniken für Schuhsohlen unterrichtet.
Im September 1873 forderte Werve ein mehr als doppeltes Gehalt. Aus diesem Grund annullierten die Hakodate-Beamten die Fortsetzung seiner Beschäftigung. Werves Beschäftigungszeit war bis zum 1. März 1874 abgestimmt, aber es wurde ein Präzedenzfall geschaffen, der die Zeit bis zur Ankunft im Heimatland einschloss, daher wurde er im Januar 1874 entlassen und er musste in die USA zurückkehren.
siehe auch - see also Matthias WERVE - On February 5, 1872, Kuroda Kiyotaka asked the government for permission concerning the employment of foreign employees required for the pioneering work on Hokkaidō (Department of Hokkaidō Development Kaitakushi) based on Horace Capron´s advice. Among them were language teachers, captains of steamships, engineers, artisans, etc. Pioneering workers attempted to exploit the abundant leather resources on Hokkaidō and tried to establish and operate a leather business. As soon as inquiries were accepted, a personnel selection was entered and Matthias Werve from Wisconsin, USA, was adopted as "foreign employee". The circumstances of this person selection are unknown, but it is supposed that Capron was heavily involved in the process of personnel selection.
The contract with the Japanese government was signed in Tokyo on April 21, 1872 and the recruitment period was two years starting on January 22, 1873. Since the operation of the leather factory was left to Werve, it seems that he started carrying out business in accordance with his assignment to Hakodate. Although it is unknown when he moved to Hakodate, it seems he had been engaged with the purchase and management of equipments during the period before opening up.
Anyway, it is thought that the Hakodate leather factory was established within the ground of Higashikawa-machi waiting for Werve's arrival and the equipment. In the very beginning the Hakodate factory didn´t immediately start to manufacture leather products but Werve was considered as a technical teacher of innovations and decided to train technicians.
Werve recommended 5 persons from the students to be recruited: Nakano Toshiyoshi, Shinoda Takeharu, Nakamura Chichichi, Miyazaki Shujirō, and Hashikura Nisaburō, and later they were increased to seven. They received official salary and learned various manufacturing methods as students attached to the leather industry. Apart from them, also prisoners were engaged in manufacturing.
Werve's educational methods in profession concentrated on three kinds (1) for instruments used for caterpillars (2) leather dyeing for shoes (3) saddle, harness and the like. Additionally, teaching techniques of shoe soles were also taught.
In September 1873 Werve claimed a salary more than double. Because of this, the Hakodate officials cancelled his employment continuation. Werve´s employment period was up to March 1st, 1874, but it became a precedent that the period until the arrival of the home country was included, thus, he was discharged in January 1874 and he had to return to the USA. WESCOTT, A. B. / P II / USA / FE-ED /
WESCOTT, G. F. / P II / USA / FE-T /
WESSEL, A. / P II / DE / FE-ED /
WESSER, R. / P II / DE / TR /
WEST, Annie Blythe [A. B.] / P II - III / USA / MIS / 186white0 - 1941
- Sie wurde 1883 als Missionar der American Presbyterian Mission nach Japan delegiert und begann die Arbeit in Yokohama # 90 Bluff. Nach zwei Jahren wurde sie nach Tokyo versetzt, wo sie dauerhaft arbeitete. Im Jahr 1908 war sie immer noch in dieser Position.
- She was delegated to Japan in 1883 as a missionary of the American Presbyterian Mission and began working in Yokohama # 90 Bluff. After two years she was transferred to Tokyo, where she worked permanently. In 1908 she was still in this position. WEST, Charles / P I - II / USA / TR /
- Er arbeitete ab 1869 für
W. Rangan & Co., Mietstallung und Yedo Mail-Vertragspartner, Yokohama # 122. Als die Firma 1870 eine Niederlassung in Toyko eröffnete, wurde C. West nach Tokyo versetzt. Die Zeit war sehr schnelllebig, W. Rangan gab 1871 seine Firma auf und Charles West ging zu
Cobb & Co., ebenfalls eine Mietstallung, Yokohama # 107. Zu dieser Zeit planten sie bereits einen Umzug nach Hatoba Street # 61. Nach dem Umzug ist er allerdings nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1869 he worked for W. Rangan & Co., Livery Stable-keepers and Yedo Mail Contractors, Yokohama # 122. When the company opened a branch in Toyko in 1870, C. West was transferred to Tokyo. The time was very fast, W. Rangan gave up his company in 1871 and Charles West joined Cobb & Co., also a Livery Stable-keeper, Yokohama # 107. At that time, they were already planning a move the company to Hatoba Street # 61. After the relocation he is no longer listed in Japan. WEST, Charles Dickinson WEST, Mary Allen / P III / USA / MIS /
* 13.07.1837 in Galesburg, IL, USA
† 01.12.1892 in Kanazawa, Japan
- Sie erwarb den B.A. am Knox College in Galesburg im Jahre 1854. Sie wurde Mitglied der Methodist Episcopal Church und bevor sie nach Japan kam im Rahmen einer Weltmissionsreise für die christliche Abstinenz-Vereinigung für Frauen (WCTU), lehrte sie am College und war Vorsitzende der Abstinenz-Bewegung im Staat von Illinois und Mitherausgeber der WCTU-Zeitschrift „Union Signal“.
Sie traf am 03.09.1892 in Japan ein und machte die Mission der Methodist Episcopal Church in Tokyo, Aoyama Jogakuin, zu ihrer Basis. Sie reiste im ganzen Land umher und sprach auf neunzig verschiedenen Treffen und legte 3.589 Meilen zurück. Sie konnte aber nur eine sehr kurze Zeit in Japan arbeiten. Sie starb am 01.12.1892, ihre Trauerfeier fand in der Azabu Methodist Church statt, sie wurde aber in Galesburg, IL, USA., beigesetzt. - Sie war Autor des Werkes:
Childhood: Its Care and Culture (Kindheit: Betreuung und Pflege).
- She acquired a B.A. from the Knox College in Galesburg in 1854. She became a member of the Methodist Episcopal Church and before coming to Japan as a Round-the-World Missionary of the Woman´s Christian Temperance Union (WCTU), she had taught at the college and been chairman of the Illinois State WCTU and associate editor of the WCTU’s periodical, the Union Signal.
She came to Japan on September 3, 1892 and made the Methodist Episcopal Church missionary home at Tokyo, Aoyama Jogakuin her base. She travelled throughout the country speaking at ninety different meetings and covering 3,589 miles. She could work, however, only a very short time in Japan. She died on December 1, 1892, her funeral was held at the Azabu Methodist Church but interred in Galesburg, IL, USA. - She was the author of Childhood: Its Care and Culture. WEST, Peter / P II / GB / TR /
- Als er 1872 nach Japan kam, ließ er sich in Kobe nieder und begann zunächst bei der
China and Japan Trading Co. in Kobe zu arbeiten. Im Jahr 1874 wechselte er zu den
Kobe Iron Works und arbeitete bis 1878 in der Werft als Takler. Danach hat er Japan verlassen.
- When he came to Japan in 1872, he settled in Kobe and began to work at the China and Japan Trading Co. In 1874 he joined the Kobe Iron Works and worked until 1878 in the shipyard as a rigger. Then he left Japan. WEST, Samuel / P II / GB / FE-T-SH (36 Mon.) /
- Er traf am 27.07.1873 in Yokohama mit einem Vertrag der japanischen Regierung, Marine-Ministerium (Kaigunshō) ein. Sein Vertrag als Lehrer am Marine College in Tokyo begann am 28.07.1873 und endete nach 3 Jahren am 27.07.1876. Der Vertrag wurde nicht verlängert.
- He arrived in Yokohama on July 27, 1873 with a contract of the Japanese government, Ministry of Navy (Kaigunshō). His contract as a teacher at the Naval College in Tokyo began on July 28, 1873 and ended after 3 years on July 27, 1876. The contract has not been prolonged. WEST, William George [George] / P I / GB / TR /
- Er kam 1861 nach Japan und ließ sich in Yokohama nieder. Nachdem er sich mit den Verhältnissen vertraut gemacht hat, eröffnete er 1862 eine Fleischerei. Im Jahr 1864 ging er eine Partnerschaft mit Gilbert Henderson ein und sie firmierten unter
Hendeson & West, Fleischer und Vertreter, in Yokohama. Die Firma existierte bis 1869, obwohl William West und Gilbert Henderson Japan bereits 1867 verlassen hatten.
- He came to Japan in 1861 and settled in Yokohama. After getting familiar with the circumstances, he opened a butchery in 1862. In 1864, he entered into a partnership with Gilbert Henderson, and the company was named Hendeson & West, Butchers and Compradores, in Yokohama. The company existed until 1869, although William West and Gilbert Henderson had already left Japan in 1867. WESTCOTT, T. D. / P III / GB / TR /
WESTERVELD, H. [A.] / P III / NL / TR /
WESTERWIEL, C. [WESTERVELD] [WESTERWEIL] [WESTERWEEL] / P II / NL / FE-T /
WESTERWIEL, I. N. [J. N.] / P II / NL / FE-T /
WESTFOLD, G. / P II / GB / FE-T-RW /
WESTLY, V. [VESTLEI] ВЕСТЛЕЙ / P I / RUS / DIP /
WESTMORELAND, J. / P II / GB / FE-T-RW /
WESTON, Austin / P II - III / USA / FE-T (57 Mon.) /
- Postkarte vom 02.10.1896 über San Francisco mit Firmenstempel
- Postcard posted on October 2. 1896 via San Francisco with company seal. - Im Jahr 1885 verkaufte
Julius Helm seine Firma, die Yokohama Drayage Co., Rolltransporte, Yokohama # 98, an Tomiyama Seijirō. Zur Fortführung des Geschäftes und Unterstützung von Tomiyama S. wurde Kapitän Austin Weston als Leiter von der japanischen Regierung, Präfektirverwaltung Kanagawa, eingestellt. Sein Vertrag lief vom 01.03.1885 bis 31.12.1889.
Sofort nach dem Ende seines Vertrages gründete er unter seinem Namen
A. Weston & Co. seine eigene Firma als Customs House Broker, Shipping and Forwarding Agent, in Yokohama. Der Sitz der Firma wechselte mehrfach, trotzdem hatte sie einen guten Ruf und existierte 1908 immer noch.
- In 1885 Julius Helm sold his company, Yokohama Drayage Co., Landing, Hauling, and Shipping Agents, Yokohama # 98, to Tomiyama Seijirō. To continue the business and to support Tomiyama S., Captain Austin Weston was employed as Manager by the Japanese government, Kanagawa Prefectural Administration. His contract ran from March 1, 1885 to December 31, 1889.
Immediately after the end of his contract, he founded his own company under his name A. Weston & Co. as a Customs House Broker, Shipping and Forwarding Agent, in Yokohama. The seat of the company changed several times, nevertheless it had a good reputation and still existed in 1908. WESTON, H. J. / P II / GB / TR /
- Die Japan Paper Making Co. befand sich 1898 in Liquidation. H. J. Weston war nur 1898 als Superintendent in Kobe, um die Liquidation der Factory No. 1 zu überwachen.
- The Japan Paper Making Co. was in liquidation in 1898. H. J. Weston was only in 1898 as superintendent in Kobe to survey the liquidation of Factory No. 1. WESTON, J. / P II / GB / TR /
- Er arbeitete nur 1881 für
H. MacArthur, Schiffsbroker und Zollagent, in Yokohama # 70. Später ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked only in 1881 for H. MacArthur, Ship Broker and Customs Agent in Yokohama # 70. Later he is no longer listed in Japan. WESTON, M. D. / P III / GB / MIS /
- Sie war als Missionar der English Church ab 1896 in Japan. Zuerst arbeitete sie für St. Hilda´s Mission in Tokyo Azabu und ab 1898 in Tokyo Kojimachi für die Gesellschaft zur Propagierung des Evangeliums. Im Jahr 1908 arbeitete sie immer noch in dieser Position.
- She was a missionary of English Church from 1896 in Japan. At first she worked for St. Hilda's Mission in Tokyo Azabu and as of 1898 in Tokyo Kojimachi for the Society for the Propagation of the Gospel. In 1908 she still worked in this position. WESTON, Walter WESTPHAL, Alfred / P II / DE / FE-ED (16 Mon.) /
- Er schloss bereits in DE einen Vertrag mit der japanischen Vertretung in Berlin ab, um als Lehrer im Ministerium für Erziehung zu arbeiten. Er traf am 15.03.1874 in Japan ein und sein Vertrag begann am 01.05.1874 als Lehrer für Mathematik und Geschichte an der Kaisei Gakkō in Tokyo, Vorläufer der Universität Tokyo. Am 20.05.1874 wurde der Vertrag bis 14.03.1876 verlängert, allerdings beendete A. Westphal seine Tätigkeit am 30.09.1875 in gemeinsamer Abstimmung und verließ Japan.
- He already concluded his contract in Germany with the Japanese representation in Berlin to work as a teacher for the Ministry of Education. He arrived in Japan on March 15, 1874 and his contract started on May 1, 1874 as a teacher for mathematics and history at the Kaisei Gakkō in Tokyo, predecessor of the Tokyo University. On May 20, 1874 the contract was prolonged to March 14, 1876 but A. Westphal finished his work on September 30, 1875 in a common coordination and left Japan. WESTPHAL, August / P II / DE / FE-R-Yawata (38 Mon.) /
- Er stammte aus Dahlhausen/ Ruhr und wurde 02.10.1871 geboren.
Zwischen 1890 und 1899 war er zunächst in verschiedenen Betrieben der Firma Fried. Krupp tätig, besuchte aber von 1891-1893 die Maschinenbauschule in Hagen. Am 25.11.1900 unterzeichnete er einen Vertrag mit dem Kaiserlich Japanischen Stahlwerk. Vom 1.2.1901 bis zum 31.3.1904 war er dann am Standort des neuen Hüttenwerks in Yawata, Süd-Japan, tätig um dort den Aufbau der Siemens-Martin-Anlagen zu leiten. Nach Vertragsende 1904 und durch den russisch-japanischen Krieg beeinflusst, kehrte er nach Deutschland zurück und studierte von 1904 bis 1906 an den Bergakademien in Clausthal und Berlin, besuchte aber auch Veranstaltungen des Seminars für Orientalische Sprachen in Berlin. Ab 1907 ist er wieder beim Elektrostahlwerk der Firma Krupp AG. angestellt und wird 1932 pensioniert.
- He came from Dahlhausen/ Ruhr and was born on October 2, 1871.
From 1890 to 1899 he was employed in various companies of the Fried. Krupp works, but between 1891 and 1893 he was enrolled at the Mechanical Engineering College at Hagen. On November 25, 1900 he signed a contract with the Imperial Japanese Iron & Steel-Works. From February 1, 1901 to March 31, 1904, he worked at the site of the new Steelwork at Yawata in southern Japan where he conducted the building of the open-hearth furnace. After the contract expired in 1904 and influenced by the Russo-Japanese war he returned to Germany, then studied from 1904 to 1906 at the mining academies in Clausthal and Berlin, but also attended courses in the Seminary for Oriental Languages in Berlin. As of 1907 he was employed at the electric steel plant of Krupp AG and retired in 1932. WESTPHAL, C. / P III / DE / TR /
- Er kam 1906 im Auftrag der Firma
Faber & Voigt, Handels- und Versicherungs-Kaufmann, nach Yokohama. Ab 1907 wurde ihm Prokura erteilt.
- In 1906 he came to Yokohama by order of the Trade and Insurance Merchants Faber & Voigt. As of 1907 he was appointed to sign per procuration. WESTPHAL, George [WESTPHALL] [WESTPAL] [WESTPFAHL] / P II / DE / TR /
- Als Henry Spahn 1869 aus der Firma
Schmidt, Spahn & Co. ausschied, wurde Georg Westphal neuer Partner von A. Schmidt und sie firmierten ab 01.07.1870 unter
Schmidt, Westphal & Co. in Kobe. Ab 1871 eröffneten sie auch eine Niederlassung in Nagasaki # 4, Umegasaki, die Georg Westphal leitete.
Seit 1865 wechselte die Position des deutschen Konsuls in Nagasaki unter den ansässigen Kaufleuten und von 1872 bis 1873 war Georg Westphal amtierender deutscher und russischer Konsul.
Langfristiger Erfolg war der Firma allerdings nicht beschieden. Die Liquidation von Schmidt, Westphal & Co. begann 1874, das Verfahren konnte erst 1877 beendet werden.
- When Henry Spahn left Schmidt, Spahn & Co. in 1869, Georg Westphal became the new partner of A. Schmidt and as of July 1, 1870 they operated under Schmidt, Westphal & Co. in Kobe. In 1871 they also opened a branch office in Nagasaki # 4, Umegasaki and Georg Westphal was appointed manager.
Since 1865 the position of German Consul rotated among a number of German resident merchants in Nagasaki and Georg Westphal was the acting German and Russian consul from 1872 to 1873.
Long-term success, however, was not granted to the company. In 1874, the liquidation of Schmidt, Westphal & Co. was initiated and could only be realized in 1877. WESTPHALEN, Julius [John]
WESTWOOD, C. L. / P I / GB / TR /
WETMORE, F. R. / P II / GB / TR /
WETMORE, P. L. / P II / GB / TR /
WETTE, M. de / P III / UKN / TR /
WETTON, Elizabeth V. / P II / GB / FE-ED / Mrs.
WETTON, Ernest / P II / GB / FE-ED /
WETTON, H. [WETTOY] / P II / GB / FE-T + TR /
WEUVE, H. [WEIM] / siehe - see / VEUVE, H. WEVILL, Frederick JohnWEX, Eugen Friedrich Hermann Philipp WEYHE, C. von / P II / DE / FE-R /
WEYS, William / P II / USA / MED /
WHALEY, W. A. / P III / GB / SER /
WHARTON, R. G. / P I - II / GB / MIL /
- Fähnrich. Er war mit dem
1. Bataillon, 10. Regiment der britischen Armee ab 1868 in Yokohama, Japan.
- Ensign. He was in Japan with the 1st Battalion, 10th Regiment of H. M.’s Army, staying in Yokohama as of 1868. WHEATLEY, I. [WHEATTY] [J] / P I / GB / TR /
WHEATON, W. F. [W. T.] / P I / USA / TR /
WHEELAN, Henry / P II / GB / TR /
WHEELER, -- / P II / USA / FE-ED (12 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, um als Englisch-Lehrer zu arbeiten. Der Vertrag lief vom 23.03.1873 bis 20.09.1873 und wurde vom 21.09. bis 20.03.1874 verlängert. Danach hat er Japan verlassen, es ist allerdings nicht bekannt, wo er English lehrte.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education, to work as an English teacher. The contract ran from March 23, 1873 to September 20, 1873 and was prolonged from September 21 to March 20, 1874. Afterwards he left Japan, however, it is not known where he taught English. WHEELER, Edwin „Judy“ / P II - III / GB / QFE-MED + MED / 1840 - 1923
- Dr. med. Chirurg. Medizinischer Offizier des
1. Battalions, 10. Regiment der britischen Armee, Yokohama.
Er war der erste britische Marine-Arzt, der 1870 nach Japan kam. Er arbeitete zuerst als Arzt in der britischen Gesandtschaft. In den folgenden Jahren hatte er, auch parallel, weitere Verträge als Arzt mit der japanischen Regierung. So arbeitete er für die Eisenbahnverwaltung, Marine-Ministerium, Industrieministerium und die Kanagawa-Präfekturverwaltung. Sein ersterVertrag begann am 14.05.1871 und sein letzter Vertrag endete am 30.06.1885. - Er war Direktor des Yokohama General Hospitals und des Hospitals, welches der Vorläufer des späteren Universitäts-Krankenhauses war. Er war Mitglied des Zentralvorstands für Gesundheit und Berater des Hygiene-Amtes von Kanagawa-ken. Viele Jahre gehörte er auch zur Yokohama - Gemeinschaftspraxis mit Dr. William T. Buckle und Dr. Joseph B. Siddall.
Am 07.01.1874 heiratete er Mary Jane Moore in der britischen Gesandtschaft. Sie hatten 5 Kinder:
Mary, sie heiratete
G. C. Murray im Jahr 1899;
Sydney; George; Edwin Francis, * 1883 - † 1888; Theodora, * 1890 - † 1891
Er lebte immer in Yokohama und starb während des Großen Erdbebens am 01.09.1923. Er wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt. Sein Freund
Tom Abbey starb mit ihm, als er versuchte, ihn zu retten.
- Dr. med. Surgeon. Medical Officer of the 1st Battalion, 10th Regiment of H. M.’s Army, Yokohama. He was the first British naval doctor, who arrived in Japan in 1870. At first he acted as a physician to the British legation.
In the following years, he had also, in parallel, other contracts as a doctor with the Japanese government. Thus, he worked for the Railways Department, Ministry of Navy, Ministry of Public Works, and the Kanagawa Prefectural Administration. His first contract began on May 14, 1871 and his last contract ended on June 30, 1885. He worked as a director of the Yokohama General Hospital and the Hospital, which was the predecessor of the later University Hospital. He was a member of the Central Board of Health and advisor of the Kanagawa-ken Hygiene Department.
For many years he was also part of the joint practice with Dr. William T. Buckle and Dr. Joseph B. Siddall in Yokohama.
On January 7, 1884, he married Mary Jane Moore in the British Legation. They had 5 children:
Mary, she married G. C. Murray in 1899; Sydney; George; Edwin Francis, * 1883 - † 1888; Theodora, * 1890 - † 1891.
He stayed in Yokohama and died during the Great Earthquake on September 1, 1923, buried in the Foreigners´ Cemetry of Yokohma. His friend Tom Abbey died with him when he tried to rescue him. WHEELER, F. A. / P I / GB / TR /
- Er war nur 1869 in Japan und versuchte sich als Friseur in Yokohama # 17. Bereits 1870 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed only in 1869 in Japan and tried to settle as a hairdresser in Yokohama # 17. Already in 1870 he is no longer listed in Japan. WHEELER, H. S. / P III / GB / TR /
- Er arbeitete von 1896 bis 1901 für
Heyn, Broeckelmann & Co., in Kobe. Die Firma wurde 1901 liquidiert und H. S. Wheeler hat Japan verlassen.
- He worked from 1896 to 1901 for Heyn, Broeckelmann & Co., in Kobe. The company was liquidated in 1901 and H. S. Wheeler has left Japan. WHEELER, Harvey A. / P IV / USA / MIS / 1881 - 1968
- Er wurde in South Dakota geboren und erwarb 1909 den BA an University of Oregon und 1910 den MA an der University of Chicago, IL. Er heiratete 1910 in Eugene, OR, Ruth Baldere. Auch Ruth hatte an der University of Oregon im Jahr 1910 den BA erworben.
Beide wurden 1910 als Missionare von der Auslandsmission der Methodist Episcopal Church nach Japan delegiert. Von 1910 bis 1911 arbeiteten sie in Nagoya, von 1913 bis 1919 lehrten sie an der Chinzei Gakuin in Nagasaki und von 1919 bis 1921 arbeiteten sie in Tokyo. Im Jahr 1923 haben sie Japan verlassen und lebten in Eugene, OR, USA. Er arbeitete dann als Vertreter der Occidental Life Insurance Co. und sie betrieb ein Geschäft für orientalische Kunst in Eugene. - Harvey Wheeler starb 1968 und Ruth Wheeler im Jahr 1974, in Eugene, und sie wurden nebeneinander beigesetzt.
- He was born in South Dakota and acquired the BA at the University of Oregon in 1909 and the MA at the University of Chicago, IL in 1910. He married Ruth Baldere in 1910 in Eugene, OR. Ruth had also earned the BA at the University of Oregon in 1910.
Both were delegated in 1910 as missionaries from the Foreign Mission Board of the Methodist Episcopal Church to Japan. From 1910 to 1911 they worked in Nagoya, from 1913 to 1919 they taught at the Chinzei Gakuin in Nagasaki and from 1919 to 1921 they worked in Tokyo. In 1923 they left Japan and lived in Eugene, OR, USA. He then worked as an agent of the Occidental Life Insurance Co. and she ran a shop for oriental art in Eugene. - Harvey Wheeler died in 1968 and Ruth Wheeler in 1974 and they were buried side by side in Eugene. WHEELER, Herbert [H. W.] / P II / GB / FE-T (36 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Ministerium der Finanzen, angestellt, um während der Anfangsphase der Osaka Münzanstalt als Sekretär des Direktors
Thomas William Kinder zu arbeiten. Sein Vertrag begann im Dezember 1871 und lief bis zum Dezember 1874. Im Jahr 1875 hat er Japan wieder verlassen.
P. S. Es wird vermutet, dass Herbert Wheeler ein Verwandter von T. W. Kinders Frau war, da Kinder mit Mary Elizabeth geb. Wheeler verheiratet war. Bei seiner Anstellung war Herbert Wheeler erst 19 Jahre alt.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Finance, to work as secretary of the director Thomas William Kinder during the initial phase of the Osaka Mint. His contract began in December 1871 and ran until December 1874. In 1875 he left Japan again.
P. S. It is assumed that Herbert Wheeler was a relative of T. W. Kinder's wife, because Kinder was married with Mary Elizabeth nee Wheeler. Herbert Wheeler was only 19 years old at the time of his employment. WHEELER, Horace Zebulon [H. Z.] / P II - III / USA / FE-T (156 Mon.)
- Er wurde von der japanischen Regierung, Ministerium der Finanzen, als Berater und Wertsachverständiger, im Zollamt von Yokohama angestellt. Sein Vertrag begann am 13.09.1881 und endete nach mehrmaligen Verlängerungen schließlich am 12.09.1892. Als sein Vertrag endete, hat er Japan verlassen.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Finance, as an advisor and appraiser in the Customs House of Yokohama. His contract began on September 13, 1881, and ended finally on September 12, 1892 after several prolongations. When his contract ended, he left Japan. WHEELER, J. E. / P II / USA / MIS
- Missionarin der American Board Mission, sie wurde ab 1875 in Osaka eingesetzt. Sie arbeitete nur bis 1881 für die Mission in Japan, danach ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- Missionary of the American Board Mission, she was deployed in Osaka as of 1875. She worked for the mission in Japan only until 1881, afterwards she is no longer listed in Japan. WHEELER, Post WHEELER, P. H. / P III / USA / TR /
- Im Jahr 1893 wurde die Japan Watch Co. in Yokohama # 10 neu gegründet und P. H. Wheeler wurde als Leiter berufen. Sie hatten ganz sicher keinen guten Start, denn bereits 1894 sind sie nicht mehr in Yokohama zu finden und Wheeler versuchte in Osaka Fuß zu fassen. Die Firma existierte 1894 und 1895 in Osaka und wurde dann endgültig geschlossen. Im Jahr 1896 ist er Leiter der
American and Japan Trading Co. in Kobe # 18 und 1897 gründete er unter seinen Namen eine eigene Firma, P. H. Wheeler & Co., die als Agent der American and Japan Trading Co. fungierte. Neben Export und Import firmierte er ab 1898 auch als Uhrmacher und Juvelier. Zu diesem Zeitpunkt stellte er
Canute Olsen ein, der aber auch nur ein Jahr blieb. Daran kann man sehen, dass auch dieses Geschäft nicht erfolgreich war. Im Jahr 1899 hat er die Firma liquidiert und Japan verlassen. An diesem Standort Kobe # 18 befand sich 1900 „The Kobe Watch and Jewellery Store“.
