(
AUSLÄNDER >>> <<< FOREIGNERS)
ŌBA Jirō 大庭 二郎ŌBA Shigema 大場 茂馬 [OBA] / JAP / SA / L / 1869 - 1920
- In Yamanashi-ken geboren, absolvierte er 1890 die Tokyo Law School und im darauffolgenden Jahr bestand er die Juristenprüfung. Danach wurde er für weitere Studien nach Deutschland geschickt. Er besuchte vom Wintersemester 1905/06 bis zum Sommersemester 1907 die Universität München. Seine Promotion (Dr. jur.) erwarb er 1908 an der Universität Erlangen mit der Dissertation "Unverbesserliche Kriminelle und deren Behandlung".
Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er zum Richter am Obersten Gerichtshof ernannt, wurde ein auf Patentrechte spezialisierter Anwalt.
Er war Mitglied des "Jury System Investigation Committee" und empfahl Gesetze, die es lizenzierten Prostituierten ermöglichen, auf eigenen Wunsch ihre Tätigkeit zu beenden und erließ ein Fingerabdruck-Gesetz. Er ist auch als Autor mehrerer Bücher über das Strafgesetzbuch bekannt.
- Born in Yamanashi-ken, he graduated from Tokyo Law School in 1890, and the following year passed the examination for lawyers. Afterwards he was sent to Germany for further studies. He attended the Universitry of Munich from the winter semester 1905/ 06 to the summer semester 1907. His doctorate (Dr. jur.) he acquired from the Erlangen University in 1908 with the dissertation of “Inveterate criminals and their treatment”.
Upon his return to Japan he was appointed a judge of the Supreme Court and became a lawyer specialised in patent rights. He was a member of the “Jury System Investigation Committee” and recommended legislation to enable licensed prostitutes to quit of their own accord and a fingerprinting law. He is also known as author of several books on the penal code. ŌBA Shigemi 大場 茂美 [OBA] / JAP / SA / ED /
- Er stammte aus Niigata-ken, studierte Physik in Japan und wurde zur Fortsetzung seines Studiums nach Deutschland entsandt. Er studierte in Deutschland nur im Sommersemester 1912 an der Universität Berlin, Fachgebiet Physik. Nach seiner Rückkehr wurde er Professor der Medizinischen Hochschule Chiba Ika Daigaku, und Direktor der Industrieschulen Meiji Kōgyō Gakkō und Yonezawa Kōtō Kōgyō Gakkō.
- He came from Niigata-ken, studied physics in Japan and was sent to Germany to continue his studies. He studied in Germany only in the summer semester of 1912 at the University of Berlin and majored in physics. After his return, he became a professor of the Medical College Chiba Ika Daigaku, and director of the industrial schools Meiji Kogyō Gakkō and Yonezawa Kōtō Kōgyō Gakkō. OBATA Bunzaburō 小幡文三郎 / JAP / SA /
OCHIAI Kentarō / JAP / POL / 1873 - 1926
OCHIAI Toyosaburō 落合豊三郎 / JAP / SA /
ODA Hajime 織田一 / JAP / SA / 1864 - 1914
ŌDAIRA Hikoichi [ODAIRA] 大平彦一 / JAP / SA / 1874 - 1946
ŌFUJI Takahiko 大藤高彦 / JAP / SA / 1867 - 1943
ŌGA Uneguma [OGA] / JAP / SA /
ŌGAI see/ siehe MORI Ōgai [Rintarō]
OGASAWARA Nagamichi 小笠原長行 / JAP / POL / 1822 - 1891
OGATA Jūemon 緒方 十右衛門 / JAP / SA / MED /
* 03.10.1875 in Tokyo-fu
† 16.11.1936
- Er studierte Medizin an der Universität Tokyo und wurde zur Fortsetzung seiner Studien nach Deutschland delegiert. Er besuchte die Universität Freiberg vom April 1907 bis zum Mai 1908 und spezialisierte sich auf Gynäkologie. Nach seiner Rückkehr wurde er Professor an der Medizinischen Hochschule Osaka (Igaku Senmon Gakkô). Er wurde als Präsident der Gynekologischen Gesellschaft Japans gewählt.
Bedeutende Publikationen: Sankagaku teiyō 産科學堤要 (Kompendium der Gynäkologie); Fujinka shindan oyobi chiryōgaku 婦人科診斷及治療學 (Gynäkologische Untersuchungen und Therapien, 2 Bände); Nin-shin sōki shindanhō 妊娠早期診断法 (Untersuchungsmethoden zur Früherkennung einer Schwangerschaft).
- He studied medicine at the University of Tokyo and was delegated to continue his studies in Germany. He attended the University of Freiberg from April 1907 to May 1908 and specialized in gynecology. Upon his return, he became a professor at the Osaka Medical College (Igaku Senmon Gakkô). He was elected President of the Gynecological Society of Japan.
Significant publications: Sankagaku teiyō 産科學 堤 要 (Compendium of Gynecology); Fujinka shindan oyobi chiryōgaku 婦人 科 診斷 治療 治療 學 (Gynecological Examinations and Therapies, 2 Volumes); Nin-shin sōki shindanhō 妊娠 早期 診断 法 (Examination methods for Early Detection of Pregnancy). OGATA Keijirō 緒方 桂次郎 / JAP / SA / MED / 1871 - 1945
- Er studierte Innere Medizin an der Universität Freiburg vom Sommersemester 1890 bis zum Wintersemester 1891/ 92. Danach wechselte er vom Sommersemester 1892 bis zum Wintersemester 1892/ 93 an die Universität München und kehrte vom Sommersemester 1893 bis Wintersemester 1894/ 95 nach Freiburg zurück.
Er beendete seine Studien vorerst in Deutschland, kam aber nach Deutschland zurück, um im Wintersemester 1899/ 1900 bis zum Sommersemester 1900 an der Universität Berlin sein Studium fortzusetzen.
Im Jahr 1894 erwarb er seinen Doktortitel an der Universität Freiburg mit der Dissertation „Beitrag zur Lehre von den primären Extremitäten carcinomen.“
Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Direktor des Ogata-Hospitals in Osaka.
- He studied Internal Medicine at the Freiburg University from the summer semester 1890 to the winter semester 1891/ 92. He then joined the Munich University from the summer semester 1892 to the winter semester 1892/ 93 and returned to Freiberg from the summer semester 1893 to winter semester 1894/ 95.
He finished his studies for the time being in Germany, but came back to Germany to continue his studies, now at the University of Berlin, from the winter semester 1899/ 1900 until the summer semester 1900.
In 1894 he earned his doctorate from the University of Freiburg with the dissertation "Contribution to the Study of primary carcinoma extremities."
Upon his return to Japan, he became director of the Ogata Hospital in Osaka. OGATA Masakiyo 緒方 正清 / JAP / SA / MED / 1864 - 1919 /
- Postkarte aus Osaka vom 06.01.1893 mit Neujahrsgrüßen von M. Ogata an seinen Dozenten in Freiburg.
- Postcard from Osaka posted January 6, 1893 with New Year's greetings from M. Ogata to his lecturer in Freiburg. - Arzt, Gynäkologe. Er wurde in der Provinz Sanuki in Kagawa-ken geboren. Sein ursprünglicher Familienname war Nakamura, den er änderte, als er von Ogata Sessai adoptiert wurde. Er beendete sein Medizinstudium an der Universität Tokyo im Jahre 1887.
Er wurde zum weiteren Studium nach Deutschland geschickt und begann im Wintersemester 1889/ 90 an der Universität Jena mit dem Schwerpunkt Gynäkologie. Er ging von Sommersemester 1890 bis Sommersemester 1891 an die Universität Freiburg. An dieser Universität promovierte er 1891 mit der Dissertation "Beitrag zur Geschichte der Geburtshilfe in Japan".
Im Wintersemester 1891/ 92 setzte er sein Studium in Deutschland an der Universität Berlin fort. Nach seiner Rückkehr nach Japan gründete er das Ogata Gynecological Hospital in Osaka.
Er vertrat Japan auf der Allgemein-Medizin-Konferenz in Budapest im Jahr 1909. Er war Autor von Fujin katei eiseigaku (Häusliche Hygiene der Frau), Fujinbyō to suijihō (Frauenkrankheiten und Wasserkuren).
- Physician, gynecologist. He was born in Sanuki Province, Kagawa-ken. His original family name was Nakamura, which he changed upon being adopted by Ogata Sessai. He graduated from the Tokyo University, Medical Department in 1887.
He was sent to Germany for further studies and started at the Jena University in the winter semester 1889/ 90, majoring in gynecology. He proceeded to the University of Freiburg from summer semester 1890 to summer semester 1891. At this university he acquired his doctorate in 1891 with the dissertation “Contribution to the History of Obstetrics in Japan”.
In the winter semester 1891/ 92 he completed his studies in Germany at the University of Berlin.
After returning to Japan, he founded the Ogata Gynecological Hospital in Osaka.
He represented Japan at the universal medical conference held in Budapest in 1909. He was author of Fujin katei eiseigaku (Domestic Hygiene of Woman); Fujinbyō to suijihō (Gynecological Deseases and Aquatic Treatments). OGATA Masanori 緒方 正規 / JAP / SA / MED / 1853 - 1919
* 05.12.1853
† 30.07.1919
- Arzt. Er wurde in Kumamoto-ken geboren und absolvierte die Kumamoto Medical School. Anschließend wurde er auf Ersuchen der Regierung nach Deutschland zu weiteren Studien geschickt. Er begann vom Sommersemester 1881 bis zum Sommersemester 1882 an der Universität Leipzig und ging anschließend bis zum Sommersemester 1883 an die Universität München. Er spezialisierte sich auf Hygiene an beiden Universitäten und als er 1884 nach Japan zurückkehrte, hielt er Vorlesungen an seiner Alma Mater über Physiologie und Bakteriologie.
Er promovierte 1888 und ging 1896 nach Formosa, um die Beulenpest zu studieren. Seine Forschung dort im Keim des Entstehens und den Kanälen der Verbreitung trug wesentlich zu seiner Bekämpfung bei. Von 1890 bis 1901 war er Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Tokyo. In seinen späten Jahren untersuchte er die Tsutsugamushi-Krankheit, ein in Japan endemisches Rickettsialfieber. Er war Mitglied der Kaiserlichen Akademie.
- Physician. He was born in Kumamoto-ken and graduated from the Kumamoto Medical School. Following he was sent to Germany for further studies at the request of the government. He started from the summer semester 1881 to the summer semester 1882 at the University of Leipzig and afterwards proceeded to the University of Munich until the summer semester 1883. He specialised in hygiene at both universities and when he returned to Japan in 1884 he lectured at his alma mater on physiology and bacteriology.
He acquired his doctorate in 1888 and went to Formosa in 1896 to study the bubonic plague. His research there in the germ of that disease and channels of its contagion contributed much to its prevention. From 1890 until 1901, he was dean of the Medical Department, Tokyo University. In his late years, he studied tsutsugamushi disease, a rickettsial fever endemic in Japan. He was a member of the Imperial Academy. OGATA Mitsutarō 緒方 光太郎 / JAP / SA / MED /
- Er setzte sein Medizin-Studium in Deutschland fort und spezialisierte sich auf Pädiatrie vom Wintersemester 1907/ 08 bis zum Sommersemester 1908 an der Universität Greifswald und im Wintersemester 1908/ 09 an der Universität Berlin. Im Jahr 1908 erwarb er den Doktortitel an der Universität Greifswald mit der Dissertation "Aus der Greifswalder Universitäts-Kinderklinik. Blutbefunde im Kindesalter“.
Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Chefarzt im Ogata-Hospital in Osaka.
- He continued his medical studies in Germany and specialized in paediatrics from the winter semester 1907/ 08 to the summer semester 1908 at the University of Greifswald and in the winter semester 1908/ 09 at the University of Berlin. In 1908 he earned his doctoral degree at the University of Greifswald with the dissertation "From the Greifswald University Children's Hospital. Blood Results in Childhood".
Upon his return to Japan, he became chief physician at the Ogata Hospital in Osaka. OGATA Sagio 緒方 鷺雄 / JAP / SA / MED /
- Er studierte von 1908 bis 1913 in Deutschland, das heißt vom Sommersemester 1908 bis Wintersemester 1910/ 11 an der Universität Freiburg und vom Wintersemester 1910/ 11 bis Sommersemester 1913 an der Universität Straßburg mit dem Hauptfach Pathologie.
Nach seiner Rückkehr wurde er Professor der Medizinischen Hochschule Wakayama Igaku Senmon Gakkō und später Chefarzt im Ogata-Hospital von Osaka.
- He studied from 1908 to 1913 in Germany, that is from the summer semester 1908 to winter semester 1910/ 11 at the University of Freiburg and from the winter semester 1910/ 11 to the summer semester 1913 at the University of Strasbourg majoring in pathology.
Upon his return, he became professor of the Medical School Wakayama Igaku Senmon Gakkō and later chief physician in the Ogata Hospital of Osaka. OGATA Shūjirō 緒方 収次郎 / JAP / SA / MED /
- Er studierte Medizin an der Universität Berlin vom Wintersemester 1889/ 90 bis Sommersemester 1890. Nach Eröffnung des Ogata Hospitals in Osaka im Jahr 1893 wurde er in diesem Krankenhaus Direktor.
- He studied medicine at the University of Berlin from the winter semester 1889/90 to the summer semester 1890. After the opening of the Ogata Hospital in Osaka in 1893, he became director in this hospital. OGATA Tomosaburō 緒方 知三郎 / JAP / SA / MED /
* 31.01.1883
† 25.08.1973
- Er studierte in Deutschland von 1910 bis 1913 Medizin mit dem Hauptfach Pathologie vom Wintersemester 1910/ 11 bis Sommersemester 1911 an der Universität Berlin und im Wintersemester 1911/ 12 an der Universität Freiburg. 1912/ 1913 war er am Institut für Tropenkrankheiten in Hamburg und 1913 am Robert-Koch-Institut Berlin.