- In 1893, the Japan Watch Co. was newly established in Yokohama # 10 and P. H. Wheeler was appointed as superintendent. They certainly did not have a good start, as they could not be found in Yokohama any more in 1894, and Wheeler tried to gain a foothold in Osaka. The company existed in Osaka in 1894 and 1895 and was then finally closed. In 1896, he became the manager of the American and Japan Trading Co. in Kobe # 18, and in 1897, he founded his own company, P. H. Wheeler & Co., acting as Agent for the American and Japan Trading Co., Kobe # 18. In addition to Export and Import, he advertised also as Watchmaker and Juwellers from 1898 onwards. At this time, he employed Canute Olsen, who also stayed for only one year in the company. This shows that this business was not successful either. In 1899 he liquidated the company and left Japan. As of 1900, "The Kobe Watch and Jewelery Store" was located at Kobe # 18. WHEELER, Sydney [S. J.] / P IV / GB / TR /
- Sohn von
Edwin Wheeler. Nach seiner Ausbildung in England kam er 1900 wieder nach Japan und er wurde bei der
Hong Kong & Shanghai Banking Corporation in Yokohama # 2 angestellt. Privat lebte er bei seinen Eltern in Yokohama # 97 Bluff. Im Jahr 1904 wurde er von der Bank in die Filiale nach Kobe # 2 Kaigan-dori, versetzt.
Im Jahr 1906 wurde er Leiter der Japan-Niederlassung von James Morrison & Co., in Tokyo Kojimachi.
- Son of Edwin Wheeler. After his education in England, he returned to Japan in 1900 and was employed by the Hong Kong & Shanghai Banking Corporation in Yokohama # 2. He lived privately with his parents in Yokohama # 97 Bluff. In 1904, he was transferred from the bank to their branch in Kobe # 2 Kaigan-dori.
As of 1906 he became manager of the Japan branch of James Morrison & Co., in Tokyo Kojimachi. WHEELER, WilliamWHELAN, John / P II / USA / FE-R /
WHELM, John / P II / UKN / FE-T-RW /
WHETSTONE, J. R. / P II - III / USA / MIS /
WHITAMORE, R. A. / P III / USA / TR /
WHITBECK, E. C. / P II / USA / MIS /
WHITBECK, Emma J. / see VAIL, M.
WHITE, A. T. [A. F.] / P III / GB / TR /
- Als er 1898 nach Japan kam, begann er für
Hutchinson & Co., Yokohama # 179, zu arbeiten, möglicherweise vermittelt durch
William James White, so dass ein verwandtschaftliches Verhältnis möglich ist. Bereits nach einem Jahr hat er die Firma wieder verlassen und ging zur
Equitable Life Assurance Society of the USA, Yokohama # 10. Auch hier konnte er sich nicht etablieren. Ab 1901 arbeitete er dann dauerhaft als Technischer Berater bei der
Nippon Yūsen Kaisha. Im Jahr 1908 ist er immer noch bei der Firma gelistet.
- When he came to Japan in 1898, he began working for Hutchinson & Co., Yokohama # 179, possibly mediated by William James White, so that a kinship is possible. Already after a year he left the company again and joined the Equitable Life Assurance Society of the USA, Yokohama # 10. Again, he could not establish himself. But as of 1901 he worked permanently as a Technical Advisor at the Nippon Yūsen Kaisha. In 1908 he was still listed at this company. WHITE, C. / P I / GB / QFE-T /
- Er war nur 1864 im Polizeidienst der Stadt von Nagasaki im Einsatz. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only employed in 1864 in the Nagasaki Police Force, afterwards he was not listed any more in Japan. WHITE, Edwin / P II / USA / MIL /
- Korvetten-Kapitän, US-Marine im asiatischen Einsatz, 1876 in Yokohama.
- Lieutenant-Commander of the US Naval Forces on Asiatic Station, 1876 in Yokohama. WHITE, Florence / P II / USA / MIS /
- Sie kam 1888 als Missionar der American Board Mission nach Japan und sie lehrte bis 1891 an der Doshisha School in Kyoto. Im Jahr 1891 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She came to Japan in 1888 as a missionary of the American Board Mission and taught until 1891 at the Doshisha School in Kyoto. In 1891 she is no longer listed in Japan. WHITE, Frederick Edward / P I - III / GB / DIP + TR /
- Er wurde ab 1868 im Britischen Konsulat in Yokohama # 155 als Konstabler eingesetzt. Im Jahr 1871 wurde er Konstabler im Gerichtsbereich der Britischen Gesandtschaft und zeitweise auch Gerichtsdiener. In dieser Stellung war er bis 1885. Im Jahr 1885 wurde er unter seinen Namen als Kohlenkaufmann in Yokohama # 88 selbständig, allerdings musste er sein Geschäft 1890 wieder schließen.
Von 1891 bis 1899 wurde er von
Mourilyan, Heimann & Co., Yokohama # 35, angestellt und im Jahr 1899 arbeitete er für
Samuel Samuel & Co., Yokohama # 27. 1904 erhielt er Prokura. Samuel Samuel & Co. war auch Agent für die
Rising Sun Petroleum Co. und F. E. White gehörte ab 1904 zum Direktorenstab, auch nachdem er ab 1906 als Leiter der Niederlassung in Kobe berufen wurde.
- As of 1868, he was employed as a constabler in the British Consulate in Yokohama # 155. In 1871 he became a constabler in the Judicial Department of the British Legation, and, in time, also a court usher. In 1885, he became an independent coal merchant under his name in Yokohama # 88, but he had to close his business in 1890.
From 1891 to 1899 he was employed by Mourilyan, Heimann & Co., Yokohama # 35, and in 1899 he joined Samuel Samuel & Co., Yokohama # 27. In 1904 he was authorized to sign per procuration. Samuel Samuel & Co. was also agent for the Rising Sun Petroleum Co., and as of 1904, F. E. White belonged to the Board of Directors, even after his appointment as manager of the Kobe branch in 1906. WHITE, Francis William A. / P I - II / GB / TR /
- Er kan 1863 als Seideninspektor für
Macpherson & Marshall nach Yokohama. Er arbeitete immer für diese Firma.
Im September 1873 starb William Marshall, Partner der Firma, und Angus J. Macpherson wickelte das Unternehmen 1873 ab. Daraufhin hat F. W. A. White Japan im Jahr 1874 verlassen.
Ab 1871 wurde er als Meister der Freimaurer-Loge, Yokohama-Loge 1092, gewählt. Sein Nachfolger wurde W. Bourne, als er Japan verließ.
- In 1863 he was employed as a silk inspector for Macpherson & Marshall in Yokohama. He always worked for this company.
In September 1873 William Marshall, partner of the company, died, and Angus J. Macpherson wound-up the company in 1873. Thereupon F. W. A. White left Japan in 1874.
As of 1871 F. W. A. White was elected Master of the Masonic Lodge, Yokohama Loge 1092. He was succeeded by W. Bourne, when he left Japan. WHITE, F. N. / P II - III / USA / MIS /
- Reverend F. N. White und seine Frau wurden 1886 als Missionare der American Board Mission nach Japan delegiert. Sie arbeiteten zuerst bis 1891 in Sendai und dann von 1891 bis 1893 in Tsu und von 1893 bis 1895 in Osaka. Danach sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- Reverend F. N. White and his wife were delegated to Japan in 1886 as missionaries of the American Board Mission. They first worked in Sendai until 1891, then in Tsu from 1891 to 1893, and in Osaka from 1893 to 1895. After that, they are no longer listed in Japan. WHITE, G. Preston / P II / GB / FE-T-RW (24 Mon.) /
- Er arbeitete als Berater für die spanische Eisenbahngesellschaft und konnte als Berater für ökonomische Fragen von der japanischen Regierung gewonnen werden. Er arbeitete 1872 und 1873 für die japannische Eisenbahn in Yokohama. Diese Entscheidung wurde sogar von der lokalen London Times sehr beführwortet.
- He worked as an advisor for the Spanish government railway company and the Japanese government could win him as an economic advisor to the Japanese railways. He worked in 1872 and 1873 for the Japanese railroad department in Yokohama. This solution was even very much praised by the local London Times. WHITE, Gertrude / P III / GB / MIS /
- Sie arbeitete von 1893 bis 1899 als Krankenschwester in der St. Hilda´s Mission in Tokyo Azabu. Danach ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She worked from 1893 to 1899 as a nurse at St. Hilda's mission in Tokyo Azabu. After that, she is no longer listed in Japan. WHITE, John [Johnny] / P II / USA / SER /
- Er wurde in Boston geboren und kam 1874 nach Yokohama. John White arbeitete für F. Douglass, Fleischer und Handelsvertreter, Yokohama # 42. Aber bereits nach einem Jahr verließ er die Firma wieder und begann als selbständiger Gastwirt zu arbeiten.
Er betrieb von 1875 bis 1880 als Eigentümer ein Restaurant in Yokohama # 136. Verwunderlich ist, dass die Gaststätte in Yokohama # 136 in fünf Jahren drei unterschiedliche Namen hatte, und zwar
- 1875 -
Tennessee House Tavern - 1876 + 1877 + 1879 -
Centennial Saloon,
- 1878 -
The Lone Star RestaurantEr starb unerwartet in Yokohama im November 1880 im Alter von 48 Jahren und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt..
- He was born in Boston and came to Yokohama in 1874. John White was employed by F. Douglass, Butcher and Compradores, Yokohama # 42. But after a year he left the company again and began to work as an independent innkeeper.From 1875 to 1880 he operated as proprietor a restaurant in Yokohama # 136. It is surprising, however, that the restaurant in Yokohama # 136 had in five years three different names, i. e.
- 1875 - Tennessee House Tavern
- 1876 + 1877 + 1879 - Centennial Saloon,
- 1878 - The Lone Star Restaurant
He died unexpectedly in Yokohama in November 1880 at the age of 48 years and was buried in Foreigners´ Cemetery of Yokohama. WHITE, John / P II / IR / SH / 1842 - 1884
- Er war gebürtiger Dubliner, Irland, der sich in Nagasaki um 1874 niederließ und sich als Hafenlotse etablierte. Sein Geschäft blühte, weil die Zahl großer ausländischer Schiffe, die Nagasaki anliefen, ständig zunahm. Er heiratete eine japanische Frau und das Paar lebte mit ihren vier Kindern in einem Haus nach westlichem Stil in Minamiyamate.
In den frühen Morgenstunden des 17. März 1884 verließen White und seine Crew von fünf Japanern den Hafen von Nagasaki in einem kleinen Segelschiff, um das amerikanische Schiff "
Watson" zu treffen, das aus Shanghai ankommen sollte. Etwa zu Tagesanbruch entdeckten sie das Schiff, aber ein starker Wind war aufgekommen und der Ozean wurde immer stürmischer. Plötzlich wurde das Boot mit John White und seine Mannschaft von einer riesigen Welle getroffen und das Boot kenterte und die Männer wurden in das eisige Wasser geworfen. Die "Watson" schickte ein Boot aus, um sie zu retten, sie hatten aber nur teilweise Erfolg. Als John White abgeholt wurde, waren seit dem Unfall ein Zeitraum von 3 Stunden verstrichen. Er war noch am Leben, aber als er an Bord der "
Watson" gezogen wurde, starb er an den Folgen der Unterkühlung und Erschöpfung. John White wurde auf dem Ōura International Cemetery, Nagasaki begraben. Nichts ist bekannt, was mit seiner Frau und den vier Kindern passiert ist. Die Kinder blieben zweifellos in Japan und wurden in die japanische Gesellschaft aufgenommen.
- He was a native of Dublin who settled in Nagasaki around 1874 and established himself as a harbour pilot. His business flourished as the number of large foreign vessels calling at Nagasaki increased. He married a Japanese woman and the couple lived with their four children in one of the Western-style houses in Minamiyamate.
In the early hours of March 17, 1884, White and his crew of five Japanese left Nagasaki Harbour in a small sailing vessel to meet the American ship “Watson” scheduled to arrive from Shanghai. Around daybreak they spotted the ship, but a strong wind had come up and the ocean was becoming more and more turbulent. Suddenly the boat holding John White and his crew was hit and capsized by a huge wave and the men were tossed into the icy water. The “Watson” sent a boat out to rescue them but they could succeed only partly. When John White was picked up, a period of 3 hours had elapsed since the time of the accident. He was still alive but by the time he was pulled aboard the “Watson” he had died from the effects of exposure and exhaustion. White was buried at Ōura International Cemetery, Nagasaki. Nothing is known about what happened to his wife and the four children, but they undoubtedly stayed in Japan and were absorbed into Japanese society.WHITE, Jonas / P IV / USA / MIS /
- Ein erfolgreicher Versuch, ein alkoholfreies Heim für Schiffs-Besatzungsmitglieder in Nagasakis Auslands-Siedlung zu errichten, entstand aus den Bemühungen von Seeleuten des amerikanischen Kriegsschiffes "Charleston", das von 1894 bis 1895 in Nagasaki zehn Monate lang repariert wurde. Das so entstandene "Seamen's Home", das auf den Grundsätzen der Mäßigkeit basiert, wurde am 03.02.1896 eröffnet und war bis kurz vor dem Ausbruch des 2. Weltkrieges in Betrieb.
Mit dem Geld, das gespendet und gesammelt wurde, wurde im November 1895 im Namen von fünf lokalen protestantischen Missionaren, die als Vorstand des Seamen's 'Home fungierten, ein Gebäude in Nr. 26 Ōura (ironischerweise eine ehemalige Kneipe) gekauft. Das Gebäude, später bekannt als "The Christian Endeavour Home for Seamen", wurde offiziell am 3. Februar 1896 von Rev. Bischof Henry Evington eröffnet. Anfangs hatte das Heim nur neun Zimmer und konnte nur sechzehn Männer unterbringen, aber die Einrichtungen wurden kontinuierlich erweitert. Bis Dezember 1897 hatte es zwölf Zimmer, 34 Betten, zwei Badezimmer, ein Esszimmer für 20 Personen, einen großen allgemeinen Raum, einen Schreibraum und eine Bibliothek. Am Ende des ersten Jahrzehnts konnte es 90 Unterkünfte für 90 Personen anbieten. Auch dies erwies sich als unzureichend, wenn mehr als ein Kriegsschiff gleichzeitig im Hafen war.
Das Hauptproblem für das Heim war, dass der Zustrom von Matrosen sehr sporadisch war. Die andere Schwierigkeit am Anfang war der Mangel an einem Ehepaar, um die Institution zu verwalten. Das erste Jahrzehnt des Heims fiel mit dem Höhepunkt der Kriegsschiffsaktivität in Nagasaki zusammen. Ereignisse wie der chinesisch-japanische Krieg, das amerikanische Engagement auf den Philippinen und der Boxer-Aufstand brachten fast immer eine Auslastung des Seamen's Home mit sich. Schiffsreparaturen brachten auch eine große Anzahl von Männern für längere Zeit nach Nagasaki. Das Seamen's Home wurde praktisch eine selbsttragende Institution, die von ihren Einnahmen und einem kleinen Zuschuss der „Freunde des Seemannsheims“ profitierte. Schließlich wurde das Heim finanziell unabhängig.
Der russisch-japanische Krieg brachte Nagasaki jedoch große Veränderungen, und die Seeschifffahrt im Hafen wurde erheblich geringer als vor dem Krieg. Zu Beginn des Jahres 1907 bat das Seamen's Home aktiv um Mittel, um weiter operieren zu können und William J. Damson startete seine „Fonds-Erhebungstour“ durch Asien, Neuseeland und Australien. Weitere Maßnahmen zur Kostensenkung wurden eingeleitet, und nach und nach verbesserten sich die Aussichten für das Seemannsheim, und Ende 1909 lief die Institution wieder gut. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges brachte erneut finanzielle Probleme. 1918 erwies sich als eines der besten Jahre für das Seamen's Home. Es begann mit der unerwarteten Nutzung für Monate eines großen Kontingents von Ingenieuren, die zum russischen Eisenbahndienst gehörten.
Das Seamen's Home hatte in den nächsten zwei Jahrzehnten seine Höhen und Tiefen, blieb aber bis kurz vor Beginn der Feindseligkeiten zwischen Japan und den Vereinigten Staaten im Zweiten Weltkrieg in Betrieb. Zusammenfassend war das Haus mehr als vierzig Jahren in Nagasaki kontinuierlich in Betrieb und bot amerikanischen und europäischen Seeleuten eine Alternative zu den "Kneipen" und "Teehäusern" der Stadt. Es bot Hilfe und Komfort, wenn es nötig war, und einen Ort, um sich zu entspannen und Kontakte zu knüpfen, ohne alkoholische Getränke konsumieren zu müssen. Durch die Bereitstellung solcher Einrichtungen leistete das Heim einen positiven Beitrag in Nagasaki, der sowohl von Ausländern als auch von Japanern geschätzt wurde.
Im Jahr 1905 folgte Jonas White Risher W. Thornberry. Jonas White und seine Frau wurden Manager des Seamen's Home und sie haben dieses Haus bis 1909 geführt. 1909 folgten Mr. und Mrs.
James Hatter und nach seinem Tod 1919 wurde er von E. A Clark bis zum Beginn der 2. Weltkrieges eingesetzt.
- A successful attempt to establish a non-alcoholic home for visiting sailors in Nagasaki's foreign settlement grew out of efforts by sailors from the American man-of-war “Charleston” which was in Nagasaki for ten months from 1894 to 1895 undergoing repairs and resident Protestant missionaries. The resulting "Seamen's Home", based on temperance principles, opened on February 3, 1896 and continued operating until just prior to the outbreak of the Pacific War in 1941.
With the money donated and collected a building at No. 26 Ōura (ironically, a former grog shop) was purchased in November 1895 in the name of five local Protestant missionaries who served as the Board of Directors of the Seamen's' Home. The building, known as "The Christian Endeavour Home for Seamen," was formally opened on February 3, 1896 by the Rev. Bishop Henry Evington. Initially, it had only nine rooms and could provide lodging for just sixteen men, but the facilities were continuously expanded. By December 1897, it had twelve rooms, 34 beds, two bathrooms, a dining room for 20, a large general room, a writing room and a library. At the close of its first decade, it could provide sleeping accommodations for 90 men. Even this proved insufficient, however, when more than one man-of-war was in port at the same time.
The major problem for the Home was that the influx of sailors was very sporadic. The other difficulty faced in the early years was the lack of a married couple to manage the institution. The first decade of the Home coincided with the peak of warship activity in Nagasaki. Events such as the Sino-Japanese War, American involvement in the Philippines, and the Boxer Rebellion meant that there was almost always business for the Seamen's Home. Ship repairs also brought large numbers of men to port for long periods of time. The Seamen's Home became practically a self-supporting institution, operating from its receipts and a small grant from the Seamen's Friends' Society. Finally, the Home became financially independent.
The Russo-Japanese War brought great changes to Nagasaki, however, and naval activity at the port became considerably less than it had been before the war. By early 1907 the Seamen's Home was actively soliciting funds to continue operating and William J. Damson started his funds rising tour through Asia, New Zealand and Australia. Additional measures to cut costs were initiated and gradually, the prospects of the Seamen's Home improved, and by the end of 1909 the institution was once again doing well. The outbreak of World War One brought renewed financial problems. 1918 proved to be one of the best years for the Seamen's Home. It began with the unexpected housing for months of a large contingent of engineers belonging to the Russian Railway Service.
The Seamen's Home had its ups and downs over the next two decades, but managed to remain open until just prior to the beginning of hostilities between Japan and the United States in World War Two. In summary, the Home operated on a continual basis in Nagasaki for more than forty years, providing American and European sailors an alternative to the "grog shops" and "tea houses" of the city. It offered aid and comfort when needed, and a place to relax and socialize without having to consume alcoholic beverages. By providing such facilities, the Home made a positive contribution to Nagasaki that could be appreciated by foreigners and Japanese alike.
In 1905, Jonas White succeeded Risher W. Thornberry. Jonas White and his wife became Manager of the Seamen´s Home and they run this home until 1909. In 1909 Mr. and Mrs. James Hatter followed and after his death in 1919 he was succeeded by E. A. Clark until the beginning of the Second World War. WHITE, Oswald / P IV / GB / DIP / 1884 - 1970
- Er arbeitete ab 1904 als Dolmetscher-Eleve in der britischen Gesandtschaft in Tokyo. Im Jahr 1906 wurde er in das Generalkonsulat in Yokohama versetzt, wo er auch 1908 noch arbeitete. Später wurde er als Konsul nach Nagasaki berufen.
- As of 1904 he worked as a Student Interpreter in the British Legation in Tokyo. In 1906 he was transferred to the Consul General in Yokohama, where he still worked in 1908. Later he was appointed Consul of the British Consulate of Nagasaki. WHITE, Schuyler Sampson / P III / USA / MIS /
- Im Jahr 1890 wurde er als Missionar der American Board Mission nach Japan delegiert und nahm seine Arbeit in Okayama auf. Von 1895 bis 1905 arbeitete er in Tsuyama und ab 1906 wieder in Okayama.
- In 1890 he was delegated to Japan as a missionary of the American Board Mission and started his work in Okayama. From 1895 to 1905 he worked in Tsuyama and as of 1906 again in Okayama. WHITE, T. / P I / GB / SER /
- Das
Clarendon Hotel in Yokohama # 97 stand einige Zeit leer und wurde 1869 unter dem Namen "
Phoenix Hotel" wiedereröffnet. Die Eigentümer waren William Alfred Malcom und
John R. Black und T. White und
B. Terries gehörten zu den Mitarbeitern.
Aber bereits 1870 existierte das Phoenix Hotel nicht mehr. Es wird angenommen, dass der Grund ein Feuer war; laut Aufzeichnungen wütete in diesem Distrikt ein Feuer mit starkem Wind in der Nacht am 2. März 1870, welches Yokohama Nr. 97 niedergebrannt haben könnte. Genaue Informationen liegen nicht vor.
P. S. Es wird angenommen, dass T. White die Frau von
Frederick White war. Beide sind in den Japan Directories unter T. White gelistet und Erfahrungen zeigen, dass F., T. und J. sehr oft verwechselt wurden.
- The Clarendon Hotel located at Yokohama # 97 was vacant for some time and in 1869 reopened under the name "Phoenix Hotel". The proprietors were William Alfred Malcom and John R. Black and T. White and B. Terries belonged to the staff.
But already in 1870 the Phoenix Hotel disappeared again. It is assumed that the reason was a fire; according to records, a fire with fierce wind raged in this district on the night of March 2, 1870, which might have burned down Yokohama No. 97. No detailed information is available.
P. S. It is believed, that T. White was the wife of Frederick White. Both are recorded in the Japan Directories under T. White and experiences prove that very often F., T. and J. were confounded. WHITE, Thomas B. / P I / GB / TR /
-
M. C. Adams & Co. wurde 1865 als Fleischerei und Schiffsagent in Nagasaki gegründet. M. C. Adams selbst war nicht in Japan und John L. Lee und Thomas B. White eröffneten die Firma. Bereits im folgenden Jahr ist Thomas B. White alleiniger Mitarbeiter und er arbeitete für die Firma bis 1870. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- M. C. Adams & Co. was founded as butchers and compradores in Nagasaki in 1865. M. C. Adams himself was not in Japan and John L. Lee and Thomas B. White opened the company. Already the following year, Thomas B. White is the sole employee and worked for the company until 1870. After that, he is no longer listed in Japan. WHITE, W. B. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1902 im Auftrag der
Chartered Bank of India, Australia and China als Aushilfs-Buchhalter nach Japan und arbeitete in der Niederlassung Yokohama # 58. Sein Vertrag lief bis 1905; im Jahr 1905 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1902 as Sub-Accountant on behalf of the Chartered Bank of India, Australia and China and worked in Yokohama # 58. His contract ran until 1905; in 1905 he is no longer listed in Japan. WHITE, W. E. / P II / GB / SH /
- Er arbeitete nur 1873 auf der Hulk “
Tiptree” für die
Peninsular and Oriental Steam Navigation Co., Yokohama # 15, danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He only worked in 1873 on the Hulk "Tiptree" for the Peninsular and Oriental Steam Navigation Co., Yokohama # 15, afterwards he is no longer listed in Japan. WHITE, W. J. / P II / GB / TR + QFE-ED /
- Als im Jahr 1871
Lane, Crawford & Co. in Yokohama # 59 gegründet wurde, gehörte er zu den ersten Mitarbeitern der Firma. Bereits im folgenden Jahr hat er jedoch die Firma verlassen und er zog nach Tokyo. Er wurde von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, angestellt und lehrte Englisch an der Kaisei Gakkō von 1873 bis 1875. Als die Kaisei Gakkō im Jahr 1875 Teil der Universität von Tokyo wurde, ist sein Vertrag nicht verlängert worden und er hat Japan verlassen.
- When Lane, Crawford & Co. was founded in Yokohama # 59 in 1871, he was one of the company's first employees. The following year, however, he left the company and moved to Tokyo. He was employed by the Japanese government, Ministry of Education, and he taught English at the Kaisei Gakkō from 1873 to 1875. When the Kaisei Gakkō became part of the University of Tokyo in 1875, his contract has not been extended and he has left Japan. WHITE, William James / P III / USA / TR / 1879 - 1940
* 11.02.1879 in Tokyo, Japan
† 24.08.1940 in Yokohama, Japan
- Da er in Tokyo geboren wurde, lebten folglich auch seine Eltern 1879 in Tokyo. Es kommen als Vater nur
Frederich Edward White oder
William John White in Frage, eine eindeutige Zuordnung war jedoch nicht möglich.
William James White kam 1896 nach seiner Ausbildung nach Japan und begann für
Hutchison & Co., Yokohama # 179, zu arbeiten. Im Jahr 1900 verlegte die Firma ihren Sitz nach Yokohama # 183 und William James White arbeitete 1908 immer noch bei dieser Firma. - Er scheint immer in Japan gelebt zu haben, denn er starb auch 1940 in Yokohama und wurde auf dem Ausländer-Friedhof beigesetzt.
- Because he was born in Tokyo, thus, his parents also must have lived in Tokyo in 1879. Frederich Edward White or William John White can only be considered as the father, but a clear assignment was not possible.
William James White came to Japan in 1896 after his education and began to work for Hutchison & Co., Yokohama # 179. In 1900 the company relocated to Yokohama # 183 and William James White still worked at this company in 1908. - He always seems to have lived in Japan, for he also died in Yokohama in 1940 and was buried in the Foreigners´ Cemetery. WHITE, William John / P II - III / GB / FE-ED (18 Mon.) + MIS / 1848 - 1901
- Er kam im Auftrag der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, als Englisch-Lehrer nach Tokyo, um ab Oktober 1874 an der English Languae School lehren. Sein Vertrag endete am 10.04.1876 und er kehrte nach England zurück.
Er studierte am „Spurgeon Theologie-College“ und wurde als Missionar der Baptist Missionary Society im Jahr 1878 erneut nach Japan delediert. Er traf im Februar 1879 ein. Da er bereits durch seine erste Tätigkeit in Japan die japanische Sprache beherrschte, konnte er sofort mit der Missionsarbeit beginnen und er lehrte auch an der Missionsschule.
Vor seiner ersten Reise nach Japan heiratete er am 20.12.1873 Alice Kate Woodman. Sie starb jedoch bereits im August 1874, erst 20 Jahre alt.