Nach seiner Rückkehr wurde er Professor für Pathologie an der Universität Tokyo. Er war Präsident der Medizinischen Hochschule Tokyo Ika Daigaku, Mitglied der Japanischen Akademie Gakushiin.
Wichtige Publikationen: Kekkaku 結核 (Tuberkulose); Jōyō igo jiten 常用医語事典 (Lexikon medizinischer Termini); Byōri kaibōgaku sōron 病理解剖學總論 (Einführung in die pathologische Anatomie); Byōrigaku sōron 病理學總論 (Überblick über die Pathologie); Rōnenbyōgaku 老年病學 (Die Lehre von den Alterskrankheiten).
- He studied medicine in Germany from 1910 to 1913 majoring in pathology from the winter semester of 1910/ 11 to the summer semester of 1911 at the University of Berlin and in the winter semester of 1911/ 12 at the University of Freiburg. 1912/ 1913 he stayed at the Institute for Tropical Diseases in Hamburg and in 1913 at the Robert Koch Institute in Berlin.
Upon his return he became a professor of pathology at the University of Tokyo. He was president of the Tokyo Medical School Tokyo Ika Daigaku, and member of the Japanese Academy Gakushiin.
Important publications: Kekkaku 結核 (Tuberculosis); Jōyō igo jiten 常用 医 語 事 典 (Dictionary of Medical Terms); Byōri kaibōgaku sōron 病理 解剖學 總論 (Introduction to Pathological Anatomy); Byōrigaku sōron 病理學 總論 (Overview of Pathology); Rōnenbyōgaku 老年病學 (The Doctrine of Geriatric Diseases). OGAWA Gōtarō 小川 郷太郎 / JAP / SA / SC / 1876 - 1945
- Er stammte aus Okayama-ken und wurde zum Studium nach Deutschland delegiert. Er begann sein Studium der Staatswissenschaft an der Universität München vom Wintersemester 1906/ 07 bis Sommersemester 1907 und wechselte dann an die Universität Berlin. Er studierte dann Nationalökonomie vom Wintersemester 1907/ 08 bis Sommersemester 1909. - Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Professor an der Universität von Kyoto.
- He came from Okayama-ken and was delegated to study in Germany. He began his studies of political science at the University of Munich from winter semester 1906/07 to summer semester 1907 and then moved to the University of Berlin. There he studied national economics from the winter semester of 1907/ 08 to the summer semester of 1909. - After his return to Japan, he became a professor at the University of Kyoto. OGAWA Kazumasa 小川一眞 [Isshin] [Kazuma]
OGAWA Kenzaburō 小川 剣三郎 / JAP / SA / MED / 1871 - 1933
* 21.08.1871 in Nakaizumi, Shizuoka-ken, Japan
† 25.12.1933
- Er studierte vom August 1904 bis November 1906 Medizin in Deutschland und Österreich und spezialisierte sich auf Augenheilkunde.
Nach seiner Rückkehr wurde er Professor der Medizinischen Hochschule Okayama, Igaku Senmon Gakkō, und später Augenarzt in Shimogaya, Tokyo.
Ogawa Kenzaburō stellte eine enorme Anzahl historischer Dokumente, Erläuterungen und Materialien zur Augenheilkunde zusammen und schrieb 1907 „Kohon nihon gankashi“ (Geschichte der Augenheilkunde in Japan). Seine Sammlungen wurden in seiner Zeitschrift „Jikken ganka zasshi“ (Journal Experimenteller Ophthalmologie) veröffentlicht).
- He studied medicine in Germany and Austria from August 1904 to November 1906 and specialized in ophthalmology.
Upon his return, he became a professor of Okayama Medical College, Igaku Senmon Gakkō, and later an ophthalmologist in Shimogaya, Tokyo.
Ogawa Kenzaburo compiled an enormous amount of historical documents, legends and materials of ophthalmology, and wrote “Kohon nihon gankashi” (History of Ophthalmology in Japan) in 1907. His collections were published in his “Jikken ganka zasshi” (Journal of Experimental Ophthalmology). OGAWA Masanaga 小川 政修 [Seishū] / JAP / SA / MED /
* 05.09.1875 in Kanazawa, Ishikawa-ken, Japan
† 16.05.1952
- Er studierte von Januar 1910 bis Juni 1912 Medizin in München und belegte als Hauptfach Hygiene.
Nach seiner Rückkehr wurde er Professor der Kyūshū Universität.
- He studied medicine in Munich from January 1910 to June 1912, and majored in hygiene.
Upon his return, he became a professor of Kyūshū University. OGAWA Mataji 小川 又次 [ŌGAWA] / JAP / MIL /
* 22.08.1848
† 20.10.1909
- Ogawa wurde in einer Samurai-Familie geboren; Sein Vater war ein Gefolgsmann des Daimyō vom Kokura Domain (heute Kitakyushu, Fukuoka).
Nach der Meiji-Restauration besuchte Ogawa die kaiserlich-japanische Militärademie und wurde im Januar 1871 zum Leutnant ernannt, im Februar 1874 zum Oberleutnant befördert. Er nahm an der Taiwan-Expedition ab April 1874 teil. Danach diente er beim 1. Infanterieregiment in der Tokyo Garnison, und ab April 1876 als Bataillonskommandeur mit dem 3. Infanterieregiment. Ab Februar 1877 kämpfte er in der Satsuma Rebellion, wurde aber im Kampf im April verwundet und im selben Monat zum Major befördert.
Im März 1878 war Ogawa stellvertretender Stabschef der Kumamoto Garnison. Er wurde von April bis Juli 1880 als Militärattaché nach Peking geschickt. Im Februar 1881 wurde er zum Oberstleutnant und Stabschef der Garnison von Osaka befördert. Im März 1882 war er Stabschef der Hiroshima Garnison. Im Oktober 1884 wurde er zum Oberst befördert und erhielt das Kommando für das 8. Infanterieregiment. Im Mai 1885 wurde er Mitglied im Generalstab der kaiserlich-japanischen Armee. Der deutsche General Jakob Meckel, der von der japanischen Regierung als ausländischer Berater und Ausbilder in der kaiserlich-japanischen Militärakademie angestellt wurde, lobte Ogawa und seinen Kameraden Hauptmann Kodama Gentarō als die beiden hervorragendsten Offiziere der kaiserlich-japanischen Armee. Ogawa wurde besonders für seine Fähigkeiten als militärischer Stratege und Planer bekannt.
Ogawa wurde im Juni 1890 zum Generalmajor befördert und erhielt das Kommando über die 4. Infanteriebrigade, gefolgt vom Kommando der 1. Gardebrigade. Zu Beginn des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges im August 1894 war er Stabschef der Japanischen Ersten Armee. Im August 1894 wurde er in den kazoku-Adelsstand mit dem Titel danshaku (Baron) erhoben. Er befehligte die 2. Gardebrigade ab Januar 1896 und wurde im April 1897 zum Generalleutnant befördert, wobei er das Kommando über die 4. Infanteriedivision übernahm.
Während des russisch-japanischen Krieges von 1904-1905 führte Ogawa weiterhin die 4. Division in der 2. Armee des Generals Oku Yasukata.
In der Schlacht von Liaoyang wurde Ogawa im Kampf verletzt und gezwungen, seinen Befehl aufzugeben und nach Tokyo zurückzukehren. Im Januar 1905 wurde er zum General befördert, nahm aber ab Dezember 1905 einen krankheitsbedingten Urlaub. Im September 1907 wurde er zum shishaku (Viscount) ernannt.
Er trat offiziell im November 1907 in den Ruhestand. Ogawa starb am 20. Oktober 1909 aufgrund einer Bauchfellentzündung, nachdem er wegen Ruhr hospitalisiert worden war.
- Ogawa was born to a samurai family; his father was a retainer to the daimyō of Kokura Domain (today Kitakyushu, Fukuoka).
After the Meiji Restoration, Ogawa attended the Imperial Japanese Army Academy and was commissioned as a second lieutenant in January 1871 and promoted to lieutenant in February 1874. He participated in the Taiwan Expedition of April 1874. Afterwards, he served with the 1st Infantry Regiment under the Tokyo Garrison, and as a battalion commander with the 3th Infantry Regiment from April 1876. From February 1877, he fought in the Satsuma Rebellion, but was wounded in combat in April and promoted to major the same month.
In March 1878, Ogawa was Deputy Chief-of-Staff to the Kumamoto Garrison. He was sent as a military attaché to Beijing from April to July 1880. In February 1881, he was promoted to lieutenant-colonel and chief of staff of the Osaka Garrison. In March 1882, he was chief of staff of the Hiroshima Garrison. Promoted to colonel in October 1884, he was assigned the 8th Infantry Regiment. In May 1885, he joined the Imperial Japanese Army General Staff Office. German General Jakob Meckel, employed by the Japanese government as a foreign advisor and instructor in the Imperial Japanese Army Academy highly praised Ogawa and fellow colonel Kodama Gentarō as the two most outstanding officers in the Imperial Japanese Army. Ogawa was especially noted for his abilities as a military strategist and planner.
Ogawa was promoted to major general in June 1890, and given command of the 4th Infantry Brigade, followed by command of the 1st Guards Brigade. At the start of the First Sino-Japanese War in August 1894, he was chief of staff of the Japanese First Army. In August 1894, he was elevated to the kazoku peerage with the title of danshaku (baron). He commanded the 2nd Guards Brigade from January 1896 and was promoted to lieutenant general in April 1897, assuming command of the 4th Infantry Division.
During the Russo-Japanese War of 1904-1905, Ogawa continued to command the 4th Division under the Japanese Second Army of General Oku Yasukata.
At the Battle of Liaoyang, Ogawa was injured in combat, and forced to relinquish his command and return to Tokyo. In January 1905, he was promoted to general, but took a medical leave from December 1905. In September 1907 he was elevated to viscount (shishaku).
He officially retired in November 1907. Ogawa died on October 20, 1909 due to peritonitis after being hospitalized for dysentery. OGAWA Ryōhei 小川 量平 / JAP / SA / ENG /
- Er wurde im August 1885 in der Präfektur Toyama geboren. Er studierte Ingenieurwesen in Tokyo und wurde bei der
Siemens Schuckert Denki Kabushiki Kaisha in Tokyo angestellt. Er wurde zur Fortsetzung seines Studiums nach Deutschland delegiert und er belegte als Hauptfach Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Berlin vom Wintersemester 1910/ 11 bis Wintersemester 1912/ 13. Nach seiner Rückkehr wurde er Chefingenieur bei Siemens-Schuckert in Tokyo.
- He was born in August 1885 in Toyama Prefecture. He studied engineering in Tokyo and was employed by Siemens Schuckert Denki Kabushiki Kaisha in Tokyo. He was delegated to Germany to continue his studies and he majored in electrical engineering at the Technical College of Berlin from winter semester 1910/ 11 to winter semester 1912/ 13. After his return, he became chief engineer at Siemens-Schuckert in Tokyo. OGAWA Sagorō 小川 瑳五郎 / JAP / SA / MED / 1876 - 1951
- Er wurde zur Fortsetzung seines Medizin-Studiums nach Deutschland delegiert. Er belegte als Hauptfach Innere Medizin und studierte vom Wintersemester 1910/ 11 bis Wintersemester 1911/ 12 an der Universität Heidelberg, im Sommersemester 1912 an der Universität Berlin und im Wintersemester1912/ 13 an der Universität München.
Danach kehrte er nach Osaka, Japan zurück. Er wurde Präsident der Medizinischen Hochschule „Osaka Ika Daigaku“ und Direktor des Hyogo Hospitals.
- He was delegated to Germany to continue his medical studies. He majored in Internal Medicine and studied from the winter semester of 1910/ 11 to winter semester 1911/ 12 at the University of Heidelberg, in the summer semester of 1912 at the University of Berlin and in the winter semester of 1912/13 at the University of Munich.
Afterwards he returned to Osaka, Japan. He became president of the Medical College “Osaka Ika Daigaku” and director of the Hyogo Hospital. OGAWA Sannosuke 小川 三之助 / JAP / SA / MED /
- Er wurde 1863 in Nagoya geboren und nach seinem Medizin-Studium zur Erweiterung seines Wissens nach Deutschland delegiert. Er studierte im Hauptfach Hygiene vom Sommersemester 1906 bis zum Wintersemester1906/ 07 an der Universität Bonn und im Sommersemester 1907 an der Universität Freiburg.
Nach seiner Rückkehr wurde er Professor an der Medizinischen Hochschule der Präfektur Aichi. Er ist Autor von „Eisei hitsuyō bōeki yōron“ (Hauptargumente für die Notwendigkeit von Hygiene zum Schutz vor Epidemien).
- He was born in Nagoya in 1863 and after his medical studies he was delegated to Germany to expand his knowledge. He majored in hygiene from the summer semester of 1906 to the winter semester of 1906/07 at the University of Bonn and in the summer semester of 1907 at the University of Freiburg.