Am 02.11.1882 heiratete er in der britischen Gesandtschaft von Tokyo die Missionarin Eva Josephine Munson.
Beide arbeiteten weiter für die Baptist Missionary Society als Lehrer an der Missionsschule.
Nach kurzer Krankheit starb William John White am 02.05.1901 im Alter von 53 Jahren und er wurde auf dem Tokyo Aoyama Cemetery beigesetzt.
Seine Frau ist bis 1905 in Tokyo 9-A Tsukiji gelistet, danach hat sie Japan verlassen und ihre Spuren verlieren sich.
- He came to Japan by order of the Japanese government, Ministry of Education, as an English teacher of the Tokyo English Languae School. He started to teach in October 1874 and his contract ended on April 10, 1876; afterwards he returned to England.
Then he studied at the "Spurgeon Theology College" and was delegated to Japan as a missionary of the Baptist Missionary Society in 1878. He arrived in February 1879. Because he already mastered the Japanese language through his first job in Japan, he was able to start the mission work immediately and he also taught at the mission school.
Before his first trip to Japan he married Alice Kate Woodman on December 20, 1873. However, she died already in August 1874, only aged 20 years.
On November 2, 1882 he married the missionary Eva Josephine Munson in the British Legation of Tokyo. Both continued to work for the Baptist Missionary Society as teachers at the Missionary School.
After a short illness, William John White died on May 2, 1901 at the age of 53 and he was buried on the Tokyo Aoyama Cemetery.
His wife is listed in Tokyo 9-A Tsukiji until 1905. After that, she left Japan and her traces are lost. WHITEFIELD, Frank / P III / UKN / TR /
WHITEHEAD, J. / P III / GB / TR /
WHITEHEAD, James Beethom [Beethorn] / P III / GB / DIP /
WHITEHEAD, T. H. / P II / GB / TR /
WHITEHEAD, T. M. / P II / GB / JOU /
WHITEHEAD, W. / P III / GB / TR /
WHITEING, Percy / P III / USA /
WHITELY, H. / P I / GB / TR /
WHITELY, W. [WHITLEY] / P II / USA / TR /
WHITEY, C. J. / P III / GB / TR /
WHITFIELD, George / P I - II / GB / TR /
- Im Jahr 1867 wurde George Whitfield Partner von
Philip S. Dowson und sie firmierten unter
Whitfield & Dowson, Bauingenieure und Kesselmacher, Schiffbauer, Architekten, Vermessungen und Landagenten, Yokohama # 69. Ab 1873 sind sie auch als Yokohama Iron Works (Eisenwerke) bekannt.
Dowson hat 1877 die Firma und Japan verlassen. Der Name der Firma blieb bis 1879 erhalten und dann in Whitfield & Co., Yokohama Eisenwerke, geändert. Der Standort in Yokohama # 69 blieb bis 1887 unverändert. Er gab in diesem Jahr die Eisenwerke auf und firmierte unter seinem Namen als Ingenieurbüro in Yokohama # 117. Er leitete das Büro bis zum Jahr 1890 und danach hat er Japan verlassen.
- In 1867 George Whitfield became a partner of Philip S. Dowson and they operated under Whitfield & Dowson, civil engineers and boiler makers, shipbuilders, architects, surveyors and land agents, Yokohama # 69 and from 1873 on they are also known as Yokohama Iron Works.
Dowson left the company and Japan in 1877. The name of the company remained until 1879 and then changed the name to Whitfield & Co, Yokohama Iron Works. The location in Yokohama # 69 remained unchanged until 1887. In that year he gave up the ironworks and operated under his name as an engineering office in Yokohama # 117. He ran the office until 1890 and then he left Japan. WHITING, Olive / P II - III / USA / MIS / 1847 - 1914
* 20.06.1847 in Jasper, Steuben County, N. Y., USA
† 19.11.1914 in Tokyo, Japan
- Nach ihrem Abschluss des Secondary Junior College in Lima, NY, im Jahr 1868 unterrichtete sie drei Jahre lang in Arkansas und Minnesota. Sie wurde als Missionarin der Methodist Episcopal Church für Japan ernannt und kam am 29. September 1876 an. Sie war die zweite weibliche Missionarin, die von der Methodist Episcopal Church nach Japan geschickt wurde und von 1876 bis 1885 in Tokyo arbeitete. Von 1879 bis 1881 war sie Rektorin der Kaigan Jogakkō. - Im Juni 1880 heiratete sie den Missionar
Charles Bishop. Von da an teilten sie ihr Leben gemeinsam.
Sie starb am 19. November 1914 in Tokyo und wurde auf dem Friedhof von Aoyama begraben.
- After her graduation of the Secondary Junior College at Lima, NY, in 1868, she taught for three years in Arkansas and Minnesota. She was appointed a missionary of the Methodist Episcopal Church to Japan and arrived on September 29, 1876. She was the second female missionary sent to Japan by the Methodist Episcopal Church and worked in Tokyo from 1876 to 1885. She was principal of Kaigan Jogakkō from 1879 to 1881.
In June 1880 she married missionary Charles Bishop. From then on they shared their lives together.
She died in Tokyo on November 19, 1914 and was buried in the Aoyama Cemetery. WHITINTON, R. / P II / GB / FE-ED (60 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, als Lehrer für Naturgeschichte. Er lehrte Kobayashi Mitsuyashi in Tokyo. Sein Vertrag lief vom 01.09.1884 bis 31.08.1885 und wurde bis 31.08.1889 verlängert. Danach hat er Japan verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education, as a teacher of natural history. He taught Kobayashi Mitsuyashi in Tokyo. His contract ran from September 1, 1884 to August 31, 1885 and was extended until August 31, 1889. Afterwards he left Japan. WHITLA, W. / P I - II / GB / MIL /
- Hauptman. Er war mit dem
1. Bataillon, 10. Regiment der britischen Armee ab 1868 in Yokohama, Japan.
- Captain. He was in Japan with the 1st Battalion, 10th Regiment of H. M.’s Army, staying in Yokohama as of 1868. WHITLEY, W. / see WHITELY
WHITMAN, Charles Otis / P II / USA / FE-ED / 1842 - 1910
WHITMAN, M. Antonelle / P II - III / USA / FE-ED + MIS / 1856 - 1917
WHITMAN, WaltWHITMORE, J. W. / P II / UKN / TR /
WHITNEY, C. J. / P III / GB / TR /
WHITNEY, Clara / P II - III / USA / RES / 1861 - 1936
WHITNEY, Frederick E. / P II / USA / FE-ED /
WHITNEY, J. Percy / P III / UKN / MIS /
WHITNEY, William / P II / USA / FE-ED /
WHITNEY, Willis Norton / P II - III / USA / FE-ED + MED / 1855 - 1918
WHITTALL, Edward L. / P II - III / GB / TR / 1832 - 1900
WHITTALL, P. G. / P II / GB / FE-R /
WHITTINGTON, Robert / P II - III / CAN / MIS /
WHITTON, M. L. / P II / UKN / TR /
WHITWORTH, Kernam D. / P III / USA / FE-ED + MIS /
WHYMARK-FamilyWHYMARK, GeorgeWHYMARK, George HarveyWHYMARK, William GeorgeWHYTE, Alexander / P II / GB / FE-T-SH-L / Lighthouse
WHYTE, L. M. / P III / UKN / TR /
WHYTE, W. J. / P II / GB / FE-ED /
WICHURA, Max Ernst / P I / DE / SC / 1817 - 1966
WICKERS, J. / P I - II / GB / TR /
WICKS, Caroline / P I / USA / SER /
WICKS, H. / P II / DE / TR /
WIEBE, H. / P II / DE / TR /
WIEDEMANN, E. A. / P III / USA / TR /
WIEDFELDT, Otto Carl LudwigWIEGAND; Emil / P II / DE / FE-R /
WIENTRAUB, Jacob Hersche / see WEINTRAUB
WIER, John / P II - III / USA / MIS /
WIERSUM, Menno Simon / P III / NL / TR /
WIESNER, Herm. [WEISNER] / P II / USA / TR /
WIGGINS, Charles / P I - II / UKN / TR /
WIGLE, L. A. / P III / CAN / MIS /
WIGMORE, John H. / P III / USA / FE-ED /
WIGNAL, M. [WIGNALL] / P II / GB / FE-T-SH /
WIGNALL, John H. W. [J. W.] / P II / GB / FE-T-SH / 1835 - 1885
WIGNALL, Matthew / P II / GB / FE-R /
WIGZELL, A. / P II / GB / FE-MIL /
WIK, A. / P III / UKN / MIS /
WILBER, David Forrest / P III / USA / DIP / 1859 - 1928
WILCKENS, Alfr. / P III / DE / TR /
WILCKENS, C. [WILKENS] / P III / DE / TR /
WILCKENS, Gustav [WILKENS] / P I / DE / TR / 1832 - 1869
WILCOX, E. F. / P III / USA / MIS /
WILCOX, G. M. / P III / USA / MIS /
WILCOX, William / P II / USA / TR /
WILDEBOER, J. D. / P I / NL / TR /
WILDENBRUCH, Erwin Heinrich von / P II / DE / FE-MIL /
WILEMAN, Alfred Ernest WILHELM, - / P III / DE / ENG /
WILKE, - / P I / DE / TR /
WILKE, Harry / P III / GB / SER /
WILKENS / see WILCKENS
WILKES, Paget / P III / GB / MIS /
WILKIE, Frederick / P I / UKN / TR /
WILKIE, John D. / P I - II / GB / TR / 1840 - 1873
WILKIN, Alfred John / P I - III / AU / TR /
- Postkarte vom 27.02.1896 von A. J. Wilkin während seines zweiten Aufenthaltes.
- Postcard posted on February 27, 1896 by A. J. Wilkin during his second stay in Japan. - Er wurde am 07.12.1845 in Walkerville, South Australia, geboren. Sein jugendlicher Unternehmergeist führte ihn zusammen mit Richard Durant Robison 1864 nach Japan, wo sie sich in Yokohama niederließen.
Zusammen gründeten sie die die Handels- und Versicherungsfirma
Wilkin & Robison, Yokohama # 3. Diese Firma entwickelte sich sehr positiv und im Jahr 1868 gründeten sie eine Niederlassung in Kobe, deren Leitung R. D. Robison übernahm.
Bis zum Jahr 1885, als A. J. Wilkin Japan verlassen hat, hatte er eine Reihe von zusätzlichen Aufgaben, wie beispielsweise Vorsitzender der Allgemeinen Handelskammer von Yokohama, Schatzmeister der Christ Kirche von Yokohama und Superintendent der Union Kirche.
Es ist nicht bekannt, warum er Japan verlassen hat. Die Firma Wilkin & Robison wurde von R. D. Robison geleitet, allerdings nur bis zum Jahr 1890. Im Jahr 1890 wurde die Firma in
Robison & Co. umgewandelt, der Standort blieb derselbe, und auch A. J. Wilkin war wieder zurück. Er arbeitete jetzt als Angestellter bei
Jardine, Matheson & Co., Yokohama # 1, jedoch nur bis 1901, danach hat er Japan endgültig verlassen - seine Spuren verlieren sich.
- He was born on December 7, 1845 in Walkerville, South Australia. His youthful entrepreneur led him together with Richard Durant Robison to Japan in 1864, where they settled in Yokohama.
Together they established the trading and insurance company Wilkin & Robison, Yokohama # 3. This company developed very positively and in 1868 they founded a branch in Kobe, and the management was taken over by R. D. Robison.
Until 1885, when A. J. Wilkin left Japan, he had a number of additional tasks, such as Chairman of the General Chamber of Commerce of Yokohama, treasurer of the Christ Church of Yokohama and superintendent of the Union Church.
It is not known why he left Japan. The company Wilkin & Robison was then managed by R. D. Robison, but only until 1890. In 1890 the company was transformed into Robison & Co., the location remained the same, and also A. J. Wilkin was back again. He now worked as an employee at Jardine, Matheson & Co., Yokohama # 1, but only until 1901, after which he left Japan for good - his traces are lost. WILKINS, J. H. / P II / GB / TR /
- Als er 1871 nach Japan kam, wurde er als Sachbearbeiter beim Rechtsberater F. V. Dickens, Yokohama # 57, angestellt. Ab 1872 führte F. V. Dickens die Kanzlei alleine und J. H. Wilkins wechselte zu
W. Black & Co., Kaufmann, Yokohama # 60-61. Als W. Black mit Edward Batavus Black, Batavus & Co. im Jahr 1874 gründeten, wurde J, H, Wilkins nicht übernommen. Daraufhin hat er Japan 1874 verlassen.
- When he came to Japan in 1871, he was employed as a clerk by F.V. Dickens, Barrister-at-Law, Yokohama # 57. As of 1872, F. V. Dickens operated the office alone and J. H. Wilkins joined W. Black & Co., Merchant, Yokohama # 60-61. When W. Black founded with Edward Batavus Black, Batavus & Co. in 1874, J, H, Wilkins was not taken over. He then left Japan in 1874. WILKINSON, - - / P II / GB / FE-T-RW (4 Mon.) /
- Er war nur vom Februar bis Juni 1872 im Auftrag der japanischen Regierung, Industrieministerium, Eisenbahnverwaltung, als Sekretär in Japan. Der Grund für nur so einen kurzen Einsatz konnte nicht ermittelt werden.
- He stayed in Japan only from February to June 1872 by order of the Japanese government, Ministry of Public Works, Department of Railways, and he worked as secretary. The reason for only such a short stay could not be ascertained. WILKINSON, Alfred TennysonWILKINSON, Elizabeth / P III / USA / MIS /
- Sie war nur 1891 als Missionar der American Board Mission in Japan und war in Tottori im Einsatz. Danach ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She stayed only in 1891 in Japan as Missionary of the American Board Mission and took office in Tottori. Afterwards she is not recorded any more in Japan. WILKINSON, F. E. [F. G. ] / P III / USA / TR /
- Als er 1893 nach Japan kam, wurde er bei
McGlew & Co., Kaufmann in Kobe # 93, angestellt. 1897 wechselte er zu
Cornes & Co., Versicherungs-, Handels- und Schiffs-Agentur, und arbeitete in der Kobe-Niederlassung. 1901 und 1902 arbeitete er in der Niederlassung in Yokohama # 50, danach war er wieder in Kobe tätig.
- When he arrived in Japan he was employed with McGlew & Co., Merchants, Kobe # 93. In 1897 he joined Cornes & Co., Insurance, Trade and Shipping Agents, and he worked in their Kobe branch. In 1901 and 1902 he worked in their branch in Yokohama # 50 and afterwards he was again active in Kobe. WILKINSON, Hiram ShawWILKINSON, J. [F.] / P I - II / GB / TR /
- Er kam 1869 nach Japan und wurde bei
J. Thompson & Co., Medical Hall (Drogerie), Einzel- und Großhändler für Drogerieerzeugnisse, in Yokohama # 60 angestellt. Als 1871
North & Co., Yokohama Dispensary (Apotheke), gegründet wurde, wurde er übernommen. 1872 wird er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1869 he came to Japan and got employed with J. Thompson & Co., Medical Hall, Wholesale and Retail Druggist, Yokohama # 60. When in 1871 North & Co., Yokohama Dispensary, was established, he was taken over. In 1872, however, he is not recorded any more in Japan. WILKINSON, Jas. / P III / GB / TR /
- Er kam 1897 nach Japan, um in der Firma von
John Clifford Wilkinson in Kobe, Native Bund # 3, zu arbeiten. J. C. Wilkinson war Vertreter für verschiedene Getränke, u. a. auch für "Auld Reekie” Whisky. Sein Hauptgeschäft war jedoch die Herstellung und der Vertrieb von "
Niwo” und “
Tansan” Mineral-Wasser, er war alleiniger Eigentümer dieser Handelsmarken. 1899 ist Jas. Wilkinson nicht mehr in Japan gelistet
Es wird vermutet, dass er ein Verwandter von John Clifford Wilkinson ist.
- He came to Japan in 1897 to work in the company of John Clifford Wilkinson in Kobe, Native Bund # 3. J. C. Wilkinson was Agent for various beverages, among others also for “Auld Reekie” Whisky. His main business, however, comprised the production and distribution of his “Niwo” and “Tansan” Mineral Waters as sole proprietor of these trademarks. In 1899 Jas. Wilkinson is not recorded any more in Japan.
It is supposed, he was a relative of John Clifford Wilkinson. WILKINSON, John Clifford WILKINSON, M. King / P III / GB / MIS /
- Sie wurde 1899 als Missionar der Church Missionary Society nach Japan entsandt. Sie wurde in Matsue eingesetzt und war 1908 immer noch im Einsatz.
- She was sent to Japan in 1899 as missionary of the Church Missionary Society. She went to Matsue and worked there, in 1908 she was still in office. WILKINSON, L. [T.] / P III / GB / TR /
- Er kam 1898 nach Japan und wurde bei
H. Ahrens & Co. Nachf., Handels- und Versicherungs-Agentur, in Yokohama # 29 angestellt. 1899 wurde er in die Filiale nach Kobe versetzt. 1901 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1898 and was employed with H. Ahrens & Co. Nachf., Trade and Insurance Agency, in their branch at Yokohama # 29. In 1899 he was shifted to their Kobe branch; in 1901 he is not recorded any more in Japan. WILKINSON, Richard / P II / GB / FE-T-RW (24 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Sektion Eisenbahnwesen, angestellt. Sein Vertrag über drei Jahre begann am 18.11.1874, obwohl er erst im Januar 1875 in Yokohama eintraf, zusammen mit
Thomas Wilkinson. Er wurde als Lokomotivführer und zusätzlich für Wartungsarbeiten eingestellt. Im Oktober 1876 musste er wegen gesundheitlichen Problemen seinen Vertrag beenden. Er verließ Japan noch 1876.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Public Works, Department of Railways. His contract over a period of three years started on November 18, 1874 although he only arrived in the port of Yokohama in January 1875, together with Thomas Wilkinson. He was engaged as Engine Driver and additionally as maintenance fitter. In October 1876, however, he had to resign from his contract due to health problems. Still in 1876 he left Japan. WILKINSON, Thomas / P II / GB / FE-T-RW (48 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Sektion Eisenbahnwesen, der über 3 Jahre lief und am 18.11.1874 begann. Er traf zusammen mit
Richard Wilkinson in Yokohama ein und sie hatte einen ähnlichen Vertrag mit ähnlichen Verantwortlichkeiten, d. h. Lokomotivführer und Monteur. Thomas war im Bahnhof Shinbashi stationiert, sein Vertrag endete am 28.10.1878 und er verließ Japan.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, Department of Railways, with a period of 3 years, starting on November 18, 1874. He arrived in Yokohama together with Richard Wilkinson and they had similar contracts with similar responsibilities, i. e. Engine Driver and Fitter. Thomas had been stationed at the Shinbashi Station. His contract expired on October 28, 1878 and he left Japan. WILKINSON, T. L. / P III / GB / TR /
- Er ist nur 1904 bei
J. Clifford Wilkinson, alleiniger Eigentümer der Tansan Natur-Mineral-Wasser, in Kobe gelistet. Er ist ganz sicher ein Verwandter von ihm.
- He is only in 1904 recorded with J. Clifford Wilkinson, Sole Proprietor of Tansan Natural Mineral Waters, in Kobe. Most surely he is a relative of him. WILKINSON, W. [Wm.] / P II / GB / SER /
- Er war ab 1878 in Japan, trotzdem wird seine erste Arbeitsstelle erst 1883 genannt, er arbeitete bei R. H. Abbott,
Yokohama Sail and Rigging Co. (Segel und Takelage), Yokohama # 43. 1885 war er als Wachmann im
Windsor House, Yokohama # 18 + 19, tätig. Von 1886 bis 1890 ist er als Resident von Yokohama # 120 erfasst; wo und ob er eine Arbeit hatte, konnte nicht ermittelt werden.
- He stayed in Japan as of 1878, all the same his first place of work is recorded in 1883 at R. H. Abbott, Yokohama Sail and Rigging Co., Yokohama # 43. In 1885 he was employed as watchman of the Windsor House, Yokohama # 18 + 19. From 1886 to 1890 he is recorded as resident of Yokohama # 120; whether and where he worked couldn’t be ascertained. WILKS, Paget / P III / GB / MIS /
WILL, John Baxter / P I - III / GB / FE-T-SH + DIP / 1840 - 1920
WILLAN, John / P II / USA / FE-R /
WILLAN, L. P. / P II / GB / FE-MIL-ED /
WILLAN, R. N. / P II / UKN / FE-MIL /
WILLARD, Norman / P II / USA / FE-MIL /
WILLBORN, T. / P I / DE / TR /
WILLCOX, Temple [WILCOX] / P II / UKN / TR /
WILLEKE, A. / P III / DE / TR /
WILLERS, F. / P III / GB / TR /
WILLET, M. / P II / UKN / FE-T-SH /
WILLETT, M. / P II / UKN / TR /
WILLETT, M. H. / P III / GB / MIS /
WILLGOSS, Henry [WILGOSS] / P I / GB / TR /
- Er kam 1861 nach Japan und wurde zunächst bei
Heard & Co. in Yokohama angestellt. Mit
John Hughes gründete er 1862 eine Handels- und Versicherungs-Agentur in Yokohama und sie firmierten unter
Hughes, Willgoss & Co. Die Firma existierte bis 1870. John Hughes starb im November 1869. Henry Willgoss hat die Firma abgewickelt und Japan 1870 verlassen.
- He came to Japan in 1861 and was first employed by Heard & Co. in Yokohama. With John Hughes he founded a trade and insurance agency in Yokohama in 1862 and they operated under Hughes, Willgoss & Co. The company existed until 1870. John Hughes died in November 1869. Henry Willgoss wound up the company and left Japan in 1870. WILLIAMS, - / P II / USA / FE-T-SH /
WILLIAMS, Anna Belle / P III / USA / MIS /
WILLIAMS, C. / P II / UKN / FE-R /
WILLIAMS, C. J. / P III / UKN / TR /
WILLIAMS, Channing Moore / P I - III / USA / MIS / 1829 - 1910
WILLIAMS, Charles Martin / P II / GB / FE-T-SH / 1848 - 1882
WILLIAMS, Coombs / P II / GB / FE-T-SH /
WILLIAMS, Emma / P II - III / GB / MIS /
WILLIAMS, Eva / P III / USA / MIS /
WILLIAMS, Frank / P II / USA / FE-T-SH /
WILLIAMS, Fred / P III / UKN / TR /
WILLIAMS, G. / P II / GB / SER /
WILLIAMS, G. V. / P I / GB / SER /
WILLIAMS, Geo. / P II / UKN / TR /
WILLIAMS, George Burchell / P II / USA / FE-T /
WILLIAMS, H. E. / P II / USA / FE-T-SH + SH /
WILLIAMS, H. R. / P III / USA / TR /
WILLIAMS, Harold S. / P III / AU / TR + SC /
WILLIAMS, Harry William / P II / GB / JOU /
WILLIAMS, Henry / P II / GB / TR /
WILLIAMS, Irvine [J.] / P III / UKN / SER /
WILLIAMS, J. / P II / USA / MIL /
WILLIAMS, J. / P III / UKN / TR /
WILLIAMS, J. C. / P II - III / GB / TR /
- Als er 1888 nach Japan kam, ließ er sich in Kobe nieder und gründete eine Firma, die unter seinen Namen als Auktionator, Kommissionsagent und Allgemeiner Kaufmann, Kobe # 1 Motomachi, Ecke Division Street, firmierte. Im Jahr 1896 hat er die Firma aufgelöst und hat Japan verlassen.
- When he came to Japan in 1888, he settled in Kobe and founded a company operating under his name as Auctioneer, Commission Agent and General Merchant, Kobe # 1 Motomachi, Corner Division Street. In 1896 he dissolved his company and left Japan. WILLIAMS, J. H. / P III / USA / TR /
WILLIAMS, James / P II - III / GB / MIS /
WILLIAMS, James L. / P II - III / GB / SER / 1838 - 1900
WILLIAMS, Joseph / P II / GB / SER /
WILLIAMS, L. / P III / UKN / TR /
WILLIAMS, L. M. / P III / UKN / TR /
WILLIAMS, Lulu / P IV / USA / MIS /
- Postkarte vom 01.03.1908 aus Nara von den beiden Missionarinnen Lillian Pool und Lulu Williams in die USA. Sie nehmen Bezug auf einen Artikel, veröffentlicht im Purity Journal von Rev. J. T. Upchurch, Arlington, Texas.
- Postcard from the two missionaries Lillian Pool and Lulu Williams posted on March 1, 1908 at Nara sent to the USA. They refer to an article published in the Purity Journal of Rev. T. J. Upchurch, Arlington, Texas.
- Sie war zusammen mit
Lillian Pool als unabhängige Missionare auf eigene Kosten ab 1906 in Japan und wirkten in Nara.
- She stayed together with Lillian Pool as independent missionaries at their own expense from 1906 on in Japan and worked in Nara. WILLIAMS, M. / P III / UKN / TR /
WILLIAMS, M. M. / P III / GB / TR /
WILLIAMS, Mary Elizabeth / P III / USA / MIS /
WILLIAMS, S. N. / P II / UKN / FE-ED /
WILLIAMS, Samuel WellsWILLIAMS, T. / P I / GB / SER /
WILLIAMS, W. J. / P III / GB / TR /
WILLIAMS, Walter / P II / GB / MIS /
WILLIAMS, William / P III / GB / MED /
WILLIAMSEN, H. / P II / GB / TR /
WILLIAMSON, A. S. / P III / GB / TR /
WILLIAMSON, Adolph A. / P III / USA / DIP /
WILLIAMSON, Charles / P I / GB / TR /
WILLIAMSON, Emma / P II - III / USA / MIS /
WILLIAMSON, H. D. / P III / USA / ENG /
WILLINGHAM, C. B. [C. T.] / P III / USA / MIS /
WILLIS, William / P I - II / IR / DIP + FE-MED (120 Mon.) / 1837 - 1894
* 01.05.1837 in Maguire’s Bridge, Fermanagh, Irland
† 14.02.1894 in Moneen, County Fermanagh, Irland
- Der Entschluss, die Neuordnung der Medizinalgesetzgebung nach deutschem Muster durchzuführen, deutsche Ärzte als Hochschullehrer zu berufen und japanische Studenten zum Medizinstudium nach Deutschland zu schicken, fiel endgültig, nachdem der sehr einflussreiche Berater der japanischen Regierung, Guido Hermann Fridolin Verbeck (1830-1898), obwohl selbst Holländer, in einem Gutachten sein Votum für die deutsche Medizin abgab. Nun ergab sich allerdings noch eine Schwierigkeit. Die Medizinschule in Tokyo leitete ein britischer Arzt, der Chirurg William Willis.
Willis begann 1855 ein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der University of Glasgow, Schottland, wo er Vorstudium und Vorklinik absolvierte. Er wechselte dann zur University of Edinburgh. Nach seinem Abschluss im Mai 1859 wurde er ein Mitglied des Royal College of Surgeons in Edinburgh und erhielt den Doktorgrad der Medizin zu seiner Dissertation über Geschwürbildung (Theory of Ulceration). Er arbeitete sodann am Middlesex Hospital in London. Am 16.11.1861 wurde er für die Stelle als Arzt in der neu gegründeten britischen Gesandtschaft in Edo (Tokyo), Japan, berufen. Er begann seine Arbeit im Mai 1862 als medizinischer Offizier und Angestellter unter Harry Smith Parkes. Zwischen 1862 und 1867 arbeitete er hauptsächlich in Yokohama.
Während der von Unruhen gezeichneten Zeit des Niedergangs des Tokugawa-Shogunats und der Meiji-Restauration behandelte Willis die britischen Verwundeten des Namamugi-Zwischenfalls und der Bombardierung Kagoshimas.
Willis beteiligte sich am Boshin-Krieg als Leiter der medizinischen Einsätze für die Provinz Satsuma.
Während der Schlacht von Toba-Fushimi richtete er ein Militärhospital im Tempel Shōkoku in Kyoto ein, nicht weit entfernt von der Frontlinie. Bis zum Ende des Boshin-Krieges setzte er seine Einsatztätigkeit als Medizinberater für die Satsuma Provinz fort.
Da er sich um die Betreuung der Verwundeten sehr verdient gemacht hatte, wurde Willis als Professor und klinischer Leiter der Igakkō (später die Medizinische Fakultät der Universität Tokyo) berufen. Sein Vertrag mit dem Ministerium für Bildung begann am 28.10.1869. und war zunächst bis 17.01.1874 vorgesehen.
Durch die Entscheidung der japanischen Regierung für die deutsche Medizin wurde prophezeit, daß sich Willis den deutschen Ärzten nicht untergeordnet und die deutschen Ärzte nicht unter einem englischen Direktor gearbeitet hätten. Die deutschen Ärzte
Leopold Müller und
Theodor Hoffmann waren bereits für diese Aufgabe vorgesehen.
Die Lösung solch schwieriger Probleme pflegte man damals verdienstvollen Staatsmännern anzuvertrauen, in diesem Fall
Saigō Takamori (1828-1877). Saigo gelang es, durch geduldige Verhandlungen Willis dazu zu bewegen, seine Stellung in Tokyo aufzugeben, indem er ihm die Direktion einer kleinen Medizinschule in seiner Heimatstadt, dem weit entfernten Kagoshima, mit dem ungewöhnlich hohen Gehalt von 100 Gold-Yen im Monat anbot. Die deutschen Ärzte erhielten später nur etwa die Hälfte dieses Gehaltes. Aus dem Institut entstand später die Medizinische Fakultät der Universität Kagoshima. Sein Vertrag wurde fortgesetzt und schließlich bis 30.04.1879 verlängert.
Willis heiratete eine japanische Frau in Kagoshima, Enatsu Yae (1850-1931), die Tochter eines ehemaligen Gefolgsmann von Shimazu Nariakira, mit der er einen Sohn, Albert (1873-1943), hatte. - Willis kehrte 1881 nach England zurück,
1885 wurde er auf Empfehlung seines guten Freundes Ernest Satow zum Arzt des britischen Generalkonsulats in Bangkok ernannt. Zusätzlich zu den öffentlichen Krankenhäusern richtete er in Bangkok ein großes Privatkrankenhaus ein und behandelte König Rama V. und den Bruder des Königs. Er kehrte 1892 nach England zurück.
- The decision to reorganize medical legislation according to the German model, to appoint German doctors as university lecturers and to send Japanese students to study medicine in Germany was finally taken after Guido Hermann Fridolin Verbeck (1830-1898), a very influential advisor to the Japanese government, although himself a Dutchman, gave his advocacy on German medicine in an expert opinion.
Now, however, another difficulty arose. The medical school in Tokyo was headed by a British physician, the surgeon William Willis.
In 1855, Willis was enrolled at the faculty of medicine in the University of Glasgow, Scotland, where he completed his pre-medical and pre-clinical studies. He then transferred to the University of Edinburgh. After his graduation in May 1859 he became a member of the Royal College of Surgeons of Edinburgh and received the degree of Doctor of Medicine of the University with a thesis on the "Theory of Ulceration". He then worked at the Middlesex Hospital in London. On November 16, 1861 he was appointed for a medical post with the British legation in Japan. He reached Edo in May 1862 to begin his duties as medical officer and clerk under Harry Smith Parkes. Between 1862 and 1867 he worked mainly in Yokohama.
During the unsettled years at the end of the Tokugawa bakufu and Meiji Restoration, Willis treated the British nationals wounded in the Namamugi Incident and the Bombardment of Kagoshima. Willis later participated to the Boshin War as the head of medical operations for Satsuma Domain. During the Battle of Toba-Fushimi, he set a military hospital in the temple of Shōkoku in Kyoto, not far from the frontline. He continued to support the medical operations of the Satsuma side throughout the Boshin War.
Since he had rendered outstanding service to the wounded, Willis was appointed professor and clinical director of Igakkō (later the Medical Faculty of the University of Tokyo). His contract with the Ministry of Education began on October 28, 1869 and was initially foreseen until January 17, 1874.
By the decision of the Japanese government for the German medicine it was predicted that Willis would not subordinate himself to the German physicians and the German physicians had not worked under an English director. The German doctors Leopold Müller and Theodor Hoffmann had already been provided for this job.
The solution of such difficult problems was at that time entrusted to meritorious statesmen, in this case Saigō Takamori (1828-1877). Through patient negotiations, Saigo succeeded in persuading Willis to give up his position in Tokyo by offering him the direction of a small medical school in his hometown, the far away Kagoshima, with an unusually high salary of 100 gold yen a month. The German doctors later received only about half of this salary.
The institution later became the Medical Faculty of the University of Kagoshima. His contract was continued and finally extebded until April 30, 1879.
Willis married a Japanese woman in Kagoshima, Enatsu Yae (1850-1931), the daughter of a former retainer of Shimazu Nariakira, with whom he had a son, Albert (1873-1943). - Willis returned to England in 1881.
In 1885, he was appointed by the recommendation of his good friend Ernest Satow as a doctor with the British Consulate General in Bangkok. In addition to public hospitals, he established a large-scale private hospital in Bangkok, and treated King Rama V and the king's brother. He returned to England in 1892. WILLISEN, - von / P III / DE / MIL /
WILLMANN, William [WILMANN] / P I - II / DE / SER /
WILLOUGHBY, James / siehe - see /
JAMES, Willoughby WILLOUGHBY, JosephWILLOUGHBY, William Henry / P II / GB / TR /
- 1880 kam er nach Japan und begann seine Tätigkeit bei
Mourilyan, Heimann & Co., Versicherungsagentur, in deren Niederlassung in Kobe. Er blieb hier bis 1883, als er in den Firmensitz der Gesellschaft nach Yokohama # 35 wechselte. 1886 wird er nicht mehr in Japan gelistet.
- He arrived in Japan in 1880 and started to work with Mourilyan, Heimann & Co., Insurance Agency, in their Kobe Branch. He stayed until 1883 in Kobe, when he transferred to the main seat of this company in Yokohama # 35. In 1886 he is not listed any more in Japan. WILLS, George / P II / GB / FE-T /
WILLS, W. J. / P II / GB / TR /
WILLS, W. S. / P III / GB / TR /
WILLSON, - / P II / UKN / TR /
WILLSON, D. N. Wynne [D. S. Wynne] / P III / GB / MIS /
WILLSTEAD, - / P II / USA / FE-T-SH /
WILM, Arthur C. [VILM, Artur Karlovich] ВИЛЬМ Артур Карлович / P III / RUS / DIP / 1867 - 1934
WILMER, W. / P III / GB / TR /
WILSON, - / P II / GB / FE-T /
WILSON, - / P II / GB / SER / Mrs.
WILSON, A. / P II / GB / FE-T-RW /
WILSON, A. W. / P III / GB / TR /
WILSON, Alexander / P II / GB / FE-ED /
WILSON, Alfred A. / P II / USA / FE-R /
WILSON, Alpheus W. / P II / USA / MIS /
WILSON, Charles George / P II - III / GB / FE-R + TR /
WILSON, Charles Henry / P II - III / UKN / TR /
WILSON, D. N. Wynne / see WILLSON, D. N. Wynne
WILSON, Ella Mae / P III / USA / MIS /
WILSON, F. G. / P II / UKN / TR /
WILSON, Fanny G. [F. G.] / P II - III / USA / MIS /
WILSON, G. / P III / GB / TR /
WILSON, George J. / P III / GB / L /
WILSON, Horace / P II / USA / FE-ED /
WILSON, Horace / P II / USA / FE-ED / Mrs.
WILSON, Huntington / P III / USA / DIP /
WILSON, J. / P I / UKN / TR /
WILSON, J. / P II - III / GB / FE-T-SH /
WILSON, J. / P II / GB / SER /
WILSON, J. / P II / SW / FE-T-SH + SH /
WILSON, J. A. / P I - III / GB / TR /
WILSON, J. D. John [J.] / P II / UKN / TR /
WILSON, J. G. / P III / UKN / TR /
WILSON, J. H. / P II / GB / TR /
WILSON, J. J. / P II / GB / TR /
WILSON, James / P II / SW / TR /
WILSON, James Henry / P III / GB / TR /
WILSON, Julia A. / P II / USA / FE-ED + MIS /
WILSON, K. / P III / UKN / TR /
WILSON, L. / P III / GB / TR /
WILSON, Lloyd A. / P III / GB / TR /
WILSON, Mary Emma / P II - III / USA / MIS / 1866 - 1956
* 29.03.1866 in Athens, TN, USA
† 24.09.1956 in Ruidoso, NM, USA
- Sie erwarb 1886 den B.A. von der East Tennessee Wesleyan University. Sie kam zunächst auf einer Weltreise mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrer Schwester nach Japan, unterbrach jedoch ihre Reise, um als Missionarin für die Methodist Episcopal Church zu arbeiten. Im September 1888 nahm sie ihre Arbeit auf und assistierte
Mary A. Danforth an der neuen Schule, Seiryu Jogakkō, in Nagoya. Sie diente von 1891 bis 1894 als Schulleiterin und war von 1895 bis 1897 Rektorin der Hirosaki Jogakkō.
Am 23. Juni 1897 heiratete sie den presbyterianischen Missionar
Walter McSymon Buchanan in Tokyo, und sie verließ die Methodist Episcopal Mission, um ihr Leben gemeinsam mit ihrem Mann fortzusetzen. Bis 1940 wirkten sie in Takamatsu, Kobe, Nagoya und Marugame.
Das Paar hatte die folgenden Kinder: Mary Elsie (* 1898.05.19, Japan), Percival Wilson (* 1900.09.07, Takamatsu; † 1977.02.15, Oxnard, CA), der von 1925 bis 1940 als presbyterianischer Missionar in Japan tätig war; Donald Whittet, (* 1902.10. 17, Takamatsu; † 1988.11.14); Ruth Agnes (* 1905.04.09, Takamatsu; † 1987.03.27), die an der Kinjo Girls School, Nagoya, unterrichtete; Walter William (* 1907.08.09, Takamatsu); Edwin Atlee (* 1910.06.13, Kobe; † 1986.12.23).
- She acquired the B.A. from the East Tennessee Wesleyan University in 1886.
She first arrived in Japan on a world tour with her father, brother, and sister but suspended her travels to take up missionary service for the Methodist Episcopal Church. She took up her work in September 1888 and assisted Mary A. Danforth with the new school, Seiryu Jogakkō, in Nagoya. She served as its principal from 1891 to 1894 and was principal of Hirosaki Jogakkō from 1895 to 1897.
On June 23, 1897 she married the Presbyterian missionary Walter McSymon Buchanan in Tokyo and she left the Methodist Episcopal Mission to continue her life together with him. She served with him in Takamatsu, Kobe, Nagoya, and Marugame to 1940.
The pair had the following children: Mary Elsie (* 1898.05.19, Japan), Percival Wilson (* 1900.09.07, Takamatsu; † 1977.02.15, Oxnard, CA), who was a Southern Presbyterian missionary in Japan from 1925 to 1940; Donald Whittet, (* 1902.10.17, Takamatsu; † 1988.11.14); Ruth Agnes (* 1905.04.09, Takamatsu; † 1987.03.27), who taught at Kinjo Girls School, Nagoya; Walter William (* 1907 .08.09, Takamatsu); Edwin Atlee (* 1910.06.13, Kobe; † 1986.12.23). WILSON, N. / P III / GB / TR /
WILSON, N. J. / P III / USA / MIS /
WILSON, N. W. / P III / UKN / TR /
WILSON, R. / P II / GB / FE-R /
WILSON, T. / P III / GB / MIS /
WILSON, Thomas Henderson / P III / AU / TR /
WILSON, W. A. / P III / USA / MIS /
WILSON, William / P I - II / UKN / TR /
WILSON, William Kirkland / P II - III / GB / TR /
WILSON, Wm. A. / P III / UKN / TR /
WILTON, M. L. / P II / UKN / TR /
WIMBISH, Lizzie E. / P II - III / USA / MIS /
WIMMER, Hugo / P II / UKN / TR /
WINBOLT, J. S. [WINBOLD] / P II / GB / FE-T-RW /
WINCHESTER, Charles Alexander / P I / GB / DIP /
WINCKLER, JakobWINDETT, A. H. J. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1904 nach Japan und wurde von
Strome & Co., Yokohama # 12, angestellt. Bereits im Jahr 1906 wechselte er zu
Gebr. Mendelson, Yokohama # 273.
- He came to Japan in 1904 and was employed by Strome & Co., Yokohama # 12. Already in 1906 he joined Mendelson Bros., Yokohama # 273. WINDSOR, E. [WINSER, E.] / P II / GB / SER /
- Miss E. Windsor kam 1871 nach Japan und wurde als Bardame von Curtis, Bonnat & Co., Eigentümer des
International Hotel & Sweetmeal Castle, angestellt. Sie arbeitete als Bardame bis Oktober 1874. Am 01.10.1874 wurde das Hotel in
Occidental Hotel umbenannt und E. Windsor wurde nicht übernommen. Sie hat Japan wieder verlassen.
- Miss E. Windsor came to Japan in 1871 and was employed as a barmaid by Curtis, Bonnat & Co., proprietor of the International Hotel & Sweetmeal Castle. She worked as a barmaid until October 1874. On October 1, 1874 the hotel was renamed to Occidental Hotel and E. Windsor was not taken over. She left Japan again. WINFIELD, Frank [WINGFIELD] / P III / USA / UKN /
- Obwohl Frank Winfried mit seiner Frau bereits ab 1894 in Yokohama wohnten, ist nichts über den Grund Ihres Aufenthaltes bekannt. Sie wohnten immer im Bluff von Yokohama - 1894 in # 169-B, 1895 in # 46-B und ab 1896 in # 142-C. Im Jahr 1908 wohnten sie noch immer in Yokohama # 142-C Bluff.
Da sich in Yokohama # 142-A Bluff viele Jahre die Musikschule und die Tanzakademie befand, waren sie vielleicht Lehrer an dieser Einrichtung - das ist allerdings nur eine Vermutung und nicht bewiesen.
- Although Frank Winfield lived with his wife in Yokohama from 1894 on, nothing is known about the reason for their stay. They always lived in the Bluff of Yokohama - in 1894 in # 169-B, in 1895 in # 46-B and as of 1896 in # 142-C. In 1908 they still lived in Yokohama # 142-C Bluff.
At Yokohama # 142-A Bluff, for many years, the School of Music and the Academy of Dancing were located and for this reason they could have been teachers at this institution - but this is only a guess and not proven. WINMILL, W. / P III / GB / TR /
- Im Jahr 1893 wurde die J. J. de Souza & Co., Vertreter der Starrs Flour Mills (Mehlwerke), in Yokohama # 39 gegründet und W. Winmill war einer der ersten Mitarbeiter. Die Firma war sehr kurzlebig, bereits 1894 existierte sie nicht mehr. W. Winmill ist noch ein Jahr in Yokohama # 224 Bluff gelistet, danach hat er Japan verlassen.
- In 1893, J. J. de Souza & Co., Agents for the Starrs Flour Mills, was founded in Yokohama # 39 and W. Winmill was one of the first employees. The company was very short-lived; already in 1894 it no longer existed. W. Winmill still lived a year in Yokohama # 224 Bluff, then he left Japan. WINN, Henry Homes [H. H.] / P II / USA / MED /
- Nach 1865 kamen amerikanische Zahnärzte zunehmend nach Japan aufgrund einer Reihe von Ereignissen, von denen die wichtigsten wohl waren, dass sich die politische Situation in Japan stabilisiert, der Bürgerkrieges in den USA (1861-1865) die wirtschaftliche Lage verschlechtert und das alles den "Unternehmergeist" beflügelt hatte, auch nach Möglichkeiten in einem neuen Land zu suchen. Die Zahl der Ausländer, die in der Auslands-Siedlung von Yokohama lebten, war bis 1867 auf 600 gestiegen und erhöhte sich stetig.
So kam der Zahnchirurg H. H. Winn im Jahr 1870 nach Japan und praktizierte in einer Gemeinschaftspraxis mit
Dr. W. C. Eastlack, Yokohama # 16, wie ein Inserat in der Japan Times vom 28.05.1870 belegt: "Dr. Winn kann professionell in der ehemaligen Praxis von Dr Eastlack, Yokohama # 16, konsultiert werden."
Trotz dieser Ankündigung ist er in den Japan Directories nicht aufgeführt
Den ersten Eintrag in den Japan Directories für H. H. Winn finden wir unter Winn & Kimball [
KIMBALL, R. H. ] in einer Gemeinschaftsprxis ab 1888 in Yokohama # 66. H. H. Winn verließ die Praxis 1890 wieder. Danach ist er nicht mehr in den Japan Directories gelistet.
- After 1865, American dentists increasingly arrived in Japan for a number of reasons, the main ones being, the stabilization of the Japanese political situation, the outbreak of the Civil War in the USA (1861-1865), and the “frontier spirit”, in search of opportunities in a new land. The number of foreigners living in the Yokohama Foreign Settlement had risen to 600 by 1867 and was steadily rising.
Thus, the dental surgeon H. H. Winn came to Japan in 1870 and practiced in a joint practice with Dr. W. C. Eastlack, Yokohama # 16, as an advertisement in the Japan Times of May 28, 1870 shows: "Dr. Winn can be consulted professionally at Dr. Eastlack’s former office # 16, Yokohama.”
Despite this announcement, he is not listed in the Japan Directories. The first entry in the Japan Directories for H. H. Winn can be found under Winn & Kimball [KIMBALL, R. H. ] in a joint practice as of 1888 in Yokohama # 66. H. H. Winn left the practice in 1890 again. Afterwards, he is no longer listed in the Japan Directories. WINN, John Ashton / P I / GB / JOU / 1844 - 1870
WINN, John E. / P I - II / USA / TR /
WINN, M. L. / P II - III / USA / MIS /
WINN, S. D. / P II / USA / FE-R /
WINN, Thomas C. / P II - III / USA / FE-ED + MIS /
WINSER, E. / siehe - see / WINDSOR, E.WINSLOW, M. M. / P III / USA / MIS /
WINSTANLEY, Arthur G. / P I - III / GB / TR /
WINSTANLEY, E. / P III / GB / SER / Miss
WINSTANLEY, James / P I - III / GB / TR /
WINSTANLEY, M. / P III / GB / TR / Miss
WINTEMUTE, Sarah Agnes / P II / CAN / MIS /
* 09.09.1864 in St. Thomas, ONT, CAN
† ??.06.1945 in Tokyo, Japan
- Sie absolvierte die Ontario Women's Normal School mit Zertifikat und erwarb anschließend den MA vom Alma Ladies College in St. Thomas, Ontario. 1886 wurde sie als Missionar der Methodist Canadian Church nach Japan geschickt und kam am 23.09.1886 in Yokohama an. Von 1886 bis 1889 lehrte sie an der Toyo Eiwa Jogakkō-Mädchenschule in Tokyo und wurde 1889 nach Kōfu versetzt. Sie wurde Gründer und erster Direktor der Yamanashi Eiwa Jogakkō Girls School. In den Jahren 1892 und 1893 weilte sie in Kanada und 1893 heiratete sie den methodistischen Missionar
Harper Havelock Coates, den sie in Japan kennenlernte. Danach wurden sie beide wieder als Missionare der Methodist Canadian Church nach Japan geschickt. Sie verbrachten ihr weiteres Leben zusammen. Während ihrer Jahre in Hamamatsu von 1916 bis 1930 interessierte sich Sarah Agnes um Ernährungsfragen und förderte die Kultur und Verwendung von Erdnüssen in der Ernährung. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1934 lehrte sie an der Kaisei Gakuin, Tokyo. Bekannt für die gute Beherrschung der gesprochenen japanischen Sprache und ihre tiefe Sympathie für die Japaner, entschied sie sich, bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Japan zu bleiben, starb aber im Juni 1945, kurz vor Kriegsende, unter Umständen, die trotz großer Anstrengungen ihrer Familie nie geklärt wurden. Ihre Asche wurde im Pazifischen Ozean an der Internationalen Datumsgrenze verstreut.
Kinder: Wells Wintemute (* 17.12.1895 in Tokyo); Mary Victoria; Lila Frances (verheiratet mit E. J. Maltby, Sohn von
John Maltby); Wilson Havelock; Bertha Wilhemina (Frau R. J. V. Cooper); Alice Caroline (verheiratet mit Eugene Cassidy, Sohn von
Francis CASSIDY).
- She graduated from the Ontario Woman’s Normal School with certificate and acquired afterwards the MA from Alma Ladies College at St. Thomas, Ontario. In 1886 she was sent to Japan as a missionary of the Methodist Canadian Church and arrived in Yokohama on September 23, 1886. From 1886 to 1889 she taught at the Toyo Eiwa Jogakkō Girls School in Tokyo and was transferred to Kōfu in 1889. She became founder and first principle of the Yamanashi Eiwa Jogakkō Girls School. In 1892 and 1893 she stayed in Canada and in 1893 she married Methodist missionary Harper Havelock Coates, whom she got acquainted in Japan. Afterwards they were again both sent to Japan as missionaries of the Methodist Canadian Church. They spent together their further life. During her years in Hamamatsu from 1916 to 1930 she became interested in nutrition and promoted the culture and use of peanuts in the diet. After her husband’s death in 1934 she taught at Kaisei Gakuin, Tokyo. Noted for her good command of spoken Japanese and her deep sympathy for the Japanese, she chose to remain in Japan at the outbreak of World War II but died in June 1945, shortly before the end of war under circumstances which were never clarified in spite of great effort of her family. Her ashes were scattered in Pacific Ocean at the International Date Line.
Children: Wells Wintemute (* 17.12.1895 in Tokyo); Mary Victoria; Lila Frances (married E. J. Maltby, son of John Maltby); Wilson Havelock; Bertha Wilhemina (Mrs. R. J. V. Cooper); Alice Caroline (married Eugene Cassidy, son of Francis CASSIDY). WINTER, Franz M. / P II / DE / TR /
- Er war nur 1886 für
Raspe & Co. in Japan und arbeitete in der Niederlassung in Yokohama # 199.
- He worked only in 1886 in Japan for Raspe & Co. at their branch in Yokohama # 199. WINTERLING, H. [C.] / P II / DE / TR /
- Er kam im Jahr 1871 im Auftrag von
Rothmund & Co., Schneider und Ausstatter, nach Japan und arbeitete in Yokohama # 52. Er kam zu einem ökonomisch ungünstigen Zeitpunkt nach Japan, weil die Firma bereits 1872 liquidiert wurde. Er hat Japan 1872 verlassen.
- In 1871, he came to Japan on behalf of Rothmund & Co., Tailors & Outfitters, and worked in Yokohama # 52. He came to Japan at an economically unfavorable time because the company had already been liquidated in 1872. He left Japan in 1872. WINTERNITZ, -- / P IV / AT / QFE-MIL /
- Hauptmann. Er war von der japanischen Regierung, Kriegsministerium (Rikugunshō) vom Dezember 1908 bis Dezember 1910 als Berater im 16. Pionier-Regiment angestellt.
- Captain. He was employed by the Japanese government, War Department, (Rikugunshō) from December 1908 to December 1910 as an advisor in the 16th Engineer Regiment. WINTHER, Jens Michael ThogersenWINTON, J. J. / P II / GB / TR /
- Er war nur 1875 als amtierender Vertreter der
Hong Kong and Shanghai Bank in der Kobe Niederlassung und wurde 1876 von
A. M. Townsend abgelöst.
- He was only in 1875 Acting Agent of the Hong Kong and Shanghai Bank in the Kobe branch and was replaced by A. M. Townsend in 1876. WINZEL, Leonard [WINZEN] / P III / DE / SER /
- Er wird erstmals in den Japan Directories im Jahr 1889 in Nagasaki als Eigentümer des
Commercial Inn gelistet. Schon im Jahr 1890 wird ein neuer Eigentümer, A. Goldmann, aufgeführt. Obwohl L. Winzel 1890 und 1891 nicht in Japan weilte, ist er 1892 wieder in Nagasaki als Eigentümer der
Victoria Tavern.
Im Jahr 1893 ist die Taverne wieder geschlossen und er ist Eigentümer des
Cook´s Hotel. Nachdem das Hotel 1894 in
Club Hotel umbenannt wurde, existiert das Club Hotel bis 1899. Danach existierte das Hotel nicht mehr und L. Winzel ist mit seiner Frau bis 1906 in Nagasaki # 14 Ōura,
Nagasaki House, gelistet und ab 1906 in Nagasaki # 33 Ōura.
- In 1889 he is first listed in the Japan Directories of Nagasaki as proprietor of the Commercial Inn. Already in 1890, this inn had a new proprietor, A. Goldmann. Although L. Winzel did not stay in Japan in 1890 and 1891, he was back again in Nagasaki in 1892 as the proprietor of the Victoria Tavern.
In 1893 the tavern was closed again and he became proprietor of the Cook's Hotel. After the hotel was renamed Club Hotel in 1894, the Club Hotel existed until 1899. Thereafter, the hotel did not exist anymore and L. Winzel was listed with his wife until 1906 in Nagasaki # 14 Ōura, Nagasaki House, and as of 1906 in Nagasaki # 33 Ōura. WIRGMAN, Charles / P I - III / GB / ART + JOU / 1832 - 1891
* 31.08.1832 in London, GB
† 08.02.1891 in Yokohama, Japan
- Charles Wirgman, Selbstportrait und Deckblatt der 1. Ausgabe „Japan Punch“, Mai 1862.
- Charles Wirgman, self-portrait and cover of the first issue "Japan Punch", May 1862. - Maler und Karikaturist. Gemeinsam mit Georges Bigot machte er den Stil europäischer Karikaturen in Japan bekannt. Wirgman war der älteste Sohn von Ferdinand Charles Wirgman (1806-57) und der Bruder des Malers Theodore Blake Wirgman. Charles Wirgman studierte Kunst in Paris und sein künstlerischer Stil steht in der viktorianischen Tradition. Nach seinem Abschluss diente er in der Königlichen Armee, wo er zum Captain aufstieg. Nach seinem Ausscheiden aus der Armee wurde Charles von der "Illustrated London News" als Künstler/Korrespondent eingestellt und nach China geschickt, wo er vier Jahre verbrachte. In Hongkong traf er den Yokohama-Manager von Jardine, Matheson & Co. Japan hatte gerade Ausländern Zugang gewährt und 1861 setzte er die Segel nach Nagasaki. Von Nagasaki ging er nach Yokohama, wo er dauerhaft wohnte.