Upon his return, he became a professor at the Medical College of the Aichi Prefecture. He is the author of "Eisei hitsuyō bōeki yōron" (Main Arguments for the Need for Hygiene to Protect against Epidemics). OGAWA Shigejirō 小川 滋次郎 / JAP / SA / L / 1862 - 1925
* 03.12.1862 in Nagano-ken, Japan
† 04.04.1925
- Er studierte am Tokyo Semmon Gakkō (Vorgänger der Waseda-Universität) und an der Fakultät Recht der Tokyo University. 1891 wurde er zum Leiter der Gefängnisbehörde des Justizministeriums ernannt und im Jahr 1895 zum weiteren Studium nach Deutschland delegiert. Er belegte die Fakultät Recht der Universität Berlin im Wintersemester 1895/ 96 und die Universität Bonn im Sommersemester 1896. Er entwickelte sich zu einer Authorität für Gefängnisangelegenheiten. Im Jahr 1908 wurde er von der chinesischen Regierung als Berater angestellt. Er kehrte 1910 nach Japan zurück und widmete sich dem Studium sozialer Probleme und Gefängnisangelegenheiten. Er wurde Berater des Innenministeriums und beteiligte sich an der Einrichtung von Besserungsanstalten der Regierung. Er organisierte die Gesellschaft für Soziale Arbeit in Osaka und rief das landesweite Netzwerk sozialer Hilfskomitees ins Leben.
- He studied at the Tokyo Semmon Gakkō (predecessor of Waseda University) and at the Law Department of the Tokyo University. In 1891 he was appointed chief of the Prisons Section of the Justice Ministry and in 1895 sent to Germany for further studies. He entered the Faculty of Law of the University of Berlin in the winter semester 1895/ 96 and the University of Bonn in the summer semester 1896.
He developed to an authority on prison affairs. In 1908 he was contracted by the Chinese Government as an adviser. He returned to to Japan in 1910 and devoted himself to the study of social problems and prison affairs. He became an adviser of the Home Ministry and participated in the establishment of the government reformatory. He organized the Social Work Society in Osaka and brought into being the nation-wide network of social relief committees. OGIHARA Unrai [OGIWARA] 荻原雲来 / JAP / SA / 1869 - 1937
OGINO Ginko 荻野吟子 / JAP / MED / 1851 - 1913
OGIWARA Morie 荻原守衛 / JAP / SA / 1879 - 1910
OGUCHI Chūta 小口忠太 / JAP / SA / 1875 - 1945
OGUNI Iwao 小國 磐 / JAP / SA / MIL / 1856 - 1901
- Er wurde im März 1856 geboren und war mit nur 15 Jahren der jüngste der zehn Kadetten der Heeresoffiziersschule Osaka, die 1870 vom japanischen Militärministerium nach Frankreich geschickt wurden, um dort die westliche moderne "Kriegskunst" zu studieren. Dort wurde er neun Jahre lang zum Artillerie- und Pionier-Offizier ausgebildet. In Japan bildete er nun seinerseits wieder Offiziere beider Waffengattungen aus.
Oguni besuchte den vierten Jahrgang der neuen Heeresoffiziersschule, wo er unter anderem bei
Charles Buland französisch lernte. Mit Buland und neun weiteren Kadetten reiste er Ende 1870 nach Frankreich. Dort besuchte er bis etwa 1873 die Regierungsschule Melun (Seine et Marne), dann studierte er Bauwesen an der renommierten École Polytechnique in Paris und wechselte vermutlich anschließend noch auf die Artillerieschule in Fontainebleau.
1880 kehrte er, inzwischen Pionier-Hauptmann, nach Japan zurück. Er wurde Lehrer an der Militärschule, später Oberstleutnant und Professor an der Artillerie- und Pionierschule. Zum Oberst befördert, wurde er dann mit der Leitung des Pionierwesens in den neuen japanischen Kolonien beauftragt. 1897 wurde er zum Mitglied der Abteilung Militärbauwesen ernannt. Als solcher war er auch für den Bau der Küstenverteidigung verantwortlich.
Oguni starb unerwartet am 01.02.1901 im Alter von 45 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt war er Generalleutnant und Direktor der Artillerieschule.
- He was born in March 1856 and being only 15 years old, was the youngest of the ten cadets from the army Officers School Osaka sent to France in 1870 by the Japanese Military Ministry to study modern Western warfare. For nine years he was trained there to an artillery and pioneer officer. Back in Japan, he was now on his turn training officers of both branches.
Oguni attended the fourth year of the new Army Officers School, where he was also taught French by Charles Buland. Towards the end of 1870, he went to France with Buland and nine other cadets. There he attended till about 1873 the Government School in Melun (Seine et Marne), then he studied construction at the renowned École Polytechnique in Paris, and thereafter probably still joining the Artillery School in Fontainebleau.
In 1880 he returned to Japan, meanwhile as a pioneer captain. He became teacher at the Military School, later lieutenant colonel and professor at the Artillery and Pioneer School. Promoted to colonel he was entrusted with the direction of pioneering in the new Japanese colonies. In 1897 he was nominated member of the department for military construction. As such he was also responsible for the erection of the Japanese coast defence.
Oguni died unexpectedly on February 1, 1901 at the age of 45 years. At this time he was a lieutenant general and director of the artillery school. OGURA Kōhei 小倉 公平 / JAP / SA / ENG /
* 23.04.1874
† 29.05.1951
- Er studierte 1910 und 1911 Elektrotechnik in Dresden und Berlin. Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Professor der Kyoto Universität und Leiter einer Elektroexperimentierstation.
- He studied electrical engineering in Dresden and Berlin in 1910 and 1911. Upon his return to Japan, he became a professor at Kyoto University and head of an electro-experimentation station. OGURA Kōtarō 小倉 甲太郎 / JAP / SA / MED / 1865 - 1949
* August 1865 in Ōgaki-shi, Gifu-ken, Japan
† 12.02.1949
- Vom Juni 1908 bis 1909 studierte er Veterinärmedizin in Berlin und nach seiner Rückkehr wurde er Professor an der Hokkaidō Universität.
- From June 1908 to 1909 he studied veterinary medicine in Berlin and on his return he became a professor at Hokkaidō University. OGURA Shōtarō 小倉 庄太郎 / JAP / SA / SC / 1865 - 1946
- Er stammte aus Gifu-ken und studierte Staatswissenschaft an der Universität Tübingen vom Sommersemester 1886 bis Wintersemester 1886/ 87.
- He came from Gifu-ken and studied political science at the University of Tuebingen from the summer semester of 1886 to the winter semester of 1886/87. ŌHARA Junnosuke 大原順順之助 [OHARA]
ŌHARA Mitsuru [OHARA] 大原躬弦 / JAP / SA / 1855 - 1919
OHARA Tsutō 小原伝 / JAP / SA /
ŌHASHI Sahei [OHASHI] 大橋佐平 / JAP / JOU / 1835 - 1901
ŌHASHI Shintarō [OHASHI Shintaro] 大橋新太郎 / JAP / SA / 1863 - 1944
ŌHASHI Takichi 大橋多吉 / JAP / SA / 1879 - 1956
ŌHIGASHI Gitetsu [OHIGASHI] 大東義徹 / JAP / POL / 1842 - 1905
ŌI Kikutarō 大井 菊太郎 [OI] [Shigemoto成元] [Narumoto] / JAP / SA / MIL / 1863 - 1951
* 22.10.1863 in Yamaguchi-ken
† 15.07.1951in Tokyo
- Nach seiner Grundausbildung besuchte er ab Januar 1881 die Militärakademie in Tokyo und wurde während dieser Zeit auch in Strategie und Taktik von
Clemens Meckel ausgebildet. Im November 1888 beendete er die Militärakademie als Leutnant und wurde zu weiteren Studien nach Deutschland delegiert. Er studierte zunächst ab Februar 1890 an der Militärakademie in Berlin und wurde ab Juni 1891 dem 113. Preußischen Infanterie-Regiment in Dresden zugewiesen.
Vom Wintersemester 1893/ 94 bis zum Sommersemester 1894 studierte er Jura (Armeerecht) an der Universität Leipzig. Er wurde am 18.10.1893 immatrikuliert und wohnte in Leipzig-Gohlis, wo er auch die Mutter seiner Tochter, die im September 1894 geboren wurde, kennenlernte. Am 15.08.1894 wurde er in Leipzig exmatrikuliert und setzte danach sein Jura-Studium im Wintersemester 1894/ 95 an der Universität Berlin fort. Im Februar 1895 kehrte er nach Japan zurück.
Ab Januar 1896 wurde er Instrukteur an der Militärakademie in Tokyo. Im April 1898 wurde er Sekretär im Armee-Ministerium und im Mai 1902 als Militärattaché an die japanische Gesandtschaft in Berlin berufen. Er bekleidete diese Stellung bis zum Februar 1906.
Im Jahr 1912 wurde er Direktor der Militärakademie in Tokyo. Im Jahr 1913 nannte er sich in Narumoto um und wurde 1914 Armeegeneral der 8. Division.
1918 nahm er am Sibirienfeldzug teil und war Kommandeur der 12. Division in Wladiwostok.
Im April 1922 wurde er zum Baron ernannt und im März 1924 zum Mitglied des Kizokuin. Im April 1933 ging er in den Ruhestand. Er starb im Juli 1951 und wurde auf dem Tama-Friedhof von Tokyo beigesetzt.
P. S. Im Verzeichnis der Universität Leipzig ist er als OHOI K., in der Universität Berlin als OHOI Kikoutaro gelistet.
- After his basic education he attended the military academy in Tokyo as of January 1881 and was also trained in strategy and tactics by Clemens Meckel during this time. In November 1888 he finished the military academy as a lieutenant and was delegated to Germany for further studies. He first studied at the Military Academy in Berlin from February 1890 and was assigned to the 113th Prussian Infantry Regiment in Dresden as of June 1891.
From the winter semester 1893/ 94 until the summer semester 1894 he studied law (army law) at the University of Leipzig. He was enrolled on October 18, 1893 and lived in Leipzig-Gohlis, where he also met the mother of his daughter, who was born in September 1894. On 15 August 1894 he was exmatriculated in Leipzig and then continued his law studies in the winter semester 1894/95 at the University of Berlin. In February 1895 he returned to Japan.
As of January 1896 he became instructor at the military academy in Tokyo. In April 1898 he became secretary in the army ministry and in May 1902 he was appointed military attaché to the Japanese legation in Berlin. He held this position until February 1906.
In 1912 he became Director of the Military Academy in Tokyo. In 1913 he changed his name to Narumoto and in 1914 became Army General of the 8th Division.
In 1918 he took part in the Siberian campaign and was commander of the 12th Division in Vladivostok.
In April 1922 he was appointed baron and in March 1924 he became a member of the Kizokuin. He retired in April 1933. He died in July 1951 and was buried at the Tama Cemetery of Tokyo.
P. S. In the register of the University of Leipzig he is mentioned as OHOI K., in the University of Berlin as OHOI Kikoutaro. OIKAWA Shigenobu 老川 茂信OINUMA Sōroku 生沼曹六 / JAP / SA / 1876 - 1944
ŌISHI Shigekichi 大石繁吉 / JAP / SA /
ŌISHI Yoshioto 大石良乙 / JAP / SA / 1849 - 1878
OKA Asajirō 丘浅次郎 / JAP / SA / 1866 - 1944
OKA Genkyō 岡玄卿 / JAP / SA / 1852 - 1925
OKA Ichinosuke 岡市之助 / JAP / SA / 1860 - 1916
OKABE Tamekichi 岡部為吉 / JAP / SA / 1874 - 1922
OKADA Asatarō 岡田朝太郎 / JAP / SA / 1868 - 1936
OKADA Eikichi 岡田榮吉 / JAP / SA / 1872 - 1916
OKADA Harukichi 岡田春吉 / JAP / SA /
OKADA Hinoto 岡田日人 / JAP / SA /
OKADA Hisao 岡田久男 / JAP / SA /
OKADA Inasaburō 岡田稲三郎 / JAP / SA /
OKADA Katsuo 岡田勝男 / JAP / SA /
OKADA Keisuke 岡田啓介 / JAP / MIL / 1868 - 1952
OKADA Kunitarō 岡田国太郎 / JAP / SA / 1860 - 1939
OKADA Saburōsuke 岡田三郎助 / JAP / ART / 1869 - 1939
OKADA Shōsaku 岡田庄作 / JAP / SA / 1873 - 1937
OKADA Toyokichi 岡田豊吉 / JAP / SA /
OKADA Tsuruya 岡田鶴也 / JAP / SA / 1873 - 1928
OKADA Waichirō 岡田和一郎 / JAP / SA / 1864 - 1938
OKAKURA Tenshin 岡倉 天心OKAKURA Yoshisaburō 岡倉 由三郎 [Yoshisaburo] / JAP / SA / ED / 1868 - 1936
- Autor und Sprachwissenschaftler, Befürworter einer Ausbildung der Japaner in englischer Sprache. In Yokohama geboren, er war der jüngere Bruder von
OKAKURA Tenshin. Er studierte Englisch mit
Basil Hall Chamberlain an der Tokyo University und wurde 1894 Professor an der Seventh Higher School und war ab 1896 für 25 Jahre Professor an der Tokyo Higher Normal School. In diesen Jahren besuchte er Großbritannien und die USA. Im Winter-Semester 1903/ 1904 und 1904 besuchte er die Universität von Berlin.
Er war berühmt als Radiolehrer für die englische Sprache, nachdem er sein Amt an der Tokyo Higher Normal School niedergelegt hatte. Er stellte ein großes Englisch-Japanisches Wörterbuch zusammen und wurde Professor an der St. Paul's (Rikkyō) Universität in Tokyo. Seine bekanntesten Werke sind "The Japanese Spirit" und "The Life and Thought of Japan“.
- Author and linguistic, doyen of English language education in Japan. Born in Yokohama, he was the younger brother of OKAKURA Tenshin. He studied English with Basil Hall Chamberlain at Tokyo University and was appointed professor at the Seventh Higher School (1894) and was professor at the Tokyo Higher Normal School for 25 years from 1896. In the interval, he visited Britain and the USA. In the winter term of 1903/ 1904 and 1904 he studied at the University of Berlin.