Im Mai 1862 gründete Wirgman den "Japan Punch", ein 15- bis 20-seitiges illustriertes Humormagazin.
In den 1860er Jahren begleitete er den britischen Diplomaten Sir Ernest Satow auf einer Reihe von Reisen durch Japan, wie in Satows "Diplomat in Japan" beschrieben.
In den frühen 1860er Jahren verband ihn eine Bekanntschaft mit dem Fotografen
Felice Beato, mit dem er französische und britische Truppen auf einer Strafexpedition im Rahmen des Zweiten Opiumkrieges von Hongkong aus in Richtung Peking begleitete. Die Freundschaft zwischen den beiden Künstlern setzte sich auch in Japan fort, wo beide von 1864 bis 1867 in einer Partnerschaft unter dem Namen Beato & Wirgman, Künstler und Fotografen, zusammenarbeiteten. Wirgman illustrierte von Beatos abgeleitete Fotografien, während Beato einige von Wirgmans Skizzen und andere Arbeiten fotografierte. Aufgrund wachsender persönlicher Spannungen kam es jedoch 1867 zum Bruch zwischen Wirgman und Beato.
Der Japan Punch lief, mit Unterbrechungen, bis März 1887 und sein Einfluss war beträchtlich. 1874 begann das E-Shimbun Nihon-chi ("Illustrierte japanische Zeitung"), 1877 gründete Kobayashi Kiyochika die "Maru-Maru Chinmon" ("Super Hot News"), und 1905 gründete Kitazawa Rakuten "Tokyo Puck", was in den folgenden Jahren zur Entstehung vieler Manga-Künstler führte.
Viele Männer, die später einen sehr großen Einfluss auf die westliche Malerei und das Comic-Zeichnen hatten, studierten bei Wirgman Malerei im westlichen Stil. Einer der Pioniere der westlichen Ölmalerei in Japan,
Goseda Yoshimatsu, begann 1864 im Alter von nur zwölf Jahren bei ihm. Im folgenden Jahr studierte
Takahashi Yuichi in seinem Studio.
Charles Wirgman war auch kurz Englisch-Lehrer, vor allem für den zukünftigen
Admiral Tōgō, damals ein junger Kadett.
1863 heiratete Charles Wirgman eine japanische Frau, Ozawa Kane, und sie hatten einen Sohn, Charles Ichirō, geboren 1864.
Charles Wirgman starb 1891 im German Hospital in Yokohama, gefolgt von seiner Frau 1897. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- Painter and Cartoonist. Together with Georges Bigot he made the style of European caricatures known in Japan. Wirgman was the eldest son of Ferdinand Charles Wirgman (1806-57) and brother of painter Theodore Blake Wirgman.
Charles Wirgman studied art in Paris and his artistic style is in the Victorian tradition. After his graduation, he served in the Royal Army, where he rose to the rank of Captain. After retiring from the Army, Charles was hired by the “Illustrated London News” as an artist/ correspondent and he was sent to China, where he spent four years. In Hong Kong he met the Yokohama manager of Jardine, Matheson & Co. Japan had just granted access to foreigners and in 1861, he set sail for Nagasaki. From Nagasaki he went to Yokohama where he resided permanently.
In May 1862, Wirgman started the “Japan Punch”, a 15 to 20 page illustrated humor magazine.
In the 1860s, he accompanied British diplomat Sir Ernest Satow on a number of journeys around Japan as described in Satow's “Diplomat in Japan”.
In the early 1860s he became acquainted with the photographer Felice Beato, with whom he accompanied French and British troops on a punitive expedition during the Second Opium War from Hong Kong to Beijing. The friendship between the two artists also continued in Japan, where from 1864 to 1867 they worked together in a partnership named Beato & Wirgman, Artists and Photographers. Wirgman illustrated photographs derived from Beato´s photographs, while Beato photographed some of Wirgman's sketches and other works.
However, growing personal tensions led to a break between Wirgman and Beato in 1867.
The Japan Punch ran, with interruptions, through March 1887 and its influence was significant. In 1874, the E-Shimbun Nihon-chi (“Illustrated Japanese Newspaper”) began, in 1877 Kobayashi Kiyochika started the “Maru-Maru Chinmon” (“Super Hot News”), and in 1905 Kitazawa Rakuten founded “Tokyo Puck” which led to the emergence of many manga artists in the years thereafter.
Many men, who would later have a very large impact on Western painting as well as comic drawing, studied western-style drawing with Wirgman. One of the pioneers of Western oil painting in Japan, Goseda Yoshimatsu, was apprenticed to him in 1864, while still only twelve years old. The following year, Takahashi Yuichi, joined Wirgman´s studio.
Charles Wirgman was briefly an English tutor, too, most notably to the future Admiral Tōgō, then a young cadet.
In 1863, Charles Wirgman married a Japanese woman, Ozawa Kane, and they had a son, Charles Ichirō, born in 1864.
Charles Wirgman died in 1891 in the German Hospital in Yokohama followed by his wife in 1897. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. WIRGMAN, Charles Ichirō [C. A.] / P II - III / GB / TR /
- Sohn von Charles Wirgman und Ozawa Kane, der 1864 in Yokohama geboren wurde. Nach seiner Ausbildung wurde er 1883 bei E. Whittall & Co., Yokohama # 4, angestellt. Er arbeitete für diese Firma bis 1891. Im Jahr 1891 wechselte er zur Chartered Bank of India, Australia and China, Yokohama # 78. Er arbeitete für die Bank bis 1899. Ab 1899 ist er nicht mehr in Japan gelistet und seine Spuren verlieren sich.
- Son of Charles Wirgman and Ozawa Kane, who was born in 1864 in Yokohama. After his education, in 1883, he was employed by E. Whittall & Co., Yokohama # 4. He worked for this company until 1891. In 1891 he joined the Chartered Bank of India, Australia and China, Yokohama # 78. He worked for the bank until 1899. As of 1899 he is no longer listed in Japan and his tracks are lost. WIRICK, L. / siehe - see / WYRICK, L.
WIRTH, Otto / P IV / DE / QFE /
- Er gehörte zum Aufbaustab des
Stahlwerkes Yawata unter Leitung von
Gustav Toppe. Er stammte aus Muehlheim/ Ruhr und unterzeichnete seinen Vertrag als Maschinenmeister am 10.07.1900. Er kehrte 1902 nach Deutschland zurück.
- He was part of the Yawata steelworks construction team under the direction of Gustav Toppe. He came from Muehlheim/ Ruhr and signed his contract as a master mechanic on July 10, 1900. He returned to Germany in 1902. WISHARD, Luther Delorain / P II - III / USA / MIS / 1854 - 1925
* 06.04.1854 in Danville, Indiana, USA
† 08.08.1925 in Indianapolis, Indiana, USA
- Er studierte am College of Hannover, Indiana und an der Indiana University und schloss 1877 sein Studium an der Princeton University mit dem B. A. ab. Danach absolvierte er ein theologisches Studium und war als Sekretär im „Christlichen Verein Junger Männer“ der amerikanischen Universitäten aktiv. Er kam im Herbst 1888 nach Japan und hielt Treffen zur christlichen Missionsarbeit in allen Teilen Japans ab, aus denen die Gründung der ersten regulären Vereinigung für junge Männer in Japan hervorging. Ähnlich wie bei den Treffen der Summer School in den USA organisierte er eine Sommerschule an der Doshisha University in Kyoto, die der Beginn einer regelmäßigen Veranstaltung war.
- He studied at the college of Hannover, Indiana and at the Indiana University and graduated with the B. A. from Princeton University in 1877. He engaged in a theological study afterwards and played an active part as secretary in the YMCA of American universities. He came to Japan in the fall of 1888 and held meetings on Christianity missionary work in all parts of Japan, from which dates the organization of the first regular Young Men’s Christian Association in Japan. Similar to the meetings of the Summer School in the USA, he organised a summer school at Doshisha University in Kyoto which was the start of a regular event. WISMER, E. / P II - III / DE / TR /
- Er kam im Auftrag von
Ahrens & Co. im Jahr 1879 nach Japan und er arbeitete bis 1902 für die Firma in Yokohama und zeitweise auch in Kobe. Er hatte in Japan nur für diese Firma gearbeitet und ab 1902 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan on behalf of Ahrens & Co. in 1879 and worked for the company in Yokohama and occasionally also in Kobe until 1902. He had worked in Japan only for this company and as of 1902 he is no longer listed in Japan. WIT, Jan Karel de [WITT] / P I / NL / DIP /
- Er wurde am 20. Januar 1819 in Utrecht geboren. Seine Laufbahn begann in der niederländisch-indischen Verwaltung in Batavia und aufgrund der engen Verbindung von Niederländisch-Indien zum Handelshafen Nagasaki/ Deshima in Japan wurde er am 7. November 1859 zum Generalkonsul in Japan ernannt. Im Februar 1860 nahm er seinen Posten als erster Konsul auf.
Im Juni 1863 wurde A. T. Bauduin sein Nachfolger und de Wit kehrte nach Batavia zurück.
Jan Karel de Wit war in erster Ehe mit Wilhelmina Maria Chevalier verheiratet und sie hatte zwei Kinder, Cornelis (* 1845) und Johanna Cornelia (* 1848). In zweiter Ehe war er mit Anna Maria Johanna de la Couture (1837-1895) verheiratet.
Er starb am 29. April 1884 und wurde in Oude Begraafplaats, Oosterbeek, NL begraben
- He was born on January 20, 1819 in Utrecht. He started his career in the Dutch-Indian administration in Batavia and due to the close connection of Dutch-India to the trading port of Nagasaki/ Deshima in Japan he was appointed Consul General in Japan on November 7, 1859. He took up his post in February 1860 as the first consul.
In June 1863 he was succeeded by A. T. Bauduin and de Wit returned to Batavia.
Jan Karel de Wit was married with Wilhelmina Maria Chevalier in first marriage and they had two children, Cornelis (* 1845) and Johanna Cornelia (*1848) and in second marriage he married Anna Maria Johanna de la Couture (1837-1895).
He died on April 29, 1884 and was buried in Oude Begraafplaats, Oosterbeek, NL. WITBECK, Emma Catherine [WHITBECK] [VAIL] / P II - III / USA / MIS / 1848 - 1945
- Sie erwarb den B.A. am Willard Woman's College, Troy, NY. Sie wurde als Missionar der American Reformed Church nach Japan entsandt und nahm ihre Arbeit im November 1874 auf. Im Jahre 1879 wurde sie Leiter der Ferris Girls School, Yokohama und sie hatte diese Position bis zu ihrer Heirat im Jahre 1885 inne.
Sie heiratete
Milton Smith Vail am 1. Januar 1885. Nach ihrer Heirat verließ sie die American Reformed Church und wurde am 12. Oktober 1885 Mitglied der Methodist Episcopal Church. Von da an lebte und arbeitete sie mit ihrem Mann Milton S. Vail.
- She acquired a B.A. from the Willard Woman’s College, Troy, NY. She was delegated as a missionary of the Reformed Church of America to Japan and took up her work in November 1874. In 1879 she became principal of Ferris Girls School, Yokohama and she held this position until her marriage in 1885.
She married Milton Smith Vail on January 1, 1885. After her marriage she left the American Reformed Mission and on October 12, 1885 became a member of the Methodist Episcopal Church.
From then on she lived and worked with Milton S. Vail. WITHERBEE, H. M. / P III / USA / MIS /
- Sie wurde als Missionar der American Baptist Missionary Union nach Japan delegiert und sie nahm ihre Arbeit 1895 in Yokohama # 34 Bluff auf. Von 1902 bis 1906 arbeitete sie in Himeiji und ab 1907 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She was delegated to Japan as a missionary to the American Baptist Missionary Union, and began her work in Yokohama # 34 Bluff in 1895. From 1902 to 1906 she worked in Himeiji and as of 1907 she is no longer listed in Japan. WITHERS, G. / P II / UKN / QFE-T-SH /
- Er war von 1877 bis 1883 in Japan und war bei der
Mitsubishi Mail Steam Ship Co. als Kapitän angestellt. In dieser Zeit fuhr er auf den Schiffen
Yenoshima-maru, Tamaura-maru und
Kworio-maru.
- He stayed in Japan from 1877 to 1883 and was employed as a captain by the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. During this time he worked on the ships Yenoshima-maru, Tamaura-maru and Kworio-maru. WITKOWSKI, Julius WITSCHI, Frederick Rudolf [WICHIE] [F. K.] / P III / GB / TR /
- Als F. R. Witschi 1890 nach Japan kam, hatte
Conrad Wagen gerade die Firma
Wagen Freres verlassen und der Firmensitz wurde nach Yokohama # 163 verlegt. Witschi wurde von
Johann Friedrich Wagen angestellt. Bereits im folgenden Jahr wechselte er zu
Witkowski & Co., Yokohama # 93.
Etwa zu dieser Zeit lernte er Marie Anne Boyle kennen, die er am 11.02. 1893 in der Christ Church von Yokohama heiratete.
Er arbeitete für Witkowski & Co. bis 1899, als die Firma durch den Gesundheitszustand von
J. Witkowski, der im Jahr 1902 starb, einige Schwierigkeiten hatte. Danach begann ein wechselhafteres Leben. Im Jahr 1899 arbeitete er für die
American Trading Co., Yokohama # 28 und 1900 ist er Eigentümer der
Tokyo Bakery and Aerated Water Works (Bäckerei und Mineralwasserfabrik), Nachfolger von C. Hess, Tokyo # 34 Tsukiji. Nach nur einem Jahr finden wir ihn als Angestellten bei den
Gebr. Pollak in Yokohama # 26, wo er von 1901 bis 1905 arbeitete.
Im Jahr 1906 sind Frederick Rudolf Witschi und seine Frau nicht mehr in Japan gelistet.
- When F. Witschi came to Japan in 1890, Conrad Wagen had just left the company Wagen Freres and the company was relocated to Yokohama # 163. Witschi had been employed by Johann Friedrich Wagen. Already the following year he joined Witkowski & Co., Yokohama # 93.
At about this time he met Marie Anne Boyle and they got married on February 11, 1893 at the Christ Church of Yokohama.
He worked for Witkowski & Co. until 1899, when the company had got some difficulties due to the health of J. Witkowski, who died in 1902. Afterwards a more changeful life began. In 1899, he worked for the American Trading Co., Yokohama # 28, and in 1900 he became the owner of the Tokyo Bakery and Aerated Water Works , successor of C. Hess, Tokyo # 34 Tsukiji. After only a year, we find him as an employee at Pollak Bros. in Yokohama # 26, where he worked from 1901 to 1905.
In 1906 Frederick Rudolf Witschi and his wife are no longer listed in Japan. WITT, Anna / P IV / DE / ED /
- Die Familie A. Hasche hatte 5 Kinder und ab etwa Anfang 1906 haben sie eine Hauslehrerin, Anna Witt aus Deutschland, angestellt, die auch im Haus A. Hasche, Kobe # 37, Yamamoto-dori, Nichome, lebte.
Da mehrere Familien Kinder im schulpflichtigen Alter hatten, einigte man sich darauf, für diese Kinder einen gemeinsamen Unterricht im Hause Hasche abzuhalten.
Am Mittwoch, dem 15.9.1909, hatte Fräulein Witt im Wohnzimmer der Familie Hasche acht Kinder zur ersten Unterrichtsstunde um sich versammelt. Dieses ganz private Unternehmen einiger Eltern ging rasch in die offizielle Deutsche Schule über, denn schon am darauffolgenden Montag, dem 20.9.1909, eröffnete ein Schulvorstand die "Deutsche Schule Kobe", und Herr
Otto Steiner hielt als Schulleiter vor den anwesenden 17 Kindern und deren Eltern eine Ansprache. Dem ersten Vorstand der Schule gehörten
Theodor Bunge, Alfred Hasche,
Victor Hermann,
Robert Koops und
Julius Westphalen an.
Dabei gelangte er zu der Feststellung, dass die Altersstreuung der Schüler groß und ihre Vorbildung folglich unterschiedlich war und dass Unterrichtsmaterialien so gut wie gar nicht existierten. Deshalb wurde der offizielle Unterrichtsbeginn auf Januar 1910 verschoben.
Der Schulleiter
Otto Steiner und Fräulein Witt mussten den Unterricht in allen Klassen allein bestreiten.
Bald nach ihrer Unterrichtsaufnahme heiratete Anna Witt im Jahre 1910 den deutschen Kaufmann
A. Schmidtborn in Kobe und sie gab den Schuldienst auf.
Fräulein Witt wurde durch
Hedwig Flügge, eine Lehrerin aus Hamburg, ersetzt; nach drei Jahren heiratete sie Otto Steiner, den Schulleiter und schied als Lehrerin aus. An ihre Stelle trat wiederum eine Hamburger Lehrerin,
Irmgard Lexzau.
- The A. Hasche family had 5 children, and from about the beginning of 1909 they employed a house teacher, Miss Witt from Germany.
As several families had children at school age, they agreed to hold joint lessons at he Hasche home for these children. On Wednesday, September 15, 1909, Miss Witt had gathered eight children in the Hasche's living room for the first lesson. This very private venture of some parents quickly passed over to the official German school, and already on the following Monday, September 20, 1909, a School Council opened the "German School of Kobe", Otto Steiner as a school leader held his speech in sight of 17 children and their parents. The first board members of the school included Theodor Bunge, Alfred Hasche, Victor Hermann, Robert Koops and Julius Westphalen .
In his speech he came to the conclusion that the pupil's age distribution was great, and their education was therefore difficult, and teaching materials were virtually non-existent. Therefore, the official start of school was postponed to January 1910. The headmaster, Otto Steiner and Fraulein Witt, had to do the lessons in all classes.
Shortly after her start of lessons, Anna Witt married the German merchant A. Schmidtborn in Kobe in 1910 and gave up the school service.
Miss Witt was succeeded by Hedwig Fluegge, a teacher from Hamburg; after three years she married Otto Steiner, the headmaster and left the school as a teacher. She was succeeded by another Hamburg teacher, Irmgard Lexzau. WITT, Gisbert N. / P III / DE / TR /
- Postkarte aus Shanghai vom 03.03.1908, Transit Nagasaki 06.03. und Ankunft in Yokohama 08.03.1908. Inhalt der Karte: Briefmarkentausch.
- Postcard from Shanghai posted March 3, 1908, transit Nagasaki 06.03., arrival Yokohama 08.03.1908. Contents of card: Stamps exchange.
- Er war ab 1906 im Auftrag von
H. Ahrens & Co. Nachf. in Japan und arbeitete in der Niederlassung in Yokohama # 29.
- He came to Japan by order of H. Ahrens & Co. Nachf. and as of 1906 he worked in their branch in Yokohama # 29. WITT, H. / P III / DE / TR /
- Kapitän. Er kam 1906 im Auftrag von
Illies & Co. nach Japan und arbeitete in der Kobe Niederlassung als Inspektor der Hamburg-Amerika-Linie.
- Captain. He came to Japan on behalf of Illies & Co. in 1906 and worked as an inspector of the Hamburg-Amerika line in the Kobe branch. WITT, Heinrich C. N. [H. C. N.] / P II / DE / TR + SER / 1812 - 1889
- Er wurde am 10.09.1812 in Rostock, Deutschland, geboren. Er kam 1879 nach Japan und ließ sich in Yokohama nieder. Er arbeitete zuerst in der
Yokohama Butchery, Yokohama # 52 und wechselte 1882 zu
Langfeldt & Mayers, Yokohama # 73.
Das
German Hotel in Yokohama # 179 wurde 1884 von A. Vollhardt als bisheriger Eigentümer geschlossen, nachdem es 5 Jahre in Betrieb war. H. C. N. Witt wurde im Jahr 1884 Eigentümer des Hotels. Er benannte das Hotel um in Concordia Hotel und er und seine Frau betrieben das Hotel gemeinsam. Da es zu diesem Hotel keine Aufzeichnungen gibt über Größe und der Existenz eines Restaurants wird vermutet, daß das Hotel insbesondere Langzeit-Gäste hatte.
Heinrich N. C. Witt starb am 21.04.1889 und er wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt. Seine Frau W. Witt betrieb das Hotel weiter als Eigentümerin bis 1893 als es endgültig an Frau M. Arnaud verkauft wurde. Im Jahr 1894 wurde aus dem Concordia Hotel das Central Hotel. - Frau W. Witt starb 1900 und wurde neben ihrem Mann beigesetzt.
- He was born on September 10, 1812 in Rostock, Germany. He came to Japan in 1879 and settled in Yokohama. He first worked in the Yokohama Butchery, Yokohama # 52, and joined Langfeldt & Mayers, Yokohama # 73, in 1882.
The German Hotel in Yokohama # 179 was closed in 1884 by A. Vollhardt as the previous owner after 5 years of operation. H. C. N. Witt was owner of the hotel in 1884. He called the hotel around in Concordia Hotel and he and his wife operated the hotel together. As there are no records about size and existence of a tavern, the hotel is expected to have chiefly long-term guests in particular.
Heinrich N. C. Witt died on April 21, 1889 and he was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. His wife, W. Witt, continued to operate the hotel as proprietress until 1893, when it was finally sold to Mrs. M. Arnaud.
In 1894, the Concordia Hotel became the Central Hotel. - Mrs. W. Witt died in 1900 and was buried next to her husband. WITT, Jenks C. de / siehe - see / JENCKS, Dewitt C. WITT, Sophie [F. S.] / P II / RUS / SER /
- Der Standort Yokohama # 133 ist der Ort, an dem Peter C. Claussen das „Claussen Hotel“ und den "Union Saloon" eröffnete. Als Claussen Ende 1877 Yokohama vorübergehend verließ, wurde dieser Saloon an M. H. Jansson vermietet. 1879 wurde die Leitung des "Union Saloon" von Sophie Witt, geb. Beresovky, übernommen. Im Jahr 1880 wurde der Name des „Union Saloon“ in "Europe Hotel" geändert. Die Anzahl der Zimmer des zweistöckigen Holzgebäudes betrug etwa 10 Zimmer, man bezeichnete es besser als eine Beherbergungsstätte als ein Hotel.
Das "Europe Hotel", geleitet von Sophie Witt, wurde im März 1881 von einem Feuer heimgesucht, das vom Claussen Hotel ausging. Sophie Witt konnte entkommen, aber nach dem Brand gab sie die Leitung des Hotels auf und zog nach Yokohama # 168. W. Haskell wurde Nachfolger von S. Witt als Manager dieses Hotels.
1882 verließ Sophie Witt Japan.
- The location at Yokohama # 133 is the place where Peter C. Claussen opened the Claussen Hotel and the "Union Saloon". When Claussen temporarily left Yokohama at the end of 1877, this saloon was lent to M. H. Jansson. In 1879, the "Union Saloon" was managed by Sophie Witt nee Beresovky. In 1880, the name of the saloon was changed to "Europe Hotel". The number of rooms of the wooden two-story building was about 10 rooms, it was better to designate it as a lodging boarding house than a hotel.
The "Europe Hotel" operated by Sophie Witt was hit by a fire in March 1881 spreading from the Claussen Hotel. Sophie Witt could escape but after the fire, she gave up the management of the hotel and moved to Yokohama # 168. W. Haskell succeeded S. Witt as manager of this hotel. - In 1882 Sophie Witt left Japan. WITTE, - - / P I / DE / TR /
- 1868 gründete er zusammen mit S. Neels die Firma Neels, Witte & Co., Import-Kaufmann und Kommissionär, Yokohama # 45. 1870 befindet sich die Firma in Yokohama # 186. Die Geschäfte bei
Hinrich Ahrens entwickelten sich gut und er suchte 1869 einen Teilhaber. Herr Witte, der aus dem Braunschweiger Gebiet stammte, war an einer Partnerschaft interessiert, die allerdings fehlschlug. Bei der Einreise in Deutschland während einer Dienstreise Ende 1869 wurde er aus unbekannten Gründen verhaftet und kehrte nicht wieder nach Japan zurück.
- In 1868 he founded together with S. Neels the firm of Neels, Witte & Co., Import Merchant and Commission Agency, Yokohama # 45. In 1870 the company is located at Yokohama # 186. Hinrich Ahrens required a partner because his company expanded fast. Mr Witte who came from the Brunswick area was interested in a partnership but it failed. When he entered Germany during a business trip at the end of 1869 he was arrested for unknown reasons and did not return to Japan. WITTE, Hermann / P III / DE / TR /
- Er wurde von der Firma
China Export, Import & Banking Co. mit Hauptsitz in Hamburg, 1894 nach Japan delegiert, wo er in der Niederlassung Kobe seine Tätigkeit begann und sofort Prokura erhielt. Bereits 1895 wurde er von der Firma nach Shanghai versetzt, wo er bis 1900 arbeitete. Er kehrte 1901 wieder nach Japan zurück und leitete bis 1904 die Filiale in Yokohama. 1905 hat er Japan wieder verlassen.
- In 1894 he was delegated to Japan by the China Export, Import & Banking Co. with their Head Office in Hamburg. He started his activity in the branch office Kobe and from the very beginning he signed per procuration. Already in 1895 he was transferred to Shanghai working there until 1900 when he again returned to to Japan. From 1901 to 1904 he managed the Yokohama branch, in 1905 he left Japan again. WITTE, P. / P III / DE / TR /
- 1904 wurde er bei
H. Ahrens & Co. Nachf. in der Niederlassung Yokohama # 29 angestellt. Er arbeitete nicht lange in Japan. 1906 war er wieder in Deutschland, er hatte aber Ahrens & Co. Nachf. verlassen und war als Vetreter in Berlin für G. de Lalande, Architekt in Yokohama # 75, tätig.
- In 1904 he was employed with H. Ahrens & Co. Nachf. in the Yokohama branch # 29. He didn't work in Japan for a long time. In 1906 he was back in Germany, he had left Ahrens & Co. Nachf. and was contracted as agent in Berlin for G. de Lalande, architect, Yokohama # 75. WOADROUGH, Frederick / P IV / GB / QFE-ED /
- Er war ab 1906 von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, als Lehrer für Mechanik an der Technischen Hochschule von Tokyo, Asakusa, angestellt.
- As of 1906 he was employed by the Japanese government, Ministry of Education, as an Instructor in Mechanics at the Higher Technical School, Tokyo, Asakusa. WOELMONT, Henri de [Henry] / P IV / BE / DIP /
- Postkarte aus Piossasco, Italien vom 29.01.1909 nach Tokoyo, Ankunft 17.02. und Transit Tsurugu 16.02.1909.
- Postcard from Piossasco, Italy, posted January 29, 1909 to Tokyo, arrival on February 16, transit Tsurugu on February 16, 1909.
- Der 1881 geborene Henri de Woelmont beschritt die diplomatische Laufbahn. Im Januar 1909 traf er in Japan ein, um die Vertretung des belgischen Gesandten Baron Albert d'Anethan zu übernehmen. Er trat seinen Posten im März 1909 an und amtierte bis Februar 1910. Da der Gesandte Albert d´Anethan gesundheitliche Probleme hatte und schließlich am 25.07.1910 starb, wurde die Amtszeit von Woelmont bis Dezember 1910 verlängert. Danach hat er Japan wieder verlassen. Georges della Faille de Leverghem wurde der nächste Botschafter.