He was famous as radio teacher of the English language after resigning from the Tokyo Higher Normal School. Compiled a large English-Japanese dictionary and became professor at St. Paul's (Rikkyō) University in Tokyo. His most famous books include "The Japanese Spirit" and "The Life and Thought of Japan". OKAMATSU Santarō 岡松 参太郎 OKAMI Yoshiji 岡見 義治 / JAP / SA / SC / 1862 - 1943
- Nach seinem Studium an der Universität Tokyo setzte er sein Studium in Deutschland fort und studierte Landwirtschaft an der Universität Halle vom Wintersemester 1890/ 91 bis zum Wintersemester 18991/ 92. Danach verlieren sich seine Spuren.
- After his graduation from the University of Tokyo, he continued his studies in Germany and majored in agriculture at the University of Halle from the winter semester 1890/ 91 to the winter semester 18991/ 92. Afterwards his traces are lost. OKAMOTO G. [Goshijirō] / JAP / SA / L /
- Er wurde am 04.06.1868 in Okayama geboren. Sein Vater war Grundbesitzer, aber als G. Okamoto sein Studium aufnahm, war er bereits verstorben. Er wurde 1890 zum Studium nach Deutschland delegiert. Sein deutsches Sprachstudium absolvierte er in Leipzig. Er wurde an der Universität Freiburg, Fakultät Recht, am 16.10.1890 immatrikuliert. Bereits nach einem Semester wurde er am 13.08.1891 exmatrikuliert und er ist nach Japan zurückgekehrt. Danach haben sich seine Spuren verloren.
- He was born in Okayama on June 4, 1868. His father was a landowner, but when G. Okamoto began his studies he had been already died. He was delegated to study in Germany in 1890. He completed his studies of the German language in Leipzig and was enrolled on October 16, 1890 at the University of Freiburg, Faculty of Law. Already after one semester he was exmatriculated on August 13, 1891 and he returned to Japan. After that, his tracks have been lost. OKAMOTO Haruzō 岡本 春三 [Shunzō] / JAP / SA / MIL /
- Er kam als Elektroingenieur und Major nach Deutschland und absolvierte ein Praktikum bei Friedrich Krupp & Co. in Essen vom November 1907 bis März 1910. Er kehrte nach Japan zurück und sein höchster Dienstrang war Generalmajor. Später wurde er Direktor der Optik-Industrie in der Mandschurei.
- He came to Germany as an electrical engineer and major and completed a practical training with Friedrich Krupp & Co. in Essen from November 1907 to March 1910. He returned to Japan and his highest rank was Major General. Later he became director of the optics industry in Manchuria. OKAMOTO Heishirō 岡本 平四郎 / JAP / MIL / 1846 - 1898
- Carl Koeppen arbeitete als Berater von Dezember 1869 bis Juni 1871 in Kii-Wakayama und schaffte es, eine Armee von rund 6.000 Mann aufzustellen, vollständig auszurüsten und auszubilden. Die Truppen von Kii, deren Aufbau man als Pilotprojekt bezeichnen kann, wurden später in die Streitkräfte der Zentralregierung integriert und galten als vorbildlich.
Köppens Karriere als „General“, obwohl er nur Feldwebel war, war sehr erfolgreich und durch seine Ausbildung wurden viele erfolgreiche Militärkarrieren eingeleitet.
Auch Okamoto Heishirō gehörte zu den erfolgreichen Offizieren. Er wurde 1873 Stabschef der Garnison in Tokyo. 1876 wurde er Kommandeur der in Tokyo stationierten Truppen und zweiter Vorsitzender der Erziehervereinigung der Armee. Er nahm am Seinan-Krieg (1877) und am Chinesisch-Japanischen Krieg (1894/5) teil und wurde 1877 Generalleutnant.
- Carl Koeppen worked as an advisor in Kii-Wakayama from December 1869 to June 1871 and managed to set up, fully equip and train an army of some 6,000 men. The establishment of the troop of Kii can be described as a pilot project, and this unit was later integrated into the armed forces of the central government and was considered exemplary.
Köppens career as a "General", although he was only a sergeant, was very successful and his training initiated many successful military careers.
Also Okamoto Heishirō was one of the successful officers. He became chief of staff of the garrison in Tokyo in 1873. In 1876 he became commander of the Tokyo-based troops and second chairman of the Educators Association of the Army. He participated in the Seinan War (1877) and the Sino-Japanese War (1894 - 95) and in 1877 became Lieutenant-General. OKAMOTO Masaki 岡本 正喜 / JAP / SA / MED /
- Zur Fortsetzung seines Medizinstudiums wurde er nach Deutschland delegiert und er begann an der Universität München im Sommersemester 1906 bis zum Wintersemester 1906/ 07. Danach wechselte er zur Universität Breslau (heute Wroclaw) und studierte vom Sommersemester 1907 bis zum Sommersemester 1908. In Breslau erwarb er 1908 den Doktortitel mit der Dissertation „Aus dem pathologischen Institut der Kgl. Universität zu Breslau. Blasencysten infolge von Dilatation und bauchiger Vorwölbung des Ureters in die Harnblase.“ Nach seiner Rückkehr praktizierte er als Arzt in Osaka.
- He was delegated to Germany to continue his medical studies, and he began at the University of Munich in the summer semester 1906 until the winter semester 1906/ 07. He then joined the University of Breslau (today Wroclaw) and studied from the summer semester 1907 to the summer semester 1908. In 1908 he acquired a doctorate in Breslau with the dissertation "From the pathological institute of the Imperial University of Breslau: “Bladder cysts due to dilatation and bulging of the ureter into the urinary bladder”. On his return, he practiced as a doctor in Osaka. OKAMOTO Ryūnosuke 岡本 柳之助 / JAP / MIL / 1852 - 1912
- Er war ein Gefolgsmann des Kii Clans in Wakayama-ken.
Ähnlich wie OKAMOTO Heishirō, hatte auch Okamoto Ryūnosuke seine militärische Ausbildung von Carl Koeppen erhalten. Er legte den Grundstein für den Geist und die Qualität vieler Soldaten, die zur neuen nationalen Armee gingen, wo sie oft sehr erfolgreich waren und einen großen Teil der Offiziere stellten.
Okamoto Ryūnosuke wurde in der Armee der kaiserlichen Regierung Hauptmann der Artillerie und war an der Einrichtung einer Artillerie-Batterie bei der Garnison in Tokyo beteiligt. Er zeichnete sich 1877 im Seinan-Krieg im Stab der Garnison Osaka aus und wurde zum Major befördert. Im folgenden Jahr wurde er im Zusammenhang mit den Takebashi-Unruhen entlassen. Er beschäftigte sich dann mit buddhistischen Schriften und mit Problemen der koreanischen Wirtschaft, nachdem er 1885 dienstlich in Korea gewesen war. Im Jahr 1894 wurde er von der Koreanischen Regierung als Berater für die koreanische Armee angestellt.
1895 war er an der Ermordung der koreanischen Kaiserin beteiligt und in Hiroshima inhaftiert. Im Jahr darauf wurde er freigesprochen und ging 1911 nach dem Ausbruch der chinesischen Revolution nach Shanghai. Er starb 1912 in Shanghai.
- He was a retainer of the Kii Clan in Wakayama-ken. Similar to OKAMOTO Heishirō, Okamoto Ryūnosuke had also received his military training from Carl Koeppen. He laid the foundations for the spirit and quality of many soldiers who went to the new national army, where they were often very successful and made a large part of the officers.
Okamoto Ryūnosuke became artillery captain in the imperial government army and was involved in setting up an artillery battery at the garrison in Tokyo. He distinguished himself in 1877 in the Seinan war on the staff of the garrison in Osaka and was promoted to major. The following year, he was released in connection with the Takebashi riots. He then dealt with Buddhist scriptures and problems of the Korean economy, after he had been working in Korea in 1885. In 1894, he was employed by the Korean government as a consultant to the Korean Army.
In 1895, he was involved in the assassination of the Korean Empress and was emprisoned at Hiroshima. Exonerated the following year, he went to Shanghai in 1911 when the Chinese revolution broke out. He died in Shanghai in 1912. OKAMOTO Shin'ichi 岡本 真一 / JAP / SA / L /
- Er studierte Jura vom Wintersemester 1887/ 88 bis Wintersemester 1888/ 89 an der Universität Berlin und wechselte dann vom Sommersemester 1889 bis Wintersemester 1890/ 91 an die Universität Tuebingen.
Er kehrte nach Japan zurück, danach verlieren sich seine Spuren.
- He studied law from the winter semester 1887/88 to winter semester 1888/89 at the University of Berlin and then joined the University of Tuebingen from the summer semester 1889 to winter semester 1890/91. He returned to Japan, and then his tracks are lost. OKAMOTO Yanamatsu 岡本梁松 OKAMOTO Yoshijirō 岡本 芳二郎 / JAP / SA / L /
- Er stammte aus Okayama und wurde zum Jura-Studium nach Deutschland delegiert. Er begann im Wintersemester 1889/ 90 an der Universität Jena und wechselte im Sommersemester 1890 an die Universität Freiburg. Danach setzte er sein Studium vom Wintersemester 1890/ 91 bis zum Sommersemester 1891 an der Universität Leipzig und vom Wintersemester 1891/ 92 bis Sommersemester 1892 an der Universität Halle fort.
Im Jahr 1893 promovierte er an der Universität Leipzig mit der Dissertation „Über die rechtliche Stellung des Finders verlorener Sachen nach dem gemeinen Recht“.
Nach seiner Rückkehr wurde er Professor am Gymnasium Daiittō Kōtō Gakkō und später Direktor der Südmandschurischen Eisenbahn.
- He came from Okayama and was delegated to Germany to study law. He began in winter semester 1889/90 at the University of Jena and joined the University of Freiburg in the summer semester 1890. He then continued his studies at the University of Leipzig from the winter semester 1890/91 to the summer semester 1891 and at the University of Halle from the winter semester 1891/92 to the summer semester 1892.
In 1893 he acquired his doctorate at the University of Leipzig with the dissertation "On the legal status of the finder of lost things under the common law".
After his return to Japan he became a professor at the Senior High School Daiittō Kōtō Gakkō and later director of the South Manchurian Railway. OKAMURA Teruhiko 岡村輝彦 / JAP / SA / 1855 - 1917
OKAMURA Tsukasa 岡村司 / JAP / SA / 1866 - 1922
OKANO Keijirō 岡野 敬次郎OKANO Noboru 岡野 昇 / JAP / SA / ENG / 1876 - 1948
- Er studierte im Sommersemester 1910 Tiefbau an der Technischen Hochschule Berlin. Nach seiner Rückkehr wurde er Präsident der Seibu Eisenbahn.
- He studied civil engineering at the Technical College of Berlin in the summer semester of 1910. Upon his return, he became president of the Seibu Railways. ŌKAWA Heizaburō 大川平三郎 / JAP / BM / 1860 - 1936
OKAZAKI Kunisuke 岡崎邦輔 / JAP / SA / 1854 - 1936
OKAZAKI Tōmitsu 岡崎遠光 / JAP / SA /
OKAZAWA Kuwashi 岡沢精 / JAP / MIL / 1844 - 1908
ŌKI Takatō 大木喬任 / JAP / ED / 1832 - 1899
OKINO Tadao 沖野忠雄 / JAP / SA / 1854 - 1921
ŌKŌCHI Masatoshi 大河内正敏 / JAP / SA / 1878 - 1952
ŌKOHIRA Saizō 大河平才蔵 / JAP / SA /
OKONOGI Shinrokurō 小此木信六郎 / JAP / SA / 1867 - 1928
ŌKŌTO Sōji 大河戸宗治 / JAP / SA / 1877 - 1960
OKU Yasukata 奥保鞏 / JAP / MIL / 1846 - 1930
ŌKUBO Haruno 大久保 春野ŌKUBO Ichiō 大久保一翁 / JAP / POL / 1817 - 1888
ŌKUBO Toshimichi 大久保利通ŌKUBO Toshitake 大久保利武 / JAP / SA / 1865 - 1943
OKUDA Masaka 奥田正香 / JAP / BM / 1847 - 1921
ŌKUMA Shigenobu 大隈重信 / JAP / POL / 1838 - 1922
OKUMURA Eisaku 奥村 鋭作OKUMURA Hideo 奥村英夫 / JAP / SA /
OKUMURA Shōzō 奥村省三 / JAP / SA /
ŌKURA Kihachirō 大倉喜八郞 / JAP / BM / 1837 - 1928
ŌKURA Kishichirō 大倉喜七郎 / JAP / SA /
ŌKURO Yasusaburō 大黒安三郎 / JAP / SA / 1870 - 1915
OKUYAMA Yoshiaki 奥山義章 / JAP / SA / 1850 - 1912
OMI Kaoru 尾見薫 / JAP / SA / 1874 - 1924
ŌMIWA Chōbee 大三輪長兵衛 / JAP / BM / 1835 - 1908
ŌMORI Fusakichi [OMORI] 大森房吉 / JAP / SA / 1867 - 1923
ŌMORI Hidetarō 大森英太郎 / JAP / SA /
ŌMORI Junzō 大森順造 / JAP / SA /
ŌMORI Zenkai 大森禅戒 / JAP / SA / 1871 - 1947
ŌMURA Arichika [OMURA] 大村有隣 / JAP / SA /
ŌMURA Jintarō 大村仁太朗 / JAP / SA / 1863 - 1907
ŌMURA Masujirō 大村益次郎 / JAP / ED / 1825 - 1869
ONAKA Morizō 尾中守三 / JAP / SA / 1877 - 1920
ŌNISHI Hajime[ONISHI] 大西祝 / JAP / SA / 1860 - 1900
ŌNISHI Hideji 大西秀治 / JAP / SA /
ŌNISHI Yoshiaki 大西克知 / JAP / SA / 1865 - 1932
ŌNISHI Yoshitaka 大西克孝 / JAP / SA / 1862 - 1933
ONO Gorō 小野五郎 / JAP / SA /
ŌNO Naoe 大野直枝 / JAP / SA / 1875 - 1913
ONO Sanenobu 小野実信 / JAP / SA /
ONODERA Shigetarō 小野寺重太郎 / JAP / SA /
ONOZUKA Kiheiji 小野塚喜平次 / JAP / SA / 1870 - 1944
OSADA Shūtō [Shuto] 長田秋濤 / JAP / SA / 1871 - 1915
OSAKA Yuguma 小坂 勇熊[ŌSAKA] [Kosaka Chihirō 小坂 千尋] / JAP / SA / 1850 - 1891
- Osaka Yuguma, ein Kadett vom ersten Jahrgang der neuen Heeresoffiziersschule Osaka, wurde 1870 mit neun seiner Kameraden zur weiteren Ausbildung nach Frankreich entsandt. Begleitet wurde die Gruppe von ihrem Französischlehrer, Leutnant
Charles Buland.
Osaka besuchte in Frankreich die École Saint-Louis in Paris und ab 1873 die französische Offiziersschule Saint-Cyr. 1875 machte er an der französischen Generalstabsakademie eine zweijährige Spezialausbildung; danach reiste er ein halbes Jahr durch Frankreich zum Studium der Festungsanlagen rund um Paris, aber auch an der Nordostgrenze Frankreichs und in der Normandie.
Nach seiner Rückkehr 1878 nach Japan wurde er als Infanterie-Hauptmann Lehrer an der Militärschule und dann mit der Verwaltung der Heeresoffiziersschule beauftragt. 1888 kehrte er mit dem späteren Militärminister
Yamagata Aritomo nach Europa zurück. Osaka blieb dort für ein weiteres Jahr; er soll in dieser Zeit mit dem deutschen Offizier
Jacob Meckel zusammengearbeitet haben, der zuvor als Militärberater in Tokyo gewesen war.
Osaka, nun Oberstleutnant, diente anschließend in der Abteilung für Heeresangelegenheiten des japanischen Militärministeriums und wurde danach als Oberst Leiter des Ersten Büros des Generalstabs.
Obwohl er eine beträchtliche Zeit in Frankreich ausgebildet worden war, hat Osaka Yuguma zweifellos dazu beigetragen, den zunächst im japanischen Heer vorherrschenden französischen Einfluss zugunsten des deutschen Vorbilds zurückzudrängen. Sein früher Tod hinderte ihn daran, einen wichtigeren militärischen Rang zu erreichen.
- Osaka Yuguma, a cadet in the first year of the new Army Officers School in Osaka, was in 1870, together with nine of his comrades, sent to France for further education. The group was accompanied by their teacher of French, lieutenant Charles Buland.
Osaka attended in France the École Saint-Louis in Paris and as of 1873 the French Officers School Saint-Cyr. In 1875, he underwent a two years special training at the French General Staff Academy; thereafter he travelled for half a year through France to study the fortifications around Paris as well as those at the French North Eastern boundary and in Normandy.
After his return to Japan in 1878 Osaka became, as an infantry captain, teacher at the Military School and was successively entrusted with the management of the Army Officers School. In 1888 he returned in company of the later Military Minister Yamagata Aritomo to Europe. Osaka stayed there for another year; he is said to have now collaborated with the German officer Jacob Meckel, who had previously been military adviser in Tokyo.
Osaka, now Lieutenant-Colonel, served afterwards in the Office for Army Affairs of the Japanese Military Ministry, becoming thereafter, as a Colonel, director of the General Staff's First Bureau.
Despite of being trained for a considerable time in France, Osaka Yuguma had without doubt contributed to reduce the French influence, originally prevailing in the Japanese army, in favour of the German model. His early death prevented him to attain a more important military rank. ŌSAKA Yūkichi 大幸勇吉 / JAP / SA / 1866 - 1950
OSAKI Sutezō / JAP / SA /
ŌSAKO Naomichi [OSAKO] 大迫尚道 / JAP / SA /
ŌSAKO Naotoshi 大迫尚敏 / JAP / SA /
OSATAKE Takeshi 尾佐竹猛 / JAP / L / 1880 - 1946
ŌSAWA Gakutarō 大澤 岳太郎ŌSAWA Kaiyū 大澤 界雄 [Sakao] [OSAWA] / JAP / SA / MIL /
* 19.10.1859 in Ehime-ken
† 15.10.1929
- Er wurde als Hauptmann der japanischen Armee nach Deutschland delegiert, wo er vom Januar 1893 bis April 1895 in deutschen Einheiten Militärstudien betrieb. Nach seiner Rückkehr wurde er zum Generalleutnant befördert und gehörte ab 1901 zum Generalstab. Im Jahr 1908 wurde er Leiter der Abteilung 3 im Generalstab des Heeres.
- He was delegated to Germany as captain of the Japanese army, where he conducted military studies in German units from January 1893 to April 1895. After his return he was promoted to lieutenant general and belonged to the general staff as of 1901. In 1908 he became head of Division 3 in the General Staff of the Army. ŌSAWA Kenji 大澤 謙二 [OSAWA] / JAP / SA / MED / 1852 - 1927
- Psysiologe; Professor für Medizin an der Universität Tokyo. Seine Ideen waren entscheidend für die Geschichte der Erbgesundheitslehre in Japan.
Ōsawa Kenji wurde 1852 in der Stadt Toyohashi (Aichi-ken) als Sohn eines Shinto-Priesters geboren. Sein Geburtsname war Ōbayashi Ukonji. Als Kind wurde Ukonji von Ōsawa Genryū adoptiert, einem Mediziner, der in Nagasaki in europäischer Medizin ausgebildet worden war und dem örtlichen Mikawa-Daimyō in der heutigen Präfektur Aichi diente. Bevor er 1866 nach Edo (Tokyo) aufbrach, erhielt Kenji eine Samurai-Ausbildung und studierte konfuzianische Klassiker. Politische Unruhen, die 1868 zur Gründung der Meiji-Regierung führten, unterbrachen Ōsawas Studium am Shogunat-Institut für Europäische Medizin in der Hauptstadt Edo. Dennoch gelang es ihm, nach der Übernahme durch die neue Meiji-Regierung wieder an der gleichen Schule seine Ausbildung fortzusetzen.
Im Jahr 1870 schickten Meiji-Führer Ōsawa zusammen mit 13 anderen Studenten nach Europa. Er studierte Medizin an der Universität Berlin. Obwohl die Regierung wollte, dass er Pharmakologie studierte, wurde sein Interesse an der Physiologie, die er beim Lesen importierter Lehrbücher in Tokyo entwickelt hatte, weiter stimuliert. So begann er im Sommersemester 1872 bis zum Sommersemester 1874 mit Hauptfach Physiologie.
Wegen einer Änderung der Regierungspolitik wurde er 1874 nach Hause gerufen, bevor er sein Doktorandstudium abgeschlossen hatte. Nach einigen Jahren als Dozent für Physik und Physiologie an der Universität Tokyo trat er von seinem Amt zurück, um sein postgraduales Studium in Europa zu beenden. Diesmal besuchte er vom Sommersemester 1878 bis zum Sommersemester 1882 die Universität Strassburg und spezialisierte sich auf Physiologie und im Wintersemester 1901/02 nochmals als Gasthörer.
1882 promovierte er an der Universität Strassburg mit der Dissertation " Untersuchungen über die Leitungsbahnen im Rückenmark des Hundes".
Er wählte Straßburg, weil der angestellte ausländische Physiologe an der Universität Tokyo, Ernst Tiegel, seine ehemaligen Lehrer empfohlen hatte.
Nach seiner Heimkehr 1882 wurde der 30-jährige Ōsawa sofort zum Professor für Physiologie der Medizinischen Fakultät der Universität Tokyo ernannt. Er ersetzte Ernst Tiegel als Inhaber des Lehrstuhls für Physiologie.
1901 vertrat er Japan auf der Fünften Universellen Physiologischen Konferenz in Europa.
Da sein Interesse an Hygiene wuchs, lehrte Ōsawa auch dieses Thema. Er organisierte auch eine interdisziplinäre medizinische Studiengruppe, deren Mitglieder, hauptsächlich Professoren, neues Wissen austauschten, indem sie die neuesten westlichen Zeitschriften in ihren jeweiligen Bereichen lasen. Auch nach dem Ende seiner Tätigkeit in Tokyo im Jahr 1915 veröffentlichte er weiterhin zahlreiche Artikel und Bücher zu einer breiten Palette von Themen wie Ernährung, Verdauung, Ausscheidung, Hunger, Entwicklung verschiedener Sinne, Fortpflanzung, Vererbung, Anästhesie, Trinken und Sexologie vor seinem Tod 1927. Während seiner Amtszeit nahm Ōsawa zahlreiche wichtige Positionen innerhalb und außerhalb der Universität wahr, einschließlich des Dekanats der Fakultät der Medizin, und Mitgliedschaft im House of Peers durch kaiserlichen Dekret.
Ōsawa Gentarō war sein Adoptivsohn, der auch in Deutschland studierte. Er kehrte mit seiner deutschen Frau nach Japan zurück. Die früheren Debatten über Mischehen begannen persönliche Auswirkungen auf Ōsawa Kenji zu nehmen. Wenn man bedenkt, dass Kenji am Japan Women's College zu unterrichten begann, war es wahrscheinlich, dass Frauenfragen ein häufiges Gesprächsthema zwischen Vater und Sohn wurden.
- Psysiologist; Professor of medicine at Tokyo University. His ideas were pivotal in the history of eugenics in Japan.
Ōsawa Kenji was born in Toyohashi City (Aichi-ken) to the family of a Shinto priest in 1852. His name by birth was Ōbayashi Ukonji. As a child, Ukonji was adopted by Ōsawa Genryū, a medical doctor who had been trained in European medicine in Nagasaki and was serving the local Mikawa domain lord in modern day Aichi prefecture. Before leaving for Edo (Tokyo) in 1866, Kenji received a samurai education and studied Confucian classics. Political disturbances, which led to the establishment of the Meiji government in 1868, interrupted Ōsawa's study at the Shogunal Institute of European Medicine in the capital city of Edo. Yet, he managed to resume training at the same school after it was taken over by the new Meiji government.
In 1870, Meiji leaders sent Ōsawa, along with 13 other students, to Europe. He pursued his study in medicine at Berlin University. Although the government wanted him to study pharmacology, his interest were further stimulated in physiology, which he had developed while reading imported textbooks in Tokyo. Thus, he started in the summer semester 1872 until the summer semester 1874 and majored in physiology.
Because of a government policy change, he was called home in 1874 before completing his doctoral study. After a few years of teaching physics and physiology as an instructor at Tokyo University, he resigned the post to finish his postgraduate study in Europe. This time he specialized in physiology at Strassburg University from the summer semester 1878 to the summer semester 1882 and again as a guest auditor in the winter semester 1901/ 02.
In 1882 he acquired his doctorate at the Strassburg University with the dissertation “Studies on the transmission in the spinal cord of dogs”.
He chose Strassburg because the employed foreign physiologist at Tokyo University, Ernst Tiegel, recommended his former teachers.
Upon returning home in 1882, 30-year-old Ōsawa was immediately appointed Professor of Physiology of the Faculty of Medicine at Tokyo University. He replaced Ernst Tiegel as holder of the chair of physiology.
In 1901 he represented Japan at the Fifth Universal Physiological Conference in Europe.
As his interest in hygiene grew, Ōsawa also taught that subject during this time. He also organized an interdisciplinary medical study group whose members, mostly professors, exchanged new knowledge acquired by reading the most recent Western journals in their respective fields. Even after his retirement from Tokyo in 1915, he continued to publish many articles and books concerning a wide array of topics such as diet, digestion, excretion, hunger, development of various senses, reproduction, heredity, anesthesia, drinking, and sexology before his death in 1927. During his tenure, Osawa assumed numerous important positions both within and outside the university, including deanship of the Faculty of Medicine, and membership in the House of Peers by Imperial decree.
Ōsawa Gentarō was his adopted son who also studied in Germany. He returned to Japan with his German wife. The earlier debates over mixed marriages began to bear personal implications for Ōsawa Kenji. Considering that Kenji began teaching at the Japan Women’s College, it was likely that women’s issues became a frequent topic of discussion between father and son. ŌSAWA Tōru 大沢 享 / JAP / SA / ENG /
- Er studierte Ingenieurwesen an der Gerberschule in Freiberg von 1899 bis Juni 1901. Die Stadt Freiberg wurde als Standort für die Gerberschule ausgewählt, weil sie über eine jahrhundertealte Tradition verfügte. Die Gerberschule Freiberg wurde am 01.05.1889 als Fachschule eröffnet.
Nach seiner Rückkehr wurde er Direktor der Lederfirma Nihon Hikaku Kaisha.
- He studied engineering at the tanner school in Freiberg from 1899 to June 1901. The town of Freiberg was chosen as the location for the Tanner School because it had a centuries-old tradition. The Tanner Schol Freiberg was opened as a Technical College on May 1, 1889.