- Henri de Woelmont, who was born in 1881, entered the diplomatic career. In January 1909 he came to Japan to take over the acting post of the Belgian minister, Baron Albert d'Anethan. He took up his post in March 1909 and acted until February 1910. Since the minister Albert d'Anethan had health problems and finally died on July 25, 1910, the tenure of office of Woelmont was extended until December 1910. Then he left Japan again. Georges della Faille de Leverghem became the next minister. WOENSKY, Konstantin [C.] [VOENSKII] [ВОЕНСКИЙ, Константин Ада́мович] / P III / RUS / DIP / 1860-1928
- Er wurde 1860 in St. Petersburg geboren und absolvierte das Alexandrow Lyceum. Er diente in der Kavallerie der Garde. Im Jahr 1883 wurde er als Militär-Attaché an die russische Gesandtschaft in Tokyo, Japan, berufen, wo er bis 1886 wirkte.
In den Jahren 1905-1915 war er Direktor des Archivs des Ministeriums für Bildung und Mitglied des akademischen Komitees desselben Ministeriums. Er erforschte die Geschichte des Krieges von 1812. Im Namen des Großfürsten Michail Alexandrowitsch veröffentlichte er die "Akte von 1812", die in der Sammlung der Kaiserlich-Russischen Historischen Gesellschaft veröffentlicht wurden. Er war der Herausgeber dieser Sammlung in den Jahren 1909 und 1911. Während des Ersten Weltkriegs war er Mitglied des Obersten Rates für Presse.
1919 emigrierte er nach Malta. Er unterrichtete an der örtlichen Universität. K, A, Woenky starb in La Valetta, Malta, am 20.06.1928.
- He was born in St. Petersburg in 1860 and graduated from the Alexandrov Lyceum. He served in the Cavalry of the Guard. In 1883 he was appointed a Military Attaché to the Russian legation in Tokyo, Japan, where he served until 1886.
In the years 1905 to 1915 he was director of the archive of the Ministry of Education and Member of the Academic Committee of the same ministry. He explored the history of the War of 1812. In the name of the Grand Prince Mikhail Alexandrovich, he published the "Acts of 1812", published in the Collection of the Imperial Russian Historical Society. He was the editor of this collection in 1909 and 1911.
During the First World War he was a member of the Supreme Council for the Press.
In 1919 he emigrated to Malta. He taught at the local university. K, A, Woenky died in La Valetta, Malta, on June 20, 1928. WOHLFARTH, Ernst / P IV / DE / QFE-ED /
- Einschreibe-Brief aus Kaga, Kanazawa, Japan vom 04.05.1902, Transit New York 26.05.1902 nach Glauchau, DE - Registered Cover from Kaga, Kanazawa, Japan posted on May 4, 1902, transit New York May 26, 1902 to Glauchau, DE - Er stammte aus Glaucha, Sachsen, und war Lehrer. Ernst Wohlfahrt wurde von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, angestellt und in der Vierten Höheren Schule von Kanazawa (Daishi Kōtō Gakkō) als Professor für Deutsch angestellt. Er begann seine Arbeit an der Schule Anfang 1902 und er lehrte 1908 immer noch an der Schule.
Die Daishi kōtō gakkō wurde 1949 eine der Schulen, die die Grundlage der heutigen Kanazawa Universität bildeten.
- He came from Glaucha, Saxony, and was a teacher. Ernst Wohlfahrt was employed by the Japanese government, Ministry of Education, and appointed as Professor for German at the Fourth Higher School (Daishi Kōtō Gakkō) of Kanazawa.
He started his work at the school in 1902 and still taught at this school in 1908.
The Daishi kōtō gakkō was in 1949 one of the schools that formed the basis of today's Kanazawa University. WOHLGEMUTH, Alexander [Alex] / P III / DE / TR /
- Er war nur 1895 in Japan und arbeitete für
Grosser & Co., Handels- und Versicherungs-Agentur, Yokohama # 180.
- He stayed only in 1895 in Japan and was employed with Grosser & Co., Trade and Insurance Agency, Yokohama # 180. WOHLGEMUTH, Eugen / P IV / DE / TR /
- Durch Weiterentwicklung und Erhöhung des Kompliziertheitsgrades von Maschinen und Ausrüstungen, die nach Japan geliefert wurden, ergab sich mehr und mehr die Notwendigkeit, auch technisches, erzeugnisbezogenes Verkaufspersonal auf Dauer in Japan zu stationieren. So entsandte die Maschinenfabrik Arthur Koppel AG, Berlin, den technischen Vertreter E. Wohlgemuth, der ab 1906 bei
Illies & Co., Yokohama # 54, arbeitete, die die Generalvertretung für Japan hatten. Nach A. Koppels Tod im Jahr 1908 wurde im Jahr 1909 aus den beiden Unternehmen die Orenstein & Koppel AG, die dann den Ingenieur
J. Hermann als technischen Vertreter nach Japan delegierten.
- The further development and the increasing complexity degree of machinery and equipment to be delivered to Japan, led more and more to the need to establish permanently technical, product-related sales engineers in Japan. Thus, the engineering factory Arthur Koppel AG, Berlin, sent in 1906 the technical representative E. Wohlgemuth to Japan, who worked at the firm Illies & Co., Yokohama # 54, which had been the general agent for this company in Japan. When A. Koppel died in 1908, the two companies of A. Koppel and B. Orenstein united to Orenstein & Koppel AG in 1909 and then the engineer J. Hermann was delegated as technical representative to Japan. WOITTER, Peter / P II / UKN / TR /
- Als André Philippe im Jahr 1889 sich als Mineralwasser-Hersteller und Kaufmann in Yokohama # 72 niederließ, wurde Peter Woitter sein erster Angestellter. Woitter arbeitete jedoch nur ein Jahr bei A. Philippe und 1891 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- When André Philippe settled in 1889 as an Aerated Water Manufacturer and General Merchant, Yokohama # 72, Peter Woitter became his first employee. Woitter worked, however, only one year with A. Philippe and in 1891 he is no longer listed in Japan. WOJEIKOW, Aleksander Iwanowitsch [Alexander WOIKOF] [Александр Иванович Воейков]/ P II / RUS / SC / 1842 - 1916
-
Erwin Knipping berichtet in seinen Aufzeichnungen von der Anwesenheit des russischen Metereologen A. Woikof (das ist A. Wojeikow) im Jahr 1873.
Wojeikow wurde am 20.05.1842 in Moskau geboren. Er studierte Naturwissenschaften in Sankt Petersburg, Heidelberg, Berlin und Göttingen und besuchte 1868 bis 1870 die wichtigsten meteorologischen Institutionen Europas. Er bereiste wiederholt den Kaukasus und unternahm Reisen durch ganz Amerika, Indien, Java und Japan. Er verfasste „Die Winde der Erde“ und veröffentlichte eine Reihe von Abhandlungen zu metereologischen und klimatischen Problemen. Das Schelfeis der Antarktis trägt seinen Namen, Wojeikow-Schelfeis.
Ab 1882 wirkte er als Professor der physikalischen Geographie an der Universität in St. Petersburg.
Er starb 1916.
- Erwin Knipping reported in his records the presence of the Russian metereologist A. Woikof (that is A. Wojeikow) in 1873.
Wojeikov was born on May 20, 1842 in Moscow. He studied natural sciences in Saint Petersburg, Heidelberg, Berlin and Goettingen, and from 1868 to 1870 he visited the most important meteorological institutions in Europe. He repeatedly traveled the Caucasus and also traveled through the whole of America, India, Java and Japan. He wrote "The Winds of the Earth" and published a series of essays on metereological and climatic problems. The ice shelf of the Antarctics bears his name, Vojeikov Ice Shelf.
From 1882 he worked as a professor of physical geography at the University of St. Petersburg.
He died in 1916. WOLF, Charles / P II - III / USA / SER /
- Die Adresse „Yokohama # 156“ ist für viele Jahre mit dem Begriff „Saloons“ verbunden, eine Adresse mit einer Reihe unterschiedlicher Saloons.
Charles Wolf war ab 1887 in Japan und wurde Eigentümer eines der Saloons, dem Yankee Flag Saloon, Yokohama # 156. Im Jahr 1895 wurde der Yankee Flag Saloon aus unbekannten Gründen umbenannt und hieß Rendezvous Saloon - die Adresse war immer noch Yokohama # 156 und Charles Wolf der Eigentümer. Dieser Saloon existierte mit diesem Namen am gleichen Ort und mit dem gleichen Eigentümer immer noch im Jahr 1908.
- The address "Yokohama # 156" has been associated with the term "saloons" for many years, an address with a number of different saloons.
As of 1887, Charles Wolf stayed in Japan and became proprietor of one of the saloons, the Yankee Flag Saloon, Yokohama # 156. In 1895, the Yankee Flag Saloon was renamed for unknown reasons and was named Rendezvous Saloon - the address was still Yokohama # 156 and Charles Wolf the proprietor. This saloon existed with this name in the same place and with the same proprietor still in 1908. WOLF, F. O. / P IV / USA / MED /
- Er kam 1903 mit seiner Frau nach Japan und sie ließen sich in Yokohama nieder. Privat lebten sie in Yokohama # 45 Bluff. F. O. Wolf eröffnete als Zahnarzt seine Praxis in Yokohama # 50-B. Im Jahr 1908 betrieb er immer noch seine Zahnarztpraxis.
- He and his wife came to Japan in 1903 and they settled in Yokohama. Privately they resided in Yokohama # 45 Bluff. F. O. Wolf opened his practice as a dentist in Yokohama # 50-B. In 1908 he still operated his dental practice. WOLF, Hans [H.] [J.] [Johannes John Henning] / P IV / DE / TR /
- Postkarte vom 17.10.1911 von Hans Wolf in Kobe als Mitarbeiter von Carl Scriba & Co. und Postkarte vom 16.02.1914 an H. Wolf in Kobe mit einer Einladung der Kansai Doku Wa Kai, Schriftführer Carl Scriba & Co..
- Postcard from October 17, 1911 by Hans Wolf in Kobe as an employee of Carl Scriba & Co. and postcard posted on February 16, 1914 to H. Wolf in Kobe with an invitation of the Kansai Doku Wa Kai, secretary Carl Scriba & Co.. - Als er 1901 nach Japan kam, ließ er sich in Nagasaki nieder. Er wurde von
C. E. Boeddinghaus & Co., Deshima # 4 Nagasaki angestellt und arbeitete für diese Firma bis 1904. Im Jahr 1904 wechselte er zu
Sciba & Co. in Nagasaki # 15 Ōura. 1909 änderte Sciba seinen Namen aus unbekannten Gründen in Scriba und Hans Wolf arbeitete dauerhaft für Scriba & Co. Als Carl Scriba 1910 eine Filiale in Kobe eröffnete, wurde Hans Wolf als Leiter der Filiale in Kobe berufen und er lebte fortan in Kobe. Er starb auch in Kobe am 18.08.1946.
- When he came to Japan in 1901, he settled in Nagasaki. He was employed by C. E. Boeddinghaus & Co., Deshima # 4 Nagasaki and worked for this company until 1904. In 1904 he joined Sciba & Co. in Nagasaki # 15 Ōura. In 1909, Sciba changed his name for unknown reasons to Scriba and Hans Wolf worked permanently for Scriba & Co. When Carl Scriba opened a branch in Kobe in 1910, Hans Wolf was appointed manager of the branch in Kobe and from then on he lived in Kobe. He also died in Kobe on August 18, 1946. WOLF, K. H. H. / P III / DE / QFE-MIL-ED /
- Er war von 1898 bis 1902 von der japanischen Regierung, Kriegsministerium, angestellt und er lehrte am Artillery and Engineering College in Tokyo. Danach hat er Japan verlassen.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of War, from 1898 to 1902, and he taught at the Artillery and Engineering College in Tokyo. Then he left Japan. WOLF, Ludwig [WOLFF] / P II / DE / TR + SER /
- Als im Jahr 1871 L. P. Moore sich als Kaufmann in Yokohama # 70 niederließ, war Ludwig Wolf sein erster Angestellter. Er arbeitete für
L. P. Moore bis 1874; Moore gab seine Firma auf und Ludwig Wolf machte sich unter seinen Namen als Kommissionskaufmann mit einer Teebrennerei in Yokohama # 121 ohne Angestellte selbständig. Mit dieser neuen Herausforderung hatte er keinen Erfolg. Ab 1875 war er bei Knoblauch & Co., angestellt und die Teebrennerei übernahm L. P. Moore.
Als Knoblauch & Co. 1878 liquidiert wurde, versuchte Ludwig Wolf erneut, sich als Kommissions-Kaufmann. Er gründete L. Wolf & Co., Kommissions-Agent, Yokohama # 121. Privat lebte er in Yokohama # 46 Bluff, ab diesem Zeitpunkt lebte auch seine Frau mit ihm in Japan.
Die Firma existierte bis 1883, wieder ohne Mitarbeiter. Im Jahr 1883 ist er als Eigentümer des
Windsor House, Yokohama # 18 + 19, gelistet. Das
Windsor House, ein Restaurant mit Billardraum, existierte ab 1881, der vorherige Eigentümer war E. S. Smith und Ludwig Wolf war Eigentümer bis 1886. Im Jahr 1886 wurde das
Windsor House dem
Grand Hotel zugeordnet und L. Wolf wurde Miteigentümer des
Grand Hotel, nun Yokohama # 18 + 19 + 20 bis 1889. - Im Jahr 1889 sind er und seine Frau nicht mehr in Japan gelistet.
- When, in 1871, L. P. Moore became a merchant in Yokohama # 70, Ludwig Wolf was his first employee. He worked for L. P. Moore until 1874; Moore gave up his company and Ludwig Wolf tried to be self-employed under his name as commission merchant and with a tea firing in Yokohama # 121. With this new challenge he had no success. As of 1875 he was employed by Knoblauch & Co., and the tea firing was taken over by L. P. Moore.
When Knoblauch & Co. was liquidated in 1878, Ludwig Wolf tried again as a commission merchant. He founded L. Wolf & Co., Commission Agent, Yokohama # 121. He lived privately in Yokohama # 46 Bluff, from this time on his wife also lived with him in Japan.
The company existed until 1883, again without employees. In 1883, he is listed as the proprietor of Windsor House, Yokohama # 18 + 19. The Windsor House, a restaurant with billiard room, existed from 1881 on, the previous owner was E. S. Smith and Ludwig Wolf became owner until 1886. In 1886, the Windsor House was incorporated into the Grand Hotel and L. Wolf became co-owner of the Grand Hotel, now Yokohama # 18 + 19 + 20 until 1889. - In 1889, he and his wife are no longer listed in Japan. WOLFE, Henrietta Elizabeth de / P IV / CAN / MIS /
- Sie wurde am 26. 04.1873 in Halifax, NSC, Kanada, geboren. Sie besuchte die Normal School in Truro, das Konservatorium für Musik in Halifax und die Methodist National Training School in Toronto.
1904 wurde sie als Missionar der Methodist Church of Canada berufen und nach Japan entsandt. Von 1904 bis 1905 arbeitete sie in der Toyo Eiwa Jogakkō Mädchenschule in Tokyo, 1905 bis 1909 in Ueda, 1909 bis 1910 war sie in Kanada und von 1910 bis 1916 war sie zurück in Japan und unterrichtete an der Shizuoka Eiwa Jogakkō Mädchenschule.
Sie gründete 1905 die Kindergarten-Ausbildungsstätte der Methodist Church of Canada in Ueda und später ein soziales Arbeitszentrum und den Futaba-Kindergarten für Kinder armer Familien in der Stadt Shizuoka.
Sie starb am 7. September 1959 in Vancover, BCO, Kanada,
- She was born on April 26, 1873 in Halifax, NSC, Canada. She attended the Normal School in Truro, the Conservatory of Music in Halifax and the Methodist National Training School in Toronto.
In 1904 she was appointed missionary of the Methodist Church of Canada and delegated to Japan. She served from 1904 to 1905 at the Toyo Eiwa Jogakkō Girls School in Tokyo, 1905 to 1909 in Ueda, 1909 to 1910 she stayed in Canada and from 1910 to 1916 she was back in Japan and taught at the Shizuoka Eiwa Jogakkō Girls School.
She was the founder of the Canadian Methodist Mission’s kindergarten training school in Ueda in 1905, and later established a social work centre and the Futaba kindergarten for children of poor families in Shizuoka City.
She died on September 7, 1959 in Vancover, BCO, Canada, WOLFF, ArnoldWOLFF, C. / P III / DE / TR /
- Er war ab 1898 in Japan und arbeitete für
Faber & Voigt in der Filiale in Kobe # 25. Er arbeite in dieser Stellung bis 1903 und danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1898, he stayed in Japan and worked for Faber & Voigt in their branch in Kobe # 25. He worked in this position until 1903 and afterwards he is no longer listed in Japan. WOLFF, Charles H. H. [Carl] [WOLF] / P II / NL / MIS + FE-ED (250 Mo.) / 1840 - 1919
- Er wurde am 29.08.1840 in den Niederlanden geboren und kam später in die USA, wo er 1870 zum Priester auf dem Auburn-Seminar geweiht wurde. Im folgenden Jahr ging er mit seiner britischen Frau Louise als Missionar der Dutch Reformed Church nach Japan (später American Reformed Church) und sie kamen im Februar 1871 an. Zuerst blieben sie in Yokohama # 40 Bluff. Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung als Lehrer für Englisch und begann seine Arbeit am 01.01.1873 in Aomori für ein Jahr.
Nach seiner Rückkehr nach Yokohama wurden die Wolffs am 11. Februar 1874 nach Nagasaki entsendet, um Henry Stout in der Reformed Church Mission dort zu unterstützen. Stout und Wolff verstanden sich jedoch nicht; Stout behauptete, dass Wolff fast keine Japanischkenntnisse hatte und dass er sich übermäßig mit der Einrichtung einer englischen Schule beschäftigte. Aufgrund dieser Differenzen wurde Wolff im Februar 1876 aus Nagasaki abgezogen. Das war der Zeitpunkt, als Wolff die Reformed Church Mission verließ und begann, in den nächsten Jahren an staatlichen Schulen Japans auf der Grundlage von Verträgen mit japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, Englisch zu lehren. Er unterrichtete vom 01.09.1876 bis 15.02.1877 Englisch an der English Language School (Eigo Gakkō) in Nagoya, Aichi-ken. Danach wurde er bis zum 31.07.1880 an die englische Sprachschule von Osaka versetzt. Ab 01.08.1880 bis 10.07.1881 lehrte er an der Osaka Vocational School (Berufsschule).
Von 1885 bis 1901 war er als Professor an der Nobles' School in Tokyo angestellt.
Danach ging er in den Ruhestand, sie lebten aber weiterhin in Japan.
Charles Wolff starb am 26. August 1919 in Yokohama und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama begraben. Ein Denkmal wurde von ehemaligen Studenten der Nobles' School, Tokyo, errichtet. Seine Frau starb 1922 und wurde neben ihrem Ehemann beigesetzt.
- He was born in The Netherlands on August 29, 1840 and later came to the USA, where he was ordained a minister at Auburn Seminary in 1870. The following year, he and his British wife Louise went to Japan as missionaries of the Dutch Reformed Church (later American Reformed Church) and arrived in February 1871 staying at first in Yokohama # 40 Bluff.
He signed a contract with the Japanese government as an English teacher and started his work in Aomori on January 1, 1873 for one year. After his return the Wolffs were transferred to Nagasaki on February 11, 1874 to assist Henry Stout with the Reformed Church Mission there. Stout and Wolff did not get along, however, with Stout claiming that Wolff had almost no Japanese language skills and that he was overly concerned with establishing an English school. Because of these differences, Wolff was transferred out of Nagasaki in February 1876. At this time, Wolff left the Reformed Church Mission and for the next years taught English at government schools in Japan with contracts of the Japanese government, Ministry of Education. Then he taught English at the English Language School (Eigo Gakkō) of Nagoya, Aichi-ken, from September 1, 1876 until February 15, 1877. He was transferred to the Osaka English Language School serving there until July 31, 1880. From August 1, 1880 to July 10 1881 he taught at the Osaka Vocational School. From 1885 until 1901 he was employed as Professor at the Nobles´ School in Tokyo.
Afterwards he retired and they continued to live in Japan.
Charles Wolff died in Yokohama on August 26, 1919 and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. A monument was erected by former students of the Nobles´ School, Tokyo.
His wife died in 1922 and was buried beside her husband. WOLFF, H. / P IV / DE / TR /
- Er kam 1906 im Auftrag von
Bergmann & Co. nach Japan und arbeitete ab diesem Zeitpunkt in Yokohama # 154.
- He came to Japan in 1906 on behalf of Bergmann & Co. and worked from then on in Yokohama # 154. WOLFF, J. / P IV / DE / QFE-ED /
- Er wurde ab 1902 als Direktor der Meisei Gakkō, Osaka #12 Chitose-cho, Minami-ku von der japanischen Regierung angestellt. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Position inne.
- As of 1902 he was employed by the Japanese government as director of the Meisei Gakkō, Osaka # 12 Chitose-cho, Minami-ku. In 1908 he still held this position. WOLFF, Max / P IV / DE / TR /
- Er kam 1907 im Auftrag der
Siemens Schuckert Denki Kabushiki Kaisha, Siemens & Halske and Siemens Bros. Dynamo Works nach Japan und arbeitete in Tokyo # 48 Tsukiji. Nachdem
Hermann Kessler nach Japan zurückgekehrt war, übernahmen beide gemeinsam die Leitung. Max Wolff beendete seine Tätigkeit in Japan im Jahr 1911.
- In 1907 he came to Japan on behalf of Siemens Schuckert Denki Kabushiki Kaisha, Siemens & Halske and Siemens Bros. Dynamo Works and worked in Tokyo # 48 Tsukiji. After Hermann Kessler had returned to Japan, both took over the management together. Max Wolff ended his work in Japan in 1911. WOLFF, Rudolf [WOLF] / P III / DE / TR /
- Er kam 1888 nach Japan und arbeitete als Hafen-Beauftragter (Hatoba Clerk) für
Paul Helm in Yokohama # 115. Im folgenden Jahr wechselte er zu
Grösser & Co., Yokohama # 180. Er arbeitete bis 1896 für Grösser & Co. und ab 1896 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1888 and worked as a harbour agent (Hatoba Clerk) for Paul Helm in Yokohama # 115. In the following year he joined Grösser & Co., Yokohama # 180. He worked until 1896 for Groesser & Co. and in 1896 he was no longer listed in Japan. WOLFF-METTERNICH, Graf / P IV / DE / DIP /
- Er diente 1904/ 1905 als Attaché in der deutschen Gesandtschaft in Tokyo.
- In 1904/ 1905 he acted as Attaché in the German Legation of Tokyo. WOLFS, James [WOOLF] / P I - II / DE / TR /
- Er kam 1867 im Auftrag von
Hecht, Lilienthal & Co. nach Japan. Die Firma befand sich noch in der Entwicklungsphase und James Wolfs wurde in der Filiale in Yokohama # 164 eingesetzt. Bereits im folgenden Jahr wurde die Firma nach Yokohama # 8 verlegt und diese Adresse war der Hauptsitz der Firma bis zur Liquidation im Jahr 1883. J. Wolfs arbeitete immer für die Firma in Japan, er entwickelte sich zu einer festen Säule und wurde 1877 Teilhaber der Firma. Er starb jedoch unerwartet am 19.07.1882 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- In 1867 he came to Japan by order of Hecht, Lilienthal & Co. The company was still in the development phase and James Wolfs was installed in the branch in Yokohama # 164. The company was relocated to Yokohama # 8 the following year, and this address was the company's headquarters until the liquidation in 1883. James Wolfs always worked for the company in Japan, and he developed to a firm company pillar; in 1877 he even received a partnership of the company. However, he died unexpectedly on July 19, 1882, and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. WOLFFSKEEL von Reichenberg, Eberhard Graf [WOLFSKEEL] / P IV / DE / DIP + MIL / 1875 - 1954
* 17.08.1875 in Uettingen, DE
† 26.12.1954 in Würzburg, DE
- Wolffskeel von Reichenberg machte 1894 das Abitur am Wilhelmsgymnasium München. Er heiratete am 30.06.1903 gegen den Willen seiner Familie die Schauspielerin Marietta Olly. Die Hochzeit musste in England stattfinden. Die Ehe wurde später aber wieder geschieden und er heiratete in zweiter Ehe Sophie-Henriette Edle Herrin von Berger (* 4. Februar 1893 bis † 25. Mai 1975). Beide Ehen blieben kinderlos.
Als Armeeangehöriger wurde er wegen seiner ersten Heirat zur Strafe nach Fernost versetzt. Im Jahr 1904 ist er als Attaché in der deutschen Gesandtschaft gelistet.
Nach der Kapitulation von Port Arthur am 02.01.1905 wollte Carl Prinz von Hohenzollern, der als Militärbeobachter im russisch-japanischen Krieg auf japanischer Seite wirkte, die Strategie und Taktik der japanischen Armee auch dem deutschen Offizier Wolffskeel von Reichenberg demonstrieren und er lud ihn am 27.01.1905 an die Front ein. Obwohl der russisch-japanische Krieg noch bis September 1905 dauerte ist nicht bekannt, wie lange Wolffskeel von Reichenberg an der Front blieb und ob er als Berater für Carl Prinz von Hohenzollern tätig war.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war er wieder als Offizier im Einsatz. Im 1. Weltkrieg tritt er unrühmlich als deutscher Offizier in Erscheinung. Er war am Völkermord der Armenier beteiligt.
-Wolffskeel von Reichenberg graduated at the Wilhelms - Gymnasium in Munich in 1894. He married the actress Marietta Olly on June 30, 1903 against the will of his family. The wedding had to be held in England. The marriage was later divorced and he married Sophie-Henriette Edle Herrin von Berger (* February 4, 1893 to † May 25, 1975) in his second marriage. Both marriages remained childless.
As a military member, he was sent to the Far East due to his first marriage as a kind of punishment. In 1904, he was listed as an Attaché in the German Legation.
After the capitulation of Port Arthur on January 2, 1905, Carl Prince von Hohenzollern, who was a military observer in the Russo-Japanese war on the Japanese side, wanted to demonstrate the strategy and tactics of the Japanese army to the German officer Wolffskeel von Reichenberg and he invited him to the front on January 27, 1905. Although the Russo-Japanese War lasted until September 1905, it is not known how long Wolffskeel of Reichenberg remained on the front and whether he was an adviser to Carl Prinz von Hohenzollern.
After Wolffskeel´s return to Germany, he was again active in the army. In the First World War, he appears ingloriously as a German officer having been involved in the genocide of the Armenians. WOLLANT, Gregory de [VOLLAN, Grigorii Aleksandrovich de] [Gregoire] [Де- ВОЛЛАН Григорий Александрович] / P II - III / RU / DIP /
* 20.02.1847 in St. Petersburg, Russia
† 28.04.1916 in Yalta, Russia
- Er studierte ab 1864 an der Universität Moskau, Fakultät Recht und arbeitete ab 1873 im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Zuerst wurde er in Pest (Budapest) im russischen Konsulat eingesetzt und ab 1883 leitete er die Presseabteilung, Bereich Asien, im Außenministerium.
Von 1886 bis 1889 wurde er als russischer Konsul in Hakodate berufen und dann nach Nagasaki versetzt, wo er in gleicher Funktion bis 1894 wirkte. 1894 und 1895 war er 1. Sekretär der russischen Gesandtschaft in Tokyo.