On his return he became director of the leather company Nihon Hikaku Kaisha. ŌSE Jintarō 大瀬甚太郎 / JAP / SA / 1865 - 1944
ŌSEKI Kyūgorō 大関久五郎 / JAP / SA / 1875 - 1918
OSHIDA Tokurō 押田徳郎 / JAP / SA /
ŌSHIMA Ken-ichi [OSHIMA] 大島健一 / JAP / SA /
ŌSHIMA Kintarō 大島金太郎 / JAP / SA / 1871 - 1934
ŌSHIMA, Michitarō 大島 道太郎 [OSHIMA Michitaro] / JAP / SA / ENG / 1860 - 1921
- Bergingenieur und Metallurge. Doktor des Maschinenbaus. Er wurde in Morioka, Iwate-ken, geboren und war der älteste Sohn von Ōshima Takato (1826-1901), der eine führende Kraft bei den frühen Hoch- und Flammofenbauten der 1850er und 1860er Jahre war und auch große Erfolge bei der Suche nach Kohlelagerstätten und Vorkommen feuerfester Schamotte verzeichnen konnte. Sein Sohn, ŌSHIMA Michitarō war dann in die Fußstapfen des Vaters getreten. Er beendete sein Studium der Ingenieurwissenschaften an der Universität Tokyo im Jahr 1877 und wurde danach nach Deutschland zum Studieum an die Bergakademie in Freiberg/ Sachsen, gesandt. Er begann sein Studium der Hüttenkunde im Sommersemester 1878 und studierte bis 1882, unter anderem bei Professor Adolf Ledebur.
Nach seiner Rückkehr nach Japan führte er neue Verarbeitungsverfahren für die Silber-, Gold- und Kupfer-Minen in Ōta (Aomori-ken) und Komaki (Akita-ken) ein. Diese Prozesse wurden in Japan Standard. Er veranlasste Erneuerungen in der Ikuno Silber Mine (1890) und wurde zum Direktor der Ōsaka Gold Raffinerie (1891) ernannt.
Vor diesem beruflichen Hintergrund hatte man ihn dann in die Planung des
Eisen- und Stahlwerks Yawata mit einbezogen. Er leitete 1896 eine Delegation, die im Auftrag der japanischen Regierung die USA, Großbritannien, Frankreich, Belgien und Deutschland bereiste, um dort die moderne Eisen- und Stahlherstellung kennen zu lernen. Darüber hinaus war man bestrebt, geeignete Partner und damit auch die entsprechende Technologie für das geplante Hüttenwerk in Japan zu finden. In Deutschland, wo man sich etwa drei Wochen aufhielt, besuchte die Delegation auf Empfehlung von Adolf Ledebur neben der Firma Friedrich Krupp in Essen auch der Gutehoffnungshütte in Oberhausen. Den Entschluss, sich letztlich für die deutsche Technik und die Gutehoffnungshütte als Kooperationspartner zu entscheiden, begründete Ōshima unter aanderem damit, dass Deutschland und Belgien führend seien in der Herstellung von Koks und feuerfester Steine. Deutschland sei darüber hinaus führend in der Hochofentechnik, die USA hingegen auf dem Gebiet der Stahlverarbeitung. Man soll sich für die deutsche Technologie entscheiden, weil diese für die japanische Situation - auch in Hinblick auf die Weiterverarbeitung in Walzwerken - die geeigneteste sei. Zudem erläuterte er, dass die Gutehoffnungshütte ein breites Spektrum an Betriebsstätten umfasse, von Bergwerken über Hochöfen, Werkstätten zur Weiterverarbeitung bis hin zu Maschinenfabriken. Auch aus diesem Grund hatte sich Japan entschieden, die gesamte Planung für das neu zu errichtende Stahlwerk der Gutehoffmannhütte zu übertragen.
Ōshima wurde 1899 als Direktor für den maschinenbau-technischen Bereich in den Yawata Stahlwerken berufen und er hatte großen Anteil an der Entwicklung der Eisen- und Stalproduktion. Im Jahr 1910 wurde er zum Professor an seine Alma Mater berufen. Im Jahr 1914 wurde er zum technischen Hauptberater der Hanyeping Coal and Iron Company in China ernannt, diese Stelle bekleidete er bis zur vollständigen Fertigstellung des Werkes in Hanyang. Später leitete er die Montage von Bergbauausrüstungen in der Tayeh Mine.
- Mining expert and metallurgist. Doctor of Engineering. He was born in Morioka, Iwate-ken and was the eldest son of Ōshima Takatō (1826-1901), who was a leading force in the early blast furnaces and reverboratory furnaces of the 1850s and 1860s, and also had great success in the search of coal deposits and the occurrence of fire-resistant refractory clay. His son, ŌSHIMA Michitarō, followed then in the footsteps of his father. He finished his studies of engineering sciences at the University of Tokyo abd graduated in 1877 and was then sent to Germany for further studies at the Bergakademie in Freiberg/ Saxony. He began his studies of metallurgy in the summer semester of 1878 and studied until 1882, among others with Professor Adolf Ledebur.
After his return to Japan he introduced new refining processes for silver, gold and copper in Ōta Mine (Aomori-ken) and Komaki Mine (Akita-ken). These processes became standard in Japan. He introduced renovations in the Ikuno Silver Mine (1890) and was appointed director of the Ōsaka Gold Refinery (1891).
Against this professional background, he was then involved in the planning of the Yawata Iron and Steelworks. He headed a delegation in 1896, on behalf of the Japanese government, to the USA, the United Kingdom, France, Belgium and Germany, in order to study the modern iron and steel production in these countries. In addition, efforts were made to find suitable partners and thus also the corresponding technology for the planned metallurgical plant in Japan. In Germany, where there stayed about three weeks, the delegation visited the company of Friedrich Krupp in Essen and, in addition on the recommendation of Adolf Ledebur, the "Gutehoffnungshuette" in Oberhausen. The decision to finally choose German technology and the "Gutehoffnungshuette" as a cooperation partner was based to the fact, according Ōshima´s statements, that Germany and Belgium were leaders in the production of coke and fire bricks. Germany is also the leader in blast furnace technology, while the USA is leading in the field of steel processing. One should decide for the German technology, because this is the most suitable one for the Japanese situation, also with regard to the further processing in rolling mills. He also explained that Gutehoffnungshuette covers a wide range of factories, from mines to blast furnaces, workshops for further processing and machine factories. For this reason, too, Japan had decided to transfer the entire planning for the new steelworks to be erected to the Gutehoffmannhuette.
In 1899 Ōshima was appointed director of the Mechanical Engineering Section, Yawata Steel Works and contributed greatly to the development of iron and steel making technology. In 1910 he was appointed professor at his, alma mater. In 1914 he became supreme technical adviser to China's Hanyeping Coal and Iron Company and completed the Hanyang Iron Works. Later he managed the installation of mining facilities in the Tayeh Mine. ŌSHIMA Sadayasu 大島貞恭 / JAP / SA /
ŌSHIMA Senjirō 大島専次郎 / JAP / SA / 1864 - 1902
ŌSUMI Akio [OSUMI] 大角岑生 / JAP / SA /
OTA Kenjirō 織田顕次郎 / JAP / SA /
ŌTA Kōshi [OTA] 太田孝之 / JAP / SA / 1879 - 1953
ŌTA Masanori 太田正徳 / JAP / SA /
ŌTA Sanjirō 大田三次郎 / JAP / SA /
ŌTAKE Sawaji [OTAKE] 大竹沢治 / JAP / SA /
ŌTAKI Terutarō 大滝照太郎 / JAP / SA /
ŌTANI Eiryō 大谷營亮 / JAP / SA /
ŌTANI Kahei [OTANI] 大谷嘉兵衛 / JAP / BM / 1844 - 1933
ŌTANI Shūan 大谷周庵 / JAP / SA / 1857 - 1934
ŌTATSUME Paul Shigetora 大立目重虎 / JAP / SA / 1864 - 1895
ŌTORI Jirō 大鳥 次郎 [OTORI Jiro]
OTOTAKE Iwazō 乙竹岩造 / JAP / SA / 1875 - 1953
ŌTSUKA Iichirō [OTSUKA] 大塚猪一郎 / JAP / SA /
ŌTSUKA Rikutarō 大塚陸太郎 / JAP / SA /
ŌTSUKA Yasuji 大塚保治 / JAP / SA / 1868 - 1931
ŌTSUKI Chiri大塚千里 / JAP / SA / 1873 - 1914
ŌTSUKI Fumihiko 大槻 文彦 / JAP / ED / 1847 - 1928
* 15.10.1847 in Edo [Tokyo]
† 17.02.1928
- Er wurde von der japanischen Postverwaltung im Rahmen einer Briefmarken-Serie, herausgegeben am 23.02.2000, geehrt (1. Marke oben links)
- He was honoured by the Japanese postal administration in the context of a stamp series issued on February 23, 2000. (1st stamp top left) - Er war ein japanischer Lexikograph, Linguist und Historiker.
Ōtsuki wuchs in Edo auf, er war der dritte Sohn des konfuzianischen Gelehrten und Experten für Schießwesen Ōtsuki Bankei. Der Familientradition folgend, begann er mit „westlichen Studien“ an der Kaiseijo-Gakkō (einer Vorgängerin der Universität Tokyo) und studierte Englisch und Mathematik. Später arbeitete er als Übersetzer, während er in Yokohama von Amerikanern Englisch lernte. Ab 1872 beteiligte er sich an der Herausgabe eines Englisch-Japanischen Wörterbuchs für das Bildungsministerium, später arbeitete er an Lehrbüchern und gab Unterricht in Schulen der Präfektur Miyagi.
Bekannt wurde er durch die von ihm herausgegebenen Wörterbücher des Japanischen, das Genkai (言海 „Meer der Worte“; 1891) und dessen Nachfolger Daigenkai (大言海 „Großes Meer der Worte“; 1932-37), sowie durch Studien zur japanischen Grammatik.
- He was a Japanese lexicographer, linguist, and historian.
Ōtsuki grew up in Edo, he was the third son of the Confucian scholar and gunnery expert Ōtsuki Bankei. Following family tradition, he embarked on Western studies, studying English and mathematics at the Kaiseijo gakkō (one of the predecessors of the University of Tokyo).
Later he worked as a translator while learning English from Americans in Yokohama. Around 1872, he joined in the editing of an English-Japanese dictionary for the Ministry of Education, and he later worked on textbooks and taught at schools in Miyagi Prefecture.
He is best known for two Japanese-language dictionaries that he edited, Genkai (言海, "sea of words", 1891) and its successor Daigenkai (大言海 "great sea of words", 1932-1937), and for his studies of Japanese grammar. ŌTSUKI Hajime 大槻弌 / JAP / SA /
ŌTSUKI Ukichi 大槻宇吉 / JAP / SA /
ŌUCHI Takeshi 大内 健 / JAP / SA / SC / 1864 - 1894
- Er stammte aus Tokyo und wurde 1892 zu Agrarstudien nach Deutschland delegiert. Im Sommersemester 1893 begann er Landwirtschaft an der Universität Jena zu studieren. Er starb jedoch am 07.06.1894.
- He came from Tokyo and was delegated to Germany in 1892 for agricultural studies. In the summer semester 1893 he began to study agriculture at the University of Jena; he died, however, on June 7, 1894. ŌUCHI Uchinosuke 大内丑之助 / JAP / SA / POL /
- Er wurde im März 1865 in Fukushima-ken geboren. Nach seinem Studium ging er zum Justizministerium. Im Februar 1892 wurde er stellvertretender Inspektor am Rechnungsprüfamt. Nachdem er ab März 1899 als Inspektor im Rechnungsprüfamt und als Berater im Rechtsbüro gearbeitet hatte, wurde er im Januar 1902 zur weiteren Qualifizierung nach Deutschland delegiert, wo er von 1902 bis 1903 Recht an den Universitäten Berlin und Breslau (heute Wroclaw) studierte. Nach seiner Rückkehr wurde er Assistent des Gouverneurs von Taiwan, GOTŌ Shimpei. Im April 1906 mußte er aus gesundheitlichen Gründen nach Japan zurückkehren.
Im Februar 1908 wurde er Sekretär und Berater der Kantō Metropolregierung. Im Mai 1909 wurde er zusätzlich zum Außenminister der Kantō-Metropolverwaltung berufen. Ab 1913 wurde er Leiter des Büros für Zivilangelegenheiten in Dairen.
- He was born in March 1865 in Fukushima-ken. After his studies he went to the Ministry of Justice. In February 1892, he became deputy inspector at the Audit Office. After working from March 1899 as an inspector in the Auditing Office and as a consultant in the Legal Office, he was delegated to Germany in January 1902 for further qualification, and he studied law at the Universities of Berlin and Breslau (today Wroclaw) from 1902 to 1903. After his return he became assistent of the Governor of Taiwan, GOTŌ Shimpei. In April 1906 he had to return to Japan for health reasons.
In February 1908 he became secretary and advisor to the Kantō Metropolitan Government. In May 1909 he was additionally appointed Foreign Minister of the Kantō Metropolitan Administration. As of 1913 he became head of the Civil Affairs Bureau in Dairen. ŌURA Kanatake / JAP / POL /
ŌYAGI Taizō 大屋木耐三 / JAP / SA /
OYAMA Atsushi 小山 温 / JAP / SA / L / 1865 - 1944
* 17.10.1865 in Oyama-mura, Hekikai-gun, Mikawa-no-kuni (today/ heute Kariya-shi, Aichi-ken)
† 09.02.1944
- Dr. jur. Im Jahr 1890 absolvierte er die Universität Tokyo, Fakultät für Recht. Danach wurde er Richter am Tokyo District Court, Richter am Tokyo Court of Appeal, stellvertretender Direktor des Tokyo Court of Appeal und Richter am Obersten Gerichtshof. Zur Fortsetzung seiner Studien ging er nach Deutschland und studierte Jura im Sommersemester 1904 an der Universität Bonn und im Wintersemester 1904/05 an der Universität Berlin.
Danach kehrte er nach Japan zurück und wurde 1906 zum Kommissionsmitglied im Untersuchungsgericht berufen.
Im Jahr 1907 trat er das Amt des Direktors der Gefängnisbehörde im Justizministerium an und ging 1911 zur Kriminalabteilung des Justizministeriums. Er wurde 1912 zum Vizeminister ernannt und diente bis 1914.
Nach seinem Rücktritt als Vize-Minister am 21. April 1914 wurde er in die Anwaltskammer berufen und er eröffnete eine Anwaltspraxis.
- Doctor of Law. In 1890, he graduated from Tokyo University, Department of Law. Following he became judge of the Tokyo District Court, judge of the Tokyo Court of Appeal, Deputy Director of Tokyo Court of Appeal, and judge of the Supreme Court of Judicature.
He went to Germany for further studies and majored in law at the University of Bonn in the summer semester of 1904 and at the University of Berlin in the winter semester 1904/ 05.
Afterwards he returned to Japan and in 1906 he was appointed legal proceeding commissioner.
In 1907 he took office as Director of the Prison Bureau, Justice Department, and in 1911 he joined the Department of Criminal Affairs of the Justice Department. He was appointed vice minister in 1912 and served until 1914.
After resigning as vice-minister on April 21, 1914, he was appointed to the bar association and he opened a lawyer practice. OYAMA Ryūtoku 小山 龍徳 / JAP / SA / MED / 1860 - 1933
- Nach seinem Medizinstudium in Japan wurde er zur Fortsetzung seiner Studien nach Deutschland delegiert, wo er an der Würzburg vom Sommersemester 1902 bis Sommersemester 1903 Anatomie studierte und dann vom Wintersemester 1903/ 04 bis Sommersemester 1904 an die Universität Marburg wechsellte.
Nach seiner Rückkehr wurde er als Professor der Kyūshū Universität berufen.
- After his medical studies in Japan, he was delegated to Germany to continue his studies, where he majored in anatomy at the Würzburg University from the summer semester of 1902 to the summer semester of 1903 and then changed to the University of Marburg from the winter semester 1903/04 to summer semester 1904. Upon his return, he was appointed professor of Kyūshū University. ŌYAMA Ikuo 大山 郁夫 / JAP / SA / L / 1880 - 1955
* 20.09.1880 in Wakasano, Hyōgo-ken
† 30.11.1955
- Er ergänzte sein Jurastudium in Deutschland an der Universität München vom Sommersemester 1913 bis Wintersemester 1913/ 14. Nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Professor der Waseda-Universität. Im Jahr 1926 wurde er Vorsitzender der Arbeiter- und Bauernpartei Rōdō Nōmintō. Nach dem Verbot dieser Partei wurde er 1928 Mitbegründer und Vorsitzender der Nachfolgepartei Rōnōtō. Von 1933 bis 1947 floh er in die USA, wo er an der Northwestern University eine Anstellung in der Bibliothek und der Abteilung für politische Wissenschaften erhielt. Nach seiner Rückkehr war er wieder Professor an der Waseda-Universität. Er starb an einem Subduralhämatom.
- He completed his law studies in Germany at the University of Munich from the summer semester of 1913 to the winter semester of 1913/14. After his return to Japan he was appointed professor of Waseda University. In 1926 he became chairman of the Workers' and Peasants' Party Rōdō Nōmintō. After the prohibition of this party, he became co-founder and chairman of the successor party Rōnōtō in 1928.
From 1932 to 1947 he fled to the United States, where he received a job at Northwestern University at its library and political science department. After his return, he became again a professor at Waseda University. He died of a subdural hematoma. ŌYAMA Iwao 大山巌 ŌYAMA Sukeichi 大山 助一OZAKI Heihachirō 尾崎 平八郎 / JAP / SA / MED / 1847 - 1874
- Er wurde zur Fortsetzung seines Medizinstudiums nach Deutschland delegiert und belegte Pharmazie an der Universität Berlin vom Sommersemester 1872 bis Sommersemester 1873. Aus gesundheitlichen Gründen unterbrach er sein Studium und starb 1874.
- He was delegated to Germany to continue his medical studies and majored in pharmacy at the University of Berlin from the summer semester 1872 to summer semester 1873. For health reasons, he had to interrupt his studies and died in 1874. OZAKI Masawaka / JAP / ENG /
- 1880 veranlaßte
Sanjō Sanetomi, dass ausländische Waren nur noch bei japanischen Kaufleuten bestellt werden konnten. Damit waren direkte Geschäfte mit der japanischen Regierung beendet und
C. Rohde & Co. zog die Schlußfolgerung aus der veränderten Situation.
Mitte der 1880-er Jahre gründeten sie unter formeller Leitung des japanischen Strohmanns Sasuga Chōsuke die Firma Sasuga Shōkai (Sas(u)ga & Co.), die die Funktionen einer Tokyo - Niederlassung ausübte.
Diesem Unternehmen wurden für das Regierungsgeschäft die Vertretungen von Siemens & Halske, Krupp Co. (Kriegsmaterial) sowie der belgischen Société Cockerill übertragen. Später folgten für das Liefergeschäft an die regierungseigene Wolltuchfabrik in Senju die Agentur der Farbenfabrik Bayer & Co. und für das Submissionsgeschäft mit den Staatsbahnen die Vertretung der Lokomotivfabrik Krauss & Co.
Der Firmenpräsident Sasuga Chōsuke hatte de facto keinen Einfluß auf die Geschäftsführung, sondern sollte nur die japanischen Beziehungen pflegen. Sasuga Chōsuke wurde um 1894 gegen Ozaki Masawaka ausgewechselt. Einzelheiten zu seinem Leben sind nicht bekannt.
- In 1880 Sanjō Sanetomi disposed foreign goods to be ordered only by Japanese merchants.
The direct business with the Japanese government was ceased by this regulation and C. Rohde & Co. drew the conclusions from this changed situation.
In the mid-1880s, under the formal direction of the Japanese straw man Sasuga Chōsuke, they founded the company Sasuga Shōkai (Sas(u)ga & Co.), which exercised the functions of a branch located in Tokyo.
For this business, the representation of Siemens & Halske, Krupp Co. (war material) and the Belgian Société Cockerill were transferred to this company. Later on, the agency of the Farbenfabrik Bayer & Co. followed for deliveries to the government-owned woolen cloth factory in Senju and the representation of the Lokomotivfabrik Krauss & Co. for the submission business with the state railways.
The company president Sasuga Choosuke had de facto no influence on the management, but just should maintain Japanese relations. Sasuga Chōsuke was replaced in 1894 against Ozaki Masawaka. Details of his life are unknown. OZAKI Saburō 尾崎 三良 [TODA Saburō] / JAP / SA / POL /
* 03.03.1842 in Kyoto, Japan
† 13.10.1918 in Tokyo, Japan
Ozaki Saburō in 1897
- Drei junge Japaner, die in den Jahren von 1868 bis 1871 von der neuen Meiji-Regierung nach London geschickt worden waren, um Kenntnisse für die Modernisierung Japans zu gewinnen, waren auch auf privatem Gebiet erfolgreich: alle drei verbanden sich, trotz (oder auch wegen) der kulturellen Unterschiede, mit Engländerinnen. Damals gab es in Japan weder für die Schließung noch für die Auflösung solcher Verbindungen Rechtsgrundlagen; erstmals mit dem Gesetz vom 14.3.1873 wurde die "internationale Eheschließung" (kokusai kekkon) möglich. Ozaki Saburōs Ehe mit Bathia Morrison scheiterte nach wenigen Jahren, ebenso Minami Teisukes Verbindung mit Eliza Pittman. Nur die Heirat zwischen
Sannomiya Yoshitane und Alethea Raynor hatte Bestand.
Der erste, der heiratete, war Ozaki Saburō. Er entstammte einer Samurai-Familie aus Kyoto und hatte eigentlich nach einer Adoption 1862 den Familienennamen Toda erhalten, den er jedoch später wieder ablegte. Ozaki war bereits 1868 als Begleiter des erst 16-jährigen Sanjō Kimiyasu nach England gekommen, dem Sohn von
Sanjō Sanetomi, einem der wichtigsten Männer in der Meiji-Regierung. In London wurden beide von William Mason Morrison unterrichtet, der damals vielen Japanern Unterricht gab, darunter
Inoue Kaoru,
Mori Arinori, Nanjō Bunyū und Suematsu Kenchō. Die beiden jungen Japaner lebten im Haus der Morrisons in St. Alban's Cottage im Stadteil Fulham und erhielten dort umfassenden "Englisch-Unterricht": Sprache, Rechtssystem und Brauchtum.
Bei Morrisons lebte auch noch deren einzige Tochter Bathia. Ihre Eltern dürften mit Wohlwollen aufgenommen haben, dass sich zwischen der 25-Jährigen und dem zwei Jahre älteren Japaner eine Liebesbeziehung anbahnte, hatten sie doch gewisse Einblicke in die japanische Kultur. Außerdem stammte der höfliche junge Mann aus einer Familie, die der neuen Regierung in Japan nahestand. Jedenfalls fand die Heirat zwischen Toda Saburō und Bathia Catherine Morrison, geboren am 18.10.1843 in Downderry, am 4.3.1869 in London statt, und zwar auf der Grundlage des englischen Eheschließungs-Gesetzes (Bill for Marriages in England) vom 17.2.1836. Mangels fehlender Bestimmungen über eine Ehe mit Ausländern holte Ozaki weder eine Genehmigung der japanischen Behörden ein noch setzte er diese davon in Kenntnis.
Nachdem Bathia 1869 eine Fehlgeburt gehabt hatte (es wäre ein Sohn gewesen), wurde im Dezember 1870 eine erste Tochter geboren. Sie erhielt Vornamen, die - wie die Trägerin selbst - teils japanischer, teils englischen Herkunft waren: Yei Theodora Kate. Nach demselben Muster erfolgte auch die Namensgebung für ihre im Januar 1872 geborene Schwester: Masako Maud Mary Harriet. Vielleicht war bei Masako die gewachsene Zahl der englischen Vornamen bereits eine frühe Vorahnung ihrer Zukunft.
Nach dem Besuch der
Iwakura-Mission in Großbritannien vom Juli bis November 1872 wurde Ozaki in die USA geschickt, um dort die finanziellen Interessen der in Großbritannien befindlichen japanischen Studenten zu vertreten. Das für japanische Studenten in England oder den USA bestimmte Geld war bei der britischen Bank Bowles Bros. & Co. und der ebenfalls von Charles Bowles kontrollierten American Joint National Agency deponiert worden. Am 9.11.1872 waren beide Banken bankrott gegangen. Die von Ozaki geführten Verhandlungen mit den Gläubigern verliefen weitgehend erfolgreich, und immerhin konnte ein Viertel der Summe gesichert werden. Am 11.8.1872 erreichte er, begleitet von Terashima Munenori, in Liverpool wieder England.
Weniger erfolgreich verlief seine Ehe. Die tieferen Hintergründe hat eine gute Bekannte der Familie wohl zutreffend auf den Punkt gebracht. Mary Crawford Fraser, die Gattin des britischen Botschafters in Tokyo,
Hugh Fraser, bemerkte: „Bathia war eine charmante und intelligente Frau, aber Englisch bis in die Knochen, und es war ihr unmöglich, irgendetwas zu schätzen oder mit ihm zu sympathisieren was nicht britisch war. Und Saburō Ozaki war genauso grundlegend japanisch“. Die Differenzen betrafen hauptsächlich das Verständnis der Ehe. In Japan war die Einehe nie so zementiert gewesen wie in christlichen Gesellschaften, und Ozaki sah kein Problem darin, Bedenken, eine britische Ehe zu führen und zur gleichen Zeit und am gleichen Ort noch mit einer oder mehreren japanischen Frauen verheiratet zu sein.
Als Ozaki im Oktober 1873 auf Dauer nach Japan zurückkehrte, weigerte sich Bathia daher, mitzukommen, und blieb mit den beiden Töchtern in England. Dort kam am 18.10.1873 noch eine dritte Tochter zur Welt: Kimie Florence Bathia Alexandra. Und, als ob er die Befürchtungen seiner Frau bestätigen wollte, heiratete Ozaki im März 1874 Toda Yae, eine entfernte Verwandte seiner damaligen Adoptivfamilie. Nachdem sich nach ihrem ersten Kind herausgestellt hatte, dass Yae keine weiteren Nachkommen bekommen würde, lebte Ozaki dann außerdem mit einer "Geliebten" zusammen, Fukuchi Miji, mit der er insgesamt 14 Kinder hatte.
Bathia lebte mit den gemeinsamen Töchtern weiterhin in ihrem Elternhaus. Unterhaltszahlungen kamen offenbar nur in geringer Höhe und noch dazu unregelmäßig. William Morrison wandte sich deswegen an einen seiner früheren Schüler, den jetzigen japanischen Außenminister Inoue Kaoru. Der schlug vor, dass sich Ozaki durch eine Einmalzahlung von 1.600 £ seiner gesamten finanziellen Verpflichtungen entledigen könnte. Bathia, die wohl vor allem ihre Ehe zu retten suchte, ergriff nun selbst die Initiative. In einem Schreiben bat sie Inoue darum, Ozaki auf einen Posten im diplomatischen Dienst, in England "oder sonstwo in Europa" zu berufen. Tatsächlich wurde Ozaki 1880 zum Ersten Sekretär der japanischen Botschaft in St. Petersburg ernannt. Vor der Abreise beantragte er die formelle Anerkennung seiner "englischen" Ehe in Japan. Nachdem dies erfolgt war, wurde Bathia in das Ozaki-Familienregister (koseki) eingetragen und erhielt damit obendrein die japanische Staatsbürgerschaft. Zusammen reiste das Paar nach St. Petersburg, mit dem wohl unterschiedlich starken Vorsatz, die Ehe gewissermaßen auf diplomatischem Parkett zu reparieren. Die Kinder blieben anscheinend in London.