Danach wurde er von 1896 bis 1902 als 1. Sekretär der russischen Gesandtschaft von Washington berufen und arbeitete danach als Anwalt im Außenministerium. Von 1906 bis 1910 war er Außerordentlicher Gesandter und Bevollmächtigter für Russland in Mexiko. 1910 ging er in den Ruhestand.
- As of 1864 he studied law at the University of Moscow, and from 1873 on worked in the Ministry of Foreign Affairs. At first, he was employed in Pest (Budapest) in the Russian consulate and as of 1883 he headed the press department for Asia in the Ministry of Foreign Affairs.
From 1886 to 1889 he was appointed Russian consul in Hakodate, Japan, and then transferred to Nagasaki, where he worked in the same capacity until 1894. In 1894 and 1895 he employed as 1st Secretary of the Russian Legation in Tokyo. Afterwards he was appointed 1st Secretary of the Russian Legation of Washington from 1896 to 1902 followed by an engagement an attorney in the Foreign Ministry. From 1906 to 1910 he was appointed Extraordinary Envoy and Plenipotentiary for Russia in Mexico. In 1910 he retired. WOLLEY / siehe - see / WOOLLEYWOLLHEIM, M. [WOLLHELM] / P III / UKN / DIP /
- Er war ab 1891 im diplomatischen Dienst von Mexico in Japan. In den Jahren 1891 und 1892 war er 1. Sekretär in der Gesandtschaft in Tokyo, von 1895 bis 1898 Generalkonsul in Yokohama.
- He was in the diplomatic service of Mexico in Japan from 1891. In the years 1891 and 1892 he was 1st secretary in the embassy in Tokyo, from 1895 to 1898 consul general in Yokohama. WOLLNER, C. / P IV / AT / TR /
- Sein Vertrag für Japan bei der österreichischen Firma
Gebr. Heller begann im Jahr 1902 und endete 1906. Er war in der Niederlassung in Yokohama # 176 eingesetzt. Nach Ablauf seines Vertrages hat er Japan verlassen.
- His contract for Japan with the Austrian company Heller Bros. began in 1902 and ended in 1906. He was employed at the branch in Yokohama # 176. After the expiration of his contract he left Japan. WOLONZOW, Grigorij Iwanowitsch [VOLONTSOV, Gregory Ivanovich] [ВОЛОНЦОВ, Григорий Иванович] / P I / RUS / MIS / 1838 - 1885
* 1838
† 16.12.1885 in Pokrowo-Boldinski-Kloster/ Monastery, Astrachan
-
Vater Nikolai hatte vom Anfang an den Vorsatz, in Japan eine Orthodoxe Missionsarbeit aufzubauen, und ließ sich dabei niemals entmutigen. Nicht durch die ihm zuerst unbekannte Sprache und Kultur, nicht durch die anfängliche fremdenfeindliche Stimmung, nicht durch das noch geltende Verbot des Christentums und auch nicht durch die lange zögerliche Haltung seiner vorgesetzten Kirchenbehörde in Russland. Nach zehn Jahre langen Bitten wurde ihm endlich mit dem Priester Wolonzow ein zweiter Geistlicher zur Seite gestellt. Aber statt der Unterstützung der Missionsarbeit ergab sich nun ein mehrmonatiger Zustand ernster Lähmung.
Grigorij Wolonzow, der Sohn eines Erzpriesters, war um 1866 ebenfalls zum Priester geweiht worden und besuchte anschließend noch die Geistliche Akademie in Kasan (wo übrigens auch sein Bruder Alexander studierte, der 1885 als Verfasser eines Kalmückisch-Russischen Wörterbuchs hervortrat). Grigorij Wolonzow war 32 Jahre alt und bereits verwitwet, als er zusammen mit Vater Nikolai im Herbst 1870 von St. Petersburg aus nach Japan reiste. Im Gepäck der beiden Missionare befanden sich christliche Schriften, finanziert durch freiwillige Spenden, orthodoxe Altartücher (Antimension) und eine vom russischen Außenministerium gestiftete Druckmaschine. Dieser Sachverhalt und die gesamte Ausrüstung wiesen darauf hin, dass nun die orthodoxe Missionsarbeit in Japan ganz offiziell aufgenommen werden sollte.
Aber schon unterwegs zeichnete sich ab, dass die Zusammenarbeit der beiden Männer außerordentlich schwierig werden würde. In Shanghai notierte Nikolai am 4.3.71 um "12 Uhr nachts", Grigorij sei "faul" und "nachlässig": "Gott! Was für ein Kreuz hat du mir geschickt! Und dafür bin ich nach Russland gefahren!" Tiefe Verzweiflung befiel ihn schließlich, als er mit Wolonzow von einer Reise nach Yokohama zurückkehrte. Noch an Bord schrieb er am 18.3.1871 "nachts, auf der Bark, 400 Meilen von Hakodate": Grigorij sei die "Parodie eines Missionars", es sei "eine Schande, mit ihm unter Menschen zu treten: weder Sprache noch Gedanken, keine vernünftige Frage, kein neugieriger Blick, keine Art von Anstand und guten Manieren, nicht einmal oberflächlich." Und sein Urteil ist bereits jetzt vernichtend: "Zehn Jahre in Japan, ich träumte von einem Mitarbeiter. Und hier ist er, der ersehnte Angestellte. Aber, Gott! Was ist das für ein armer Seelenmensch, und wie bitter ist es mit ihm für mich!"
Nach längerem Ringen ("Unglückliches Tagebuch, höre dir manchmal meine seelischen Qualen an!") schrieb Nikolai einen diplomatisch formulierten, aber sogar da noch von Fürsorge getragenen Brief an den "Heiligen Synod": Es komme nicht selten vor, dass sich durch das Leben in den abgelegenen Ländern des Ostens eine Krankheit entwickle. Dieses Heimweh könne "jemanden" dazu zwingen, seinen Dienst aufzugeben, "um in seiner Heimat den Rest seiner Gesundheit zu retten". In ähnlichem Ton beantragte Wolonzow im Sommer 1871, nach nur einem halben Jahr in Japan in die Heimat zurückversetzt zu werden. Sein Wunsch sei "natürlich auch von der ungewohnten Atmosphäre" und den "Lebensbedingungen" beeinflusst.
Es scheint fast so, als ob die Kirchenbehörden keine dauerhafte Verwendung für Wolonzow in Russland gehabt hätten. Er war zunächst Priester in der Nikolskaja-Kirche in Blagoweschtschensk am Amur, wurde gegen 1874 an die Epiphanienkathedrale in Irkutsk versetzt und war vom 7.1. bis 20.7.1877 Priester und Rektor der Tichwin-Kirche in Astrachan. Er stellte dann einen Antrag, wegen Krankheit in ein bischöfliches Heim in Astrachan aufgenommen zu werden. Der Antrag wurde abgelehnt, und Grigorij Wolonzow verbrachte die letzten drei Jahres seines Lebens als Priester im Pokrowo-Boldinski-Kloster bei Astrachan, wo er Mönche und Novizen in Verfahrensfragen der Kirchenverwaltung unterrichtete. Er starb dort im Alter von nur 47 Jahren. -
Wolonzows Nachfolger in Japan war
Alexander Tikhai, der als "Vater Anatolij" zur rechten Hand des späteren Bischofs Nikolai wurde. Tichai übernahm fast sofort Nikolais bisherige Arbeit in Hakodate und führte sie weiter.
- Father Nikolai had from the very beginning the intention to build up the Orthodox missionary work in Japan and was never discouraged. Not by the language and culture unknown to him at first, not by the initial xenophobic mood, not by the still existing prohibition of Christianity, and also not by the long hesitant attitude of his superiors in Russia. After ten years of pleading he was finally joined by a second clergyman, the priest Volontsov. But instead of a support for the missionary work a serious state of paralysis for several months developed.
Gregory Volontsov, the son of an archpriest, had also been ordained a priest in 1866 and then attended the Spiritual Academy in Kazan (where, by the way, also his brother Alexander studied, who in 1885 became known as author of a Kalmyk-Russian dictionary). Gregory Volontsov was 32 years old and already widowed when he travelled, accompanied by Father Nikolai, in autumn of 1870 from St Petersburg to Japan. In their luggage the two missionaries had Christian brochures paid by voluntary donations, Orthodox altar cloths and a printing press given by the Russian Ministry of Foreign Affairs. This and all the equipment carried indicated that the Orthodox missionary work in Japan should now indeed officially begin.
But already during the voyage it became apparent that the cooperation of the two men would be extraordinarily difficult. In Shanghai, Nikolai noted on March 4, 1871 "at 12 o'clock at night" that Gregory was "lazy" and "negligent": "God! What a cross you have sent me! And I went to Russia for it!" He finally fell into a deep despair when he was returning with Volontsov from a trip to Yokohama. Still on board, he wrote on on March 18, 1871 "at night, on the barque, 400 miles from Hakodate": Gregory is the "parody of a missionary", it was "a shame to go with him among people: neither speech nor thought, no reasonable question, no curious look, no kind of decency and good manners, not even superficially." And his verdict is, already now, devastating: "Ten years in Japan, I dreamed of a co-worker. And here he is, the esteemed employee. But, God, what a poor soul, and how bitter is it with him for me!" After a lengthy struggle ("Unfortunate diary, listen sometimes to my mental torments!"), Nikolai wrote a letter to the "Holy Synod", using diplomatic words but even there still showing carefulness: It would not be uncommon that by the life in the remote countries of the East a disease could develop. This homesickness could force "someone" to give up his work in order "to save the rest of his health in his homeland". In a similar tone, Volontsov applied in the summer of 1871 to return home after only six months in Japan. His desire would of course have been "influenced by the unfamiliar atmosphere" and the "conditions of life".
It seems almost as if the church authorities had no permanent use for Volontsov in Russia. He was first a priest in the Nikolskaya Church in Blagoveshchensk on Amur, was around 1874 transferred to the Epiphany Cathedral in Irkutsk, and was from 7.1. until 20.7.1877 priest and rector of the Tikhvin Church in Astrakhan. He then wrote a petition to be accepted because of illness in a bishop's home in Astrakhan. The application was denied, and Gregory Volontsov spent the last three years of his life as a priest in the Pokrovo-Boldinski Monastery near Astrakhan, where he taught monks and novices in procedural matters of church administration. He died there at the age of only 47 years. -
Volontsov's successor in Japan was Alexander Tikhai, who as "Father Anatoly" became the right hand of the future bishop Nikolai. Tikhai almost immediately took over Nikolai's previous work in Hakodate and continued it. WOLSTENCROFT, William / P II / GB / QFE-R /
- Für den Aufbau der japanischen Baumwollindustrie wurden zahlreiche Ingenieure und Techniker von der englischen Textilmaschinenfabrik Platt & Co. nach Japan entsandt. Dazu gehörte auch W. Wolstencroft. Er war allerdings nur ein Jahr, 1899, in Japan und arbeitete als Maschinist in den Sangenya Cotton Mills in Osaka.
- In establishing the Japanese cotton industry, numerous engineers and technicians were sent to Japan by the textile machine factory Platt in Oldham. Among them was also W. Wolstencroft. He was, however, only one year, 1899, in Japan and worked as a machinist in the Sangenya Cotton Mills in Osaka. WOLTER, E. / P IV / DE / TR /
- Er arbeitete 1900 und 1901 für
Winckler & Co. in Japan. Er begann in der Niederlassung in Yokohama # 256 und wurde dann nach Kobe versetzt. Im Jahr 1902 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked for Winckler & Co. in Japan in 1900 and 1901. He started in the Yokohama branch at # 256 and was then transferred to Kobe. In 1902 he is no longer listed in Japan. WOLTER, J. / P II / DE / TR /
- Er arbeitete für
Ladage, Oelke & Co. in Yokohama # 53 von 1872 bis 1875. Im Jahr 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked for Ladage, Oelke & Co. in Yokohama # 53 from 1872 to 1875. In 1875 he is no longer listed in Japan. WOLTERS, E. J. [WOLTHERS] / P I / NL / SH + SER / 1830 - 1877
- Er kam nach Japan an Bord des niederländischen Schiffes No. 1, das 1864 von der Niederländischen Handelsgesellschaft an Satsuma verkauft wurde. Er arbeitete in Nagasaki als Schuhmacher, später als Barkeeper im Germania Hotel. Von 1873 bis 1876 war er 1. Offizier auf dem Takashima-Minen-Schlepper „Argus“ und dann wieder Barkeeper in der Londoner Taverne # 38, Ōura, Nagasaki. Er starb am 12. Juli 1877 und wurde auf dem Ōura Internationalen Friedhof von Nagasaki bestattet.
- He came to Japan on board the Dutch ship No. 1 that was sold by the Netherlands Trading Society to Satsuma in 1864. He worked at Nagasaki as a shoemaker, later as barkeeper at the Germania Hotel. From 1873 to 1876 he was Chief Officer on the Takashima mining tugboat "Argus" and then again barkeeper in the London Tavern # 38, Ōura, Nagasaki. He died on July 12, 1877 and was buried at Ōura International Cemetery Nagasaki. WONG, J. H. [J. S.] / P II / GB / SH /
- Er arbeitete von 1878 bis 1884 für die britische Schifffahrtsgesellschaft
Peninsular and Oriental Steam Navigation Co. in Yokohama # 15. Im Jahr 1884 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked from 1878 to 1884 for the British shipping company Peninsular and Oriental Steam Navigation Co. in Yokohama # 15. In 1884 he is no longer listed in Japan. WOO, Alphonse J. van der [VOO] [VANDERWOO] / P I / FR / DIP /
- Er war von 1864 bis 1872 Dolmetscher und 1867 Sekretär an der Französischen Gesandtschaft in Tokyo. Als Dolmetscher arbeitete er auch teilweise am Französischen Konsulat in Yokohama. Ab 1873 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1864 to 1872 he was employed as an interpreter and in 1867 secretary of the French Legation in Tokyo. As an interpreter, he also worked at times at the French Consulate in Yokohama. As of 1873 he is no longer listed in Japan. WOOD, Augustus / P III / USA / QFE-ED / 1855 - 1912
* 26.01.1855 in New Bedford, Mass., USA
† 01.12.1912 in Tokyo, Japan
- Nach seiner Grundausbildung auf Rhode Island besuchte er die Brown University und erwarb den Grad des B.A. Danach reiste er in Europa und Afrika und kehrte 1886 in die USA zurück. Nach seiner Rückkehr besuchte er die John Hopkins University, Baltimore, und setzte sein Studium an der Universität Heidelberg fort, wo er den Doktorgrad (Ph. D.) 1888 erwarb.
Er wurde von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, angestellt und kam im September 1892 nach Japan, um Anglistik an der Tokyo University, Fakultät für Literatur, zu unterrichten. Nach 4 Jahren kehrte er in die USA zurück, kam aber 1904 wieder nach Japan, um als Lehrer an der Higher Normal School in Tokyo Koishikawa zu unterrichten. Er starb am 1. Dezember 1912 in dem zur Tokyo University gehörenden Krankenhaus.
- After his general education on Rhode Island he entered Brown University and acquired the degree of B.A. Afterwards he travelled in Europe and Africa and went back to the USA in 1886. After his return he entered John Hopkins University, Baltimore, and continued his studies at the University Heidelberg, Germany, where he acquired a Dr. phil. (Ph. D.) degree in 1888. He was employed by the Japanese government, Ministry of Education, and arrived in Japan in September 1892 to teach Anglistics at the Tokyo University, Faculty of Literature. After 4 years he returned to USA, but returned to Japan in 1904 to become a teacher at the Higher Normal School in Tokyo Koishikawa. He died on December 1, 1912 at a hospital attached to Tokyo University. WOOD, Charles / P II / GB / TR + SH /
- Er ist erstmals 1873 in Japan gelistet und wurde von
Lane, Crawford & Co. in Yokohama # 59 angestellt. Er arbeitete für diese Firma bis 1875 und danach zog er nach Kobe. Von 1876 bis 1881 arbeitete er als Monteur bei den Eisenwerken von Kobe (
Kobe Iron Works). Im Jahr 1881 ist er wieder nach Yokohama gezogen und wurde von der
Mitsubishi Mail Steam Ship Co. als 2. Ingenieur auf der
Niigata-maru angestellt. Er wurde von der
Nippon Yūsen Kaisha 1885 übernommen und arbeitete schließlich für diese Firma bis 1892. Im Jahr 1892 hat er Japan verlassen.
- He was first listed in Japan in 1873 and was employed by Lane, Crawford & Co. in Yokohama # 59. He worked for this company until 1875 and then moved to Kobe. From 1876 to 1881 he worked as a fitter at the Kobe Iron Works. In 1881 he moved back to Yokohama and was hired by Mitsubishi Mail Steam Ship Co. as 2nd engineer on the Niigata-maru. He was taken over by the Nippon Yūsen Kaisha in 1885 and eventually worked for this company until 1892. In 1892 he left Japan. WOOD, Frank E. / P III / USA / MIS /
- Er war ab 1898 mit seiner Frau als Missionar der American Episcopal Mission in Japan und wurde in Nara eingesetzt. 1901 arbeitete er in Kyoto und 1902 in Tokyo. Im Jahr 1903 haben sie Japan wieder verlassen.
- As of 1898 he was with his wife as a missionary of the American Episcopal Mission in Japan and was deployed in Nara. In 1901 he worked in Kyoto and in 1902 in Tokyo. In 1903 they left Japan again. WOOD, George Cardell [G. C.] / P II / GB / TR /
- Er kam 1874 im Auftrag von
Findlay, Richardson & Co. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 7 eingesetzt. Er arbeitete für die Firma bis 1882. Im Jahr 1883 bereitete er die Gründung einer eigenen Firma in Partnerschaft mit C. B. Bernard vor, und sie firmierten ab 1884 unter
Bernard & Wood in Yokohama # 27. Sie waren Vertreter verschiedener Versicherungsgesellschaften, ihr Hauptgeschäft war allerdings der Teehandel.
Von 1886 bis 1889 arbeitete er für die Firma in New York bzw. in London und kam 1890 nach Yokohama zurück. Allerdings trennten sich die Partner 1891, die Firma wurde aufgelöst und G. C. Wood hat Japan verlassen.
- He came to Japan in 1874 on behalf of Findlay, Richardson & Co. and was deployed in the Yokohama branch at #7. He worked for the company until 1882. In 1883 he prepared the foundation of his own company in partnership with C. B. Bernard, and as of 1884 they operated under Bernard & Wood in Yokohama # 27. They were agents of various insurance companies, but their main business was the tea trade.
From 1886 to 1889 he worked for the company in New York and London resp. but returned to Yokohama in 1890. However, the partners separated in 1891, the company was dissolved and G. C. Wood left Japan. WOOD, H. / P IV / GB / TR /
- Er arbeitete ab 1906 im Auftrag der
Deutsch-Asiatische Bank in Japan und wurde in Yokohama # 180, eingesetzt.
- As of 1906 he worked for the Deutsch-Asiatische Bank in Japan and was assigned to Yokohama # 180. WOOD, J. / P IV / GB / TR /
- Er arbeitete ab 1906 im Auftrag der
International Banking Corporation in Japan und wurde in Yokohama # 74, eingesetzt.
- As of 1906 he worked for the International Banking Corporation in Japan and was assigned to Yokohama # 74. WOOD, James / P II / GB / SER + FE-T-SH (54 Mon.) /
- Als er 1871 nach Japan kam, ließ er sich zunächst in Kobe nieder. Von 1872 bis Mitte 1873 ist er als Eigentümer der kleinen Gaststätte „What Cheer House“, Kobe # 66, gelistet. Danach schloß er die Gaststätte, da er ab 01.07.1873 von der
Mitsubishi Mail Steamship Co. angestellt wurde. Sein Vertrag endete nach mehreren Verlängerungen am 31,01,1878. In dieser Zeit war er Besatzungsmitglied auf den Schiffen
Heian-maru, Taihei-maru, und
Horai-maru.
Nach Ablauf seines Vertrages hat er Japan verlassen.
- When he came to Japan in 1871, he first settled in Kobe. From 1872 to mid-1873 he is listed as the prprietor of the tavern "What Cheer House", Kobe # 66. Afterwards he closed the tavern, because he was employed by the Mitsubishi Mail Steamship Co. as of 01.07.1873. His contract ended after several extensions on January 31, 1878. During this period he belonged to the manning on the ships Heian-maru, Taihei-maru, and Horai-maru. After his contract expired he left Japan. WOOD, John / P II / GB / FE-T-RW (53 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrieministerium, Bereich Eisenbahnwesen, um als Fahrlehrer für Eisenbahnen in Japan zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 03.05.1876 und lief mit Verlängerung bis 31.10.1880. Er arbeitete im Keihanshin Distrikt. Ende 1880 hat er Japan wieder verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, Railways Division to work as a driving instructor for railways in Japan. His contract began on May 3, 1876 and ran with extension until October 31, 1880. He worked in the Keihanshin district. At the end of 1880 he left Japan again. WOOD, John D. / P II / GB / MIL-MED /
- Am 7. September 1877 wurde er als Chirurgen zum Royal Naval Hospital (Marine-Hospital) in die „Quarantäne-Station“ in Yokohama # 41 abkommandiert. Nach 3 Jahren verließ er Japan wieder und ist 1880 nicht mehr in Japan gelistet.
- On September 7, 1877, he was commissioned as surgeon of the Royal Naval Hospital for the “Sick Quarters” at Yokohama # 41. After 3 years he left Japan again and in 1880 he is no longer recorded in Japan. WOOD, M. D. / P IV / GB / MIS /
- Sie wurde als Missionarin der Church of England im Jahr 1906 nach Japan delegiert und in Toyohashi eingesetzt.
- As a missionary of the Church of England, she was delegated to Japan in 1906 and appointed to Toyohashi. WOOD, O. E. / P IV / USA / DIP /
- Major. Er war von 1901 bis 1904 als Militärattaché mit seiner Frau in der amerikanischen Gesandtschaft von Tokyo, Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Major. From 1901 to 1904 he was appointed Military Attaché with his wife to the US-Legation in Tokyo; afterwards he is no longer listed in Japan. WOOD, R. A. / P I - II / GB / MIL /
- Leutnant. Er war mit dem
1. Bataillon, 10. Regiment der britischen Armee ab 1868 in Yokohama, Japan.
- Lieutenant. He was in Japan with the 1. Bataillon, 10. Regiment of H. M.’s Army, staying in Yokohama as of 1868. WOOD, R. E. B. / P II - III / GB / TR /
- Er wurde 1887 von Edward Hunt in der Firma
Hunt & Co., Teekaufmann, Yokohama # 211, eingestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1893, danach hat er Japan verlassen.
- In 1887, Edward Hunt employed him at his company Hunt & Co., Tea Merchants, Yokohama # 211. He worked for the company until 1893 and left Japan afterwards. WOOD, R. W. H. / P II - III / GB / TR /
- Er kam 1888 im Auftrag von
Jardine, Matheson & Co. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Kobe # 107 eingesetzt. Von 1903 bis 1907 war er als Leiter der Niederlassung in Nagasaki berufen und 1907 hat er Japan verlassen.
- He came to Japan in 1888 on behalf of Jardine, Matheson & Co. and was employed in the branch at Kobe # 107. From 1903 to 1907 he was appointed manager of the Nagasaki branch but left Japan in 1907. WOOD, W. A.. / P III / GB / TR /
- Er arbeitete 1894 und 1895 für
Nickel & Co. in Kobe. Danach wechselte er zur Konkurrenzfirma
Helm Bros. in Kobe und wurde 1898 nach Yokohmama # 42 versetzt. Im Jahr 1899 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked in 1894 and 1895 for Nickel & Co. in Kobe. He then joined the competitor Helm Bros. in Kobe and was transferred to Yokohmama # 42 in 1898. In 1899 he is no longer listed in Japan. WOOD, W. M. / P IV / GB / TR /
- Er arbeitete von 1900 bis 1905 für
Holme, Ringer & Co. in der Niederlassung in Nagasaki. Im Jahr 1905 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1900 to 1905 he worked for Holme, Ringer & Co. in the Nagasaki branch. In 1905 he was no longer listed in Japan. WOOD, William [WOODS] / P I - II / GB / DIP /
- Er gehörte von 1868 bis 1882 als Konstabler zur berittenen Eskorte der britischen Gesandtschaft in Tokyo. Danach endete sein Dienst in Tokyo und er hat Japan verlassen.
- From 1868 to 1882 he was a constable of the mounted escort of the British Legation in Tokyo. After that his service in Tokyo expired and he left Japan. WOODD, C. H. Basil [WOOD] / P III / GB / MIS /
- Er studierte am Trinity College in Cambridge und wurde als Missionar der Church Missionary Society nach Japan geschickt. Er kam 1896 mit seiner Frau nach Japan. Zuerst arbeitete er in Tokio und ab 1904 in Osaka.
- He studied at the Trinity College, Cambridge, and was sent to Japan as a missionary of the Church Missionary Society. He arrived in Japan with his wife in 1896. At first he worked in Tokyo and as of 1904 in Osaka. WOODFORD, C. / P II / GB / TR /
WOODFORD, E. D. / P II / UKN / TR /
WOODFORD, H. B. / P II - III / UKN / TR /
WOODFORD, James F. / P III / GB / TR / 1858 - 1897
WOODFORD, Jas. Daniel / P II - III / GB / TR /
WOODHEAD, John / P II / GB / FE-T-RW /
WOODHULL, George Edward / P II - III / USA / MIS / 1864 - 1899
WOODHULL, W. W. / P II / USA / MIL /
WOODLAND, Daniel P. / P III / USA / MIS /
WOODMAN, E. W. / P III / USA / MIS /
WOODMAN, Edmund Radcliffe / P II - III / USA / MIS / 1851 - 1909 /
- Nachdem er am 18.06.1880 May Lassell geb. Sweff (1856-1921) in Bradford, Massachusetts, geheiratet hatte, wurden sie als Missionare der American Episcopal Mission nach Japan delegiert und sie nahmen ihre Arbeit in Tokyo auf. Sie haben immer in Tokyo gearbeitet.
In Tokyo wurden auch ihre beiden Kinder geboren, Maurice E. R. Woodman, 1897-1899, der auf dem Aoyama Friedhof von Tokyo beerdigt wurde und Harold L. Woodman.
Edmund Radcliff Woodman starb am 22.07.1909 und wurde ebenfalls auf dem Aoyama Friedhof in Tokyo beigesetzt. Seine Frau folgte ihm im Jahr 1921.
- After he was had married May Lassell nee Sweff (1856-1921) on June 18, 1880 in Bradford, Massachusetts, they were delegated to Japan as missionaries of the American Episcopal Mission and they began their work in Tokyo. They had always worked in Tokyo.
Her two children were also born in Tokyo, Maurice E. R. Woodman, 1897-1899, who was buried in the Aoyama Cemetery in Tokyo and Harold L. Woodman.
Edmund Radcliffe Woodman died on June 22, 1909 and was also buried in the Aoyama Cemetery in Tokyo. His wife followed him in 1921. WOODMAN, S. / P IV / UKN / QFE-ED /
- Sie kam 1903 nach Japan, um als Lehrer an der Rikkyō Jo Gakkō (St. Margaret's Schule), Tokyo # 26 Tsukiji, zu lehren. Im Jahr 1908 lehrte sie immer noch an dieser Schule.
- She came to Japan in 1903 as a teacher at the Rikkyō Jo Gakkō (St. Margaret's School), Tokyo # 26 Tsukiji. In 1908 she still taught at this school. WOODROUGH, Frederick Charles / P III / USA / FE-ED / 1874 - 1958
WOODRUFF, A. / P III / GB / TR /
WOODRUFF, Alice / P III / UKN / Miss
WOODRUFF, C. / P III / USA / Miss
WOODRUFF, F. / P III / UKN / TR /
WOODRUFF, F. C. / P II / USA / TR /
WOODRUFF, Frank B. / P III / USA / TR /
WOODRUFF, Frederick George / P I - III / GB / TR / 1850 - 1922
WOODRUFF, G. / P III / UKN / TR /
WOODRUFF, K. / P III / UKN / TR / Miss
WOODRUFF, L. / P III / UKN / SER / Miss
WOODS, James Haughton [Houghton] / P III / USA / SC / 1844 - 1935
WOODS, W. /siehe - see / WOOD, W. A.WOODSWORTH, Harold Frederick / CAN / MIS / 1883 - 1939
WOODWARD, A. T. / P III / USA / TR /
WOODWARD, Alphonse M. Tracey / P III / USA / 1876 - 1938
WOODWARD, Anna / P III / USA / TR /
WOODWARD, H. / P III / GB / MIS /
WOODWARD, J. / P II - III / USA / TR / Miss
WOODWARD, J. / P II / GB / FE-T-SH-Y / Yokosuka
WOODWARD, J. M. / P II / GB / MIL /
WOODWARD, William / P II / GB / FE-MIL /
WOODWORTH, A. D. / P III / USA / MIS /
- Er war ab 1892 als Missionar der American Christian Convention in Tokyo, Azabu, mit seiner Frau im Einsatz. 1908 war er immer noch tätig. Er war mit dem Missionar
Cyrus Alonso Clark befreundet.
- As of 1892 he was in office as missionary of the American Christian Convention in Tokyo, Azabu, his wife accompanied him. In 1908, he was still active. He was friends with the missionary Cyrus Alonso Clark . WOODWORTH, Catherine [“Kate”] [WOODWORD] / P II / USA / MIS / 1854 - 1894
- Sie wurde 1854 in Burlington, VT, geboren und von der Zweigstelle der Methodist Episcopal Church Mission in Philadelphia nach Japan geschickt. Sie kam am 13. Oktober 1880 in Tokyo an, wurde aber sofort nach Hakodate versetzt. Sie wurde Gründer und erster Leiter der Caroline Wright Memorial Girls School (Iai Gakuin) in Hakodate.
Sie lernte John James Quinn kennen, den britischen Konsul in Hakodate. Am 28. Februar 1883 verließ sie Hakodate und heiratete am 20. März 1883
John James Quinn in der britischen Gesandtschaft von Tokyo. Ihr Missionsleben endete und sie begleitete ihren Ehemann.
Sie starb am 10. Mai 1894 in Redlands, Kalifornien, wurde aber in Burlington, VT, USA beigesetzt.
- She was born in Burlington, VT, in 1854 and sent to Japan by the Philadelphia Branch of the Methodist Episcopal Church Mission. She arrived in Tokyo on October 13, 1880 but immediately she was transferred to Hakodate. She became the founder and first principal of Caroline Wright Memorial Girls School (Iai Gakuin) in Hakodate.
She got acquainted with
John James Quinn, British Consul in Hakodate. On February 28, 1883 she departed Hakodate and married John James Quinn in the British Legation of Tokyo on March 20, 1883. Her missionary life ended and she accompanied her husband.
She died on May 10, 1894 at Redlands, CA, but was interred in Burlington, VT, USA.
WOOLF, James / P II / UKN / TR /
WOOLFALL, Richard Herbert / P III / GB / TR /
WOOLKIE, - / P II / DK / FE-T-SH-L / Lighthouse
WOOLLET, H. [WOOLLETT] [WOLLETT] / P II / GB / TR /
- Als er 1870 nach Japan kam, wurde er von Felice Beato als Assistant in seinem Fotostudio, F. Beato & Co., Yokohama # 17, angestellt. Er arbeitete für F. Beato bis 1877. Im Jahr 1877 erwarb
Raimund von Stillfried-Ratenicz das Studio von Felice Beato. Beato verlegte sein Geschäft nach Yokohama # 24, aber H. Wollet hat Japan zu diesem Zeitpunkt wieder verlassen. Sein Nachfolger wurde H. Engelhardt.
- When he came to Japan in 1870, he was employed by Felice Beato as an assistant in his photographic studio, F. Beato & Co., Yokohama # 17. He worked for F. Beato until 1877. In 1877, Raimund von Stillfried-Ratenicz acquired the studio of Felice Beato and Beato moved his business to Yokohama # 24, but H. Wollet left Japan at that time. He was succeeded by H. Engelhardt. WOOLLEY, Alf.WOOLSEY, George M. / P III / USA / TR /
WOOTON, J. [WOOTTON] [WOTTON] / P II / GB / FE-ED /
WOOTTON, P. H. / P III / USA / TR /
WORBS, Hugo E. / P II - III / GB / TR / 1866 - 1903
WORCH, A. / P II / FR / TR /
- Die Firma
Bacharach, Oppenheimer & Co. wurde 1880 mit Sitz in Yokohama und Paris gegründet. Aus diesem Grund wurde A. Worch 1880 im Auftrag dieser Firma nach Japan gesandt, wo er zusammen mit
E. Hagens die Firma in Yokohama # 28-A aufbaute. 1882 wurde die Filiale nach Yokohama # 154 verlegt, aber bereits zu diesem Zeitpunkt war A. Worch nicht mehr in Japan sondern in Paris.
Im Jahr 1888 wurde Bacharach, Oppenheimer & Co. liquidiert und aus dieser Firma entwickelte sich
Worch & Co., an den gleichen Standorten und dem nahezu gleichen Leistungsumfang, mit den beiden Inhabern A. Worch und E. Hagens. A. Worch übernahm die Geschäfte in Paris und E. Hagens blieb weiterhin in Yokohama. A. Worch war nicht mehr in Japan. 1890 wurde eine weitere Filiale in Hamburg eröffnet. Die Leitung dieser Filiale übernahm E. Hagens ab 1890 bis zur Liquidierung der Firma im Jahr 1904.
A. Worch & Co. wurde von
Otto Bergmann übernommen und unter
Bergmann & Co. fortgeführt.
P. S. Zur Vermeidung einer mißbräuchlichen Verwendung von firmeneigenenen Briefmarken hat die Firma diese Marken mit einer Lochung „W. & Co.“ versehen. Beispiele siehe unter
Paul Voges. W. & Co. = Worch & Co., nicht zu verwechseln mit „W. & C.“ =
Winckler & Co. - The company Bacharach, Oppenheimer & Co. was founded in 1880 based in Yokohama and Paris. For this reason, A. Worch was sent to Japan in 1880 on behalf of this company, where he, together with E. Hagens, built up the company in Yokohama # 28-A. In 1882 the branch was relocated to Yokohama # 154, but by that time, A. Worch was no longer in Japan but in Paris.
In 1888, Bacharach, Oppenheimer & Co. was liquidated and on the base of this company Worch & Co. developed, at the same locations and chiefly with the same scope of business, with the two prorietors of A. Worch and E. Hagens. A. Worch took over the business in Paris and E. Hagens remained in Yokohama. A. Worch didn´t come again to Japan. In 1890 another branch was opened in Hamburg and E. Hagens became manager of this branch from 1890 until the liquidation of the company in 1904.
A. Worch & Co. was taken over by Otto Bergmann and he continued the business under Bergmann & Co.
P. S. To avoid misuse of company stamps, the company had marked them with perfins "W. & Co. ". For examples, see Paul Voges. W. & Co. = Worch & Co., not to be confused with "W. & C. "= Winckler & Co. WORCK, T. / P II / DK / TR /
- Im Jahr 1871 gründeten
S. Thomsen und T. Worck unter ihrem Namen
Thomsen & Worck eine Speditionsfirma in Kobe, Native Town # 83. Die Firma existierte nur 3 Jahre und im Jahr 1874 ist sie nicht mehr gelistet.
- In 1871, S. Thomsen and T. Worck founded a stevedores´ company in Kobe, Native Town # 83 under their names Thomsen & Worck. The company existed only 3 years and in 1874 they were no longer listed. WORDEN, Harriet [Hattie] / P II - III / USA / MIS / see
WORDEN, Whiting Sweeting
WORKMAN, G. [J.] / P II / UKN / TR /
WORLEY, J. C. / P III / GB / MIS /
WORONIECKI, I. [VORONETSKII, Ivan] ВОРОНЕЦКИЙ Иван / P III / RUS / DIP /
WORSFOLD, G. / P II / GB / FE-T-RW /
WORTH, Francis Ernest WORTH, George Charles / P II / GB / FE-T-RW (85 Mon.) /
- Der Ausbau des Eisenbahnnetzes erforderte eine größere Anzahl Personen zur Anleitung und Organisation, die teilweise auch nur kurzzeitig tätig waren. G. Charles Worth unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, und er war ab 01.10.1872 im Einsatz. Seine Tätigkeit wurde monatlich verlängert, er war als Sekretär für die Transportorganisation zuständig. Das Ende seiner Tätigkeit ist nicht erfasst. Am 03.12.1879 wurde sein Vertrag beendet.
- The development of the railway network required a larger number of persons for the instruction and organization who were partly active only for a short time. G. Charles Worth signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, Railroad Department, starting work on October 1, 1872. His contract was prolonged monthly; he was employed as secretary and in charge of the transport organizing. The end of his activity is not recorded. On December 3, 1879 his contract was terminated. WORTH, Ida M. WORTHINGTON, F. E. / P II / GB / TR /
- C. P. Low gründete im Jahr 1884 eine Export- Import-Firma, die unter
C. P. Low & Co., Yokohama # 265, firmierte. Der einzige Mitarbeiter in dieser Firma war C. P. Worthington, der aber nur ein Jahr für C. P. Low arbeitete. Ein wechselvolles Leben in Japan begann. Im Jahr 1885 arbeitete er als Leiter des Japan Tea Syndicate, Yokohama # 243 und 1886 als Leiter der Firma Schilling & Co., Yokohama # 241. Für diese Firma arbeitete er nur noch 1887 und ab 1888 ist er nicht mehr in Japan gelistet. Auch Schilling & Co. wurde 1888 liquidiert (s. a.
A. Schilling).
- C. P. Low founded in 1884 an Export-Import Trading Company under C. P. Low & Co., Yokohama # 265. The only employee in this company was C. P. Worthington, who worked for C. P. Low for only one year. A changeful life in Japan began. In 1885, he acted as head of the Japan Tea Syndicate, Yokohama # 243 and as of 1886 as manager of the company Schilling & Co., Yokohama # 241. For this company, he worked only in 1887 and as of 1888 he is no longer listed in Japan. Also Schilling & Co. was liquidated in 1888 (see also A. Schilling). WORTHINGTON, H. J. / P IV / GB / MIS /
- Sie wurde im Jahr 1900 als Missionar der Church Missionary Society nach Japan delegiert und sie nahm ihre Arbeit in Tokyo Kojimachi auf. Hier arbeitete sie bis 1906, als sie nach Kure, Hiroshima-ken , versetzt wurde, wo sie ihre Arbeit fortsetzte.
- In 1900 she was delegated to Japan as a missionary of the Church Missionary Society and started her work in Tokyo Kojimachi. Here she worked until 1906 when she was transferred to Kure, Hiroshima-ken, for her further work.
WOSKRESENSKII, Apollinarii Nikolaevich [VOSKRESENSKII] [VOSKRESSENSKY] [ВОСКРЕСЕНСКИЙ Аполлинарий Николаевич] / P IV / RUS / DIP /
- Er war von 1906 bis 1917 Marine-Attaché in der russischen Gesandtschaft bzw. Botschaft in Tokyo.
- From 1906 to 1917 he was a Naval Attaché in the Russian Legation and Embassy resp. in Tokyo.
WRAN, Robt. G. / P II / P II / GB / FE-T-SH-L / Lighthouse
WRENCH, George [J. W.] / P II / GB / TR /
WRIGHT, A. / P II / GB / TR /
WRIGHT, Ada Hannah / P III / GB / MIS / 1870 - 1950
WRIGHT, Alexander / P II / GB / TR /
WRIGHT, C. / P III / USA / FE-ED /
WRIGHT, Charles / P II / USA / SC /
WRIGHT, E. / P III / USA / MIS /
WRIGHT, Edward William Barton
WRIGHT, Emma / siehe - see / SMITH, Emma + WRIGHT, William Ball
WRIGHT, Frank Lloyd / P III / USA / ENG / 1869 - 1959
WRIGHT, Frederick B. [B. F.] / P II / GB / FE-T-RW /
WRIGHT, H. O. Perceval / P II / GB / MIL /
WRIGHT, Herbert M. / P I / GB / TR /
WRIGHT, J. / P III / USA / SER /
WRIGHT, James, H. / P II / GB / FE-T-SH /
WRIGHT, Luke Edward / P III / USA / DIP / 1846 - 1922
WRIGHT, Thomas David / P IV / GB / TR /
- Parbury, Henty & Co., eine australisch-britische Handels-Gesellschaft, die bereits etwa 1833 gegründet wurde, gründete auch eine Niederlassung in Kobe, Japan. Diese Niederlassung soll bereits seit 1903 bestehen, obwohl sie erstmals in den Japan Directories 1906 erwähnt wird. Die Eigentümer Henry Henty und William Parbury lebten nie in Japan, die Firmenleitung war in Melbourne und London. In Japan waren die Verantwortlichen E. W. Chambers und T. D. Wright. Beide hatten diese Position noch im Jahr 1912.
- Parbury, Henty & Co, an Australian-British trading company, which was founded as early as 1833, also established a branch in Kobe, Japan. This branch is said to have existed since 1903, although it is first mentioned in the Japan Directories in 1906. The proprietors, Henry Henty and William Parbury, never lived in Japan, and the company's headquarters were in Melbourne and London. In Japan the responsible persons were E. W. Chambers and T. D. Wright. Both still held this position in 1912.
WRIGHT, William Ball / P II / IR / MIS + FE-ED (16 Mon.) /
- Er wurde am 05.10.1843 in Irland geboren. Er studierte am Trinity College in Dublin und wurde 1867 zum katholischen Priester der britisch-anglikanischen Kirche ernannt.
William Ball Wright war Pfarrer in verschiedenen Kirchen der Pfarrgemeinde York und wurde 1873 als Missionar der Church of England, Society for Propagation of the Gospel, nach Japan berufen. Er kam im selben Jahr in Japan an und ließ sich in Tokyo nieder. Im September 1873 gründete er zusammen mit A. C. Shaw in Tokyo die erste Station der Mission in Tsukiji # 48.
Er engagierte sich in christlicher Missionsarbeit in der Region von Tokyo, propagierte aber das Christentum hauptsächlich in landwirtschaftlichen Gebieten wie Atsugi und Nakatsu-mura von Kanagawa.
Er wurde auch von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, als Englischlehrer angestellt. Sein Vertrag begann am 01.07.1876 und endete am 07.11.1877.
Während seines Aufenthalts lernte er Emma Smith kennen, die eine ausländische Angestellte des Industrie-Ministeriums war und sie heirateten am 18. Mai 1874.
1882 kehrten sie nach England zurück. Zurück in England engagierte er sich weiterhin für christliche Missionsarbeit, später in Irland und dann in den USA. Er starb 1912 in England.
- He was born in Ireland on October 5, 1843. He studied at the Trinity College of Dublin and was appointed Catholic priest of the British Anglican Church in 1867.
William Ball Wright was a clergyman in several churches of the York parish and in 1873 appointed to Japan as a missionary of the Church of England, Society for the Propagation of the Gospel. He arrived in Japan in the same year and settled in Tokyo. In September 1873 he established in Tokyo, together with A. C. Shaw, the first station of the mission at Tsukiji # 48.
He engaged in Christian missionary work in Tokyo region, but mainly propagated Christianity in the agricultural areas such as Atsugi and Nakatsu-mura of Kanagawa.
He also was employed by the Japanese government, Ministry of Education, as English teacher. His contract started on July 1, 1876 and was ceased on November 7, 1877.
During his stay he got acquainted with Emma Smith who was a foreign employee of the Ministry of Public Works and on May 18, 1874 they married.
They returned to England in 1882. Back in England, he continued to be engaged in Christian missionary work, later in Ireland and the USA. He died in England in 1912.
WRIGHT, William Nicol / P II - III / GB / DIP + SER /
- Er kam 1886 als Konstabler und Gerichtsdiener nach Japan und wurde im britische Konsulat in Yokohama # 172 eingesetzt.Er arbeitete im Konsulat bis 1890.
Im Jahr 1889 heiratete er Elizabeth Street in der britischen Gesandtschaft in Tokyo. Sie entschlossen sich, in Japan zu bleiben. Im Jahr 1891 übernahmen sie gemeinsam die Leitung des Club Hotels Annexe, Yokohama # 40. W, N, Wright baute jedoch ein neues Hotel an dieser Adresse, das Wright Hotel, welches 1893 eröffnet wurde. Anfang 1893 existierten noch beide Hotels, aber das Club Hotel Annexe verschwand in weniger als zwei Jahren nach der Eröffnung. Dies war auch auf ein Brand am 8. März 1893 zurückzuführen; das Hotel brannte in weniger als einer vollkommen Stunde nieder.
Die tatsächliche Kapazität des vierstöckigen "Wright Hotels" ist unbekannt, aber es wurde von Paul Sarda entworfen und bestand aus einem vollwertigen Holz-Stein-Fundament. Nach dem Bild auf dem Umschlag befindet sich das Schild "WRIGHT'S HOTEL" auf dem zentralen Eingang, das erste und zweite Stockwerk sind aus Backsteinen, und es wird eingeschätzt, dass mindestens 50 Zimmer zur Verfügung standen.
Das "Wright Hotel" war ein Hotel, das vielen Reisenden und Bürgern nicht nur in Yokohama über 20 Jahre bis 1916 bekannt war. Nachdem das Wright Hotel verkauft wurde, wurde der Name in "Eastern Hotel" geändert und von den Chinesen verwaltet.
- He came to Japan in 1886 as a constable and usher and was employed at the British Consulate in Yokohama # 172. He worked in the consulate until 1890.
In 1889, he married Elizabeth Street in the British Legation in Tokyo. They decided to stay in Japan and in 1891 they jointly took over the management of the Club Hotel Annexe, Yokohama # 40. But W. N. Wright built a new hotel at this site, the Wright Hotel, and opened it in 1893. At the beginning of 1893, both hotels still existed but the Club Hotel Annexe disappeared in less than two years after opening. This was also due to the fire issued on March 8, 1893; the hotel burnt down completely in less than an hour.
The real capacity of the four-story "Wright Hotel" is unknown, but it was designed by Paul Sarda and consisted of a full-fledged wooden-stone foundation. According to picture on the cover the signboard of "WRIGHT 'S HOTEL" is placed on the central entrance, the 2nd and 3rd floor part is made brick, and at least 50 rooms are considered to be there. The "Wright Hotel" was a hotel familiar to many travelers and citizens not only in Yokohama over 20 years until 1916. After the Wright Hotel was sold, the name was changed to "Eastern Hotel" and managed by the Chinese.
WRIGHT, W. V. / P II - III / USA / MIS /
- Er kam im Jahr 1888 mit seiner Frau als Missionare der “Society of Friends” nach Japan und sie arbeiteten in Tokyo. Sie wirkten bis 1892 in Japan und haben danach das Land verlassen.
- He came to Japan in 1888 with his wife as missionaries of the Society of Friends and they worked in Tokyo. They worked in Japan until 1892 and then left the country.
WRINGER, J. de / P I - II / NL / SER / 1829 - 1893
- Er wurde am 10.08.1829 in Leiden, NL, geboren. Im Jahr 1856 ging er als Steward zur niederländischen Marine und kam 1864 auf der Medusa nach Yokohama. Aufgrund seines Antrages wurde er am 30.09.1864 entlassen und wurde als Assistent in der holländischen Gesandtschaft in Tokyo und im Konsulat von Yokohama angestellt. Diese Position hatte er bis 1872. Im Jahr 1872 wechselte er als Grundstücksverwalter zur Netherlands Trading Co., Yokohama # 5. Von 1886 bis zu seinem Tod war er als Chefsteward im General Hospital von Yokohama, Yokohama # 62 Bluff, angestellt.
Er starb am 28.03.1893 in Yokohama und er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He was born in Leiden, NL, on August 10, 1829. In 1856 he went to sea as a steward in the Dutch Navy and came to Yokohama on the Medusa in 1864. On his request, he was discharged on September 30, 1864 and was employed as an assistant in the Dutch Legation in Tokyo and the consulate of Yokohama. He held this position until 1872. In 1872, he joined the Netherlands Trading Co., Yokohama # 5, as a goodown keeper.
From 1886 until his death, he was employed as a purser at the General Hospital of Yokohama, Yokohama # 62 Bluff.
He died on March 28, 1893 in Yokohama and he was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.
WUERFEL, Georg Friedrich Wilhelm
WUEST, A. [WÜST] / P II / DE / TR /
WULFE, H. / P II / UKN / TR /
WULFF, A. [WULF] / P II - III / UKN / TR /
WULFF, Johann C. C. / P II / DE / TR /
WULFF, Th. / P II - III / UKN / TR /
WUNSCH, Richard [WUENSCH] / P III / DE / DIP + MED /
WUNSCH, P. [WUENSCH] / P III / DE / TR /
WURIU, F. [WURIN] / P II / UKN / FE-R /
WURSTER, E. / P III / UKN / TR /
WYBORGH, Sweerts de Landas / P III / NL / DIP /
WYCKOFF, C. T. / P II - III / USA / MIS /
- Reverend der American Board Mission. Er lehrte von 1889 bis 1892 am Dōshisha College in Kyoto.
- Reverend of the American Board Mission. From 1889 to 1892 he taught at the Dōshisha College in Kyoto.
WYCKOFF, Harriet J.
WYCKOFF, Helena
WYCKOFF, Martin Nevius
WYDENBRUCK, Christian Graf von / P III / AT / DIP /
WYLDE, W. / P II / UKN / TR /
WYLIE, A. / P II / GB / TR /
WYLIE, R. A. / P I - III / GB / TR /
WYND, William / P III / USA / MIS /
WYNESAR, H. / P II / UKN / TR /
WYNN, John / P II / GB / FE-T-SH /
WYON, Edward
WYPER, Robert / P II / GB / FE-T-SH (36 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, als Assistant des Ingenieurs J. Taylor, Inspektor im Hauptbüro der Mitsubishi Mail Steam Ship Co., Tokyo, von 1875 bis 1878 angestellt. Als sein Vertrag auslief, hat er Japan verlassen.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Public Works, as an assistant to Engineer J. Taylor, superintendent in the main office of the Mitsubishi Mail Steam Ship Co., Tokyo, from 1875 to 1878. When his contract expired, he left Japan.
WYRICK, Loduska J. [WIRICK] [WIRICH] / P III / USA / MIS / 1856 - 1914
* 08.06.1856 in Ohio, USA
† 30.04.1914 in Tokyo, Japan
- Sie absolvierte die Drake University, Des Moines, Iowa. Ein vorgesehener Missionar starb 1889 bei einem Bootsunfall und die Studenten der Drake Universität sammelten $ 4000 in ihrem Namen und sie suchten einen freiwilligen Missionar für ihre Stelle.
Loduska J. Wirick meldete sich auf diesen Aufruf. Sie kam im Sommer 1890 nach Japan. Zu ihrem Bedauern behielt die Foreign Christian Missionary Society fünf Jahre lang die Kontrolle über den Gedenkfond. Erst nach dieser Zeit konnte sie den Erlös direkt erhalten und wirklich unabhängig werden.
Man kann also wirklich sagen, daß L. Wirick die erste unabhängige Missionarin war. Sie diente vornehmlich in Japan und ist besonders für ihre Dienste an vielen japanischen Soldaten bekannt, die im Krieg mit Russland verwundet und zur Behandlung nach Japan gebracht wurden.
Sie war in Iowa auf Urlaub, als eine Untersuchung in der Mayo Clinic ergab, dass sie Krebs hatte. Sie verabschiedete sich sofort von ihrer alternden Mutter und kehrte nach Japan zurück, um ihre Arbeit zu beenden und hier zu sterben, am 30.04.1914, im Alter von 57 Jahren. Sie wurde auf dem Friedhof Somei Reien in Tokyo beigesetzt.
- She graduated from the Drake University, Des Moines, Iowa. A proposed missionary died in a boating accident in 1889 and the students of the Drake University raised $4000 in her memory and asked for a missionary volunteer to go in her place.
Loduska J. Wirick answered that call. She came to Japan in the summer of 1890. To her regret, the Foreign Christian Missionary Society retained control of the memorial fund for five years. It was only after that time that she was able to receive the proceeds directly and become truly independent.
So it can be truly said that L. Wirick was the first independent missionary. She served nobly in Japan and is particularly known for her service to many Japanese soldiers wounded in the war with Russia and brought back to Japan for treatment.
She was on furlough in Iowa when an examination at the Mayo Clinic revealed she had cancer. She immediately said good-bye to her aging mother and returned to Japan to finish up her work and die here, on April 30, 1914, at the age of 57 years. She was buried in the Somei Reien Cemetery of Tokyo.
WYTHE, Grace Kate / P IV / USA / MIS /
* 07.09.1873 in San Francisco, CA, USA
† 21.06.1945 in Oakland, CA, USA
- Brief von Grace Wythe aus Nagoya vom 09.05.1910 in die USA
- Cover posted from Nagoya on May 5, 1910 to the USA by Grace Wythe
- Sie wurde als Missionarin der Methodist Episcopal Church nach Japan delegiert und kam am 06.11.1909 in Tokyo an. Zuerst blieb sie in Tokyo, wurde aber bereits 1910 an die Mädchenschule Seiryu Jo Gakkō in Nagoya versetzt. Da sie nur als Stellvertreterin berufen wurde, unterrichtete sie dort bis September 1911. Danach arbeitete sie bis 1915 wieder in Tokyo und unterrichtete an der Aoyama Jo Gakuin Girls' School. In den Jahren 1915 - 1916 war sie in den USA, und als sie nach Japan zurückkehrte, arbeitete sie wieder in Nagoya und von 1924 bis 1929 in Fukuoka. Sie verließ Japan am 11.06.1929.
- She was delegated to Japan as a missionary of the Methodist Episcopal Church and arrived in Tokyo on November 6, 1909. At first she stayed in Tokyo but already in 1910 she was transferred to the Girls´ School Seiryu Jo Gakkō in Nagoya. As she was just appointed to act as substitute she taught there until September 1911. Afterwards, she worked again in Tokyo until 1915, teaching at the Aoyama Jo Gakuin Girls´ School. In 1915 - 1916 she stayed in the USA, and when she returned to Japan she worked again in Nagoya and from 1924 to 1929 in Fukuoka. She departed from Japan on June 11, 1929.
WYTTENBACH, C. F. E. / P I / CH / TR /
WYVILLE, C. H. / P I / UKN / TR /