Was sich in St. Petersburg zwischen den beiden abspielte, ist nicht bekannt, wird aber durch die Folgen offenkundig. Bathia kehrte im Dezember 1880 allein nach England zurück; die Ehe war jetzt endgültig gescheitert. Ozaki verlor 1881 durch einen Personalabbau seine Stelle an der Botschaft. Bei seiner Rückkehr nach Japan machte er im Juli 1881 einen Zwischenaufenthalt in London. Er und Bathia unterzeichneten in London eine Vereinbarung über ihre Scheidung nach japanischem Recht. Bathia verlor dadurch ihre kurzlebige japanische Staatsbürgerschaft. Ihr Name wurde aus Ozakis Familienregister gelöscht und wieder durch den Namen seiner japanischen Frau Yae ersetzt. Die Vereinbarung sicherte Bathia bis 1888 ein jährliches Einkommen von 66 £, entband aber Ozaki danach von allen Verpflichtungen. Nach englischem Recht bestand die Ehe jedoch weiter. 1889 wurde nach Intervention des japanischen Außenministeriums die Unterhaltszahlung auf 250 ¥ jährlich erhöht.
Einer seiner Enkel, Ozaki Harumori, hat einmal geschrieben, dass diese "späteren Scheidungsverfahren in solcher Länge und mit solcher Erbitterung zwischen dem Außenministerium und dem (britischen) Foreign Office geführt worden sind, dass sie möglicherweise Ozakis Chancen zunichte gemacht haben, sein Potential ganz der Meiji-Regierung zur Verfügung zu stellen“.
Ozaki ist in hohe, nie aber in höchste Ämter gelangt. Er war vom 10.6.1891 bis zum 20.8.1892 Direktor des Kabinett-Legislativbüros (naikaku hōsei-kyoku). Am 29.9.1890 wurde er Mitglied des Oberhauses (kizokuin) des japanischen Parlaments, am 5.6.1896 erhielt er den Titel "Baron" (danshaku). Zu dieser Zeit wohnte er in # 67 Roppongi-machi, Azubu-ku. 1904 war er Mitglied im Gründungsausschuss der Keifu Eisenbahngesellschaft (Keifu tetsudō), die in Korea auf Initiative von Shibusawa Eiichi den Bau der Eisenbahnlinie von Seoul nach Busan vorantrieb.
Ozaki starb 1918 und wurde auf dem Aoyama-Friedhof in Tokyo beerdigt. Nach seinem Tod hätte Bathia erneut heiraten können. Sie hat es nicht getan und lebte noch weitere achtzehn Jahre lang als seine Witwe in London. In ihrem Totenschein vom 30.12.1936 stand lediglich: "Witwe von Saburo Ozaki (Baron), japanischer Diplomat".
Ozaki Saburō führte autobiographische Aufzeichnungen. Sie wurden 1976/ 77 von seinem Enkel Harumori herausgegeben und vom Verlag Chuō Kōronsha in Tokyo unter dem Titel "Ozaki Saburō jijo ryakuden" veröffentlicht. In dem umfangreichen, drei Bände umfassenden Werk findet sich kein einziges Wort über seine Ehe mit Bathia Morrison - als hätte es diese Frau und diesen Abschnitt im Leben von Ozaki Saburō niemals gegeben.
- Three young Japanese sent from 1868 to 1871 by the new Meiji government to London to gain knowledge for the modernization of Japan were also successful in their private area: all three joined, in spite (or because) of cultural differences, with English women. At that time, there was in Japan no legal base for such connections or their dissolution; only the law of March 14, 1873 made the "international marriage" (kokusai kekkon) possible for the first time. Ozaki Saburō's marriage to Bathia Morrison failed after a few years, as did Minami Teisuke's relationship with Eliza Pittman. Only the marriage between Sannomiya Yoshitane and Alethea Raynor was lasting.
The first to marry was Ozaki Saburō. He came from a samurai family in Kyoto and had taken on the family name Toda after an adoption in 1862, which he, however, dropped later. Ozaki had come to England in 1868 as a companion of the only 16-year-old Sanjō Kimiyasu, the son of Sanjo Sanetomi, one of the then most important men in the Meiji-government. In London, both were taught by William Mason Morrison, who then instructed many Japanese, including Inoue Kaoru, Mori Arinori,Nanjo Bunyu and Suematsu Kenchō. The two young Japanese lived in the Morrisons' house in St Alban's Cottage in Fulham, where they had comprehensive "English lessons": language, legal system and customs.
With the Morrisons there was also living their only daughter, Bathia. Because they had some insight into the Japanese culture, her parents may have seen with benevolence that a love affair developed between the 25-year-old daughter and the two years older Japanese. In addition, the polite young man came from a family close to the new Japanese government. Anyway, the marriage between Toda Saburō, and Bathia Catherine Morrison, born on October 18, 1843 in Downderry, took place on March 4, 1869 in London, in accordance to the "Bill for Marriages in England" from February 17, 1836. Since there were no regulations concerning marriages with foreigners, Ozaki did not try to obtain permission from the Japanese authorities nor did he inform them.
After Bathia had miscarried in 1869, a first daughter was born in December 1870. She was given first names, which - like she herself - were partly of Japanese and partly of English origin: Yei Theodora Kate. The naming of her sister, born in January 1872, followed the same pattern: Masako Maud Mary Harriet. Perhaps Masako's growing number of English first names was already an early hint at her future.
After the visit of the Iwakura-Mission in Great Britain from July to November 1872, Ozaki was sent to the USA to represent the financial interests of the Japanese students in Great Britain. The money destined for Japanese students in England or the United States had been deposited with the British bank Bowles Bros & Co. and the American Joint National Agency, which was controlled by Charles Bowles as well. On 9.11.1872, both banks went bankrupt. The negotiations with the creditors were led by Ozaki and were largely successful, and at least a quarter of the sum could be secured. On 11.8.1872 he reached, accompanied by Terashima Munenori, in Liverpool again England.
Less successful was his marriage. The deeper backgrounds have been brought aptly to the point by a good acquaintance of the family. Mary Crawford Fraser, the wife of the British Ambassador to Tokyo, Hugh Fraser, noted: Bathia "was a charming and intelligent woman, but she was English to the backbone, and it was impossible for her to appreciate or sympathize with anything that was not British. And Saburo Ozaki was as fundamentally Japanese." The differences mainly concerned the understanding of marriage. In Japan, monogamy had never been as cemented as in Christian societies, and Ozaki saw no problem in keeping a British marriage and being married to one or more other Japanese women at the same time and on the same place.
When Ozaki returned permanently to Japan in October 1873, Bathia therefore refused to follow and remained with her two daughters in England. There was born, on October 18, 1873, a third daughter: Kimie Florence Bathia Alexandra. And, as if to confirm his wife's doubts, Ozaki married in March 1874 Toda Yae, a distant relative of his then adoptive family. After it had become evident after her first child, that Yae would not have any more children, Ozaki also lived with a mistress, Fukuchi Miji, with whom he had a total of 14 children.
Bathia continued to live with her daughters in her parents' home. Alimony payments were apparently low and, besides, irregular. Therefore, William Morrison consulted one of his former students, the now Japanese Foreign Minister Inoue Kaoru. This suggested that Ozaki could fulfill all his financial obligations by a single payment of £ 1,600. Bathia, above all trying to save her marriage, now took the initiative herself. In a letter she asked Inoue to help Ozaki to a diplomatic post, in England "or elsewhere in Europe”. In fact Ozaki was appointed First Secretary of the Japanese Legation in St Petersburg in 1880. Before he left, he applied for formal recognition of his "English" marriage in Japan. This being done, Bathia was registered in the Ozaki family register (koseki) and so became, besides, a Japanese citizen. Together, the couple travelled to St Petersburg, with the probably unequally strong intent to repair their marriage, so to speak, on the diplomatic parquet. The children apparently remained in London.
What happened in St Petersburg between them became not known, but is obvious from the consequences. Bathia returned to England alone in December 1880; the marriage had now finally failed. Ozaki lost his post at the embassy in 1881 by a reduction of personnel. On his return to Japan in July 1881 he made a stay in London, where he and Bathia signed an agreement on their divorce according to Japanese law. Bathia, as a result, lost her short-lived Japanese citizenship. Her name was deleted from Ozaki's family register and replaced by the name of his Japanese wife, Yae. The agreement secured Bathia till 1888 an annual income of £ 66, but discharged Ozaki from all obligations thereafter. Under English law, however, the marriage continued. In 1889, after an intervention by the Japanese Foreign Ministry, the alimony was increased to 250 ¥ a year.
Ozakis grandson Ozaki Harumori has once written that these "later divorce proceedings were carried out at such length and with such acrimony between the Ministry of Foreign Affairs and the (British) Foreign Office, that they perhaps ruined Ozaki's chances of fulfilling his potential in the Meiji Administration".
Ozaki has reached high, but never highest offices. He was director of the Cabinet Legislative Bureau (naikaku hōsei-kyoku) from June 10, 1891 to August 20, 1892. On September 29, 1890 he became a member of the House of Peers (kizokuin) of the Japanese Parliament on June 5, 1896 he received the title "Baron" (danshaku). At that time he lived in # 67 Roppongi-machi, Azubu-ku. In 1904 he was a member of the founding committee of Keifu railway company (Keifu tetsudō), which in Korea forced the construction of the railway from Seoul to Busan.on the initiative of Shibusawa Eiichi.
Ozaki died in 1918 and was buried in the Aoyama Cemetery in Tokyo. After his death, Bathia could have married again. She did not, living for eighteen more years as his widow in London. Her death certificate of December 30, 1936 reads simply: "Widow of Saburo Ozaki (Baron), Japanese Diplomat".
Ozaki Saburō has kept autobiographical records. These were edited in 1976/ 77 by his grandson Ozaki Harumori and published by the publisher Chuō Kōronsha in Tokyo under the title "Ozaki Saburō jijo ryakuden". In this extensive three-volume work, there is not a single word about his marriage to Bathia Morrison - as if this woman and this section in the life of Ozaki Saburō had never existed. OZAKI, Yei Evelyn Theodora KateOZAKI Yukio 尾崎 行雄 / JAP / POL / 1858 - 1954
- Ersttagsbrief vom 25.02.1960 anläßlich der Fertigstellung der Ozaki Gedächtnishalle mit einem Portrait von Ozaki Yukio.
- First Day Cover of February 25, 1960 commemorating the Completion of Ozaki Memorial Hall also depicting the portrait of Ozaki Yukio. - Er wurde in Kanagawa-ken geboren, Sohn eines lokalen Regierungsbeamten. Er besuchte die Keiō Gijuku, Vorgänger der Keiō Universität, und studierte Physik, Chemie und Mathematik am College of Engineering. Er beendete seine Studien nicht, sondern wurde Reporter für verschiedene Zeitungen und wurde Journalist. Im Alter von 22 Jahren wurde er Chefredakteur der
Niigata Shimbun und später wechselte er zur
Hōchi Shimbun.
Im Jahr 1890 wurde er in der ersten allgemeinen Wahl ins Parlament gewählt, und von da an bis zur 25. Wahl im Jahre 1952 immer wieder. In diesen Jahren hatte er wichtige Posten inne, darunter Bildungsminister, Bürgermeister von Tokyo und Justizminister. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zum Ehrenmitglied des Repräsentantenhauses berufen. Nach seinem Tod wurde die Ozaki Memorial Hall in Gedenken an ihn erbaut.
- He was born in Kanagawa-ken, son of a local government official. He entered Keiō Gijuku, predecessor of Keiō University, and studied physics, chemistry and mathematics at the Engineering College. He did not complete his studies but became a reporter for various newspapers and entered the world of journalism. At the age of 22, he became editor-in-chief of the Niigata Shimbun and later joined the Hōchi Shimbun.
In 1890 he was elected in the first general election, and from then on until the 25th election in 1952 he was elected each time. In this period, he held important posts including minister of education, mayor of Tokyo City, and justice minister. After World War II, he was appointed a honourable member of the House of Representatives. After his death, the Ozaki Memorial Hall was built in commemoration of him. OZAWA Takeo 小沢 武雄 / JAP / MIL / 1844-1926
* 19.12.1844 in Kokura
† 29.01.1926
- Er begann eine militärische Karriere, nahm am Bōshin-Krieg teil und übernahm verantwortungsvolle Positionen im Armeeministerium. Er wirkte auch als Dozent an der Militärakademie.
Im Oktober 1890 wurde er in die Reserve versetzt.
Er wurde bis zum Generalleutnant befördert und als Vize-Präsident des Japanischen Roten Kreuzes berufen. In dieser Eigenschaft wurde er auch auf einer Sonderkarte für die Wirksamkeit des Roten Kreuzes im Russisch-Japanischen Krieg 1904-1905 gewürdigt.
(Links Ozawa Takeo, Mitte
Hanabusa Yoshitada, Rechts
Matsukata Masayoshi)
- He took up a military career, participated in the Bōshin War and held positions of responsibility in the Ministry of Army. He also worked as a lecturer at the Military Academy.
In October 1890 he was transferred to the reserve.
During his carrier he was promoted to Lieutenant General and appointed Vice President of the Japanese Red Cross.
In this capacity he was also honored on a special postcard for the effectiveness of the Red Cross in the Russo-Japanese War 1904-05.
(Left Ozawa Takeo, middle Hanabusa Yoshitada, right Matsukata Masayoshi)